>

SamuelMumm

14239

#
Der User wollte bei der Eintracht per Mail die genaue Zusammensetzung des Materials anfragen.
#
Er kann ja mal versuchen, die komplette Produktions- und Lieferkette bis zu Beginn zurückzuverfolgen
#
Ich habe mir Masken privat besorgt, da wußte ich noch nicht, das ich die auch von der Eintracht hätte beziehen können, das hätte ich natürlich auch gemacht.
Mir geht`s nicht um die Optik, sondern um den Nutzen und wenn ich damit meinem Verein helfen kann, dann tue ich das selbstverständlich.
Ich habe mir nach Kenntnis dessen jetzt noch welche bestellt, obwohl ich noch (neutrale) Masken habe...man weiß ja nie, was noch erforderlich sein kann...
#
cm47 schrieb:

Mir geht`s nicht um die Optik, sondern um den Nutzen und wenn ich damit meinem Verein helfen kann, dann tue ich das selbstverständlich.
Du hilfst nicht Deinem Verein, sondern den genannten Organisationen, was aber auch gut ist
#
SamuelMumm schrieb:

Anthrax schrieb:

Das ist jetzt fett markiert, weil....?
Warum hebt man wohl etwas hervor.  Hmmmm.  
Anthrax schrieb:

Steht im Shop auch so. Allererste Zeile der Produktbeschreibung.

Bin eben zufällig nach dem Lesen seines Beitrags zufällig über die News gestolpert und habe es rauskopiert.
Ja steht auch im Shop. Und weiter?


Wozu dann der Link? Als würde die Eintracht ein Geheimnis aus dem Material machen.
#
Du kapierst anscheinend garnix. Ich schrieb doch vorhin, daß ich vorhin zufällig darüber gestolpert bin und habe es dann dem o.g. User hier als Antwort reinkopiert. Weil ich mal nett sein wollte.
Warum sollte ich dann extra noch zusätzlich zum Eintracht Shop surfen und es dort rauskopieren?
#
Ich verstehe nicht, wieso sich einige hier beschweren. Da engagiert sich unsere Eintracht und es gibt immer noch undankbare Leute.

Seid froh, dass es Eintracht Masken gibt...
#
Hit-Man schrieb:

Ich verstehe nicht, wieso sich einige hier beschweren
Man wird doch wohl auch mal kritische Meinungen kundtun dürfen, oder?
#
Das ist jetzt fett markiert, weil....?

Steht im Shop auch so. Allererste Zeile der Produktbeschreibung.
#
Anthrax schrieb:

Das ist jetzt fett markiert, weil....?
Warum hebt man wohl etwas hervor.  Hmmmm.  
Anthrax schrieb:

Steht im Shop auch so. Allererste Zeile der Produktbeschreibung.

Bin eben zufällig nach dem Lesen seines Beitrags zufällig über die News gestolpert und habe es rauskopiert.
Ja steht auch im Shop. Und weiter?
#
Wenn man Baumwollmasken den Tag über nur zum Bahn fahren und Einkaufen benutzt kann man sie abends mit 60 Grad waschen und am nächsten Tag wieder nutzen. Reichen also 2 aus für den persönlichen Gesamtbedarf.

Sollte man natürlich tagsüber länger unterwegs sein mit Masken an, merkt man schon dass man vielleicht früher wechseln muss (Hitze, Schweiß). Genau dieser Punkt ist bei Polyestermasken viel früher erreicht mit eventuellen Nebenwirkungen, auch wenn es da natürlich auch unterschiedliche Inhaltsstoffe gibt.

Vielleicht schreibe ich die Tage mal ne Mail an die Eintracht und frage nochmal nach den genauen Inhaltsstoffen....
#
FellnerFFM schrieb:

Vielleicht schreibe ich die Tage mal ne Mail an die Eintracht und frage nochmal nach den genauen Inhaltsstoffen....

