>

SamuelMumm

14239

#
Basaltkopp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Von selbst wären viele wohl niemals auf die Idee eines Gehaltsverzichts gekommen.

Ich muss noch mal auf dieses Zitat antworten. Einfach mal auf ETV das Interview mit Bobic ansehen, insbesondere in etwa bei 1:00 Minuten.



Ich denke auch, dass es bei der Eintracht noch deutlich sozialer vorgeht als woanders.
Ob die Spieler gänzlich unabhängig von der öffentlichen Diskussion über Gehaltsverzicht  entschieden haben oder darüber bereits nachgedacht hatten, bevor das Thema aufkam weiß man nicht, ist aber letztlich auch egal.
Dass sie verzichten ist ja gut.
Die Höhe kann man diskutieren.
Ich bleibe letztlich dabei, dass man bezüglich des Verzichts zwischen Profifußball und Ottonormalverbraucher unterscheiden muss, und Erstere  höhere Einbußen ertragen können.

Letztlich ging es mir jedoch auch um dieses ganze Profigeschäft und wie auch bei anderen Vereinen damit umgegangen wird. Und sehr oft läuft es nun mal so, wie man es vom Profifußball im Jahre 2000 erwartet.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Erstere  höhere Einbußen ertragen können
Unsere Profis tun das ja. Ich zumindest verzichte während der Corona Krise zumindest nicht auf 20 % meines Gehalts.
#
Wenn ein Politiker mit dem Twitteraccount @Schneidercar über die Autoindustrie herzieht, könnte man das für einen gelungenen Gag des Weltgeistes halten. Vor allem, wenn man sich daran erinnert, dass der schlanke Staat, die Privatisierung öffentlichen Eigentums, die Deregulierung auch und vor allem der Finanzmärkte, der Rückbau des Sozialstaates, die Abkehr vom Prinzip der Umverteilung, kurzum der ganze Neoliberalismus ein Projekt Sozialdemokratischer Spitzenpolitiker (Clinton, Blair, Schröder) war.
Eine Frage hab ich aber noch. Wer würde eigentlich von der Staatsverschuldung profitieren? Wer hält denn die Staatsanleihen?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wenn ein Politiker mit dem Twitteraccount @Schneidercar über die Autoindustrie herzieht,
Du hast eine blühende Phantasie. Normal denkende Menschen kommen da lediglich auf den Schluss, dass  der Mensch wohl Carsten heißt.
#
planscher08 schrieb:

Wie gesagt das große Problem ist die große Blase die sich gebildet hat und jetzt viele Vereine deswegen anfangen zu wackeln. Jetzt boxt man das ganze durch und nächste Saison geht es einfach so weiter. Vielleicht mit nicht so hohen Transfers und Gehälter, aber die Blase wächst dann trotzdem weiter.

Eine Blase wächst, wie die Leber auch, mit ihren Aufgaben und Anforderungen.
Wenn es zuviel wird, platzt sie (die Blase) irgendwann und dann ist der Katzenjammer erst recht groß.
Deshalb sollte man sich nach Corona möglichst so verhalten, das vernünftigerweise dieser Zustand erst gar nicht eintritt...Stichwort generelles Um-und Nachdenken über alle bisherigen Mechanismen...ich glaube, das dies möglich wäre, wenn ALLE dazu bereit wären....ist naiv gedacht, aber ich hoffe immer auf die Vernunft....
#
cm47 schrieb:
naiv
Nein,  lediglich unrealistisch.
#
Wie gesagt das große Problem ist die große Blase die sich gebildet hat und jetzt viele Vereine deswegen anfangen zu wackeln. Jetzt boxt man das ganze durch und nächste Saison geht es einfach so weiter. Vielleicht mit nicht so hohen Transfers und Gehälter, aber die Blase wächst dann trotzdem weiter.
#
planscher08 schrieb:

die Blase wächst dann trotzdem weiter.
Die "Blase" wächst überall, wo stark steigend Umsätze generiert werden.
Beispiel Musikbranche. Bekommt ein Künstler oder eine Band anfangs ein Taschengeld, verlangt er bzw. die Band als große Stars Unsummen für jeden einzelnen Gig. Bei Models, Filmstars, Showstars ebenso. Selbst in der Wirtschaft ist es so, wenn auch ein paar Nummern kleiner. Wenn ich mir die Stundensätze der absoluten Cracks alleine in meiner Branche ansehe......

