
ruhrpottkumpel
10476
Also ich denke auch, dass die Eintracht sich bis dato so vestärkt hat, das sie in der kommenden Saison auf alle Fälle in der Lage sind um PLatz 7-10 mitzuspielen.
Bedenkt, dass aller Wahrscheinlichkeit Streit bleiben muss, mit seinen Ambitionen bei LÖW zu landen wird er sich mit Sicherheit nicht auf die Tribüne setzen. So dann haben wir noch im MV den Inamoto, Mehdi, wenn es HB gelingt, was ich hoffe Andreasen zu verpflichten, haben wir ein Mittelfeld das zu den Besten der Liga gehören wird.
Im Sturm sind wir mit der ersten Garnitur sehr gut besetzt, nicht umsonst sind die Vereine hinter AMA her und Taka wird mit Sicherheit noch das ein oder andere Törchen mehr schiessen die nächsten Saison, der startet jetzt, da er sich noch mehr wohl fühlt erstmal richtig durch und im Zusammenspiel mit seinem Kumpel Inamoto erhoffe ich mir einiges, immerhin kennen sich die beiden schon ewig.
Ich würde jetzt nur noch 1 Spieler für die Abwehr verpflichten, mit diesem Kader dann in die neue Saison gehen und bis zur Winterpause abwarten, dann kann man immer noch nachsteuern.
Seht euch dann mal den Kader an, der ist nächste Saison so gut besetzt, dass man auch mehr variieren kann und die Verletzten besser auffängt, selbst auf der Ersatzbank sitzen dann Leute die die aktuellen Spieler auf dem Platz nahezu 1:1 ersetzen können und das ist sehr wichtig.
Dann zu guter letzt, die geile Athmo die die Fans im Waldstadion und auswärts erzeugen wird ihreges dazu beitragen, das die kommende Saison ein wahres Freudenfest für die Eintracht und ihre Fans werden wird, das habe ich im Gefühl.
Ich habe auch den Eindruck, hier im Forum das alle schon mt den Hufen scharren und es kaum noch erwarten können.
HB und FF machen das genau richtig, punktuell verstärken und keine Panikkäufe die vielleicht viel Geld kosten und nichts bringen, warum sollten wir bei guten ablösefreien Spielern nicht zuschlagen und auf sogenannte Kracher warten, die gibt es später auch noch, ausserdem so gut wie hier manche annhemen geht es der Eintracht finanziell bestimmt nicht, die SGE kann mal nicht eben 10-15 Mio locker machen und einkaufen gehen.
Von Krediten ist abzuraten, da du wie gesagt nie weisst ob du die Katze im Sack gekauft hast, aber dann ist es zu spät und du hast die Verbindlichkeiten am Hals, also nur das Geld ausgeben was man erwirtschaftet hat und dies streuen.
Bedenkt, dass aller Wahrscheinlichkeit Streit bleiben muss, mit seinen Ambitionen bei LÖW zu landen wird er sich mit Sicherheit nicht auf die Tribüne setzen. So dann haben wir noch im MV den Inamoto, Mehdi, wenn es HB gelingt, was ich hoffe Andreasen zu verpflichten, haben wir ein Mittelfeld das zu den Besten der Liga gehören wird.
Im Sturm sind wir mit der ersten Garnitur sehr gut besetzt, nicht umsonst sind die Vereine hinter AMA her und Taka wird mit Sicherheit noch das ein oder andere Törchen mehr schiessen die nächsten Saison, der startet jetzt, da er sich noch mehr wohl fühlt erstmal richtig durch und im Zusammenspiel mit seinem Kumpel Inamoto erhoffe ich mir einiges, immerhin kennen sich die beiden schon ewig.
Ich würde jetzt nur noch 1 Spieler für die Abwehr verpflichten, mit diesem Kader dann in die neue Saison gehen und bis zur Winterpause abwarten, dann kann man immer noch nachsteuern.
Seht euch dann mal den Kader an, der ist nächste Saison so gut besetzt, dass man auch mehr variieren kann und die Verletzten besser auffängt, selbst auf der Ersatzbank sitzen dann Leute die die aktuellen Spieler auf dem Platz nahezu 1:1 ersetzen können und das ist sehr wichtig.
Dann zu guter letzt, die geile Athmo die die Fans im Waldstadion und auswärts erzeugen wird ihreges dazu beitragen, das die kommende Saison ein wahres Freudenfest für die Eintracht und ihre Fans werden wird, das habe ich im Gefühl.
Ich habe auch den Eindruck, hier im Forum das alle schon mt den Hufen scharren und es kaum noch erwarten können.
HB und FF machen das genau richtig, punktuell verstärken und keine Panikkäufe die vielleicht viel Geld kosten und nichts bringen, warum sollten wir bei guten ablösefreien Spielern nicht zuschlagen und auf sogenannte Kracher warten, die gibt es später auch noch, ausserdem so gut wie hier manche annhemen geht es der Eintracht finanziell bestimmt nicht, die SGE kann mal nicht eben 10-15 Mio locker machen und einkaufen gehen.
Von Krediten ist abzuraten, da du wie gesagt nie weisst ob du die Katze im Sack gekauft hast, aber dann ist es zu spät und du hast die Verbindlichkeiten am Hals, also nur das Geld ausgeben was man erwirtschaftet hat und dies streuen.
