
rickdiver
1921
#
rickdiver
Hoffentlich bekommen wir morgen sieben Dinger damit sich Armin endlich VEHpisst. Sonst bleibt der noch bis nach der Winterpause und dann dürfte es für seinen Nachfolger sehr eng werden den Karren noch aus dem Dreck zu ziehen.
Mainhattener schrieb:+1
Als Eintracht Fan distanziere ich mich klar von so Aktionen und vermeintlichen Fans.
Ich mich ebenfalls. Einige Fans in unseren Reihen sind einfach nur peinlich. fremdschäm
Kommt wahrscheinlich von denjenigen, die meinen wir wären mit Waldhof Mannheim befreundet.
Kommt wahrscheinlich von denjenigen, die meinen wir wären mit Waldhof Mannheim befreundet.
Container-Willi schrieb:
Mainhattener schrieb:
Als Eintracht Fan distanziere ich mich klar von so Aktionen und vermeintlichen Fans.
rickdiver schrieb:Das schlimme ist dass der Großteil der Fans, die seit Wochen diese "Lilienschweine"-Sprechchöre anstimmen und dabei im eigenen Stadion teilweise ausgepfiffen werden, in ihrer kleinen Scheinwelt der ultrakrassen Ultras sich mega-hart fühlen und dass die auf der anderen Ultra-Seite da genauso aufgeilen.
Ich mich ebenfalls. Einige Fans in unseren Reihen sind einfach nur peinlich. fremdschäm
Kommt wahrscheinlich von denjenigen, die meinen wir wären mit Waldhof Mannheim befreundet.Container-Willi schrieb:Mainhattener schrieb:
Als Eintracht Fan distanziere ich mich klar von so Aktionen und vermeintlichen Fans.
Die meinen das schon ernster, als vielen hier lieb ist und sich viele eingestehen.
Das Irre daran ist aber, dass die meisten dieser Leute um die 18 Jahre alt sind und beim letzten Pflichtspiel nur Quark im Schaufenster waren. Gleichzeitig gab es keinerelei Berührungspunkte zwischen den Vereinen, Im Gegenteil: Die Vereine leben in anderen Welten.
Es gibt keinerelei Grund zu einem Verein wie Darmstadt eine künstliche Rivalität aufzubauen oder sogar noch mehr: Hass zu fordern. Das ist doch eher wie beim FSV.
Diese Stimmungsmache einer kleinen abgegrenzten, sich selbst zu Ernst nehmenden und als Mittelpunkt des Fussballs sehenden Gruppierung, ist ekelhaft. Ich distanziere mich nicht nur davon. Ich will aufklären, aufwecken und an den Menschenverstand der Leute um diese rum appellieren.
Und das Scheinheiligste ist, dass die selben Trolle gleichzeitig bestimmt total gegen RedBull und Hoffenheim abgehen und den modernen Fussball verteufeln! Aber wenn dann so ein Fussball-Zwerg wie Darmstadt, aus dem selben Bundesland, nach 30 Jahren in den Niederungen nun mit kleinsten finanziellen Mitteln den Standort Hessen stärkt und ein Bunjdesliga-Fussballmärchen schreibt, gehen diese Typen zum Kampfmodus über?
Mir ist schon klar, dass man sich auch in den Amateur-Derbys (bzw unsere U23 und deren 1. Mannschaft) dort mal mit Tausenden und Pyro vorgestellt hat und auch beim Thema OFC völlig irrationale Stimmung macht. Beim OFC ist es teilweise noch verbrieft durch tatsächlich sportliche Rivalität in den 50-80ern, auch wenn die Typen, die da in den Hass-Modus schalten, ebenfalls nicht geboren waren ... aber bei Darmstadt?
Man kann Darmstadt aus Gründen nicht mögen, zB weil sie keinen geilen Fussball spielen. Aber diese Radikalisierung in der Kurve entfremdet mich von der Fankultur. Das Schlimme hier wieder ist, dass die Fans, die das so wie ich sehen, dann einfach vom Verein entfremdet werden und damit nix zutun haben wollen, während diese Typen sich in ihrem Selbstgefeier immer besser gefallen und das als Erfolg sehen und gestärkt werden.
