>

rotundschwarz

31602

#
Mainz
#
…ja,. stimmt, so isses. So ein Besuch im Stadion,  ist viel mehr als „nur“ das Spiel, es fängt vorher schon an und hört danach noch lange net auf: Die Hektik (oder Gelassenheit   ) mit der man zu Hause wegkommt, der Stau, die winkenden Eintrachtfans im Auto daneben, die wehenden Schals, die Bullos, die den Stadionverkehr wie üblich net regeln, sondern für zusätzliche Verwirrung sorgen, die Alltagsmelange, die - je näher man zum Stadion kommt - immer mehr in den Hintergrund rückt und sich auf die Eintracht fokussiert, das Gebabbel am Bratwurststand, Wortfetzen, erste Fangesänge, der Glubberer ***gnihihi** der sich an den Fantreff verirrt hat, und mit dem man kurz ins Gespräch kommt, der Geruch nach Rauch, Ebbelwoi und leicht verkokelter Wurst, der blaue (oder graue) Himmel, die „Vibes“, das Geschwätz in der Schlange am Stadioneingang, die schon vorher höchste Anspannung (meistens), Angespanntheit (immer) oder freundlich-heitere Gelassenheit (selten, aber immer öfter  ,-) ) signalisieren. Zufällige Details, die man wahrnimmt und die in der Erinnerung zum Teil des Spiels werden – der Mann mit der Schiebermütze, das strenge Gesicht der Polizistin, die die Autos zum Parken einweist, die beiden kleinen Zwillingsmädchen, die eine in roter, die andere in schwarzweißer Fankleidung, die Gummibärchen, die am Stadioneingang als Werbegeschenk verteilt werden und sich dann wie eine Hänsel-und-Gretel-Spur auf dem Weg bis zum Stadion auf dem Boden verfolgen lassen. Absolutes Highlight: Zwei Männer in rosa Hasenkostümen mit Adlerlogo auf der Brust (doch, ächt wahr, hab ich gesehen, nach dem Spiel gegen Bielefeld!!, nein, ich war nicht betrunken    ). Und klar, die Stimmung danach: Tief-traurig, deprimiert, entspannt, gickelig, überdreht, albern, wie im Rausch oder – wie in Leverkusen - still-vergnügt. Die Welt, die einen anschaut.

Vielen Dank für diesen schönen Text, für die Hommage an Udo L. und die neu gewonnene Bekanntschaft mit Karl, dem Käfer    - die Frisur des Sängers erinnert mich übrigens schwer an Uwe Reinders. Ach, was für war'n des doch für harmlose Zeiten  
#
Sorry, aber ich find den Titel des Freds e bisje daneben, zumal in der letzten FGV über einen echten Trauerfall berichtet wird.
#
Schlagzeile im Sportteil der Mainzer Allgemeinen Zeitung von heute:

"Eintracht Frankfurt auf Europacup-Kurs".

Man weiß wirklich net, ob die Schauder, die einem über den Rücken laufen, aus Freude da sind oder ob es einem ein klitzekleines bisschen gruselt....

Egal - mir nehme's wie's kommt  
#
HeinzGründel schrieb:
Was dieses Team derzeit leistet ist der Hammer.


Stolz. Froh. Überglücklich. Herz-überquell. Schrei. Lach. Kuller. HüpfHüpfHüpf. Selig Grins. Kopfschüttel. Gar-net-glauben-könn. Geplättet. Gerührt. Überwältigt. Durchgeknallt. Ungläubig-staun-vor-Glück. Erschöpft. Schnief. Wirbel. Hops. Welt-Umarm. Still. LächelLächelLächel. - Ich liebe diese Mannschaft  

PS: Zitat TV-Reporter: "Und da - da kam (der) Adler heraus!" Genau!  

PPS: Also ich mag ihn NICHT, den TvH  ,-)
#
Schööööner Bericht, wie immer. War gestern auch beim Training - da ergänzt sich dein Bericht besonders fein mit den eigenen Eindrücken. Z.B.: DAS da auf dem Nebenplatz, DAS war Mantzios? Ich war mir von-wegen-ins-Gesicht-gezogener-Mütze net sicher, aber das lag wahrscheinlich daran, dass ich net auf die Schuhe geachtet habe  ,-)

Besonders gut gefallen hat mir das:

womeninblack schrieb:


PPS: Noch eine kleine Geschichte, die ich heute beim Training erfahren habe:
Unser Trainer ist dran schuld, dass AS in Schalke net mehr spielt, denn der hat den armen, sensiblen Jungen seinerzeit auf die Bank gesetzt + ihn damit „verstört“.
 
