
SamuelMumm
14239
FellnerFFM schrieb:Bitte !
Der nutzlose Austausch ... ist damit beendet.
planscher08 schrieb:
Denkst du die 8 Vereine machen das aus reiner Willkür?
Unter den 8 Vereinen waren die 6 Letztplatzierten der Liga. Warum die für einen Abbruch waren, kann ich Dir sagen.
Die sind alle scharf auf die Fernsehgelder.
SGE_Werner schrieb:PeterT. schrieb:
Geändert hätte sich möglicherweise dann was, wenn solche Geldverbrennungsmaschinen wie z. B. die ekelhaften Zecken (BvB) oder widerwärtigen Uschis (S04) tatsächlich den Bach runtergegangen wären.
Dafür hätten wir aber mehr als nur die Saison abbrechen müssen. Die Vereine, die durch einen Abbruch kaputt gehen, sind so Vereine wie KSC, Bochum usw.
Werner, wenn diese Vereine tatsächlich in eine Insolvenz gehen sollten, was passiert denn dann? Wie oft waren die Kackers schon insolvent, der FSV war es kürzlich, Aalen, Wattenscheid, Erfurt. Teilweise konnten die in der gleichen Liga weiterspielen. Sich auflösen und in der untersten Klasse neu anfangen muss doch heute kein Verein mehr. Es wurde ja auch schon kommuniziert, dass Insolvenzen derzeit noch nicht mal einen Punktabzug mit sich bringen. Kaiserslautern spekulierte ja vor Kurzem sogar auf eine Planinsolvenz nach dem Motto, jetzt tragen wir den geringsten Schaden davon. Ich denke also nicht, dass die Vereine kaputt gehen, wirklich nicht.
DBecki schrieb:
Werner, wenn diese Vereine tatsächlich in eine Insolvenz gehen sollten, was passiert denn dann? Wie oft waren die Kackers schon insolvent, der FSV war es kürzlich,
Insolvenz heißt nicht automatisch kaputt. Ebenso wie bei Wirtschaftsunternehmen bedeutet die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nicht unbedingt, dass der Verein am Ende ist.
Das insolvenzverfahren ist ja dazu gedacht, einem Verein oder Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich noch retten zu können.
Sollten trotz Insolvenzverfahrens die Voraussetzungen für eine Lizenz der entsprechenden Liga gegeben sein, spricht nichts dagegen, in der selben weiterzumachen.
Das Verfahren bietet ja Möglichkeiten der Stundung von Krediten usw.
Kann man diese nicht mehr einhalten so muss man eben entsprechend nach unten und wenn das Insolvenzverfahren erfolglos ausgeht, muss der Verein ganz unten neu beginnen. Als neuer Verein.
So ist zumindest mein Verständnis und hier lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.
SamuelMumm schrieb:DBecki schrieb:
Werner, wenn diese Vereine tatsächlich in eine Insolvenz gehen sollten, was passiert denn dann? Wie oft waren die Kackers schon insolvent, der FSV war es kürzlich,
Insolvenz heißt nicht automatisch kaputt. Ebenso wie bei Wirtschaftsunternehmen bedeutet die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nicht unbedingt, dass der Verein am Ende ist.
Das insolvenzverfahren ist ja dazu gedacht, einem Verein oder Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich noch retten zu können.
Sollten trotz Insolvenzverfahrens die Voraussetzungen für eine Lizenz der entsprechenden Liga gegeben sein, spricht nichts dagegen, in der selben weiterzumachen.
Das Verfahren bietet ja Möglichkeiten der Stundung von Krediten usw.
Kann man diese nicht mehr einhalten so muss man eben entsprechend nach unten und wenn das Insolvenzverfahren erfolglos ausgeht, muss der Verein ganz unten neu beginnen. Als neuer Verein.
So ist zumindest mein Verständnis und hier lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.
