>

rhoischnook

3400

#
Wright vs. Chisnall, ein Wahnsinnsmatch. Bessere Werbung für Dartssport gibt es nicht.

Dieses Match stellt sogar Barneveld vs. van Gerwen von gestern in den Schatten. Es ging über die volle Distanz und im entscheidenden 7. Set brauchte es 10 Legs bis der Gewinner feststand.

This is Darts!
#
38,5 Mio. in 4 bis 5 Jahren. Da hätte ich mit mehr gerechnet.

Bei dieser - für einen Investor, welcher den Verein unbedingt nach oben bringen will - doch niedrigen Summe, wird mir klar warum die Löwen nicht von der Stelle kommen.

Die bisher in den Verein investierten Gelder werden hauptsächlich für Schuldentilgung benutzt worden sein. Um z.B. die Lizenz ohne Auflagen zu erhalten. Für die Verpflichtung neuer, guter Spieler wurden die Gelder jedenfalls nicht benutzt. - Wie man am an den Kadern der letzten Jahre sowie dem aktuellen Kader der 60er sehen kann.
#
Das mit Huszti verstehe ich ned.

Natuerlich wuerde ich mich freuen, wenn er einschlaegt. Nur wie lange will er den fuer uns spielen?
#
Afrigaaner schrieb:

Das mit Huszti verstehe ich ned.


Natuerlich wuerde ich mich freuen, wenn er einschlaegt. Nur wie lange will er den fuer uns spielen?

So kritisch sehe ich seine Verpflichtung nicht einmal. Es gab mal eine Zeit, als er noch in Hannover spielte, da dachte ich das ein oder andere Mal: "Den im Trikot meiner Eintracht sehen."

Werde ich jetzt mit einigen Jahren Verzögerung. Natürlich ist die chinesische Liga keine Topempfehlung, aber auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass jemand diese Liga so verfolgt um auch nur halbwegs eine Beurteilung des Leistungsstandes von Huszti abzugeben.

Was das Alter betrifft, da halte ich es mit Otto Rehhagel. Es gibt keine zu alten Spieler, nur gute und schlechte. - Da erinnere ich an das Beispiel Manfred Burgsmüller seinerzeit, als der vom damaligen Zweitligisten Oberhausen zum Bundesligisten Bremen wechselte und dort noch fünf gute Jahre hatte.

Ja, solche Beispiele sind nicht die Regel, aber es gibt sie. Mit 32 ist Huszti jetzt auch kein Fußballrentner, der kann auch noch drei bis fünf Jahre auf dem Platz stehen.

Mit beiden bisher getätigten Neuverpflichtungen kann ich gut leben. Gerade wenn man um die Möglichkeiten unserer SGE weiß. - Die beiden lösen keine Euphorie in mir aus, dass ich die Eintracht in zwei Jahren in der CL erwarte. Aber ich will jetzt die neuen Spieler nicht negativ bewerten ehe sie nicht auf dem Platz gestanden haben.
#
Erledigt.

Wusste gar nicht das bei der Wahl auch Männer zugelassen sind. - Die dann auch noch der jüngere Bruder des Wrestlers Glenn Jacobs (Kane) sein könnten.
#
rhoischnook schrieb:

Dies gab es ja schon einmal, nach dem Lizenzentzug 1982. Nach diesem brauchten die 60er zehn Jahre um in die 2. Liga zurück zu kehren (um dann gleich den Durchma.rsch in die 1. Liga zu schaffen.)

Das ist so nicht ganz richtig. Nach diesem Aufstieg sind sie nämlich erst mal direkt wieder abgestiegen. Erst dem dann umgehenden Wiederaufstieg folgte der Durchmar.sch.

PS: Das mit den fucking Bad Words ist so unglaublich bescheuert.
#
DBecki schrieb:

Das ist so nicht ganz richtig. Nach diesem Aufstieg sind sie nämlich erst mal direkt wieder abgestiegen. Erst dem dann umgehenden Wiederaufstieg folgte der Durchmar.sch.


PS: Das mit den fucking Bad Words ist so unglaublich bescheuer

Beides ist richtig.

