>

SamuelMumm

14239

#
Basaltkopp schrieb:

Es ist immer so leicht von anderen zu fordern. Der pure Neid.
Soll jeder mal auf mehr als 20% verzichten der das von anderen fordert.

Macht eigentlich jeder der in kurzarbeit muss. Nur die profis müssen liebevoll gefragt werden sonst kommt jemand mit der neidkeule
#
DirkYeboah schrieb:

Macht eigentlich jeder der in kurzarbeit muss
Wie Du selbst schreibst, wer in Kurzarbeit muss. Der Anteil derer, die aus freien Stücken auf das Geld verzichten, dürfte gering sein.
Sollte eigentlich nicht so schwer sein zu begreifen, dass der Vergleich nicht passt.
#
Hab gerade zum ersten Mal in meinem Leben die Bullen gerufen. Seit 3 Tagen versammelt sich in den Nachmittagsstunden eine Gruppe von ca. 30 Personen in der Nachbarschaft zum Saufen auf einer Wiese. Ich hab mir das also erst mal 2 Tage  angeschaut und wollte eigentlich nicht gleich als Denunziant auftreten. Vielleicht halten die ja auch Abstand und spielen nur Frisbee und hören Musik, dachte ich mir. Nachdem die sich zunehmend   asozial aufgeführt haben, wie Müll in die umliegenden Gärten zu schmeißen oder mit Autos und Mopeds mit deutlich mehr als die zulässigen 30 km/h durch die gegen zu heizen, bin ich mal zu ihnen hin um zu fragen, was die da eigentlich machen. Wirklich nur nachgefragt, ohne belehrend rüber kommen zu wollen. Nachdem dann innerhalb kurzer Zeit die zweite Bierflasche in meine Richtung geflogen ist, habe ich zur Kenntnis genommen, dass es da im verbalen Austausch wohl eher nicht weiter geht.

Jetzt löst die Exekutive da gerade die Veranstaltung auf. Und wie soll ich sagen....ich verspüre eine gewisse Genugtuung.

Vielleicht schreibe ich ab morgen auch Falschparker auf, wenn das immer so viel Spaß macht.  
#
Brodowin schrieb:

Jetzt löst die Exekutive da gerade die Veranstaltung auf
Hoffentlich mit Auferlegen der entsprechenden Bußgelder.
#
Womit Du Haliaeetus eindrucksvoll bestätigst.
Zu Deiner Information: eine Änderung des GG Bedarf einer Zweidrittelmehrheit in Bundestahäg UND Bundesrat. Der Bundespräsident mag Gesetze unterzeichnen,  er ist jedoch sicher nicht derjenige,  der sie alleine ändert, erstellt oder verwirft.

Und komm mir nicht mit "so nicht gemeint", denk lieber erst einmal nach und informiere Dich RICHTIG.
#
:%s/Bundestahäg/Bundestag/g
#
Die Anwältin argumentiert eben mit diesem Artikel 20, defacto hat die Staatsmacht Art 8 kriminalisiert, es gibt in ihm ja extra den Passus dass Einschränkungen möglich sind. Also Versammlungsfreiheit einschränken ist ok und auch verhältnismäßig, Aufruf zur Demo gleichsetzen mit Aufruf zur Straftat ist absolut nicht ok und je nach Auffassung eben ein Abschaffen eines GGartikels und damit sind wir bei Artikel 20, wie gesagt je nach Auffassung

Ich wollte informieren, dass es mehrfach (2mal) zu Hausdurchsuchungen und der Kriminalisierung von Demoaufrufen kam, neben allerhand anderer Polizeiwillkür.

Behalt meine Rechtschreibfehler ruhig!

@Samuel

Jedes Parlamentsgesetz bedarf zu seinem Inkrafttreten der Ausfertigung durch den Bundespräsidenten nach Art. 82 Abs. 1 Satz 1 GG.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundespr%C3%A4sident_(Deutschland)#Unterzeichnung_und_Pr.C3.BCfung_von_Gesetzen
#
Womit Du Haliaeetus eindrucksvoll bestätigst.
Zu Deiner Information: eine Änderung des GG Bedarf einer Zweidrittelmehrheit in Bundestahäg UND Bundesrat. Der Bundespräsident mag Gesetze unterzeichnen,  er ist jedoch sicher nicht derjenige,  der sie alleine ändert, erstellt oder verwirft.

Und komm mir nicht mit "so nicht gemeint", denk lieber erst einmal nach und informiere Dich RICHTIG.
#
Mal was anderes.
Kennt jemand eine gute Webpage, über die man Brettspiele online mit Freunden spilen kann?