Petermann schrieb:
[quote=HeinzGründel]
[url=http://imageshack.us]
Die rechte Schneck sieht aus als hät sie von alle scheene Sache Ahnung -nur net vom Kadde leche.
Da vertrau ich doch mehr auf Herrn Fukel oder Nachfolger.
..die erklärt ihr grad wie mer en Grand ohne 4 hät spiele müsse, nachdem sen verlorn hat und der dritte "Mann" den Tisch verlasse hat, weil se um die Volle gespielt ham und der sich die Dasche vollgemacht hat und jetzt an de Bar steht un sich ein Jackie nachem annern in de Kopp haut....
Petermann schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
, ich bin jetzt 43 Jahre und hoffe das noch zu erleben...
Kinnergadde-Alter.
Selbst ich will das noch erlebbe.
..ich hoffe das ich dann noch relativ jung bin wenn das passiert, weil ich mich dann so freuen, dass ich kurz vorm Infarkt stehen werde, ich traue mir echt zu dann umzufallen, na ja hoffentlich passiert´s bald, ich schaue dann das letzte enscheidente Heimspiel direkt im Waldstadion neben de Sanis.... ,-)
...der Roy geht zurück nach Holland, nach Eindhoven, ausserdem gibt´s dort
" white widow" lekker, lekker
" white widow" lekker, lekker
Petermann schrieb:Superfan1 schrieb:
Hallo Leute,
als ich mir dieses Video anschaute hate ich tränen in den augen!
Du Weichei !
Geheult wird nur bei Abstiege,Rostock und so Sache.
...mim Zug nach Rostock, eine unendliche Fahrt mim Bimmelzug, aber Superstimmung, nach dem Spiel habe ich noch nie so viele Mnner weinen sehen, das war der Hammer, aber dann in Frankfurt auf dem Römer war wieder gute Stimmung, aber der Stachel Rostock sitzt heute noch in meiner Seele und den werd ich auch nicht mehr los...es gibt nur ein Mittel dagegen, die SGE muss Meister werden, ich bin jetzt 43 Jahre und hoffe das noch zu erleben...
Grow schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:Grow schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:NoDoubts schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
Odonkor ist einer der meist überschätzten Fußballer in ganz Deutschland, ...
Wie meiner - und vieler anderer auch - Meinung nach 90% unserer Nationalmannschaft. Andererseits sind genau diese Spieler am Ende auf dem dritten Platz gelandet. Wir alle scheinen also nicht so die "Experten" zu sein.
Zu Odonkor: ich denke er könnte uns durchaus helfen. Halte es allerdings für SEHR unwahrscheinlich, dass wir da Chancen hätten, da die Preislage deutlich über unseren Möglichkeiten, bzw. den Vorstellungen von HB liegen dürften.
Na ja, die anderen Nationalspieler unterschätze ich nicht und so wie die Fußball gespielt haben, sicherlich auch durch die Unterstützung der Fans, haben sie sich den Erfolg bei der WM verdient, aber ein Odonkor ist nach meiner Meinung, wirklich überschätzt worden, der hat auch in Spanien kein bein auf den Boden gekriegt, der Trainer von Sevilla hatte sich da auch etwas anderes vorgstellt, ausserdem sei mal ehrlich und überlege wieviel gute Spiele Odonkor gemacht hat bei der Wm, richtig gute meine ich.
Ich empfände es wirklich als Besser diesen Spieler nicht zu kaufen, beziehungsweise zu beschäftigen, selbst wenn er ablösefrei und sein Gehalt auf der untersten Stufe liegen würde, der passt nicht zur Eintracht, weil er nix kann und nach meinem Dafürhalten schlechter ist, als jeder Spieler den wir im Kader haben.
1.Sehr lang verletzt.....
2.Komm schon auch wenn du Fan bist diese aussage ist Lächerlich....
@grow
Dann gib mal "Fleisch an die Knochen" und sage mir welcher Spieler im Kader denn von Odonkor verdrängt werden sollte und damit meine ich nicht nur auf Odonkors Position, ich meine das wirklich Ernst, das im Kader der Eintracht, Jeder aber auch Jeder Spieler besser ist als Ondonkor, der kann nicht mal einen von der Ersatzbank verdrängen, glaub´s mir, schaue dir mal wenn Du Gelegenheit hast, die Spiele von dem Mann an, den Ball vorgelegt und hinterher, immer den selben Trick, jeder gute Regionalliga Verteidiger mit ein bisserl Ambitionen hätte den im Griff, der kann nix.