 


Wenn wir nächste Saison nach Riesenspiel am letzten Spieltag Meister würden, wäre FF wahrscheinlich schuld dran, dass wir die Meisterschaft nicht schon zwei Tage vor Schluss klar gemacht haben  

Auch sehr schön: Der Spruch, den anony-mus von den Fußball-Kids aufgeschnappt hat: "Hinter den großen (Autos) müsst ihr herlaufen...." **muhahaha** Clever!

Was mir sonst noch aufgefallen ist:

Ama wirkte gestern irgendwie schlecht gelaunt und matt.

Caio wirkt auf dem Trainingsgelände zwar immer noch ein bisschen verloren, aber das ist deutlich besser geworden - es wird auch mal das ein oder andere Wort (in welcher Sprache auch immer   ) gewechselt. Und in den Trainingsspielen blüht er auf, ist selbstbewusst, wird von den anderen "angenommen", ist derjenige, der am meisten angespielt wird.

Caio und Fenin "suchen" sich im Spiel. Die beiden scheinen zu merken, dass sie spielerisch zusammen passen.

Maddin versucht beim Torschusstraining wirklich JEDEN Ball direkt zu nehmen, auch wenn das net immer klappt. Er wirkt insgesamt wie schon immer da gewesen, ist nicht mehr wegzudenken. Freundlich, offen zu jedem. Voll auf sein Training konzentriert. Rotbackig. Athletisch.

Prölli wirkt auf mich irgendwie, mmh, schon wieder ein bisschen übermotiviert. Man hat halt immer den Eindruck, dass er "over-do"t. Hechtet, an seiner Hose nestelt, hüpft, schreit. Und in der Tat: Er ist grau geworden.

Weissenberger hat sehr engagiert und auffallend trainiert.

Während der Trainingspielchen wird viel miteinander gesprochen, gerufen, gewunken. Das ganze wirkt sehr konzentriert.

Die Fußball-Kids und ihr mit weiteren Kindern, Kinderwagen, Rücksäcken, Pausenbroten bewaffneter Anhang sind putzig, aber auch ein bisschen nervig. Vor allem, wenn sie nach dem eigenen Training, bei "den Großen"  "mittrainieren" wollen. Andi Menger und Ama haben zwidu ein paar Übereifrige dann auch mal verscheucht.

Menger Reutershahn und FF haben nach dem Training noch zusammen herumgestanden und sich ausgetauscht.

Nach dem Training besonders umlagert - klar: Caio und Fenin. Beide lächeln und schreiben mit Schafsgeduld, auch wenn alle andern schon längst in der Kabine verschwunden sind. Ebenfalls begehrt: Ama, Benni (!), Vasi, Ochs, Pröll, Oka.
#
@eagle-eyed:
Danke für pn... hab schon geantwortet  

@The Boss: Weil Ama so wunderbar durchdrungen von seiner Würde als Kapitän ist, heißt er bei uns nur noch "The Boss". Stelle ihn mir immer mit schwarzer Lederjacke und genieteter Aufschritt "Boss" vor    (Nehme an, dein Nick bezieht sich eher auf Bruce Springsteen, oder??)
#
@The Boss: Danke für Tipp   ...Tickets sind abber leider DIREKT über dem Block der Clubberer...mmh..... oops.... ich suche und hoffe erstmal auf diesem Weg weiter... wie gesagt: Zwei Karten, gerne auch einzeln, gerne auch eine ermäßigt, muss abber net sein...

Nochmal @ The Boss: Ama - bist du's????  ,-)  ,-)  ,-)
#
Ich such auch immer noch... naaaaaaaain, keine Ostereier  , sondern 2 Karten fürs Spiel gegen Nürnberg
#
Ich finde auch, dass das etwas ganz Besonderes entstanden ist, in der Mannschaft und zwischen Mannschaft und Fans. Die Oka-Russ-Ama-Chris-Caio-Geschichte vom Donnerstag und die Stimmung im Stadion hat das spürhörfühlbar auf den Punkt gebracht.