Ich finde jede Menge, aber entweder beschränkt auf 1:1 (Schach, Dame, Mühle) oder die bieten Spiele an, die man sonst auf dem Tablett oder Handy spielt.

Ich dachte eher an "richtige" Brettspiele wie z.B. Monopoly oder so.

Gruß und Danke

Wedge
#
Früher gab es brettspielwelt.de mit Carcassone   Siedler etc.
Ob es das noch so gibt und ob man sich da verabreden kann, vermag ich nicht zu sagen.
#
hugi98 schrieb:

Das besonders krasse an der Aktion ist ja, dass die Staaatsmacht (also Polizei Staatsanwalt und RIchter) ein Grundrecht nicht nur ausgesetz haben sondern kriminalisieren was 1. total widersinnig ist und 2. meiner Ansicht nach ggn Art 20 GG verstößt denn nur die Gesetzgeber und in dem Fall sogar auch der Bundespräsi haben die Befugnis GG Artikel zu ändern.

Bitte nicht schon wieder! Wir können hier gerne auch über Gesetzte oder sogar das Grundgesetz diskutieren. Dann wäre aber fein, wenn Du irgendwie erkennen lassen würdest, dass Du Dich wenigstens so ein ganz kleines bisschen damit befasst hast und nicht dem Anschein nach bloß eine x-beliebige Ziffer in den Raum stellst und hoffst, andere mögen darüber diskutieren.
Was möchtest Du diskutieren? Also konkret? Den Art 20 GG? Art 8 GG? Die Schranken der Versammlungsfreiheit?

Es nervt ungemein, wenn immer und immer wieder Beiträge auftauchen (passenderweise unmittelbar nachdem ein Artikel verlinkt wurde, der anspricht, dass ausgerechnet jetzt jeder ohne jedwede Kenntnisse seine Meinung in die Welt krakelt, ohne profunde, in dem Fall offenbar nicht mal oberflächliche Kenntnisse davon zu haben, was man dann als gegeben ansieht) bei denen schon die äußere Form (nur so dahin gerotzt und vor Rechtschreibfehlern strotzend) suggeriert, dass man da einfach mal ein bisschen aufmischen will und der erste sein will, der etwas "zur Diskussion stellt", was man irgendwo aufgeschnappt hat.
#
Dass der Bundespräsident Änderungen am Grundgesetz vornehmen darf, sticht besonders hervor.
#
afaik?

Wurde das aktualisiert? Hatte vor 2 Wochen auf einer anderen Seite geschaut, da war das weniger..... Ich leite das gleich mal weiter!
#
As far as i know - Abkürzungsfimmel berufsbedingt

Das ist die offizielle Seite des Landes Hessen.
Von Beschäftigen der Stadr Frankfurt, welche unter die Ausnahmen fallen, wurde mir das selbe gesagt.
Die Korrekheit der Aussagen der Seite halte ich für wahrscheinlich.
#
Nur mal zur Kinderbetreuung: Nicht jede systemrelevante Arbeit führt zur Notkinderbetreuung. Soweit ich weiß nur Familien in denen beide Elternteile (bei Alleinerziehenden dann natürlich nur 1) im Krankenhaus oder Pflegebereich arbeiten.

Gibt viele Familien, in denen zur Zeit Beide arbeiten können/müssen, da sie "systemrelevant" sind, aber nicht zur Gruppe derer zählen die eine Betreuung bekommen.
#
FellnerFFM schrieb:

beide Elternteile
afaik ein Elternteil, zumindest in Hessen

https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/corona-hessen/kitas-geschlossen-notbetreuung-sichergestellt
#
Tobitor schrieb:

Kannst mir das glauben oder nicht, ich würde sofort freiwillig auf mehr verzichten. 33-50% weniger Gehalt fände ich völlig gerechtfertigt.

Dann bekommst Du wahrscheinlich ein rech hohes Gehalt. Sei Dir gegönnt. Ich hätte meine Probleme, wenn ich auf ein Drittel meines Gehalts verzichten müsste.
#
Basaltkopp schrieb:

Dann bekommst Du wahrscheinlich ein rech hohes Gehalt
]Oder gar keins, dann tut es auch nicht weh.
#
das nachlesen der Beiträge macht nur bedingt "Freude"
Werner, lass Dich nicht runter ziehen, Du bist doch in dem Forum noch ganz andere Dinge gewohnt
#
Tafelberg schrieb:

Werner, lass Dich nicht runter ziehen
Er lässt sich vermutlich nicht runterziehen.
Ich kann nachvollziehen, wie er es meint und gebe ihm recht.
#
newfromgg schrieb:

Es gibt hier keinen Spielraum für Abwägungen.


