
rhoischnook
3400
Mitesserzentrale schrieb:
Das war n anstrengender Tag heute. Nicht nur das ich mir gefühlte tausend posts in 4 verschiedenen Freds durchlesen musste, nein, ich musste auch noch 600 Liter Bier brauen. Und nich das einer auf den Suuuuper Gag kommt:" na dann hättste nicht so viel trinken sollen". Wenn Bier gebraut wird isses erstmal Zuckerwasser mit Malz- und Hopfengeschmack! Die Hefe muss erst noch arbeiten bevor was Berauschendes bei rauskommt.
Aber sie "ARBEITET" wenigstens. sie dreht sich nicht nur um sich selbst, beteuert dass sie was tut und macht dann nur Mist wie das hier bei Eintracht der Fall ist. Bei Bierhefe kann man davon ausgehn dass spätestens nach 1 Woche Hauptgärung und nach 4 Wochen Nachgärung ein gutes Bier entsteht. Vorraussetztung für die Hauptgärung ist:
1. Man muss der Hefe die Zeit geben, die sie brauch, um zu arbeiten!
2.Die Temperatur muss gleichbleibend bei 12 grad Celsius sein. Kontinuität ist da wichtig!!
3. Verunreinigungen jedwelcher Art müssen unter allen Umständen vermieden werden!
Erkennt jemand den Zusammenhang mit dem Threat? Dann darf er bei mir auf der Hohen Warte vorbeikommen und sich ein lecker Dunkles abholen!
Versprochen! ,-)
Das erste Dunkle gehört mir. - Ich verstehe das.
peter schrieb:
[...] und so viel vertrauen dass es kein loddar wird habe ich dann schon.
In meiner Schockstarre seit knapp 8 Uhr heute morgen halte ich selbst dies inzwischen für möglich.
Hyundaii30 schrieb:
Alles ok.
Irgendwie müssen wir uns ja wieder aufmuntern
Danke für Deinen Humor diesbezüglich.
WuerzburgerAdler schrieb:
Der Koreaner ist halt nicht so ein Weichei wie unser Ex.
Wegen ihm traut sich Chuck Norris nicht ins SGE-Forum.
clakir schrieb:
Kwelle?
Morgen, ab 13.30 Uhr, mehr zu diesem Thema.
Hyundaii30 schrieb:
Bin gespannt wie das saw-gebabbel morgen lautet
+++Breaking News +++ Breaking News +++ Breaking News +++
Hyundaii30 tritt aus SGE-Forum zurück. Er fühlte sein Engagement für das SGE-Forum nicht genügend gewürdigt. Heribert Bruchhagen äußert sich zutiefst betroffen, meinte alles versucht zu haben Hyundaii30 umzustimmen. Es gab nie eine Stimmung gegen Hyundaii30 im SGE-Forum, alle entsprechenden Gremien tauschten sich immer aus, so dass nur von "normalen Konfliktsituationen" gesprochen werden kann, wie sie in jedem Forum auftreten.
PK dazu morgen um 13.30 Uhr.
(Sorry werter Hyuandaii30, konnte es mir nicht verkneifen. Eine Form des Frustabbaus wegen dem heutigen Tag. Nichts persönliches, nichts für ungut. )
solivagusinsilva schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Laut Bruchhagen wurde nicht mit anderen Trainern verhandelt.
Iss klar. Man definiere "verhandeln".
Dem muss ich letztlich zustimmen. - Zwischen "verhandeln" und "Kontaktaufnahme" gibt es einen Unterschied.
Wortklaubereien können die SGE-Verantwortlichen vor den Medien inzwischen ganz gut.
Auch wenn ich froh bin Heribert Bruchhagen als Sanierer des Vereins erlebt zu haben ... aber dem glaube ich inzwischen auch nichts mehr.
Ein Spitzenkönner der Wortklauberei. - Keine generelle Bruchhagen Kritik, aber als Beispiel: Kehrt Stöver beim FSV Frankfurt als Sportdirektor zurück, so ist er der einzige Fall, der nach Beurlaubung/Freistellung in seinen Job zurückkehrt in den letzten 30 Jahren Profifußball. - Generell heißt Beurlaubung/Freistellung = Entlassung.