Eine gute Reaktion wäre zB Anerkennung des Darmstädter Fussballmärchens der restlichen Fans. "LIEBER BLAUE LILIEN ALS ROTE BULLEN!"-Spruchbändern. Genrell finde ich es in Zeiten (nicht erst seit Paris) in denen es echte "Feinde" (unseres Lebensstils und unserer Kultur) gibt, mehr als lächerlich und verurteilenswert, solche Fässer aufzumachen.
Das musste einfach mal raus. Jedes Mal wenn einige bei uns dieses "Lilienschweine" anstimmt oder sich jemand bei ner Unterhaltung voll Hass über Darmstadt äußert, sammelt sich das an. Argumentiere wird nicht viel bringen, aber wenn sich der Rest der Fans zusammentut und sich genauso organisiert, wie sich diese Trolle verbünden, sind wir in der Überzahl.
Mich hat in den letzen 2 Heimspielen etwas ausgesprochen genervt und ich muss hier mal etwas los werden:
Zum einen: Warum gehe ich ins Stadion?
Kurze, klare Antwort = Um Fussball zu schauen, Fussball von meiner Lieblingsmannschaft!
Ich schreibe das, weil das den Capos nicht klar ist.
Ja, es gibt Menschen in Frankfurt die gehen ins Stadion zum Fussball gucken. Und wenn ich sauer bin, weil "mein" Trainer Schwachsinn aufstellt (wie gegen Gladbach) und "meine" Mannschaft unerträglich pomadigen und an Arbeitsverweigerung grenzenden Sport bietet (Hertha, Ingolstadt, Gladbach, Hannover, Aue)...dann nehme ich mir heraus mein Maul zu halten. Ich kann das und ich darf mir das. Den ich bin nicht im Stadion weil ich der Selbstdarstellung "meines" Blocks dienen will, sondern weil...naja, hab ich schon erklärt.
Und...wenn die Mannschaft und der Trainer in Hoffenheim wieder, in die in den letzten Wochen übliche Vorgehensweise zurückfällt, werde ich das auch in Hoffenheim genauso halten. Sollte das Team in Hoffenheim aber genau so auftreten wie gegen die Bayern werde ich sicher auch Supporten...weil sie es sich dann verdienen. Und weil ich endlich mal als Sieger aus dem Kraichgau zurückkommen möchte.
Zum zweiten...euer kindisch, puberäteren "Hass" auf Darmstadt könnt ihr euch sonst wohin stecken. Keiner der unten im Block steht hat jemals ein Punktspiel gegen Darmstadt gesehen. Nur weil dieser Verein in unserer Nähe angesiedelt ist muss ich ihn nicht "Hassen".
Ich muss ihn auch nicht mögen, das tu ich auch nicht. Aber diese fast lächerliche Überhöhung ist wirklich nicht notwendig. Darmstadt ist ein echter Hoffnungsfunke in Zeiten von Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim, Ingolstadt, Leipzig....ein Traditionsverein der mit geringsten Mitteln den Aufstieg in Liga Eins geschafft hat...vor Red Bull! Darum bin ich froh, meinen Respekt haben sie...mehr nicht aber auch nicht weniger.
Soll heißen lieber Martin, liebe Capos...ich benötige keine Belehrungen was ich wann und wo zu tun und zu denken habe. Spart euch die Luft, die braucht ihr noch...das wird eine lange Saison.
Zum einen: Warum gehe ich ins Stadion?
Kurze, klare Antwort = Um Fussball zu schauen, Fussball von meiner Lieblingsmannschaft!
Ich schreibe das, weil das den Capos nicht klar ist.
Ja, es gibt Menschen in Frankfurt die gehen ins Stadion zum Fussball gucken. Und wenn ich sauer bin, weil "mein" Trainer Schwachsinn aufstellt (wie gegen Gladbach) und "meine" Mannschaft unerträglich pomadigen und an Arbeitsverweigerung grenzenden Sport bietet (Hertha, Ingolstadt, Gladbach, Hannover, Aue)...dann nehme ich mir heraus mein Maul zu halten. Ich kann das und ich darf mir das. Den ich bin nicht im Stadion weil ich der Selbstdarstellung "meines" Blocks dienen will, sondern weil...naja, hab ich schon erklärt.
