
SamuelMumm
14239
Ich nur eins und ich möchte den alten Ozzy noch einmal lebend sehen.
amananana schrieb:Die Vereine, die dann eben ein Jahr später mehr absteigen müssten als sonst, wären dann also nicht leidtragend?
Man hätte weniger leidtragende Teams.
Du hast doch jetzt zwei mal gelesen, dass andere auch mit mehr Vereinen spielen also stell Dich nicht so an
Naja, Absteiger und Europacup-Teilnehmer in Liga 1 blieben die gleichen, wie wenn jetzt abgebrochen würde.
Hamburg würde statt Stuttgart aufsteigen und Wehen statt Karlsruhe ab.
Und die Fairness wäre eben argumentativ dahingehend gegeben, dass alle einmal gegeneinander gespielt haben und es auch keine Nachholspiele gibt. Denn was würde denn bei Abbruch damit passieren?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine. Bei Aufstockung auf 20 würde beispielsweise Hamburg klagen können. Und argumentativ hätte die DFL da mit der Wertung nach der Hinrunde deutlich bessere Karten denke ich.
Hamburg würde statt Stuttgart aufsteigen und Wehen statt Karlsruhe ab.
Und die Fairness wäre eben argumentativ dahingehend gegeben, dass alle einmal gegeneinander gespielt haben und es auch keine Nachholspiele gibt. Denn was würde denn bei Abbruch damit passieren?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine. Bei Aufstockung auf 20 würde beispielsweise Hamburg klagen können. Und argumentativ hätte die DFL da mit der Wertung nach der Hinrunde deutlich bessere Karten denke ich.
Arya schrieb:Die hättest Du bei Deiner Variante nicht?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine
SamuelMumm schrieb:Arya schrieb:Die hättest Du bei Deiner Variante nicht?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine
Es würde meines Erachtens keine ernst zu nehmende Klagewelle geben.
Die DFL bestimmt die Regeln und die sind nun mal für alle Vereine bindend.
Und das Gute ist, dass eben die 36 Profivereine bestimmen, ob abgebrochen wird und wenn ja, wie dann gewertet wird. Im Zweifel per geheimer Abstimmung und die ist dann halt bindend.
SamuelMumm schrieb:Arya schrieb:Die hättest Du bei Deiner Variante nicht?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine
Doch, möglicherweise. Aber wie ich schrieb: Aufgrund der Tatsache, dass bei Wertung nach der Hinrunde alle einmal gegen jeden gespielt haben, wäre meiner Ansicht nach die Chance auf eine erfolgreiche Klage geringer.
SamuelMumm schrieb:
Schnickschnack, da steht "empfehlen". Daran muss sich ja niemand halten, so man nicht möchte.
Ein Chef empfiehlt seinem Angestellten auch bestimmte Sachen. Macht man sie nicht kann man ein Problem haben. Empfehlung hört sich halt besser an als Anweisung, bedeutet aber nicht selten gleiches.
Auch wenn es Off-Topic wird: Kenne ich so nicht. Überall, wo ich bisher arbeitete, war ganz klar Empfehlung=Empfehlung, (Handlungs-)Anweisung=Anweisung. Und nichts anderes.
SamuelMumm schrieb:
Schnickschnack, da steht "empfehlen". Daran muss sich ja niemand halten, so man nicht möchte.
Empfehlen heißt das es ein indirekter Zwang ist. DFL ist der Dachverband, da muckt keiner auf, weil man darauf angewiesen ist.
Ach ja.
kicker schrieb:
Am Sonntagabend ging bei den Sportvorständen und Sportdirektoren der 36 Profiklubs eine Mail mit brisantem Inhalt ein. Darin empfiehlt DFL-Direktor Ansgar Schwenken keine Ergebnisse der Corona-Tests an die Medien zu kommunizieren. Dies wolle der Verband übernehmen.
kicker schrieb:
Dass diesem Ansinnen aufgrund des öffentlichen Drucks kaum Folge zu leisten ist, beweist die Mitteilung des 1. FC Köln am heutigen Montag um 10 Uhr:
Das wird garantiert mit Absprache gewesen sein, damit dem ganzen Wind aus der Nummer genommen wird.
Arya schrieb:Dann kann man auch gleich den Reset-Knopf drücken und von vorne anzufangen, als wäre der 18.08.2019.
Wir fair wäre es denn, die Hinrundentabelle als Abschlusstabelle zu nehmen? Immerhin hat dann jeder einmal gegen jeden gespielt.