Ja, aber welche Vereine gingen denn in der letzten Zeit wirklich "kaputt"? Mir fällt jetzt ad hoc der Spandauer SV und der FC Eschborn vor ein paar Jahren ein. Gab vielleicht noch ein paar mehr, die ich jetzt nicht weiß, aber Vereine vom Kaliber heutiger Zweit- und Drittligisten werden vielleicht in eine Insolvenz gehen, aber nicht kaputt, da bin ich mir sehr sicher.
danke für den Beitrag
Bei der Planinsolvenz könnte der Ball auch bei diesen Vereinen weiter wollen
https://www.swr.de/swraktuell/insolvenz-in-eigenverwaltung-planinsolvenz-fussball-100.html
Bei der Planinsolvenz könnte der Ball auch bei diesen Vereinen weiter wollen
https://www.swr.de/swraktuell/insolvenz-in-eigenverwaltung-planinsolvenz-fussball-100.html
propain schrieb:
Ich hab mich eh schon mal gefragt warum ich das damals bei Octagon nicht schon gemacht habe, vermutlich war ich da noch nicht so weit.
Das habe ich mich auch gerade neulich mal wieder gefragt. Damals war es uns entweder egal oder man hat die Tragweite der Sache nicht so richtig mitbekommen.
Für mich gilt Option zwei
Weil es die Räumlichkeiten nicht mitmachen. Halle müsste erst für 800.000€ umbauen, damit es den Standards gerecht wird. Man darf das nicht mit der Bundesliga verwechseln. Da sind noch viele Stadien klein und beengt.
Eben schriebst Du noch, die dritte Liga soll angeblich die gleichen Standards einhalten wie die erste. Mich würde interessieren, wo das steht.
Nochmal: ich sehe im Konzept schon unterschiedliche Standards zwischen Bundesliga und zweiter Liga.
https://media.dfl.de/sites/2/2020/05/2020-05-01-Task-Force-Sportmedizin_Sonderspielbetrieb.pdf
Wie kommst Du dann darauf, dass für dritte da selbe gelten soll wie für erste.
Lasse mich da gerne mit entsprechenden Quelen zum Nachlesen belehren, interessiert mich ja ebenfalls.
Nochmal: ich sehe im Konzept schon unterschiedliche Standards zwischen Bundesliga und zweiter Liga.
https://media.dfl.de/sites/2/2020/05/2020-05-01-Task-Force-Sportmedizin_Sonderspielbetrieb.pdf
Wie kommst Du dann darauf, dass für dritte da selbe gelten soll wie für erste.
Lasse mich da gerne mit entsprechenden Quelen zum Nachlesen belehren, interessiert mich ja ebenfalls.
Es ist doch kein Zufall das bei der Abstimmung 8 Vereine für einen Abbruch sind. 2 enthalten und 10 dafür. Denkst du die 8 Vereine machen das aus reiner Willkür?
Das Problem ist das Hygienekonzept. Es muss die gleichen Standards haben wie in der 1. Liga. Das geht bei kleinen Vereinen so gut wie nicht
planscher08 schrieb:
Es muss die gleichen Standards haben wie in der 1. Liga.
Im Konzept wird schon zwischen Bundesliga und zweiter Liga unterschieden. Wieso sollte die Drite Liga dann die gleichen Standards haben wie die Bundesliga?
Weil es die Räumlichkeiten nicht mitmachen. Halle müsste erst für 800.000€ umbauen, damit es den Standards gerecht wird. Man darf das nicht mit der Bundesliga verwechseln. Da sind noch viele Stadien klein und beengt.
Wenn man so etwas überlebt, vergisst man es nie.
FellnerFFM schrieb:
Auch das stimmt nicht. Aber bevor ich jetzt Daten zur Pest runterbete hier https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Tod.
Außer einem Bereich in Ostdeutschland und dem Großteil Polens, waren so gut wie alle in Europa davon betroffen. Betreffende Grafik kannst du nachschauen.
Und ja, auch bei der Pest gab es unterschiedlichen Mutationen (alles nachgewiesen). 1347-1352 war somit nicht die einzige "Pest", der letzte Ausbruch des Pestbazillus war 2017 in Madagaskar.
Wir können die Wikipedia-Stunde aber an der Stelle gerne beenden.......
P.s.: Gibt sogar irgendwelche Festspiele in Deutschland, die nur alle 7-10 Jahre stattfinden, die an die Sterblichkeit der Menschen erinnern soll. Der Turnus ist angelehnt an Pestausbrüche in früherer Zeit..... Komme aber gerade nicht drauf wie die heißen....
