
rotundschwarz
31597
Nachgetreten
Eintrag war irgendwie über Nacht verschüttet gegangen (so ein Internetz aber auch) - jetzt isser wieder da:
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/04/aufstiegs-dada.html
Aufstiegs-Dada
Bilder und Impressionen vom Samstag, die heute mehr ein Gestammel sind. Aber - huhu Thomas - bei und nach so einem Spiel kann man ja schon mal ins Stammeln kommen.
"Ein einziger Schrei. Eine Wand von Schals. Die Choreo ergießt, entfaltet, entrollt sich über die West. Rotundschwarzundweiß. Hängt. Schwebt. Formiert sich. Aaaah. Ooooh. Boaaaah. Wahnsinn.
Können Gefühle fliegen? Jetzt gerade tun sie es - wie Attila erheben die Adler-Herzen sich in die Lüfte. Wir. Heute sind wir Eintracht und die Eintracht ist mit uns. No doubt. No fear. Keiner, der zweifelt. Heute kann, heute wird nichts schief gehen."
Und Ungefähr 150 Minuten später: "Die Heimfahrt mit lachendem Schal am hüpfenden Auto. Der Stadtwald, ganz Frankfurt ist rotundschwarz getupft. I see Eintracht everywhere. Tupf. Am Kiosk. Tupf. Vor der Pizzeria. Tupf. Ein kleiner Junge mit einer Fahne. Tupf. Dort ein Trupp, der sich gerade zuprostet. An der Ampel. Älterer Herr. Winkt. Miep. Miep. Miiiiep. Hupe ich zurück. Coming home, coming home. Frankfurt’s coming home."
Eintrag war irgendwie über Nacht verschüttet gegangen (so ein Internetz aber auch) - jetzt isser wieder da:
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/04/aufstiegs-dada.html
Aufstiegs-Dada
Bilder und Impressionen vom Samstag, die heute mehr ein Gestammel sind. Aber - huhu Thomas - bei und nach so einem Spiel kann man ja schon mal ins Stammeln kommen.
"Ein einziger Schrei. Eine Wand von Schals. Die Choreo ergießt, entfaltet, entrollt sich über die West. Rotundschwarzundweiß. Hängt. Schwebt. Formiert sich. Aaaah. Ooooh. Boaaaah. Wahnsinn.
Können Gefühle fliegen? Jetzt gerade tun sie es - wie Attila erheben die Adler-Herzen sich in die Lüfte. Wir. Heute sind wir Eintracht und die Eintracht ist mit uns. No doubt. No fear. Keiner, der zweifelt. Heute kann, heute wird nichts schief gehen."
Und Ungefähr 150 Minuten später: "Die Heimfahrt mit lachendem Schal am hüpfenden Auto. Der Stadtwald, ganz Frankfurt ist rotundschwarz getupft. I see Eintracht everywhere. Tupf. Am Kiosk. Tupf. Vor der Pizzeria. Tupf. Ein kleiner Junge mit einer Fahne. Tupf. Dort ein Trupp, der sich gerade zuprostet. An der Ampel. Älterer Herr. Winkt. Miep. Miep. Miiiiep. Hupe ich zurück. Coming home, coming home. Frankfurt’s coming home."
Kann auch einfach nur zustimmen. Es war überwältigend. Alles Frankfurter Jungs. Sogar auf der Gegengerade wurde eine Welle losgerollt, die es fast bis zur West geschafft hat. Ein ganzes Stadion das hüpft und singt und: anfeuert. Eintracht. Eintracht. Neben uns heute mittag vier Hamburger Eintrachtler, die in dieser Saison das erste Mal bei einem Heimspiel waren - die waren fix und ferdisch. Ein einziges großes Adlerfest. Großartig!
Ein Tag zum Siegen
Heut geb ich mal Kazzwoman: Gääääähn. Und dann doch gleich hellwach: Yeah. Heute. Kazz mäh und Kazz miau. Ja, ja. Komm ja schon. Schlaf aus den Augen reiben. Kaffee. Toast. Ein bisschen was geht immer. Sonne scheint. Arrgs. Schon halb zehn. Zehn..quaatsch...Zahn zu legen... duschen...das Siegeroutfit, alles wie immer – Unnerwäsch, Shirt, noch e Shirt, Hos, Glücksbringerohrring, rotundschwarzer Anhänger, Kaputze-Jäckelsche. Handy. Kart. Ab dafür. .... Stoppp... ich muss doch noch...:
Kurz bloggeschaut
Stefan versteht im
Blog G
die Welt nicht mehr (Greuther Führt! In der Bundesliga!) ist aber trotzdem noch in der Lage, die Business Menü-Karte zu lesen (gibt Gurkegemüs und Pumpernickel auf Rohmilchmarkele mit marinierter Currywurst).
Weiter zu
Eintracht-Inside,
wo sie auch schon wieder sind die „diversen Plattformen“ und ich frage mich ernsthaft – hey, Björn: wie wäre es, wenn du dich mal aufs Spiel konzentrieren würdest? Aber ok, was will man machen, wenn überall „Heckenschützen lauern“, „Häme“ und „Sarkasmus“ wabbern. Sich „Bedenkenträger suhlen“. „Schulterzucker“ (die eigentlich gar nicht wollen, dass wir aufsteigen) und - was wohl? - die Schultern zucken und „Schwere Geschütze“ auffahren. Wie gut, dass wir einen haben, der da ein aufmerksames Auge drauf hat.
Heute Spiel gegen Aue? Ach, da ist es ja: „Für die Eintracht gilt es heute im Heimspiel gegen Aue, mit den Befürchtungen aufzuräumen. Es ist irgendwie auch ein Spiel gegen all jene Schwarzmalerei und Fähnchendreher, die nur darauf zu warten scheinen, dass sie wieder meckern und ätzen können. Es ist eine Partie wie gemalt für die Spieler, um sich der trägen, aber gleichsam anonymen Mecker-Masse entgegenzustellen.“
Bei
rotundschwarz
gilt es, den Schwung von der Spieler der Stunde-Wahl ins Spiel mitzunehmen. Da ging es nämlich magisch zu – alles drehte sich um die Drei: Freitag, der 13. 3 x 13 Stimmen. 3 x 3 Spieler und ein Sieger, der 3-x 3ten Mal zum Spieler der Stunde gekürt wurde. Meindeinunser Alex. Zweifel und Zagen war gestern, heute ist: Sieg, gegen Aue, denen der FSV gestern die Rostocker vom Hals gehalten hat und auf die man sich gerne mal einen Reim macht, aber ich „nehme zum Reimen sowieso lieber den Spieler der Stunde. Meier reimt sich nämlich ganz prächtig auf Feier (jaja) - und auf die Sache mit der Drei werden wir heute ja sowieso mal zurückkommen.
