>

Robby1976

4344

#
Ich warte ja immer noch auf die Erklärung was Toppmöller hätte besser machen sollen. Kommt da noch was? Müsst ihr nochmal 24 Stunden drüber nachdenken wie ihr das am besten formuliert?
#
Also meinst du Qualität kann man nicht trainieren?
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Trapp hat seit Monaten Probleme mit dem Rücken. Deswegen schwankende Leistungen.

Dann darf er nicht spielen, bis er richtig auskuriert und die Probleme behoben sind.
Er tut doch damit sich selbst und der Mannschaft keinen Gefallen, das muß doch auch der Trainer sehen und dann Grahl spielen lassen.
Der ist nicht als Maskottchen hier, sondern um Trapp im Bedarfsfall zu ersetzen.
Ehrgeiz ist ja gut, aber gerade bei Rückenproblemen ist er falsch.
Hyundaii30 schrieb:

Und von dieser Manschaft erwartest Du ernsthaft das die sich in ein paar Wochen zusammenrauft

Aus den paar Wochen sind aber schon etliche Monate geworden.
Wir stehen vor dem 22. Spieltag und eine nachhaltige Verbesserung, von Ausnahmen abgesehen, ist nicht eingetreten.
Wie lange darf es denn dauern.....?



Zu Trapp:
Das ist völlig normal, das die besten Spieler versuchen immer zu spielen.

Ich kann mich da noch gut an A. Meier erinnern, der hier mal ein Monatelang mies spielte alle auf Ihn schimpften. Im Frühjahr erzählte er dann in einem Interview, das er nicht fit war und fast nur mit Schmerzen spielte. Und dann dürfte ein Rode wahrscheinlich auch nicht mehr spielen, da er wahrscheinlich auch immer mit Schmerzen spielt.

Zu der Geduld:
Die Vorrunde zählt für mich als Einspielzeit kaum, weil wir dort auch viel experimentieren mussten
und immer wieder Spieler aufgrund von Formkrisen (Not-)Lösungen brauchten.
Und die Rückrunde hat gerade erst begonnen.
Also ich bin definitiv dafür der Mannschaft noch mindestens 6-8 Spiele zu geben um mal annähernd
in guter Form zu spielen. Eine Halbserie zum einspielen ist gar nichts.
#
Hyundaii30 schrieb:

Also ich bin definitiv dafür der Mannschaft noch mindestens 6-8 Spiele zu geben um mal annähernd
in guter Form zu spielen. Eine Halbserie zum einspielen ist gar nichts.        


Also quasi am 30 Spieltag eine Trainerdiskussion anfangen wenn es schlecht läuft....
Das macht ja noch weniger Sinn als eine jetztige Trainerdiskussion. Egal wie es kommt, man wird nix mit dem Abstieg zu tun haben, ein Weiterkommen in der CL liegt bei 50/50, sollte man weiterkommen, kommt ein stärkerer Gegner aus einer besseren Liga, mit dem Fussball von gestern wird es da noch schwerer. Auch ist es für mich unverständlich, das man selbst in Überzahl keine Torchance sich rauspielen konnte. Nicht mal der Wille  da war, oder ein jetzt nochmal alles geben. In den letzten Jahren kam da mal immer ab und zu noch ein Lebenszeichen, oder wenn es in der Liga schlecht lief dann im Pokal gut, ABer die Ganze Saison ist ein herumgemurkse zum Abgewöhnen, normalerweise ist so eine Europapokalspieltag immer was tolles gewesen, und nach 20 Minuten dachte man jetzt ist der Knoten geplatzt.

Dann das Gegentor und man sah schon wohin die Reise gehen wird. Zum Glück kam dann die Halbzeit, wo man sich denkt, jetzt findet der Trainer nochmal die passenden Worte und es wird der Schalter wie früher umgelegt. Aber nix da, im Gegenteil, der Stecker wurde gezogen, so das der Schalter egal war. Auch wenn die Belgier für dich Haushoher Favorit waren, führten wir verdient 2:0 nach 20 minuten, das muss doch nochmal einen Schub in den Köpfen erzeugen, in den vorangegangenen Saisons, hätten sich die Spieler geprügelt um noch ein Tor zu schießen.Aber man kam aus der Halbzeit und wollte nur noch das Ergebnis halten...

Für mich macht es jetzt auch keinen Sinn den Trainer zu entlassen und schon gar nicht wenn wir nächste Woche rausfliegen, dann ist der Drops gelutscht, mit dem Abstieg wird man so oder so nix zu tun haben. Gewinnt man nicht gegen Freiburg, denke ich auch nicht, das man nächste Saison International dabei sein wird, da brauch man dann auch keinen neuen Trainer mitten in der Saison installieren, aber man sollte sich dann mal genau den Kader anschauen und sich hinterfragen, war das der richtige Trainer, ist das der richtige Kader. Sollte man die geliehene Spieler kaufen oder den Kader anders ausrichten, mehr Erfahrung, mehr Internationale Erfahrung? Vielleicht auch noch einen Leitwolf, welcher die jungen Spieler auch auf dem Feld führt und nur weil Götze über 30 ist ist er das noch lange nicht. Hier sind andere Fähigkeiten gefragt als nur das Alter.

