Robby1976
4342
Hyundaii30 schrieb:
Ich habe auch nicht von Chancenlos gesprochen.
Nein nur von einer Niederlage mit mindestens zwei Toren diff. und das die klarer Favorit sind, obwohl die einen ungefähr gleichen Umruch wie wir hatten, aber weitaus weniger ädequate Mittel hatten einzukaufen, ds obere Regal ist bei denen Tabu. Eigentlich würde ich dir in allen belangen wiedersprechen wollen, und uns als Favorit sehen, besonders jetzt da man soviel Zeit hatte den Umbruch zu bewältigen und Belgien halt wirklich kein Vergleich mit der Bundeliga ist.
Allerdings ist mir noch in Errinnerung das du Saarbrücken genauso vorausgesagt hast wie es gekommen ist... und die würden in der Belgischen Liga wahrscheinlich gegen den Abstieg spielen, von daher erlaube ich mir diesmal nicht Deinen Tipp anzuzweifeln. Ich hoffe natürlich das Du dich irrst und wir im Hinspiel den Einzug schon klar machen, so wie es auf dem Papier eigentlich logisch zu erscheinen mag. Weise aber vorsorglich schon mal darauf hin das wenn sich Hyundaii´sTip bewahrheitet, keinen Nachbetrachtungsthread zu zulassen, ebenso auch den DT Thread vorübergehend zu schließen....
Robby1976 schrieb:
Nie und nimmer würde das Krösche auch nur in Erwägung ziehen, Stand jetzt....
Ich hoffe er hat keine AK....
Selbst wenn es so kommen würde, würde es hier trotzdem weitergehen.
Als Hütter und Bobic damals gingen, dachten auch viele hier geht alles bergab.
Der Ausgang ist bekannt.
Robby1976 schrieb:
Ach Mensch, ein Sinnbild messerscharfer Logik du bist.
So ein unnötiger, dummer, ironischer Kommentar, wäre mit Sicherheit nicht gekommen, wenn der gleiche Text von einer andern Person gekommen wäre. Unmöglich. Grenzt für mich an Mobbing.
Sorry fürs OffTopic
Watzke hat aber doch seinen Rücktritt für Herbst 2025 angekündigt und nicht für morgen
Robby1976 schrieb:
ahhh das ist an mir vorbeigegangen....
Ja, blöd. Wäre mir auch lieber, wenn der sofort weg wäre
Watzke hat aber doch seinen Rücktritt für Herbst 2025 angekündigt und nicht für morgen
Tafelberg schrieb:
unbestätigten Medienberichten zu Folge muss auch Grammozis bei Lautern gehen (6 Spiele, 5 Niederlagen ist eine verheerende Bilanz)
Kommt halt davon, wenn man aus Fehlern nicht lernt und panisch wird.
Ruhe hätte denen mal gut getan. So steuert man dem Abstieg in Liga 3 entgegen.
Robby1976 schrieb:
Ist dem so? Würden wir bei Toppmöller auch nach 5Pleiten in Folge ein Weiter so uns auf die Fahnen schreiben?
Bei Toppmöller reichen ja schon Unentschieden um ihn in Frage zu stellen...
Also einen Trainer nach 8 Spielen wieder zu entlassen ist schon Irrsinn, auch wenn die Ergebnisse nicht stimmen.
Dann liegt es nämlich nicht am Trainer, sondern an der Mannschaft.
Schließlich ist er ja schon der 2te Trainer in der Saison.
Da ist ein gewaltiger Unterschied, wenn 2 Trainer keinen Erfolg mit der Mannschaft haben, dann sollte man eher die Mannschaft hinterfragen oder die Qualität der Mannschaft reicht einfach nicht aus.
Robby1976 schrieb:
Nie und nimmer würde das Krösche auch nur in Erwägung ziehen, Stand jetzt....
Ich hoffe er hat keine AK....
Selbst wenn es so kommen würde, würde es hier trotzdem weitergehen.
Als Hütter und Bobic damals gingen, dachten auch viele hier geht alles bergab.
Der Ausgang ist bekannt.
Robby1976 schrieb:
Octagon wurde damals auch mit offenen Armen empfangen
So ganz stimmt das auch nicht, es gab damals auch einige kritische Stimmen, es waren aber weniger wie heute, auch weil die negativen Erfahrungen fehlten. Wir hatten damals unglaubliches Glück das Octagon beim Ausstieg aufs Geld verzichtete.
Sicherlich hast du Recht, es waren nicht alle, es gab auch schon damals kritische Stimmen. Aber insgesamt würde ich sagen, man dachte damit die Lücke nach oben schließen zu können, selbiges war ja auch bei der Hertha zu beobachten. Um so höher der Betrag des Investors um so weniger Gegenwehr und mehr Rechtfertigungen, warum das alles nicht mit anderen Investoren vergleichbar ist. Bei der Hertha wollte der Investor ja auch ein Guter sein und Rendite sollte keine Rolle spielen, ebenso wenig wollte er sich in die Tagesgeschäfte einmischen....
Ja wie diese Geschichte und unsere ausgegangen ist, wissen wir. Nichts desto trotz wird jedesmal das selbe Szenario passieren, ich denke wenn mein Beispiel ernst werden würde und z.B. Katar uns für 500mio 25% der Anteile abkaufen würde wollen, unser Vorstand versuchen würde, das den Fans schmackhaft zu machen. Auch würden wieder viele Fans auf diesen Zug aufspringen, weil der Investor ja nur im Hintergrund wäre, keinen Einfluß auf die Geschäfte ausüben wollen würde, Rendite keine Rolle spielt, wir ja selber bestimmen, was mit dem Geld passiert und letztendlich wir ja um Lichtjahre Klüger geworden sind, halt bla bla bla.
Am Ende sollte ein jeder sich aber bewusst sein, das kein Investor egal für was er steht, oder wen er representiert zu allererst daran denkt sein Investment gewinnbringend anzulegen, was auch vollkommen legitim ist. Aber Fussball ist kein logisches Geschäft, eher ein wenig Glückspiel, ein Jahr keine Rendite muss das zweite Jahr schon das erste ausgleichen usw usf.
Letztendlich schrieb ich ja auch schon das ein Investor wahrscheinlich kein Interesse haben wird in die DFL einzusteigen, 20 Jahre ohne Möglichkeiten der Nachbesserung, Rote Linien in Bezug auf attraktive TV Übertragungen usw.
Da ist es doch schon vorhersehbar, das es Probleme geben wird, zumal die Öffentliche Proteste auch seine Wirkungen nicht verfehlen und das obwohl noch keine Rote Linie überschritten wurde, was passiert dann erst wenn es sein muss Rote Linien zu verschieben.
