
rhoischnook
3400
zwerg_nase schrieb:
um trash tv kann man schon herum kommen... einfach auslassen, auf den balkon, terrasse oder in den gartn bei nem kühlen getränk und in den abendhimmel schauen...
aber schon klar.. ein jeder nach seiner facon...
Unbestritten richtig. - Aber für das Dschungelcamp lege ich auch mal mein Buch aus der Hand bzw. schaue mir dies am nächsten Tag im Netz an. Fernsehen bestimmt zum Glück nicht mein Leben, aber Dschungelcamp trifft bei mir einen Nerv ... ich kann es gar nicht erklären warum mir das gefällt.
So wie man eine hübsche Frau sieht und es macht "ZOSCH" und man kann es sich nicht erklären.
clakir schrieb:
Der Satz klingt aber auf jeden Fall ziemlich rudimentärdeutsch. 'Von dem' wäre hier der bessere Begriff gewesen.
Jupp. - Exakt dies meinte ich. Wollte hier den Kicker nicht lächerlich machen. Gibt ja manche grammatikalische Eigenheit in der Deutschen Sprache, welche sich seltsam anhört, jedoch richtig ist. Daher fragte ich ja nach. Herzlichen Dank für die Antworten allenthalben.
Anthrax schrieb:
Ich verstehe also nicht, wieso dieser Satz so aufstößt
Grammatikalisch nicht so bewandert wie Du.
Aber herzlichen Dank für die Aufklärung.
Anthrax schrieb:rhoischnook schrieb:Kicker.de/ schrieb:
Die Eintracht hat mit dem U-20-Weltmeister einen Vierjahresvertrag geschlossen. Als die Verhandlungen begannen, gehörte Gacinovic noch zum Aufgebot von FK Vojvodina Novi Sad, wurde dann aber kurzfristig zu einem Verein in Limassol auf Zypern transferiert, wo die Eintracht nun die kompletten Transferrechte erworben hat.
"..., wo die Eintracht..." ... Was ist das für eine Grammatik? Praktikant am Werk, der sonst nur Papier in den Druckern auffüllt? Oder ein Grammatikniff, der richtig ist, sich aber nur falsch anhört?
Bitte?! Das ist doch grammatikalisch absolut richtig...
Auf Zypern, wo die Eintracht - etc.pp.
Ich habe keine Behauptung aufgestellt, ich habe nachgefragt da ich es selbst nicht weiß und bereit bin zu Lernen.
Selbst wenn es grammatikalisch richtig sein sollte, so klingt es eher nach "Alda, Digga" als grammatikalisch richtig. Zumindest für mich.
Raggamuffin schrieb:
Ähm, das ist Hessisch.
Ne ... ich bin zwar kein Hesse, aber stolzer Rheinhesse. - Wäre die von mir zitierte Passage Hessisch, dann hätte ich ja nichts auszusetzen gehabt.
peter schrieb:
klingt komisch, ist aber wohl richtig. das wo bezieht sich auf zypern, müsste also stimmen.
Klingt dann aber immer noch komisch bis falsch.
Raggamuffin schrieb:
Wobei es natürlich korrekt heißen müsste: "...,dawo die Eintracht..."
Oder: "... vun dem die Ointracht die kombledde Transferreschde erwobe hot."
zwerg_nase schrieb:
auch wenn ich den kleinen bösen mann mochte... mir reichen die netzkritiken... da ist mir gra im sommer die zeit zu schade...
Joar, so hat jeder seine Vorlieben. - Ein jeder nach seinem Gusto. So gänzlich kann man Trash-TV heutzutage gar nicht mehr entkommen und bei mir ist es eben Dschungelcamp. Andere Formate sind mir Schnuppe.
Dschungelcamp finde ich aber noch sinnvoller als Formel-1-Rennen, immer nur im "Kreis" und schön langweilig. Um einiges interessanter als Tennis. Besser als die x-te Autoschrauberserie auf D-Max und vor allem sinnvoller als Serien die Umweltvernichtung/-verschmutzung unter dem Begriff "Holzfäller/Goldgräber" feiern.
Ein jeder nach seiner Facon und nach seinem Gusto.
Kicker.de/ schrieb:
Die Eintracht hat mit dem U-20-Weltmeister einen Vierjahresvertrag geschlossen. Als die Verhandlungen begannen, gehörte Gacinovic noch zum Aufgebot von FK Vojvodina Novi Sad, wurde dann aber kurzfristig zu einem Verein in Limassol auf Zypern transferiert, wo die Eintracht nun die kompletten Transferrechte erworben hat.