1.) Bei meinem Post fehlte ein Halbsatz. - "...zehn Jahre in die 2. Liga zurück zu kehren, um gleich wieder abzusteigen (um dann ...". - So hätte es richtig heißen müssen. Da habe ich ein paar Worte vergessen. Danke für die Korrektur.

2.) Im Bad-Word-Filter könnte man zumindest das Wort ***** rausnehmen. Diese Buchstabenkombination kommt in so vielen Worten vor, die nichts mit Beleidigungen zu tun haben. Wie dem von uns erwähnten Durchma.rsch.
#
Ich mache einfach mal einen Rot-Weiß Frankfurt Thread auf, die aktuell doch sehr im Hoch sind.
Da gibt es um Cimen und seinen "Jungs" sicher noch mehr zu lesen und schreiben.

Aktuell Erster mit 6 Punkten Vorsprung auf Teutonia W.S. und Lehnerz, Teutonia hat aber noch ein Spiel weniger.
Als nächstes geht es daheim am Wochenende gegen Hessen Dreieich.

FR Online
http://www.fr-online.de/region/rot-weiss-frankfurt-die-roten-haben-grosse-ziele,1473444,32643280.html

Rot-Weiß Frankfurt, Die Roten haben große Ziele

Eigentlich wollte Daniyel Cimen sich bei seinem Amtsantritt im Sommer, nachdem er bis November 2014 die U19 von Eintracht Frankfurt trainiert hatte, erst einmal in der fünfthöchsten Spielklasse etablieren. Jetzt träumen die Roten vom Aufstieg in die Regionalliga und den großen Zeiten Anfang der 90er-Jahre.
#
Mainhattener schrieb:

Aktuell Erster mit 6 Punkten Vorsprung auf Teutonia W.S. und Lehnerz, Teutonia hat aber noch ein Spiel weniger.
Als nächstes geht es daheim am Wochenende gegen Hessen Dreieich.

Schade das dieser Vorsprung sich in einen Rückstand von einem Punkt auf den Tabellenführer entwickelt hat. Zu besseren Zeiten der Rot-Weißen war ich einige Male am Brentanobad. Je nachdem wie mich meine Freizeitaktivitäten nach Frankfurt geführt haben und ein Heimspiel anstand.

Für den Fußball in Frankfurt wäre ein Aufstieg eine schöne Sache. In den höchsten vier Ligen drei Frankfurter Vereine, schöne Vorstellung.
#
Winterpausen-Stand in den Regionalligen:

Nord: Oldenburg, Wolfsburg II und Weiche Flensburg werden wohl den Rele-Platz unter sich ausmachen. Im Abstiegskampf ist Aufsteiger Schilksee mit 3 Punkten (3 Remis) schon wieder praktisch in der Oberliga, auch Cloppenburg und Hildesheim sind etwas abgeschlagen.

Nordost: Hier scheint es einen Zweikampf zwischen Nordhausen und Zwickau zu geben. Jena, Berliner AK, BFC Dynamo und Neugersdorf haben noch kleinere Chancen. Halberstadt und Rathenow sind schon sehr abgeschlagen unten, auch Viktoria Berlin und Luckenwalde haben sehr wenige Punkte bisher gesammelt.

West: Klarer Zweikampf zwischen Lotte und Gladbach II an der Spitze. Evtl. können Wattenscheid und Viktoria Köln noch mit etwas Glück eingreifen. Unten ist Wegberg-Beeck abgeschlagen Letzter, Ahlen befindet sich auf einem Abstiegsplatz, auch Schalke II und das schwächelnde RW Essen sind im Abstiegssumpf dabei.

Bayern: Burghausen derzeit knapp vor Regensburg, dann Nürnberg II. Hier ein eher spannender Abstiegskampf, Schweinfurt steckt unten mit drin, auch Aschaffenburg ist nur 14.

Südwest: Aktuell Dreikampf zwischen Trier, Mannheim und Elversberg um die beiden Rele-Plätze. Auch Saarbrücken und mit Abstrichen die Oxxen und Kassel haben noch Chancen. Unten ist Saar Saarbrücken wohl wieder abgestiegen, auch die restlichen Aufsteiger sind im Abstiegskampf.