Äh. Ja. Du hast das jetzt so entschieden und damit sind alle, die es anders handhaben, im dritten Reich zu verbuchen.

Wegen solch Beiträgen habe ich mich aus der Diskussion herausgezogen. Nicht, weil ich in Punkto Maßnahmen oder Priorisierung anderer Meinung wäre, sondern weil ich es für völlig ok finde, dass auch andere Aspekte wie Wirtschaft oder die Sorge um Jobs, Psyche usw. ihren legitimen Platz in der Diskussion um die richtige (ausbalancierte) Strategie haben. Ich muss die Meinung nicht teilen, ich kann sie auch kacke finden, aber ich schreibe niemandem vor, was er abwägen darf und was nicht.

Tschö. Statistik wird weiter gemacht. Beiträge ab sofort wieder Pause.
#
#
Weitere Inhalte des Rundschreibens. Teils zur Info und auch zur Beruhigung der Empörten:

Eintracht Frankfurt schrieb:
Wir haben in der letzten Woche daher zahlreiche Einsparmaßnahmen beschlossen, die alle Geschäftsbereiche, auch den Sport und insbesondere die Mannschaft, mit einem Gehaltsverzicht von 20% für die ausstehenden Monate und einer Kurzarbeitsregelung für etwa 30% der Mitarbeiter einschließt, um die zu erwartenden wirtschaftlichen Folgen so abzufangen, dass Eintracht Frankfurt in der Fortführung des Geschäftsbetriebs nicht gefährdet wird.

Der Gehaltsverzicht ist ja inzwischen, auch in der Höhe, bekannt und wurde ja auch schon ausgiebig diskutiert!

Eintracht Frankfurt schrieb:

einer Kurzarbeitsregelung für etwa 30% der Mitarbeiter

Ist also nicht so, dass alle "kleinen MItarbeiter" betroffen sind, sondern in der Tat nur 30%.

Eintracht Frankfurt schrieb:

Wir haben uns entschlossen, die besonderen Corona-Soforthilfe-, Versorgungs-, Nachbarschaftshilfe- und Spenden-Projekte der folgenden Organisationen zu unterstützen, die genau in diesen Bereichen helfen und tätig werden.

Arche Frankfurt

Deutsches Rotes Kreuz Frankfurt

Diakonie Hessen

Frankfurter Tafel

Uni-Klinik Frankfurt

(in alphabetischer Reihenfolge)

Schalke bettelt lieber die Mitglieder an.


Eintracht Frankfurt schrieb:

In den kommenden Tagen wird die Rückerstattung sowohl der Tages- als auch anteilig der Dauerkarten in die Wege geleitet. Die Einzelheiten zum genauen Prozess entnehmen Sie bitte den beigefügten FAQ´s.
   
Alternativ zur Rücküberweisung bieten wir Ihnen neben dem Verzicht oder einem Gutschein vor allem die Möglichkeit, mit dem Ihnen zustehenden Betrag eines der oben genannten Projekte zu unterstützen Wir würden uns freuen, Sie hierfür gewinnen zu können.

Jetzt würde mich schon irgendwie interessieren, wer hier von den ganzen Leuten, die Solidarität und Opferbereitschaft von anderen fordern, jetzt auch so großmütig sind, wenn es ums eigene Geld geht.

Auch hier mal ganz sachlich - die Kohle ist und war eh weg. Man wäre ja, so weit möglich zu allen Spielen gegangen. Somit hat man auch zusätzlich noch Geld gespart für Benzin oder Bahn (wenn man außerhalb des RMV wohnt) und zudem für Bier und Woschd im Stadion.

Also erwarte ich jetzt einfach mal, dass hier jeder auch so edel ist und auf die anteilige Rückzahlung seiner DK zugunsten einer der Organisationen verzichtet. Sollte doch kein Problem sein, oder?

Eintracht Frankfurt schrieb:

Zu diesem Zweck werden wir in der kommenden Woche unsere Ihnen bereits aus dem Frühjahr 2016 bekannte „Auf jetzt“-Kampagne wieder neu starten. Damals ging es darum, eine Einheit zwischen Fans und Mannschaft zu formen, um im Abstiegskampf zu bestehen. Das gelang und brachte uns in den dann folgenden Jahren zum Pokalsieg in Berlin und zu vielen europäischen Glanzlichtern.