Auf geht's - alle die, die ihr den Adler nicht nur auf der Brust, sondern im Herzen tragt. Ihr Spieler der Stunde und solche die es werden wollt. Ihr Eintrachtler von nah und fern - zum letzten Mal zu dieser unmöglichen Zeit ins Stadion. Tut, was zu tun ist.“
Eintracht! Sieg und sonst gar nichts!
Heut geb ich mal Kazzwoman: Gääääähn. Und dann doch gleich hellwach: Yeah. Heute. Kazz mäh und Kazz miau. Ja, ja. Komm ja schon. Schlaf aus den Augen reiben. Kaffee. Toast. Ein bisschen was geht immer. Sonne scheint. Arrgs. Schon halb zehn. Zehn..quaatsch...Zahn zu legen... duschen...das Siegeroutfit, alles wie immer – Unnerwäsch, Shirt, noch e Shirt, Hos, Glücksbringerohrring, rotundschwarzer Anhänger, Kaputze-Jäckelsche. Handy. Kart. Ab dafür. .... Stoppp... ich muss doch noch...:
Kurz bloggeschaut
Stefan versteht im
Blog G
die Welt nicht mehr (Greuther Führt! In der Bundesliga!) ist aber trotzdem noch in der Lage, die Business Menü-Karte zu lesen (gibt Gurkegemüs und Pumpernickel auf Rohmilchmarkele mit marinierter Currywurst).
Weiter zu
Eintracht-Inside,
wo sie auch schon wieder sind die „diversen Plattformen“ und ich frage mich ernsthaft – hey, Björn: wie wäre es, wenn du dich mal aufs Spiel konzentrieren würdest? Aber ok, was will man machen, wenn überall „Heckenschützen lauern“, „Häme“ und „Sarkasmus“ wabbern. Sich „Bedenkenträger suhlen“. „Schulterzucker“ (die eigentlich gar nicht wollen, dass wir aufsteigen) und - was wohl? - die Schultern zucken und „Schwere Geschütze“ auffahren. Wie gut, dass wir einen haben, der da ein aufmerksames Auge drauf hat.
Heute Spiel gegen Aue? Ach, da ist es ja: „Für die Eintracht gilt es heute im Heimspiel gegen Aue, mit den Befürchtungen aufzuräumen. Es ist irgendwie auch ein Spiel gegen all jene Schwarzmalerei und Fähnchendreher, die nur darauf zu warten scheinen, dass sie wieder meckern und ätzen können. Es ist eine Partie wie gemalt für die Spieler, um sich der trägen, aber gleichsam anonymen Mecker-Masse entgegenzustellen.“
Bei
rotundschwarz
gilt es, den Schwung von der Spieler der Stunde-Wahl ins Spiel mitzunehmen. Da ging es nämlich magisch zu – alles drehte sich um die Drei: Freitag, der 13. 3 x 13 Stimmen. 3 x 3 Spieler und ein Sieger, der 3-x 3ten Mal zum Spieler der Stunde gekürt wurde. Meindeinunser Alex. Zweifel und Zagen war gestern, heute ist: Sieg, gegen Aue, denen der FSV gestern die Rostocker vom Hals gehalten hat und auf die man sich gerne mal einen Reim macht, aber ich „nehme zum Reimen sowieso lieber den Spieler der Stunde. Meier reimt sich nämlich ganz prächtig auf Feier (jaja) - und auf die Sache mit der Drei werden wir heute ja sowieso mal zurückkommen.
Auf geht's - alle die, die ihr den Adler nicht nur auf der Brust, sondern im Herzen tragt. Ihr Spieler der Stunde und solche die es werden wollt. Ihr Eintrachtler von nah und fern - zum letzten Mal zu dieser unmöglichen Zeit ins Stadion. Tut, was zu tun ist.“
Eintracht! Sieg und sonst gar nichts!
Glück und Glas
Wie geht es euch im Moment? Seid ihr glücklich? Zufrieden? Das sind so Fragen. Wenn ihr statt in Hessen in Bhutan leben würdet, wüsstet ihr es. Dort wird der Zustand des Landes nämlich nicht nur am Wohlstand gemessen, sondern am Glück der Menschen, die dort leben. Es gibt sogar ein eigenes Glücksministerium.
Kann man Glück messen? Und von was hängt es ab? In Bhutan gibt es einen Glücks-Index, der das so genannten „Bruttonationalglück“ misst und aus vier Säulen besteht, die mit 249 Fragen hinterlegt sind. Auf dieser Grundlage wird dann das „Cross National Happiness“ berechnet. Nun ist Bhutan (so weit ich das weiß) zwar ein sehr schönes, aber politisch eher schwieriges Land mit totalitären Tendenzen , ein Land, in dem die Spanne zwischen Arm und Reich ziemlich heftig klafft, Völkergruppen vertrieben werden etc. Aber – siehe da – trotzdem sind 40, 9 Prozent der Bhutaner glücklich – zumindest dann, wenn man der aktuellen Auswertung des Glücksindex glaubt.
Wie glücklich ist der Eintracht-Fan? Und wovon hängt es ab? Wie lässt sich der Glückspegel steigern? Wer jetzt denkt: "Wenn fest steht, dass wir aufsteigen - dann bin ich glücklich." der macht es sich zu einfach. Nein, nein - mit so banalen Kategorien lässt sich das Glück nicht beschreiben und schon gar nicht festhalten. In Anlehnung an den Bhutanschen Glücksindex habe ich schon einmal vier Säulen definiert:
- Bewahren und Fördern der Frankfurter Fußballkultur
- Leben im Einklang mit der Eintracht
- Gerechte sportliche Entwicklung
- Güte der Verantwortlichen
Derzeit stecke ich mitten in der Ausarbeitung der 249 Fragen. Eine kleine Auswahl habe ich (auch hier gilt mein Dank den Vorarbeiten in Bhutan) schon mal zusammengestellt:
1)Wie sehr genießt du dein Leben?
0 überhaupt nicht
0 ein bisschen
0 ziemlich
0 sehr
2) Wie oft achtest du bei deinem Tun auf mögliche Folgen für das Eintracht-Karma?
0 Immer
0 manchmal
0 nie
3)Wenn du nachts durch den Stadtwald gehst: Wie sicher fühlst du dich vor Gespenstern?