Besonders dabei finde ich, dass es ENTSTANDEN und gewachsen ist – es war nicht von einem Tag auf den anderen Tag da und ist bloß so eine Luftblase, ein besonderer Tag, und dann ist es wieder vorbei.. Es ist gewachsen und jetzt ist es da und wird **hope**  weiter und weiter und weiter wachsen… FF hat endlich mal die Zeit bekommen, eine Mannschaft aufzubauen und weiterzuentwickeln. Jeder in der Mannschaft hat Zeit und Raum sich und seine Stärken und sein PERSON in das Spiel einzubringen… und JEDER ist unterschiedlich und vollkommen eigen…. Der Fleißige, der Kämpfer, der Durchgeknallte, der Coole, der Wuselige, der Stille…achwasundsoweiterundsoweiter…. Vielleicht passt es ja deswegen so gut, WEIL jeder ein ganz eigenes Profil hat. Und FF lässt es zu, dass sie sich finden. Hält sich scheinbar raus, und setzt immer (naja; fast immer) die richtigen Gegenpunkte. Der Mann ist soso klug. Mal ehrlich: Was wäre einfacher gewesen, als nach dem Spiel am Donnerstag zu sagen: „Klar – ich hatte da eine Eingebung und deswegen hab ich Caio eingewechselt“ und sich dafür feiern zu lassen. Stattdessen: „Zufall…“ DAS nenn ich Understatement, DAS nenn ich cool…  Ama als Kapitän – auch das war so ein genialer Schachzug. Ama geht in dieser Aufgabe auf, der ist – im positiven Sinn- durchdrungen von seiner Wichtigkeit   , ist für die Mannschaft da, auch außerhalb des Spielfelds. Und Glück gehört zum neuen „Wir-Gefühl“ natürlich auch dazu: Maddin ist z.B., glaub ich, nicht nur spielerisch, sondern auch als Mensch (wie man so wahrnimmt) ein absoluter Gewinn – null Allüren, offen, lebendig, wach.

Achja… Ich denke, dass der Zusammenhalt in der Mannschaft sich vor allem auch im spielerischen zeigt. Nicht immer, aber doch immer öfter. Man sieht einfach, dass die Ansätze stimmen, die Spielanlage, die Laufwege, jeder weiß, was der andere tut, Abwehraktionen werden grundsätzlich gedoppelt. Auch brenzlige Situationen hinten raus wird (auch wenns manchmal Nerven kostet) meist spielerisch gelöst, Kurzpasskombinationsspiel, Blick für den freien Mann. Trau’s mich kaum zu schreiben   – wisst ihr an wen mich das von der Spielanlage erinnert? An … ähem… den FC Barcelona… Nicht falsch verstehen: Klar, sind die eine ganz andere Nummer, klar isses dahin noch ein weiter Weg… aber die SPIELANLAGE, die Variabilität, das Spielverständnis… das…ähemm…. Ja also **meinjanur**

Fürchte, das war jetzt auch alles etwas verwirrend. Aber es ist im Moment so schee, das kann einem den Kopf schon mal verdrehen..

Allen noch schöne Rest-Ostern!
#
Ich seh  schon, das wird schwer.... Wer ein oder zwei Karten übrig hat - bitte melden     **hoff**
#
Suche noch zwei Tickets gegen Nürnberg - Plätze müssen nicht nebeneinander sein, nehme also gerne zwei einzelne Karten, eine davon ggf. auch ermäßigt (muss abber net sein). Falls pn net funktioniert, Info bitte per Mail an: kdkomm@arcor.de
#
Schui-4ever schrieb:
peter schrieb:


zuerst hatte ich einen kurzen moment das gefühl, es könne sich um häme gegenüber den cottbussern handeln. aber das glaube ich nicht. es war, zumindest für mich, die bestätigung dafür, dass noch viele wissen - um einen anderen thread-titel zu zitieren - "wo wir her kommen...". und wie zufrieden wir mit dem sein können wo wir jetzt sind.



Im ersten Moment war ich verwirrt, dachte warum wird das gesungen. Dann wurde mir bewußt wir haben 39 Punkte!!! Letzte Saison haben wir am vorletzten Spieltag die 40 Punkte zum Klassenerhalt geschafft. Man, was bin ich stolz auf unsere Mannschaft. Herrjeh, welche Leistung!!!!    