Diese Wortklaubereien bin ich von inzwischen allen Vereinen so müde.- Pressekonferenzen, Statements, kann man sich alles schenken.
Da ist ein jeder inzwischen so wortgewandt ... da wird mit schwammigen Worten formuliert was Sache ist. - Sich letztlich mit solchen Wortklaubereien ... tja was? ... am Leben gehalten? über der Wasserlinie gehalten?
Für mich ist das alles uninteressantes Geschwätz. -Bietet Grundlage zur Diskussion, mehr nicht. - Ehe nichts offiziell verkündet wurde glaube ich keinem Bundesligist (bzw. dessen Sprechern) gar nichts mehr.
Diese Wortklauberei bin ich müde.
clakir schrieb:PeterT. schrieb:
. . . geschweige denn aufregen!
Das ist mein Stichwort! Ich musste heute nochmal meinen Winter-Whisky bemühen (den für die schweren Tage) und sehe alles gleich viel lockerer.
Gerade entdeckt: Kicker-online schreibt morgen früh:
Blitz-Entscheidung bei der Eintracht: Hübner zaubert Kasper Hjulmand aus dem Hut!
Die schreiben morgen früh: Tuchel kündigt beim BVB um bei der SGE anzuheuern.
elcorazon01 schrieb:
Alexander Schur-Zico Bindewald
Dann vier Niederlagen in den ersten fünf Spielen und viele Kritiker sehnen den Heilsbringer Schaaf wieder herbei und können es nicht verstehen warum er zurückgetreten ist.
AndiKoepke schrieb:
2. Trainer hat ein Konzept, dass er auf die Mannschaft übertragen will, was überhaupt nicht funktioniert.
3. Mannschaft will nach Aussprache ihr Konzept auf den Trainer übertragen, was irgendwie auch nicht funktioniert.
4. in Folge dessen entsteht offenbar ständig Reibung zwischen Mannschaft und Trainer, was sich über die gesamte Saison hinzieht
Was peinlich genug für die Mannschaft wäre. - Dann lieber alle Kicker raus als Rücktritt Schaaf.
Beim nächsten Trainer passt der Mannschaft das System wieder nicht ... und dann ... same procedure as last year?
Das wollte ich in meiner Firma erleben ... ein Richtung, die der Chef vorgibt wird nicht akzeptiert/funktioniert nicht und alle Mitarbeiter dürfen bleiben, nur der Chef muss gehen.
Ne ... damit will ich mich nicht mal gedanklich anfreunden ohne dem ganzen Personal die Papiere in die Hand zu drücken und den Chef zu behalten.
Nachtrag zu #284 (Finger zu schnell):
Buchmann war natürlich nicht der erste Eintracht-Trainer, aber der erste an den ich mich bewusst und nachhaltig erinnern kann. Auch ich war mal jung.
Buchmann war natürlich nicht der erste Eintracht-Trainer, aber der erste an den ich mich bewusst und nachhaltig erinnern kann. Auch ich war mal jung.
MrBoccia schrieb:
egal, wer neuer Trainer wird, hier sollte auf jeden Fall nicht reinschauen, da die Schaaf-Nachtrauerer dem ordentlich einheizen werden.
Nicht zwangsläufig. - Zu den Leuten, die Schaaf gerne noch weiter hier gesehen hätten gehöre ich auch.
Der nächste Trainer wird wie alle, seit Lothar Buchmann, bei 0 anfangen.
Basaltkopp schrieb:EdiG schrieb:Basaltkopp schrieb:EdiG schrieb:,,bluerider schrieb:
Amtlich Schaaf erklärt seinen Rücktritt. Lewandowski ist heißer Kandidat für die Nachfolge.
Ein guter Tag für die Eintracht. Besonnen einen qualitativ hochwertigen Kader aufbauen und wirtschaftlich weiter mit Weitsichtigkeit handeln.
Somit hat Kadlec endlich mal ne chance bei einem jungen Trainer zu zeigen was er kann
Diese Chance hatten Kittel. Waldschmidt und Stendera auch. Nur im Gegensatz zu Kadlec haben die sie genutzt.
Unter Schaaf hatte Kadlec die Chancen nicht.
