>

rotundschwarz

31602

#
Retourkutsche
#
Fähnlein Fieselschweif
#
Ich denke, für das Spiel gegen Bayern gibt es zwei Varianten:

1) Stabil hinten drin stehen, absolut konzentriert sein, hoffen, dass es gut geht und dass wir vielleicht einen Konter abschließen können.

2) Versuchen mitzuspielen, hoffen, dass die Mannschaft einen guten + inspirierten Tag erwischt – und das Risiko in Kauf nehmen, dass wir untergehen

Man könnte meinen: Klare Sache - Version 1 ist ganz klar die Linie, die FF fahren wird. Weil FF aber  immer für eine Überraschung gut und viel gewiefter, komplexer und intelligenter ist als manch einer glaubt, vermuten zu dürfen, bin ich mir da nicht so sicher.

Für Variante 2 spricht:
Wir haben in diesem Jahr zum Zeitpunkt des Bayernspiels nichts, aber auch gar nichts zu verlieren. (Plattitüde, aber so ist es nun mal).

Wir haben uns spielerisch weiterentwickelt, wir haben technisch bessere Einzelspieler als letztes Jahr.  In einem „offenen“ Spiel  könnte man mal sehen, wie weit die Mannschaft spielerisch wirklich schon ist (schaffen wir es „schön“ zu spielen und trotzdem bis zum Ende konzentriert zu bleiben? Können wir auf Kampf umstellen, falls die Bayern in Fahrt kommen?)

Die Mannschaft hat in dieser Saison gegen die fünf „Großen“ bisher 14 Punkte (stimmt das? Noch mal nachrechnen…. – doch,  müsste stimmen) ERKÄMPFT – irgendwie hat sie es sich VERDIENT, dass sie gegen eine große Mannschaft auch einmal SPIELEN darf.

Zu guter letzt: So ein Tor, wie das gestern von Ze Roberto auf Toni – das können WIR DOCH AUCH…..Caio auf…. Fenin (Ama, Fink)!

Gegen Variante 2 spricht:
Es kann passieren (und das ist durchaus realistisch), dass wir zwar am Anfang ganz nett mitspielen, aber dann mit Mann und Maus untergehen und eine richtige Klatsche kriegen. Und da wäre dann die Frage: VERKRAFTET die Mannschaft eine solche Demontage? Und: Verkraften WIR FANS das? Was macht die „Öffentlichkeit“ daraus? Fast lese ich schon die FR-Schlagzeile „Eintracht noch weit entfernt vom Spitzenfußball – Bayern zeigt Funkel-Team seine Grenzen auf“. Und DIESE Diskussion hätten wir dann knapp zwei Wochen lang an der Backe. Das könnte ganz schön aufs Gemüt drücken….

Trotzdem: Ich vertraue der Mannschaft und: ich glaube AUCH an uns Fans, und zwar auch für den Fall des Falles. Vermutlich würde ICH  mich als Trainer also für Variante 2 entscheiden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Mannschaft mit mir als Trainer heute da stünde, wo sie steht  
#
Alvares hat ja letzte Saison auch eine Zeitlang mit den Profis mittrainiert und saß Ã¢â‚¬â€œ wenn ich mich richtig erinnere ? – sogar einmal während eines BuLi-Spiels auf der Bank. Ich bin nicht so furchtbar oft beim Training, aber immerhin ab und zu, und hab sowohl Alvares wie Hofmann im Training gesehen. Bei mir hat Alvares einen deutlich stärkeren Eindruck hinterlassen - sehr engagiert, beweglich, sprungstark. Hofmann hab ich erst einmal beobachtet und fand ihn sehr unauffällig, ein bisschen phlegmatisch. Das muss natürlich nichts heißen. Letzte Woche in der Rundschau wurde Jan Hofmann in typischer Rundschau-Eintrachtberichterstattungsmanier ziemlich zusammengefaltet (glaube, die Ausgabe vom Montag 6.4.). Aber auch das muss nichts heißen  

Denke. dass beide Potenzial haben und FF BEIDEN die Gelegenheit geben will, an den Kader ranzukommen. Erst war Alvares dran, jetzt Hofmann.
#
Bürstenschnitt
#
Da isser ja SCHON wieder: Tim Wiese  ,-)
#
Bembel gut, alles gut
#
Psycho(k)rembel
#
"Die Lieblingsfrau des Maharadscha
kauft ihren Handkäs nur bei Latscha"  ,-)

Aus: Peter Rühmkorf "Über das Volksvermögen"
#
Lieber Chris,

Dein Bericht hat mich zitterig gemacht und ich hoffe, dass ich die richtigen Worte finde. Alles so dicht beieinander, froh sein und traurig sein, überschwänglich und elend, krank und gesund. Ich hab die Erfahrung gemacht: Grade in schwierigen Situationen, wenn’s einem richtig elend geht, sind es gar nicht die „großen Dinge“, sondern es ist das Kleine und Alltägliche, das einem Kraft gibt zu kämpfen und weiter zu machen. Was ist schon „groß“ und was ist „klein“? Die Eintracht ist für dich wie für fast alle hier im Forum ein Stück Kontinuität im Leben – egal was ist, immer da. Ich wünsch dir sehr, dass dieser kleine, unwichtigewichtige schwarzweißundrot  funkel-nde Punkt dir ein bisschen dabei helfen kann, die kommenden Tage und Wochen durchzustehen. Du schaffst das! Du schaffst das!

Liebe Grüße, Kerstin
#
Würgerinitiative "Willy quälen"
#
Grüne Soße
#
FriedloserEINTRACHTFAN schrieb:
DHL: Dauer halt länger


Oder:

Documents hopelesly lost
#
Harvest Moon
#
Ebbelwoi ohne Alkohol gibts doch schon lang:

Abbelsaft  
#
Fab4-Eintracht-Shirt von 11 Freunde

 


...mmh...
#
ruhrpottkumpel schrieb:
USA USA raus aus Nicaragua


**singan** Keine, ja keine Starbahn West **singaus**

Hüttendorf
#
Vielleicht ist dieser Fred ja eigentlich eher was für "Unsere Eintracht"  

Statt "Stoppt rosa"... "Stoppt den alkoholfreien Ebbelwoi"  
#
Olympia in Peking
#
Filzlaus schrieb:
g block


F-Block

Außerdem:
Milchkanne (mit Henkel und Deckel), zum frisch gezapfte Milch kaufen beim Milchmann