Genau so ging's mir auch   ...Erst "huch, was ist das denn?" Und dann: "Mensch klar - jetzt haben wir endgültig mit dem Abstieg nix, aber auch gar nix mehr zu tun." Wahnsinn! Und es ist erst der 25. Spieltag und es gibt noch SIEBENUNDZWANZIG Punkte zu holen, und 15 davon daheim  

@ Kreuzbuerger und sotirios 05: Top-Spin    - so musses wohl sein. Im Stadion kam's mir vor als hätte ich vor allem einen weichen Bogen gesehen, der sich mit Effet ins Tor gesenkt hat - in der Nachbetrachtung sticht mir vor allem ins Auge WIE wuchtig und präzis das Ding war und wie viel Schmackes dahinter lag. Es muss so sein: Wenn mer's kann, geht anscheinend beides gleichzeitig. Und Caio kann.  
#
...hey...dankedankedanke...freu mich, dass euch mein Bericht gefallen hat und dass es euch genauso geht. Immer, wenn ich heute nacht aufgewacht bin, hab ich gemerkt, dass ich ein Lächeln im Gesicht hatte   ... und da MUSSTE ich das  heut morgen einfach aufschreiben. Will mehrmehr davon... Es war sooooooooooo schön!
#
Nein, wir haben gestern Abend nicht gegen Real Madrid gespielt, auch nicht gegen Inter Mailand oder den FC Liverpool, sondern „nur“ gegen Energie Cottbus. Und es war kein lauer Frühlingsabend, sondern es war arschkalt, nass und eklig. Und doch war dieser Abend gestern der vorläufige Höhepunkt einer großen Liebesgeschichte zwischen dieser Mannschaft und uns, ihren Fans – voller Zärtlichkeit, Respekt, Leidenschaft und Hingabe.

Nach belanglos-freundlicher ersten 45 Minuten beginnt die Geschichte des gestrigen Abends eigentlich erst mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit: Caio wird eingewechselt. Wie wird er begrüßt? Euphorisch? Laut jubelnd? Nein – mir fallen keine besseren Worte dafür ein als Rührung und, ja, Zärtlichkeit. Es war wie ein kollektives „Ei, da is er ja endlich, der Bub!“, das im Stadion zu spüren und zu hören war. Freundlich-fröhliche „Caio, Caio“-Rufe, gespannte Erwartung. Und dann das: Oka passiert, was ihm lange nicht mehr passiert ist. Der Ball ist rutschig, Oka kalt, das Bällchen, das da aufs Tor kommt, ist lächerlich, aber es rutscht ihm durch die Finger und k-u-l-l-e-r-t in Zeitlupe über die Torlinie. Kein Zweifel, der Ball ist drin. Und jetzt? Entsetzen? Pfiffe? Schockzustand? Nein, zunächst einfach nur: Stille. Und dann: ein kollektives zusammengekrümmtes, ja, Bedauern. „Armer Oka, muss ihm das ausgerechnet JETZT passieren.“ „Unser Oka…“  Kurze Konfusion auf dem Spielfeld und auf den Rängen. Augenzwinkern. Schief lächeln. Wieder aufrichten. „Hey, komm….macht nix!“ Und dann war es wie ein Ruck, der durchs Stadion ging. WIR, Mannschaft und Fans haben beschlossen, dass WIR dieses Spiel HEUTE NICHT verlieren. Kein Schnickschnack beim Support, kaum dass Maddin noch als Einpeitscher gefordert war, das Anfeuern ging ganz von selbst. Volle Konzentration auf das Spiel, auf dem Platz und auf den Rängen. Es war nur noch Fußball, die Spieler und die Zuschauer eine Einheit. „Eintracht, Eintracht – ein einziger Schrei.“ Patti, Fink, Russ, Fenin, Ama, die sich zerreißen und teilweise wunderschönes Kombinationsspiel aufziehen. Direktspiel, Doppelpässe. Galindo, Wuschu, die hinten raus die Ruhe bewahren und das Spiel immer wieder neu ankurbeln. Caio, der die Fäden fast wie von höheren Mächten gelenkt an sich zieht, von den Mitspielern gesucht wird. Wie weich und liebevoll er mit dem Ball umgeht. Er WILL das Tor machen - und er macht. es. Wow, was für ein butterweiches, wunderschönes Ding.  Schauer-über-den-Rücken-Lauf. Dieser Junge da – der spielt bei UNS. Das zweite Tor musste fallen, ging gar nicht anders, MUSSTE. Und es fiel. Warum das dritte dann  nicht auch noch gemacht wurde und wir bis zum Schluss zittern mussten? Auch das MUSS wohl so sein, das gehört zur Eintracht wie der Adler. Immer, wenn die Cottbuser noch einmal vors Tor kamen, brannte es. Und jede Aktion des Spiels, war im Stadion zu HÖREN. Die Ecke von Skela kurz vor Schluss. Der Freistoß, der im Strafraum mit dem Kopf verlängert wurde und der Cottbuser am linken Pfosten, der nur Zentimeter am Ball vorbeirutscht. Ein kollektives  Dabeisein, Mitleiden, Mitfiebern, Ächzen, Stöhnen, Aufschreien, das den Spielverlauf besser beschreibt, als jeder Kommentar. So hat Christoph Biermann es mal für die Anfield-Road beschrieben, und so, fast so, war es gestern im Waldstadion.

