>

ruhrpottkumpel

10393

#
Bin zwar nicht in Karlsruhe, aber ich finde die Aktion gut, zeigt doch auch das die SGE Fans immer für eine Überraschung gut sind und Ideen haben, ich habe bereits ein orangenes Sweatshirt an und das den ganzen Tag, sozusagen als Unterstützer.... ,-) , auch wenn es keiner sieht...
#
Filzlaus schrieb:
SGE_FAN_4_EVER schrieb:
ich bin auch der meinung das der funkel endlich rauß muss. 5 jahre lang hat er gute arbeit geleistet, aber du denkst genauso wie ich, das caio keine erfahrung bekommen kann wenn er nur auf der bank sizt. meier kann man im moemnt noch nicht kritisieren, er kommt ja schließlich aus einer langen verletzungspause, da fehlt ihm halt noch ein wenig was. mirko slomka hatte ich auch dauernd im hinteropf das er zur eintracht gut passen würde, aber ich denke auch: warum soll er ausgerechnet die eintracht trainieren wenn er schalke auf platz 2 gebracht hat? egal, hauptsache wir haben bald einen neuen trainer, das aber sehr zu bezweifeln ist, schließlich ist funkel bruchhagens liebling



un du bist der uneheliche balsch von knueller un breezer


   
#
Alles Gute zum Geburtstag
#
Poppenbüttel
#
SGESeph schrieb:
Gibt es einen Grund dass Funkel so ätzend und unfreundlich ist?


..ja wegen der schlechten und teilweise schon dummen Fragen..
#
Ich denke wir sollten hier mal ganz klare Unterscheidungen und Abgrenzungen vornehmen.

Ich kann als Fan von Eintracht Frankfurt nur sagen, daß meine Prio erstmal im Stadion ganz klar darauf liegt eine Mannschaft zu sehen die gewinnen will und wenn möglich auch ein gutes Spiel zeigt.
Es kann doch kein ernsthaftes Anliegen eines Fans sein in die zweite Liga absteigen zu wollen, damit die Fans zusammenrücken und der Support wieder besser wird, sorry, das ist für mich ein hahnebüchendes Argument und hat dann mit Fansein und Fußball nichts mehr zu tun, sondern mit Egoismus, Selbstbeweihräucherung und "Vamos a la Playa Kultur" in Höchstform, daß darüber überhaupt diskutiert wird tut mir dann in der Seele weh.

Es ist nun mal die Natur des Menschen, daß jedes Individuum eine eigene Meinung hat, somit ist auch klar, das bei einem Zusammentreffen von 50.000 Menschen eine Vielzahl von Strömungen auszumachen sind, die sich dann letztendlich bei einer Fankultur eben bündeln und in verschiedene Lager münden. Es wäre schlimm wenn jeder die gleiche Meinung hätte und sich niemand mal kritisch äußern würde, es kommt eben mal wieder auf das Wie? an.
Auch hier ist klar wenn Menschen aus unterschiedlichen Herkünften aufeinandertreffen, die Unmutsäußerungen unterschiedlicher Natur sind, der eine kann nicht gut reden und schreit daher Parolen, der andere ist eloquenter und hat eine andere Sozialisation genossen und drückt seinen Unmut ruhig aber in spitzen Worten und Texten aus, im Grunde wollen beide das Eine , nämlich ihre Mannschaft erfolgreich spielen sehen.
Die Krux hierbei, das ist meine Meinung, ist, dass der Eloquente den Parolenschreier nicht versteht oder verstehen will und umgekehrt, es geht hier um ein grundsätzliches gesellschaftliches Problem, das wir aber nicht lösen werden und das schon immer bestand und weiterhin bestehen wird, aus diesem Grunde war es Früher nie besser als Heute und wird Heute nie besser sein als Morgen.

Letztendlich steuert das Auftreten der Mannschaft, nicht der Erfolg in erster Linie, die Unterstützung der Fans. Merkt der Zuschauer das alles gegeben und versucht wird das Spiel zu gewinnen ist auch die Unerstützung da, das war doch immer so, es kann mir doch keiner ernsthaft glaubhaft machen, das dies auf Dauer nicht so wäre.
#
AgentZer0 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
selbst zu yeboahs zeiten ging es ums team.