An alle die den Investoreneinstieg befürworten, inkl. Hellmann, die sollten auch wahren Wein einschenken und nicht so tun das im Falle einer Schieflage der Entwicklung, nicht entsprechende Stellschrauben angezogen werden müssten. Auch empfinde ich es eine Farce, die Fans an dieser Entscheidung nicht teilhaben lassen zu wollen. Auch wenn ich hier höre Hellmann vertritt hier die Interessen des Vereins, ist dem so? War das bei seiner Wahl ein Grund weswegen er gewählt wurde, um den Einstieg eines Investors zu ermöglichen. Würde die Mehrheit der Mitglieder der Fußballabteilung, wenn sie vorher dazu befragt worden wären im Sinne von pro Investoreneinstieg stimmen?
Vielleicht ja, vielleicht nein, aber das man das partout nicht will, deutet aus meiner Sicht schon eine klare Richtung an.
Ja wie diese Geschichte und unsere ausgegangen ist, wissen wir. Nichts desto trotz wird jedesmal das selbe Szenario passieren, ich denke wenn mein Beispiel ernst werden würde und z.B. Katar uns für 500mio 25% der Anteile abkaufen würde wollen, unser Vorstand versuchen würde, das den Fans schmackhaft zu machen. Auch würden wieder viele Fans auf diesen Zug aufspringen, weil der Investor ja nur im Hintergrund wäre, keinen Einfluß auf die Geschäfte ausüben wollen würde, Rendite keine Rolle spielt, wir ja selber bestimmen, was mit dem Geld passiert und letztendlich wir ja um Lichtjahre Klüger geworden sind, halt bla bla bla.
Am Ende sollte ein jeder sich aber bewusst sein, das kein Investor egal für was er steht, oder wen er representiert zu allererst daran denkt sein Investment gewinnbringend anzulegen, was auch vollkommen legitim ist. Aber Fussball ist kein logisches Geschäft, eher ein wenig Glückspiel, ein Jahr keine Rendite muss das zweite Jahr schon das erste ausgleichen usw usf.
Letztendlich schrieb ich ja auch schon das ein Investor wahrscheinlich kein Interesse haben wird in die DFL einzusteigen, 20 Jahre ohne Möglichkeiten der Nachbesserung, Rote Linien in Bezug auf attraktive TV Übertragungen usw.
Da ist es doch schon vorhersehbar, das es Probleme geben wird, zumal die Öffentliche Proteste auch seine Wirkungen nicht verfehlen und das obwohl noch keine Rote Linie überschritten wurde, was passiert dann erst wenn es sein muss Rote Linien zu verschieben.
An alle die den Investoreneinstieg befürworten, inkl. Hellmann, die sollten auch wahren Wein einschenken und nicht so tun das im Falle einer Schieflage der Entwicklung, nicht entsprechende Stellschrauben angezogen werden müssten. Auch empfinde ich es eine Farce, die Fans an dieser Entscheidung nicht teilhaben lassen zu wollen. Auch wenn ich hier höre Hellmann vertritt hier die Interessen des Vereins, ist dem so? War das bei seiner Wahl ein Grund weswegen er gewählt wurde, um den Einstieg eines Investors zu ermöglichen. Würde die Mehrheit der Mitglieder der Fußballabteilung, wenn sie vorher dazu befragt worden wären im Sinne von pro Investoreneinstieg stimmen?
Vielleicht ja, vielleicht nein, aber das man das partout nicht will, deutet aus meiner Sicht schon eine klare Richtung an.
Robby1976 schrieb:
[quote=Schönesge]
Es geht wohl definitiv nicht darum mit England mithalten zu wollen.
Mit dem Geld, welches im Raum steht, wird man keinen Angriff auf die englische Liga vorhaben wollen. Es geht erstmal darum, von allen gesehenen Investitionsbedarf nachzukommen.
Wo die Entwicklung hingehen wird, werden wir sehen. Die Bundesliga geht mit 50+1 auf jeden Fall einen Sonderweg, der ihr bisher nicht geschadet hat. Im Gegenteil, der Weg bietet gewiss auch Chancen.
Wie es nun kommen wird, ist Spekulation. Da ich keine Gladkugel habe, lasse ich die Raterei. Die Idee der DFL kann ich aber oberflächlich betrachtet nachvollziehen und sehe mich nicht genötigt, in den Protest zu gehen.
Schönesge schrieb:
Mit dem Geld, welches im Raum steht, wird man keinen Angriff auf die englische Liga vorhaben wollen. Es geht erstmal darum, von allen gesehenen Investitionsbedarf nachzukommen.
Ich meinte auch nicht das man einen Angriff auf die Englische Liga vorhat, aber man möchte jetzt in den nächsten 20 Jahren aufholen..., was man leider in den letzten 20Jahren dermaßen versäumt hat beim DFB...
Es geht hier auch nicht darum die Vereine aufzupäppeln, dafür ist ja kein Geld vorgesehen, damit soll einzig und allein die Digitale Vermarktungsplattform bezahlt und entwickelt werden, das was da am Ende von der im Idealffall von der ausgehandelten 1Mrd durch einen Investor, übrig bleibt, dürften so um die 200-300 mio sein, welches dann dafür genutzt werden soll, die 10% Abtretung an den Investor für die nächsten 20 Jahre auszugleichen.
Und damit hast du natürlich Recht es wird nicht mal annährend irgendeine Lücke schließen, es errinert nur sehr stark an unseren Super Vermarktungsvertrag.
Ich finde es toll das es Fans gibt die aufgrund ihrer Überzeugung dagegen protestieren, allerdings sind sie Chancenlos. Sie werden einen Investoreneinstieg nur verzögern, aber nicht verhindern. Letztendlich sind auch die treuesten Fans ab einer gewissen Summe immer gesprächsbereit. Octagon wurde damals auch mit offenen Armen empfangen, und wenn jetzt Katar uns 500mio für 25% der Anteile bieten würde, wäre das wahrscheinlich auch ne super Sache, denn heute können wir ja mit Geld umgehen....
Robby1976 schrieb:
Octagon wurde damals auch mit offenen Armen empfangen
So ganz stimmt das auch nicht, es gab damals auch einige kritische Stimmen, es waren aber weniger wie heute, auch weil die negativen Erfahrungen fehlten. Wir hatten damals unglaubliches Glück das Octagon beim Ausstieg aufs Geld verzichtete.