"..., wo die Eintracht..." ... Was ist das für eine Grammatik? Praktikant am Werk, der sonst nur Papier in den Druckern auffüllt? Oder ein Grammatikniff, der richtig ist, sich aber nur falsch anhört?
Tackleberry schrieb:rhoischnook schrieb:
Luna Vachon
Ist ja auch nicht mehr unter uns. Eine der charimatischsten Wrestling-Frauen ever!
https://www.youtube.com/watch?v=FK9USJRPyLQ
Unbestritten ist das so.
Vor allem war sie die Wrestlerin mit der "erotischsten" Stimme. - Engelsgleich.
Luna Vachon hätte in jeder Death-Metal-Band als Sängerin Karriere machen können.
Tackleberry schrieb:
Ich hoffe ja immer noch, dass das Genre eines Tages eine famose Wiedergeburt erfährt. Wenn man sich mal überlegt, was bei heutigen Rechnerleistungen für Möglichkeiten bestehen... eines Tages wird es hoffentlich wieder eine megamäßige Simulation geben, die alles bisher dagewesene in den Schatten stellt und einem die Nächte raubt !
Gänzlich aufgegeben habe ich die Hoffnung auch noch nicht. Wenn die Horror-/Actionspielwelle mal abgeebbt ist, dann kommt hoffentlich die Zeit für eine gute Fußballsimulation.
eintracht ba schrieb:
Meinst du damit Bundesliga Manager Professional. Das ist wirklich richtig der Hammer. Brauchst aber einen alten Rechner um damit zu spielen. Habe Gottseidank noch einen. Mein absoluter Favorit.
Ja, die Reihe meinte ich. - Bei mir läuft auch noch ein alter 486er. Dessen einzige Daseinsberechtigung sind die Bundesliga-Manager-Professional-Spiele.
Taunusabbel schrieb:
ich korrigiere, nicht fürchterlich, sonder öde
Die ersten beiden Folgen waren grausam langweilig. Gestern die Folge ging, die Nacht in der "Geister-Nervenheilanstalt" haben mir dann doch 2-3 Lacher entlockt. Die Reaktionen von Eike Immel auf den Geist fand ich schon köstlich.
Unter dem Aspekt kann ich nur zustimmen. Da habe ich in die falsche Richtung gedacht.
Dito.
RosenRot78 schrieb:
Schaue sie mir nur im Orginal an
Vorab: Nichts gegen Dich, ich zitiere Dich da Du dies als letztes gepostet hat. Daher bitte nicht persönlich nehmen, Du darfst als Beispiel herhalten.
Ist dies das neue Statussymbol? Seit Monaten liest man immer öfter "Schaue alles nur im Orignal". Es nervt langsam mächtig.
Natürlich kann ich nicht alle Menschen beurteilen die dies Posten, jedoch die in meinem Bekanntenkreis.
Die sind dann nicht in der Lage auch nur drei Minuten eine Kommunikation auf Englisch zu führen, stammeln sich einen ab und im Gesicht sieht man an, dass sie das gehörte auch nicht wirklich verstanden haben. Dann kommt immer die Ausrede "ich verstehe es besser als ich es spreche". Schaut man sich mit solchen Leuten einen Film/eine Serie im englischen Original an und unterhält sich mit denen darüber, dann stammeln die sich einen aufgrund der Bilder zusammen und man merkt genau: Die haben von dem gerade gesehenen gar nichts kapiert. Dann aber in Foren posten: Ich guck alles im Original.
Mir gehen diese Menschen inzwischen tierisch auf den Sack. Ich bin im Jahr 2-3 Mal für jeweils 3-4 Wochen in England, muss schon daher Englisch können. Trotzdem schaue ich mir Filme, Serien am liebsten in der Deutschen Sprache an, da muss ich weniger denken, verstehe alles sofort.
Was nervt dieses extra erwähnen: "Ich schaue alles nur im Original" inzwischen nur noch. Muss inzwischen echt das neue "Statussymbol" sein um sich von der Masse abzugrenzen.
Werte Rosenrot78, nochmals betone ich, nichts gegen Dich, Du durftest als Beispiel herhalten. Kein persönlicher Angriff von mir an Dich.
SemperFi schrieb:Shaft80 schrieb:
Hat schon jemand in "The Strain" reinschauen können?
Erste Staffel coole Scheiße.