Da hatten wir doch schon mal einen Trainer, der ständig erzählte, Yeboah sei nicht fitt, er trainiere schlecht, arbeite nicht genug.
Und das läge an seiner Mentalität, dem exotischen Land, aus dem er komme.

Danke, dass du die Parallele aufzeigst.




Und dann wurde er halt eine Leeds Legende, in England wo man ja bekanntlich kein Einsatz zeigen muss.  

http://www.youtube.com/watch?v=5mibmlTgEcU              

Selbst dannach mit 40?    beim HSV hat er noch paar gute Spiele gemacht. Fauler Sack halt spielt ewig und wollte nicht arbeiten.  


Hat zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber danke für das geile Yeboah Special, wenn ich das sehe wie der Tore schiessen wollte, das Tor war der Magnet und der Ball wollte unbedingt ins Tor, mit welcher Macht der Mann unbedingt Tore schiessen wollte, das war ein wirklicher Vollblutstürmer, der schoß aus allen Lagen ist in jede 1:1 Situation und setzte seinen Körper ein, ach wie war das schön (schwelg, allerdings muss man sagen er wurde auch entsprechend mit Bällen gefüttert und da ist schon eine gewisse Paralelle zu heute, das fehlt uns momentan in unserer Spielwise, es kommen zu wenige gescheite Pässe aus dem MF und von den Außenpositionen.
#
Bigbamboo schrieb:
[quote=Knueller]...
Wundert mich nicht. Wer Rhino trinkt, sammelt besimmt auch Strafzettel fremder Leute.


Falls ich beim Strafzettelsammeln ein gebrauchtes Höschen oder ein benutztes Kondom finde, sage ich Dir Bescheid.

@jona: Bonbons.  [/quote]

.odder Klumbbe
#
Hallo Regina, alles liebe und gute zum Geburtstag, habe einen schönen Tag
#
Herzlichen Glückwunsch an die Eltern und ein Willkommen den neuen Erdenbürgern
#
Du kannst mit dem Zug fahren denke ich, heutzutage kein Problem und wenn du ein bisserl aufpasst und dich nicht abschießt kann eigentlich nix passieren.
Ich würde halt an deiner Stelle nicht so viel trinken, eine Auswärtsfahrt und wenn es mit dem Zug die Erste ist, solte nicht dazu genutzt werden um zu probieren wieviel Alkohol du verträgst, ausserdem willst du ja das Spiel sehen und nicht dicht irgendwo rumhängen.


Die Sorgen deiner Eltern sind heutzutage unbegründet.

Ich bin früher auch immer mit dem Zug gefahren, allerdings haben wir uns die Züge sozusagen selbst gechartert, da waren auch Jungs dabei in deinem Alter(1-2), allerdings hatten die auch quasi ihre "Beschützer" dabei.
Wenn man da in KA oder K´town ankam mit 20-30 Leuten wurdest du nicht vom Team Green empfangen, da stand dann das Badener oder Pfälzer "Empfangskommitee", wenn du dann ausgestiegen bist dann durftest du dir den Weg oft erstmal selbst freimachen, ging andersrum in Frankfurt am Sportfeld aber genauso  ,-) , aber die Zeiten sind vorbei.

Also nimm die Gelegenheit wahr und fahre mit dem Zug ein tolles Erlebnis für dich und die Stimmung ist auch gut.
#
..wie kann man sich so etwas nur ernsthaft wünschen, da muss ich vorher zehn Huggas paffen damit ich überhaupt auf einen Blutdruck von 120:80 komme, sollten wir ein Relegationsspiel bestreiten müßen oder ein Endspiel gegen den HSV haben um in der Liga zu bleiben...ihr Wahnsinnigen
#
Bin auch dafür es mit Caio und Meier zu probieren, das sollte schon passen man muss es halt mal probieren schlechter als jetzt kann es nicht werden und wenn dann verloren wird gehts vll 4:6 aus, das wäre immerhin schon mal ein Fortschritt.

Wir müssen einfach mehr riskieren und offensiver spielen, habe zwar die rhetorische Frage gestellt in einem anderen Thread ob das die Mannschaft hergibt, aber ich habe die Hoffnung eigentlich noch nicht aufgegben.