Bei Fußballprofis und deren Gehälter wird aber immer der Klassenkampf ausgerufen.
#
Jede Vereinsführung versucht wirtschaftlich zu retten, was noch zu retten ist.....vom Existenzgedanke her verständlich und nachvollziehbar, nur bleibt damit auch die gesamtgesellschaftliche Empathie bei manchen etwas auf der Strecke...Egoismus ist immer leicht gesagt, weil man eben auch Verantwortung für viele Mitarbeiter trägt.
Moral ist immer anders zu bewerten als die Businessrealität.
#
cm47 schrieb:

Egoismus ist immer leicht gesagt, weil man eben auch Verantwortung für viele Mitarbeiter trägt.
Eben. Und  von Scheinheiligkeit zu faseln, ist da völlig unqualifiziert  
#
propain schrieb:

DirkYeboah schrieb:

So wie manche hier argumentieren können ja museen, theater auch in geisterveranstaltungen betrieben werden. Der geisterhaarschnitt beim friseur oder der geisterautokauf bei opel. Fussball ist gemacht fürs stadion und nicht fürs fernsehen. Solange es kein fussball mit fans geben kann solange soll nicht gespielt werden. Meine unumstössliche meinung dazu.

Es lebe der Egoismus, weil ich es nicht im Stadion sehen kann soll auch nicht gespielt werden. Ist doch egal was aus den Vereinen und seinen Angestellten wird, Hauptsache die spielen und verdienen ihr Geld erst wieder wenn ich hin darf.

Der Punkt ist doch, dass Watzke, Rummenigge und wie sie alle heißen Wirtschaftsunternehmen mit einem Umsatz von dreistelligen Millionenbeträgen leiten. Und natürlich haben sie im Sinne ihres Unternehmens recht, dass man irgendwann wieder spielen muss und zwar möglichst zeitnah. Sonst geht ein Verein nach dem anderen pleite. Früher oder später. Ist doch nicht anders wie bei dem kleinen Friseur, der seinen Laden auch wieder aufmachen muss wenn er überleben will. Das ist eben einfach nur Geschäft.

Von der moralischen Seite werden sie das wahrscheinlich auch anders sehen. Aber sie haben Verantwortung für viele Mitarbeiter. Und wenn man nicht spielt, braucht man auch die meisten kleinen Angestellten nicht oder nur noch einen kleinen Teil. Und wenn der Verein pleite ist, stehen alle Mitarbeiter auf der Straße.

Man kann es drehen und wenden wie man will. Man kann auf die Millionäre schimpfen und auf das sicher immer schmutziger werdende Geschäft. Aber wenn man will, dass die Vereine überleben und zwar ohne, dass überall ein Investor einsteigt, muss einfach bald wieder gespielt werden.

Das muss einem nicht gefallen. Gefällt mir auch nicht wirklich, weil zum einen immer noch ein gewisses Risiko für alle Beteiligten besteht und ich zum anderen die SGE lieber im Stadion erleben möchte. Aber die SGE irgendwann gar nicht mehr erleben zu können wäre ja noch blöder.
#
Basaltkopp schrieb:

sie haben Verantwortung für viele Mitarbeiter.
so ist es.
Dortmund hat über 700 Angestellte (ohne Fußballprofis)  und die Bayern über 1000, falls ich das recht in Erinnerung habe.
Mit Egoismus zu argumentieren, ist da m.E. zu leicht, selbst bzgl. BVB oder Bayern.
#
Panikkäufe in der Türkei, weil spontan und kurzfristig eine Ausgangssperre entschieden wurde. Mir hingegen machen diese Bilder Panik. Das Ergebnis dürfte es in 2 Wochen geben

https://twitter.com/Maximilian_Popp/status/1248713188612374529?s=20
#
Jaroos schrieb:

Mir hingegen machen diese Bilder Panik

Bei mir nur Kopfschütteln, sowohl ob der Kurzfristigkeit der Bekanntmachung als auch ob des Verhaltens der Menschen.
#
Der Spruch wurde doch in den letzten Wochen bereits etliche male in den Kolumnen sinngemäß verwendet. Da kann man mit wenigen Sekunden recherchieren leicht herausfinden, wie die Autoren das jeweils meinen.
#
Jojo1994 schrieb:

Silva war am Anfang auch wirklich grotten schlecht. Das muss man ganz klar sagen.