Und...wenn die Mannschaft und der Trainer in Hoffenheim wieder, in die in den letzten Wochen übliche Vorgehensweise zurückfällt, werde ich das auch in Hoffenheim genauso halten. Sollte das Team in Hoffenheim aber genau so auftreten wie gegen die Bayern werde ich sicher auch Supporten...weil sie es sich dann verdienen. Und weil ich endlich mal als Sieger aus dem Kraichgau zurückkommen möchte.
Zum zweiten...euer kindisch, puberäteren "Hass" auf Darmstadt könnt ihr euch sonst wohin stecken. Keiner der unten im Block steht hat jemals ein Punktspiel gegen Darmstadt gesehen. Nur weil dieser Verein in unserer Nähe angesiedelt ist muss ich ihn nicht "Hassen".
Ich muss ihn auch nicht mögen, das tu ich auch nicht. Aber diese fast lächerliche Überhöhung ist wirklich nicht notwendig. Darmstadt ist ein echter Hoffnungsfunke in Zeiten von Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim, Ingolstadt, Leipzig....ein Traditionsverein der mit geringsten Mitteln den Aufstieg in Liga Eins geschafft hat...vor Red Bull! Darum bin ich froh, meinen Respekt haben sie...mehr nicht aber auch nicht weniger.
Soll heißen lieber Martin, liebe Capos...ich benötige keine Belehrungen was ich wann und wo zu tun und zu denken habe. Spart euch die Luft, die braucht ihr noch...das wird eine lange Saison.
95% Zustimmung. Als Hessen sollten wir stolz sein, dass ein solcher Verein wie Darmstadt in der Buli mitspielt. Die haben allerhöchsten Respekt verdient. Es gibt s ja auch keinen vorgegebenen Hass gegen den FSV Frankfurt.
Die 3% Abzug wegen dem Hannover Spiel, das war nicht schön anzuschauen, aber der Zweck heiligt die Mittel.
Und nochmal 2% Abzug für die erste Halbzeit gegen Hertha, da hat die Hertha kein bein auf den Boden gebracht.
Die 3% Abzug wegen dem Hannover Spiel, das war nicht schön anzuschauen, aber der Zweck heiligt die Mittel.
Und nochmal 2% Abzug für die erste Halbzeit gegen Hertha, da hat die Hertha kein bein auf den Boden gebracht.
Es wäre eine Überlegung wert, das Mikrofon von Martin situativ temporär auch in der Ost auf die Lautsprecher zu schalten.
Wir hatten es ja durchaus schon, das. Martin versucht hat, die Ost.zu animieren.
Im Familienblock sitzen ja hauptsächlich SGE-Fans, die sich bestimmt am support beteiligen würden.
Wir hatten es ja durchaus schon, das. Martin versucht hat, die Ost.zu animieren.
Im Familienblock sitzen ja hauptsächlich SGE-Fans, die sich bestimmt am support beteiligen würden.
War gegen Gladbach mit meinen Kids im Familienblock auf der Ost, da waren bestimmt die Hälfte Gladbacher. Macht richtig viel Spass, bei so nem Debakel noch singende, lachende Gladbachkiddies um sich rum zu haben.... Was für mich für den Block spricht ist eben gerade, dass man sich da nicht so fühlt als ob der Muezzin (ähhh... maddin....) aus seiner Moschee ruft. Wer schonmal auf der Ost war dem ist völlig klar, dass da stimmungstechnisch nie was los sein wird...
rickdiver schrieb:Meine einzige bleibende Erinnerung an den Familienblock sind die Tötungsversuche durch Umsitzende als ich mir eine Zigarette anmachte und das leidende Gesicht meines Nebenmannes, als sein Sohn in der 75. Minute verkündete: "Papa, ich muss aufs Klo. Dringend. Jetzt."
War gegen Gladbach mit meinen Kids im Familienblock auf der Ost, da waren bestimmt die Hälfte Gladbacher. Macht richtig viel Spass, bei so nem Debakel noch singende, lachende Gladbachkiddies um sich rum zu haben.... Was für mich für den Block spricht ist eben gerade, dass man sich da nicht so fühlt als ob der Muezzin (ähhh... maddin....) aus seiner Moschee ruft. Wer schonmal auf der Ost war dem ist völlig klar, dass da stimmungstechnisch nie was los sein wird...