Welche klare Spielidee den? Lange Bälle auf Kolo Muani und hoffen dass wir das 1:0 erkontern? Wir sind in der Rückrunde unter Glasner auch eingebrochen, weil diese klare Spielidee so durchschaubar und einfach zu verteidigen war.
Lies dir mal die Nachbetrachtungsthreads zu Zeiten von Hütter und Glasner durch. "Außer lange Bälle auf X und dann inshallah fällt uns nichts ein". "Wo bleibt die Spielidee gegen Augsburg und Co?".
Jedes Wochende die gleiche, berechtigte, Kritik und jetzt willst du zu dieser Spielidee zurück? Weil schnelle Konter so viel schöner aussehen als Kombinationsfussball? Guess what! Gegen 80%+ unserer Gegner kommen wir mit Konterfussball nicht weiter. Genau wie schon unter Kovac, Hütter und Glasner.
Jede Topmannschaft in Europa und Südamerika spielt, mehr oder weniger stark ausgeprägten, Kombinationsfussball. Und jetzt kommst du um die Ecke und willst wieder Konterfussball spielen. Wie der ganze, maximal mittelmäßige, Einheitsbrei der versucht mit langen Bällen und ohne jegliche Spielkultur irgendwie in einen europäischen Wettbewerb zu kommen.
Für so einen Fussball brauchen wir keinen Skhiri, keinen Larsson, keinen Götze, keinen van de Beek, keinen Chaibi und keinen Kalajdzic. Kohr, Jakic und Rode ins Mittelfeld um den Gegner permanent zu pressen, lange Bälle auf Marmoush plus Ekitike und fertig ist der Lack.
Da können wir uns das ganze Geld für richtige Fussballer sparen und es auf dem Festgeldkonto Schimmel ansetzen lassen. 3 Zweikampfmonster plus 2 Sprinter und dann gammeln wir uns die Punkte genauso zusammen wie die ganzen anderen Graupenmannschaften für die sich niemand interessiert.
Aber dann heulst du wieder rum weil uns die spielerischen Mittel gegen 80%+ unserer Gegner fehlen.
Lies dir mal die Nachbetrachtungsthreads zu Zeiten von Hütter und Glasner durch. "Außer lange Bälle auf X und dann inshallah fällt uns nichts ein". "Wo bleibt die Spielidee gegen Augsburg und Co?".
Jedes Wochende die gleiche, berechtigte, Kritik und jetzt willst du zu dieser Spielidee zurück? Weil schnelle Konter so viel schöner aussehen als Kombinationsfussball? Guess what! Gegen 80%+ unserer Gegner kommen wir mit Konterfussball nicht weiter. Genau wie schon unter Kovac, Hütter und Glasner.
Jede Topmannschaft in Europa und Südamerika spielt, mehr oder weniger stark ausgeprägten, Kombinationsfussball. Und jetzt kommst du um die Ecke und willst wieder Konterfussball spielen. Wie der ganze, maximal mittelmäßige, Einheitsbrei der versucht mit langen Bällen und ohne jegliche Spielkultur irgendwie in einen europäischen Wettbewerb zu kommen.
Für so einen Fussball brauchen wir keinen Skhiri, keinen Larsson, keinen Götze, keinen van de Beek, keinen Chaibi und keinen Kalajdzic. Kohr, Jakic und Rode ins Mittelfeld um den Gegner permanent zu pressen, lange Bälle auf Marmoush plus Ekitike und fertig ist der Lack.
Da können wir uns das ganze Geld für richtige Fussballer sparen und es auf dem Festgeldkonto Schimmel ansetzen lassen. 3 Zweikampfmonster plus 2 Sprinter und dann gammeln wir uns die Punkte genauso zusammen wie die ganzen anderen Graupenmannschaften für die sich niemand interessiert.
Aber dann heulst du wieder rum weil uns die spielerischen Mittel gegen 80%+ unserer Gegner fehlen.
Gegen vermeintlich schwache Gegner sind wir bisher genauso arg limitiert wie unter Glasner, auch wenn du noch tausendmal jeden erzählst welch tollen Fussball wir unter Toppmöller spielen.
Aber letztendlich wird am Ende abgerechnet, daher ist das jetzt auch nur ein Zwischenfazit, spätestens mitte März Anfang April, kann Toppmöller auf alles zurückgreifen, was er zum perfekten Ballbesitzfussball braucht. Denn Krösche hat ihm wirklich jeden Wunsch erfüllt. So das es ein siebter Platz am Ende schon sein sollte, sicherlich werden den auch wieder einige hier im Forum als nicht berauschend empfinden, aber solange man sich International qualifiziert, sollte man damit leben können.
Aber letztendlich wird am Ende abgerechnet, daher ist das jetzt auch nur ein Zwischenfazit, spätestens mitte März Anfang April, kann Toppmöller auf alles zurückgreifen, was er zum perfekten Ballbesitzfussball braucht. Denn Krösche hat ihm wirklich jeden Wunsch erfüllt. So das es ein siebter Platz am Ende schon sein sollte, sicherlich werden den auch wieder einige hier im Forum als nicht berauschend empfinden, aber solange man sich International qualifiziert, sollte man damit leben können.
Wann hatte ich den jemals behauptet wir würden tollen Fussball spielen?
Ich hatte höchstens mal nach Spielen wie gegen Hoffenheim geschrieben, dass das jetzt endlich mal über mehr als nur kürzere Phasen eines Spiels der Fussball ist zu dem wir uns hinentwickeln wollen. Ansonsten kritisiere ich unseren miesen Fussball wie gegen Köln genauso wie die überwiegende Mehrheit hier im Forum.
Nur schalte ich bei meiner Kritik das Hirn ein und bin dazu in der Lage Gründe zu sehen warum wir kein Prime Barcelona Tiki-Taka spielen.
Ich hatte höchstens mal nach Spielen wie gegen Hoffenheim geschrieben, dass das jetzt endlich mal über mehr als nur kürzere Phasen eines Spiels der Fussball ist zu dem wir uns hinentwickeln wollen. Ansonsten kritisiere ich unseren miesen Fussball wie gegen Köln genauso wie die überwiegende Mehrheit hier im Forum.
Nur schalte ich bei meiner Kritik das Hirn ein und bin dazu in der Lage Gründe zu sehen warum wir kein Prime Barcelona Tiki-Taka spielen.