Naja, Absteiger und Europacup-Teilnehmer in Liga 1 blieben die gleichen, wie wenn jetzt abgebrochen würde.
Hamburg würde statt Stuttgart aufsteigen und Wehen statt Karlsruhe ab.
Und die Fairness wäre eben argumentativ dahingehend gegeben, dass alle einmal gegeneinander gespielt haben und es auch keine Nachholspiele gibt. Denn was würde denn bei Abbruch damit passieren?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine. Bei Aufstockung auf 20 würde beispielsweise Hamburg klagen können. Und argumentativ hätte die DFL da mit der Wertung nach der Hinrunde deutlich bessere Karten denke ich.
Hamburg würde statt Stuttgart aufsteigen und Wehen statt Karlsruhe ab.
Und die Fairness wäre eben argumentativ dahingehend gegeben, dass alle einmal gegeneinander gespielt haben und es auch keine Nachholspiele gibt. Denn was würde denn bei Abbruch damit passieren?
Würde jetzt abgebrochen, gäbe es vermutlich eine massive Klagewelle der benachteiligten Vereine. Bei Aufstockung auf 20 würde beispielsweise Hamburg klagen können. Und argumentativ hätte die DFL da mit der Wertung nach der Hinrunde deutlich bessere Karten denke ich.
Die DFL verhängt einen Maulkorb für die Vereine.
Es wird immer bizarrer.
https://www.kicker.de/774935/artikel/dfl_verhaengt_corona_maulkorb_fuer_die_vereine
Es wird immer bizarrer.
https://www.kicker.de/774935/artikel/dfl_verhaengt_corona_maulkorb_fuer_die_vereine
Schnickschnack, da steht "empfehlen". Daran muss sich ja niemand halten, so man nicht möchte.
SamuelMumm schrieb:
Schnickschnack, da steht "empfehlen". Daran muss sich ja niemand halten, so man nicht möchte.
Empfehlen heißt das es ein indirekter Zwang ist. DFL ist der Dachverband, da muckt keiner auf, weil man darauf angewiesen ist.
SamuelMumm schrieb:
Schnickschnack, da steht "empfehlen". Daran muss sich ja niemand halten, so man nicht möchte.
Ein Chef empfiehlt seinem Angestellten auch bestimmte Sachen. Macht man sie nicht kann man ein Problem haben. Empfehlung hört sich halt besser an als Anweisung, bedeutet aber nicht selten gleiches.
Gelöschter Benutzer
SamuelMumm schrieb:
Schnickschnack, da steht "empfehlen". Daran muss sich ja niemand halten, so man nicht möchte.
Der war gut!
SamuelMumm schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Ich denke nicht, daß man das tun wird.
für den Fall, dass man Länderspiele und EL/CL aussetzt
Das glaube ich auch nicht.
Es würde aber zu einem neuen "Aufbruch" passen, wenn man der UEFA seitens der europäischen Landesverbände mal die Grenzen aufzeigen würde. Einer UEFA, die den Clubs bei CL- und EL-Spielen die Stadien wegnimmt, die den Rahm abschöpft und die sogar die Richtung beim Rasen mähen vorgibt. Und die Clubs mit satten CL- und EL-Prämien, die außer Werner niemand mehr versteht, ruhig stellt.
Hier, UEFA, ein Vorschlag:
Nächste Saison gibt es mal keine CL und keine EL. Es gibt einen Landesmeister- und einen Pokalsieger-Wettbewerb, meinetwegen noch einen UEFA-Cup. Aber, UEFA, aufgepasst: Nix Gruppenphase. K.O.-Modus. Und hübsch auslosen. Das reduziert die Spiele schon mal um die Hälfte. Und macht die Sache endlich wieder spannend.
Ach ja, noch eins, UEFA: Damit wir uns richtig verstehen: gespielt wird am Mittwoch. 20.15 Uhr. Klar soweit?
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach ja, noch eins, UEFA: Damit wir uns richtig verstehen: gespielt wird am Mittwoch. 20.15 Uhr. Klar soweit?
Ist das hier noch ein Diskussionsforum oder schon eine Träumerrunde?
SamuelMumm schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ach ja, noch eins, UEFA: Damit wir uns richtig verstehen: gespielt wird am Mittwoch. 20.15 Uhr. Klar soweit?
Ist das hier noch ein Diskussionsforum oder schon eine Träumerrunde?