(Ironie an) Klar Kreisliga B da gehört der mann hin... den würde ich sogar noch in ner Telefonzelle ausspielen...Ich glaub in wirklichkeit hat Betis den auch nur als Wasserträger geholt er kann ja so schnell rennen(Inronie aus)
@grow
Zusammengefasst hast Du genau ins Schwarze getroffen, der Mann ist schnell, das ist die einzige Erkenntnis, die hatten wir auch schon vorher, also lassen wir´s dabei, der kommst so oder so zum Glück nicht nach Frankfurt, ausserdem ohne jetzt Öl ins Feuer giessen zu wollen, will ich nicht noch einen Spieler in Frankfurt mit der Charaktereigenschaft, schon bevor der Abstieg fest steht über die Medien seinen Weggang anzukündigen, von wegen Söldner usw, Identifizierung mit dem Verein, davon habe ich jedenfalls die Schnauze gestrichen voll... " Der Vorgang fällt, wir sind betroffen, alle Fragen offen", dann also in diesem Sinne
Ich will aber auch mitmachen, so bäh..., bin gerade nach Hause gekommen, wenn´s geht erweitere doch, danke für den Thread
1.Platz 6
2.9 Siege
3.30 Tore
4.19 Tore
5.Ja FF bleibt Trainer
6.Ja
7.3
8.5
9.3
10.43.750
1.Platz 6
2.9 Siege
3.30 Tore
4.19 Tore
5.Ja FF bleibt Trainer
6.Ja
7.3
8.5
9.3
10.43.750
Grow schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:NoDoubts schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
Odonkor ist einer der meist überschätzten Fußballer in ganz Deutschland, ...
Wie meiner - und vieler anderer auch - Meinung nach 90% unserer Nationalmannschaft. Andererseits sind genau diese Spieler am Ende auf dem dritten Platz gelandet. Wir alle scheinen also nicht so die "Experten" zu sein.
Zu Odonkor: ich denke er könnte uns durchaus helfen. Halte es allerdings für SEHR unwahrscheinlich, dass wir da Chancen hätten, da die Preislage deutlich über unseren Möglichkeiten, bzw. den Vorstellungen von HB liegen dürften.
Na ja, die anderen Nationalspieler unterschätze ich nicht und so wie die Fußball gespielt haben, sicherlich auch durch die Unterstützung der Fans, haben sie sich den Erfolg bei der WM verdient, aber ein Odonkor ist nach meiner Meinung, wirklich überschätzt worden, der hat auch in Spanien kein bein auf den Boden gekriegt, der Trainer von Sevilla hatte sich da auch etwas anderes vorgstellt, ausserdem sei mal ehrlich und überlege wieviel gute Spiele Odonkor gemacht hat bei der Wm, richtig gute meine ich.
Ich empfände es wirklich als Besser diesen Spieler nicht zu kaufen, beziehungsweise zu beschäftigen, selbst wenn er ablösefrei und sein Gehalt auf der untersten Stufe liegen würde, der passt nicht zur Eintracht, weil er nix kann und nach meinem Dafürhalten schlechter ist, als jeder Spieler den wir im Kader haben.
1.Sehr lang verletzt.....
2.Komm schon auch wenn du Fan bist diese aussage ist Lächerlich....
@grow
Dann gib mal "Fleisch an die Knochen" und sage mir welcher Spieler im Kader denn von Odonkor verdrängt werden sollte und damit meine ich nicht nur auf Odonkors Position, ich meine das wirklich Ernst, das im Kader der Eintracht, Jeder aber auch Jeder Spieler besser ist als Ondonkor, der kann nicht mal einen von der Ersatzbank verdrängen, glaub´s mir, schaue dir mal wenn Du Gelegenheit hast, die Spiele von dem Mann an, den Ball vorgelegt und hinterher, immer den selben Trick, jeder gute Regionalliga Verteidiger mit ein bisserl Ambitionen hätte den im Griff, der kann nix.
NoDoubts schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
Odonkor ist einer der meist überschätzten Fußballer in ganz Deutschland, ...
Wie meiner - und vieler anderer auch - Meinung nach 90% unserer Nationalmannschaft. Andererseits sind genau diese Spieler am Ende auf dem dritten Platz gelandet. Wir alle scheinen also nicht so die "Experten" zu sein.
Zu Odonkor: ich denke er könnte uns durchaus helfen. Halte es allerdings für SEHR unwahrscheinlich, dass wir da Chancen hätten, da die Preislage deutlich über unseren Möglichkeiten, bzw. den Vorstellungen von HB liegen dürften.
Na ja, die anderen Nationalspieler unterschätze ich nicht und so wie die Fußball gespielt haben, sicherlich auch durch die Unterstützung der Fans, haben sie sich den Erfolg bei der WM verdient, aber ein Odonkor ist nach meiner Meinung, wirklich überschätzt worden, der hat auch in Spanien kein bein auf den Boden gekriegt, der Trainer von Sevilla hatte sich da auch etwas anderes vorgstellt, ausserdem sei mal ehrlich und überlege wieviel gute Spiele Odonkor gemacht hat bei der Wm, richtig gute meine ich.
Ich empfände es wirklich als Besser diesen Spieler nicht zu kaufen, beziehungsweise zu beschäftigen, selbst wenn er ablösefrei und sein Gehalt auf der untersten Stufe liegen würde, der passt nicht zur Eintracht, weil er nix kann und nach meinem Dafürhalten schlechter ist, als jeder Spieler den wir im Kader haben.
Odonkor ist einer der meist überschätzten Fußballer in ganz Deutschland, er ist lediglich schnell that´s t und hat ein paar gute Szenen während der WM gehabt, würde man diesen Spieler verpflichten wäre er eine gute Ergänzung für unsere Ersatzbank, bloss nicht einkaufen, bitte nicht.
Ich glaube ich habe hier noch nirgends gelesen, daß die Besetzung einer Mannschaft mit Ausländern auch einige Vorteile bringt.
