>

Rheuma_Kai

6383

#
NicheHo schrieb:


Ich sag dazu nur folgendes:


"Bayern-Bonus?" Im Gegenteil!

Horst Hilpert (70) ist Vorsitzender des DFB-Kontrollausschusses. Seine Entscheidung, Bayerns Mark van Bommel nach dem Schlagversuch gegen Stuttgarts Pavel Pardo nicht nachträglich anzuklagen, hat für Aufregung gesorgt.

kicker: Herr Hilpert, gab es wieder einmal einen Bayern-Bonus?

Horst Hilpert: Bayern-Bonus? Das hat damit nichts zu tun. Im Gegenteil! Weil uns die Brisanz bewusst war, haben wir uns die TV-Bilder 20, 30-mal ganz genau angeschaut. Bei einem Spieler aus Hannover oder Bielefeld hätte ich schon am Samstag um 17.15 Uhr gewusst, dass es kein Verfahren gibt. Aber wir wollten hundertprozentig sicher gehen.

kicker: Wie ist die Begründung?

Hilpert: Van Bommel hat Pardo nicht berührt. Daher besteht die Möglichkeit, dass er gedanklich einen Rücktritt von dem Versuch gemacht hat, seinen Gegner zu treffen. Das Gegenteil ist ihm nicht zu beweisen. Deswegen gilt juristisch die Unschuldsvermutung.

kicker: Hätte Dr. Merk die Aktion gesehen, hätte es Rot gegeben. Wie ist diese Diskrepanz zu erklären?

Hilpert: Richtig. Regeltechnisch ist der Versuch des Schlagens strafbar. Der Spieler hätte vom Platz gehört und wäre auch gesperrt worden.

kicker: Eine Sperre, aber keine Anklage. Das verstehe, wer will!

Hilpert: Nach 90 Minuten sollte jeder wissen: Wie ist das Ergebnis, wie sieht die Tabelle aus, wer ist beim nächsten Mal gesperrt. Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn etwas krass sportwidrig war, also für den Fan unerträglich. Wenn im Sinne des Fußballs eine Strafe unerlässlich ist. Ein Vergehen muss ein, zwei Stufen schlimmer als für Rot sein, damit es im Nachhinein ein Verfahren gibt.

INTERVIEW: THOMAS ROTH Quelle: www.kicker.de


Das ist doch der blanke Hohn! Da muss der FC Bayern wirklich aufpassen, dass die Meisterschaft nicht durch die überstrenge Regelauslegung gegenüber dem FCB verloren geht.
Ob dieser Benachteiligung des Rekordmeisters kann ich mittlerweile auch die Aufforderung von Würstchen-Uli verstehen, die kickenden Millionäre zu schützen. Wie kann es auch sein, dass ein Verein, der viele Millionen in die Verbesserung der Qualität in der Bundesliga investiert dafür weiter so benachteiligt würde? Man stelle sich vor, ein (z.B. Stuttgarter) Spieler würde versuchen einen Star wie van Bommel zu schlagen und eine Bestrafung bliebe aus! Das wäre unvorstellbar! Der FCB darf meiner Meinung nach hier nicht nicht benachteiligt werden, indem der Gegner mit voller Besetzung weiterspielen darf. Oder aber man stelle sich vor, trotz des Hinweises von Würstchen-Uli wird ein super Techniker wie Schweinsteiger von einem HSV-Spieler brutal umgemetzelt ohne auch nur die geringste Chance zu haben, den Ball zu berühren... Da kann und darf die Liga, da darf der DFB nicht wegschauen! Ist die Brutatlität in der Liga und im Pokal schon so weit fortgeschritten, dass brutale Tritte eines Spieler vom OFX im Pokal in die Weichteile eines am Boden liegenden Nachwuchsstar Lukas Podolski einfach so toleriert und stillschweigend hingenommen werden? Hier liegt wohl wieder eine Bevorteilung der "Kleinen" vor, die Herr Hilpert in seinem Interview anspricht.
Das darf so nicht weitergehen. Wer in Qualität, d.h. in gute und höchstbezahlte Spieler investiert, darf dadurch nicht weiter vom DFB benachteiligt werden.
Ich fordere härtere Strafen, gerade für die Rumpelfußballer, die die hochbezahlten Stars krankenhausreif treten. Der DFB muss damit aufhören, durch eine überharte Bestrafung der großen Vereine eine größere Chancengleichheit und damit spannendere Spiele herbeiführen zu wollen. Das geht nicht - schon der Gesundheit der Spieler zuliebe!

