
rhoischnook
3400
67sge schrieb:Dem kann ich mich nur anschließen. Den Mittelteil, also den Bereich mit den Beiträgen finde ich viel zu schmal. Mir ergeht es wie dem von mir zitierten User, ich finde das Lesen der Beiträge daher recht anstrengend.
Warum kann man nicht wenigstens in den mittleren Bereich zoomen?
Links und rechts ein unnötig breiter Rand. Der eigentliche Foren-Lesebereich wird dadurch viel zu schmal. Das Lesen strengt mich hierdurch so an,
Selbst wenn ich meinen Browser auf volle Bildschirmbreite stelle, so füllt der weiße Mittelbereich mit den Beiträgen gerade einmal ein Drittel meines Bildschirms. Viel zu wenig und ich habe das Gefühl an einem Mobiltelefon die Seite zu lesen.
Vielleicht kann man diesen Bereich etwas verbreitern, ich hoffe es. Schon damit das Lesen der Beiträge hier weniger anstrengend ist.
Das neue Layout gefällt mir, nach 2 Tagen habe ich mich noch nicht gänzlich daran gewöhnt, aber das wird noch. Daher einziger Kritikpunkt dass der Foren-Lesebereich viiiiiiiel zu schmal geworden ist.
Caramac schrieb:
Ich mag grundsätzlich keine Gesänge gegen die gegnerische Mannschaft. Da kann man sich bei St.Pauli gern mal was abgucken.
Nun darf ich wahrscheinlich gar nicht meckern, weil ich eher der ruhige Vertreter bin und Spiele still genieße. Trotzdem muss ich mal was loswerden.
"Steh auf, Du Sau", wenn sich jemand verletzt. Völlig unangebracht. De Bruyne als [bad][bad]****[/bad][/bad]nsohn beschimpfen. Meine Güte, wenns Spaß macht. Mir gefällts jedenfalls auch nicht. "Alles außer Frankfurt ist scheiße". Damit kann ich leben, auch wenn sich 11jährige kreativere Parolen ausdenken könnten.
Gegen die Wolfsburger Fans zu brüllen "Wenn wir wollten, schlagen wir euch tot" ist einfach nur Toilette und sorgt dafür, dass man sich dafür schämt, dass doch recht viele Bratzen unter unseren Fans zu sein scheinen.
Es gibt Gesänge, die finden auch nicht meinen Gefallen. Sie gehören aber dazu. Solche Empfindichkeiten sollte man da weniger an den Tag legen. Es wird niemand zum Mitsingen/Mitbrüllen gewzungen.
Zur schnelleren Abhärtung empfehle ich Dir neben Eintracht-Spielen auch mal Spiele in der RL Südwest im Stadion zu verfolgen. Wormatia Worms und Waldhof Mannheim lege ich Dir da ans Herz. Vor allem wenn der 1.FCK II zu Gast ist. Natürlich im jeweiligen Heimblock. - Worms vs. Trier und Worms vs. Homburg sind auch dahingehend sehr hilfreich, wenngleich dies in den letzten Jahren ein wenig nachgelassen hat.
Yoannmiguel schrieb:
Ich würde ja noch ein bisschen defensiver wechseln,vllt.noch Lindner rein für seferovic
Häider-Gedöhns. Du wohnst bestimmt in Emskirchen, Altschauerberg.
skyeagle schrieb:
Ich persönlich höre Hörbücher immer ganz gern, wenn ich im Auto ne längere Zeit auf der Autobahn fahre. Bei ner spannenden Geschichte kommt es einem so vor, dass die Zeit recht schnell vorüber geht.
jazon123 schrieb:
ich fahre ziemlich viel, und höre auch fast nur Hörbücher ...
Beim Autofahren höre ich auch Hörbücher. Für mich vergeht die Zeit dann auch schneller. Weiterhin habe ich festgestellt, dass ich bei sehr langen Fahrten (5 Stunden plus) nicht mehr zwischenzeitlich Rase. Bei Musik kam dies durchaus öfter vor.
Brady schrieb:
Mac.bros find ich besser als den PSA Agenten...
