>

rotundschwarz

31599

#
HeinzGründel schrieb:
Tube schrieb:
HeinzGründel schrieb:
So und immer schön auf den Text achten..

http://de.youtube.com/watch?v=k0vyflS2EGQ




Ob du es glaubst oder nicht. Das Ding lief hoch und runter. Damals in der guten alten Zeit, als die Musik noch schön und die Frauen blond waren.  


... sie waren nicht nur blond, sondern sie hatten (wie man in dem Video sieht) sogar noch einen ECHTEN Busen, der hängt und hüpft  ,-)
#
Hesse1979 schrieb:
pipapo schrieb:

Das ist nicht einmal mehr witzig, das ist hochgradig peinlich was der HR da liefert.

Genau das ging mir auch durch den Kopf gestern Abend. Es kommt bei mir nicht oft vor, daß ich mich "fremdschämen" muss, aber gestern Abend überkam mich dieses Gefühl mehrmals bei diesen saudummen Fragen an Ama.    



GENAU so isses. Es ist so peinlich, dass man kaum zukucken kann. Ich winde mich jedesmal im Sessel - und zwar nicht im übertragenen Sinn, sondern wörtlich. Jedes Mal falle ich drauf rein, denke: Mensch... Heut is Ama da... mal hören, was er so zu sagen hat. Und dann: Keine, wirklich KEINE einzige Frage, die einem irgendwie interessiert hätte. Es ist fast schon ein Wunder, dass man das als Sportjournalist hinbekommen kann.   Versuche durchzuhalten, sitze erst aufrecht und rutsche dann immer tiefer, gestern saß ich (ehrlich!) zum Ende des Ama-Interviews mit über den Kopf gezogenem T-Shirt vorm Fernseher...es war NICHT zum Ansehen. So oberoberpeinlich. Auch die anderen Gäste erkennbar immer peinlicher berührt. Ama ist ja zum Schluss auch nur noch auf seinem Platz hin- und hergerutscht. Da haben wir's besser -  Fernbedienung - klick!

PS: Ich glaub, die Fragen nach dem Bierfassungsvermögen etc. haben mit dem "Konzept" der Sendung zu tun - es geht nämlich nur vordergründig um Sport, eigentlich soll "der Mensch" hinter dem Sportler entdeckt  werden. Na dann  
#
Vielseitig einsetzbar. Unermüdlich. Mannschaftsdienlich. Teamorientiert. Technisch sauberer Fußballer. Wenn alle wieder an Bord sind und er nicht mehr ständig der ersten Mannschaft stehen wird, ein idealer Mann für die zweite Reihe. Sympatisch. Konstante im Gerüst der Mannschaft. Vertragsverlängerung klug, gut und richtig. Freue mich.
#
Sammelband mit Forums-Rezepten

(- Frikadellen, und Topfenschmarren haben wir schon **schleck**)
#
Nordic Walking
#
Earth, Wind & Fire
#
Oh my god... dann vielleicht doch lieber Gina Lisa  
#
Red Bull verleiht Flügel
#
manu666 schrieb:
[quote=rotundschwarz] Und: Wollen wir mit der Eintracht wirklich DA hin?  Wollen wir das WIRKLICH?


diese Frage hab ich letztens auch in einem Fred gestellt...

manu666 schrieb:



http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11139450/?page=1



Danke für den Link. Da sieht man, dass einem doch immer ma wieder ein interessanter Fred durchrutscht.
#
Halef Oma
#
(Dazu noch eine kleine Nachbetrachtung. Passt die hier hin? Glaub schon..)

Die Bayern kommen, Hype im und ums Waldstadion – genau deshalb habe ich in den vergangenen Jahren ganz bewusst beim Bayern-Spiel immer einen Bogen ums Stadion gemacht. Das muss ich net haben, dacht ich mir. Warum ich dieses Jahr doch da war? Wohl hauptsächlich, weil ich mich geärgert hatte, dass ich letztes Jahr beim 1:0 NICHT da war. Und weil zu dieser wunderbaren Saison irgendwie AUCH das Spiel gegen Bayern gehört – ich war also eher TROTZ als wegen der Bayern da.