Zum einen erleben die Spieler innerhalb der Mannschaft ein andere Kultur was das Fußballspielen betrifft, ein deutscher Spieler hat mit Sicherheit nicht die Eleganz und die Verspieltheit, wie ein Grieche oder ein Japaner, dafür haben die ausländischen Spieler nicht die Disziplin, das ließe sich beliebig fortführen, soll heissen die Kollegen lernen permanent voneinander und können sich so weiter entwickeln, das ist doch was positives, das auch dem Zuschauer zugute kommt.
Ausserdem, so empfinde zumindest ich, sind die meisten deutschen Spieler, mit wenigen Ausnahmen immer noch sehr beschäftigt mit stoppen, gucken, spielen, anstatt das direkte Kurzpasspiel zu zelebrieren und wer macht das schon lange, das sind die Spieler die aus dem Ausland kommen.
Das Risiko, das Überraschende, ist ebenfalls nicht die Sache der Deutschen und das kann man in jedem Verein beobachten, wenn ich da allerdings zurückdenke und das nur ganz kurz, als bei der SGE Uwe Bein, Okocha und Yeboah gespielt haben, das war teilweise Rasenschach, einstudierte Spielzüge, überraschende Pässe - die auch ankamen - , direktes Spiel, das war attraktiv , da hat man mit der Zunge geschnalzt, das kam aber auch dadurch zustande, das die Eintracht die entsprechenden Spieler aus dem Ausland hatte, in diesem Falle aus Afrika, sonst wäre dieser Fußball nie zustande gekommen.
Wenn man jetzt wieder den Bogen spannt, ist damit für mich jedenfalls bewiesen, das ausländische Spieler immer befruchtend wirken, mit nur dt. Spielern wäre es für mich ultra langweilig, weil ein zu konservativer Fußball gespielt werden würde.
Das liegt maßgeblich daran, das wir in DE im Unter und Oberbau, also im Jugend und Amateurbereich, sowie im DFB viel zu verköchert sind.
Da wird in der Jugend von irgendwelchen ehemaligen Kreisliga B oder C Spielern mit den noch formbaren Jugendlichen immer noch Kondition gebolzt und um den Sportplatz gelaufen, anstatt dies spielerisch zu üben.
Nach meiner Meinung sind auch im DFB, zu viele MA angestellt die in den alten Strukturen verfangen und für neues innovatives nicht eben empfänglich sind.
Statt sich auf der Aussage auszuruhen wir sind der größte Verband der Welt mit den meisten Mitgliedern, sollte man doch mal überlegen was man machen könnte, um noch mehr Jugendiche zum Fußball spielen zu animieren.
Man könnte z.B. Wochenendkurse für Übungsleiter anbieten in den kleinen Vereinen, in denen man moderne Trainingsmethoden vermittelt ohne gleich einen Trainerschein machen zu müßen, ich kann mir vorstellen, das dies der ein oder andere kleine Verein in Anspruch nehmen würde, denn engagierte Menschen gibt es genug.
Die Schulen könnten enger mit dem DFB und den Vereinen zusammenarbeiten, nach dem Vorbild USA und Football auf den High Schooles, herzu könnte man eine Schulfußball Liga gründen, was in den Ballungsräumen kein Problem darstellen dürfte, ebenfalls bei einer guten Organisation auch auf dem Land oder in den Kreisen durchführbar wäre.
Das würde zwar eine Menge Arbeit erfordern und manch einer möge sagen, das sei überzogen, aber es handelt sich beim Fußball schon lange nicht mehr nur um das reine Sportvegnügen, sondern das ist ein knallhartes Geschäft und wenn nun mal der Grundstock nicht stimmt, sprich die Wurzel, kann auch nie etwas daraus erwachsen.
Zum einen erleben die Spieler innerhalb der Mannschaft ein andere Kultur was das Fußballspielen betrifft, ein deutscher Spieler hat mit Sicherheit nicht die Eleganz und die Verspieltheit, wie ein Grieche oder ein Japaner, dafür haben die ausländischen Spieler nicht die Disziplin, das ließe sich beliebig fortführen, soll heissen die Kollegen lernen permanent voneinander und können sich so weiter entwickeln, das ist doch was positives, das auch dem Zuschauer zugute kommt.
Ausserdem, so empfinde zumindest ich, sind die meisten deutschen Spieler, mit wenigen Ausnahmen immer noch sehr beschäftigt mit stoppen, gucken, spielen, anstatt das direkte Kurzpasspiel zu zelebrieren und wer macht das schon lange, das sind die Spieler die aus dem Ausland kommen.
Das Risiko, das Überraschende, ist ebenfalls nicht die Sache der Deutschen und das kann man in jedem Verein beobachten, wenn ich da allerdings zurückdenke und das nur ganz kurz, als bei der SGE Uwe Bein, Okocha und Yeboah gespielt haben, das war teilweise Rasenschach, einstudierte Spielzüge, überraschende Pässe - die auch ankamen - , direktes Spiel, das war attraktiv , da hat man mit der Zunge geschnalzt, das kam aber auch dadurch zustande, das die Eintracht die entsprechenden Spieler aus dem Ausland hatte, in diesem Falle aus Afrika, sonst wäre dieser Fußball nie zustande gekommen.
Wenn man jetzt wieder den Bogen spannt, ist damit für mich jedenfalls bewiesen, das ausländische Spieler immer befruchtend wirken, mit nur dt. Spielern wäre es für mich ultra langweilig, weil ein zu konservativer Fußball gespielt werden würde.