Ich habe bei Wikipedia nicht nachgesehen, sondern nur meine Erinnerung bemüht.....
Ich weiss nur, dass 1349 die Pest Norwegen heimsuchte
Gelöschter Benutzer
Mal abgesehen davon, dass ich gegen eine Fortsetzung des Ligabetriebes bin:
Ich glaube nicht dass der europäische Wettbewerb normal weitergeführt wird. Es macht wahrscheinlich mehr Sinn, den nächstes Jahr auszusetzen und im März 2021 mit der Beendigung zumindest der CL (vielleicht auch EL) von diesem Jahr abzuschließen (wenn überhaupt).
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man in der Saison 20/21 den europäischen Wettbewerb gestalten will, wenn außer uns und ein paar anderen Laendern, alle Anderen die Saison abbrechen. Abgesehen davon, dass es Geisterspiele sind.
Mein Vorschlag wäre gewesen die Saison abzubrechen, ab August Geisterspiele, bis es wieder möglich ist (meine Einschätzung Frühjahr 2021) und im Jahr 21/22 gehts wieder normal weiter. Wäre insgesamt auch fairer wenn jeder "gleichoft" vor leerem Heimstadion spielen muss, als das jetzt noch irgendwie fertig zu zwingen.
Könnte natürlich auch eng werden mit September, da eine 2. Welle vermutlich im Herbst auf uns zurollt, aber das hat der Fussball ja eh nicht selbst in der Hand.
Den Pokal könnte man natürlich noch locker beenden (3 Spiele). Es wird aber natürlich überwiegend nur über die Liga gesprochen, da es in Wirklichkeit ja nicht um den sportlichen Wettbewerb an sich geht, sondern um die Gelder aus dem Fernsehvertrag......
Ich glaube nicht dass der europäische Wettbewerb normal weitergeführt wird. Es macht wahrscheinlich mehr Sinn, den nächstes Jahr auszusetzen und im März 2021 mit der Beendigung zumindest der CL (vielleicht auch EL) von diesem Jahr abzuschließen (wenn überhaupt).
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man in der Saison 20/21 den europäischen Wettbewerb gestalten will, wenn außer uns und ein paar anderen Laendern, alle Anderen die Saison abbrechen. Abgesehen davon, dass es Geisterspiele sind.
Mein Vorschlag wäre gewesen die Saison abzubrechen, ab August Geisterspiele, bis es wieder möglich ist (meine Einschätzung Frühjahr 2021) und im Jahr 21/22 gehts wieder normal weiter. Wäre insgesamt auch fairer wenn jeder "gleichoft" vor leerem Heimstadion spielen muss, als das jetzt noch irgendwie fertig zu zwingen.
Könnte natürlich auch eng werden mit September, da eine 2. Welle vermutlich im Herbst auf uns zurollt, aber das hat der Fussball ja eh nicht selbst in der Hand.
Den Pokal könnte man natürlich noch locker beenden (3 Spiele). Es wird aber natürlich überwiegend nur über die Liga gesprochen, da es in Wirklichkeit ja nicht um den sportlichen Wettbewerb an sich geht, sondern um die Gelder aus dem Fernsehvertrag......
FellnerFFM schrieb:Hauptsächlich um die Gelder, der Wettbewerb ist dennoch nicht zu vernachlässigen, da es um Plätze geht mit Meisterschaft, Qualifikation für Europa und Abstieg incl. Relegation. Es würde bei Abbruch mit egal welcher Wertung Vereine geben, die nicht einverstanden wären und evtl. rechtliche Schritte prüfen würden.
Es wird aber natürlich überwiegend nur über die Liga gesprochen, da es in Wirklichkeit ja nicht um den sportlichen Wettbewerb an sich geht, sondern um die Gelder aus dem Fernsehvertrag......
