
SamuelMumm
14239
DirkYeboah schrieb:Dass es um weit mehr als die direkt angestellten Personen geht, sollte sogar Dir bei ein wenig nachdenken klar werden.
Ich kanns nicht mehr hören mit den Angestellten der Profivereine.
DirkYeboah schrieb:
Was sollen die machen während der Geisterspiele, sich um den Ticketversand oder den Fanartikelverkauf kümmern?
Neben Ticketversand und Fanartikelverkauf hast Du keine Tätigkeitsfelder in einem Bundesligaverein im Sinn?
Kam doch vor ein paar Tagen erst im HR was da alles dran hängt, einfach mal anschauen.
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/hessenreporter/sendungen/grossputz-im-stadion,video-119474.html
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/hessenreporter/sendungen/grossputz-im-stadion,video-119474.html
Da wurde bei der Geburt das Baby weggeworfen und die Nachgeburt großgezogen.
Eben kam die Nachricht mit den Auf jetzt Shirts per Adler App rein. Gleich mal eins bestellt.
SamuelMumm schrieb:
Eben kam die Nachricht mit den Auf jetzt Shirts per Adler App rein. Gleich mal eins bestellt.
Warte noch auf den Mundschutz. Wenn dann das komplett Programm.
SamuelMumm schrieb:
Eben kam die Nachricht mit den Auf jetzt Shirts per Adler App rein. Gleich mal eins bestellt.
Auch gerade mal 4 bestellt. Für uns drei und für meinen Neffen.
Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.
Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."
Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."
Exil-Adler-NRW schrieb:Sehr diplomatisch formuliert
Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.
Durch die Geisterspiele merkt man ja, dass Stadionbesucher nur noch schmückendes Beiwerk ist. Natürlich fehlt auch Geld wenn keine Zuschauer kommen, aber die ganze Kohle drumherum ist dann doch wesentlich höher und lukrativer.
planscher08 schrieb:Wenn man das jetzt erst merkt............jedoch besser spät als nie.
Durch die Geisterspiele merkt man ja, dass Stadionbesucher nur noch schmückendes Beiwerk ist.
Finanziell gesehen ist das schon lange der Fall.
SamuelMumm schrieb:Tafelberg schrieb:
erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:
Tafelberg schrieb:
Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade
Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
SamuelMumm schrieb:Tafelberg schrieb:
erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:
Tafelberg schrieb:
Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade
Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
Mir ist es egal, was Bayernspieler verdienen, aber allein das Ansinnen, unabhängig vom jetzigen Momentum, von der Neuer Seite solche Gehaltssummen einzufordern, zeigt doch, wie wenig Empathie und Gespür noch für die Verhältnisse bestehen....ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
Auch der beste Spieler der Welt, ob Feldspieler oder Torhüter, rechtfertigt nicht solche Summen....ich weiß, das die Ausnahmespieler inkl. aller Nebengeräusche noch weitaus mehr bekommen, das kann aber nicht der Maßstab sein und deshalb darf das so nicht weitergehen.
20jährige Maseratifahrer sind ein Spiegelbild dessen, wie weit dieser Zirkus schon überdreht ist.
Das hat auch mit Neid nichts zu tun, aber es birgt die Gefahr, das sich die Fans irgendwann abwenden, weil das niemandem mehr vermittelbar ist....der Kommerz darf nicht über den Fußball die Oberhand gewinnen, deshalb sind alle, die noch einen Rest von Vernunft und Anstand bewahrt haben, dazu aufgerufen, zu verhindern, das diese unselige Spirale einfach so weitergeht....
cm47 schrieb:Ich habe meinen Beitrag wertfrei und ohne eigene Meinungsäußerung zu verstehen gedacht.
.ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Ich habe meinen Beitrag wertfrei und ohne eigene Meinungsäußerung zu verstehen gedacht.
.ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
Deshalb habe ich nicht wertfrei und mit eigener Meinungäußerung geantwortet...sollte auch nicht als Kritik an deinem Beitrag verstanden werden.....
erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert: Da gibt es nicht wenige, die die 20 Mio € Gehaltsforderung von Neuer nachvollziehen können, da Lewandowski wohl 19,5 Mio. € verdient und da wird was von Angebot und Nachfrage erzählt.
Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade
Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade
Tafelberg schrieb:
erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:
Tafelberg schrieb:
Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade
Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
SamuelMumm schrieb:
Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
Ich denke, das hat mit Moral wenig zu tun.
Ob man die Champions League erreicht oder verfehlt, ob man in der Bundesliga bleibt oder absteigt: Das macht finanziell mittlerweile so große Unterschiede aus, dass der Sportökonom Breuer von einem „Rattenrennen“ spricht, das den Hang zu kurzfristigem Denken befeuert.