Das liegt maßgeblich daran, das wir in DE im Unter und Oberbau, also im Jugend und Amateurbereich, sowie im DFB viel zu verköchert sind.
Da wird in der Jugend von irgendwelchen ehemaligen Kreisliga B oder C Spielern mit den noch formbaren Jugendlichen immer noch Kondition gebolzt und um den Sportplatz gelaufen, anstatt dies spielerisch zu üben.
Nach meiner Meinung sind auch im DFB, zu viele MA angestellt die in den alten Strukturen verfangen und für neues innovatives nicht eben empfänglich sind.
Statt sich auf der Aussage auszuruhen wir sind der größte Verband der Welt mit den meisten Mitgliedern, sollte man doch mal überlegen was man machen könnte, um noch mehr Jugendiche zum Fußball spielen zu animieren.
Man könnte z.B. Wochenendkurse für Übungsleiter anbieten in den kleinen Vereinen, in denen man moderne Trainingsmethoden vermittelt ohne gleich einen Trainerschein machen zu müßen, ich kann mir vorstellen, das dies der ein oder andere kleine Verein in Anspruch nehmen würde, denn engagierte Menschen gibt es genug.
Die Schulen könnten enger mit dem DFB und den Vereinen zusammenarbeiten, nach dem Vorbild USA und Football auf den High Schooles, herzu könnte man eine Schulfußball Liga gründen, was in den Ballungsräumen kein Problem darstellen dürfte, ebenfalls bei einer guten Organisation auch auf dem Land oder in den Kreisen durchführbar wäre.
Das würde zwar eine Menge Arbeit erfordern und manch einer möge sagen, das sei überzogen, aber es handelt sich beim Fußball schon lange nicht mehr nur um das reine Sportvegnügen, sondern das ist ein knallhartes Geschäft und wenn nun mal der Grundstock nicht stimmt, sprich die Wurzel, kann auch nie etwas daraus erwachsen.
bernie schrieb:
Lieber AK,
ich bin mir sicher, dass die Herren der Frankfurter Loklpresse hier mitlesen.
In unserem Lokalblättchen gibt es Leute, die auf Honorarbasis für den Lokalteil arbeiten.
Warum noch niemand auf die Idee gekommen ist, sich mit dem "journalistischen Rohdiamanten" WiB in Verbindung zu setzten verstehe ich nicht.
,,,und das meine ich wirklich ernst.
Das kann ich dir sagen, weil wir in Deutschland leben, in unserem Land hast du kaum die Chance ohne entspechende Vorbildung irgendwo eine Arbeit zu bekommen die du nicht "erlernt" hast, obwohl wie in diesem Falle was dabei herauskommen würde für eine Zeitung, da es Anforderungsprofile gibt, erstellt von Menschen die überhaupt nicht wissen was die eigentliche Anforderung an den Beruf darstellt, da diese Leute meistens in einer Personalabtlg.sitzen und dies vom grünen Tisch bearbeiten.
Ich arbeite in einem großen Konzern und hier wird genau das Gegenteil praktiziert, nämlich das "Humankapital" wird genutzt, soll heissen, wenn ein zur Zeit Studierender in Teilzeit in der Firma arbeitet probiert man diese MA nach Beendigung des Studiums oder auch bei Abbruch zu halten, denn das Wissen was sich diese Menschen angeeignet haben ist sehr viel wert und für eine Firma fast unbezahlbar, warum soll denn aus einem VWL Abbrecher nach geeigneten persönlichen Maßnahmen keine Führungskraft werden, oder aus einem ehemaligen Bäcker der sich gut mit Computern auskennt kein erfolgreicher EDV Spezialist werden, unsere Firma kauft kaum Mitarbeiter von aussen, sondern verstärkt sich aus dem Inneren, so könnte man das auch im Falle von WiB sehen, sofern die Journalie hier im Forum stöbert und ihre super Berichte liest.
JayG2k1 schrieb:spielfuehrer schrieb:
um ehrlich zu sein spreche ich den meisten die bundesligatauglichkeit ab.
nicht bundesligatauglich: huggel (auch wenn die letzten spiele hoffnung gemacht haben), weissenberger (als notnagel is er ok)
bedingt bundesligatauglich: meier (hat zuviele schöpferische pausen), köhler (zu unbeständig), Fink (etwas zu langsam),
bundesligatauglich: Streit (in der rückwärtsbewegung aber zu schwach)
preuss, toski und kreso kann man nich wirklich bewerten immoment. chris sehe ich mehr als IV.
hab ich noch einen vergessen ?
Das ist ein Witz oder? Du stempelst unser komplettes Mittelfeld bis auf Professor Streit als bundesligauntauglich ab. Komm mal runter!
Sind wir in Liga 2? Wieso sind wir in der Bundesliga, sind in den Uefa-Cup im Jahr zuvor eingezogen mit genau diesen bundesligauntauglichen Spielern? Wie haben wir 2 Jahre in Folge mit diesen bundesligauntauglichen Spielern den Klassenerhalt geschafft?