Was war der? Er hat in seinen ersten vier Bundesligaspielen 3 Tore erzielt.
Danach war Silva auch noch verletzt und kam danach augenscheinlich nicht mehr richtig in die Gänge bis zur Winterpause.


#
igorpamic schrieb:

Er hat in seinen ersten vier Bundesligaspielen 3 Tore erzielt

Grottenschlecht halt.
#
Dost hat doch durch die ständigen Verletzungen nie richtig "Fuss" fassen können, deswegen maße ich mir kein richtiges Urteil an. Dass er seine "Knipser"Qualitäten hat, ist doch unbestritten und bin daher optimistisch, dass wir noch Freude an ihm haben werden.
Lasst doch jojo seine kritische Meinung, im D&D habe ich von ihm "schlimmeres" gelesen
#
Tafelberg schrieb:

Lasst doch jojo seine kritische Meinung
Die einen lassen im diese, andere hingegen schauen sich die Tore im Vergleich zu den gespielten Minuten an und halten dann vielleicht dagegen.
IIch lasse einfach mal seine Aussagen im Raum stehen, da ich kein guter Statistiker bin.
#
Der Vollständigkeit halber: Cisco WebEx gibt es auch noch. Das aktuelle Angebot für gratis 90 Tage eval gilt ebensowenig für Privathaushalte wie MS Teams.
Die Sprachqualität von WebEx ist allerdings derzeit phasenweise übel, wohingegen sie bei MS Teams selbst bei weltweit verteilten Teilnehmern der Konferenzen 1a ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Das sind die Töpfe, an der ALG-Empfänger hängen.

Von denen aber auch keiner einen Cent weniger bekommt.

Aber echt! Wo die doch mit ihren üppigen Hartz4 Leistungen in Saus und Braus in Luxusvillen abfeiern. Da sieht man's mal wieder!
Mensch basalti ...
#
Ich kann da keine generelle Aussage zur Höhe von ALG Leistungen erkennen.
Er schreibt lediglich, dass die ALG Zahlungen durch die zusätzliche Verwendung der Töpfe für Kurzarbeitergeld nicht negativ beeinflusst werden.
Ich sehe da keine Intention, eine Grundsatzdiskussion zum ALG und dessen Höhe anzuregen.
#
sgevolker schrieb:

Brodowin schrieb:

Und was spricht eigentlich dagegen, allen ein Abizeugnis auf Basis der Vornoten auszustellen? Besondere Zeiten erfordern besondere Regelungen.


Die Mehrzahl der Schüler. Nicht überraschend kommen die meisten erst kurz vor Schluss richtig in fahrt und sind in den Abiprüfungen dann in Hochform. War schon immer so, Ausnahmen bestätigen die Regel. Das wäre wohl eher eine Bestrafung als Hilfe.


Das gilt zumindest nicht für Hessen. Mir liegen alle Statistiken zum schriftlichen Landesabitur der letzten Jahre vor. In jedem Fach gibt es eine Abweichung nach unten gegenüber dem Durchschnitt aus Q1-Q4. Meist um ca. einen Punkt. Es gibt nur ein ganz kleines Prüfungsfach für das dies nicht gilt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Meist um ca. einen Punkt

Der Schnitt von einem Punkt pro Fach kann in Summe entscheidend sein, wenn man ein NC beschränktes Studium anstrebt.
#
Der dickste Brocken mit Hauptsitz in Hessen könnte Fresenius sein. Sitzen in Bad Homburg.
Dann haben wir noch neben Deutscher und Commerzbank sowie noch Heraeus.
Letztere würden uns aber sicher nicht >5 Mio € geben.
#
Nach sowie  fehlt Merck
#
ExilNRWler schrieb:

Sitz in Hessen, finanziell solide aufgestellt und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben.
Merck fiele mir ein. Familienunternehmen mit sehr langer Tradition und solide aufgestellt, Aber die sind ja schon mit den Lilien verbandelt (Merck-Stadion am Böllenfalltor).
#
Der dickste Brocken mit Hauptsitz in Hessen könnte Fresenius sein. Sitzen in Bad Homburg.
Dann haben wir noch neben Deutscher und Commerzbank sowie noch Heraeus.
Letztere würden uns aber sicher nicht >5 Mio € geben.
#
Okocha-Flix schrieb:

Brodowin schrieb:

Die neuen U15-Trainer finde ich top! Vor allem Thomas Broich verfolge ich seit fast 20 Jahren. Ich habe ihn damals in Burghausen spielen gesehen und war beeindruckt von ihm. Auch wenn er dann nicht die ganz große Karriere als Fußballer gemacht hat, ist er trotzdem ein cooler Typ.