Jetzt ist es wichtig, wieder eine Einheit zu formen. Dieses Mal um einer noch größeren Herausforderung zu trotzen und sich für all jene einzusetzen in dieser Gesellschaft, die der starken Unterstützung unserer Eintracht bedürfen. Lassen Sie uns in die Waagschale werfen, was uns bei Eintracht Frankfurt vielleicht mehr als andere Klubs auszeichnet und was zahlreiche Eintrachtfans schon seit Tagen wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen: Wucht, Kraft und Zusammenhalt.

Ich bin gespannt, was man sich da hat einfallen lassen und hoffe, dass die Aktion ein voller Erfolg wird.
#
Den Beitrag habe ich ganz übersehen
Basaltkopp schrieb:

Also erwarte ich jetzt einfach mal, dass hier jeder auch so edel ist

Habe keine DK, daher kann ich nicht so edel sein.
Nach dem Basel Heimspiel gab es das noch nicht, hätte ich vermutlich gemacht .
Basaltkopp schrieb:

Ich bin gespannt, was man sich da hat einfallen lassen und hoffe, dass die Aktion ein voller Erfolg wird.

Vielleicht ja Shirts mit Einnahmen für den guten Zweck, dann könnte ich den Gutschein vom Basel Spiel sinnvoll einsetzen.
#
Na dann hättest du dir deine Antwort sparen können.
#
Ich kann so vieles und entscheide dennoch, was davon ich tue und was nicht.
#
SamuelMumm schrieb:

zur älteren Frau, die Leergut sammelt.

Diese Leute sind wahrscheinlich sogar noch am meisten betroffen.
#
Deshalb erwähnte ich sie explizit.
#
Jo,

Wisst ihr denn auch, wer der Weltgeist ist?
#
Wer nicht, was schon.
Und weiter?
#
Samuel, das ist mir völlig bewusst, zumal meine Schwester in Kurzarbeit ist als Angestellte von DA98
#
Tafelberg schrieb:

das ist mir völlig bewusst
Dir schon, davon ging ich aus.
#
systemrelevant ist Fussball sicher nicht, aber bei einigen (ganz wenigen) Foristen hat man das Gefühl die Welt geht unter, wenn die BL pausiert. Natürlich wird und muß es weiter gehen, fragt sich nur unter welchen Rahmenbedinguingen. Ich bin jedenfalls absolut gegen eine "Lex Profifussball"
#
Tafelberg schrieb:

bei einigen (ganz wenigen) Foristen hat man das Gefühl die Welt geht unter
Bei der ganzen Diskussion sollte man auch nicht vergessen, dass es nicht nur um die Profis, die Angestellten und uns Fans geht. Daran hängt ja noch viel mehr. Vom Kamerateam über den  Bierverkäufer bis hin zur älteren Frau, die Leergut sammelt. Und natürlich einige mehr. All die würden sich über wiederkehrende Normalität sicher freuen.
#
nein, sollte aber dennoch selbstverständlich sein
#
Anders formuliert wäre es eine Selbstverständlichkeit, würden die Profis so wie Angestellte/Arbeiter mit allen Konsequenzen unter Kurzarbeit gestellt werden.
#
SamuelMumm schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Erstere  höhere Einbußen ertragen können
Unsere Profis tun das ja. Ich zumindest verzichte während der Corona Krise zumindest nicht auf 20 % meines Gehalts.


Viele,  die in Kurzarbeit sind schon. Und wie schon angesprochen wurde, macht es für einen Profi auch weniger Unterschied, ob er vorübergehend statt 300.000 nur 250.000 oder 150.000 im Monat verdient als etwa ein Alleinversorger, der statt 2.000 nur 1.600,- verdient.
#
P.S :
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Viele,  die in Kurzarbeit sind schon
Von denen tut das unter Garantie kaum jemand aus freien Stücken, täte ich auch nicht. Und für mich kann es auch ganz schnell so weit sein.
#
SamuelMumm schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Erstere  höhere Einbußen ertragen können
Unsere Profis tun das ja. Ich zumindest verzichte während der Corona Krise zumindest nicht auf 20 % meines Gehalts.


Viele,  die in Kurzarbeit sind schon. Und wie schon angesprochen wurde, macht es für einen Profi auch weniger Unterschied, ob er vorübergehend statt 300.000 nur 250.000 oder 150.000 im Monat verdient als etwa ein Alleinversorger, der statt 2.000 nur 1.600,- verdient.
#
Dennoch verpflichtet das den Profi zu gar nichts.