Wenn dann ein Ümit noch kommt und durch seine Dribblings unterstützt auf der Aussenposition dann müßte der Schwung nach vorne kommen und einige verwertbare Bälle für Liberopoulos und Fenin herausspringen.
#
Gran_Feudo schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
...
Hättet ihr eine andere Anfangsformation gewählt und wenn ja dann welche? Denkt ihr, das ohne den Einsatz von Meier im Mittelfeld und Caio in der ANfangsformation das Angriffsspiel druckvoller und durchdachter gewesen wäre? Sind vll auch die Wolfsburger daran beteiligt gewesen das sich kein Mittelfeldspiel unserer Mannschaft entwickelt hat? Standen die Kollegen aus der VW Stadt vll auch sicher in der Abwehr? Haben vll die Wolfsburger die besseren Spieler? Müßen wir uns damit abfinden gegen die Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel keine Schnitte zu kriegen oder vll durch einen zufälligen schlechten Tag des Gegeners und einem besonders guten Tag unserer Mannschaft zu gewinnen? Haben wir nicht genug Siegertyen die unbedingt gewinnen wollen in der Mannschaft? Das ist nur ein Ausschnitt dessen was ich mir so als "Amateur-Stammtischtrainer" für Gedanken mache.


Sicher lag es auch an Wolfsburg, insbesondere nach dem 0:1 Rückstand haben die noch einen Stein mehr auf die Mauer legen können, aber es ist doch bezeichnend, dass wir kaum einen Schuss auf's Tor hinbekommen haben.

Selbst bei einem mauernden Gegner muss doch wenigstens mal eine Torchance erspielt werden und wenn das nicht geht, dann über Freistöße, Ecken oder Flanken.
Und selbst ein "Amateur-Stammtischtrainer" würde sich mal Fenin vorknöpfen und ihm klarmachen, dass er den Rest der Saison auf der Bank verschimmelt, wenn er nicht endlich seine unsäglichen Fallstudien unterlässt.

Im übrigen haben wir in der Vorrunde auch irgendwie ohne Meier überlebt, d.h. es besteht jetzt nicht die Notwendigkeit auf Teufel komm raus auf einen Meier zu setzen, damit er Spielpraxis bekommt. Was nicht unbedingt heißt, dass dann automatisch Caio zum Zuge kommen sollte.

Gestern hat WOB alles andere als 90 min Volldampf gespielt und die sind auch nicht so eine Übermannschaft, dass sie mal eben im Vorbeigehen die Eintracht putzen, dazu noch auswärts - d.h. wenn wir gestern so chancenlos waren, lag das ganz sicher ZU EINEM TEIL am Gegner, der eben keine Fehler gemacht hat - aber zu einem größeren Teil an uns selbst.

Und da darf man schon mal Versäumnisse des Trainers ansprechen.

Ich bin für ein Trainingslager im Westerwald vor dem KSC Spiel!


Das soll doch auch jeder können!!!

Vll habe ich mich nicht klar genaug ausgedrückt, die Fragen die ich mir stelle bzw gestellt habe waren schon Ernst gemeint, ich will hier unseren Trainer nicht in Schutz nehmen, sondern einfach mal in den Raum werfen, wie ihr als Tainer gestern aufgestellt hättet und ob die Formation so anders ausgesehen hätte.

Und ja ich hätte Fenin selbst wenn er der beste Spieler gewesen wäre für seine, teilweise übertriebene Schauspielerei und Schinderei vom Platz genommen, verschimmeln lassen würde ich ihn nicht das stinkt zu sehr..

Ich will auch das wir besseren Fußball sehen, allerdings habe ich so langsam meine Zweifel ob das mit der jetzigen Mannschaft möglich ist oder aber ob wir sie nicht allesamt überschätzen. Das macht mir viel mehr Kopfzerbrechen, denn es kann ja nicht sein das man sich nur 2-3 Chancen erarbeitet pro Spiel.
#
emjott schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:

Das er sie taktisch einstellen muss ist mir auch klar, das er sie "heiss" machen muss ebenfalls, es ging aber um die grundsätzliche Einstellung/Motivation eines Fußballers und da ist jeder für sich selbst verantwortlich.