Bei der zweiten warte ich dass alle Folgen da sind und mach wieder Ansehen in einem Rutsch.
"The Strain" ist eine Top-Serie, die sich kein Freund des Horror-Genres entgehen lassen sollte. (ACHTUNG: HORROR ungleich SPLATTER)
Von mir eine absolute Anschauempfehlung für diese Serie.
*
Endlich habe ich es geschafft "Wayward Pines" zu schauen. Folgen 1 bis 5 absolut top, ab Folge 6 bis Folge 10 wurde es etwas zäh.
Folge 10 endet (für mich) sehr unbefriedigend und wie es ausschaut sind keine weiteren Staffeln geplant. Darauf stehe ich überhaupt nicht. Entweder schließen sie eine Serie ab oder es gibt massiven Punktabzug von mir.
Das Ende der letzten Folge von "Wayward Pines" ist spannender als die Folgen 6 bis 10 zusammen und gerade jetzt, wo man als Zuschauer wissen will wie es weitergeht (zumindest ich) hört die Serie auf. - Tolle Wolle.
"Wayward Pines" kann man sich anschauen, man verpasst aber auch nichts wenn man es nicht tut. Gerade weil in der zweiten Staffelhälfte die Spannung der Serie nachlässt und man am Ende mit einem unbefriedigendem Gefühl zurückbleibt. - Es sei den es kommt doch noch eine 2. Staffel.
Der kurzfristige Hype um Wayward Pines ist völlig unbegründet und beruht wohl auf den Folgen 1 bis 5. So schnell wie der Hype kam war er auch wieder vorbei. Was an den schwachen Folgen 6 bis 10 liegen könnte.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hat Russ aber auch irgendwo geholfen oder?
Ohne Russ jetzt madig machen zu wollen, aber eine ernstgemeinte Frage: Was hat Russ seit seiner Rückkehr so tolles geleistet, dass nicht jeder durchschnittliche Bundesligaspieler seiner Position geleistet hätte?
Bitte nicht falsch verstehen, kein Russ-Gebashe, aber ob er oder ein anderer ... es wäre kein Unterschied Russ vs. "Anderer" festzustellen. Seit seiner Rückkehr fiel Russ noch am meisten durch unglückliche Aussagen in Interviews auf.
Wäh .... Fehler überlesen.
"Die Bundesliga-Manager-Reihe von" ... so muss das Post losgehen.
"Die Bundesliga-Manager-Reihe von" ... so muss das Post losgehen.
Die Bundesliga Manager von Software 2000 habe ich auch alle weggesuchtet. Das sind für mich bis heute noch die besten Fußballsimulationen.
Einfach gehalten, nicht zu viel Schnick-Schnack und doch Spielspaß ohne Ende. - Sofern man es ohne Cheats gespielt hat.
Fußball Manager anderer Hersteller waren mir dann teilweise schon zu komplex/kompliziert (=zu umfangreich).
Dinge wie verletzte Spieler besuchen um deren Moral zu pushen, dass war mir schon zu viel Gedöhns.
Verträge (Spieler/Werbung) aushandeln, Training festlegen, Aufstellung festlegen, Ab- und Zugänge im Spielerkader, Vereinsgelände ausbauen ... das reichte mir schon.
Sachen wie "die Moral von Spieler A sinkt weil er nicht mit Spieler B im Trainingslager auf einem Zimmer ist" waren mir da schon zuviel Gedöhns.
Für mich nur schwer zu verstehen wie es Software 2000 in den Ruin treiben konnte. Alleine mit der BL-Manager-Reihe müssten die doch Millionen gescheffelt haben.
Wegen Bundesliga-Manager-X habe ich mir seinerzeit sogar einen neuen Rechner gekauft, da meine damals alte Mühle die 3D-Grafiken nicht darstellen konnte.
Daher kann ich jedem nur die BL-Manager-Reihe von Software 2000 empfehlen. Inzwischen ein paar Jahre alt, aber immer noch super spielbar. Am besten fand ich "Hattrick". - Aber wie erwähnt, ohne Cheats spielen, manchmal gehören auch Misserfolge oder der Verkauf wichtiger Spieler dazu. - Wie im realen Leben auch solange es ein Verein nicht an die nationale Spitze geschafft hat.
Einfach gehalten, nicht zu viel Schnick-Schnack und doch Spielspaß ohne Ende. - Sofern man es ohne Cheats gespielt hat.
Fußball Manager anderer Hersteller waren mir dann teilweise schon zu komplex/kompliziert (=zu umfangreich).