Sportschau
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-hellmann-kind-abstimmung-100.html
DFL-Präsidiumsmitglied
Hellmann korrigiert: "Weiß nicht, wie Kind abgestimmt hat"
Axel Hellmann hat eine Aussage korrigiert, aus der geschlossen werden konnte, Martin Kind habe bei der Abstimmung über einen Investor mit "Ja" votiert. Die Stimme des Geschäftsführers von Hannover 96 sorgt seit Monaten für Diskussionen und ist Gegenstand der aktuell massiven Fanproteste.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-hellmann-kind-abstimmung-100.html
DFL-Präsidiumsmitglied
Hellmann korrigiert: "Weiß nicht, wie Kind abgestimmt hat"
Axel Hellmann hat eine Aussage korrigiert, aus der geschlossen werden konnte, Martin Kind habe bei der Abstimmung über einen Investor mit "Ja" votiert. Die Stimme des Geschäftsführers von Hannover 96 sorgt seit Monaten für Diskussionen und ist Gegenstand der aktuell massiven Fanproteste.
HAHA, keiner wills gewesen sein, ich denke die Angst vor einer öffentlichen Wiederholung der Abstimmung geht um.
Ich bin ja auch mal echt gespannt, wie seine Aussage über die Nähe unserer Fans zur Finanzindustrie aufgenommen wird. Könnte mir vorstellen, das das einen reißenden Tennisballabsatz in und um Frankfurt zugute kommt.
Ich bin ja auch mal echt gespannt, wie seine Aussage über die Nähe unserer Fans zur Finanzindustrie aufgenommen wird. Könnte mir vorstellen, das das einen reißenden Tennisballabsatz in und um Frankfurt zugute kommt.
Da wird genau nichts passieren.
Aber gibst du dir die Antworten nicht teilweise selbst?
Weil genau das nicht funktioniert zu haben scheint. Viele Klubs (Schalke, Hamburg, Hertha, Kaiserslautern) haben schlecht gewirtschaftet und zu wenig investiert. Ich gehe schwer davon aus, dass es Kohle aus dem Pool nur zweckgebunden geben wird. Alles andere wäre irrsinnig. Und damit könnte dann in den 3 Ligen investiert werden.
Richtig, das muss zusammen gemacht werden. Damit beantwortest du dir dann auch deinen vorletzten Absatz. Man möchte eine solche Plattform schaffen, um unabhängig(er) zu sein, so mein Verständnis. Die Rechte können für einen Zeitraum vergeben werden. Das geschieht derzeit ja ohnehin, Sky, Dazn etc geben dann die Preise vor. Kennen wir also eh schon. Man kann aber mit einer eigenen Plattform theoretisch das Produkt auch theoretisch anderweitig vermarkten.
Wo wäre der Unterschied? Ob ich jetzt an meiner Ausgabenseite schraube oder an der Einnahmensseite macht ja erstmal keinen Unterschied. Die Konditionen sind entscheidend. In beiden Fällen beschränke ich meine Finanzkraft in der Zukunft in der Hoffnung, die Beschränkung (durch funktionierende Investitionen) überkompensieren zu können.
Bei einem Darlehen müssten zudem im Ernstfall diejenigen für einen Schaden aufkommen, die solvent sind. Hellmann weist mE zurecht darauf hin, dass man nicht für das vergangene schlechte wirtschaften anderer (Blau-weiße Träumereien) gerade stehen möchte. Dieses Thema würde man mit einer Erlösbeteiligung nicht haben.
Es geht wohl definitiv nicht darum mit England mithalten zu wollen. Das wäre mit den im Raum stehenden Summen auch völlig utopisch. Am Ende geht es um eine gewisse Zukunftsfähigkeit bzw Wettbewerbsfähigkeit mit den restlichen Topligen und ggf auch neuen Konkurrenten. Man möchte mit diesen Investitionen die Position der Bundesliga stärken. Als gemeinsames Produkt.
Der Prozess der Kommerzialisierung ist ohnehin schon lange in Gang. In vielen Ligen gibt es kein 50+1 und Investoren beherrschen die Klubs. In der Bundesliga soll 50+1 unbedingt beibehalten werden. Man hat ein sehr attraktives Produkt, gerade wegen 50+1. Dem ist man sich bewusst. Wenn die Bundesliga aber wirklich abgehängt werden sollte, weil man versäumt hat, strategisch wichtige Entscheidungen zu treffen, würde mE auch hier der Druck auf die Klubs größer werden. Aus meiner Sicht möchte man einen weiteren Weg gemeinsam gehen.
Das kann natürlich schiefgehen. Kann aber auch funktionieren.
WürzburgerAdler schrieb:
Warum macht das, was mit dem Geld gemacht werden soll, nicht jeder Verein für sich?
Weil genau das nicht funktioniert zu haben scheint. Viele Klubs (Schalke, Hamburg, Hertha, Kaiserslautern) haben schlecht gewirtschaftet und zu wenig investiert. Ich gehe schwer davon aus, dass es Kohle aus dem Pool nur zweckgebunden geben wird. Alles andere wäre irrsinnig. Und damit könnte dann in den 3 Ligen investiert werden.
WürzburgerAdler schrieb:
Gut, eine Streaming Plattform muss schon konzertiert gemacht werden,
Richtig, das muss zusammen gemacht werden. Damit beantwortest du dir dann auch deinen vorletzten Absatz. Man möchte eine solche Plattform schaffen, um unabhängig(er) zu sein, so mein Verständnis. Die Rechte können für einen Zeitraum vergeben werden. Das geschieht derzeit ja ohnehin, Sky, Dazn etc geben dann die Preise vor. Kennen wir also eh schon. Man kann aber mit einer eigenen Plattform theoretisch das Produkt auch theoretisch anderweitig vermarkten.
WürzburgerAdler schrieb:
Und wenn doch - warum nimmt man nicht einen anständigen Kredit auf, warum muss man Einnahmen der Zukunft verscherbeln?
Wo wäre der Unterschied? Ob ich jetzt an meiner Ausgabenseite schraube oder an der Einnahmensseite macht ja erstmal keinen Unterschied. Die Konditionen sind entscheidend. In beiden Fällen beschränke ich meine Finanzkraft in der Zukunft in der Hoffnung, die Beschränkung (durch funktionierende Investitionen) überkompensieren zu können.
Bei einem Darlehen müssten zudem im Ernstfall diejenigen für einen Schaden aufkommen, die solvent sind. Hellmann weist mE zurecht darauf hin, dass man nicht für das vergangene schlechte wirtschaften anderer (Blau-weiße Träumereien) gerade stehen möchte. Dieses Thema würde man mit einer Erlösbeteiligung nicht haben.