Wenigstens wird jetzt gegen Grabscher Streit durchgegriffen. Was der Kerl sich leistet, ist für mich schlicht unerträglich. Würde es die Möglichkeit geben, im Spiel gleich mehrere rote Karten gegen einen Spieler zu ziehen, hätte Streit mindestens 2-3 ebensolcher verdient. Wer das bestreitet, sollte mal die rosarote Brille absetzen. Ein Griff ans Trikot im Kampf um den Ball ist schlichtweg pervers. Dagegen wirken selbst Karate-Kicks wie die harmlosesten Allerwelts-Fouls.

GEGEN EINE BENACHTEILIGUNG DER "GROßEN"!
#
#
Geht bei euch der Ton? Bild hab ich in der Konferenz und den Einzelspielen einwandfrei, aber Ton gibts keinen...  
#
Adler² schrieb:
Mal wieder ein kleiner "Rundumschlag" von Djokovic  
http://www.youtube.com/watch?v=xYA_7RUSarU


   
#
achso, von Benjamin Prüfer
#
Wohin du auch gehst. Die Geschichte einer fast unmöglichen Liebe
#
echt viele breaks, ist ja wie beim damentennis
#
Ist bei euch der Ton auch etwas schneller als das Bild? Wenn der Kommentator spontan ein "aus" oder ähnliches ruft, ist der Ball manchmal noch in der Luft und es ist nicht unbedingt abzusehen, ob er wirklich im Aus ist.
Ist nur ne Sekunde, vielleicht ne halbe - trotzdem nimmts die Spannung  

Jetzt Break Haas...
#
Das Spiel ist mir echt zu anstrengend. Wenn Djokovic vor jedem Aufschlag gefühlte 50 mal den Ball prellt, reißt mir jedes Mal der Geduldsfaden.
Ich glaube ca. 20% der Spielzeit gehen durch die Aufschlagsvorbereitung von Djokovic drauf...
#
Krasses Spiel. Zum Glück war der Fernseher an
#
Auch von mir die allerbesten Genesungswünsche! Komm schnell wieder auf die Beine.
#
Ist zwar schon ne Weile her, aber ich versuchs mal...

Normalenvektor der Ebene 2x+3y-z =-2 ist einfach (2, 3, -1) - ergibt sich aus den Koeffizienten.
Richtungsvektor der Ebene ist (1, 2, 3)

Außerdem gilt: cos(phi) = (2, 3, -1) * (1, 2, 3) / (Betrag (2, 3, -1) * Betrag (1, 2, 3) )

also: cos (phi) = 2*1 + 3*2 + (-1)*3 / (Wurzel(2²+3²+(-1)²) * Wurzel(1²+2²+3²))

= 5/(Wurzel(14) * Wurzel(14))
=5/14

also ist der Winkel cos^(-1) von 5/14 = 69° - wobei "^" = "hoch" bedeutet und damit der Winkel zwischen Gerade und der Normalen bestimmt ist. Da ja die Normale senkrecht auf der Ebene steht (90°), ist der Winkel zwischen Gerade und Ebene einfach 90°- 69° = 21°
#
HesSGE schrieb:
Hey,
habe gestern das Spiel Grasshoppers Zürich gg FC Bayern geguckt und nicht schlecht gestaunt: Ich konnte fast alle lieder mitsingen, weil die alle von uns waren!!
Natürlich alle schlecht umgetextet.
Hier ne kleine Auswahl, die ich so gehört habe:
1. Forza SGE...
2. 1.Runde Bröndby...
3. Wenn wir in der Gästekurve stehn...
4. Eintracht Frankfurt eheh...

Haben diesen Sympatisanten denn keine eigenen Ideen?   So extrem wie diese Sasion bei den Bayern ist mir das noch nirgends aufgefallen...
Vielleicht sollten wir uns dann mal neue einfallen lassen....

GLG




Will dich ja nicht enttäuschen, aber Nr.1 z.B. ähnelt doch sehr dem "Wir sind immer da, Ultras aus KA" vom KSC, das dort schon seit Jahren gesungen wird...
#
Vielen Dank für die Wegbeschreibung! Habe jetzt jemanden gefunden, der für mich morgen mal bei ner Vorverkaufsstelle vorbeischaut (da ich selbst vernab von allen Vorverkaufsstellen bin). Vielleicht lässt sich also sogar noch das Online-Ticketing umgehen.

Zur Isenburger Schneise wurde ich vor einiger Zeit auch schon mal geleitet - das ist wirklich weit  
#
Möchte mir für Sonntag gerne noch Tickets im Online-Shop sichern. Allerdings werden diese Karten ja dann an der Reservierungskasse am Haupteingang hinterlegt.