Gelöschter Benutzer
SamuelMumm schrieb:FellnerFFM schrieb:Hauptsächlich um die Gelder, der Wettbewerb ist dennoch nicht zu vernachlässigen, da es um Plätze geht mit Meisterschaft, Qualifikation für Europa und Abstieg incl. Relegation. Es würde bei Abbruch mit egal welcher Wertung Vereine geben, die nicht einverstanden wären und evtl. rechtliche Schritte prüfen würden.
Es wird aber natürlich überwiegend nur über die Liga gesprochen, da es in Wirklichkeit ja nicht um den sportlichen Wettbewerb an sich geht, sondern um die Gelder aus dem Fernsehvertrag......
Das sehe ich ein. Aber auch dafür gäbe es vielleicht andere Lösungen.
Aber ganz unabhängig spielen wir immer noch vorher in München, wo es regelmäßig Klatschen gibt. Daher ist es ja eh Wurscht über ein mögliches Geisterfinale nachzudenken
Eine solche Einstellung halte ich ohnehin für die falsche. Es wird Zeit, diese Serie zu brechen.
*unterschreib*
In einer Zeit in der Spieler suspendiert werden wenn sie ihre Mannschaftskameraden mit Shake Hand begrüßen frage ich mich schon wie Fußballspiele ablaufen sollen.
Wer wird suspendiert wenn:
- Spieler mit gegnerischen Spielern im Zweikampf Körperkontakt haben. Evtl in einem Spiel sogar mit mehreren gegnerischen Spielern. Kaum auszudenken.
- Spieler einen Ball den gerade noch jemand beim Einwurf in der Hand hatte mit dem Kopf spielen oder sie den Ball ins Gesicht bekommen, unverantwortlich.
- Spieler die es nicht lassen können auf den Boden zu rotzen und andere Spieler die sich nur wenig später nach leichten Berührungen auf diesem vor Schmerzen wälzen.
- Ersatzspieler die auf Ersatzbänken nebeneinander eng auf eng sitzen müssen.
- Spieler die in Freißstoß und Eckballsituation in Rudeln im Strafraum anzufinden sind oder zusammen eine Mauer bilden.
- Spieler die Emotionen zeigen und gegebenenfalls sogar nach Toren mit ihren Mannschaftskamerade feiern wollen.
- Spieler die nach härteren Fouls an ihren Mannschaftskamerade den Übeltätern Face to Face sagen was sie davon halten evtl treten hier sogar Rudelbildungen auf und rumgeschubse.
Ich finde es könnte ruhig ganz normal Fußball gespielt werden aber ich befürchte die Scheinheiligkeit von außen wird solche Fragen bei auftretenden Situationen ganz schnell auseinander nehmen
Die fehlende Atmomsphäre trägt sein übriges bei. Ich sehe den Start der Bundesliga daher als äußerst skeptisch an und befürchte der deutsche Profifußball schießt sich hier ein Eigentor. .
Wer wird suspendiert wenn:
- Spieler mit gegnerischen Spielern im Zweikampf Körperkontakt haben. Evtl in einem Spiel sogar mit mehreren gegnerischen Spielern. Kaum auszudenken.
- Spieler einen Ball den gerade noch jemand beim Einwurf in der Hand hatte mit dem Kopf spielen oder sie den Ball ins Gesicht bekommen, unverantwortlich.
- Spieler die es nicht lassen können auf den Boden zu rotzen und andere Spieler die sich nur wenig später nach leichten Berührungen auf diesem vor Schmerzen wälzen.
- Ersatzspieler die auf Ersatzbänken nebeneinander eng auf eng sitzen müssen.
- Spieler die in Freißstoß und Eckballsituation in Rudeln im Strafraum anzufinden sind oder zusammen eine Mauer bilden.
- Spieler die Emotionen zeigen und gegebenenfalls sogar nach Toren mit ihren Mannschaftskamerade feiern wollen.
- Spieler die nach härteren Fouls an ihren Mannschaftskamerade den Übeltätern Face to Face sagen was sie davon halten evtl treten hier sogar Rudelbildungen auf und rumgeschubse.