Mir gefallen beide, Larry Brent höre ich öfter. Von Larry Brent gibt es inzwischen viele neue Serien. Im Gegensatz zu der alten EUROPA-Serie sind die neuen nicht speziell auf eine jugendliche Hörerschaft zugeschnitten. Auch sind die zum Teil wesentlich länger, bis zu drei Stunden.
skyeagle schrieb:
Ernstgemeinte Frage: was heißt gekürtzt? Lassen die bei den gekürzten dann Kapitel aus oder was? Das wäre ja richtig mies.
Taunusabbel schrieb:
Die lassen zwar keine Kapitel weg, aber sehr viel von der "Rahmenhandlung". Bei Büchern von z.B. Fred Vargas ist das absolut katastrophal, weil be i ihr gerade das drumherum den Charme der Bücher ausmacht.
Taunusabbel hat es richtig erklärt. Von der Haupthandlung wird nichts gekürzt, aber von der Rahmenhandlung. Kennt man die Buchvorlage nicht, dann fällt einem dies gar nicht auf.
Bei Filmen wird es ja auch nicht anders gemacht. Wer Herr-der-Ringe nie gelesen, aber die Filmtriologie gesehen hat, der weiß nicht das es einen Tom Bombadil gibt, vermisst ihn nicht. Viele Leser von Herr-der-Ringe (auch ich) finden es schade das die Figur in den Filmen gestrichen wurde.
Taunusabbel schrieb:
Ich höre auch fast nur noch Bücher von Audible, weil die sehr viel ungekürzte Hörbücher haben ( 52 Stunden "Es" ist schon eine Herausforderung smile:
The Stand - Das letzte Gefecht, wie ES von Stephen King, ist in der ungekürzten Fassung noch länger.
jazon123 schrieb:
Die CD´s die man in Buchläden etc bekommt, sind fast immer gekürzt.
Wie gesagt, sind dann 7 Stunden Illuminati anstatt 15. Das lustige ist, wenn man NUR die gekürzte kennt, macht es nicht viel aus .... wenn man BEIDE kennt, ist es schon echt ein Unterschied wie Tag und Nacht, hätte ich nicht gedacht ....
Mir fiel dies auch erst auf, als ich von einem gekürzten Hörbuch die ungekürzte Version gehört habe. Man glaubt es wirklich nicht wie viel dies ausmachen kann.
Seither bemühe ich mich auch immer um die ungekürzten Versionen. Wobei Hörspiele mit einer sehr, sehr langen Spielzeit (bis zu 60 Stunden Spielzeit) in der Tat eine Herausforderung sind. Kennt man da die Buchvorlage nicht, dann muss man schon am Ball bleiben um nicht die Hälfte wieder zu vergessen.
Laut meiner Saisonprognose (Stand heute) steigt der SVD nicht ab. Die gehen als 15. durchs Ziel.
15. Darmstadt
16. Mainz
17. Hertha
18 . Ingolstadt
Unsere geliebte Eintracht tippe ich auf Platz 7. - Die Reihenfolge der unteren Tabellenregion bewertete ich neutral.
Berlin und Mainz hatten einen "Neuer-Trainer-Effekt", der ist verpufft .. sehe ich mir die Spielerkader an, dann schüttele ich bei beiden Vereinen nur den Kopf. - Solche Kader und nicht von Abstiegskampf ausgehen? Nicht mächtig nachlegen? Für mich unbegreiflich.
Darmstadt wird die Klasse halten. Wird nicht zum Kanonenfutter wie Fürth, Braunschweig oder Paderborn. - Dafür gibt es in dieser Spielzeit den FC Ingolstadt.
Würde mich für die Lilien freuen. Hessen verträgt zwei Bundesligisten und Darmstadt ist für uns SGE-Fans auf jeden Fall reizvoller als Cottbus.
15. Darmstadt
16. Mainz
17. Hertha
18 . Ingolstadt
Unsere geliebte Eintracht tippe ich auf Platz 7. - Die Reihenfolge der unteren Tabellenregion bewertete ich neutral.
Berlin und Mainz hatten einen "Neuer-Trainer-Effekt", der ist verpufft .. sehe ich mir die Spielerkader an, dann schüttele ich bei beiden Vereinen nur den Kopf. - Solche Kader und nicht von Abstiegskampf ausgehen? Nicht mächtig nachlegen? Für mich unbegreiflich.