Also derzeitige Rele-Teilnehmer: Gladbach II, Oldenburg, Trier, Mannheim, Nordhausen, Burghausen
#
SGE_Werner schrieb:

Südwest: Aktuell Dreikampf zwischen Trier, Mannheim und Elversberg um die beiden Rele-Plätze. Auch Saarbrücken und mit Abstrichen die Oxxen und Kassel haben noch Chancen. Unten ist Saar Saarbrücken wohl wieder abgestiegen, auch die restlichen Aufsteiger sind im Abstiegskampf.

Die Südwest-RL ist in dem Jahr sehr spannend. Im Rennen um die ersten beiden Plätze ist noch einiges möglich, im Kampf gegen den Abstieg auch. Vor allem, da in der 3. Liga die beiden Stuttgarter Mannschaften derzeit Abstiegsplätze belegen.

Horrorszenario: Beide Stuttgarter Mannschaften steigen aus der 3. Liga ab, keiner in die 3. Liga auf. Dann gäbe es in der RL Südwest die hohe Anzahl von fünf Absteigern. - Von denen der erste, wie von Dir bereits erwähnt, feststehen dürfte. Saar 05 Saarbrücken dürfte als erster Absteiger feststehen. Rechnerisch natürlich noch nicht, aber da glauben wohl nur noch die kühnsten Optimisten an eine Möglichkeit zum Klassenerhalt. 20 Spiele, 1 Sieg, 5 Punkte. - Den Sieg ausgerechnet gegen den Tabellenzweiten Waldhof Mannheim.

Mich freut es, dass Wormatia Worms in den letzten Spielen vor der Winterpause gut punkten konnte. Die alte Dame hat sich ein kleines Polster nach unten geschaffen, welches in der Rückrunde hoffentlich nicht kleiner wird.
#
peter schrieb:

yo. die haben sich zu wildmosers zeiten darauf eingerichtet, dass papa das schon regeln wird. aus der schiene sind sie nie wieder raus gekommen.

Ja, das ist richtig. Es wäre halt zu schön gewesen in München eine Alternative zu den Bayern zu haben. Aber bei denen geht es leider seit langem drunter und drüber.
Und das Ding mit dem Investor machts nicht besser.

Ein mahnendes Beispiel, was passiert, wenn man sich Groß-Investoren in die Firma holt. Ich meine das ohne Schuldzuweisungen, denn wenn es nicht läuft, dann wird auch vom Investor Geld gefordert, wie in Hoffenheim oder wie im oben verlinkten Artikel bei Everton.
#
AdlerBonn schrieb:

Ein mahnendes Beispiel, was passiert, wenn man sich Groß-Investoren in die Firma holt.

Ein Beispiel dafür, dass es dann nicht automatisch besser gehen muss. Der Trend bei 1860 ging ja bereits vor dem Einstieg jenes Investors nach unten. Es wurde eben nur nicht besser. Ohne dessen Engagement wären bei den Löwen die Lichter wohl schon vor einigen Jahren ausgegangen.

Interessant wäre es zu erfahren, wie viel Geld der Kollege Investor in den TSV gepumpt hat. - Ohne wirkliche Verbesserung.

Zieht er sich jetzt aus München zurück, dann wird man von den Löwen für lange Zeit nichts mehr hören. Dies gab es ja schon einmal, nach dem Lizenzentzug 1982. Nach diesem brauchten die 60er zehn Jahre um in die 2. Liga zurück zu kehren (um dann gleich den Durchma.rsch in die 1. Liga zu schaffen.)
#
Black Widows - Rache auf Finnisch

12-teilige Miniserie mit schönem schwarzen Humor, die mich sehr gut unterhalten hat. Der schwarze Humor der Serie tritt nicht dermaßen in den Vordergrund als dass es in Klamauk endet. Daher eine absolute Anschauempfehlung von mir.

Vor einiger Zeit gab ich den Tipp "Clan" ab. Ebenfalls eine Miniserie (10 Teile) die absolut sehenswert ist. Wer Clan kennt und mit Gefallen gesehen hat, der kann bedenkenlos Black Widows - Rache auf Finnisch anschauen. Im Umkehrschluss empfiehlt sich für jeden, dem Black Widows gefallen hat die Serie Clan.