Ich finde es könnte ruhig ganz normal Fußball gespielt werden aber ich befürchte die Scheinheiligkeit von außen wird solche Fragen bei auftretenden Situationen ganz schnell auseinander nehmen
Die fehlende Atmomsphäre trägt sein übriges bei. Ich sehe den Start der Bundesliga daher als äußerst skeptisch an und befürchte der deutsche Profifußball schießt sich hier ein Eigentor. .
skydus schrieb:Daß Kalous Suspendierung nicht einzig auf der Handlung des Händeschüttelns als Bruch des Distanzgebots beruht, sondern vielmehr auf der impertinenten Zurschaustellung seiner völligen Ignoranz gegenüber der derzeitigen Situation, solltest Du mit ein wenig Überlegung auch verstehen, nicht wahr?
In einer Zeit in der Spieler suspendiert werden wenn sie ihre Mannschaftskameraden mit Shake Hand begrüßen frage ich mich schon wie Fußballspiele ablaufen sollen.
Schon, höher bewerten als nötig, würde ich es nun dennoch nicht.
Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer. Was macht Ihr denn im September oder Oktober? Da ist es auch noch nicht vorbei. Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
SGE_Werner schrieb:Es sellt sich darüber hinaus die Frage, ob oder wann man sich auf eine Definition eigenen kann, wann dies der Fall sein wird.
das Risiko bei Null
Also wenn er wirklich, wie in der Quelle von sge4ever behauptet, vor Corona nach Spanien (!) geflohen ist, war das schon ein sensationeller Move.
Seine Bilanz in Polen: 8 Spiele in der 1.Liga, 10 in der dritten, 1 im Pokal, 1 Selfie im KZ, 1 fristlose Kündigung.
Ganz ehrlich: Der kann mir von mir aus einfach in Spanien bleiben.
Seine Bilanz in Polen: 8 Spiele in der 1.Liga, 10 in der dritten, 1 im Pokal, 1 Selfie im KZ, 1 fristlose Kündigung.
Ganz ehrlich: Der kann mir von mir aus einfach in Spanien bleiben.
Die Eintracht hat doch Erfahrung mit kniffligen Fällen, welche sich dann als Glücksfall erweisen.
(Garantie gibt's dafür natürlich nicht)
(Garantie gibt's dafür natürlich nicht)
FellnerFFM schrieb:
Weil die Spieler der Liga 1 und 2 schon ausgesorgt haben und nicht darauf angewiesen sind? Weil sie keine grundlegende Versorgung sicherstellen (nimmt man Brot und Spiele mal raus)? Mir fallen noch einige Gründe ein.
Nimm mal die Angestellten vom Fanartikelverkauf und die ganzen Hersteller, das funktioniert nur richtig wenn auch was passiert, sonst schläft das irgendwann ein. Es geht doch nicht nur um die Spieler, an jedem Profiverein hängen mittlerweile auch einige Arbeitsplätze.
propain schrieb:Dazu kommen noch weitere, die das Geld rund um die Spiele gut gebrauchen können und auch bei Geisterspielen gelitten haben, hier nicht zuletzt die alte Dame erwähnt, bei der ich immer auf dem Weg von der S-Bahn zu Stadion vorbeilaufe, wenn sie an der Ecke Leergut einsammelt. Sie gehört vielleicht zu den am meisten leidtragenden.
an jedem Profiverein hängen mittlerweile auch einige Arbeitsplätze.
All die Menschen im Dunstkreis des Fußballs werden bei diesen Diskussionen zu oft außer acht gelassen.
Gelöschter Benutzer
SamuelMumm schrieb:propain schrieb:Dazu kommen noch weitere, die das Geld rund um die Spiele gut gebrauchen können und auch bei Geisterspielen gelitten haben, hier nicht zuletzt die alte Dame erwähnt, bei der ich immer auf dem Weg von der S-Bahn zu Stadion vorbeilaufe, wenn sie an der Ecke Leergut einsammelt. Sie gehört vielleicht zu den am meisten leidtragenden.
an jedem Profiverein hängen mittlerweile auch einige Arbeitsplätze.
All die Menschen im Dunstkreis des Fußballs werden bei diesen Diskussionen zu oft außer acht gelassen.
Ich bestreite nicht dass es auch noch andere außer den Spielern trifft. Das meiste Geld fließt aber in der Regel in Spieler/Berater.