Darmstadt wird die Klasse halten. Wird nicht zum Kanonenfutter wie Fürth, Braunschweig oder Paderborn. - Dafür gibt es in dieser Spielzeit den FC Ingolstadt.
Würde mich für die Lilien freuen. Hessen verträgt zwei Bundesligisten und Darmstadt ist für uns SGE-Fans auf jeden Fall reizvoller als Cottbus.
Aue ... da war mal was .. hab ich gehört.
Zeit die Schmach von seinerzeit auszumerzen. Ein neuerliches 0:3 würde starke Wunden in meine zarte SGE-Seele ritzen.
Zeit die Schmach von seinerzeit auszumerzen. Ein neuerliches 0:3 würde starke Wunden in meine zarte SGE-Seele ritzen.
Gibt es hier auf dem Board Liebhaber/innen von Hörspielen oder Hörbüchern?
Am liebsten lese ich ein Buch, "ziehe" mir die Geschichte mit den Augen "rein". Seit frühester Kindheit begeistern mich aber auch Hörspiele und später Hörbücher.
Der Anfang wurde mit Märchenkassetten gemacht, dann kamen Karl-May-Schallplatten und mit Larry Brent/Mac.abros (bis heute, beim Anklicken der Vorschau war mir nicht aufgefallen das Mac.abros die böse Buchstabenkombination AC.AB beinhaltet) von Dan Shocker (alias Jürgen Grasmück) war ich dann total angefixt.
Bis heute mag ich es Hörspiele/Hörbücher zu hören, die laufen bei mir inzwischen öfter als Musik. Entsprechend sieht auch meine Sammlung aus, für Musik brauche ich eine externe Festplatte, für Hörspiele/Hörbücher habe ich gerade die dritte angefangen.
Bin ich mit diesem Faibel hier alleine auf dem Board oder gibt es noch mehr Hörspiel-/Hörbuchliebhaber/innen?
Am liebsten lese ich ein Buch, "ziehe" mir die Geschichte mit den Augen "rein". Seit frühester Kindheit begeistern mich aber auch Hörspiele und später Hörbücher.
Der Anfang wurde mit Märchenkassetten gemacht, dann kamen Karl-May-Schallplatten und mit Larry Brent/Mac.abros (bis heute, beim Anklicken der Vorschau war mir nicht aufgefallen das Mac.abros die böse Buchstabenkombination AC.AB beinhaltet) von Dan Shocker (alias Jürgen Grasmück) war ich dann total angefixt.
Bis heute mag ich es Hörspiele/Hörbücher zu hören, die laufen bei mir inzwischen öfter als Musik. Entsprechend sieht auch meine Sammlung aus, für Musik brauche ich eine externe Festplatte, für Hörspiele/Hörbücher habe ich gerade die dritte angefangen.
Bin ich mit diesem Faibel hier alleine auf dem Board oder gibt es noch mehr Hörspiel-/Hörbuchliebhaber/innen?
Ernsthaft: Je öfter der werte Jürgen Grabowski mit der Russ-Aussage an die Öffentlichkeit gelangt, desto mehr bröckelt sein Bild von mir.
Nicht als Fußballer, er war einer der Besten. - Aber als Mensch. - Dies begründe ich jetzt nicht näher, dass gibt nur wieder böses Blut.
Grabowski ist ein Idol, ein Vorbild, wird noch in 200 Jahren in einem Atemzug mit Eintracht Frankfurt genannt.
Aber wegen so einer Aussage von Russ JETZT noch beleidigt sein? - Ne, dass verstehe ich nicht.
Erinnert mich an meine Oma. - Die will Pudding von der Firma A. - Der ist alle wenn ich einkaufen gehe. Nehme ich Pudding der Firma B weil sie Pudding mag und ohne Pudding nicht existieren kann (wahrscheinlich ist Pudding das wahre Geheimnis von hohem Alter, 97 ist sie). Vor jedem Einkauf sagt sie: "Gibt es den Pudding von Firma A nicht, bring mir einen anderen mit."
Mache ich. - Und jedesmal wenn ich im Supermarkt stehe und sehe ... der Pudding von Firma A ist ausverkauft ... ich packe Pudding der Firma B in den Korb ... dann weiß ich was mich erwartet.