Sollte der Rest der Saison ebenso geprägt von spielerischer Armut sein, so muss man sich eingestehen, das es diesmal nicht mit dem Trainer gepasst hat. Egal wie lieb und wie toll seine Außendarstellung ist und war, manchmal brauchen junge Talente auch einen Treiber, einen der sie an die Grenzen gehen lässt.
#
Geronimo schrieb:

Hallo Eismann,
was ist denn daran polemisch, du brauchst dir doch nur die aktuelle Form der Spieler ansehen.
Ich bin größter Fan von Hugo Larsson, der Junge wird schon seinen Weg machen, aber dafür braucht er aber Unterstützung vom Trainer (Bessermachen). Auch Pacho ist ein Superspieler, nur wie wir alle sehen war der am Anfang wo er da war, doch viel besser. Über Marmoush oder Chaibi habe ich nichts gesagt.

Du hast gesagt kein Spieler wird besser gemacht von Toppmöller, und die meisten werden eher schlechter. Was ist denn zB mit Marmoush und Chaibi? Alles Graupen?
#



eismann98 schrieb:

Du hast gesagt kein Spieler wird besser gemacht von Toppmöller, und die meisten werden eher schlechter. Was ist denn zB mit Marmoush und Chaibi? Alles Graupen?



       

Also waren die bei Ihren vorherigen Clubs schlechter? Da ja jetzt besser?
#
Geil endlich mal ein Ausrufezeichen gesetzt, aurevoir
#
Ich hätte übrigens ein Remis beim belgischen Tabellenführer vor dem Spiel durchaus gerne genommen. Blöd ist halt, dass man wie gegen Darmstadt wieder eine Führung unnötig verspielt.
#
Na dann schau dir mal das ganze Spiel an…
#
Matzel schrieb:

und hat mit seinen komplexen Ideen alles rausgenommen, was unser Team bis zum Ende der letzten Saison ausgezeichnet hat


Im Ergebnis sieht es aber dann auch nicht anders aus als in der letzten Rückrunde.
#
SGE_Werner schrieb:


Im Ergebnis sieht es aber dann auch nicht anders aus als in der letzten Rückrunde.

Na da kann man aber beruhigt sein, keine Verschlechterung :
#
Nicht mal jetzt, mit einem Mann mehr hat man Zugriff aufs Spiel, man will lieber das 2:2 halten, echt zum Abgewöhnen die ganze Saison
#
Das Mittelfeld überhaupt nicht existent,  unglaublich nach 12 Minuten wieder das hin und her Geschiebe..das nicht mal ruhig sondern hektisch.

Hab lange nicht so was schlechtes gesehen mir reicht es .

Buta und Knauff auf einer Seite super Dino.
Niels nur am dribbeln am eigenen 16er

Einzig Pacho und Koch sind ok.

Marmoush und Sasa durch das nicht vorhandene Mittelfeld völlig nutzlos
#
Creepa schrieb:


Buta und Knauff auf einer Seite super Dino.
Niels nur am dribbeln am eigenen 16er


Da wird noch getestet welche Position die Beste ist
#
grinch schrieb:

Diva bis in die Ewigkeit.

Und wo sind die guten Phasen?
#
Matzel schrieb:

grinch schrieb:

Diva bis in die Ewigkeit.

Und wo sind die guten Phasen?

#
In den letzten Jahren, hätte ich jetzt einen wutentbrannten sturmlauf erwartet, jetzt denke ich wird man das 2:2 zu halten versuchen….
#
Na endlich lesen unsere Verantwortlichen mal hier mit
#
Sasa raus der ist jetzt schon KO, Ekitike rein
#
Klar besser, Belgier die zu erwartende Laufkundschaft, aber wieder irgendwo die Kontrolle verloren und ein Tor geschenkt. Hoffe MK kommt in die Kabine und packt seine E Gitarre aus, bissl was zum wach werden.
#
Robby1976 schrieb:

Ja die Wettbewerbe früher waren um einiges aussagekräftiger und  hatten auch mehr Sinn und Attraktivität.