Warum? Musste er in die Trainingsgruppe 2? Hab gar nicht mitgekriegt das wir sowas hatten.
Stell Dich doch nicht blöder als Du bist. Wie oft durfte Piazon grottig spielen und wieviel Einsätze bekam Kadlec?
Neudeutsch: +1
eagle-1899 schrieb:
Neben Breitenreiter, Lewandowski oder Marcus Sorg könnte ich mir auch Torsten Lieberknecht gut bei uns vorstellen:
http://www.abseitsmagazin.de/2015/04/15/sportclub-stars-torsten-lieberknecht/
Vorstellen ja. - Aber so viel Zeit wie in Braunschweig würde der in Frankfurt nie bekommen. Der wäre nach 6 Monaten "weggeschrieben". In Braunschweig konnte er eine Mannschaft formen und entwickeln, mit dieser bis in die Bundesliga aufsteigen. - Es wird seinen Grund haben, dass man -entgegen der sonstigen Mechanismen- in Braunschweig nach dem Abstieg an Lieberknecht festgehalten hat und auch weiterhin festhält. - Meine Meinung: In Braunschweig hat man erkannt, dass er mit der Zeit Mannschaften formen kann. In Frankfurt hätte er nie die Zeit dafür.
sachsenadler03 schrieb:MarioSpe schrieb:
Die Verantwortlichen behaupten, nicht mit Lewandowski verhandelt zu haben...in der letzten Woche wird bekannt gegeben dass Reinartz aus Leverkusen kommt.
Ein Schelm, wer da böses denkt......
genau so einen aufmacher braucht doch die presse um so ein gerücht in die welt zu setzen
Sollte der nächste Trainer aber in der Tat Sascha Lewandowski heißen, so bleibe da mehr als nur ein leichtes "Geschmäckle".
MrBoccia schrieb:Luca-Gregory schrieb:
für Eintracht Frankfurt und uns Fans war das heute ein schwarzer Tag
bin ich jetzt kein Fan, da das heute kein schwarzer Tag war? Und ja, ich weiss, ist eine Auflage für einen Elfmeter.
Nein. Dies ist Deine Meinung, die es zu respektieren gilt.
Luca-Gregory schrieb:
Dieser Brief ging heute von einer Bekannten (19 Jahre) an die FR:Sehr geehrter Kilchenstein, sehr geehrter Herr Durstewitz,
für Eintracht Frankfurt und uns Fans war das heute ein schwarzer Tag. Die mehr oder weniger öffentlich geführte "Hetze" des Aufsichtsrates (Heribert Bruchhagen ausgenommen) und der Medien, insbesondere der Bild Zeitung und der Frankfurter Rundschau, gipfelte heute im Rücktritt Thomas Schaafs.
Ich ziehe den Hut vor diesem Mann, der sich nicht verbiegen lässt und erhobenen Hauptes abtritt. Thomas Schaaf hätte nach Meinung der Fans gerne für die nächsten Jahre als Trainer bleiben können, denn genau er ist bzw. war der richtige Mann. Es ist mir unverständlich, wie man das Gegenteil behaupten kann.
Ich bin niemand, der irgendetwas schönzureden versucht, aber die Saison, die Eintracht Frankfurt gespielt hat, ist mehr als in Ordnung gewesen. Auch wenn es schon 25 000 Mal diskutiert worden ist, muss die Ausgangssituation betrachtet werden.
Armin Veh - der auch von der FR allseits geliebte Armin Veh - verlässt die Eintracht, da er die sportliche Perspektive fraglich findet. Schlag in den Magen für Spieler und Fans. Absolute Leistungsträger verlassen die Mannschaft und viele haben sich gefragt, was bloß aus der nächsten Saison werden soll. Das Umfeld war auf Abstiegskampf eingestellt. Thomas Schaaf wurde erst spät als neuer Trainer vorgestellt. Von Anfang an wurde er kritisch beäugt. Kann er Frankfurt? Nach all den Jahren in Bremen?