Dem Mutigen gehört die Welt, die Sonne und das Himmelszelt.
Die UEFA ist nichts anderes als eine gewählte Vertretung aller europäischen Clubs. Und hat sich zum Herren über ebendiese aufgeschwungen. Ebenso wie die FIFA. Es wird Zeit, dass man das mal wieder ein bisschen geraderückt.
Eine Aufstockung auf 20 Mannschaften könnte durchaus Sinn machen. Da kommt man Sky entgegen und es gibt 4 Spiele mehr. Ein Abbruch halte ich eh für alternativlos. Das ist kein vernünftiger Wettbewerb mehr. Das sollte auch der Letzte verstanden haben.
planscher08 schrieb:Wie gut, daß Du entscheidest, wer was wie zu verstehen hat.
Das sollte auch der Letzte verstanden haben.
Basaltkopp schrieb:
Klappt trotzdem nicht. Wenn national wieder gespielt würde, wollte die UEFA auch wieder Länderspiele durchführen. Von den internationalen Wettbewerben will ich dabei noch gar nicht mal reden.
Wie gesagt, ist mein Gedankenspiel, für den Fall, dass man Länderspiele und EL/CL aussetzt. Keine Ahnung ob Fußball auf nationaler Ebene wieder bedeutet, dass man problemlos mit ner 40-50 Mann Delegation wieder sich in 3 Ländern in 2 Wochen aufhalten kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich denke nicht, daß man das tun wird.
für den Fall, dass man Länderspiele und EL/CL aussetzt
SamuelMumm schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Ich denke nicht, daß man das tun wird.
für den Fall, dass man Länderspiele und EL/CL aussetzt
Das glaube ich auch nicht.
Es würde aber zu einem neuen "Aufbruch" passen, wenn man der UEFA seitens der europäischen Landesverbände mal die Grenzen aufzeigen würde. Einer UEFA, die den Clubs bei CL- und EL-Spielen die Stadien wegnimmt, die den Rahm abschöpft und die sogar die Richtung beim Rasen mähen vorgibt. Und die Clubs mit satten CL- und EL-Prämien, die außer Werner niemand mehr versteht, ruhig stellt.
Hier, UEFA, ein Vorschlag:
Nächste Saison gibt es mal keine CL und keine EL. Es gibt einen Landesmeister- und einen Pokalsieger-Wettbewerb, meinetwegen noch einen UEFA-Cup. Aber, UEFA, aufgepasst: Nix Gruppenphase. K.O.-Modus. Und hübsch auslosen. Das reduziert die Spiele schon mal um die Hälfte. Und macht die Sache endlich wieder spannend.
Ach ja, noch eins, UEFA: Damit wir uns richtig verstehen: gespielt wird am Mittwoch. 20.15 Uhr. Klar soweit?
SamuelMumm schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Ich denke nicht, daß man das tun wird.
für den Fall, dass man Länderspiele und EL/CL aussetzt
Ist die Frage, ob man überhaupt eine Wahl haben wird.
Es kann ja noch keiner sagen, ob im September man überhaupt wieder von Land A nach Land B reisen kann. Oder ob man es kann, aber danach 2 Wochen in Quarantäne muss. Also ich sehe nicht, dass die Vorqualifikation, wie im letzten Jahr, Ende Juni/Anfang Juli startet.
Ein Aufstockung halte ich ebenfalls für definitiv nicht machbar.
SamuelMumm schrieb:
Ein Aufstockung halte ich ebenfalls für definitiv nicht machbar.
Warum? Weil man es nicht kennt oder will? Warum funktioniert es dann mit 20 Teams in anderen Ligen?
Mein Szenario wäre Abbruch und Tabelle stand jetzt zählt. Es steigt kein Bundesligist ab, der erste und zweite der zweiten Liga auf. Wenn es dann wieder ein Betrieb gibt steigen die Plätze 17, 18, 19 und 20 ab. Der 16. spielt wie bisher Relegation.
SamuelMumm schrieb:
Ein Aufstockung halte ich ebenfalls für definitiv nicht machbar.
Andere große Ligen, Spanien, England und Italien haben auch 20 Mannschaften und müssen damit klar kommen! Warum nicht auch die Bundesliga?
Von daher wäre eine Aufstockung auf 20 Vereine machbar. Dazu ein Relegationsspiel vom 18. der 1. Liga gegen den 3. der 2. Liga.