Die grundsätzliche Einstellung des Trainers ist das Hauptproblem. Geprägt vom Sicherheitsdenken, "Ein Punkt ist nie zu wenig", Ruhe bewahren, Zufriedenheit, etc. ...
Hauptanliegen: Nicht verlieren! Und bloß keine Erwartungen!

Das färbt natürlich auf die Spieler ab, umso mehr umso länger sie unter Funkel trainieren müssen. Ich finde es deshalb nur logisch, dass die Spieler unter dieser Führung nicht mehr brennen, sich mit mittelmäßigen Ergebnissen zufrieden geben und in ein Spiel gegen Wolfsburg total schlafmützig starten. Solange es 0:0 steht, ist das ja schon zufriedenstellend. Vollen Einsatz zeigen sie nur, wenn es einen besonderen Druck von außen gibt, der sie wachrüttelt. Deswegen habe ich auch keine Befürchtung, dass es am Ende in die zweite Liga geht. Eine Weiterbeschäftigung dieses Übungsleiters finde ich hingegen absolut sinnlos.


Ist das so? Wo und Wann hat er das geäußert? Einiges was du hier anführst habe ich auch gelesen, allerdings immer im Zusammenhang meist nach einem Spiel, das sind teilweise Schutzbehauptungen - hier stellt er sich vor die Mannschaft was auch zu seinem Job gehört.

Ich bin zwar für FF, aber ich kann auch sagen wenn er was schlecht macht. Ich an seiner Stelle würde, ich weiß nicht wie das intern aussieht, die Spieler nach so einem Kick maximal an die Kandarre nehmen und heftig kritisieren bei  einer Videoanalyse, gemachte Fehler aufzeigen und versuchen diese durch Übungen abzustellen. Ich würde auch mehr riskieren, ob ich nun 0:2 oder 4:6 verliere ist auch egal, aber ich habe gezeigt das ich was ändern will.

Von der Mannschaft her, also vom Know How, kann er nur aus dem Pool schöpfen den er zur Verfügung hat und da hat er gestern nicht so viel falsch gemacht oder? Wie hättet ihr begonnen und hättet ihr andere Wechsel getätigt?

Hättet ihr eine andere Anfangsformation gewählt und wenn ja dann welche? Denkt ihr, das ohne den Einsatz von Meier im Mittelfeld und Caio in der ANfangsformation das Angriffsspiel druckvoller und durchdachter gewesen wäre? Sind vll auch die Wolfsburger daran beteiligt gewesen das sich kein Mittelfeldspiel unserer Mannschaft entwickelt hat? Standen die Kollegen aus der VW Stadt vll auch sicher in der Abwehr? Haben vll die Wolfsburger die besseren Spieler? Müßen wir uns damit abfinden gegen die Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel keine Schnitte zu kriegen oder vll durch einen zufälligen schlechten Tag des Gegeners und einem besonders guten Tag unserer Mannschaft zu gewinnen? Haben wir nicht genug Siegertyen die unbedingt gewinnen wollen in der Mannschaft? Das ist nur ein Ausschnitt dessen was ich mir so als "Amateur-Stammtischtrainer" für Gedanken mache.
#
tobago schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:


..also bitte was hat das mit dem Trainer zu tun, ich muss doch keinen Profi motivieren gewinnen zu wollen, das wäre genauso wenn mich jemand animieren müßte zu atmen, also das kann ich nicht glauben und akzeptieren.

Wenn ich Spieler in der Mannschaft hätte die ich zum gewinnen motivieren müßte würde dieser Spieler bei mir nie mehr zum Einsatz kommen, egal wie er hieße..


Natürlich müssen die Spieler sich selbst motivieren, das steht ausser Frage. Spieler müssen aber geführt werden, sonst bräuchte man keinen Trainer. Und selbstverständlich hat der Trainer als eine seiner Hauptaufgaben auf der Agenda stehen, die Mannschaft einzustellen d.h. taktisch, fussballerisch einstellen und zu motivieren. Man kann Funkel nicht von jeder Arbeit freisprechen, irgendetwas ausser am Trainingsplatz zu stehen muss er schon auch machen.

tobago


Das er sie taktisch einstellen muss ist mir auch klar, das er sie "heiss" machen muss ebenfalls, es ging aber um die grundsätzliche Einstellung/Motivation eines Fußballers und da ist jeder für sich selbst verantwortlich.