Dann setzte er auch noch Alex Meier auf die Bank. Wahnsinn, hieß es. Der ist ja total blöd. Thomas Schaaf hat uns Fans eines besseren belehrt. Volle Identifikation mit dem Verein (er hat sogar mehrmals das Leistungszentrum und die Spiele der U-Mannschaften besucht, Armin Veh hat sich in den drei Jahren in Frankfurt nicht einmal dort sehen lassen!), Aufbau einer schlagkräftigen Truppe und Spektakel. Auch wenn es nicht immer positiv gelaufen ist in der Saison, zweifelos gab es Schwachstellen wie die Abwehr, aber wenn man all das betrachtet, dann war es eine richtig gute Saison. Wir waren nah dran an Europa, haben tollen Fußball geboten bekommen, die drittbeste Offensive der Liga gestellt und mit Alex Meier den Torschützenkönig in unseren Reihen. Und das ist einer Person zuzuschreiben: Thomas Schaaf. Dieser Mann hat aus einem Flickenteppich eine Mannschaft gemacht und dafür gesorgt, dass Eintracht Frankfurt niemals nur annähernd etwas mit dem Abstieg zu tun hatte.
Wenn ich dann Sätze wie "Trainer Schaaf war angetreten, um der Mannschaft ein neues Spielsystem zu verpassen, ein anderes Konzept. [...] So weit die Theorie. In der Praxis funktionierte nichts von alledem, in keiner einzigen Phase der Saison- heute ist davon schon lange keine Rede mehr. [...] Von Schaafs Philosophie ist längst nichts mehr übrig, sie ist ohnehin nie auch nur im Ansatz umgesetzt worden." (Saisonbilanz: Der Leitfaden fehlt gänzlich) lesen muss, dann frage ich mich, was für eine Mannschaft sie die letzten zehn Monate beobachtet haben. Es kann nicht Eintracht Frankfurt gewesen sein.
Es gäbe Zweifel an den "fussballspezifischen Fähigkeiten des früheren Bremer Coaches, der der Mannschaft nie ein wirkliches System geben und Stabilität verliehen konnte." Schön formuliert, leider aber total falsch. Thomas Schaaf hat nicht mit der Mannschaft kommuniziert und ist nicht emphatisch genug? Haben sie einmal ein Training beobachtet? Oder Schaafs Einzelgespräche mit den Spielern vor dem Anpfiff? Oder wie er an der Seitenlinie wild gestikulierend rauf und runter rennt? Ich weiß nicht, wie sie das nennen. Ich nenne es Kommunikation.
Eintracht Frankfurt verliert mit Thomas Schaaf eine große Persönlichkeit. Die Größenwahnsinnigkeit geht wieder los in Frankfurt und ich bekomme Angst, wie es nach dem Abschied von Heribert Bruchhagen weitergehen soll. Mit diesem Etat und den Voraussetzungen in der Bundesliga (Verteilung von Fernsehgeldern usw.) sind auf die Dauer für die Eintracht keine großen Sprünge zu machen. Ich verstehe nicht, dass das anscheinend immer noch nicht angekommen ist. Eine von ihnen geforderte risikoreichere Ausrichtung kann nur nach hinten losgehen. Das zeigt alljährlich wieder der Hamburger Sport Verein. Man sollte eigentlich stolz sein, dass die Eintracht ohne Schulden und mit einer wirklich guten Mannschaft dasteht, man schaue sich nur den VfB Stuttgart an.
Die Frankfurter Rundschau und die Bild-Zeitung haben gemeint, dass es wohl etwas zu ruhig ist, sodass mal wieder etwas Chaos her muss. Von der Bild-Zeitung ist nun wahrlich nichts anderes zu erwarten, jede noch so kleine Kreiszeitung ist seriöser als dieses Blatt. Von der FR bin ich sowas nicht gewohnt. Ich haben in den letzten Wochen nicht einen positiven Satz über Thomas Schaaf oder die Eintracht lesen können. Stattdessen war alles schlecht. Und Thomas Schaaf an allem Schuld.
Herzlichen Dank, dass wir nun einen der besten Trainer der letzten Jahre verloren haben. Ich weiß nicht -entschuldigen sie die Wortwahl- welcher Furz bei den Medien quer gesessen hat, dass eine derart negative Berichterstattung (Mobbing!) stattgefunden hat. Thomas Schaaf dann auch noch vorzuwerfen, dass es schon mehr als erstaunlich sei "wenn ein hoch dekorierter, erfahrener und bestens entlohnter Bundesligatrainer als Grund für seine Demission die Berichterstattung in den Medien heranzieht.", ist wohl die Krönung des Ganzen.