Mich kotzt am meisten diese Undankbarkeit und Kritik unter der Gürtellinie an. Huggel hat sich eine ganze Saison lang den ***** aufgerissen, uns gegen Aachen zum Klassenerhalt geschossen und wird als bundesligauntauglich abgestempelt. Klar ist er kein Techniker, aber er kann mit seinem Körper den Ball so abschirmen (und tut es gerne), dass es richtig Spaß macht sowas zu sehen. Und gerade Fink ist alles andere als untauglich. Hat ja bei Bielefeld in der Amateurliga gekickt, richtig? Und hat sich bei uns auch nicht gesteigert, richtig?
Man kann sie sehr wohl kritisieren, aber was du machst ist nur lustig. Kannst ja nen Thread aufmachen und in der nächsten Saison lacht das ganze Forum über dich mit deiner Meinung, wie schon bei Taka.
@JayG2k1
Sehe ich auch so wie Du, vor Allem Meier eine bedingte Bundesligatauglichkeit zu unterstellen finde ich eher absurt, der Mann ist ganz klar ein sehr großes Talent und einer unserer besten Perspektivspieler, wenn der richtig unterstützt und motiviet wird kann das mal ein 10er im klassischen Sinne werden an dem wir noch sehr viel Freude haben werden, wenn der seine Leistung abruft die er bis jetzt schon bringen kann, sieht man ganz klar das alles Hand und Fuß hat was er macht und der ist noch lange nicht am Ende seiner Leistungsfähigkeit.
Huggel, Fink und Köhler sehe ich auf jeden Fall als gute Teamplayer an, die sich nicht in den Vordergrund drängen, sondern die ihnen gestellte Aufgabe für die Mannschaft ganz leise erledigen, nicht jeder muss groß auffallen in einer Mannschaft und ist doch immens wichtig für das Gesamtgefüge und das die drei bundesligatauglich sind, darüber braucht kein Wort verloren zu werden, das haben sie mehrfach unter Beweis gestellt.
Über AS streiten sich die Geister, kann auch ein guter Fußballer sein, überschätzt seine Leistung jedoch permanent und stellt sich nicht mal selbst in Frage, würde er das tun, käme im vielleicht auch mal in den Sinn, das die Kritik die von aussen auf ihn einprasselt doch berechtigt ist, könnte diese Annehmen und aus seinen Schwächen eine Stärke machen, dann wäre er mehr als guter Fußballer nämlich ein sehr guter, dazu braucht man jedoch eine gewisse Portion an Kritikfähigkeit .
Max_Merkel schrieb:
Also ein Jahressalär von geschätzten 1.200.000 € würde ich mir ja noch gefallen lassen. Aber wäre es dann nicht ratsam auch das Gehalt von Streit mal anzuheben, so daß dieser sich vielleicht überlegt auch weiterhin hier mit Lust auflaufen zu wollen?
Ich halte Streit auch weiterhin für einen sehr wertvollen Spieler. Leider, und sorry wenn das jetzt wieder ein Seitenhieb gegen Funkel ist, leider hat unser Trainer zu verstehen gegeben, was er wirklich über Streit hält. Wenn er das wirklich so gesagt hat, dann gibt es in der Tat keine Basis mehr für einen Zusammenarbeit von Streit und Funkel. Ich interpretiere die letzten Äußerungen des Trainers jedenfalls so, dass Madhavikia in der Tat als Streit-Ersatz verpflichtet wurde. Und das ist es aber was ich die ganze Zeit befürchtet hatte - Madhavikia muss sich schon gewaltig steigern, ja regelrecht über sich hinauswachsen wenn er einen Spieler wie Streit hier vergessen machen wollte.
By the way, ist bekannt ob Madhavikia ein Handgeld eingestrichen hat?
Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
Max,
so wie ich das verstanden habe, hätte man Mahdavikia so oder so verpflichtet, da FF in haben wollte, unabhängig davon ob AS geht oder nicht, ist der Zustand so wie er jetzt ist bei Trainngsbeginn, werden wir ein MV haben mit beiden Spielern, was dann natürlich noch besser wäre, was passieren würde wenn AS bliebe incl. seiner Motivation oder Nichtmotivation, wurde hier bereits genügend diskutiert und spekuliert und sollte abgewartet werden, auf alle Fälle ein gelungener Schachzug von FF und HB.
Gruß RPK
Noiz schrieb:::Kraftfeld:: schrieb:
@schobbe & kronberg
doch doch ich bin schon komiker...hab noch nen richtig guten witz.
---> 3 jahre vertrag !!
also bis c.a 34 haben wir den torpedo binden können.
Meine Güte - und so Leute laufen im Waldstadion rum!
..der ist mit Sicherheit kein Eintracht Fan, sondern irgendso ne Nase der sich einhackt, um Unfrieden zu stiften wahrscheinlich Freigänger aus Kittrich...
Meiner Meinung nach ist die Mannschaft bereits jetzt so verstärkt worden, dass es durchaus realistisch ist um einen Platz zwischen 8-10 zu spielen.
Ich denke das eines der Saisonziele sein muss im DFB Pokal ins Finale vorzustoßen, um evtl. in der übernächsten Saison international zu spielen, auch aufgrund der Tatsache, das dann noch ganz andere Spieler geholt werden können, denn die "Kracher" wollen alle international spielen, zudem wird uns dann der ein oder andere verlassen, dies sollte man jetzt schon bedenken.
Das ganze Umfeld mit der vorhandenen Infrastruktur ist reif für den int. Fußball, eine Stadt wie Frankfurt gehört da hin, das muss in dieser Saison vorbereitet werden, das muss das oberste Ziel sein.