Und die Jobs, die am Fussball hängen sind halt auch nicht zahlenmässig mehr Jobs als in anderen Bereichen (Kohleindustrie etc..) . Und da es momentan um Geisterspiele geht, die bringen den Hotels und der Gastronomie auch keine Umsätze, solange alles zu hat.
Ich verstehe schon dass es nicht einfach ist, wäre auch für die Eintracht hart. Ich würde trotzdem einen Abbruch bevorzugen.
Aber lass mal schauen was die nächsten Tage/Wochen noch passiert...
Gelöschter Benutzer
Weil die Spieler der Liga 1 und 2 schon ausgesorgt haben und nicht darauf angewiesen sind? Weil sie keine grundlegende Versorgung sicherstellen (nimmt man Brot und Spiele mal raus)? Mir fallen noch einige Gründe ein.
Würden alle gleich behandelt, dürften auch alle Amateure und anderen Sportarten wieder anfangen, oder halt nicht.
Da das "Hygienekonzept" und die Quarantäneregeln schon jetzt eine absolute Lachnummer sind, brauch man auch nicht damit zu kommen. Auf einem Sportplatz ohne 100 Medienleute und Betreuer wäre die Infektionsgefahr geringer.
Es geht mir nicht darum alles geschlossen zu halten oder aufzumachen. Die Art und Weise geht mir auf den Sack und ich habe da kein Bock drauf, daher bin ich gegen die Geisterspiele und gut ist.
P.S.: Schreibt gerne eure Meinung dazu oder widersprecht mir, aber irgendwelchen spitzfindigen Fragen, während man den Rest des Textes ignoriert brauch ich nicht wirklich!
Würden alle gleich behandelt, dürften auch alle Amateure und anderen Sportarten wieder anfangen, oder halt nicht.
Da das "Hygienekonzept" und die Quarantäneregeln schon jetzt eine absolute Lachnummer sind, brauch man auch nicht damit zu kommen. Auf einem Sportplatz ohne 100 Medienleute und Betreuer wäre die Infektionsgefahr geringer.
Es geht mir nicht darum alles geschlossen zu halten oder aufzumachen. Die Art und Weise geht mir auf den Sack und ich habe da kein Bock drauf, daher bin ich gegen die Geisterspiele und gut ist.
P.S.: Schreibt gerne eure Meinung dazu oder widersprecht mir, aber irgendwelchen spitzfindigen Fragen, während man den Rest des Textes ignoriert brauch ich nicht wirklich!
FellnerFFM schrieb:Fragen kommen dennoch.
irgendwelchen spitzfindigen Fragen, während man den Rest des Textes ignoriert brauch ich nicht wirklich!
SamuelMumm schrieb:FellnerFFM schrieb:Welchengenau meinst Du?
es gibt schon einen Unterschied ob man wieder Arbeiten/zur Schule gehen kann oder ob es Ligaspiele gibt.
Vermutlich, dass die meisten Profis nicht mehr schulpflichtig sind, obwohl man bei vielen nicht wirklich glauben mag, dass die mal eine Schule von innen gesehen haben.
Diegito schrieb:
würde einen Shitstorm sondersgleichen nach sich ziehen.
Mal unabhängig von der Frage, welcher Stichtag ok wäre: Welcher halbwegs vernünftige Mensch beücksichtigt denn etwaige Shitstorms bei seinen Entscheidungen? Das ist doch absurd
Basaltkopp schrieb:Früher hätte man Baumschule gesagt.
dass die mal eine Schule von innen gesehen haben.
cm47 schrieb:remember290599 schrieb:
Gib dem Volk die Bundesliga, garniere das mit ein paar merkwürdigen VAR Entscheidungen, motiviere die Bild ein paar verrückte Theorien rauszuhauen und schon hast Du als Politiker zumindest am Samstag und Sonntag, eventuell sogar noch am Montag deine Ruhe.
Das wußten schon die römischen Kaiser....nichts stellt ein Volk erstmal ruhiger als die Ablenkung durch Brot und Spiele...und je abgelenkter, desto eher lassen sich unbemerkt Gesetze durchpauken wie die Führerscheinvernichtungsmaschine, auch Bußgeldkatalog genannt.....