Interessant finde ich ja, dass da wieder Millionen vom ehem. Adidas - Chef Dreyfus im Spiel sind die zur etwa gleichen Zeit geflossen sind, als Dreyfus seinen Freund Uli H. 20 Mio zum spekulieren "geliehen" hat. Wenn der Typ noch leben und aussagen würde könnte ein großer Münchener Fussballverein vermutlich nochmal neu in Kreisliga A anfangen.
Die WM -Vergabe an Katahrr braucht man von Deutschland aus jedenfalls nicht mehr kritisieren
Die WM -Vergabe an Katahrr braucht man von Deutschland aus jedenfalls nicht mehr kritisieren
rickdiver schrieb:Die kann und muss man von überall aus kritisieren.
Die WM -Vergabe an Katahrr braucht man von Deutschland aus jedenfalls nicht mehr kritisieren
rickdiver schrieb:Klar... die macht nämlitsch total Sinn.
Die WM -Vergabe an Katahrr braucht man von Deutschland aus jedenfalls nicht mehr kritisieren
Oh in Zeiten, in denen Vereine Strafen für rassistische Gesänge (die es bei uns glücklicherweise nicht gibt) kassieren ist es grundsätzlich nicht verkehrt, zu der einen oder anderen Sache mal ohne Polemik und "Geh doch weg wenns dir nicht passt" drüber nachzudenken.
KdB hat sich`s verdient, keine Frage, würde ich mir auch durch nichts und niemanden verbeiten lassen. Für einen wie MV zu schweigen würde mir im Traum nicht einfallen, das ist ne Respektfrage - und Respekt haben posthum nur Leute verdient die es zu Lebzeiten durch entsprechenden Verhalten erarbeitet haben.
Sachen wie "Wenn wir wollen schlagen wir euch tot" finde ich völligst überflüssig. Man sollte mal neutral sehen, dass es bei einem Fussballspiel darum geht, dass 11 Mann gegen 11 andere Fussball spielen. Wer seinen Alltagsfrust über solche Parolen rauslassen muss hat eigentlich ganz andere (persönliche) Probleme - aber immer noch besser, es passiert verbal als es zu unterdrücken und in die Tat umzusetzen.
"Wir sind aus Hessen, was wir Sch*** müsst ihr fressen" ist einfach dermaßen primitiv dass jeder, der n kleines Quäntchen Anstand und Niveau hat sowas einfach nicht mitsingt. Für sowas kann man sich als Hesse nur fremdschämen
Zukünftig wird die DFL gegen immer mehr Schmähgesänge Strafen verhängen, weils einfach schädlich für die Vermarktung ist. Wer dagegen ist wird langsam aus den Stadien verdrängt. Vereine mit reinen Eventfans ala Leipzig, Vauweh und Hoppelhausen singen sowas eher nicht (dem Eventie ists egal, der will nur sein Selfie für Facebook schießen) demenstprechend sind solche Vereine beliebt bei der DFL und erhalten dann halt auch mal die Zulassung, obwohl sie die Statuen umgehen.
Ergo ist aus meiner Sicht n gesunder Mittelweg das richtige, sich auf der einen Seite nicht alles ala KvB und MV gefallen lassen und auf der anderen Seite mal die Kirche im Dorf lassen, bevor die Kirche weg kommt. Die Kirche steht dabei symbolisch für Traditionsvereine und Stehplätze.
KdB hat sich`s verdient, keine Frage, würde ich mir auch durch nichts und niemanden verbeiten lassen. Für einen wie MV zu schweigen würde mir im Traum nicht einfallen, das ist ne Respektfrage - und Respekt haben posthum nur Leute verdient die es zu Lebzeiten durch entsprechenden Verhalten erarbeitet haben.
Sachen wie "Wenn wir wollen schlagen wir euch tot" finde ich völligst überflüssig. Man sollte mal neutral sehen, dass es bei einem Fussballspiel darum geht, dass 11 Mann gegen 11 andere Fussball spielen. Wer seinen Alltagsfrust über solche Parolen rauslassen muss hat eigentlich ganz andere (persönliche) Probleme - aber immer noch besser, es passiert verbal als es zu unterdrücken und in die Tat umzusetzen.