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html

+++ Eintracht-Masken sind Verkaufsschlager +++
Eintracht Frankfurt hat mit dem Angebot von wiederverwendbaren Mund- und Nasenmasken mit dem Adler-Logo und dem "Auf jetzt!"-Aufdruck eine große Nachfrage ausgelöst. Wie die Hessen am Dienstag mitteilten, sind wenige Stunden nach Verkaufsbeginn im Online-Shop bereits rund 10.000 Masken vorbestellt worden. Die Maske bestehe aus 96 Prozent Polyester und vier Prozent Elasthan. Sie seien bis zu 60 Grad waschbar und dadurch etwa 100 Mal wiederverwendbar. Das Tragen der Mundbedeckung schütze aber nicht vor Infektionen über die Atemwege, hieß es in der Mitteilung. Wie beim Verkauf des "Auf jetzt!"-T-Shirts kommen die Einnahmen des für zehn Euro erhältlichen Mund-und Nasenschutzes als Spenden fünf von der Eintracht-Kampagne begünstigten Institutionen in Frankfurt zugute.
#
Also ich habe gestern zwei geordert aber nicht aus Gründen des Infektionsschutzes, da gibt es in der Tat Besseres (Moldex 7000), sondern weil ich beabsichtige, mit dem Ding an Spieltagen allerlei nützliche Dinge ins Stadion zu schmuggeln. Beispielsweise könnte man über eine unauffällige Schlauchverbindung einen beerbelly ( natürlich gefüllt mit Äppler) anschließen. Oder einige Ampullen gefüllt mit feinstem Scotch Whisky oder feinstem Rum mit sich führen, die man je nach Spielverlauf zerbeißen kann. Soweit ich weiß, kann mich ja keiner zwingen, das Ding an der Einlasskontrolle abzunehmen ( wenn doch genügt ein leichtes Hüsteln)

Erbitte weitere konstruktive Vorschläge.

Warum schreib ich so einen Scheiß? Ich vermisse gerade die Spieltage im Stadion.
#
Motoguzzi999 schrieb:

da gibt es in der Tat Besseres (Moldex 7000)

Ein echter Hingucker in Supermarkt und U-Bahn.
https://www.moldex-europe.com/fileadmin/user_upload/products/7002-01-9120-01-user-01-b.jpg
#
So ein Schwachsinn! Ich lebe gut 200 km vom Waldstadion entfernt und bin seit 1977 Eintracht Fan. Ich bin da wenn ich kann und ich bin saufroh, dass ich durch die Übertragung mehr von der Eintrscht sehen kann.
Was bin ich jetzt für einer nach deiner Klassifizierung?
Oder willst mich kurzerhand zum Glubb schicken, damit ich öfter im Stadion sein kann?
#
FrankenAdler schrieb:

zum Glubb
af Frŏhūf
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Daran beteiligt übrigens meine zwei (vom Namen her) holländischen Lieblingsclubs: Willem Twee und De Grafshap.


Go Ahead Eagles Deventer ist auch nicht soo schlecht. Die haben sogar einen Adler im Vereinswappen.

#
Zu ergänzen wäre der Name des Stadions: Stadion De Adelaarshorst
#
SamuelMumm schrieb:

Die Gelder sind niedriger, fehlen den Vereinen aber anscheinend auch nicht.

https://www.sportschau.de/fussball/international/eredivisie-plaene-aufstieg-niederlande-100.html

"Wir in den Niederlanden sind nicht so abhängig von den TV-Geldern wie die Wettbewerbe in Spanien, England, Italien und Deutschland", hatte Ajax-Sportdirektor Marc Overmars schon Anfang April unterstrichen. Die Fernseheinnahmen fließen, auch wenn nicht gespielt wird. Der Vertrag mit dem TV-Sender "Fox" ist noch bis Mitte 2025 datiert.



Es ist mitnichten so das in Holland alle den Saisonabbruch cool fanden... da brennt die Hütte gewaltig.
https://m.dw.com/de/corona-krise-wut-nach-saisonabbruch-in-den-niederlanden/a-53242353
#
Das ist m.E. nicht das Thema
#
Das ist relativ einfach erklärt. In Holland sind die TV Gelder viel niedriger als bei uns. Deshalb fehlt den Vereinen dort deutlich weniger Geld als den deutschen Vereinen.
#
Die Gelder sind niedriger, fehlen den Vereinen aber anscheinend auch nicht.

https://www.sportschau.de/fussball/international/eredivisie-plaene-aufstieg-niederlande-100.html

"Wir in den Niederlanden sind nicht so abhängig von den TV-Geldern wie die Wettbewerbe in Spanien, England, Italien und Deutschland", hatte Ajax-Sportdirektor Marc Overmars schon Anfang April unterstrichen. Die Fernseheinnahmen fließen, auch wenn nicht gespielt wird. Der Vertrag mit dem TV-Sender "Fox" ist noch bis Mitte 2025 datiert.
#
Jetzt wird (?) es absurd.
#
SamuelMumm schrieb:

Und so unlogisch

Ich glaube nur Mathematiker, Informatiker und solches Geschmeiß können der Logik wahre Schönheit abgewinnen. Für uns andere brsucht's Prosa, Kitsch und Romantik. Gerne logikfrei!
#
FrankenAdler schrieb:

Ich glaube nur Mathematiker, Informatiker und solches Geschmeiß
Damit bist Du jetzt in meiner Gunst unter die für Kellerasseln gesunken.
#
Deine Antwort war aber schöner!
#
Und so unlogisch
#
Man könnte sich auch ein Loch ins Knie bohren und eine Erbse reinschieben, dann hat man ein Kugelgelenk.
#
Ich find es echt interessant, wie viele Geisterspiele als super dolle Ablenkung, die das Wochenende gleich viel erträglicher machen, ansehen.

Also so spiele wie gegen Basel, bei denen der Moderator am besten noch alle drei Minuten erwähnt, was das jetzt ja für ne schwierige Situation ist?

Das ist für mich das Gegenteil von Ablenkung von der Situation. Sondern das sportliche Äquivalent zur Quarantäne WG auf RTL.

Ja, die Eintracht werde ich mir angucken. Dafür bin ich noch zu süchtig. Aber sicher deutlich mehr nebenher als sonst und wahrscheinlich ohne oder mit leisem Ton, während Musik läuft (das hat dann vielleicht noch Kneipen Atmosphäre aus manchen Kneipen).

Aber bevor ich mir dann noch die Zusammenfassung von 6 Geisterspielen im Anschluss angucke, gucke ich lieber 3 Folgen Darkwing Duck auf Disney+, wenn ich ne Stunde von Corona abgelenkt sein will.

Aber gut, ich hab ja für mich schon länger gemerkt, dass ich viel mehr nur noch Eintracht, als Fußball Fan bin. Die die das Spiel an sich mehr lieben als ich, bekommen dadurch vielleicht wirklich mehr Alltag oder Ablenkung, während ich meinen aktuellen Alltag halt durchaus genieße und ein Geisterspiel als 90 Minuten vollkonfrontation mit der Situation empfinden werde.

Ich bin echt gespannt, was die nächsten Wochen, Monate vielleicht Jahre aus meinem Fan Herz machen. Vielleicht gibt es am 09.05 ein Spiel, das so toll ist, dass ich wieder voll drin bin und gar nicht mehr verstehen kann, warum ich es in der Pause gar nicht vermisst habe. Vielleicht höre ich irgendwann ganz auf zu gucken. Ich kann es gerade echt nicht vorhersagen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also so spiele wie gegen Basel, bei denen der Moderator am besten noch alle drei Minuten erwähnt, was das jetzt ja für ne schwierige Situation ist?

Mittlerweile hat man sich weitestgehend an die Situation gewöhnt, da wäre spätestens der zweite Spieltag in der Form Normalität und auch die Moderatoren müssten sich auf die Spiele beschränken können.(so sie denn wollen)
#
SGE_Werner schrieb:

Brot und Spiele. Es geht einfach um Brot und Spiele. Fußballspiele wären sowas wie eine Teil-Normalität-Wiederherstellung und Ablenkung vom Corona-Alltag. Nachvollziehbar aus Politikersicht, vllt. sogar aus gesellschaftspsychologischer Sicht. In wie weit es aber praktikabel umsetzbar ist, insbesondere bei einer Neuinfektion eines Spielers, frage ich mich schon die ganze Zeit und komme auf keine gute Antwort.


Was ist eigentlich,  wenn es im Geisterspielmodus für eine Mannschaft im Abstiegskampf eng wird? Bleibt man dann sportlich oder kommt dann zufällig das Virus daher? Ich halte das auch nicht für praktikabel umsetzbar.
#
Motoguzzi999 schrieb:

oder kommt dann zufällig das Virus daher

#
Hier scheint manch einer schon am einem massiven Lagerkoller zu leiden
#
Spekulatius
#
Was ist mit den Hotelangestellten, Kneipen und die Angestellten in der Reisebranche?Der aufgeblähte Fussballzirkus gehört gehörig gestutzt. 5 Co Trainer, Athletiktrainer, Psycho usw. Wer braucht das schon...
#
Man muss dem Kollegen zugute halten, dass er sich vermutlich auf Geisterspiele bezog.
Jedoch sind auch hier im Umfeld genug Menschen mit dem Ablauf direkt und indirekt beschäftigt.