Kann mir jemand sagen, ob es einen Parkplatz in der Nähe des Haupteingangs gibt? Auf dem Stadionplan sieht das ja nicht so aus und ortskundig bin ich nicht wirklich. Allerdings würde es ja auch keinen Sinn machen, die Karten genau an dem Eingang zu hinterlegen, an dem es keinen Parkplatz gibt...

Normalerweise parke ich am Gleisdreieck bzw. in Niederrad. Ist von dort aus der Haupteingang zu erreichen? Sieht auch nicht wirklich danach aus...
#
Armin Veh
#
Kicker schrieb:
Denn neben Amanatidis wird auch Naohiro Takahra nicht zur Verfügung stehen. Der Japaner kann wegen eines Muskelfaserrisses an den Adduktoren nicht spielen.


Seit wann hat Taka denn nen Muskelfaserriss an den Adduktoren? Ich dachte, er hat sich die Bänder im Knie gedehnt... So daneben mit der Diagnose kann man doch gar nicht liegen...
Oder gabs danach noch nen Vorfall, den ich verpasst habe?
#
Bische schrieb:
Rheuma_Kai schrieb:
Kommt noch jemand hier aus Baden-Württemberg und bezieht arena über Kabel-BW? Spiele mit dem Gedanken mir das Bundesliga-Paket zu holen, dass es ja in Bawü noch für 14,90 gibt.

Von nem alten Premiere-Abo hab ich noch ne Sagem dbox2 übrig und würde die gerne für arena nutzen. Dies scheint momentan noch zu gehen, aber ob das ab September noch möglich ist, wenn auf das neue Verschlüsselungssystem "Videoguard" umgestellt wird, versuche ich gerade in Erfahrung zu bringen. Die Aussagen auf der Kabelbw-Homepage, der Hotline usw. sind widersprüchlich und niemand weiß es wohl genau...

Hat von den Betroffenen sonst schon jemand irgend etwas in Erfahrung gebracht? Habe keine Lust, mir im September auch noch nen neuen Receiver kaufen zu müssen...  


Also ich wohne in Ba-Wü und hab dieses Abo, allerdings habe ich vor kurzem einen neuen Receiver gekauft und die D-Box2 verkauft. So wie es aussieht funktioniert Videoguard nur mit folgenden Receivern:
   *  Humax PR-Fox C
   * Humax PR HD-1000C
   * Humax PDR-9700C
   * TechniSat Digital PR-K
   * Thomson DCI 1500G
   * Samsung DCB-I560G
   * TELESTAR Diginova 2PNK
   * IMPERIAL Digitalbox Imperial PNK

Falls du jetzt ein Abo abschließt weiß ich natürlich nicht, ob sie deinen Receiver tauschen, aber für Kunden die einen nicht auglichen Receiver haben gilt folgendes:
Was passiert, wenn mein Receiver-Modell den technischen Voraussetzungen nicht entspricht?

   * Ihr Receiver wird gratis gegen einen Receiver, der den technischen Voraussetzungen für den Verschlüsselungssystemwechsel entspricht, ausgetauscht.
   * Sie haben die Möglichkeit einen interaktiven Receiver gegen einen geringen Aufpreis zu erwerben, mit dem Sie zukunftssicher sind für diverse zukünftige Anwendungen wie beispielsweise Spiele.

Das ganze habe ich aus der FAQ:
http://www.kabelbw.de/kabelbw/services/faq.do

Mehr Informationen und Leute die sich besser damit auskennen findest du auch hier:
http://forum.kabelbw.de/viewtopic.php?t=9305





Danke für den Hinweis zum Kabelbw-Forum. Darauf bin ich auch schon gestoßen und habe entsprechende Frage dort auch gestellt. Aber man war sich nicht einig und die Kabel-BW-Scouts haben sich vornehm zurückgehalten. Bis heute morgen:

KabelBW-Scout schrieb:
Hallo,

jeder AboTV-Kunde (auch arena) kann auch nach der Umstellung sein Programmpaket weiternutzen.

Nötigenfalls tauschen wir die Box, auch wenn diese nicht von uns erworben wurde.



Damit hat sich das Problem erledigt. Allerdings bin ich mal die Liste der umstellungstauglichen Receiver durchgegangen. Viele davon gibts bei einem großen deutschen online-Auktionshaus günstiger als die dbox 2, d.h. ich hol mir wohl einfach ne günstige neue Box, verkaufe meine dbox fürs doppelte und hab somit schon einen Teil des Abos refinanziert
#
Die Wallabies werden zum Sieg hüpfen  
#
3:0

2 mal Soto per Kopf
1 mal Thurk per Seitfallzieher