Eine "Hasstirade" bezüglich Pudding der Firma B, der Pudding von Firma A ist soviel besser. - Dies wiederholt sie in fünf Minuten so oft, dass ich schon fast ein schlechtes Gewissen bekomme. Dass ich anfange die Menschen zu hassen die den Pudding der Firma A weggekauft haben.
Genau daran erinnert mich Jürgen Grabowski mit seinem Gemaule ... oder kurz ... Altersstarrsinn.
Nicht als Fußballer, er war einer der Besten. - Aber als Mensch. - Dies begründe ich jetzt nicht näher, dass gibt nur wieder böses Blut.
Grabowski ist ein Idol, ein Vorbild, wird noch in 200 Jahren in einem Atemzug mit Eintracht Frankfurt genannt.
Aber wegen so einer Aussage von Russ JETZT noch beleidigt sein? - Ne, dass verstehe ich nicht.
Erinnert mich an meine Oma. - Die will Pudding von der Firma A. - Der ist alle wenn ich einkaufen gehe. Nehme ich Pudding der Firma B weil sie Pudding mag und ohne Pudding nicht existieren kann (wahrscheinlich ist Pudding das wahre Geheimnis von hohem Alter, 97 ist sie). Vor jedem Einkauf sagt sie: "Gibt es den Pudding von Firma A nicht, bring mir einen anderen mit."
Mache ich. - Und jedesmal wenn ich im Supermarkt stehe und sehe ... der Pudding von Firma A ist ausverkauft ... ich packe Pudding der Firma B in den Korb ... dann weiß ich was mich erwartet.
Eine "Hasstirade" bezüglich Pudding der Firma B, der Pudding von Firma A ist soviel besser. - Dies wiederholt sie in fünf Minuten so oft, dass ich schon fast ein schlechtes Gewissen bekomme. Dass ich anfange die Menschen zu hassen die den Pudding der Firma A weggekauft haben.
Genau daran erinnert mich Jürgen Grabowski mit seinem Gemaule ... oder kurz ... Altersstarrsinn.
SemperFi schrieb:
Tja, wenn die Z-Apocalypse kommt, hab ich das Buch gelesen und Du wirst Nachtisch
Zombies hate Fast-Food ... immer schön fit bleiben und man wird kein Nachtisch.
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich bin richtig auf The Walking Dead hängengeblieben seit der ersten Folge, obwohl ich normal garnicht so der Serienschauer bin, außer Dinge wie King of Queens und so. Freu mich schon auf die neue Staffel. Deshalb hat es bei mir grundsätzlich jede neue Zombie-Serie schwer...
The Walking Dead ist eine sehr gute Serie. Da war ich auch schnell angefixt und warte immer sehnsüchtig auf die neue Staffel. Lange müssen wir nicht mehr warten. Ende September/Anfang OKtober geht es meistens los mit der jeweils neuen Staffel, ich hoffe auch in diesem Jahr.
Viele gute Horrorserien gibt es nicht wirklich. Auf Anhieb fallen mir da nur The Walking Dead und The Strain ein. Wobei ich da wirkliche Horrorserien meine und keine Mystery-Serien. Für mich war einer der größten Enttäuschungen die Serie Dracula von 2013/14. Da ich diese Serie niemandem empfehlen kann schreibe ich den Namen bewusst nicht fett. Langweilige Geschichte, unsympathische Hauptdarsteller, kein Wunder das die Serie nach einer Staffel eingestellt wurde.
Wer einen "unempfindlichen" Humor hat, der kann sich mal an den beiden Zeichentrickserien Brickleberry und Duckman versuchen. Bei beiden darf man aber nicht zu sensibel sein. Es empfiehlt sich ein schwarz-rüder bis schwarz-derber Humor. Die beiden Serien haben es geschafft, dass ich lachend auf der Couch saß. Etwas, dass aktuelle Sitcoms kaum noch erreichen.
Moderne Sitcoms langweilen, ja öden mich nur noch an. Gerade die von Chuck Lorre funktionieren alle mit der "Bundy-Schablone". Der große Erfolg von Eine schrecklich nette Familie erklärt sich für mich durch die vielen Gemeinheiten der Hauptpersonen untereinander. In dieser Form gab es das vor Eine schrecklich nette Familie nicht.