"Wir sind aus Hessen, was wir Sch*** müsst ihr fressen" ist einfach dermaßen primitiv dass jeder, der n kleines Quäntchen Anstand und Niveau hat sowas einfach nicht mitsingt. Für sowas kann man sich als Hesse nur fremdschämen
Zukünftig wird die DFL gegen immer mehr Schmähgesänge Strafen verhängen, weils einfach schädlich für die Vermarktung ist. Wer dagegen ist wird langsam aus den Stadien verdrängt. Vereine mit reinen Eventfans ala Leipzig, Vauweh und Hoppelhausen singen sowas eher nicht (dem Eventie ists egal, der will nur sein Selfie für Facebook schießen) demenstprechend sind solche Vereine beliebt bei der DFL und erhalten dann halt auch mal die Zulassung, obwohl sie die Statuen umgehen.
Ergo ist aus meiner Sicht n gesunder Mittelweg das richtige, sich auf der einen Seite nicht alles ala KvB und MV gefallen lassen und auf der anderen Seite mal die Kirche im Dorf lassen, bevor die Kirche weg kommt. Die Kirche steht dabei symbolisch für Traditionsvereine und Stehplätze.
rickdiver schrieb:Ob die nur Eventfans haben, wage ich nicht zu beurteilen. Es wird ja beispielsweise kolportiert, dass so einige schwere Jungs aus Leipzig sich RB angeschlossen haben sollen. Wenn die es früher krachen lassen haben, dann werden sie nun kaum lammfromm geworden sein. Es mag einzig stimmen, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen.
Vereine mit reinen Eventfans ala Leipzig, Vauweh und Hoppelhausen singen sowas eher nicht (dem Eventie ists egal, der will nur sein Selfie für Facebook schießen) demenstprechend sind solche Vereine beliebt bei der DFL und erhalten dann halt auch mal die Zulassung, obwohl sie die Statuen umgehen.
Aber der Rest des Absatzes kann ja wohl nur ein Witz sein. Die Vereine sollen beliebt sein, weil sie sowas nicht singen? Die sind deshalb beliebt, weil VW dem DFB auf allen Ebenen den ***** pudert und Hopp weil er Bierhoffs Sohn beschäftigt und Trainingslager in seiner Privatresidenz in Südfrankreich zahlt. Wenn die Langweilervereine nicht ständig die Schatulle öffnen würden und sich damit ihre Relevanz beim Verband erkaufen würden, wären die für den so was von uninteressant. Was die singen, nimmt der DFB im Zweifel nicht mal wahr.
Den Rest will ich nicht kommentieren. Ist ausgelutscht das Thema.
rickdiver schrieb:Da bin ich bei dir. Wenn einer zu Lebzeiten so ein Wesen hatte wie MV, dann muss ich dem nicht noch ne Pseudo-Träne nachweinen. Ich meine sogar die Cannstadter haben beim Spiel gg. uns nicht gerade eine Lobeshymne von einem Spruchband präsentiert, und die haben noch mit weitem Abstand am meisten von dessen Machenschaften profitiert, allen voran die "glückliche" Meisterschaft 92. Ansonsten verkörpert der Typ für mich alles, was beim sauberen DFB so lange schief gelaufen ist. Dazu gab es ja auch deutliche Worte im SAW, die nicht gerade zimperlich formuliert waren - aber eben auch sehr richtig waren.
KdB hat sich`s verdient, keine Frage, würde ich mir auch durch nichts und niemanden verbeiten lassen. Für einen wie MV zu schweigen würde mir im Traum nicht einfallen, das ist ne Respektfrage - und Respekt haben posthum nur Leute verdient die es zu Lebzeiten durch entsprechenden Verhalten erarbeitet haben.
rickdiver schrieb:Naja, das ist halt ein pöbelnder Gesang, der vor vielen Jahren noch deutlich beliebter war und inzwischen nur noch eher sporadisch zum Einsatz kommt. Schlimm finde ich den jetzt nicht, schon gar nicht würde ich mich auch noch drüber aufregen. Zumal andere Fans lächerlichere Slogans spazieren tragen, ich sag nur "Kniet nieder ihr Bauern, die Hauptstadt kommt" bei der alten ******** Hertha. Dafür hab ich nur ein Schulterzucken übrig.
"Wir sind aus Hessen, was wir Sch*** müsst ihr fressen" ist einfach dermaßen primitiv dass jeder, der n kleines Quäntchen Anstand und Niveau hat sowas einfach nicht mitsingt. Für sowas kann man sich als Hesse nur fremdschämen.
womeninblack schrieb:!