0 Sicher
0 Halbwegs sicher
0 Eher unsicher
Ich stelle mir vor, dass wir stichprobenartig eine zwei-wöchentliche Befragung durchführen: 100 Probanden, ca. 1 Stunde Zeit zum Ausfüllen. Einschlägig aus dem Forum bekannte Auswertungsspezialisten (SGE Werner, CE) könnten die Auswertung übernehmen. Die erste Befragung führen wir jetzt durch, die zweite dann in zwei Wochen, nach dem Aufstieg – die nächste dann nochmal zwei Wochen später. Meine – hoho – vorsichtige Prognose: Wir starten bei Normalnull. Die Glücksgefühle werden – hoho - sprunghaft ansteigen und dann …. Tja – das sagt uns ja dann der Glücksindex.
Alternativ gibt es auch jede Menge mehr oder einfache Glücksformeln – von wegen plus minus mal und geteilt durch. Für uns simple Gemüter funktioniert die Eintracht Glücksformel morgen jedenfalls ganz einfach: Sieg!
Blog G
http://www.blog-g.de/hornberger-schiessen.html
Hornberger Schießen
„Gegen Aue muss der Dreier her.“ Da hat Stefan recht. „Das hätte allerdings auch gegolten, wenn die Eintracht am Mitwoch gewonnen hätte.“ Und auch da ist ihm zuzustimmen. Für wenig aussichtsreich hält er den heutigen Gang der Rechtsabteilung zum DFB. „Man kann davon ausgehen, dass die Sperre auf zwei Spiele reduziert wird… beginnend mit dem heutigen Tag.“ Dazu gibt es ein Bild von Sebastian Jung. Warum auch immer.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/04/13/frankfurter-ur-angst/
Frankfurter Ur-Angst
Björn beschreibt das flaue Gefühl im Magen „ach was, überall im und am Körper, das einen Eintracht-Fan packt sobald sich der form- und Leistungs-Pfeil nach unten senkt.“ Sollten die HSVler im Moment denken, dass sie dieses Gefühl kennen – Björn meint: Nein, kennen sie nicht. „ Im Eintracht-Fall reden wir nicht von Angst, sondern stets von Panik. Die nächste Niederlage, der nächste Punktverlust, das Heranpirschen der direkten Konkurrenz: All das bringt uns dem Abgrund näher.“
Der „Drahtseilakt ist unser Markenkern“, nach Milisekunden ist jede Niederlage zu etwas noch viel größerem geworden: „Zum Vorboten der Hölle“. Und diese aufwallende Gefühlsregung hat auch etwas nützliches: „Sie orgt dafür, dass wir Eintracht-Fans von uns selbst wegkommen und die Schuld klar zuweisen: An Spieler, Trainer, Funktionäre.“ So war das und so ist das. Aber nicht mehr lange: „Cassandra wird diesmal nur zwischen den Spieltagen recht behalten haben. Nach der Endabrechnung bekommt sie ein dickes fettes Pflaster um den Mund geklebt und mit Steinen an den Füßen im Main versenkt!“
PS von wegen "Glas": Ebbler. Natürlich.
Wie geht es euch im Moment? Seid ihr glücklich? Zufrieden? Das sind so Fragen. Wenn ihr statt in Hessen in Bhutan leben würdet, wüsstet ihr es. Dort wird der Zustand des Landes nämlich nicht nur am Wohlstand gemessen, sondern am Glück der Menschen, die dort leben. Es gibt sogar ein eigenes Glücksministerium.
Kann man Glück messen? Und von was hängt es ab? In Bhutan gibt es einen Glücks-Index, der das so genannten „Bruttonationalglück“ misst und aus vier Säulen besteht, die mit 249 Fragen hinterlegt sind. Auf dieser Grundlage wird dann das „Cross National Happiness“ berechnet. Nun ist Bhutan (so weit ich das weiß) zwar ein sehr schönes, aber politisch eher schwieriges Land mit totalitären Tendenzen , ein Land, in dem die Spanne zwischen Arm und Reich ziemlich heftig klafft, Völkergruppen vertrieben werden etc. Aber – siehe da – trotzdem sind 40, 9 Prozent der Bhutaner glücklich – zumindest dann, wenn man der aktuellen Auswertung des Glücksindex glaubt.
Wie glücklich ist der Eintracht-Fan? Und wovon hängt es ab? Wie lässt sich der Glückspegel steigern? Wer jetzt denkt: "Wenn fest steht, dass wir aufsteigen - dann bin ich glücklich." der macht es sich zu einfach. Nein, nein - mit so banalen Kategorien lässt sich das Glück nicht beschreiben und schon gar nicht festhalten. In Anlehnung an den Bhutanschen Glücksindex habe ich schon einmal vier Säulen definiert:
- Bewahren und Fördern der Frankfurter Fußballkultur
- Leben im Einklang mit der Eintracht
- Gerechte sportliche Entwicklung
- Güte der Verantwortlichen
Derzeit stecke ich mitten in der Ausarbeitung der 249 Fragen. Eine kleine Auswahl habe ich (auch hier gilt mein Dank den Vorarbeiten in Bhutan) schon mal zusammengestellt:
1)Wie sehr genießt du dein Leben?
0 überhaupt nicht
0 ein bisschen
0 ziemlich
0 sehr
2) Wie oft achtest du bei deinem Tun auf mögliche Folgen für das Eintracht-Karma?
0 Immer
0 manchmal
0 nie
3)Wenn du nachts durch den Stadtwald gehst: Wie sicher fühlst du dich vor Gespenstern?
0 Sicher
0 Halbwegs sicher
0 Eher unsicher
Ich stelle mir vor, dass wir stichprobenartig eine zwei-wöchentliche Befragung durchführen: 100 Probanden, ca. 1 Stunde Zeit zum Ausfüllen. Einschlägig aus dem Forum bekannte Auswertungsspezialisten (SGE Werner, CE) könnten die Auswertung übernehmen. Die erste Befragung führen wir jetzt durch, die zweite dann in zwei Wochen, nach dem Aufstieg – die nächste dann nochmal zwei Wochen später. Meine – hoho – vorsichtige Prognose: Wir starten bei Normalnull. Die Glücksgefühle werden – hoho - sprunghaft ansteigen und dann …. Tja – das sagt uns ja dann der Glücksindex.
Alternativ gibt es auch jede Menge mehr oder einfache Glücksformeln – von wegen plus minus mal und geteilt durch. Für uns simple Gemüter funktioniert die Eintracht Glücksformel morgen jedenfalls ganz einfach: Sieg!