Europapokaltag war ein Feiertag.
Klar: es war die einzige Möglichkeit, sich mit Klubs anderer Länder zu messen. Das Flutlicht schaffte ein ganz neues, anderes Fußballerlebnis. Es war so weit weg vom Bundesligaalltag. Und die Spiele begannen um 19.30 Uhr. Alle. 😉
Borussia Dortmund kreierte sogar eigene Glitzertrikots für Flutlichtspiele und gewann in diesen wunderlichen Trikots 1966 den Europacup der Pokalsieger. Real beherrschte wie heute den Landesmeisterwettbewerb, ab und an nur gestört von Benfica Lissabon und den Mailänder Clubs. Erst Bayern und Ajax konnten die Real-Dominanz brechen.
Es gab absurde Situationen, wie z. B. das zweimalige Unentschieden des 1.FC Köln gegen den FC Liverpool. Nach Verlängerung des Rückspiels musste das Los entscheiden (Elfmeterschießen gab es noch nicht). Der SR warf die Münze hoch und sie bleib senkrecht im Schlamm des Spielfelds stecken. 😊 Erst der zweite "Wurf" bescherte den Kölnern das Aus.

Aber auch klar: es gab keine Konferenz, keine Spiele ohne deutsche Beteiligung, keine Interviews oder Vorberichte, keine Zeitlupen, keine Hintertorkamera, es gab nur eine einzige Sicht auf den Fußball. Und die Kommentatoren "begleiteten" eher das Spiel mit wenigen Worten. Der berühmte Ernst Huberty war an Einsilbigkeit nicht zu übertreffen. Und dennoch war er der beliebteste Sportreporter aller Zeiten.

Andere Zeiten. Als Kind habe ich Mittwoches, wenn Europapokal war, ab dem Mittag die Minuten gezählt.
#
Ja, es hatte was magisches, der Punkt mit den Übertragungen(Keine Konfernz usw) wäre ja mit der heutigen Technik zu bewerkstelligen.
Der Landesmeister Cup war auch seinen Namen wert.
Was war das ein toller Wettbewerb, wo sich wirklich nur die Meister messen konnten.
Ebenso hatte der Pokalsieger Cup, tolle Paarungen, wo auch ein Underdog mal ins Rampenlicht schauen konnte, was auch wiederum die Landes Pokale aufwertete, ganz zu schweigen vom Uefa Cup. Welcher auch um Längen attarktiver war, da dies eigentlich die heutige "Champions League" war. Jeder Pokal für sich war was besonderes, ohne das Ganze "Dritter aus dem Cup eins tiefer" usw.  Mann schaffte den Pokalsieger Cup, um Jahre später die Confernce Laugue einzuführen.....
Das hat man alles ganz klar verschlimmbessert.
#
Robby1976 schrieb:

Sehe ich generell auch so, schon das es mehr als einen "Championsleague" Platz gibt ist doch sehr irreführend


Der ganz Begriff ist schon witzig. Der besteht aus zwei Wörtern: Champions. League. Und beide sind falsch. Es ist zum einen ein Pokalwettbewerb. Zum anderen spielen nicht (nur) die Landesmeister.
"Europapokal der Landesmeister" war ewig lang, hatte aber nachvollziehbar beschrieben, um was es hierbei geht.
Keine Ahnung, wie man den Krempel heute nennen sollte. "Elite-Cup", "UEFA-Cup", "Conference-Cup"?

#
Ja die Wettbewerbe früher waren um einiges aussagekräftiger und  hatten auch mehr Sinn und Attraktivität.
#
Robby1976 schrieb:

Ach Mensch, ein Sinnbild messerscharfer Logik du bist.


So ein unnötiger, dummer, ironischer Kommentar, wäre mit Sicherheit nicht gekommen, wenn der gleiche Text von einer andern Person gekommen wäre. Unmöglich. Grenzt für mich an Mobbing.

Sorry fürs OffTopic
#
Aber so ein Kommentar kam nicht von einem Anderen, daher unnötig hier zu spekulieren...
#
Robby1976 schrieb:

Bei gleichbleibenden Ergebnissen der Bundesliga im Internationalen Vergleich, wird ein 8. Platz wohl nicht berechtigt sein, International spielen zu dürfen....