Freunde des schwarzen Humors kommen in beiden Serien auf ihre Kosten. Mich haben beide Serien oft zum Lachen gebracht, welches mir aber oft genug im Halse stecken geblieben ist. Weiterhin fiebert man mit den Hauptdarstellern der Geschichte richtig mit. - So mag ich das.
#
TLC fand ich auch einen guten PPV, der mich sehr kurzweilig unterhalten hatte. Mit dem Ausgang im Mainevent konnte ich auch gut leben. Es war doch klar, dass dieser eine Fehde Sheamus vs. Reigns einleiten wird. Hatten/Haben wir dann auch.

Mal schauen was uns beim nächsten PPV, dem Royal-Rumble, erwartet. Meine Lieblingsgroßveranstaltung, auf die ich mich schon sehr freue. Abwarten wer da als Sieger hervorgehen wird und Wrestlemania headlinen darf.

Mein Wunsch wäre Lesnar, da ich ein Match Lesnar vs. Reigns gerne sehen würde. - Aber daran glauben kann ich nicht das Brock den RR gewinnt. Abgesehen davon müsste Reigns dann bis Wrestlemania den Titel behalten.

Da halte ich Ambrose als RR-Sieger für realistischer, mit einem Turn bei Wresltemania gegen Reigns. Aber auch dies eher Wunsch von mir als Glaube daran, dass es so kommt.

Mehr als abwarten was sich die WWE für den Royal Rumble einfallen lässt bleibt nicht. Weiterhin bleibt die Frage ob von den derzeit verletzten Wresltern wieder der ein oder andere zurückkehren wird. Dies kann den Ausgang des Rumbles ebenfalls noch beeinflussen.
Was ich nicht erhoffe: Batista/Goldberg/The Rock oder ein ähnlicher Veteran tauchen beim Rumble mit einer hohen Nummer auf und gewinnen das Ding.

Nichts gegen diese alten Veteranen, aber es würde höchste Zeit neue Superstars aufzubauen. Bray Wyatt, Dean Ambrose, Neville, Sheamus, Alberto del Rio haben absolutes Starpotenial. Wenn man sie nur ordentlich booken würde.
#
Korrektur:

Heute ab 20.15 Uhr ...
#
Barneveld vs. van Gerwen war ein absolutes Topmatch. Die richtige Belohnung für den Fan, der sich zuvor die beiden doch sehr klaren (und teilweise langweiligen) Matches zuvor angeschaut hat. Mal schauen ob Barneveld diese Form halten kann. Wünschen würde ich es ihm. Sein Match im Viertelfinale gegen Michael "Bully Boy" Smith könnte eine spannende Angelegenheit werden.

Heute ab 20 Uhr drei Matches: Wright vs. Chisnall, Norris v.s Webster und Taylor vs. Klaasen.  
#
hessenschau.de schrieb:

Die Frankfurter Eintracht plant angesichts des derzeitigen Abwärtstrends personelle Verstärkungen in der Winterpause. Sportdirektor Bruno Hübner und Trainer Armin Veh tauschen sich dafür eng aus. "Und Armin Veh gibt dabei klar die Richtung vor", sagte Hübner der Bild-Zeitung.

Das kann doch nicht wahr sein. Was soll das? Veh weiß schon lange nicht mehr was er macht! Dann kommen wieder Vehsche Wunschsspieler, die der MT nach 5 Spielen wieder aussortiert, obwohl er sie vorher mit aller Gewalt haben wollte.

hessenschau.de schrieb:

Wie die Zeitung berichtet, stünden vor allem technisch versierte Spieler auf der Einkaufsliste der Eintracht-Verantwortlichen. Interesse an kämpferisch starken Profis bestünde derzeit nicht.

Logische Konsequenz. Nachdem wir Darmstadt schon nicht niederkämpfen konnten.... Ich fasse das alles nicht mehr. Wollen die absteigen, um nicht gegen Leipzig spielen zu müssen? So unfähig kann man doch gar nicht sein. Da muss man wirklich fast anfangen an Vorsatz zu glauben!