WürzburgerAdler schrieb:
Wir befeuern doch mit Streaming Plattform und Auslandsvermarktung nur weiter einen Prozess, der nur eine Sparte der Protagonisten reicher macht: die Spieler und deren Berater. Der Wahnsinn ist doch schon aus allen Fugen, jetzt beginnen auch arabische Länder und die USA mitzumischen. England ist uns schon lange meilenweit entschwunden. Zu welchem Preis wissen wir alle. Müssen wir da unbedingt dabei sein, muss Deutschland wirklich überall ganz vorne dabei sein, auch wenn der Preis, wie wir in England sehen, hoch ist?
Es geht wohl definitiv nicht darum mit England mithalten zu wollen. Das wäre mit den im Raum stehenden Summen auch völlig utopisch. Am Ende geht es um eine gewisse Zukunftsfähigkeit bzw Wettbewerbsfähigkeit mit den restlichen Topligen und ggf auch neuen Konkurrenten. Man möchte mit diesen Investitionen die Position der Bundesliga stärken. Als gemeinsames Produkt.
Der Prozess der Kommerzialisierung ist ohnehin schon lange in Gang. In vielen Ligen gibt es kein 50+1 und Investoren beherrschen die Klubs. In der Bundesliga soll 50+1 unbedingt beibehalten werden. Man hat ein sehr attraktives Produkt, gerade wegen 50+1. Dem ist man sich bewusst. Wenn die Bundesliga aber wirklich abgehängt werden sollte, weil man versäumt hat, strategisch wichtige Entscheidungen zu treffen, würde mE auch hier der Druck auf die Klubs größer werden. Aus meiner Sicht möchte man einen weiteren Weg gemeinsam gehen.
Das kann natürlich schiefgehen. Kann aber auch funktionieren.
Schönesge schrieb:
Es geht wohl definitiv nicht darum mit England mithalten zu wollen. Das wäre mit den im Raum stehenden Summen auch völlig utopisch. Am Ende geht es um eine gewisse Zukunftsfähigkeit bzw Wettbewerbsfähigkeit mit den restlichen Topligen und ggf auch neuen Konkurrenten. Man möchte mit diesen Investitionen die Position der Bundesliga stärken. Als gemeinsames Produkt.
Indirekt geht es schon darum mit finanziell stärkeren Ligen mithalten zu können, also auch der englischen.Aber dieser Einstieg verschafft nicht mal annährend einen Vorteil gegenüber diesen Ligen, von dieser Milliarde, welche ja noch nicht mal sicher eine Mrd wäre, man hofft nur darauf. Es wird auch kein Geld an die Clubs ausgezahlt werden,
weil es nicht dafür vorgesehen ist, denn das Geld soll dafür genutzt werden um die mediale TV Vermarktung der Bundesliga weltweit zu fördern, also Bundesliga weltweit zu jeder Zeit. Denn DFB//DFL haben es verpasst rechtzeitig die Weichen dafür zu stellen und sind ja wie bekannt arg verschuldet, ohne diesen Einstieg würde die weltweite Vermarktung nicht funktionieren.Da die DFL keine eigenen Mittel aufbringen kann....
Soweit so gut, die Engländer haben das ja wunderbar mit der weltweiten Vermarktung vorgemacht, aber was ist deren Schlüsselelement um weltweite Vermarktung attraktiv zu halten.... Spielwiederholungen oder Livespiele? Genau sie erobern ausländische Märkte mit einem gewissen Maß an Spielen die zu einer Sendezeit ausgestrahlt werden, welche es Konsumenten weltweit ermöglicht live zu sehen wir Ihr Lieblingsclub spielt.
Aber man sieht halt auch was das zur Folge hat, ein Spieltag findet in der Regel vom Freitag bis zum Dienstag statt, die Anstoßzeiten werden so gelegt das man mindestens zwei Livespiele pro Spieltag hat, welche sich nicht überschneiden.
Vielleicht sind wir ja dazu auch bereit, ein NoGo ist es bisher ja nicht, da es keinen validen Vertrag gibt, es wird ja nur davon gesprochen das die Rechte an den Anstoßzeiten nicht verändert werden sollten, wohlgemerkt sollten.
Wenn nun aber kein Weg daran vorbeiführt, dieses ausländischen Invetoren und Konsumenten schmackhaft zu machen? Was besagt denn die vorangegangene geheime Abstimmung? Die DFL darf mit Investoren verhandeln und es sollen die roten Linien eingehalten werden.
Wenn es rote Linien gibt wieso war das dann nicht ein aussagefähiger Bestandteil der Abstimmung zum Investoreneinstieg, wieso hat man die Abstimmung nicht gleich dazu genutzt um vertraglich festzuhaltren das die Spieltage für die Dauer des Investoreneinstiegs nicht auf 20 Jahre unveränderbar bleiben sollten?
Es ist naiv zu denken ds das nicht in den nächsten 20 Jahren ein thema wird.
Ich denke das ist ein Grund, weswegen man die Fans bzw. Mitglieder nicht mit ins Boot genommen hat
Eine Festlegung dieser Art würde wahrscheinlich die Investorensuche massiv erschweren.
Aber es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten mehr Spiele fürs Fernsehen zu erzeugen, wie schaut es mit einer Aufstockung der Bundesliga aus; oder vielleicht ein zusätzlicher Pokal, wären das auch rote Linien, brauchen wir eine Winterpause? Wo fangen die Roten Linien an und wo hören sie auf? Sollten wir uns auch darauf einstellen, das nach jedem Tor eine Werbepause eingeblendet wird?
Daraus ist es nun nicht schwer abzuleiten, das wenn wir den selben Vermarktungsweg der Top Ligen Europas gehen wollen, also eine weltweite Vermarktung erreichen wollen, da nur mehr auf uns zu kommen wird, als mal ein paar Testspiele in China, Dubai oder Kalifornien auszutragen. Der Investor ist ja nicht auf die schwarze Null aus, er will Rendite, was auch selbstverständlich ist, aber wie kann denn ein Investor 20 Jahre im Voraus planen, wenn er keinen Spielraum hat.....
Ich denke dieser Einstieg ist nur der Anfang, sicherlich kann man dagegenhalten, das wenn man mit den den Topligen Europas mithalten will, das nicht ohne gehen wird, aber es wird auch nicht mit gehen, denn die anderen Ligen haben kein 50+1, aber das ist der Kernpunkt weshalb man nicht mithalten kann. So wenn das Argument also weitehin in Richtung "ewig gestrigen oder sonst sind wir abgehängt", ist, dann muss man auch hier eine Veränderung in Betracht ziehen und das nicht nur bei Vereinen die den DFB umgarnen oder austricksen, sondern das müsste für alle sein. Denn wir werden die Lücke nicht mit dem Investoreneinstieg schließen können, aber das Argument eben für den Investoreneinstieg ist ja, das man mit den Europäischen Topligen mithalten will.