Wer schafft es aus dem atuellen Kader in die LÖW Truppe?
Gute Frage, bei Ochs könnte ich mir das auch vorstellen unter der Vorraussetzung das er so weiterspielt und seine Fertigkeiten noch ausbaut und andauernd auf hohe Niveau spielt.
Ich freue mich auf jeden Fall tierisch auf die kommende Saison und den letzten Neuzugang, vielleicht werden es ja auch noch zwei.
Ich denke das eines der Saisonziele sein muss im DFB Pokal ins Finale vorzustoßen, um evtl. in der übernächsten Saison international zu spielen, auch aufgrund der Tatsache, das dann noch ganz andere Spieler geholt werden können, denn die "Kracher" wollen alle international spielen, zudem wird uns dann der ein oder andere verlassen, dies sollte man jetzt schon bedenken.
Das ganze Umfeld mit der vorhandenen Infrastruktur ist reif für den int. Fußball, eine Stadt wie Frankfurt gehört da hin, das muss in dieser Saison vorbereitet werden, das muss das oberste Ziel sein.
Wer schafft es aus dem atuellen Kader in die LÖW Truppe?
Gute Frage, bei Ochs könnte ich mir das auch vorstellen unter der Vorraussetzung das er so weiterspielt und seine Fertigkeiten noch ausbaut und andauernd auf hohe Niveau spielt.
Ich freue mich auf jeden Fall tierisch auf die kommende Saison und den letzten Neuzugang, vielleicht werden es ja auch noch zwei.
Stoppdenbus schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
(...)
Das ist ja richtig, sah aber doch bei den anderen nicht anders aus.
Was war in Schalke alles los, mit noch dubioseren Präsidenten als wir sie je hatten und diversen Abstiegen. Immer wieder Lizenzprobleme.
Bei uns war nur alles zur Unzeit.
Das Bosman-Urteil ein Jahr früher oder später hätte uns wesentlich weniger getroffen.
Anfang der 90-er hat Dortmund um die 30Mio im Uefa-Cup Gewinn gemacht.
Als wir dann da spielten, wurde der Verteilungsschlüssel geändert, bekamen wir deutlich weniger.
Gerade als die Fernseh- und Sponsorengelder steil nach oben gingen, sind wir nach unten gerauscht.
Als viele auch große Firmen anfingen, ins Sport-Sponsoring einzusteigen, hatten wir keinen Manager, der in der Lage gewesen wäre, dort mit zu machen.
Im Rhein-Main-Gebiet wurde eher in die Lions, die Galaxy, die Skyliners oder Wallau-MH investiert als in uns. Die waren nicht alle seriöser, aber geschäftstüchtiger.
Es passte nie.
Pech ??
Pech war das mit Sicherheit nicht.
Wir hatten im Verein früher viele Schaumschläger in Machtpositionen, die sich lieber selbst dargestellt haben, als für den Verein das Beste herauszuholen.(Es gab Ausnahmen)
Mittlerweile hat sich das in positive verkehrt und man kann sagen, das die verantwortlichen Gremien mit Fachleuten besetzt sind die was von ihrem Job verstehen, jetzt kommen im Gegensatz zu früher auch die Zuschauer wieder, obwohl es im sportlichen Bereich für den Betrachter von außen nicht so gut läuft, für mich pers. war die Saison erfolgreich unter den gegebenen Umständen.
..habe das mal rüberkopiert, so viel zur Aussendarstellung
Absolutely amazing!!!
Just got back home an hour ago (we stayed in Frankfurt for 3 nights, Friday, Saturday & Sunday) and I was just totally overwhelmed by how good the stadium was but even more so with the Eintracht fans. I even seen a few half Newcastle/Eintracht scarves which was a nice touch.
I have watched football in all the top English stadiums as well as Rangers, Celtic, AC Milan, Roma, Marseille, Barcelona. Ajax, PSV & Feyenoord but nothing, and I mean nothing comes close to the atmosphere I witnessed in the Waldstadion on Saturday. To be honest I hardly seen the first half as I was too pre occupied with watching the crowd and just trying to get used to the noise that was being generated by everyone, especially the fans stood behind the goal.
Another thing I liked was how well both sets of fans mixed. In our row we had 4 Hertha fans, all dressed in their Hertha shirts but the Eintracht fans were really friendly towards them, even when they celebrated their winning goal at the end. There's not many places where I think that could happen although I don't know whether it would have been the same if it had been a more important match.
My overall opinion is that you have a world class stadium, although it seemed a bit strange walking through a forest to get there but most importantly Eintracht Frankfurt must have the best supporters in world football and I really do mean that.
On the pitch the team played quite well but seemed to lack someone to make the most of all the chances created and the number 8, Streit??? who scored the free kick seems like a really good player.
Hopefully players will be brought in and the Eintracht fans will one day get the team you deserve. You really have got an incredible support and I would love to be in Frankfurt on the day you actually win something - that would be some party.
One thing's for sure, i'll make sure I make another visit next season and after I tell people about how great it was i've got a feeling there may well be a few more people from over here coming to check it out for themselves.
Best wishes for next season.
Absolutely amazing!!!
Just got back home an hour ago (we stayed in Frankfurt for 3 nights, Friday, Saturday & Sunday) and I was just totally overwhelmed by how good the stadium was but even more so with the Eintracht fans. I even seen a few half Newcastle/Eintracht scarves which was a nice touch.