Kann ich nur zustimmen. Für alle die ihn nicht kennen: "Tom meets Zizou" ist einer der besten Filme über Fußball/Fußballer, die ich kenne. Da kommt er auch unglaublich sympathisch rüber. Broich wirkt dort definitiv wie jemand, der auch über den Fußballkosmos hinausschaut. Sehr sympathischer Zeitgenosse. Mich hat die Meldung sehr gefreut!

Sportliche Grüße
Okocha-Flix


Polenz kenne ich nicht, Broich ist mir aber bis jetzt als sehr kluger, kompetenter Typ aufgefallen, nicht der typische Ex-Fussballer, sondern jemand der über den Tellerrand schaut. Ich traue den beiden zu den U15-Jungs einiges zu vermitteln. Es passiert also was im Nachwuchsbereich, gut zu wissen das man die Fussballpause nicht verschwendet sondern effektiv nutzt um gewisse Dinge voranzubringen!
#
Diegito schrieb:

nicht der typische Ex-Fussballer, sondern jemand der über den Tellerrand schaut.

Der hat schon in seiner aktiven Zeit in Interviews gezeigt, dass er was auf dem Kasten hat.
#
Nur für den Fall, dass Redebedarf über Fußball besteht.

Die neuen U15-Trainer finde ich top! Vor allem Thomas Broich verfolge ich seit fast 20 Jahren. Ich habe ihn damals in Burghausen spielen gesehen und war beeindruckt von ihm. Auch wenn er dann nicht die ganz große Karriere als Fußballer gemacht hat, ist er trotzdem ein cooler Typ.

Zu Polenz kann ich nicht so viel sagen.

Jahrelang wurde hier ja immer bemängelt, dass es in der Bankenstadt FFM der Eintracht nicht gelingt, einen finanzstarken Partner zu finden. Der Einstieg der Deutschen Bank würde bei mir trotzdem keine Jubelstürme verursachen. Es ist vermutlich unmöglich einen starken Geldgeber zu finden, der nicht irgendwo auch Dreck am Stecken hat. Bei der Deutschen Bahn ist es halt relativ großer Dreck. Aber da wird es sicherlich auch andere Meinungen zu geben, oder?
#
Brodowin schrieb:

Es ist vermutlich unmöglich einen starken Geldgeber zu finden, der nicht irgendwo auch Dreck am Stecken hat. Bei der Deutschen Bahn ist es halt relativ großer Dreck. Aber da wird es sicherlich auch andere Meinungen zu geben, oder?

Man kann auch darüber streiten, ob die Skandale der DB nun einem Engagement bei/mit der Eintracht im Wege steht. Man kann hier in beide Richtungen seine Meinung äußern. Die Entscheidung trifft der Vorstand. Dieser hat bisher immer gesunden Menschenverstand bewiesen.
#
LDKler_ schrieb:

Die Profiteure des Istzustands gehen lieber über Leichen, anstatt von ihrem Reichtum abzugeben.



diese Art der Diskussion gefällt mir nicht
#
Offensichtlich wird ihm ja nicht Einhalt geboten, was genauso wenig gefällt.
#
LDKler_ schrieb:

Alte oder Wirtschaft opfern


Alleine das disqualifiziert dich schon für jegliche weiter Diskussion.

Haltlose Unterstellung.
Nichts verstanden.
Oder einfach nicht richtig gelesen.

Keine Lust mehr dir das jetzt alles nochmal vorzukauen.
#
Da war schon ein mod Beitrag zum einen Experten und der andere Experte macht ungerührt weiter....
#
LDKler_ schrieb:

egal, wie ihr neoliberalen Menschenverächter hier auf mich eindrescht.
Hast Du es langsam mit Deiner dümmlichen Pseudonym Propaganda?
#
Sollte pseudo-Propaganda heißen