Ebenso ist die Aussage weiter vorne falsch, dass sinngemäß "alle, die da rumpöbeln minder intelligent" sind.
Mit Intelligenz hat das nix zu tun und ich wiederhole mich, wenn ich schreibe, das da durchaus intelligente bzw. gebildete Leute dabei sind. Und außerdem ist Fußball nun mal Fußball und die "Zustände" dort sind schon immer so und bleiben hoffentlich auch so. Solange es sich nicht gegenseitig an die Wäsche geht - bei Leuten, die darauf keinen Bock haben - ist alles ok. Diesen sterilen Fernsehfußball braucht kein Mensch...
Zumal ein bisschen raue Sitten beim Fußball für mich dazugehören. Da muss man nicht immer alles auf die Goldwaage legen, sondern einfach auch mal fünfe gerade sein lassen. Natürlich schmeckt das den Anhängern des Hochglanzerlebnisses Bundesliga nicht so sehr, aber ein bisschen Rock N Roll macht den Fußball sicher nicht kaputt, im Gegenteil habe ich mehr Bauchschmerzen, wenn ich an einen komplett sterilen FC Bayern-Erlebnisfußball denke, als wenn in meinem Block ein paar Bengalos brennen und Lieder über den Verwandtschaftsgrad der Eltern des Gegners intoniert werden, ohne dass das vorher intern moralisch ausdiskutiert wurde.
Die können Infrastruktur haben wie sie wollen. Ohne VW - Millionen gehen sie mittelfristig unter. Weil sie keine große Fanbase haben --> keine hohen Zuschauereinnahmen; für Werbepartner nur mäßig interessant, da ne Bande, die niemand anguckt keinen werbewirksamen Erfolg bietet. Kein nennenswerter Erlös im Merchandising; ein zwei Jahre ohne CL - Millionen und schon können keine Gehälter mehr gezahlt werden, die drei oder viermal so hoch sind als bei der Eintracht. Wenn VW die Löcher dann nicht stopft können sie den teuren Kader nicht mehr halten, bekommen weniger TV - Geld und verschwinden langfristig im Amateurbereich. Von daher hoffe ich, dass die Winterkorn - Nachfolger ein nur geringes Interesse am Fussballverein haben und die Aktionäre bei notwendigen Einsparungen ein WVLWolfsburg Engagement nicht mehr gutheißen. Wenn jetzt noch alle aufhören würden Redbull zu trinken....
rickdiver schrieb:Das dürfte der entscheidende Punkt sein, ganz unabhängig vom VW-Management.
und die Aktionäre bei notwendigen Einsparungen ein WVLWolfsburg Engagement nicht mehr gutheißen
Der Aktienkurs ist eingestürzt und die Dividende, sofern überhaupt eine ausgezahlt wird, dürfte ebenfalls niedrig sein. Hohe möglich Geldstrafen werden daran auch nicht so schnell etwas ändern. Also warum Millionen in ein Marketing investieren, welches nur wenig Return bietet?
Um das Image VWs langsam wieder aufbauen zu können, wird sich auch preislich etwas am Produkt ändern müssen. Werden Lieferanten zukünftig nicht mehr zum Sponsoring des VFL gezwungen, könnten leicht Kosten gesenkt werden.
Schade, dass man bei der Eintracht aus welchem Grund auch immer die femdenfeindlichen Bild - Hetzer unterstützt. Wo Frankfurt doch gerade in der Vergangenheit ein weltoffenes Bild abgegeben hat. Warum nicht einfach das United Colours of Bembeltown - Logo über das Blöd - Banner kleben...?
Den Sinn davon verstehe ich nicht wirklich. Auch ein Genußschein hat normalerweise eine Endfälligkeit, zu dem der geliehene Betrag zurückgezahlt werden muß. Lediglich die Verzinsung ist normalerweise gewinnabhängig --> kein Unternehmensgewinn, keine Zahlungsverpflichtung. Allerdings gibt es verschiedenste Ausstattungsmerkmale und solange diese nicht bekannt sind kann man dazu nichts wirklch fundiertes sagen. Sehe es aber ähnlich, wirklich "große Sprünge" kann man mit 10 Mio`s sicher nicht machen, vor allem, wenn man die nun für Gehlatszahlungen an Trapp und Zambrano für die nächsten 3 Jahre verwendet (wie oft spekuliert) muß man das Geld in 6, 7 oder 10 Jahren zurückzahlen, verfrühstückt damit also Zukunft.