I have watched football in all the top English stadiums as well as Rangers, Celtic, AC Milan, Roma, Marseille, Barcelona. Ajax, PSV & Feyenoord but nothing, and I mean nothing comes close to the atmosphere I witnessed in the Waldstadion on Saturday. To be honest I hardly seen the first half as I was too pre occupied with watching the crowd and just trying to get used to the noise that was being generated by everyone, especially the fans stood behind the goal.
Another thing I liked was how well both sets of fans mixed. In our row we had 4 Hertha fans, all dressed in their Hertha shirts but the Eintracht fans were really friendly towards them, even when they celebrated their winning goal at the end. There's not many places where I think that could happen although I don't know whether it would have been the same if it had been a more important match.
My overall opinion is that you have a world class stadium, although it seemed a bit strange walking through a forest to get there but most importantly Eintracht Frankfurt must have the best supporters in world football and I really do mean that.
On the pitch the team played quite well but seemed to lack someone to make the most of all the chances created and the number 8, Streit??? who scored the free kick seems like a really good player.
Hopefully players will be brought in and the Eintracht fans will one day get the team you deserve. You really have got an incredible support and I would love to be in Frankfurt on the day you actually win something - that would be some party.
One thing's for sure, i'll make sure I make another visit next season and after I tell people about how great it was i've got a feeling there may well be a few more people from over here coming to check it out for themselves.
Best wishes for next season.
niemainz schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Wir hatten nicht die Strukturen, und nicht die Leute für eine vernünftige Sponsorenarbeit damals.
Hölzenbein war fürs sportliche zuständig, Knispel fürs finanzielle.
Die Arbeit Knispels wurde damals leider viel zu wenig hinterfragt.
Sicherlich richtig.
In den Jahren als es uns sportlich gut ging, haben wir leider das Geld verbrannt.
Als es - wegen Fersehgelder - wichtig war, sportlich erfolgreich zu sein, waren wir außen vor.
Die meisten user hier sind Frankfurter, da nimmt man es vielleicht auch nicht so wahr, wie der Verein in der Außendarstellung rüberkommt.
Erst jetzt, seit zwei, drei Jahren, ist der Verein wieder hoffähig, sowohl für überduchschnittliche Spieler, als auch für Sponsoren akzeptabel.
Da diese Stimmung so fragil ist, wünsche ich mir, dass hier weiter auf Kontinuität gesetzt wird.
@niemainz
Die meisten user hier sind Frankfurter, da nimmt man es vielleicht auch nicht so wahr, wie der Verein in der Außendarstellung rüberkommt.
Erst jetzt, seit zwei, drei Jahren, ist der Verein wieder hoffähig, sowohl für überduchschnittliche Spieler, als auch für Sponsoren akzeptabel.
Ich bin während meiner Lehre die ich in Fechenheim gemacht habe, als ich mich freiwillig anbot Früstück vom Metzger zu holen, immer und zwar jeden Tag an den Riederwald gefahren, auch wenn ich Berufsschule hatte - blau gemacht- und ab an den Riederwald, was ich da früher teilweise mitbekommen habe war echt krass, da haben sich die Profis in der Kneipe zusammengesetzt und ham um richtig Kohle gezockt, da haben sich die Geliebten auf der Toilette versteckt, bis die Ehefrau wieder weg war, da hat mir der Heinz Gründel am "Dattelautomat" mal ebenso das Risiko von 25 auf 50 Sondespiele kaputt gemacht natürlich ohne Aufforderung, allerdings hat er mir dafür 50 Mark in die Hand gedrückt fand ich gut, dann kamen regelmäßig Menschen mit nem dicken Mercedes vorgefahren und haben Teppiche an Stein und Co von Kofferraum zu Kofferraum verscheuert..usw., das war damals die Aussendarstellung des Vereins, das habe ja nicht nur ich mitbekommen, sondern auch andere Besucher und vor Allem Reporter die da auch immer rum hangen, man könnte noch viel mehr erzählen aber der Gentleman schweigt.....
Als ich ins Ruhrgebiet gezogen bin und in meinem Büro den Wimpel der Eintracht aufgehängt habe konnte ich mir einiges anhören, Chaosclub , war da noch das wenigste, aber oh Wunder heutzutage spricht man hier von der Einracht in einem anderen Ton, vor Allem von den Fans, selbst die BVB Fans in meiner Firma, hier gibt es nur BVB Fans ausser mir, waren von den Eintracht Fans total begeistert was die für eine Stimmung machen würden sei Wahnsinn, das zeigt natürlich auch das der Verein von den eigenen Fans anders wahrgenommen wird.
Seht euch mal zuder Aussendarstellung in "Foreign Affairs" den Bericht eines Newcastle Fans an der hier zum letzten Heimspiel gegen Hertha da war, der wird davon in England erzählen und das ist erstmal Werbung für die Eintracht und so geht es immer weiter fort, so kommen die guten Spieler zur Eintracht und dann letztendlich auch wieder kompetente und seriöse Firmen.
@Wuschelblubb @SGE KING
Es muss Pessimisten und Optimisten geben unter den Fans, denn nur so kommt es zu einem guten Dialog, ich hoffe die Mannschaft lässt euch zu Optimisten mutieren