Ich schaue ja in diesen Thread nur selten rein, aber eines ist mir doch aufgefallen.
Die Gegner des Liganeustarts argumentieren wie vor 3 Woche mit der Gesundheit der Spieler und mit dem Negativbeispiel der Extrawurst.
Die Befürworter sind vom Thema Sport komplett auf's Thema wirtschaftliche Gesundheit der AG's übergegangen.
Die Gegner des Liganeustarts argumentieren wie vor 3 Woche mit der Gesundheit der Spieler und mit dem Negativbeispiel der Extrawurst.
Die Befürworter sind vom Thema Sport komplett auf's Thema wirtschaftliche Gesundheit der AG's übergegangen.
Und andere, die nicht in dieses Schema passen.
amananana schrieb:PeterT. schrieb:
Bmg und rb wollen sich nicht äußern
Warum eigentlich nicht? Hat evtl. schon etwas Geschmäckle...
Eigentlich liegt die richtige Schlussfolgerung ja auf der Hand. Wenn ich Verantwortlicher bei einem Verein wäre und alle Getesteten wären negativ getestet, würde ich das doch sehr gerne kommunizieren. Es gäbe jedenfalls meines Erachtens keinen Grund dies nicht zu machen.
Keine Angaben würde ich höchstens dann machen, wenn ich positiv getestete Personen verschweigen will.
Basaltkopp schrieb:
Keine Angaben würde ich höchstens dann machen, wenn ich positiv getestete Personen verschweigen will.
Es sei denn, man hat schon vorher entschieden, dass unabhängig von den Ergebnissen nichts verlautbart wird.
SamuelMumm schrieb:Basaltkopp schrieb:
Keine Angaben würde ich höchstens dann machen, wenn ich positiv getestete Personen verschweigen will.
Es sei denn, man hat schon vorher entschieden, dass unabhängig von den Ergebnissen nichts verlautbart wird.
Das steht doch sogar im DFL Konzept, das Testergebnisse nicht veröffentlich werden, sondern erstmal "intern" betrachtet werden sollen.
Tepich, dunterkehren...
Glaubst Du doch selbst nicht
ist auch egal ich würde ein halbes Jahr alles zu machen, jeder gesunde ist wichtiger als jedes Drecksunternehmen.
Jedes Drecksuntrrnehmen füttert Familien, Du Idiot !
Antwort auf ehemal Michael Own
ausser Lokale haben wir keine Beschränkungen mehr alles ist offen
ausser Lokale haben wir keine Beschränkungen mehr alles ist offen
Ich mag meine Familie kochen und meine Katze.
Satzzeichen sind ja so überbewertet.
Satzzeichen sind ja so überbewertet.
es ist nicht dümmlich das ich vor dieser Krankheit Angst habe, es heisst bleiben sie zu Hause und das tue ich auch, meine Gesundheit ist mir wichtiger als jedes Wirtschaftsunternehmen und wenn ich diese Krankheit nicht bekommen will, bleibe ich zu Hause. Und jetzt wird aufgemacht weil die Wirtschaft Druck gemacht hat, es werden einfach neue Infektionswellen die kommen werden und Tode in Kauf genommen und das ist für mich einfach eine Frechheit.
Ich frage mich wer eigentlich zur Zeit zum Job geht also freiweillig,
Ich frage mich wer eigentlich zur Zeit zum Job geht also freiweillig,
grabiforever schrieb:
Ich frage mich wer eigentlich zur Zeit zum Job geht also freiweillig,
Der wo der einen hat.
habe auch einen Job, seit Corona krank geschrieben dann ein tag nicht dann wieder krank usw.
Wer solch wirren Mist von sich gibt:
Kann ja auch nicht die hellste Kerze auf der Torte sein.
grabiforever schrieb:
Daher ich kann mich nur schützen wenn ich zu Hause bleibe, heisst es, aber zur Arbeit soll man gehen.... U Bahn soll man dann fahren..... ich für mich habe kein Problem mich ein Jahr nur zu Hause mich aufzuhalten, wenn es hilft.
Kann ja auch nicht die hellste Kerze auf der Torte sein.
Ja, genau, in Ausschwitz ... und außerdem in der Transpirischen Eisenbahn
Sonst alles in Ordnung?
Ihm gehts gut.
kann ich so nicht bestätigen, ich habe noch einige Tickets für Veranstaltungen in 2020. Dass die noch verschoben werden, ist klar