Holt mich irgendwie aus diesem Albtraum raus!
#
Basaltkopp schrieb:

Dann kommen wieder Vehsche Wunschsspieler, die der MT nach 5 Spielen wieder aussortiert, obwohl er sie vorher mit aller Gewalt haben wollte.

Exakt dieser Gedanke ging mir auch durch den Kopf. Obwohl ich nicht an fünf, sondern an 2 Spiele + eine Einwechslung in der 89., also drei Spiele, dachte.
#
... die Anzeigetafel im Stadion beim 10:1 auf 0:1 umspringt und dies als Endstand angezeigt wird.
#
Tafelberg schrieb:

o.k., gebe gerne zu, dass über das Ziel hinausgeschossen wird, auch von mir. Dass Rotwein Gebabbel sollte man aber nicht auf die Goldwaage

Für mich unsachlich-sorry-meine Meinung!

Tafelberg schrieb:

andererseits wenn ich Fischer & Co, und ihre Stellungnahmen höre auch zu Veh, finde ich den Rotwein Thread nachvollziehbar.

Jedem das seine ist aber keine Lösung!

Tafelberg schrieb:

ironie und Sarkasmus ist angebracht, nur so kann man es ertragen.

Ich kann es leider so nicht ertragen und ich sage es jetzt nochmal-wenn einer Gefragt ist muss und soll man die -Mannschaft-in die Pflicht nehmen.
Komisch dass die mannschaft nach dem klar war daß Schaaf geht die besten Spiele ablieferte und der 9.Platz raussprang-da würde ich mir als Fan Gedanken machen und die mache ich mir!!!
#
Container-Willi schrieb:

Ich kann es leider so nicht ertragen und ich sage es jetzt nochmal-wenn einer Gefragt ist muss und soll man die -Mannschaft-in die Pflicht nehmen.

100 Prozent Zustimmung. Die Herren Berufsfußballspieler kommen mir viel zu gut weg.

Der Trainer erhält immer das größte Lob wenn es läuft und muss am meisten einstecken wenn es nicht läuft. So sind die Mechanismen und so ist es auch jetzt in Frankfurt.

Vor kurzem schrieb ich in einem Beitrag, dass mir die Spieler schon seit Jahren zu gut wegkommen. Egal wer Trainer ist, seit Jahrzehnten, bis auf kurze Phasen gibt es oft einen grausamen Fußball zu sehen. Einen, den ich mich nicht scheue oft unmotiviert und lustlos zu nennen. Schön anzuschauen war er in den seltensten Fällen.

Auch für mich hat Veh einige Fehler begangen, doch inzwischen denke ich mir, dass es besser wäre im Spielerkader nach den "faulen Äpfeln" zu suchen und diese auszusortieren. Ohne Rücksicht auf Namen und Verdienste für den Verein. Mir hängt da die Aussage von letzter Saison noch wie ein Kloß im Hals. - Spieler beschweren sich über den Trainer, der dann - offiziell - die Brocken hinwirft. Unglaublich. - Kommt da mal die Wahrheit ans Licht, dann ist die mit Sicherheit noch unglaublicher.

Für mich liegt das Problem auch, aber nicht nur, am Trainer. Zum größten Teil sehe ich das Problem jedoch inzwischen in der Berufsauffassung einiger Herren im Trikot. Denen gilt meine Frustration inzwischen mehr als dem Trainer.
#
Aufstellung: Hradecky und 10 die keinen Bock haben und/oder es nicht besser können.

Endergebnis: 0:3
#
Schlimme Nachricht. Alles Gute und einen optimalen Heilungsverlauf! Kopf hoch!
#
Nachtrag:
Seit der Rückrunde 2012/13 (!) sehen wir unter Vehs Regie meist nur mittelmäßige bis schlechte Spiele der Eintracht. Unterbrochen von gelegentlichen wirklich überzeugenden, ja teilweise sogar begeisternden Auftritten, insbesondere in der EL.

Da stelle ich mir ganz naiv die Frage, wieso die Mannschaft unter Veh nur in gefühlten 10% der Spiele vollen Einsatz zeigt, alles gibt und die volle Leistung abruft.
#
Basaltkopp schrieb:

Nachtrag:
Seit der Rückrunde 2012/13 (!) sehen wir unter Vehs Regie meist nur mittelmäßige bis schlechte Spiele der Eintracht. Unterbrochen von gelegentlichen wirklich überzeugenden, ja teilweise sogar begeisternden Auftritten, insbesondere in der EL.