Unsere DK auf der Gegengerade sind ziemlich dicht am Gästeblock, das ist zwar eintracht-stimmungsmäßig nicht immer der Burner, Baby, wie Mark Medlock sagen würde, aber es ist IMMER ein idealer Platz für vergleichende Fan-Studien. Und ganz ehrlich: Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich Fans sind und wie sehr sich der Charakter eines Vereins in seinen Fans widerspiegelt. Oder umgekehrt? Wie auch immer.

Vorgestern also die Bayern. Und, wen wundert’s: Auch der FC Bayern München scheint exakt die Fans zu haben, die zu ihm passen. Ich rede nicht vom ihr-seid-doch-für-die-miese-Stimmung-verantwortlichen-Fan-Block (obwohl auch der im Vergleich mit anderen eher bunt und brav statt schwarz und „mean“ aussieht ,-). Die Rede ist vom Otto-Normal-Bayern-Fan – allen voran der kleine dicke Junge mit Brille und Bayerntrikot, der’s vielleicht nicht besser weiß, und das erkennbar von Fußball-keine Ahnung habende blonde Mädchen mit rosa    Schal, die’s vielleicht besser wissen könnte. Schon vor dem Spiel war in unserer Ecke die Hölle los. Groß, klein, dick, dünn (naja, mehr dick) drängte sich  mit Kameras an der Bande, um die Bayern-Stars zu fotografieren und zu bestaunen. Leider bekamen sie nicht so viel zu sehen: Während andere Mannschaften sich immer ziemlich  direkt vor der eigenen Fankurve aufwärmen, hat sich das Bayern-Team bei seinen Aufwärmübungen eher Richtung Haupttribüne orientiert. Das nennt man wohl Distanz halten – was ja notwendig ist, um sich später herablassen zu können. Um uns herum – logisch – überdurchschnittlich viele Event-Fans, die wohl nur und ausschließlich zu diesem einen Spiel einen Fuß ins Stadion setzen. Hinter uns saß eine kleine bayrische Delegation, nein keine Bayern, aber dem FC Bäh zugetane Hessen, gut genährt, zufrieden, selbstgefällig, abgeklärt, die das Geschehen auf dem Spielfeld wohlwollend selbstzufrieden betrachteten und kommentierten. „Eintracht vom Main nur du sollst heute siegen…“ Kommentar aus dem Hintergrund: „Hahaha“  „…du wirst wieder Deutscher Meister sei-ein.“  Jetzt etwas lauter: „Muhahaha“. Nein, nicht hämisch oder provozierend, sondern einfach nur das Lachen des Königspinguins, der sich herablässt, das Treiben des Wurms zur Kenntnis zu nehmen. „Muhahaha.“

Das Tor von Ama, der Lattenkracher von Fenin – kein Aufstöhnen, sondern auch wieder nur ein kurzes Lachen. „Tztztztz – wie konnte das passieren.“ Dazu die leicht genervte Bitte: „Jetzt setzt euch doch wieder hin.“  Es war, als ob sie nicht mal bereit wären, ernsthaft in Erwägung zu ziehen, dass wir überhaupt das gleiche Spiel spielen wie sie. Respekt vor anderen Mannschaften? Haben wir Bayern doch nicht nötig.

Und der Jubel bei den eigenen Toren? Nein, auch das war  keine Erleichterung, kein Überschwang -  es war mehr wie ein befriedigtes zur Kenntnisnehmen. „Na also... na endlich…na klar.. der Luca.“ Dazu ein breites, sattes Lachen und sich beifallheischend umsehen. "Na, wie haben wir das gemacht?" Dann das amüsierte Beklatschen der euphoriepegelmäßig völlig unpassenden  zähnebleckend-haartolle-aus-dem-Gesicht-streichenden- überschwenglich-freu-Inszenierung von Luca Toni. Als hätt er grad die Champions League zum vierten Mal gewonnen. Fast hört man Beckenbauer: „Ja mei - der Luca.“ (Mal ehrlich: Der macht doch nix außer da stehen. Ok, er steht RICHTIG. Aber viel mehr…?? Ich glaub, den INTERESSIERT nicht mal, was sonst auf dem Platz passiert. Er ist er und das reicht. ) Jetzt dann auch die Gesänge aus dem endlich erwachten Bayern-Fan-Block „Deutscher Meister wird nur der FC Bäh…“ Schau mal einer an, wer hätte das gedacht?