Heutzutage ist es in jeder Sitcom so, zumindest empfinde ich dies. Story egal, Handlung egal, Hauptsache so viele Gemeinheiten der Hauptpersonen untereinander wie es in 20 Minuten eben möglich ist. Dazu das inflationäre eingespielte Lachen, bei Two and a half men gibt es Folgen (gerade in den letzten beiden Staffeln), da habe ich das Gefühl nach jedem zweiten Satz ist dies so.
Taras Welten ist eine Serie welche ich jedem empfehlen kann. Es überrascht mich wie unbekannt diese Serie ist. Eine Frau hat mehrere Persönlichkeiten in sich unter denen ihre Familie zu Lachen und zu Leiden hat. Klingt in dieser Ein-Satz-Kurzbeschreibung vielleicht nicht so prickelnd, die Serie ist aber sehr gut. Bisher bekam ich von Leuten fast nur positive Reaktionen wenn ich diese Serie empfohlen habe. Leider wurde Taras Welten nach drei Staffeln eingestellt. Bis heute bedauere ich dies sehr. Seinerzeit war dies schon ein kleiner Schock für mich. Zum Glück fand ich die Serie in der Komplettbox vor einigen Jahren für 10 Euro. Gleich zugeschlagen und es nicht bereut.
Worst Week hat mich auch zum Lachen gebracht und dies nicht zu knapp. Von dieser Serie gibt es nur eine Staffel, mehr war auch nicht geplant. Worst Week ist moderner Slapstick, unweigerlich wurde ich an die Serien meiner Kindheit wie z.B. Dick & Doof erinnert. Alles was Schiefgehen kann, dass geht schief. Herrliche Serie, die ich bisher drei oder viermal geschaut habe.
Meine All-Time-Lieblingsserie ist jedoch keine der oben genannten. Es sind auch nicht solche guten Serien wie z.B. The Sopranos oder Breaking Bad. Die völlig überhypte Serie Games of Thrones auch nicht. Diese finde ich - Entschuldigung an die Fans - mit das langweiligste das im Fernsehen läuft. Meine Lieblingsserie aller Zeiten ist seit frühester Kindheit und bis heute geblieben: Catweazle. Da hatte ich auch erst Ruhe als ich die beiden Staffeln in meinem Regal stehen hatte. Tolle Serie, inzwischen 45 Jahre alt und sie funktioniert immer noch. Auch bei Catweazle finde ich es schade das es nur zwei Staffeln mit gesamt 26 Folgen gegeben hat.
rhoischnook schrieb:Zu dieser Serie gibt es jetzt ein Spinoff "Fear the Walking Dead". Die Serie spielt zeitlich vor the Walking Dead. Da bin ich mal gespannt. Zu sehen bei amazon prime.
*The Walking Dead *ist eine sehr gute Serie. Da war ich auch schnell angefixt und warte immer sehnsüchtig auf die neue Staffel. Lange müssen wir nicht mehr warten. Ende September/Anfang OKtober geht es meistens los mit der jeweils neuen Staffel, ich hoffe auch in diesem Jahr.
Was jetzt auf Netfilx startet ist Narcos. Hier geht es um den Aufstieg und Fall vom Dorgenbaron Pablo Escobar.
Zurzeit finde ich Hannibal sehr cool.
rhoischnook schrieb:Ja. Kann ich auch nur empfehlen
Taras Welten ist eine Serie welche ich jedem empfehlen kann. Es überrascht mich wie unbekannt diese Serie ist. Eine Frau hat mehrere Persönlichkeiten in sich unter denen ihre Familie zu Lachen und zu Leiden hat. Klingt in dieser Ein-Satz-Kurzbeschreibung vielleicht nicht so prickelnd, die Serie ist aber sehr gut. Bisher bekam ich von Leuten fast nur positive Reaktionen wenn ich diese Serie empfohlen habe. Leider wurde Taras Welten nach drei Staffeln eingestellt. Bis heute bedauere ich dies sehr. Seinerzeit war dies schon ein kleiner Schock für mich. Zum Glück fand ich die Serie in der Komplettbox vor einigen Jahren für 10 Euro. Gleich zugeschlagen und es nicht bereut.
Andy schrieb:
[Als potentiell hervorragend authentischer Zombiedarsteller, habe ich mir natürlich schon aus einem starken Eigeninteresse heraus die erste Folge angetan. Noch hält sich meine Begeisterung arg zurück. Gebe der Serie aber eine Chance.
Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Wenn Du weitere Folgen gesehen hast, dann wäre ich über eine weitere Beurteilung sehr erfreut. Meine Bedenken gegenüber der Serie begründen sich nur auf die Mitarbeit von "Asylum". Deren Filme meide ich schon, da habe ich einige gesehen und alle fand ich nicht sonderlich unterhaltsam/gut.
mickmuck schrieb:
rennende zombies finde ich unpassend, deshalb ist z nation bei mir durchgefallen.
wayward pines hingegen fand ich klasse. freue mich schon auf die zweite staffel.
Die Veränderung der Zombies von langsam schlurfend zu schnell rennend findet auch nicht meinen Gefallen. Der Zombiegrusel resultiert (für mich) doch gerade durch deren Langsamkeit.
Daher finde ich es schon schade, dass sich diese "rennenden" Zombies scheinbar immer mehr durchsetzen. Für mich ein Beispiel von "Verschlimmbesserung". Scheinbar wollte jemand den Zombies eine neue Attitude geben, für mich geht der Schuss nach hinten los. Zitat von einem Kumpel von mir: "Des sin jetzert rasierde Werwölf die halert verfaule un sich net zerick verwandelle."
Hast Du eine Quelle die sicher bestätigt das es eine 2. Staffel von Wayward Pines geben wird?
Raggamuffin schrieb:
Ich finde schon, dass im Original viel mehr Stimmung und die schauspielerische Leistung besser transportiert wird. Auch viele Gags gehen verloren, weil sie nur auf Englisch funktionieren. Mit Statussysmbol hat das nichts zu tun, es hängt halt davon ab, ob man nur die Story sehen will oder ob man auch auf die "Zwischentöne" Wert legt. Für mich war Breaking Bad auch sehr stark von den Stimmen und der Art wie die Schauspieler reden geprägt, dadurch haben die Charaktere eine ganz andere Wirkung. Leider verstehe ich nur englische Originale und muss bei Französisch, Spanisch, usw. dann auch mit der ersten Variante vorlieb nehmen. Und bei Peaky Blinders (ganz fieser Birmingham-Akzent) musste ich z.B. auch kapitulieren.
Da stimme ich Dir zu. Mir ging es in meinem Post nicht darum Leute anzugreifen welche Filme/Serien im orginal schauen. Kann ja auch jeder tun. Mich nervt es inzwischen nur das dies immer extra betont werden muss. Fast genauso schlimm wie Veganer, die auch kein Gespräch führen können ohne auf ihre Lebensart hinzuweisen.
Yolonaut schrieb:
Sagt mal, ist der Hradecky eigentlich auch ein schlauer Kopf?
Der Veh weiß das, macht und tut aber nix um die Öffentlichkeit zu informieren, das muss man wissen. Ganz zum Schluss ist es bekannt, dass die Spatzen von den Dächern pfeifen wie die Antwort lautet.
SemperFi schrieb:
Teilweise dieselbe Story am Anfang, aber aufgrund der Staffellängen schnell abweichend (UK nur 6 Folgen).
Bei der UK version hat man später einen ganz anderen Cast mit anderen Protagonisten. mMn lohnt sich beides.
Herzlichen Dank für die Antwort, da werde ich nach der US-Version auch mal die UK-Version anschauen.
jona_m schrieb:I SinClair I schrieb:Shaft80 schrieb:SemperFi schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
Posaune das aber auch nicht hinaus, wenn mich keiner fragt
Verstehe aber deinen Einwand, ist wahrscheinlich öfter so, als man denkt.
PS: Hab jeden Tag englisch auf der Arbeit
Bei manchen Serien muss man es aber herausposaunen.
So sind zB Supernatural, Stargate Atlantis, Doctor Who, Torchwood und GoT ein Verbechen am Originalprodukt.
John Schnee "schauder"
Was auch meiner Meinung nach total versaut wurde, ist Sons of Anarchy.
Gerade der irische Akzent von Chibs geht in der deutschen Synchro komplett verloren.
Ich habe mir die Serie zuerst auf englisch angeschaut weil Deutschland mit den Staffeln extrem hinterher hinkt.
Aus Neugier habe ich mir dann nochmal die deutschen Folgen angeschaut und fand es ehrlich gesagt schrecklich.