Robby1976 schrieb:
[quote=Schönesge]
Es geht wohl definitiv nicht darum mit England mithalten zu wollen.
Mit dem Geld, welches im Raum steht, wird man keinen Angriff auf die englische Liga vorhaben wollen. Es geht erstmal darum, von allen gesehenen Investitionsbedarf nachzukommen.
Wo die Entwicklung hingehen wird, werden wir sehen. Die Bundesliga geht mit 50+1 auf jeden Fall einen Sonderweg, der ihr bisher nicht geschadet hat. Im Gegenteil, der Weg bietet gewiss auch Chancen.
Wie es nun kommen wird, ist Spekulation. Da ich keine Gladkugel habe, lasse ich die Raterei. Die Idee der DFL kann ich aber oberflächlich betrachtet nachvollziehen und sehe mich nicht genötigt, in den Protest zu gehen.
Robby1976 schrieb:
Ich kann gar nicht verstehen das es dir egal ist an so einer wichtigen Entscheidung nicht beteiligt zu werden.
Du wirst es vielleicht nicht glauben, bisher wurde ich noch nie, und werde es wohl auch nie, an irgendwelchen Entscheidungen von Wirtschaftsunternehmen beteiligt.
Robby1976 schrieb:
ist es aus meiner Sicht doch klar wer an dieser Entscheidung teilhaben sollte, die Mitglieder des Vereins
Das ist schon eine recht eigenwillige Sicht auf die Dinge. Angenommen ich bin Mitglied des Vereins "Fan- und Fördergruppe Opel AG" Was denkst du wie oft mich die PSA bei ihren Entscheidungen beteiligt?
Nein, unternehmerische Entscheidungen werden ausschließlich von Eigentümern getroffen (und auch verantwortet), und wenns schief geht, sind sie in der Verantwortung, bis hin zum Totalverlust ihrer Anteile.
Sollen in so einem Falle dann die Mitglieder die eventuellen Totalverluste ausgleichen?
Robby1976 schrieb:
ich denke du weißt noch nicht einmal wie die DFL sich finanziert,
Doch das weiß ich. Guggst du google, weißt du es auch
Robby1976 schrieb:
gibst denen bei einer Entscheidung solcher Tragweite dein uneingeschränktes Vertrauen???
Tja, so ist es üblich in einer repräsentativen Demokratie. Und wenn "meine" Repräsentanten zu viel Mist bauen, wähle ich sie halt nicht wieder.
Robby1976 schrieb:
Na dann gib mir mal deine Telefonnummer, ich bin dein verlorengegangener Sohn aus Amerika und brauche dringend Geld weil man mich erpresst.
Ich habe mit meiner Bank gesprochen, und die hat mir nachdrücklich abgeraten mich auch nur ansatzweise auf ein solches Investment einzulassen.
babbelnedd schrieb:
Du wirst es vielleicht nicht glauben, bisher wurde ich noch nie, und werde es wohl auch nie, an irgendwelchen Entscheidungen von Wirtschaftsunternehmen beteiligt.
Vielleicht nicht Direkt, aber indirekt beinflusst dein Verhalten die Entscheidungen der Opel Ag, zwar nur im kleinen Teil, aber wenn sich dann die Masse erhebt und keine Opel mehr kauft.....
So gesehen könnten die Mitglieder ihres Stammvereins, wenn sie nicht an der Abstimmung beteiligt werden und auch deren gewaltfreien Proteste im Form von harmlosen Spielunterbrechungen durch Tennisbälle nichts bewirken, auch eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und den Vorstand Ihr Vertrauen entziehen.
Opel hat halt darauf verzichtet das Konsumverhalten Ihrer Kunden zu untersuchen und sind daher da wo sie sind...
babbelnedd schrieb:
Tja, so ist es üblich in einer repräsentativen Demokratie. Und wenn "meine" Repräsentanten zu viel Mist bauen, wähle ich sie halt nicht wieder.
Daher sollte diese Wahl auch im Interesse der Wählerschaft öffentlich und nicht geheim wiederholt werden, damit du weisst ob dein Repräsentant dich nach deinem Gusto vertritt.
Wie gesagt, ich denke das bei einer erneuten Wahl, es ein anderes Ergebnis geben würde, und ich glaube auch nicht, das beim heranziehen der Mitglieder eine knappe Entscheidung werden würde, also eher klar contra Investoreneinstieg.
Zumal man ja schon jetzt weiss, das das Votum einzelner Gesellschafter ausdrücklich gegen den Willen des Stammvereins getroffen wurde.
Wir reden ja hier nicht von einer endlosen Farce, welche sich immer und immer wieder, wierderholen sollte. Es würde ja schon ein wenig mehr Transparenz, von Seiten des DFB´s reichen.... und wenn sich dann wie du sagst die Gesellschafter, die abstimmen, sich auch an Ihre Weisungen halten würden, wäre es wohl ein für alle hinzunehmender Kompromiss, keine Ahnung wieso das Hellmann partout nicht will, er macht ja sonst einen ehrlichen Eindruck und leistet gute Arbeit, aber es sieht so aus als ob andere Clubs den Kompromiss seitens des DFB´s gerne annehmen würden.
babbelnedd schrieb:
Ich habe mit meiner Bank gesprochen, und die hat mir nachdrücklich abgeraten mich auch nur ansatzweise auf ein solches Investment einzulassen.
Du traust Deiner Bank mehr als mir???
Robby1976 schrieb:
aber indirekt beinflusst dein Verhalten die Entscheidungen
Du hast aber wörtlich von "teilhaben" gesprochen, das ist grundsätzlich sehr viel mehr als "beeinflussen"
Robby1976 schrieb:
So gesehen könnten die Mitglieder ihres Stammvereins, wenn sie nicht an der Abstimmung beteiligt werden
Richtig, der Stammverein hat seine Mitglieder nicht beteiligt; aber warum pöpelt man dann nicht gegen diesen Stammverein, sondern gegen die DFL, die genau von 24 Stammvereinen einen klaren Auftrag erhalten hat?
Robby1976 schrieb:
[quote=Robby1976]
Daher sollte diese Wahl auch im Interesse der Wählerschaft öffentlich und nicht geheim
????Was für eine Wahl denn? Was für eine Wählerschaft denn?
Wir reden hier von einem Arbeitsauftrag den die "Eigentümer, hier 36 Profiunternehmen" dem Vorstand ihres "Unternehmens, hier DFL" in zuvor beschlossener geheimen Abstimmung, und somit im Interesse der Abstimmungsberechtigten, erteilt haben
.