Da stelle ich mir ganz naiv die Frage, wieso die Mannschaft unter Veh nur in gefühlten 10% der Spiele vollen Einsatz zeigt, alles gibt und die volle Leistung abruft.

Volle Zustimmung von mir. Schon in der EL-Saison war es auffällig, dass in der Liga schlecht gespielt wurde, in der EL waren die Tugenden zu sehen, die in der Liga nicht zu sehen waren.

Es ist schon zum Haare raufen. - Gelegentlich, aber viel zu selten, lässt die Mannschaft aufblitzen was sie kann, um dann wieder wochenlang in eine unerklärliche "Lethargie" zu verfallen.

Die von Dir gestellte Frage hätte ich auch gerne beantwortet. Jedoch nicht mit den üblichen Floskeln wie "alle im Formtief" oder "Mannschaft ist nicht besser als sie aktuell spielt". Ein Formtief könnte man verzeihen, fußballerisch limitierte Kicker hat man in den letzten Jahren genug bei der Eintracht gesehen. Formtief und limitierte Fußballfähigkeiten sind jedoch keine Ausrede für die "Lethargie" auf dem Platz. - Um nicht zu sagen Lahma*schigkeit und (von mir so empfundene) Bocklosigkeit.
#
Ehrmantraut schrieb:

Ich finde die Kommentare hier teilweise übertrieben. Die Eintracht hat es noch selbst in der Hand, eine ordentliche Saison zu spielen und einen Mittelfeldplatz (und somit Klassenerhalt) zu schaffen. Da habe ich (und alle anderen Fans) in meinen 26 Jahren als Eintracht-Fan schon ganz andere Zeiten erlebt. Die schlimmste Zeit sicherlich im Juni 2002.
Sportlich steht die Eintracht momentan in einer Position, wo sie in den letzten 20 Jahren sehr oft gestanden hat, von daher kein Grund für Horrorszenarien. Die Eintracht hat noch die realistische Möglichkeit, mit 20 Punkten in die Winterpause zu gehen, es werden meiner Einschätzung nach 18 Punkte werden.
Aber was sollen denn diese ständigen (teilw. hämischen) Kommentare über Veh, Steubing, Hellmann oder von mir aus auch Hübner?
Dadurch wird es auch nicht besser, und letztlich müssen es die Spieler richten.... Und falls ein "neuer Trainer" an der Seitenlinie steht, würde es dann wirklich besser werden? Desolat ist die Eintracht bereits (leider zu oft) das komplette Kalenderjahr, auch in der letzten Rückrunde.
Nicht vergessen: In allen Abstiegsjahren (Ausnahme Saison 2003/04 mit Willi Reimann) wurde der Trainer gewechselt und einmal sogar zweimal, ohne wirklichen Erfolg.

Bist du ein Kumpan der Eintracht-[EDIT (bils/01.12.15) Unterstellung entfernt] , die uns ins Verderben reisst, oder schätzt du die Situation wirklich falsch ein?

Ein Verein mit der Strahlkraft der SGE, basierend zu einem erheblichen Teil auf eine treue, zahlenmässig grosse Fan-Gemeinde, muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen. Das die SGE das in den letzten 15 Jahren nicht tat, und die Perspektive heute ausgesprochen schlecht ist, hat mit elementar falschen und versäumten Personalentscheidungen zu tun. Alleine die Tatsache, dass sich die Herren Veh/Hübner samlt Hintermänner nun an der Hoffnung klammern werden, dass man bis Weihnachten vielleicht 17 oder 20 Punkte holen könnte, ist eine Katastrophe. Die Selbstwahrnehmung stimmt da einfach nicht.

Stell dir mal vor du arbeitest in einer Firma, in der die Geschäftsleitung wichtige Entscheidungen falsch trifft und der Belegschaft hinterher sagt, wir haben ja trotzdem die Möglichkeit den Konkurs irgendwie zu verhindern. Da hätte keiner Verständnis für.  Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Das ist bei der SGE nicht anders als sonst wo.