Blog G
http://www.blog-g.de/hornberger-schiessen.html
Hornberger Schießen
„Gegen Aue muss der Dreier her.“ Da hat Stefan recht. „Das hätte allerdings auch gegolten, wenn die Eintracht am Mitwoch gewonnen hätte.“ Und auch da ist ihm zuzustimmen. Für wenig aussichtsreich hält er den heutigen Gang der Rechtsabteilung zum DFB. „Man kann davon ausgehen, dass die Sperre auf zwei Spiele reduziert wird… beginnend mit dem heutigen Tag.“ Dazu gibt es ein Bild von Sebastian Jung. Warum auch immer.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/04/13/frankfurter-ur-angst/
Frankfurter Ur-Angst
Björn beschreibt das flaue Gefühl im Magen „ach was, überall im und am Körper, das einen Eintracht-Fan packt sobald sich der form- und Leistungs-Pfeil nach unten senkt.“ Sollten die HSVler im Moment denken, dass sie dieses Gefühl kennen – Björn meint: Nein, kennen sie nicht. „ Im Eintracht-Fall reden wir nicht von Angst, sondern stets von Panik. Die nächste Niederlage, der nächste Punktverlust, das Heranpirschen der direkten Konkurrenz: All das bringt uns dem Abgrund näher.“
Der „Drahtseilakt ist unser Markenkern“, nach Milisekunden ist jede Niederlage zu etwas noch viel größerem geworden: „Zum Vorboten der Hölle“. Und diese aufwallende Gefühlsregung hat auch etwas nützliches: „Sie orgt dafür, dass wir Eintracht-Fans von uns selbst wegkommen und die Schuld klar zuweisen: An Spieler, Trainer, Funktionäre.“ So war das und so ist das. Aber nicht mehr lange: „Cassandra wird diesmal nur zwischen den Spieltagen recht behalten haben. Nach der Endabrechnung bekommt sie ein dickes fettes Pflaster um den Mund geklebt und mit Steinen an den Füßen im Main versenkt!“
PS von wegen "Glas": Ebbler. Natürlich.
Gleich noch e mol:
Eintrachts Jimdo Seite
http://sg-eintracht-frankfurt.jimdo.com/isch-k%C3%B6nnt-misch-uffreesche/
Kapitel 12 des „Uffreschers“:
Die Audirechtsüberholer-Gang – Die Eintracht stolpert über Ingolstadt
Der Uffrescher tut was seine Sache ist: Er reescht sich uff. Über alles: „Denk isch jetzt über unsere gestrige Hintermannscahft nach, wern mei Haarn grau1 Denk isch übers Mittelfeld nach, fällt mir die graue Woll vom Schädel. Denk ich übers Angriffsspiel nach, dann kann isch misch direkt einweisen lassen.“ Benni hätte gute Chancen bei der Meisterschaft im „Fußball auf Knien“ ganz vorne zu landen. Mo hat zuviel Dope aus der Kurve abbekommen oder hätte lieber Baletttänzer werden sollen – „eins, zwei, drei, hopsasa“ , Sebi Jung muss sich mit einer 6 setzen, und „des Kittelsche“ noch lernen, dass das Spüielfeld nach der „uffgemalten weißen Linie zu Ende ist“.
Immerhin: In den letzten 10 Minuten hat er gesehen, dass es geht – das macht Hoffnung für Samstag und da gilts, denn: „Gesche Aue am Samstag bring isch bBesuch mit, BLAMIERT misch net Freunde, treibts net uff die Palme!“
Fakt.
Eintrachts Jimdo Seite
http://sg-eintracht-frankfurt.jimdo.com/isch-k%C3%B6nnt-misch-uffreesche/
Kapitel 12 des „Uffreschers“:
Die Audirechtsüberholer-Gang – Die Eintracht stolpert über Ingolstadt
Der Uffrescher tut was seine Sache ist: Er reescht sich uff. Über alles: „Denk isch jetzt über unsere gestrige Hintermannscahft nach, wern mei Haarn grau1 Denk isch übers Mittelfeld nach, fällt mir die graue Woll vom Schädel. Denk ich übers Angriffsspiel nach, dann kann isch misch direkt einweisen lassen.“ Benni hätte gute Chancen bei der Meisterschaft im „Fußball auf Knien“ ganz vorne zu landen. Mo hat zuviel Dope aus der Kurve abbekommen oder hätte lieber Baletttänzer werden sollen – „eins, zwei, drei, hopsasa“ , Sebi Jung muss sich mit einer 6 setzen, und „des Kittelsche“ noch lernen, dass das Spüielfeld nach der „uffgemalten weißen Linie zu Ende ist“.
Immerhin: In den letzten 10 Minuten hat er gesehen, dass es geht – das macht Hoffnung für Samstag und da gilts, denn: „Gesche Aue am Samstag bring isch bBesuch mit, BLAMIERT misch net Freunde, treibts net uff die Palme!“
Fakt.
Und gleich noch mal nachtgetreten bei Beve:
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5270
Ralfs letztes Spiel
Ein Foto auf dem Videowürfel und die Erinnerung.
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5270
Ralfs letztes Spiel
Ein Foto auf dem Videowürfel und die Erinnerung.
Muhaha. Auch wenn das Lachen nach dem gestrigen Abend noch ein bisschen schwerfällt – mein absoluter Lieblingsspieltagfredspielberichtsatz hat es für mich grad rausgerissen: „Es kann nicht sein, dass der Schiri schneller ist als Köhler. Oder?“
Und diese wunderbare Sentenz von Miso aus dem Forums-Spieltagsfred möchte ich dann doch noch ergänzen - für den Abschnitt
„Nach dem Spiel“:
„Und da es hier endlich mal ruhiger wird, möchte ich eine Fehlbeobachtung meinerseits niederschreiben: Oka hatte zwei flache Plastiktrinkflaschen hinter seiner Linie liegen. Für einem Moment dachte ich, sie wären ein Paar Pantoffeln.“
Tatsächlich völlig ausgeschlossen, dass Miso vielleicht doch recht hatte..???
Nachgetreten
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/04/der-eine-pfeift-und-der-andere-halt.html
„Der eine pfeift und der andere hält sich den Kopf“
Kleine Nachbetrachtung zum Spiel gestern, in der es um Gefühlschaos während und nach dem Spiel, um schwache Momente und um sich-wieder-aufgerappelt-habenden Kampfesmut und Zuversicht geht:
„Kein Grund jetzt auf der Zielgeraden noch in Panik zu geraten. Letztes Jahr war letztes Jahr und Jetzt ist Jetzt. Abschütteln. Alles, was da in den Knochen, im Kopf, auf dem Gemüt hängt. Wegfegen. So ist Fußball. Einfach mit zehn Punkten Vorsprung in die letzten Spiele? Wer will denn so was? Aufstieg muss auch ein bisschen weh tun, erkämpft, erlitten werden. Ihr gebt alles - und wir tun das auch. Herz in die Hand und gemeinsam über die nächste Hürde. Drei Punkte gegen Aue. Eintracht!“
Und diese wunderbare Sentenz von Miso aus dem Forums-Spieltagsfred möchte ich dann doch noch ergänzen - für den Abschnitt
„Nach dem Spiel“:
„Und da es hier endlich mal ruhiger wird, möchte ich eine Fehlbeobachtung meinerseits niederschreiben: Oka hatte zwei flache Plastiktrinkflaschen hinter seiner Linie liegen. Für einem Moment dachte ich, sie wären ein Paar Pantoffeln.“
Tatsächlich völlig ausgeschlossen, dass Miso vielleicht doch recht hatte..???
Nachgetreten
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/04/der-eine-pfeift-und-der-andere-halt.html
„Der eine pfeift und der andere hält sich den Kopf“
Kleine Nachbetrachtung zum Spiel gestern, in der es um Gefühlschaos während und nach dem Spiel, um schwache Momente und um sich-wieder-aufgerappelt-habenden Kampfesmut und Zuversicht geht:
„Kein Grund jetzt auf der Zielgeraden noch in Panik zu geraten. Letztes Jahr war letztes Jahr und Jetzt ist Jetzt. Abschütteln. Alles, was da in den Knochen, im Kopf, auf dem Gemüt hängt. Wegfegen. So ist Fußball. Einfach mit zehn Punkten Vorsprung in die letzten Spiele? Wer will denn so was? Aufstieg muss auch ein bisschen weh tun, erkämpft, erlitten werden. Ihr gebt alles - und wir tun das auch. Herz in die Hand und gemeinsam über die nächste Hürde. Drei Punkte gegen Aue. Eintracht!“
Eine wirklich anrührende, offene, herzenswarme Spieltagsfrederöffnung. So schwer in solchen Situationen die richtigen Worte zu finden - Du hast genau den richtigen Ton getroffen! Danke!
Oje, armer, gereizt im langedönsischen verweilen müssender Thomas. Danke für die Reiminspiration - dies für dich:
Hoho - Schanzer
Pseudo-Funklenkpanzer
Nichts für den Finanzer
Hört zu, ihr Tabakpflanzer
Heut gibt es en Anranzer
Matt, matt
Ingolstadt
Schanzi heut nix tanzi
Nur einer heut im Stadion lacht,
und das sind wir: Eintracht!
(o mann – jetzt isses aber werklisch genug gedichtet)
***pfeifenimwald***
SIEGSIEGSIEG!
Hoho - Schanzer
Pseudo-Funklenkpanzer
Nichts für den Finanzer
Hört zu, ihr Tabakpflanzer
Heut gibt es en Anranzer
Matt, matt
Ingolstadt
Schanzi heut nix tanzi
Nur einer heut im Stadion lacht,
und das sind wir: Eintracht!
(o mann – jetzt isses aber werklisch genug gedichtet)
***pfeifenimwald***
SIEGSIEGSIEG!
Auch ich kannte Ralf nicht persönlich und habe doch, wenn ich das hier lese, das Gefühl, etwas verloren zu haben. Viele Außenstellen im Himmel für die Eintracht, zu viele.
Mein herzliches Mitgefühl und Beileid!
Mein herzliches Mitgefühl und Beileid!
Dipl. Spoec. ist gut ,-)
14 mal haben die nicht verloren? Vierter der Rückrundentabelle? Jetzt weiß ich, warum mein Bahumpf immer stärker wird. Wir packen das, logisch. Das geht alles ruckzuck und überhaupt. Kann trotzdem nix dagegen tun, dass ich im Moment nicht so besonders entspannt bin. Herzrashüpfblutindenkopfschießwackelknie. ich wollt, ich wollt... es wär schon in Sack und Tüten.
Ja. Kid fehlt!
14 mal haben die nicht verloren? Vierter der Rückrundentabelle? Jetzt weiß ich, warum mein Bahumpf immer stärker wird. Wir packen das, logisch. Das geht alles ruckzuck und überhaupt. Kann trotzdem nix dagegen tun, dass ich im Moment nicht so besonders entspannt bin. Herzrashüpfblutindenkopfschießwackelknie. ich wollt, ich wollt... es wär schon in Sack und Tüten.
Ja. Kid fehlt!
Nachtrag:
Grad ganz vergessen - Sonderlob für das Zauberergedicht. blog-log-ol. bahumpf. Das hat was - stille Einfalt, edle Größe:
Dubbe
ubbe
bbe
be
e
eb
ebb
ebbu
ebbud. Humpf.
Grad ganz vergessen - Sonderlob für das Zauberergedicht. blog-log-ol. bahumpf. Das hat was - stille Einfalt, edle Größe:
Dubbe
ubbe
bbe
be
e
eb
ebb
ebbu
ebbud. Humpf.
Dubbe kann man aber auch im Sinne von "Punkte" verwenden. Z.B.: "Die da, in dem gedubbte Kleid - die hat en Dubbe."
Wär ja eigentlich folgerichtig, wenn man das dann auch ins Fußballerische übertragen würde: "Am Mittwoch hole mer drei Dubbe." Mmh...
Heute leider kein Blogschau-Text (Ostern hin oder her, Schreibtisch voll...) - aber zumindest der Hinweis auf:
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5258
Zebrastreifen weiß und blau
Der silberne Golf und mit ihm Pia und Beve waren beim Spiel in Duisburg und Beve berichtet von rollenden Fanbussen und von Duisburgern, die vorher schon sicher waren, dass die Eintracht gewinnt. Von unbehaglichen Gefühlen, Currywurst, Zebratwist und dem Rüsselsheimer Presswerk. Von einem uninspirierten Kick und einer uninspiriert singenden Kurve. Von einem gelutschten Drops. Von der "Konferenz der Großen", von Montabaur und von einer der besten Frankfurter Tatortfolgen ever - leider trotzdem nicht gut genug, um den Schlaf abzuhalten. Auch von wib ist bei Beve die Rede: Die war nämlich auch in Duisburg - und zwar unglaublicherweise mit ihrer Vespa. So viel zum Thema Dubbe. Großartig! Bildbeweis: Bei Beve!
Wär ja eigentlich folgerichtig, wenn man das dann auch ins Fußballerische übertragen würde: "Am Mittwoch hole mer drei Dubbe." Mmh...
Heute leider kein Blogschau-Text (Ostern hin oder her, Schreibtisch voll...) - aber zumindest der Hinweis auf:
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5258
Zebrastreifen weiß und blau
Der silberne Golf und mit ihm Pia und Beve waren beim Spiel in Duisburg und Beve berichtet von rollenden Fanbussen und von Duisburgern, die vorher schon sicher waren, dass die Eintracht gewinnt. Von unbehaglichen Gefühlen, Currywurst, Zebratwist und dem Rüsselsheimer Presswerk. Von einem uninspirierten Kick und einer uninspiriert singenden Kurve. Von einem gelutschten Drops. Von der "Konferenz der Großen", von Montabaur und von einer der besten Frankfurter Tatortfolgen ever - leider trotzdem nicht gut genug, um den Schlaf abzuhalten. Auch von wib ist bei Beve die Rede: Die war nämlich auch in Duisburg - und zwar unglaublicherweise mit ihrer Vespa. So viel zum Thema Dubbe. Großartig! Bildbeweis: Bei Beve!
Mensch, ich bin aber auch ein Hirni. Den Weihnachtsmann schicke ich ins Rennen, und den Has las ich außen vor. Das ist Wettbewerbsverzerrung, wenn Lausi jetzt einen Standortvorteil vor Hasi hat :neutral-face
Oka ist natürlich immer eine gute Wahl, aber mit dem O-Argument hättest du doch auch Onstant, Ode, Offer, Ordon oder O wählen können
Oka ist natürlich immer eine gute Wahl, aber mit dem O-Argument hättest du doch auch Onstant, Ode, Offer, Ordon oder O wählen können
Österliches Nachtreten
Es gibt mal wieder etwas Neues im:
Adler-Blog
http://www.adlerblog.de/2012/wo-sind-die-neuen-legenden/
Wo sind die neuen Legenden?
Fragt Jesus – wie ich vermute – aus Säulen-gegebenem Anlass. Aufhänger ist die Frankfurt-Hymne von Caser Nova & Fuego Fatal (wer sie noch nicht kennt kann sich die „Frankfurter Jungs“ im Ader-Blog anhören) - auch dort ist von Eintracht-Legenden die Rede – Yeboah, Stein, Grabi, Holz – von aktuellen Spielern keine Rede. Sie „schaffen es irgendwie nicht in die Gunst der Kurve. Vorne dran sehe ich da natürlich die beiden Dauerbrenner Meier und Köhler. Beide halten nun auch schon seit 2005 bzw. 2004 ihre Knochen für die Eintracht hin, doch sind meistens auch die ersten, die kritisiert werden. Selten sieht man – mich eingeschlossen – ihre Konstanz und Vereinstreue.“
Oka wird es schaffen. Und da war noch einer, dem Jesus es zugetraut hätte, zur Legende zu werden - aber der „ist nun griechischer Gastronom geworden.“
Mag sein, dass die aktuellen Spieler noch keine Legenden sind – aber das kann ja noch werden. Und vorläufig ist ja vielleicht auch die Wahl zum
„Spieler der Stunde“
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/
nicht ganz zu verachten? Doch, doch. Auch nach Niederlagen wird die Wahl durchgeführt. Wer wird Nachfolger des amtierenden Alex Meier? Wählt mit. Wegen der englischen Woche gibt es dieses Mal nur eine Speedrunde. Morgen Nachmittag ist Stimmenabgabeschluss. Derzeit führt… aber das könnt ihr ja auch selbst nachschauen. Und dann am besten auch gleich eure Stimme abgeben
Es gibt mal wieder etwas Neues im:
Adler-Blog
http://www.adlerblog.de/2012/wo-sind-die-neuen-legenden/
Wo sind die neuen Legenden?
Fragt Jesus – wie ich vermute – aus Säulen-gegebenem Anlass. Aufhänger ist die Frankfurt-Hymne von Caser Nova & Fuego Fatal (wer sie noch nicht kennt kann sich die „Frankfurter Jungs“ im Ader-Blog anhören) - auch dort ist von Eintracht-Legenden die Rede – Yeboah, Stein, Grabi, Holz – von aktuellen Spielern keine Rede. Sie „schaffen es irgendwie nicht in die Gunst der Kurve. Vorne dran sehe ich da natürlich die beiden Dauerbrenner Meier und Köhler. Beide halten nun auch schon seit 2005 bzw. 2004 ihre Knochen für die Eintracht hin, doch sind meistens auch die ersten, die kritisiert werden. Selten sieht man – mich eingeschlossen – ihre Konstanz und Vereinstreue.“
Oka wird es schaffen. Und da war noch einer, dem Jesus es zugetraut hätte, zur Legende zu werden - aber der „ist nun griechischer Gastronom geworden.“
Mag sein, dass die aktuellen Spieler noch keine Legenden sind – aber das kann ja noch werden. Und vorläufig ist ja vielleicht auch die Wahl zum
„Spieler der Stunde“
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/
nicht ganz zu verachten? Doch, doch. Auch nach Niederlagen wird die Wahl durchgeführt. Wer wird Nachfolger des amtierenden Alex Meier? Wählt mit. Wegen der englischen Woche gibt es dieses Mal nur eine Speedrunde. Morgen Nachmittag ist Stimmenabgabeschluss. Derzeit führt… aber das könnt ihr ja auch selbst nachschauen. Und dann am besten auch gleich eure Stimme abgeben
Vielleicht hättest du auch nach 13 Uhr liegen bleiben sollen? Die Flügel werden wir uns an Ostern jetzt erstmal anderswo holen müssen. Ich glaub, ich seh da auch schon ein zu diesem Zwecke geeignetes gerupftes Huhn.
Osteryeah. Und am Mittwoch fliegen wir wieder. Versprochen!
PS: aufkohlestoffbasierendevomaffenabstammendezweibeinigelebensform? Muhahaha. Fläschmopp für nach Pfingsten ist bereits in Planung
Osteryeah. Und am Mittwoch fliegen wir wieder. Versprochen!
PS: aufkohlestoffbasierendevomaffenabstammendezweibeinigelebensform? Muhahaha. Fläschmopp für nach Pfingsten ist bereits in Planung
Streifen-Kwizz
Vor die Punkte hat der Osterhase das Kwizz gesetzt. Hier also ein paar - haha - Streif-Lichte rund um den MSV Duisburg. Wie gewohnt - die Buchstaben hinter den richtigen Antworten hintereinander gereiht, ergeben den Lösungssatz. Achtung! Am Ende des Satzes fehlt noch ein Wort - das gibt es dann morgen
1) Zebrastreifen sind Zebrastreifen, können aber auch ganz anders genannt werden. Welcher der folgenden Begriffe stimmt nicht?