Robby1976 schrieb:
die Gesellschafter, die abstimmen, sich auch an Ihre Weisungen halten würden,
Bleiben wir mal bei der SGE. Wer ist denn gegenüber der "Eintracht Frankfurt Fußball AG" Weisungsberechtigt?
Antwort: Ausschließlich der Aufsichtsrat. Und ich kann mir nicht mal im Ansatz vorstellen, dass AH gegen Weisung des Aufsichtsrats gestimmt hat.
In dieser ganzen Diskussion, hier, aber auch in den Medien allgemein, wird eines wieder ganz deutlich.
- Da gibt es Träumer, die noch in der Guten Alten Zeit rum fabulieren und Zeiten ohne Kommerz, die es eigentlich nie gab, zurück haben wollen.
- Da gibt es mindestens 36 Wirtschaftsunternehmen der Brache "Unterhaltungsindustrie", Sparte "Sport", Gruppe "Profi-Fußball" die im Wesentlichen den wirtschaftlichen Erfolg anstreben.
Die Kunst liegt darin, beides einigermaßen zusammen zu bringen.
Wer das nicht will, oder das nicht hinbekommt....naja die Regionalligen sind voll davon.
Eines ist jedenfalls gewiß: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
Adler_im_Exil schrieb:
Die Alternative wäre eine offene, erneute Abstimmung, sagen sich vielleicht andere.
Sollte man auch die nächste Wahl so lange wiederholen lassen, bis einer Gruppe von Personen das Ergebnis passt?
Basaltkopp schrieb:
Sollte man auch die nächste Wahl so lange wiederholen lassen, bis einer Gruppe von Personen das Ergebnis passt?
Nein, aber sollte es nicht wenigstens Transparent sein, wieso müssen denn die Mitgleider ausgeklammert werden, soll es ihnen egal sein was in Ihrem Namen entschieden wird? Wieso war es denn überhaupt eine geheime Wahl, kannst du dir das erklären?
Sollten Fans/Mitgliedern aus wichtigen Fragen generell außen vor sein? Würdest du mit deinem Wissen von heute nochmal eine Octagon oder ISPR Beteiligung durchwinken?
Wir hatten damals gar keine andere Wahl. Sonst wollte uns niemand mehr Geld geben. Dann wären hier die Lichter ausgegangen.
Robby1976 schrieb:
Ich denke eher das sich 70-80% der Fans dagegen entscheiden werden
Ich sehe da mindestens 2 Punkte die signifikant dagegen sprechen:
1. Wer sollen "die Fans" sein, die man befragt?
+ Besucher im Stadion?
+ Dauerkarten-Besitzer?
+ Mitglieder ( ...und stell dir vor, Leipzig ist das Zünglein an der Waage smile:?
2. Ich sehe dass das eher 95 % der Fans sein werden die gar nicht abstimmen.
Nimm z.B. einfach mal unsere 140k Mitglieder. 70% davon wären ca.98k - Nie und Nimmer.
Die Wahlbeteiligung (in absoluten Zahlen) läge exakt bei der Anzahl, die heute mit Bällen und Kamellen abstimmt, also bei ein paar Dutzend bis ein paar Hundert.
Zusatzbemerkung: Ich gehe davon aus, dass 99% der Bälle- und Kamelle-Werfer (aber auch der bundesweiten Diskutanten) bis zur Stunde überhaupt nicht wissen, bzw. verstanden haben, um was es, zumindest grob, bei diesem Vorhaben geht. -
Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.
P.S. Bin mal gespannt ob und wie sich des hier von einigen Experten hochgejubelte "Heimspiel" dieser Thematik annimmt.
babbelnedd schrieb:
P.S. Bin mal gespannt ob und wie sich des hier von einigen Experten hochgejubelte "Heimspiel" dieser Thematik annimmt.
Ich kann gar nicht verstehen das es dir egal ist an so einer wichtigen Entscheidung nicht beteiligt zu werden.
Außerdem ist es aus meiner Sicht doch klar wer an dieser Entscheidung teilhaben sollte, die Mitglieder des Vereins und wieso sollte das RB in totalen Zahlen begünstigen, die Vereine mit den höchsten Mitgliederzahlen wird das begünstigen. Was ja auch verständlich ist, Vereine haben aus meiner Sicht auch eine Rechenschaft Ihren Mitgliedern gegenüber, denn was ist ein Verein ohne Mitglieder?
DAs was WA da erklärt trifft aus meiner Sicht genau den Kern des Problems, eine Wette auf die Zukunft, in der es nicht klar ist, wie sich diese gestalten kann. Auch ist klar das kein Investor sich die Butter vom Brot nehmen lassen wird, im Falle einer Nichteinhaltung wird dieser Klagen. Du aber würdest erst aktiv werden wollen wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, dein Vertrauen toll und gut, aber durch nichts gerechtfertigt.
Oder sind die Leute vom DFB dir bisher durch kluges handeln aufgefallen? Oder sind es die Namen der potentiellen Investoren die dich beruhigen?
Das meine ich wirklich nicht abwertend, aber mal ganz ehrlich der DFB ist überschuldet, ich denke du weißt noch nicht einmal wie die DFL sich finanziert, aber gibst denen bei einer Entscheidung solcher Tragweite dein uneingeschränktes Vertrauen???
Na dann gib mir mal deine Telefonnummer, ich bin dein verlorengegangener Sohn aus Amerika und brauche dringend Geld weil man mich erpresst....
Robby1976 schrieb:
Ich kann gar nicht verstehen das es dir egal ist an so einer wichtigen Entscheidung nicht beteiligt zu werden.
Du wirst es vielleicht nicht glauben, bisher wurde ich noch nie, und werde es wohl auch nie, an irgendwelchen Entscheidungen von Wirtschaftsunternehmen beteiligt.
Robby1976 schrieb:
ist es aus meiner Sicht doch klar wer an dieser Entscheidung teilhaben sollte, die Mitglieder des Vereins
Das ist schon eine recht eigenwillige Sicht auf die Dinge. Angenommen ich bin Mitglied des Vereins "Fan- und Fördergruppe Opel AG" Was denkst du wie oft mich die PSA bei ihren Entscheidungen beteiligt?
Nein, unternehmerische Entscheidungen werden ausschließlich von Eigentümern getroffen (und auch verantwortet), und wenns schief geht, sind sie in der Verantwortung, bis hin zum Totalverlust ihrer Anteile.