Nach dem Spiel wieder der Fotografier-Pulk an der Bande. Der Fan-Block nötigt die Mannschaft zur Humba. Ausdruck von Überschwang, Glück oder zumindest Heiterkeit? Nein. Einfach ein standardisiertes Ritual, das vollzogen wird, weil es halt vollzogen wird. Hohliges, trauriges Gefühl, Gedankenfetzen:  Das hat mit Fußball irgendwie nix zu tun. Brave new world. Heribert hat recht: Die fünf (zwei,drei) da oben – das ist eine andere (Preis-)Klasse. Und: Wollen wir mit der Eintracht wirklich DA hin?  Wollen wir das WIRKLICH?

Auch die hessischen Bayern-Fans haben jetzt genug „gejubelt“ und wenden sich zum Gehen. Da, im Weggehen, endlich doch noch eine menschliche Regung – eine abschätzige Handbewegung nach hinten und ein hingezischtes: „Scheiß Frankfurter.“ Warum hat Ama bloß das Ding zum 2:0 versemmelt. WARUM?

Ob ich nächstes Jahr gegen die Bayern wieder im Stadion bin? Mal sehen.
#
Schad, verpasst  
Danke für die Berichte und Fotos!
#
Finismus...ähem...: Feninismus
#
[quote=kronbergadler

spass bei seite, ich brauche diesen langeweiler nicht mehr...sorry als back up ist der noch zu gebrauchen, wenn er überhaupt wieder auf die "füsse" kommt [/quote]

Mannmann   ... ich will ja die Meier-Diskussion net wieder ankurbeln, aber so ein Kommentar soll hier nicht unwiedersprochen bleiben. Meier wird zurückkommen und er wird als hängende Spitze GROSSARTIG in unser variables System passen! Ich bin gespannt wie er mit Fenin und Caio harmoniert. Und ich freu mich drauf, ihn bald wieder im Training und auf dem Platz zu sehen!
#
HeinzGründel schrieb:
Er hat Vertrag--- kommt aus dem kroatischen.


Gern auch in der Variante: "Ich hab Vertrag." Dann aber eher aus dem Polnischen.

Außerdem:
Einpflegen

Anwendungsbeispiel:"Ich hab die neuen Zahlen schon eingepflegt."
#
Falls die Frage ernst gemeint ist:
Das Stadionmagazin kann man, wenn man will, im Abo bestellen (Eintracht-Homepage), aber das ist schweineteuer. Lieber Mitglied im FuFa werden, da hat man mehr davon, unterstützt den Verein, bekommt das Stadionmagazin und es is viel billischäää.
#
Der Holz und auch der Grabi,
die waren wohl bekannt,
als unschlagbares Duo
in Stadt und auch in Land.

Wo sind sie hin die Zeiten?
Der Jammer, der war groß –
Doch Schluss jetzt mit dem Elend,
jetzt geht’s widder rischdisch los.

Mit Ama und mit Faton,
mit Ochsi und mit  Fink,
da greifen wir jetzt wieder
nach dem Sternenblink

Der Maddin, der tut wirbeln
Der Benny  ,-)  trifft das Tor
Russ, Oka, Weisse jubeln:
Come on and give me more!

Der Aaron und der Sotos
Die machen hinten dicht
Der Friedhelm lächelt weise –
Denn sicher stehen ist Pflicht.

Der Ina fegt dazwischen,
der Chris, der lenkt das Spiel,
der Caio liebt des Bällsche
und wir, wir lieben ihn.

Mit Alex und mit Preussi,
mit Juwel und Marcel
da wird im nächsten Jahr dann
der Himmel noch mehr hell.

Mit uns als Fans im Rücken
Da greifen wir oben an
Da hat auch Don Alfredo
Seine Freude dran.
#
Herr Ribbeck zu Ribbeck
#
Ich glaub, ich steh im Wald.
#
Danke, liebe Birgit, dass du dir die Zeit genommen hast, uns eine Zwischeninfo zu geben - und was für ein großes Glück, dass die Nachrichten gut sind.  Ich bin sicher, dass gestern abend sehr sehr viele gute Gedanken vom Waldstadion Richtung Freiburg gewandert sind - meiner war auch dabei. Weiterhin viel Kraft, Zuversicht, Mut und Liebe! LG, Kerstin