Abpfiff. Durchgefroren und doch geschwitzt. Vibrierend. Die Anspannung fällt ab. Jetzt die eigentlich allerschönsten Momente: Die Mannschaft, die zu Oka läuft und ihn umarmt. Dieser Sieg war auch für dich. Das Stadionmanagement, das ein Einsehen hat, und die bereits hochgedrehten Lautsprecher noch einmal herunterdimmt  und Mannschaft und Fans erst einmal alleine feiern lässt. Fast intime, anrührende Momente. Die Fankurve, die Oka mit „Nikolov“-Sprechchören feiern, die fröhlich hingegebenen Ca-io, Ca-io-Rufe, die durchs Stadion hallen. Das lange nicht mehr Gehörte gute, alte „Oh, wie ist das schön…“

Wenn ich gestern zum ersten Mal im Stadion gewesen wäre, ich bin sicher: Ich hätte mein Herz für immer an die Eintracht verloren. Da dies schon vor langer Zeit passiert ist, bin ich einfach nur glücklich über einen magischen Abend. **hatschi**
#
lt.commander schrieb:
Happy Birthday Bernd Hölzenbein.

Ich kann mich Jahr für Jahr nur wiederholen. Genialer Fussballer, grosser Mensch, super Typ. Auf noch viele gesunde Jahre und viel Spass & Erfolg mit Deinem Verein.



Yep!
... und was wär die Eintracht ohne die vielen Geschichten und Geschischtscher rund um Holz. Ich denk da nur an den legendären Bierdeckelvertrag und (leider) auch an den Wunsch, endlich mal einen "Welttrainer" nach Frankfurt zu holen...

Alle guten Wünsche zum Geburtstag!!

PS: Der Southpark-Holz ist genial  . Ein Freund hat mir vor dem Bochum-Spiel eine ganze Southpark-Eintracht-Aufstellung gemailt. Von wem stammen die Southpark-Adler denn?? Werklisch schee  
#
HeinzGründel schrieb:
Ich vermag beim besten Willen keine Fehler des Trainers zu erkennen. Ich seh aber auch nicht mehr so gut. Was meine schwachen Augeen gesehen haben war eigentlich kein schlechtes Spiel unserer Mannschaft. Bis zum Ausgleich lief eigentlich alles nach Plan.  
Ich habe mir zur Halbzeit überlegt ob es jetzt nicht sinnvollgewesen wäre mal Caio für Toski  zu bringen . Prompt schießt dieser Toski ein Traumtor.   Es gibt nicht viele Spieler bei uns die dermaßen  viel Gefühl im Fuß haben. Übrigens auf eine Vorlage des ach so defensiven Russ..
Der Ausgleich naja, der gute Albert S. Aus G. hat sich in derartigen Situationen immer vor den Ball gestellt. Das konnte er.

Nach dem Ausgleich ist die Mannschaft aus meiner Sicht richtig ins Rollen gekommen. Und zwar das gesamte Team.  Mit ein bissle Glück ist die Direktabnahme von Toski drin. Soll man dann wirklich auswechseln und den Spielfluß unterbrechen. Ich meine nein.


So isses   Und viel mehr gibts dazu auch net zu sagen! Und dass, obwohl ich eigentlich ganz gut sehe  ,-)  
#
Das sieht ja übel aus   ... Aber was für ein Wahnsinn, was für ein Typ, wie der sich gegen Bremen und auch gestern wieder reinhaut...unbelievable, cool, großartig.  