Sollen in so einem Falle dann die Mitglieder die eventuellen Totalverluste ausgleichen?
Robby1976 schrieb:
ich denke du weißt noch nicht einmal wie die DFL sich finanziert,
Doch das weiß ich. Guggst du google, weißt du es auch
Robby1976 schrieb:
gibst denen bei einer Entscheidung solcher Tragweite dein uneingeschränktes Vertrauen???
Tja, so ist es üblich in einer repräsentativen Demokratie. Und wenn "meine" Repräsentanten zu viel Mist bauen, wähle ich sie halt nicht wieder.
Robby1976 schrieb:
Na dann gib mir mal deine Telefonnummer, ich bin dein verlorengegangener Sohn aus Amerika und brauche dringend Geld weil man mich erpresst.
Ich habe mit meiner Bank gesprochen, und die hat mir nachdrücklich abgeraten mich auch nur ansatzweise auf ein solches Investment einzulassen.
Robby1976 schrieb:
Also, meinst du ein Großteil der Fans würde sein Ja zum Investoreneinstieg geben und Hellmann weiß das schon im Voraus und sieht deswegen eine erneute öffentliche Wahl als unnütz an?
Naja es hat wohl juristische Gründe warum man nicht einfach nochmal abstimmen kann.. aber das vermag ich ehrlich gesagt nicht zu beurteilen. Bin kein Jurist.
Wie die Mitglieder abstimmen würden, im Fall der Fälle, weiß ich nicht... würde man eine Umfrage unter Fußballfans (also nicht nur die aktiven sondern alle Sparten an Fussballfans)machen ob sie den Investoreneinstieg befürworten oder nicht wäre meine grobe Schätzung das 90% nix dagegen haben...
Nicht das ich das gut finde. Ist nur ne persönliche Einschätzung der Lage.
Ich denke eher das sich 70-80% der Fans dagegen entscheiden werden, auch jetzt wo die DFL den Vereinen eine erneute Abstimmung anbietet, eine öffentliche wohlgemerkt, denke ich das noch mehr Fans Tennisbälle mitbringen werden um auch ihren Verein zu einer erneuten Abstimmung zu bringen. Vielleicht diesmal sogar im Interesse der Fans und nicht nur ausschließlich der Manager, welche sich anmaßen, an den Köpfen der Fans so eine unglaublich wichtige Entscheidung vorbei zu treffen. Es gibt ja durchaus Vereine die im Gegensatz zur SGE eine erneute Abstimmung begrüßen.
Robby1976 schrieb:
Ich denke eher das sich 70-80% der Fans dagegen entscheiden werden
Ich sehe da mindestens 2 Punkte die signifikant dagegen sprechen:
1. Wer sollen "die Fans" sein, die man befragt?
+ Besucher im Stadion?
+ Dauerkarten-Besitzer?
+ Mitglieder ( ...und stell dir vor, Leipzig ist das Zünglein an der Waage smile:?
2. Ich sehe dass das eher 95 % der Fans sein werden die gar nicht abstimmen.
Nimm z.B. einfach mal unsere 140k Mitglieder. 70% davon wären ca.98k - Nie und Nimmer.
Die Wahlbeteiligung (in absoluten Zahlen) läge exakt bei der Anzahl, die heute mit Bällen und Kamellen abstimmt, also bei ein paar Dutzend bis ein paar Hundert.
Zusatzbemerkung: Ich gehe davon aus, dass 99% der Bälle- und Kamelle-Werfer (aber auch der bundesweiten Diskutanten) bis zur Stunde überhaupt nicht wissen, bzw. verstanden haben, um was es, zumindest grob, bei diesem Vorhaben geht. -
Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.
P.S. Bin mal gespannt ob und wie sich des hier von einigen Experten hochgejubelte "Heimspiel" dieser Thematik annimmt.
Mittelm schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich bezog mich auf den Bericht, dass er ein reden über den Investoreneinstieg kategorisch ablehnt und lieber Spielabbrüche in Kauf nehmen würde. Das hat schon was rummeniggeeskes, was der da in Bezug auf den Investorendeal abzieht.
Er lehnt, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht das Reden über das Thema ab, sondern eine von manchen geforderte erneute Abstimmung. Und er möchte sich nicht durch Tennisball-Werfer erpressen lassen.
Hab ich auch so interpretiert.
Ich stimme den Aussagen von Hellmann größtenteils zu. Ich empfand die Proteste von Beginn an schon als einen vorgeschobenen Grund um den eigenen Kampf gegen die böse Obrigkeit und die bösen Investoren zu verschärfen. So wie damals "Krieg dem DFB"...
Aber da kann man natürlich auch anderer Meinung sein. Von "am Rad drehen" ist Hellmann aber m.E. weit entfernt.
Robby1976 schrieb:
Also, meinst du ein Großteil der Fans würde sein Ja zum Investoreneinstieg geben und Hellmann weiß das schon im Voraus und sieht deswegen eine erneute öffentliche Wahl als unnütz an?
Naja es hat wohl juristische Gründe warum man nicht einfach nochmal abstimmen kann.. aber das vermag ich ehrlich gesagt nicht zu beurteilen. Bin kein Jurist.
Wie die Mitglieder abstimmen würden, im Fall der Fälle, weiß ich nicht... würde man eine Umfrage unter Fußballfans (also nicht nur die aktiven sondern alle Sparten an Fussballfans)machen ob sie den Investoreneinstieg befürworten oder nicht wäre meine grobe Schätzung das 90% nix dagegen haben...
Nicht das ich das gut finde. Ist nur ne persönliche Einschätzung der Lage.
FrankenAdler schrieb:
Ich bezog mich auf den Bericht, dass er ein reden über den Investoreneinstieg kategorisch ablehnt und lieber Spielabbrüche in Kauf nehmen würde. Das hat schon was rummeniggeeskes, was der da in Bezug auf den Investorendeal abzieht.
Er lehnt, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht das Reden über das Thema ab, sondern eine von manchen geforderte erneute Abstimmung. Und er möchte sich nicht durch Tennisball-Werfer erpressen lassen.
Ich habe auch nicht von Chancenlos gesprochen. Mir ging es nur darum, wenn ich beide Formkurven anschaue
und die gesamten Leistungen, sehe ich uns aktuell eben nicht als Favoriten, wie wahrscheinlich viele andere.
Chancenlos ist man im Fußball nie, aber es wird sauschwer gegen die Belgier, das wollte ich damit sagen.
Aber hoffentlich liege ich total falsch, die erwischen einen schlechten Tag und wir einen sauguten Tag und
ich werde positiv überrascht. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt