>

ruhrpottkumpel

10476

#
niemainz schrieb:
touch7 schrieb:
niemainz schrieb:

Nachdem sich hier in Frankfurt das Trainerkarusell so schnell wie nirgendwo drehte, haben sich die potenziellen Sponsoren - und das ganz verständlich - von diesem Verein abgewandt.
...
...
...
Ein Schnellschuss mit Trainerentlassungen, ist da sicher kontraproduktiv und würde dieses zarte Pflänzchen der neu entdeckten Liebe zur Eintracht ganz schnell zum Verwelken bringen.

Alle, die so schnell den "Kopf des Trainers fordern" sollten auch mal darüber nachdenken!

Also das ist wohl die Höhe des Jüngertums!!!
BVB 3Trainer in einer Saison,Hertha auch usw,bei Bayern hält es kaum einer länger wie 2Jahre aus,also diese Behauptung ist echt ne Frechheit.
Weisst du,wer ist den ein besserer Werbepartner auf einem Plakat zbs Funkel oder Streit ?
Weisst du mit so Aussagen machst du Funkel und seinen Anhängern keinen Gefallen!


Schade.
Offensichtlich bist du so zerfressen in deinem Hass, dass du diesen - ganz allgemein gehaltenen - Post nicht verstanden hast.
Er hat mit Funkel nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Wenn ein Verein in 21 Jahren 26 Trainer verpflichtet hat, der kann sicher nicht davon sprechen, dass hier kontinuierlich und seriös gearbeitet wird, oder?

Beim Sponsoring geht es auch nicht um einen speziellen Trainer oder Spieler, sondern um die "Marke" EINTRACHT!

@touch7, ich möchte gern mal wissen, warum du so aufgeregt bist!?


..sehr richtig, geht´s jetzt schon wieder los, es ist ma gut jetzt, Thema verfehlt
#
Mir fällt eben noch etwas ein, was noch gar nicht so beachtet wurde, nämlich die Vorbildfunktion.

Es gab eine Zeit in De, da hatten die meisten Jugendlichen keine Idole mehr im Fußballbereich, sondern eher Tennis - B.Becker, S.Graf oder in der Formel 1
M.Schuhmacher, Basketball - Novitzki, da fand eine Verschiebung der Interessen - mal abgesehen von IT - statt in andere Sportarten.

Seit der WM erlebe ich wieder mehr, daß Jungendliche auf der Strasse oder auf den Bolzplätzen Fußball spielen und die Trikots ihrer Idole denen sie nacheifern tragen und sich vorkommen wie Poldi oder Schweini.

Dieser Hype schlägt sich doch auch in den Zuschauerzahlen nieder und das sollten sich die Vereine jetzt zu nutze machen, ich denke das man jetzt die Jugendlichen wieder mehr motivieren kann Fußball zu spielen.

In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, das nach meiner Meinung der Unter und Überbau in De, sprich die kleinen Vereine und der DFB sehr "knochig und konservativ" im Umgang mit Jugendlichen auf mich wirken, da ist keine richtige und wirkliche innovative Idee da die die Jugendlichen mit ins Boot holen, die wollen doch auch mitreden wenn es um sie geht.

Man sollte die jungen Spieler nach ihrer Meinung fragen , nach Ideen die sie haben wie man z.B ein Training neu gestalten kann, Schüsse übt, wie man anstatt Kondition bolzen, das mehr spielerisch, leichter verpacken kann, ich bin mir sicher, das würde sich letztendlich in der Spielweise im Erwachsenenalter sprich im Profibereich positiv auswirken, analog zu einer offenen und fairen Erziehung ( hat nix mit antiauthoritär zu tun) in der die Kinder aufblühen wenn man ihre Gedanken und Ideen ernst nimmt und teilweise umsetzt.
#
gereizt schrieb:
Schwer zu beantworten für uns Gerüchtejunkies...

Scouts alleine reichen da wohl nicht, egal wie viele man hat, ich denke es ist eine Mischung aus Tipps von aktuellen Spielern, ehemaligen Spielern, Bekannte/Freunde etc. unserer Beobachter/Verantwortlichen und evtl. sogar andere Vereine, bei denen der Spieler aktuell nicht passt (oder im Falle von Talenten noch nicht passt, also für einen großen Verein „ausgebildet“ werden soll). Und wie so oft Glück und Zufall!!

Bei ganz jungen Spielern haben es die Engländer und Niederländer uns ja vorgemacht wie es geht. Sportliche Perspektive schon für die Jugend, gute Unterbringung, Stipendium, professionelle Begleitung für Training und Schule/Privates. Das ist wahrscheinlich in dem Alter viel wichtiger als Geld.
Und hier hat die Eintracht denke ich riesigen Nachholbedarf (Riederwald, Sportinternat etc.).



..ich denke, daß das die richtige Richtung ist, nämlich die prof. Begleitung und sehr wichtig, die schulische Laufbahn nebenher, denn so erzieht man mündige Bürger die ihre Meinung vertreten und sich auch der Kritik stellen und nicht den Kopf in den Sand stecken und beleidigt sind wenn sie natürlicherweise mal vom Trainer oder den Medien kritisiert werden, das kann sich für den Verein nur positiv auszahlen, denn dann wird endlich mal die Söldnermentalität vielleicht wieder von der Bildfläche verschwinden, denn ich behaupte mal, daß ein gewisses Maß an Bildung für einen Fußballer gewinnbringend ist und seien wir mal ehrlich, die meisten jungen Spieler wurden in der Vergangenheit  vor die Entscheidung gestellt, Fuball oder Schule/Studium beides geht nicht, das ist ein extremes unter Druck setzen, natürlich wird seitens der Berater und der Vereine Druck gemacht, da das Fuballgeschäft schon lange fast nur noch reines "Geschäft" im wahrsten Sinne des Wortes ist, aber junge Spieler brauchen Zeit um sich zu entwickeln, gibt man ihnen diese nicht, dann werden die allermeisten damit später Probleme haben.
Das alles zu berwerkstelligen kostet viel, viel Zeit und Geduld, die auch das Umfeld, also wir Fans mitbringen müßen, aber die Ernte wird dafür umso ergiebiger sein für Alle.
Wie gesagt meine These und mein Wunsch für die Zukunft
#
Zu meiner Jugendzeit war es so, daß die Jugendlichen froh sein mußten wenn sie in der Eintracht Jugend spielen durften, das war ein Fehler es muss umgekehrt sein, wenn ein junger Spieler talentiert ist, muss es eine Ehre für den Verein sein den Spieler in seinen Reihen zu haben, soll heißen die jungen talentierten Spieler müßen merken das sie gewollt sind und gebraucht werden im Verein.
Das birgt zwar die Gefahr das sie meinen sie seien unentbehrlich, aber dieser Zahn wird ihnen gleich vom Trainerstab gezogen werden, da sie noch jung und formbar sind.

Wichtig nach meiner Meinung ist ebenfalls, das die jungen Talente über die Jahre hinweg zusammenbleiben und spielen, so lernen sie die Laufwege und blindes Verständnis auch im Bereich der Taktik, analog zu den einstudierten Angriffen im American Football. Da man davon ausgehen kann, das pro Jahrgang mindestens 3-4 Spieler den Sprung schaffen ist hier gleich eine gute Plattform gegeben auf der im Profibereich aufgebaut werden kann, das funktioniert
natürlich nur über einen Zeitraum von mehreren Jahren, so wie in Amsterdam.

Um dies alles umzusetzen ist es zwingend erforderlich den Talenten einen Rahmen zu bieten, z.B. mit einem Fußballinternat, innerhalb dem sie sich auf den Fußball konzentrieren können. Es muss in diesem Internat auch gewährleistet werden, daß die jungen Menschen ihre schulische Laufbahn beenden oder vervollständigen können, denn ich glaube das ihnen Erfolg in der Schule und Wissen mehr Selbstvertrauen für ihren Sport gibt.

Die Netzwerke die z.B. Bayer international hat kommen durch den Konzern zustande, da dieser weltweit tätig ist und hier ist der Knackpunkt, denn hinter der Eintracht steht kein großer Konzern, also muss man sich etwas anderes einfallen lassen.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß man hierfür ehemalige ausländische Profis der Eintracht nutzt die wieder in ihre Heimatländer zurückgekehrt sind und man diese mit Beraterverträgen ausrüstet, die nur dann aktiviert und zur Bezahlung kommen, wenn diese einen Spieler sichten der sich in Frankfurt etabliert, das muss natürlich alles erstmal aufgebaut, beziehungsweise diskutiert werden.
Das hätte auch den Charme, das man Geld sparen könnte, Auslandsreisen der Scouts usw, da sich diese dann auf die nationale Liga konzentrieren könnten.

Ich habe jetzt nur Teilaspekte der Fragen herausgegriffen und meine Thesen entwickelt, um genaueres sagen zu können stecken wir alle nicht tief genug drin, aber ich denke das wir alle gute Gedanken im Kopf haben wie es laufen könnte und ich bin mir sicher , das die Veantwortlchen im Verein sicher nicht so engstirnig sind, sich auch mal im Forum umzusehen und hier vielleicht die ein oder andere Idee zu üerprüfen und dann sogar mit in künftige Überlegungen mit einzubeziehen, denn bei dieser Meinungsvielfalt kommt schon einiges rüber.
#
Ich kann es langsam echt nicht mehr nachvollziehen, daß in fast jedem Thread, egal um welches Thema es geht, es immer wieder in der Trainerfrage mündet.

Ich komme hier nur zu einem Ergebnis und das spricht letztendlich für FF und seine Arbeit.

"Viel Feind, viel Ehr"

Der Mann wird teilweise beleidigt, seine Fachkompetenz in Abrede gestellt, als Non-Kommunikator dargestellt, das ist echt unter aller Sau, das muss mal gesagt werden.

Die ständigen Anfeindungen fanden während der Saison statt und finden jetzt, bevor ein einziges Spiel ausgetragen wurde in der neuen Saison immer noch statt, das hat nichts mehr mit Kritik zu tun, sondern das ist schon extremes Mobbing. Das hat für mich in der Qualität wie das hier teilweise vorgetragen wird nichts mehr mit Fan Sein zu tun, sondern dient nur noch dazu jemanden fertig zu machen, der angeblich für Alles verantwortlich ist.
Er stellt, betreut, motiviert die Mannschaft, ja dem ist so, aber das Berufs Ethos, die Eigeninitiative kann er niemandem einpflanzen, das kann kein Trainer der Welt.

Er ist und bleibt der Trainer der Eintracht und nach meinem Dafürhalten ein sehr guter, der genau zu unserer Mannschaft passt, weil er eben nicht in jedes Mikrofon etwas unüberlegtes reinsabbelt und sich selbst profilieren will, für ihn steht die Mannschaft und der Verein im Vordergrund, er nimmt sich selbst nicht zu wichtig, sondern will durch Leistung überzeugen.

Mit seinem Kollegen HB zusammen probiert er, das Umfeld und die Mannschaft nicht abheben zu lassen, wird aber leider oft falsch verstanden, z.B die Sache mit den 41 Punkten auf der Seite "Aktuelles", was von vielen mißverstanden wurde.
Diejenigen die es verstanden haben und es erklären wollten, mußten sich dann ja auch einiges anhören von denen die mal wieder nix gerafft haben.
So ist er halt, man muss bei ihm auch viel zwischen den Zeilen, bzw. seinen Aussagen hinsehen und hinhören.

Vielleicht ist er nicht so mediengewand, das mag sein, aber jeder hat seine Stärken und Schwächen und die kompensieren oder ergänzen sich dann mit denen von HB oder anderen Mitarbeitern im Team, das wird auch immer vergessen, daß der ganze sportliche Stab und die Administration ein Team bildet, gemeinsam verliert und gewinnt, so soll und muss es sein, dann macht die Eintracht ihrem namen alle Ehre und wird sich wieder dort etablieren wo sie hingehört.

Ich glaube, daß FF die Mannschaft in der nächsten Saison auf einen zumindest einstelligen Tabellenplatz führen wird, mit einem gezielt verstärktem Team.
#
1.Balleinfetter
2.Doping Kontroll Ausschuß Vorsitzender
3.Doping Kontroll Ausschuß Vorsitzender (Vertreter)
4.Doping-Beschaffer - Local  Dealer
5.Doping-Beschaffer - Regional Dealer
6.Doping-Beschaffer - Central Director
7.Doping-Beschaffer - CEO
8.Doping-Betreuer für Einsichtige Phase I
9.Doping-Betreuer für Fortgeschrittene Einsichtige Phase II
10.Doping-Betreuer für öffentlich, weinende Einsichtige Phase III
11.Doping-Betreuer für Resozialisierungsfragen für öffentlich, weinende
                            Einsichtige der Phase III
12.Medienbetreuer zur Wiedereingliederung für Einsichtige der Phase III
13.Medienbetreuer für die positive Aussendarstellung der wieder eingegliederten
                           ehemaligen Einsichtigen der Phase III
14.Medienbetreuer gleiche wie unter Pkt. 14 dargestellt nur für Bild,Frankfurt
                           mit solider Grundausbildung im Fach Kartoffeldruck
15.Medienbetreuer für AS und aller seiner Anliegen.
#
Die meisten der User freuen sich ja über die Verpflichtung, ich auch, er wird uns verstärken, aber biiiiiite lasst ihn doch mal spielen, bevor jetzt wieder alle
Statistiker aus der Ecke kommen, ich werde noch wahnsinnig die sind überall,
auf der Arbeit "Qualitätskennzahlen aufbereitet durch Graf Zahl", im Forum werden dir gleich sämtliche Links mit Zahlen und Statistiken um die Ohren gehauen, das man nicht mehr weiss wo einem der Kopf steht.

Wie oft habe ich alleine in diesem Thread gelesen, ich zitiere frei " der Jones war ein Klasse 6er und war eine Stütze der Mannschaft", wie oft hat der Mann gleich gespielt?
Also lasst den Inamoto erst mal spielen und bitte nicht gleich nach 3 oder 4 schlechten Spielen zerreissen ,dann können wir weiter sehen und dann noch bitte eines, das was sozusagen die Message ex Afrigaaner an uns alle war, lasst uns mal ein bisserl mehr gastfreundlich sein und nicht alles schlecht reden, wobei dies, daß muss man sagen hier nur die Minderheit macht.
In diesem Sinne Willkommen in Frankfurt Herr Inamoto
#
..sehr, sehr gut, du hast echt Talent, mehr davon      
#
Man könnte das Ganze doch auch mal für die "Nörgler und Schwarzseher" anders herum formulieren nämlich:

"Was könnten die Verantwortlichen des Vereins tun, damit sich dieser sportlich nicht weiterentwickelt ? "

Bin mal gespannt was da für Argumente kommen, die müßten ja dann wenn man sie ins positive verkehrt die Antwort auf alle Fragen sein.
#
strunz@ schrieb:
Ich hätte mal eine Frage an eher defensiv eingestellte Fans (kein Vorwurf oder Ironie):Zu welcher Saison kann die Eintracht das Ziel "UEFA-Cup-Platz" haben ?



Ich gehe mal davon aus, daß Du nicht den Strohhalm DFB Pokal Finale, gegen den Dt. Meister oder einen CL Teilnehmer als Qulaifikation für den UEFA-CUP im Auge hast, sondern die Quali über die Bundesliga.
Bei der Quali über die Bundesliga gehe ich mal von 3-5 Jahren aus in der wir es schaffen können uns in dieser Region zu etablieren, alles was vorher kommt ist Glück oder Unfähigkeit von Vereinen die dieses Ziel eigentlich erreichen könnten, da sie besser aufgestellt sind als die Eintracht.
#
Martinson schrieb:
Man sollte hier auch mal erfreuliche Dinge berichten dürfen, ohne für seinen Beitrag kritisiert zu werden!

Ich kann mir vorstellen, dass so ein Erlebnis im Kindheitsalter einen mit der Eintracht noch tiefer verschweißt - da muss man damit auch mal sensibler umgehen!
Wenn man die Info für sich selbser für überflüssig hält, muss man ja nicht drauf antworten!


Sehe ich auch so, der Junge ist mal gearde so 9 oder 10 Jahre das ist schon was Besonderes, ich habe mich für ihn jedenfalls gefreut.
#
peter schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Ich meinte natürlich nicht, dass wir im L-Block stehen wollten. Nein, wir standen immer dort und schauten auf den G-Block - und genau dieser Platz galt unsere ganze Aufmerksamkeit...


tja, ich stand in g zu dieser zeit und trotzdem könnten unsere auffassung zur aktuellen situation kaum verschiedener sein. das macht aber eigentlich prinzipiell nichts. blöd wird es erst wenn die leute gemäß ihrer meinung in schubladen gesteckt werden und sich für dinge verteidigen müssen, die sie weder gesagt, geschrieben, noch gemeint haben. und wenn dann daraus noch ein stellungskrieg entsteht (bist du nicht meiner meinung, dann gehörst du zu "den anderen"), dann wird es einfach nur noch blöd.

wenn ich hier heute schreiben würde (ich überziehe es jetzt mal ein bißchen), dass funkel einen coolen anzug angehabt hat als ich ihn in der innenstadt gesehen habe, dann würde das wahrscheinlich ausreichen um wieder einen thread mit 600 beiträgen auszulösen, in dem es nicht um den anzug ginge. es ginge um all das, was in diversen threads inzwischen bis zum erbrechen diskutiert worden ist.

ich sehe dich als person, nicht als mitglied einer gruppe. dass mir vieles an deinen statements nicht passt wirst du wahrscheinlich erwidern. aber das ist ein ding zwischen uns und kein lagerdenken. insofern würde ich es ganz allgemein begrüßen, wenn dieses blöde schubladendenken endlich wieder aufhören würde.

peter


..ausserdem, nomen est omen....  
#
Max_Merkel schrieb:
schlusskonferenz schrieb:
[quote=Max_Merkel]Diese Gruppenbildung hier ist es die mir nicht passt und die mir wirklich hier momentan jeglichen Spaß nimmt  
Lieber Max,
ich nehme nur ganz selten Bezug auf Dich, weil ich Deine cholerischen Anfälle - wie jeder hier - kenne, aber auch weiß, dass Du mit ein wenig Abstand diese wieder bereust und "runter kommst". Und oft macht es Spaß, Deine Kommentare zu lesen.

ABER, in Bezug auf die Gruppenbildung hätte ich Dich dann doch gerne etwas demütiger. Ein Jahr lang, wenn nicht länger, lese ich schon von den Funkel-Schrein-Besitzern, die erst kürzlich zu den Jüngern, von wem, weiß ich nicht, umbenannt wurden. Jedermann, der versuchte, auch nur etwas Positives am Trainer zu finden, wurde von Dir diffamiert. Und jetzt geht Dir das auf den Senkel? Es sei Dir verraten: Mich regt es schon deutlich länger auf! Wäre nett, wenn Du diesbezüglich mal etwas selbstkritisch in Dich reinhorchen könntest.

Dank und Gruß
schlusskonferenz





@Max Merkel

Und was die Graue Maus betrifft - ich finde schon, dass wir nach Außen hin einen solchen Ruf mittlerweile genießen. Da ändern auch die Erfolge im DFB-Pokal sowie die zuletzt getätigten internationalen Auftritte nur wenig dran.

@ ..na ja Max, graue Maus halte ich etwas für übertrieben, ich arbeite in Dortmund sei gut 12 Jahren und hatte es als Einracht Fan im Ruhrpott schon immer schwer und musste und muss mir noch viel anhören, aber ein graue Maus Image wurde der Eintracht zumindest hier nicht attestiert, zumal um den Verein herum immer viel los war und ist, zur Zeit befinden wir uns in einem etwas "ruhigerem Fahrwasser" würde ich sagen....

Ganz ehrlich, ich bin als Bub (späte 70iger sowie Teile der Anfang 80iger) im Stadion Bad zur Zweiten Halbzeit über die Zäune geklettert und habe mich an den Ordnern vorbei in den L-Block? geschmuggelt.

..und warum haste das gemacht? Weil de hier unbehelligt dein Äppler drinken konntest, da sind wir uns bestimmt mehrfach über den Weg gelaufen  
#
beckip schrieb:

Also so ganz kann ich die Aufregung zum Thema dieses Freds, insbesondere der Depressions-Fraktion, nicht verstehen. Warum diese Panik ??

Da reagiert man auf Gerüchte, oder bezieht sich auf Aussagen Dritter, die angebelich den Onkel eines Eintracht-U23-Spielers kennen, der gehört hat, daß ......., und stellt daraufhin böse Vermutungsthesen auf.

Was wurde vor WM-Beginn -insbesondere von der BLÖD- gegen Klinsi gepöbelt. Die gesamte Bayernführung von Beckenbauer, Rummenigge und Hoeneß, Hitzfeld, Magath, viele Sportgrößen aus anderen Bereichen, Politiker und Wirtschaftsbosse und natürlich auch Loddar, jeder hat auf Klinsmann, seinen Entscheidungen, seinem Trainerteam, seinen Methoden und seinem Kader draufgeschlagen und ein Ausscheiden in der Gruppenphase vorausgesagt.

An ein "Sommermärchen" mit Höhepunkten ohne Ende, einer noch nie da gewesenen Begeisterung, einer neuen Team-Superlative mit unerwarteten Stars, wagte -bis auf ganz wenige- doch niemand so recht zu glauben.

Auch wundern mich so Aussagen wie : alle anderen BL-Vereine sind schon weiter, andere haben bereits ihre "Kracher" verpflichtet usw. Hierzu fallen mir allerdings nur die Pillendreher und die Lederhosen ein, die schon etwas "Größeres" bewegt haben. Die Masse der BL-Clubs ist jedoch, ähnlich wie wir, auf dem Transfermarkt bisher noch nicht tätig geworden, bzw. hat noch keine Neuverpflichtung für die neue Saison vermeldet.

Daß das Team Funkel/Bruchhagen den Geschäftsbereich "Transfergeschäft" verstehen, haben sie doch unter Beweis gestellt. Ihnen ist es gelungen, in drei Jahren den Wert der Mannschaft von fastn Null auf zweistellige Millionenhöhe anzuheben. Daher verdienen sie doch unser Vertrauen, zumal :

Nix steht bisher neben den Abgängen von Jones, Reinhard und Rehmer fest. Keine weitere Vertragsauflösung (bis evtl. Streit, der aber eine fette Ablöse für eine Reinvestition bringen sollte) steht offiziell zur Diskussion, wie auch konkrete Aussagen über mögliche Neuverpflichtungen.

Taucht mal ein Name gerüchteweise auf (wie zB. Gerber), dann wird aber sofort das Kriegsbeil ausgegraben und sehr unmotiviert auf den Spieler eingeprügelt. Wie schnell und leichtfertig geirrt wird, ist mir bei der Takahara-Verpflichtung noch sehr gegenwärtig.

Daher, Ruhe bewahren und sich auf die neue Saison freuen. "Stillstand ist Rückschritt" ist eine Binsenwaisheit, die im Sport nicht unbedingt zutrifft.

Funkel verdient meines Erachtens schon deshalb ein wenig Unterstützung und Vertrauen der Fans, weil es ihm unter dem Strich immer gelungen ist, sich auf eine stets veränderte Saison (a = Aufstieg, b = 1. BL und Pokal-Endspiel, c = 1. BL und UEFA-Pokalteilnahme) mit völlig neuen Vorzeichen einzustellen.

Die Aufgaben wurden von ihm unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Kaders und der tlw. großen Verletzungsliste Meisterhaft gelöst.

Die nächste Saison stehen nur 1. BL- und die DFB-Pokalspiele an, eine Ausgangsposition, die unser Trainer bei der Eintracht bisher noch nicht erlebt hat.

Deshalb, sachliche Kritik immer JA. Beleidigungen NEIN, auf diese Beiträge sollten alle vernünftigen Pro- und/oder Contra-Gegner auch garnicht mehr eingehen.



   .. well done, dem ist nichts mehr hinzuzufügen...
#
manu666 schrieb:
Wenn ich mir bis jetzt die Transfers der neuen Saison ansehe,  http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/wechselboerse/ , sehe ich nix wofür wir hätten Millionen ausgeben sollen (Okay bei Radu und Munteanu hätte man überlegen können)! Das Hannover für Hanke 4Mio. ausgegeben hat, ist ihre Schuld...ich hätte ihn nicht mal für 500.000 hier haben wollen...


   
#
Grabi2001 schrieb:
manu666 schrieb:
Ruben schrieb:


jetzt haben wir aber den ersten und den zweiten Schritt schon getan, oder?...kann der dritte dann nicht ein etwas groesserer sein, ohne dass man dabei gleich groessenwahnsinnig wird?  


Wie groß sollte denn deiner Meinung nach der dritte Schritt sein? Den Trainer entlassen...?  



Die Entlassung ist leider wohl jetzt nicht mehr möglich, aber trotzdem hoffe ich, dass es nicht mehr lange mit dem Funkel weitergeht. Sorry, aber ich kann diesen Typen absolut nicht mehr sehen und vorallem hören.

Normalerweise dürfte FF überhaupt keine Pressekonferenz abhalten, bei dem Mist, was er da verlauten läßt.

Und von einer guten letzten Saison zu sprechen, ist doch wohl der Witz des Jahres. Wenn man hinter Mannschaften wie Bochum, Bielefeld oder Cottbus in der Tabelle rangiert und soviele grottenschlechte Heimspiele abgeliefert hat, darf man das Wort positiv nicht in den Mund nehmen.

Bei den Finanzen kann man sagen, die Saison war mehr als positiv, aber die Buli-Saison war nicht positiv. Auch haben sich die Mannschaft bzw. die meisten Spieler nicht weiterentwickelt. Dafür ist nunmal auch ein Trainer verantwortlich, für was sonst?

Ich kann ja nur für mich sprechen und da ist die Überzeugung, dass jeder Tag mit FF, ein verlorener Tag für die sportliche Entwicklung der Eintracht ist.


@grabi2001
ich kann wirklich nicht verstehen warum jedwese diskussion, egal unter welcher überschrift sie eröffnet wird immer in das gleiche abgelutschte thema mündet nämlich der entlassung von ff, warum das hast du probiert darzulegen, ist aber für mich weder nachvollzieh - noch beweisbar.
er stellt die mannschaft auf, das ist so, aber er ist nicht verantwortlich dafür mit welchem ethos bzw. mit welcher berufsauffassung einige der spieler auf dem platz auflaufen.
es gibt so etwas wie eigenmotvation und eigenantrieb, wenn du unter motivation verstehst das ich einem fußballer klarmachen muß was am samstag seine ursprüngliche aufgabe ist, dann tut es mir leid für den spieler und vor allem für den trainer, so jemanden kann kein mensch der welt motivieren.

ff ist nun mal der trainertyp, der solche typen bräuchte wie deinen namensgeber, oder meinst du das grabowski irgendjemand motivieren musste am samstag wenn er für die eintracht aufgelaufen ist, das sind alles nur fadenscheinige argumente die immer herausgeholt werden, wenn die mannschaft schlecht spielt, du dich ärgerst und deinen frust los werden willst.
die abgelaufene saison war unter den gegebenen umständen auf jeden fall eine gelungene, wahrscheinlich bist du auch einer derjenigen denen nicht alles schnell genug gehen kann, wir waren lange abgemeldet und sind dabei, durch gute arbeit im verein wieder nach oben zu kommen, aber das dauert seine zeit und kein anderer trainer hätte mehr aus dieser truppe herausgeholt ( meine these).
also lasst endlich ff seine arbeit verrichten, denn die macht er bis auf ein paar abstriche gut....
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
ZEE schrieb:
Ich verstehe das ganze hin und her nicht.....Jeder geht aus freien Stücken zu den Spielen,gibt viel Geld dafür aus und hat ne´gute Zeit....Die Spiele sind doch echte "Highlights" nicht unbedingt aus der rein fußballerischen Perspektive gesehen, aber man trifft sich, man kennt sich...und man feiert....oft sogar nach Niederlagen (Bochum auswärts z.B.)...Man kann herrlich lästern (weil... man kann s sowieso besser   ), Trainer sein (ich hätte die Flasche nie aufgestellt ) usw.... Das alles ist weder mit Jako Rabatten noch mit Aramark Zeugs zu bezahlen.... Ich hätte es gut gefunden wenn die Mannschaft uns ein paar mehr Punkte geschenkt hätte...Nichts anderes erwarte ich...Alles andere passt schon irgendwie....


Schön und treffend geschrieben, Zee.
Fan sein als Gemeinschafts-Event. "All You need is Fun"!  

@ruhrpottkumpel
Dann brauchst du auch kein LSD im Grundwasser mehr.

Gruss Peter


@Peter
dann macht´s aber noch mehr Spass  

@Zee
..genau so war´s schon immer, raus ins wäldsche, en gude äppler trinke, sich uff reche, dann ab reche un sisch uffs nächste spiel freue
#
..wie wär´s mit LSD ins Grundwasser, dann wären alle zufrieden
#
So ein Quatsch alles Panikmache, ihr glaubt doch nicht allen Ernstes das HB und FF den Verein so ausbluten lassen würden, außerdem hat er noch einen Vertrag( ja ich weiss das heisst eigentlich nix, aber bei und für AMA schon, der Junge hat Charakter, so wie er sich reinhängt und verhält).
Gute Spieler werden immer gehandelt werden die nächsten Wochen bei anderen Vereinen, zudem hört es sich eher so an in dem Artikel, daß er als Ergänzungsspieler  eingekauft werden soll, das macht der niemals, dafür ist er viel zu gut, er würde sich alles ruinieren was er sich bis dato aufgebaut hat.
Bei der Eintracht ist er in der Form gesetzt und kann in der neuen Saison was reißen mit der Mannschaft, in Stuttgart ist er einer unter Vielen.
Also ruhig bleiben.
#
..also der Mann ist 22 Jahre, hat lt. BBC Bericht von 2004-2007 in Dänemark gespielt ( viel Spass bei den verkappten Faschos), ist demnach also mit 18 Jahren aus Afrika nach Europa gemkommen, hat wahrscheinlich erstmal einen super Kultur und Kälteschock hinter sich, mittlerweile hat er sich wahrscheinlich aklimatisiert und fand keine Berücksichtigung mehr in DK.

Yeboah ist in Frankfurt ein "Fußballgott" und will es auch bleiben, der wird uns keine Gurke andrehen wollen, natürlich muss der Spieler getestet werden, was in einem Freundschaftsspiel von diesem Niveau jedoch sehr fraglich ist.

Wenn er einen guten Eindruck macht kann man ihn jedoch trotz Allem verpflichten, auch wenn ich jetzt Haue kriege und ihn dann zwecks weiterer Entwicklung in die Regio Mannschaft stecken, so wie das in anderen Bundesliga-mannschaften auch gemacht wird.
Natürlich muss ein bundeligataugliches Potentzial und eine Perspektive erkennbar sein, aber dafür haben wir Trainer,Co-Trainer und Scouts die so etwas beurteilen können, ebenfalls ob er charakterlich zur Mannschaft passt, also abwarten. Zudem kann man ihn zu einem letztendlichen Test noch mit zum Trainingslager nehmen und dann entscheiden.
Er ist mit Sicherheit nicht die Verstärkung die wir brauchen, aber vielleicht ein neues junges Gesicht mit Perspektive.