Ein Grund könnte sein, dass über den Genußschein Gewinne an die Genußrechtsinhaber ausgezahlt werden, welche die AG erwirtschaftet. Bei einer Auszahlung über die AG wären aber alle Aktionäre (also auch der e.V.) beteiligt, so nur die Genußrechtsinhaber - vielleicht ein Versuch, Gewinne aus der AG zu ziehen ohne den e.V. daran beteiligen zu müssen...
Ein Grund könnte sein, dass über den Genußschein Gewinne an die Genußrechtsinhaber ausgezahlt werden, welche die AG erwirtschaftet. Bei einer Auszahlung über die AG wären aber alle Aktionäre (also auch der e.V.) beteiligt, so nur die Genußrechtsinhaber - vielleicht ein Versuch, Gewinne aus der AG zu ziehen ohne den e.V. daran beteiligen zu müssen...
Also das Schwarze ist potthässlich (jedenfalls auf dem Bild auf dem Link...) das weiße find ich super. Allerdings glaub ich dass diejenigen, die die Preise festlegen nicht mehr ganz bei Trost sind, schon beim diesjährigen Trikot 85 Euronen ohne Flock fürn T-Shirt haben zu wollen können die ja nicht wirklich ernst meinen...
NoTikiTaka schrieb:
Ist ja mittlerweile üblich das jeden Sommer das Gerücht kommt, dass Ochs zurück nach Frankfurt will und jedesmal schreie ich "BITTE LASS ES EINE ENTE SEIN!"
Ich hoffe es auch diesmal der soll bleiben wo der Pfeffer wächst oder wo die Wölfe heulen
Sehe ich vollkommen genauso; müssen wir dieses Horror-Szenario wirklich in jeder Wechselperiode wieder durchkauen? Langsam müssten doch alle Sportredaktionen wissen, dass sie das schon fünfmal geschrieben haben und wir das Rindvieh, dass jedes Wochenende Böcke umstösst nicht mehr haben wollen...
Mir ist das alles zu negativ, gerade was die FR schreibt. Aus meiner Sicht ist die Lage derzeit hoffnungslos, aber nicht ernst. Umgekehrt wäre es viel schlimmer. Dass es ohne die vielen Verletzten nicht so läuft liegt doch auf der Hand. Mit den finanziellen Mitteln, die die Eintracht hat ist auch klar, dass man mit Transfers wie letzten Sommer eben auch mal Pech dahingehend haben dass niemand der günstig verpflichteten Spieler voll einschlägt. Wenn ich an HSV oder VfB denke, die haben auch oft für 8 oder 10 Mio`s Spieler geholt die nicht gezündet haben, das gehört eben zum Geschäft und zeigt, dass Geld keine alleinige Erfolgsgarantie ist.
Wenn sich in der Zukunft was bessern soll sehe ich nur die Möglichkeit über das Scouting und die Nachwuchsarbeit voranzukommen, darüber wird seit zig Jahren geredet; unter Skibbe und Veh ist da garnichts passiert und jetzt hat Schaaf es geschafft, Stendera und Kittel aus dem Nachwuchs in die Mannschaft zu integrieren. Von daher sehe ich seine Arbeit erstmal als erfolgreich und hoffe dass wir in Sachen Nachwuchs auf einem guten Weg liegen. Bleiben die Transfers wo aus meiner Sicht in den letzten Jahren nur Geld verblasen wurde um Bernd H. als verdienten ehemaligen Spieler ein Gnadenbrot zu geben.
Zu Schaaf: Ich erkenne von außen nicht, dass es athmosphärische Störungen zwischen Ihm und der Mannschaft gibt (ist von außen ggf. auch nicht erkennbar) Ob das nun Spekulation ist oder auf Fakten beruht kann jeder für sich selbst entscheiden, das einzige was ich bei Schaaf nicht verstehe ist das Nichtberücksichtigen von Flum, er hatte wohl das Pech, dass er zusammen mit Rosenthal verpflichtet wurde und anfangs immer mit ihm in einen Topf geworfen wurde.