Und Christian Seifert sagte als Sprecher des DFL-Präsidiums der Wochenzeitung „Die Zeit“: „Sie meinen, dass das Thema wirtschaftliche Stabilität – mit Rücklagen und einem funktionierenden Geschäftsmodell – doch wichtiger ist, als einige bisher gedacht haben? Wenn das von dieser Krise als Lehre für den Profifußball bliebe, dann wäre eine Menge erreicht.“
Zufällig in der heutigen Ausgabe der "Main-Post", ein dpa-Bericht.
In dieser Krise zeigt sich nun, dass die Boombranche Profifußball einen Großteil ihrer Einnahmen umgehend wieder verfeuert, ohne in längeren Zeiträumen zu denken und sich gegen Risiken abzusichern. Die Konstrukte CL und platzierungs- und ligaabhängige Verteilung der TV-Gelder tun ihr Übriges.
Werder Bremen ist im Übrigen nach Schalke gleich der nächste Insolvenzkandidat. 15 Mio. Transferausgaben standen 2019 genau 0 Euro Transfereinnahmen gegenüber. die beiden teuren Leihspieler Bittencourt und Toprak kamen darüber hinaus mit einer Kaufverpflichtung zum Ende der Saison daher.
SamuelMumm schrieb:Tafelberg schrieb:
erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:
Tafelberg schrieb:
Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade
Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
SamuelMumm schrieb:Tafelberg schrieb:
erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:
Tafelberg schrieb:
Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade
Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
Mir ist es egal, was Bayernspieler verdienen, aber allein das Ansinnen, unabhängig vom jetzigen Momentum, von der Neuer Seite solche Gehaltssummen einzufordern, zeigt doch, wie wenig Empathie und Gespür noch für die Verhältnisse bestehen....ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
Auch der beste Spieler der Welt, ob Feldspieler oder Torhüter, rechtfertigt nicht solche Summen....ich weiß, das die Ausnahmespieler inkl. aller Nebengeräusche noch weitaus mehr bekommen, das kann aber nicht der Maßstab sein und deshalb darf das so nicht weitergehen.
20jährige Maseratifahrer sind ein Spiegelbild dessen, wie weit dieser Zirkus schon überdreht ist.
Das hat auch mit Neid nichts zu tun, aber es birgt die Gefahr, das sich die Fans irgendwann abwenden, weil das niemandem mehr vermittelbar ist....der Kommerz darf nicht über den Fußball die Oberhand gewinnen, deshalb sind alle, die noch einen Rest von Vernunft und Anstand bewahrt haben, dazu aufgerufen, zu verhindern, das diese unselige Spirale einfach so weitergeht....
hijackthis schrieb:
Gleiches gilt für den Herrn Wieler vom RKI. Die Inkarnation der Inkompetenz. Keiner dieser sogenannten Experten hat ausreichend Wissen über das Virus und darüber, was es mit Menschen macht.
Au weia!
hijackthis schrieb:
Außerdem: bei allen guten Argumenten für den Gesundsheitsschutz aller: der Shutdown ist ein Verfassungsbruch, wie nie zuvor erlebt.
Au weia, au weia!
Da möchte man sagen:
hijackthis schrieb:
Einfach mal die Klappe halten, wenn man keine Ahnung hat.
Passt schon, da kann cm47 hart sein, wie er mag.
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Weit in die Ferne muss man da nicht schauen. In Bernem ist der FSV, auf der anderen Mainseite der O...
wenn in Vereinen mit langer Tradition die Lichter ausgehen
Besonders bei den Bernemern kann es nicht lange dauern, bis die Puste ausgeht.
Die andere Mainseite ist mir völlig egal, um den FSV, der in Frankfurt eine lange Tradition hat und mal weit mehr im Fokus stand als die Eintracht, würde es mir in der Tat sehr leid tun.
Ich war auch oft am Hang, weil mein Opa FSV-Fan war und für mich hat dieser Verein auch ein großes Stück Frankfurter Fußballgeschichte geschrieben....das wäre wirklich eine besondere Tragik...
cm47 schrieb:
Die andere Mainseite ist mir völlig egal
Ich bin mit den gegenseitigen Frotzeleien in Freundes- und Bekanntenkreis, in Schule und Büro aufgewachsen. Da würde ein Teil meines Lebens verloren gehen.
cm47 schrieb:
um den FSV, der in Frankfurt eine lange Tradition hat und mal weit mehr im Fokus stand als die Eintracht, würde es mir in der Tat sehr leid tun.