Dinge wie verletzte Spieler besuchen um deren Moral zu pushen, dass war mir schon zu viel Gedöhns.
Verträge (Spieler/Werbung) aushandeln, Training festlegen, Aufstellung festlegen, Ab- und Zugänge im Spielerkader, Vereinsgelände ausbauen ... das reichte mir schon.
Sachen wie "die Moral von Spieler A sinkt weil er nicht mit Spieler B im Trainingslager auf einem Zimmer ist" waren mir da schon zuviel Gedöhns.
Für mich nur schwer zu verstehen wie es Software 2000 in den Ruin treiben konnte. Alleine mit der BL-Manager-Reihe müssten die doch Millionen gescheffelt haben.
Wegen Bundesliga-Manager-X habe ich mir seinerzeit sogar einen neuen Rechner gekauft, da meine damals alte Mühle die 3D-Grafiken nicht darstellen konnte.
Daher kann ich jedem nur die BL-Manager-Reihe von Software 2000 empfehlen. Inzwischen ein paar Jahre alt, aber immer noch super spielbar. Am besten fand ich "Hattrick". - Aber wie erwähnt, ohne Cheats spielen, manchmal gehören auch Misserfolge oder der Verkauf wichtiger Spieler dazu. - Wie im realen Leben auch solange es ein Verein nicht an die nationale Spitze geschafft hat.
In den letzten Monaten/Jahren sind viele Wrestlinglegenden von uns gegangen. Spontan fallen mir Randy Savage, Dustin Rhodes und The Warrior ein.
Deren Sterbefälle habe ich mit großem Bedauern registriert. Der von Roddy Pipper nimmt mich gedanklich aber mehr mit.
Dieses Gefühl der Anteilnahme hatte ich zuletzt bei Maurice "Mad Dog" Vachon, dem Vater der 2010 an einer Überdosis verstorbenen Luna Vachon, der 2013 verstorben ist.
Maurice "Mad Dog" Vachon war in meiner Anfangszeit als Wrestlingfan einer meiner Lieblinge.
Hall of Fame 2010
Tribute to Mad Dog
Deren Sterbefälle habe ich mit großem Bedauern registriert. Der von Roddy Pipper nimmt mich gedanklich aber mehr mit.
Dieses Gefühl der Anteilnahme hatte ich zuletzt bei Maurice "Mad Dog" Vachon, dem Vater der 2010 an einer Überdosis verstorbenen Luna Vachon, der 2013 verstorben ist.
Maurice "Mad Dog" Vachon war in meiner Anfangszeit als Wrestlingfan einer meiner Lieblinge.
Hall of Fame 2010
Tribute to Mad Dog
HarryHirsch schrieb:concordia-eagle schrieb:haustroll schrieb:
Auch wenn es hier nicht hin gehört, mir tut es in der Seele weh meinen Lieblingsspieler Jung in Wolfsburg beim Supercup in Zivilkleidung zu sehen...holt den Buben endlich nach Hause
Nö, der hat sein wirtschaftliches Glück in Wolfsburg gefunden.
Danke. Sehe ich genauso.
Neudeutsch: +1
In der Geschichte des Deutschen Profifußballs gab es nur eine Mannschaft, die mit einem positiven Torverhältnis abgestiegen ist.
Eintracht Braunschweig in der Saison 1986/87 aus der 2. Liga mit einem Torverhältnis von +5.
Daher: Positives Torverhältnis für die SGE, je höher die Zahl hinter dem Plus, desto höher die Platzierung in der Tabelle.
Im Laufe der Saison so schnell wie möglich mindestens vier Punkte Vorsprung auf den Tabellen-16. haben, diesen Vorsprung ausbauen und schauen was nach oben möglich ist.
Ja, ich bin genügsam. Im Laufe der letzten Dekaden habe ich genug mit der SGE erlebt. Klassenerhalt sichern und gucken was geht ... mehr will ich nicht.
(Apropos Braunschweig: Die Niedersachsen gelten als "Erfinder" der Trikotwerbung. Dies ist falsch. Der erste Verein im Deutschen Fußball mit Trikotwerbung war Wormatia Worms. Vom DFB bekamen die Rheinhessen die Trikotwerbung untersagt. - Ein paar Jahre später war Braunschweig der erste Verein in der Bundesliga mit Trikotwerbung. - Der erste Verein in Deutschland waren die Löwen jedoch nicht. So gerne sie sich auch mit diesem "Titel" schmücken.)