Hey ... Gute gute Besserung!
#
Seid ihr euch da sicher, dass die "Musikbeschallung" damit wieder eingeführt IST? Oder war das gestern genauso "Zufall" wie es gegen Werder "Zufall" war, dass KEINE Musik kam?  ,-)

Ich glaube: Ob oder ob nicht - das ist anscheinend vollkommen beliebig. Und DAS müsste man in den Griff bekommen? Entweder so oder so - aber dann die immer gleiche Dramaturgie.  Wenn IMMER keine Beschallung ist und das zum festen Bestandteil des Einlauf-Ablaufs  ( ..was e Wort...) würde - dann kann man es vielleicht schaffen, dass das GANZE Stadion ("angeführt" von den Ultras) und zwar ganz ohne Lautsprecherunterstützung SuW anstimmt  und DAS wär dann wirklich Gänsehaut (gegen Bielefeld hat das z.B. schonma ganz gut geklappt). Weil: großes Schweigen beim Einlaufen bzw. fast ausschließlich Fan-Gesänge der gegnerischen Mannschaft, das kann's eigentlich auch nicht sein
#
womeninblack schrieb:

......
Und Caio? Kommt er auch noch auf die Beine?
Ja, er soll das erste halbe Jahr als Eingewöhnungsphase sehen. Er muss sich umstellen. Er muss sich an die Sprache gewöhnen, ans Wetter, und es wird in Deutschland natürlich anders Fußball gespielt als in Brasilien. Caio muss sich an das Tempo gewöhnen und daran, auch in der Defensive mitzuarbeiten. Da muss man ein wenig Geduld haben. Aber die haben wir.[/i]




Ich finde es vor allem auch wichtig, dass das Trainerteam diese (vernünftige!!!) Sichtweise auch Caio selbst vermittelt - dieser Blickwinkel fehlt mir an allen Trainer-Statements zu Caio nämlich ein bisschen. Nicht nur die Trainer (und wir Fans) müssen nämlich Geduld haben, sondern auch Caio selbst. Und ich kann mir vorstellen, dass ihm die Situation im Moment schon ziemlich zusetzt. Ist doch klar, dass er erwartet hatte, dass er spielt und "geliebt" wird. Das muss alles doch eine reichlich heftige Bodenlandung sein - vom umjubelten Liebling über den euphorisch in Frankfurt begrüßten "Star" ist er im Moment bei "zu viel Gewicht", "noch zu langsam im Kopf" und "keine Alternative für die erste Elf" gelandet.  Und die Enttäuschung darüber merkt man ihm an - Wenn man ihm beim Training sieht, wirkt er auf mich einfach immer noch wie aus dem Nest gefallen. Man spürt, dass er sich nicht heimisch fühlt, dass er allein ist, immer steht er ein bisschen abseits. Auch bei seinem Besuch im Heimspiel - schüchtern, vorsichtig, fast kindlich   . Nicht einmal mit Chris wirkte er - obwohl immer wieder das "große Bruder"-Verhältnis betont wurde - besonders vertraut. Und jetzt fehlt Chris auch noch im Training...

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich hab einfach im Moment ein bisschen Schiss, dass er sich nicht eingewöhnt, dass er Heimweh hat, dass ihm viellleicht nicht genug geholfen wird - und ihm deshalb die Spielfreude abhanden kommen könnte. Ok, er ist erwachsen und MUSS in der Lage sein, sich zurecht zu finden. Aber dazu BRAUCHT er, glaub ich, den Ball - DER ist ja sein Ding. Wenn er schon soweit wäre, mitspielen zu können, wäre vieles einfacher - auch das Verhältnis zu den Kollegen würde dann wahrscheinlich lockerer - man könnte zusammen jubeln, fighten,  sich ärgern, sich "spielend" kennen lernen...  

Ich bin sicher, wenn er sich eingewöhnt und wir ihm dabei HELFEN, wird er noch viele große Spiele für uns machen. Ich hoffe jetzt einfach mal **bibber**, dass das Spiel morgen so glatt für uns läuft, dass FF sich trauen wird, Caio wieder zumindest für eine halbe Stunde zu bringen. Dann wären wir doch wieder einen Schritt weiter