Fußgängerüberweg (Das)
Dickstrichkette (Die)
Querungsanlage für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Begleittiere (Der)
Sicherheitsstreifen (Den)
2) Warum heißen die Duisburger Zebras?
Weil die Trikots gestreift sind. (Zebras)
Weil das Stadion direkt neben dem Zoo liegt. (Hase)
Das wissen sie selbst nicht mehr. (Adler)
Weil das Zebra die Tugenden verkörpert, die den MSV ausmachen. So ein Zebra ist…mmh… na ja…jedenfalls…. (schnittlauch)
3) Für was steht das „M“ in MSV?
Im Verein wurde früher hauptsächlich Kraftsport betrieben – das M steht für Muskel (pimpernelle)
Der MSV war ursprünglich ein reiner Männersportverein – das M steht für Männer (schwarz)
Das M steht für den Duisburger Ortsteil Meiderich. (die)
4) MSV-Trainer Reck ist vor kurzem sein Laptop gestohlen worden. Warum wiegt der Verlust besonders schwer?
Ohne Laptop hat er keinen Plan (weil: den hat er ja dort abgespeichert). (petersilie)
Auf dem Laptop befanden sich „unwiederbringliche Daten und Fotos“ aus Recks glorreicher Vergangenheit gespeichert. (strei)
All die kostbaren Fotos, die ihnen mit seinem großen Lehrer, väterlichen Freund und Erzieher Otto Rehagel zeigen, sind jetzt verschwunden. (dumm gelaufen)
5) Das Zebra-Maskottchen der Duisburger heißt Ennatz. Warum?
Warum auch nicht? (sauerampfer)
Ennatz ist die Duisburger Bezeichnung für „Zebra“. (hust)
Ennatz war der Spitzname des langjährigen MSV-Kapitäns Bernhard Dietz (fen)
6) Die Duisburger standen insgesamt vier Mal im Pokalfinale, konnten jedoch nie den Pokal holen. 1975 hießt der Endspielgegner Eintracht Frankfurt. Das Spiel fand im Niedersachsenstadion in Hannover statt, die Eintracht gewann mit 1:0. Wer schoss das entscheidende Tor?
Charly Körbel (den)
Jürgen Grabowski (kresse)
Bernd Nickel (chinesischer)
7) Apropos Pokalfinale. Letztes Jahr stand der MSV als Zweitligist überraschend im Pokalfinale. Gegen wen und wie ging es aus?
0:2 gegen Bayern [(kerbel)
0:3 gegen Dortmund (Ei)
0:5 gegen Schalke [(ad)
8) Der MSV Duisburg war einer der Vereine, die bei der Gründung der Bundesliga 1963 mit dabei waren. In der Mannschaft stand ein Spieler der 54er Weltmeistermannschaft. Wer?
Hans Schäfer (dill)
Helmut Rahn (lern)
Werner Kohlmeyer [(auch)
9) Das letzte Spiel der Eintracht gegen den MSV Duisburg (also das letzte Spiel vor dieser Saison) liegt vier Jahre zurück. Es war das letzte Spiel der Saison, die Eintracht gewann mit 4:2, die Stimmung war großartig, sogar die (abgestiegenen Duisburger) feierten mit. Nach dem Spiel gab es im Stadion ein großes Fest, die Rodgau Monotones spielten. Abends dann doch noch ein Eklat. Warum?
Die Rodgau Monotones zerlegten nach der Zugabe die Bühne. (borretsch)
Das ZDF-Sportstudio zeigte lachende, feiernde und hüpfende Eintracht-Fans und bezeichnete sie als „unbelehrbare Randalierer und Chaoten“. (die)
Einige Dutzend Eintracht-Fans versuchten auf dem Rasen des Waldstadions ein großes Zelt aufzubauen, um dort zu übernachten. [(yeah)
Zusatzfrage: Wenn ihr die richtigen Wörter hinter den falschen Antworten auflistet - was habt ihr dann?
Nicht vergessen: Ein Wort des Lösungssatzes fehlt noch - kommt morgen! (Gell, Thomas? )
Vor die Punkte hat der Osterhase das Kwizz gesetzt. Hier also ein paar - haha - Streif-Lichte rund um den MSV Duisburg. Wie gewohnt - die Buchstaben hinter den richtigen Antworten hintereinander gereiht, ergeben den Lösungssatz. Achtung! Am Ende des Satzes fehlt noch ein Wort - das gibt es dann morgen
1) Zebrastreifen sind Zebrastreifen, können aber auch ganz anders genannt werden. Welcher der folgenden Begriffe stimmt nicht?
Fußgängerüberweg (Das)
Dickstrichkette (Die)
Querungsanlage für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Begleittiere (Der)
Sicherheitsstreifen (Den)
2) Warum heißen die Duisburger Zebras?
Weil die Trikots gestreift sind. (Zebras)
Weil das Stadion direkt neben dem Zoo liegt. (Hase)
Das wissen sie selbst nicht mehr. (Adler)
Weil das Zebra die Tugenden verkörpert, die den MSV ausmachen. So ein Zebra ist…mmh… na ja…jedenfalls…. (schnittlauch)
3) Für was steht das „M“ in MSV?
Im Verein wurde früher hauptsächlich Kraftsport betrieben – das M steht für Muskel (pimpernelle)
Der MSV war ursprünglich ein reiner Männersportverein – das M steht für Männer (schwarz)
Das M steht für den Duisburger Ortsteil Meiderich. (die)
4) MSV-Trainer Reck ist vor kurzem sein Laptop gestohlen worden. Warum wiegt der Verlust besonders schwer?
Ohne Laptop hat er keinen Plan (weil: den hat er ja dort abgespeichert). (petersilie)
Auf dem Laptop befanden sich „unwiederbringliche Daten und Fotos“ aus Recks glorreicher Vergangenheit gespeichert. (strei)
All die kostbaren Fotos, die ihnen mit seinem großen Lehrer, väterlichen Freund und Erzieher Otto Rehagel zeigen, sind jetzt verschwunden. (dumm gelaufen)
5) Das Zebra-Maskottchen der Duisburger heißt Ennatz. Warum?
Warum auch nicht? (sauerampfer)
Ennatz ist die Duisburger Bezeichnung für „Zebra“. (hust)
Ennatz war der Spitzname des langjährigen MSV-Kapitäns Bernhard Dietz (fen)
6) Die Duisburger standen insgesamt vier Mal im Pokalfinale, konnten jedoch nie den Pokal holen. 1975 hießt der Endspielgegner Eintracht Frankfurt. Das Spiel fand im Niedersachsenstadion in Hannover statt, die Eintracht gewann mit 1:0. Wer schoss das entscheidende Tor?