Ich mache FF von gar nichs frei er gehört zur Mannschaft und ist natürlicherweise als VG für diese verantwortlich, nur die grundsätzliche Einstellung kann er auch nicht mehr mit Motivation ändern, entweder die Spieler haben Charakter und Einstellung zum Fußball oder eben nicht, da kann einer Motivationsguru sein wie er will, das ist meine Meinung und basiet auf gemachten Erfahrungen.
#
emjott schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
Bruno_P schrieb:
Wir müssen brennen und siegen wollen. Dies gilt es zu vermitteln.  


Bruno,

wenn das der Trainer vermitteln muss sind wir bereits abgestiegen!!!!!
Das ist die Minimumanforderung die ein Profi mitbringen sollte, hat er diese Einstellung nicht braucht er gar nicht auf den Platz zu gehen.

Ansonsten finde ich dein Post in Ordnung.


Da bei uns Funkel Trainer ist, gilt diese Minimumanforderung nur in Ausnahmefällen. Im Oktober brauchte man erst die Rote Laterne und ein Kurztrainingslager, bis sich die Spieler diese eigentlich selbstverständliche Einstellung zu Eigen machten.


Und die Spieler haben sich zuletzt selbst darüber Gedanken gemacht, wie sie ihre Situation verbessern können. Das kurze Trainingslager im Westerwald sei dabei effektiv gewesen, erklärt Michael Fink: «Wir hatten sehr viele Gespräche und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir selbst viel mehr attackieren müssen. Nicht so viel nach hinten spielen, immer weiter Druck machen und von der ersten Minute an zeigen, dass wir das Spiel gewinnen wollen.»

http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25423/


..also bitte was hat das mit dem Trainer zu tun, ich muss doch keinen Profi motivieren gewinnen zu wollen, das wäre genauso wenn mich jemand animieren müßte zu atmen, also das kann ich nicht glauben und akzeptieren.

Wenn ich Spieler in der Mannschaft hätte die ich zum gewinnen motivieren müßte würde dieser Spieler bei mir nie mehr zum Einsatz kommen, egal wie er hieße..
#
1:1
#
Ich fand wirklich alles total beschissen, Pfui deibel
#
Bruno_P schrieb:
Verstehen kann ich es eigentlich nicht, daß wir in eine kritische Situation geraten könnten. Bin zwar gegen die sog. totale Zementtherorie (siehe Einlassungen von HB und FF dazu, wenn es um die Orientierung nach oben geht), die aussagen soll, daß keine Verschiebungen in der Liga möglich sind und der Maßstab hierfür sei alleine das jeweilige Budget, aber etwas davon trifft schon zu.

Glaube, daß da etwas Wahres dran ist. Vereine wie Cottbus, Bielefeld, Karlsruhe, Bochum dürften normalerweise nie an Vereinen wie der derzeitigen Eintracht usw vorbeiziehen können. Dazu sind die Kader einfach zu unterschiedlich (sowohl vom finanziellen wie vom sportlichen Potential Standpunkt aus betrachtet). Die Schlußfolgerung: wir müssten schon eine Menge Fehler machen, damit Vereine aus dieser Gruppe tatsächlich an uns vorbeiziehen können.

Daß es aber zumindest zeitweise auch tatsächlich anders gehen kann, zeigen uns momentan nach oben Vereine wie Hertha und Hoffenheim, auch wenn sich im Endeffekt auch wieder die Baiern durchsetzen werden, aber diese Vereine werden weiter oben landen, als sie nach der Theorie eigentlich dürften.

Nach unten scheinen gerade wir - wenn wir nicht aufpassen - momentan nicht davor gefeit zu sein, diese Theorie ad absudum zu führen. Ich hoffe nicht, daß wir die Rolle Nürnbergs übernehmen. Es muss ein Gang umgelegt und das Spiel mehr in die Hälfte des Gegner verlegt werden. Wir müssen brennen und siegen wollen. Dies gilt es zu vermitteln.  


Bruno,

wenn das der Trainer vermitteln muss sind wir bereits abgestiegen!!!!!
Das ist die Minimumanforderung die ein Profi mitbringen sollte, hat er diese Einstellung nicht braucht er gar nicht auf den Platz zu gehen.

Ansonsten finde ich dein Post in Ordnung.