Musik/Konzerte, Film/Theater und Sport war schon immer wichtig damit die Menschen unterhalten werden und Ablenkung vom Alltag haben. Das merkt doch gerade jeder, wenn es kein Fernsehen, Radio, Bücher, Film oder Musik aus der Konserve geben würde wäre es daheim schwer auszuhalten.
Panem et circenses
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:FellnerFFM schrieb:
Im Gegenteil dazu gefährdet das Konzept der DFL Menschen
Das gilt aber für alle Lockerungen. Nur muss man langsam wieder zurück ins normale Leben.
Naja, es gibt schon einen Unterschied ob man wieder Arbeiten/zur Schule gehen kann oder ob es Ligaspiele gibt.
Man kann auch gerne Lockerungen beschließen, nur dann halt mit Sinn und ohne Extrawurst. Geht mir in diesem Thread auch nicht um die Lockerungen, sondern ob man die Saison zu Ende spielen sollte oder nicht und auf welche Art und Weise.
Auf die jetzige Art und Weise habe ich kein Bock, meine Meinung. Wenn du darauf Lust hast, und Geisterspiele dir ein Stück "Normalität" wieder geben, ist das für mich ok! Ich kann es nicht nachvollziehen und ich sehe das auch nicht als alternativlos an.
Grüße
FellnerFFM schrieb:Welchengenau meinst Du?
es gibt schon einen Unterschied ob man wieder Arbeiten/zur Schule gehen kann oder ob es Ligaspiele gibt.
SamuelMumm schrieb:FellnerFFM schrieb:Welchengenau meinst Du?
es gibt schon einen Unterschied ob man wieder Arbeiten/zur Schule gehen kann oder ob es Ligaspiele gibt.
Vermutlich, dass die meisten Profis nicht mehr schulpflichtig sind, obwohl man bei vielen nicht wirklich glauben mag, dass die mal eine Schule von innen gesehen haben.
Gelöschter Benutzer
Weil die Spieler der Liga 1 und 2 schon ausgesorgt haben und nicht darauf angewiesen sind? Weil sie keine grundlegende Versorgung sicherstellen (nimmt man Brot und Spiele mal raus)? Mir fallen noch einige Gründe ein.
Würden alle gleich behandelt, dürften auch alle Amateure und anderen Sportarten wieder anfangen, oder halt nicht.
Da das "Hygienekonzept" und die Quarantäneregeln schon jetzt eine absolute Lachnummer sind, brauch man auch nicht damit zu kommen. Auf einem Sportplatz ohne 100 Medienleute und Betreuer wäre die Infektionsgefahr geringer.
Es geht mir nicht darum alles geschlossen zu halten oder aufzumachen. Die Art und Weise geht mir auf den Sack und ich habe da kein Bock drauf, daher bin ich gegen die Geisterspiele und gut ist.
P.S.: Schreibt gerne eure Meinung dazu oder widersprecht mir, aber irgendwelchen spitzfindigen Fragen, während man den Rest des Textes ignoriert brauch ich nicht wirklich!
Würden alle gleich behandelt, dürften auch alle Amateure und anderen Sportarten wieder anfangen, oder halt nicht.
Da das "Hygienekonzept" und die Quarantäneregeln schon jetzt eine absolute Lachnummer sind, brauch man auch nicht damit zu kommen. Auf einem Sportplatz ohne 100 Medienleute und Betreuer wäre die Infektionsgefahr geringer.
Es geht mir nicht darum alles geschlossen zu halten oder aufzumachen. Die Art und Weise geht mir auf den Sack und ich habe da kein Bock drauf, daher bin ich gegen die Geisterspiele und gut ist.
P.S.: Schreibt gerne eure Meinung dazu oder widersprecht mir, aber irgendwelchen spitzfindigen Fragen, während man den Rest des Textes ignoriert brauch ich nicht wirklich!
Du bist echt der Wahnsinn
DU sagst ich soll zu den Bayern gehen, ich mache mich über diesen unsinnigen Satz lustig und jetzt wirfst du mir vor genau das getan zu haben, was du gemacht hast.
Der nutzlose Austausch mit dir ist damit beendet.