Eigentlich egal. Das ist doch das Problem warum jetzt schon teilweise gepfiffen wird, weil einige der Meinung sind wir müssten jetzt immer europäisch spielen.
#
Das einige hier kalte Füsse kriegen ist das eine, aber die Erwartungen werden ja auch durch Transfers geweckt welche jede SGE Dimension sprengen, nicht zuletzt auch durch Aussagen von MK... aber deswegen geht die Saison ja trotzdem 34 Spieltage und nicht nur 20.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Guter, reflektierter Beitrag. Ich muss mich auch manchmal selbst dazu ermahnen, nicht die Geduld zu verlieren und die vielen, wirklich nicht ganz einfachen Faktoren zu sehen, mit denen Dino Toppmöller klarkommen muss und das man die Gleichung nicht zwingend nach dem Motto "Hochtalentierte, nicht ganz günstige Mannschaft = Erfolg" aufmachen kann.
Der Umbruch war im Vergleich zu anderen Vereinen einfach schon sehr, sehr umfangreich und selbst für unsere Verhältnisse überdurchschnittlich extrem; hinzu eine vielzahl sehr junger Spieler aus verschiedenen Ländern; das ganze mit dem Auftrag versehen, eine neue (anspruchsvollere) Spielphilosophie zu implementieren und das Ganze bei der ersten größeren Trainerstation als Chefcoach. Hinzu die besinderheit des Muani-Deals, der uns neben sehr viel Geld eben auch eine Hinrunde ohne Hauptstürmer gebracht hat. Man muss sich das einfach immer Mal vor Augen führen, auch wenn man manchmal im Dreieck hüpfen will, wenn man die x-te Begegnung Aussenseiter xy nicht für sich entscheiden kann und sichtbar Sand im Getriebe ist.
Dennoch laufen wir in Bälde in eine Phase, wo eine Weiterentwicklung sichtbar werden muss, weil einfach die aktuell noch irgendwie erklärbaren erschwerenden Faktoren dann weniger werden. 2-3 Wochen weitergedacht sollten die Stürmer Kalajdzic und auch Ekitike allmählich den erforderlichen Fitnesslevel erreichen und dann irgendwann auch vermehrt in den Rhythmus kommen. Das heisst nicht, dass die dann die Liga in alle Einzelteile ballern müssen, aber man sollte dann sehen, dass sich da vorne drin etwas tut und es sollte nicht mehr passieren, dass ein Kalajdzic wie gegen Mainz und Köln quasi ohne jegliche Offensivaktion und ohne Bindung zum Spiel in der Luft hängt. Auch Van de Beek und Rode sollte dann wieder einen Schritt weiter sein.
Ich hoffe sehr, dass diese Entwicklung sichtbar wird (und natürlich auch die Ergebnisse passen). Eine internationale Teilnahme (besser EL als Conference League) wäre eben trotz allem auch wichtig, um den jungen Spielern diese Perspektive bieten zu können; es ist ein schmaler Grad zwischen Zeit für Entwicklung einräumen und eben dennoch auch das Hier und Jetzt erfolgreich bewältigt kriegen. Ich bin auch noch vorsichtig optimistisch, dass die Eintracht hier gerade die Basis für eine sehr spannende und erfolgversprechende Zukunft schafft, aber der Druck wird definitiv steigen in den nächsten Wochen.

Sehr gute Beiträge hier in Folge, so auch Deiner.

Für mich ist völlig unabhängig von den Namen im Kader dieses Jahr Platz 8 Pflicht, alles andere ein Bonus. Ich möchte diesem Weg bzw. diesem Team die Zeit geben, sich zu entwickeln und vor allen Dingen nachhaltig zu entwickeln. Mir völlig egal ob da ein neuer Stürmer noch nicht direkt fit ist, wenn die Perspektive (Saison 24/25) stimmt.

Unsere direkte Konkurrenz möchte uns anscheinend auch die Zeit geben, uns zu entwickeln. Zumindest spielen sie aktuell für uns.

Ja, mich ärgern solche Spiele gegen den Tabellenkeller total. Verschenkte Punkte, die man auch in einer Umbruchphase mitnehmen darf. Aber es ist so wie es ist, und DT soll in Ruhe seinen Job machen ohne Druck aus der eigenen Basis. Wäre zumindest mein Wunsch. Ich denke die Kaderplanung hat eine richtig gute Basis für eine mittelfristig sehr gute Entwicklung geschaffen. Auch aus finanzieller Sicht (und die ist für mich mindestens genau so wichtig) stellt sich die Eintracht weiterhin sehr gut auf, also das Gesamtbild passt trotz allem Frust aus den letzten zwei Wochen noch immer für mich. Weiter so SGE! Und ja, mehr Punkte gegen die vermeintlich "Kleinen" (gibt es die eigentlich wirklich?) dürfen es in Zukunft gerne sein.
#
Bei gleichbleibenden Ergebnissen der Bundesliga im Internationalen Vergleich, wird ein 8. Platz wohl nicht berechtigt sein, International spielen zu dürfen....
#
Robby1976 schrieb:

Somit wird es auch keine 5 Startplatz für die Championsleague geben....


Ist auch gut so.
#
Sehe ich generell auch so, schon das es mehr als einen "Championsleague" Platz gibt ist doch sehr irreführend
#
adlerkadabra schrieb:

Den Bazis winkt jedenfalls erstmals seit Äonen das Nullpel.


Danach können sie dann auch gerne Tuchel rauswerfen. Aber eine titellose Saison der Bazis würde ich in vollen Zügen genießen.
#
Somit wird es auch keine 5 Startplatz für die Championsleague geben....