Ich  hoffe, dass Herr Bruchhagen nochmals das Zepter in die Hand nimmt und mit den richtigen Worten an die Öffentlichkeit geht. Nur er ist derzeit in der Lage das Umfeld hinter sich zu bekommen. dann müsste er aber nochmals Motivation zeigen, denn die scheint mir weg zu sein, möglicherweise weil er vor dem Destruktiven kapituliert hat. Er soll sich die Unterstützung dafür holen, dass er Hübner/Veh sofort austauscht, Hellmann ersetzt, und den Aufsichtsrat entsprechend hinter sich bringt. Dazu muss die Scoutingabteilung nach den Vorstellungen von Bernd Legien verändert werden. Wieso steht Holz noch als Chefscout auf der Website? Alte Zöpfe müssen weg, bei allen Verdiensten (sorry Holz). In der Kommunikationsabteilung sollten drei Mann entlassen weren, Hofberichterstattung wie in der FR braucht die SGE nicht, die kommt bei guten Spielen automatisch. Statt dessen stellt man drei Mann ein, die zukunftsweisende Vermarktungskonzepte erstellen. Es krankt an noch Weiterem bei der SGE. Der Club ist ein mittelständiges Unternehmen mit 120 Mitarbeitern, der eine hochprofessionelle Führung in allen Abteilung benötigt. Langjährige verdienstvolle Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen sollten in Ehren verabschiedet werden.

Ich könnte mich derart ärgern, dass ein Verein wie Mainz jetzt 6 Punkte vor uns steht, nach 14 Spieltagen, mit einem derart begrenzten Kader. Das alleine zeigt, was gute Führung ausmacht! Habt ihr mal das Statement von Hasnhüttel nach der Klatsche seiner Mannschaft gestern gehört? Da tun sich Welten auf an analytischem Verständnis zwischen Armin Veh und alleine schon diesem Mann. Oweia!
#
SGE_1 schrieb:

muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen

Ob die Entwicklung genommen werden muss kann ich nicht beurteilen. Aber Mönchengladbach ist ein gutes Beispiel wie man innerhalb einiger Jahre aus einem Abstiegskandidat einen Champions-League-Teilnehmer formen kann. - Wenn die richtigen Leute an den entsprechenden Stellen sitzen und einem das Glück ein wenig hold ist. Egal ob man die Fohlen mag oder nicht, aber die Entwicklung seit den Relegationsspielen gegen Bochum bis heute verdient Hochachtung.

Da sind allem Anschein nach Leute mit klaren Visionen und Zielen in entsprechenden Positionen und keine Menschen, die sich mit Mittelmaß zufrieden geben. Wäre für die Eintracht auch wünschenswert. Den dort handelnden Personen spreche ich den Ehrgeiz nicht ab, aber sonderlich hoch scheint der nicht zu sein.
#
Wenn man mal alle Erstliga Saisons von Veh bei der SGE ansieht dann ist da null Entwicklung zu sehen.

Das wir nach Europa fahren durften hing zum einen an den ersten 7 Spieltagen nach dem Aufstieg und zum anderen
auch an der Unfähigkeit der anderen Vereine uns in der Rückrunde zu überholen. Das war glücklich.
In der Folgesaison gab es keine Weiterentwicklung in spielerischer Hinsicht - aber die Qualität im KAder war besser als im Vorjahr. Daher auch die sichere Rückrunde mit dem Klassenerhalt. So ein Barnetta würde uns jetzt sehr gut tun.... .
Dann der Aderlass mit Schwegler, Rode , Barnetta etc.
Und jetzt sind wir meiner Meinung genau da wo uns alle nach dem Aderlass gesehen haben - Als Abstiegskanidat(nur das ein gutes Jahr Thomas Schaaf dazwischen war).
Ich war vor einem JAhr froh das AV weg war und mit TS ein erfolgreicher Trainer frischen Wind reingebracht hat.
TS hat es geschafft (bis auf ein paar Spiele in der Hinrunde) immer den Eindruck zu vermitteln das dieses Team eine offensive Philosophie hat und absolut jeden schlagen kann. Ich habe fast keine Spiele gesehen in denen wir nicht gleichwertig oder besser waren (und wenn es nur 45 Minuten waren).
Und soviele Offensivspektakel wie letztes Jahr habe ich selten gesehen. Klar waren die Ergebnisse nicht immer das richtige Ergebnis - vorallem auswärts - aber Zuhause waren wir eine Macht und eine Entwicklung war vorgezeichnet wenn man sich nach der Saison gezielt verstärkt. So einen wie den Castaignos hätte ich gerne mal bei TS gesehen. Der wäre wohl weit oben in der Torschützenliste.
AV hat es nun geschafft alles einzureißen, die SPieler zu verunsichern und jede Woche einen Grottenkick anzubieten.
Das wir gegen den Abstieg spielen braucht er nicht nach 10 Spieltagen ausrufen - jeder weiß das es jedes JAhr für uns erstmal um 40 Punkte geht. Hat er intern was anderes propagiert muss man den Mann hinterfragen.