Jetzt haben wir sie wieder, die Diva vom Main. Zwietracht Zankfurt. Eine Situation, von der wir Fans dachten, dass sie ein für alle Mal vorbei sei und von der der Verein noch nie profitiert hat.
Wie gesagt, ich bewundere Thomas Schaaf für seine Geradlinigkeit, die seinem Vorgänger Armin Veh übrigens immer positiv ausgelegt wurde, und seine Entscheidung, sich dieses Drama nicht mehr anzutun. Das hat er nicht nötig und nicht verdient. Ich wünsche ihm einen Arbeitgeber, der ihn schätzt wie er ist und für das was er tut. Der FC Schalke 04 freut sich sicherlich über einen guten Trainer. Der Eintracht bleibt dann wieder ein Christoph Daum, Michael Skibbe oder Mirko Slomka.
Aber da wir ja ein so ambitionierter Top Verein sind, verpflichten wir einfach Jürgen Klopp. Das würde der Bild und der FR sicherlich gut gefallen. Bis es dann mal wieder nicht 100% läuft. Dann suchen wir den Fehler wieder beim Trainer. Die Argumentation hinkt im Falle von Thomas Schaaf ganz gewaltig.
Wir sind hier immer noch bei Eintracht Frankfurt. Wenn ihnen das nicht gefällt, dann werden sie doch Bayern-Fan. Die freuen sich über jeden zahlenden Gast und Zwietracht ist aufgrund der Alleinherrschaft von Geld, Rummenigge, und Würstchen-Uli gänzlich unmöglich.
Hoffen wir, dass diese Hetze keinen nachhaltige Schaden verursacht hat.
Mit freundlichen Grüßen
Hat Sie gut geschrieben, finde ich. Vielleicht sollten einige solcher Gedanken und Mails bei der FR eingehen, wenn sich die FR schon instrumentalisieren lässt.
PS. Der Text wurde mit Erlaubnis der Schreiberin hier veröffentlicht.
Der Brief findet meinen Gefallen. Vor allem in der zweiten Hälfte.
Mitesserzentrale schrieb:raideg schrieb:peter schrieb:HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.
drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.
wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.
Komisch, in Bremen war er die letzten drei Jahre unter "Dauerbeschuss" ohne auf den Gedanken zu kommen hinzuwerfen.
Und jetzt weinen die damaligen Schützen, wie man hört ihm jetzt immer noch hinterher....
Dies werden wir auch ...
Meine Befürchtung:
Bis der neue Trainer gefunden wird ist das Transferfenster wieder fast zu und es bleiben die Reste der Resterampe.
Diskpetierlich von mir ausgedrück, aber das gab es bei der SGE in den letzten Jahren ja nie.
Bösartig überspitzt: 41 Punkte sind das Ziel 2015/16.
Bis der neue Trainer gefunden wird ist das Transferfenster wieder fast zu und es bleiben die Reste der Resterampe.
Diskpetierlich von mir ausgedrück, aber das gab es bei der SGE in den letzten Jahren ja nie.
Bösartig überspitzt: 41 Punkte sind das Ziel 2015/16.
Verdammt ... wenn man sich wegen eines Fehlers schämt und den zu schnell korrigieren will....
BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ...
BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ...
BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ...
(der in Worms den "Labbadia" gemacht haben soll. - Kann dies nur so schreiben, da ich sonst belangt werden könnte. Die Gründe der Entlassung in Worms kennt aber jeder. - Erfolglosigkeit ... was sonst. )
BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ...
BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ...
BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ... BorcheRS ...
(der in Worms den "Labbadia" gemacht haben soll. - Kann dies nur so schreiben, da ich sonst belangt werden könnte. Die Gründe der Entlassung in Worms kennt aber jeder. - Erfolglosigkeit ... was sonst. )
Noch nicht, aber Gutemine soll sich angeblich schon eine Glatze rasiert und ihre blonden Haare geopfert haben.
Der Chef ist gar nicht begeistert.
http://d1.stern.de/bilder/unterhaltung/2005/40/asterix2_fitwidth_420.jpg