Charly Körbel (den)
Jürgen Grabowski (kresse)
Bernd Nickel (chinesischer)
7) Apropos Pokalfinale. Letztes Jahr stand der MSV als Zweitligist überraschend im Pokalfinale. Gegen wen und wie ging es aus?
0:2 gegen Bayern [(kerbel)
0:3 gegen Dortmund (Ei)
0:5 gegen Schalke [(ad)
8) Der MSV Duisburg war einer der Vereine, die bei der Gründung der Bundesliga 1963 mit dabei waren. In der Mannschaft stand ein Spieler der 54er Weltmeistermannschaft. Wer?
Hans Schäfer (dill)
Helmut Rahn (lern)
Werner Kohlmeyer [(auch)
9) Das letzte Spiel der Eintracht gegen den MSV Duisburg (also das letzte Spiel vor dieser Saison) liegt vier Jahre zurück. Es war das letzte Spiel der Saison, die Eintracht gewann mit 4:2, die Stimmung war großartig, sogar die (abgestiegenen Duisburger) feierten mit. Nach dem Spiel gab es im Stadion ein großes Fest, die Rodgau Monotones spielten. Abends dann doch noch ein Eklat. Warum?
Die Rodgau Monotones zerlegten nach der Zugabe die Bühne. (borretsch)
Das ZDF-Sportstudio zeigte lachende, feiernde und hüpfende Eintracht-Fans und bezeichnete sie als „unbelehrbare Randalierer und Chaoten“. (die)
Einige Dutzend Eintracht-Fans versuchten auf dem Rasen des Waldstadions ein großes Zelt aufzubauen, um dort zu übernachten. [(yeah)
Zusatzfrage: Wenn ihr die richtigen Wörter hinter den falschen Antworten auflistet - was habt ihr dann?
Nicht vergessen: Ein Wort des Lösungssatzes fehlt noch - kommt morgen! (Gell, Thomas? )
Hihi. Fräulein Adler - ich sehe: du hast nicht nur den Hymnus an Pirmin, sondern auch den Subtext und die dem Gedicht innewohnende universelle Botschaft verstanden.
In diesem Sinne gehe ich also fest davon aus, dass ich schon bald gebeten werde, mein Gedicht in den Tagesthemen...naja... ok: Im nächsten Heimspiel, laut vorzutragen.
Duisburg-Kwizz folgt später. Hier erst mal kurz karfreitäglich bloggeschaut:
Björn wendet in seinem Blog Eintracht-Inside den Blick Richtung Duisburg (Ein Tag in Meiderich) und erinnert daran, dass der MSV dereinst in den 1960ern als Fußballhochburg im Ruhrgebiet galt, Gründungsmitglied der Bundesliga war, die Eintracht und den MSV mal eine Fanfreundschaft verband und dass Bachirou Salou (könnt ihr euch schon mal merken fürs Kwizz ,-) ) sowohl bei der Eintracht wie auch in Duisburg gespielt hat. Björn wird übrigens am Samstag dort sein, in der SchauInsLand-Arena – und ich glaub: Da ist er nicht der einzige.
Bei Stefan im Blog G ist heute der Lenz ausgebrochen. Echt. Obwohl es draußen kalt ist, glaubt er fest daran, dass in Duisburg die Statistik für die Eintracht spricht und das Pferd dieses Jahr vor eine andere Apotheke kotzt. Ich glaub, ich weiß auch schon welche.
PS nach Langgedöns: Zauberer mit Transparent schon gesichtet?
In diesem Sinne gehe ich also fest davon aus, dass ich schon bald gebeten werde, mein Gedicht in den Tagesthemen...naja... ok: Im nächsten Heimspiel, laut vorzutragen.
Duisburg-Kwizz folgt später. Hier erst mal kurz karfreitäglich bloggeschaut:
Björn wendet in seinem Blog Eintracht-Inside den Blick Richtung Duisburg (Ein Tag in Meiderich) und erinnert daran, dass der MSV dereinst in den 1960ern als Fußballhochburg im Ruhrgebiet galt, Gründungsmitglied der Bundesliga war, die Eintracht und den MSV mal eine Fanfreundschaft verband und dass Bachirou Salou (könnt ihr euch schon mal merken fürs Kwizz ,-) ) sowohl bei der Eintracht wie auch in Duisburg gespielt hat. Björn wird übrigens am Samstag dort sein, in der SchauInsLand-Arena – und ich glaub: Da ist er nicht der einzige.
Bei Stefan im Blog G ist heute der Lenz ausgebrochen. Echt. Obwohl es draußen kalt ist, glaubt er fest daran, dass in Duisburg die Statistik für die Eintracht spricht und das Pferd dieses Jahr vor eine andere Apotheke kotzt. Ich glaub, ich weiß auch schon welche.
PS nach Langgedöns: Zauberer mit Transparent schon gesichtet?
Das ist natürlich wahr. Gelbundschwarz geht natürlich eigentlich gar net. ich dachte, der gereizte Herr hätte von Menschen berichtet, die den Max-Bolzplatz mit gelb und schwarzen Bändern abgesperrt hätten. Da wollte ich andocken. Jetzt les ich, die Bänder waren rotundweiß. Aber das geht natürlich genauso wenig und deshalb machen wir Nägel mit rischdisch farbische Köpp und der Fläschmopp wird rotundschwarz, wie es sich gehört
Anner Sach: Nachgetreten
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/04/nochn-gedicht.html
Noch'n Gedicht
Gedichte sind ja voll im Trend. Wie ich soeben der Titelseite der Online-FR entnehme wird heut abend sogar eines in den Tagesthemen verlesen. Unfasslich. Arrrgs. Voll krass peinlich :neutral-face
Ein richtig schönes Gedicht gibts dagegen bei mir "O du Pirmin" fängt es an und es geht um...naja.. was wohl?
Anner Sach: Nachgetreten
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/04/nochn-gedicht.html
Noch'n Gedicht
Gedichte sind ja voll im Trend. Wie ich soeben der Titelseite der Online-FR entnehme wird heut abend sogar eines in den Tagesthemen verlesen. Unfasslich. Arrrgs. Voll krass peinlich :neutral-face
Ein richtig schönes Gedicht gibts dagegen bei mir "O du Pirmin" fängt es an und es geht um...naja.. was wohl?
War ja klar Beides