Chibs ist Schotte
Pah die haben Opie sterben lassen!
Ein echter SKANDAL! Bis heute habe ich den Machern von SoA dies nicht verziehen!
*
Die Serie Wayward Pines habe ich jetzt zum zweiten Mal geschaut. Sollte es da wirklich keine Fortsetzung geben, dann wäre das Ende doch sehr enttäuschend. (Spoiler vermeide ich bewusst.)
Der Hype um Wayward Pines kam schnell auf, ebbte genauso schnell ab. Meine Begründung: Die Folgen 1 bis 5 waren Superunterhaltung. Die Folgen 6 bis 10 konnten diesen hohen Standard jedoch nicht halten. Gerade das für mich unbefriedigende Ende kostete die Serie einige Punkte.
Wayward Pines kann man gesehen haben, letztlich verpasst man aber auch nichts wenn man es lässt. Der Auftritt von Juliette Lewis in der Serie hat mich jedoch gefreut.
Zur Zeit schaue ich Being Human. Eine Serie, welche seinerzeit komplett an mir vorbei ging. Durchaus unterhaltsam, beginne morgen mit der 4. (von 4) Staffeln.
Die Being-Human-Version die ich schaue, ist die US-Version. Nun habe ich gelesen, dass diese ein Remake einer britischen Serie ist. Kennt jemand die britische Serie? Lohnt es sich diese anzuschauen wenn man die US-Serie schon kennt? Die Fragen in Bezug auf den Inhalt der Geschichte. Zweimal das Gleiche mit unterschiedlichen Schauspielern möchte ich mir dann nicht anschauen. Es könnte ja sein, dass die US-Macher die Geschichte nicht 1:1 neu aufgelegt haben. Kann mir da jemand eine hilfreiche Antwort geben?
Nach The Walking Dead kann man sich an einer neuen Zombieserie erfreuen. Z-Nation heißt diese. Kann da jemand eine Beurteilung abgeben? Mich schreckt es ab, dass Asylum bei dieser Serie tätig ist.
Abschließend noch eine Frage zu Bates Motel. Von dieser Serie habe ich viel Gutes, aber auch viel Schlechtes gehört. Kennt diese Serie jemand und kann eine Beurteilung abgeben?
Unbehaarte Männerbeine hatte ich nur einmal. - Als ich seinerzeit meine Flugkurve beim Sprung über das Lagerfeuer zu meinen Ungunsten nicht richtig berechnet hatte.
Sehr schön ... das Ausscheiden von Hoffenheim und Ingolstadt nimmt man (also ich) mit einem wohlwollenden Nicken hin. Das Ausscheiden vom HSV erheitert mich umso mehr.
Denke so wird es vielen gehen und einen Pokaldepp braucht es in jeder 1. Runde. - Diesmal der HSV.
Denke so wird es vielen gehen und einen Pokaldepp braucht es in jeder 1. Runde. - Diesmal der HSV.
Willkommen und hau rein bzw. halt alles.
horstihorsti1 schrieb:
Ich hoffe es. Zwar ist auch er nicht unschuldig an seiner wirtschaftlichen Situation, aber er ist einfach kult und bei den anderen beiden ohnehin ganz klar der Sympathmann
Exakt dies darf man bei aller Sympathie nicht vergessen. - Der Kollege hat Millionen verdient, Millionen verprasst ... mein Mitleid hält sich in überschaubaren Grenzen.
Taunusabbel schrieb:
Heute kleines, dickes Ailton mit der Nielsen und der Nacktschnecke, ob er das überlebt ?
Ailton hat ein Gastspiel bei Hassia Bingen überlebt, da überlebt der alles.
Heutige Folge bzw. gestrige Folge noch nicht geschaut.
Warum kann man nicht wenigstens in den mittleren Bereich zoomen?
Links und rechts ein unnötig breiter Rand. Der eigentliche Foren-Lesebereich wird dadurch viel zu schmal. Das Lesen strengt mich hierdurch so an, dass ich wohl die meiste Zeit das Forum meiden werde und gelegentlich mal mit dem Macbook schauen werde,
Schaut Euch mal gute responsive Lösungen an und fragt Euch ernsthaft, ob die neue Seite auch nur im geringsten etwas mit solchen responsive Lösungen gemein hat. Ich bin enttäuscht!