Ach und dass man von Hübner nichts hört lässt mich hoffen, dass er im Hintergrund an Verstärkungen für die neue Saison arbeitet; in der Vergangenheit war es oft so, dass Transfers schon Monate vorher angebahnt wurden.
Wenn sich in der Zukunft was bessern soll sehe ich nur die Möglichkeit über das Scouting und die Nachwuchsarbeit voranzukommen, darüber wird seit zig Jahren geredet; unter Skibbe und Veh ist da garnichts passiert und jetzt hat Schaaf es geschafft, Stendera und Kittel aus dem Nachwuchs in die Mannschaft zu integrieren. Von daher sehe ich seine Arbeit erstmal als erfolgreich und hoffe dass wir in Sachen Nachwuchs auf einem guten Weg liegen. Bleiben die Transfers wo aus meiner Sicht in den letzten Jahren nur Geld verblasen wurde um Bernd H. als verdienten ehemaligen Spieler ein Gnadenbrot zu geben.
Zu Schaaf: Ich erkenne von außen nicht, dass es athmosphärische Störungen zwischen Ihm und der Mannschaft gibt (ist von außen ggf. auch nicht erkennbar) Ob das nun Spekulation ist oder auf Fakten beruht kann jeder für sich selbst entscheiden, das einzige was ich bei Schaaf nicht verstehe ist das Nichtberücksichtigen von Flum, er hatte wohl das Pech, dass er zusammen mit Rosenthal verpflichtet wurde und anfangs immer mit ihm in einen Topf geworfen wurde.
Ach und dass man von Hübner nichts hört lässt mich hoffen, dass er im Hintergrund an Verstärkungen für die neue Saison arbeitet; in der Vergangenheit war es oft so, dass Transfers schon Monate vorher angebahnt wurden.
Ich glaub, da fehlt n Typ wie Uli Stein. Wenn da früher einer im Spiel nicht gespurt hat wusste er genau s gibt ordentlich eins auf die Mütze in der Kabine also hat sich jeder lieber gleich den A*** aufm Platz aufgerissen.
Mich überrascht das mittlerweile garnicht mehr, wenns nur noch um Fernsehmillionen geht fehlen bei der Eintracht immer die letzten 10 - 20 % Einsatz; gehört wohl dazu.
Wär mal interessant, wie andere Vereine, für die es um nichts mehr geht in den letzten 3 Spieltagen abschneiden im Vergleich zum vorigen Punkteschnitt, daran würde man erkennen, ob es sich um ein eintrachtspezifisches Problem handelt...
Mich überrascht das mittlerweile garnicht mehr, wenns nur noch um Fernsehmillionen geht fehlen bei der Eintracht immer die letzten 10 - 20 % Einsatz; gehört wohl dazu.
Wär mal interessant, wie andere Vereine, für die es um nichts mehr geht in den letzten 3 Spieltagen abschneiden im Vergleich zum vorigen Punkteschnitt, daran würde man erkennen, ob es sich um ein eintrachtspezifisches Problem handelt...
LinkerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Du kannst es tausendmal schreiben. Entweder sind sie zu blöd es zu begreifen oder sie ignorieren es.
Es geht weder um das eine noch um das andere, sondern um schlecht ausgehandelte Verträge siehe AK Jung. Wenn man, als Sportdirektor, das Potential seiner Spieler und den ungefähren Marktwert kennt, dann setze ich keine 2.5 in den Vertrag.
Ähm, also hätte der auslaufende Vertrag garnicht verlängert werden sollen wenn keine AK von 5 oder mehr Millionen vom Spieler akzeptiert worden wäre? Dann wäre es besser, ihn ablösefrei gehen zu lassen, auf 2,5 Mio zu verzichten und zu akzeptieren, dass er ein Jahr früher geht? Ich erkenne nicht, wo da der wirtschaftliche und sportliche Vorteil für die Eintracht gewesen wäre.
Soso, Grabi möchte nicht mehr für Bild schreiben, da kann er Legende und genialer Fussballer gewesen sein wie er will umso weniger Geschmiere die Bild über die Eintracht abdruckt umso besser. Wenn er für die schreibt (bzw. geschrieben hat)sagt das für mich schon einiges über ihn als Mensch aus.