Es passt nichts bei AV und dem Team. Bruno - erlöse uns .
Holt den Kaucinski von Karlsruhe und den ergänzt den KAder mit willigen und schnellen Spielern.
#
EintrachtOssi schrieb:

Wenn man mal alle Erstliga Saisons von Veh bei der SGE ansieht dann ist da null Entwicklung zu sehen.


Das wir nach Europa fahren durften hing zum einen an den ersten 7 Spieltagen nach dem Aufstieg und zum anderen
auch an der Unfähigkeit der anderen Vereine uns in der Rückrunde zu überholen. Das war glücklich.
In der Folgesaison gab es keine Weiterentwicklung in spielerischer Hinsicht - aber die Qualität im KAder war besser als im Vorjahr. Daher auch die sichere Rückrunde mit dem Klassenerhalt. So ein Barnetta würde uns jetzt sehr gut tun.... .
Dann der Aderlass mit Schwegler, Rode , Barnetta etc.
Und jetzt sind wir meiner Meinung genau da wo uns alle nach dem Aderlass gesehen haben - Als Abstiegskanidat(nur das ein gutes Jahr Thomas Schaaf dazwischen war).
Ich war vor einem JAhr froh das AV weg war und mit TS ein erfolgreicher Trainer frischen Wind reingebracht hat.
TS hat es geschafft (bis auf ein paar Spiele in der Hinrunde) immer den Eindruck zu vermitteln das dieses Team eine offensive Philosophie hat und absolut jeden schlagen kann. Ich habe fast keine Spiele gesehen in denen wir nicht gleichwertig oder besser waren (und wenn es nur 45 Minuten waren).
Und soviele Offensivspektakel wie letztes Jahr habe ich selten gesehen. Klar waren die Ergebnisse nicht immer das richtige Ergebnis - vorallem auswärts - aber Zuhause waren wir eine Macht und eine Entwicklung war vorgezeichnet wenn man sich nach der Saison gezielt verstärkt. So einen wie den Castaignos hätte ich gerne mal bei TS gesehen. Der wäre wohl weit oben in der Torschützenliste.
AV hat es nun geschafft alles einzureißen, die SPieler zu verunsichern und jede Woche einen Grottenkick anzubieten.
Das wir gegen den Abstieg spielen braucht er nicht nach 10 Spieltagen ausrufen - jeder weiß das es jedes JAhr für uns erstmal um 40 Punkte geht. Hat er intern was anderes propagiert muss man den Mann hinterfragen.


Es passt nichts bei AV und dem Team. Bruno - erlöse uns .
Holt den Kaucinski von Karlsruhe und den ergänzt den KAder mit willigen und schnellen Spielern.

Neudeutsch: +1

Stimme Deinem Beitrag zu, vor allem den letzten acht Worten. Vor allem das vorletzte Wort. Ich kann diesen langsamen Altherrenfußball nur noch schwer ertragen den wir seit Jahrzehnten (bis auf wenige Ausnahmen) vorgesetzt bekommen. Gefühlt spielen alle anderen Mannschaften einen schnelleren Fußball, gefühlt hat man bei Eintracht-Spielen den Eindruck eine Zeitlupe zu sehen.