Ich kann das Stadion hören, wenn ich im Garten bin oder Gassi gehe. Der Verein gehört einfach dazu, nicht zuletzt, seit ich in der Nähe wohne.
Man sollte alle Mitarbeiter und Klubangestellte im Blick haben, nicht nur in der 1. Liga.
Mir tut es um jeden wirklich leid, der angesichts der Umstände finanzielle Einbußen hat oder gar gänzlich seinen Job verliert und damit meine ich nicht die aktiven Sportler.
Die 2. Liga und die darunter sind längst nicht so mit Sponsoren und Fernsehgeldern gepäppelt, wie in der Bundesliga.
Mir ist da doch etwas bange, das manche Traditionsvereine unwiderruflich aufgeben müssen.
Das mag regional unterschiedlich sein, vielleicht ist es in Sandhausen oder Heidenheim besser als in Bochum oder Kiel, aber das generelle Problem bleibt.
Ohne Zuschauereinnahmen, die dort viel stärker Faktor sind, ist das auf Strecke nicht allzulange durchzuhalten...ich würde es sehr schade finden, wenn in Vereinen mit langer Tradition die Lichter ausgehen...ich mache mir (noch) keine Sorgen um die Eintracht und um die Großkotze erst recht nicht, aber um die, wo Fußball noch mit Hingabe und Idealismus in seiner reinsten Form gespielt wird...die haben auch Fans mit Leidenschaft und die sind dann die zuerst Gekniffenen...
Mir tut es um jeden wirklich leid, der angesichts der Umstände finanzielle Einbußen hat oder gar gänzlich seinen Job verliert und damit meine ich nicht die aktiven Sportler.
Die 2. Liga und die darunter sind längst nicht so mit Sponsoren und Fernsehgeldern gepäppelt, wie in der Bundesliga.
Mir ist da doch etwas bange, das manche Traditionsvereine unwiderruflich aufgeben müssen.
Das mag regional unterschiedlich sein, vielleicht ist es in Sandhausen oder Heidenheim besser als in Bochum oder Kiel, aber das generelle Problem bleibt.
Ohne Zuschauereinnahmen, die dort viel stärker Faktor sind, ist das auf Strecke nicht allzulange durchzuhalten...ich würde es sehr schade finden, wenn in Vereinen mit langer Tradition die Lichter ausgehen...ich mache mir (noch) keine Sorgen um die Eintracht und um die Großkotze erst recht nicht, aber um die, wo Fußball noch mit Hingabe und Idealismus in seiner reinsten Form gespielt wird...die haben auch Fans mit Leidenschaft und die sind dann die zuerst Gekniffenen...
cm47 schrieb:Weit in die Ferne muss man da nicht schauen. In Bernem ist der FSV, auf der anderen Mainseite der O...
wenn in Vereinen mit langer Tradition die Lichter ausgehen
Besonders bei den Bernemern kann es nicht lange dauern, bis die Puste ausgeht.
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Weit in die Ferne muss man da nicht schauen. In Bernem ist der FSV, auf der anderen Mainseite der O...
wenn in Vereinen mit langer Tradition die Lichter ausgehen
Besonders bei den Bernemern kann es nicht lange dauern, bis die Puste ausgeht.
Die andere Mainseite ist mir völlig egal, um den FSV, der in Frankfurt eine lange Tradition hat und mal weit mehr im Fokus stand als die Eintracht, würde es mir in der Tat sehr leid tun.
Ich war auch oft am Hang, weil mein Opa FSV-Fan war und für mich hat dieser Verein auch ein großes Stück Frankfurter Fußballgeschichte geschrieben....das wäre wirklich eine besondere Tragik...
Sir Stirling Craufurd Moss ist gestern verstorben. Rest in peace, Sir Moss.
SamuelMumm schrieb:ExilNRWler schrieb:Würdest Du mich nur ein klitzekleines Bisschen kennen, hättest Du sofort gemerkt, dass der Beitrag pure Ironie war.
Ach und wer definiert, was „genug“ ist?
Ich habe bei diesem Beitrag aber auch zuerst die Augenbraue etwas hochgezogen.
😉 Kleiner Smiley hilft manchmal.
clakir schrieb:Das bisschen Bewegung kann Dir nicht schaden.
Ich habe bei diesem Beitrag aber auch zuerst die Augenbraue etwas hochgezogen.
Wäre mir ebenfalls neu.
Mag für dich Ironie sein, mehr als die Hälfte der User im Forum vertritt aber genau deinen Standpunkt ganz ohne Ironie.
Is ja n Ding. Deshalb war es ja so ironisch. *stirnpatsch*
Sorry, das ich mir deine Beitragshistorie vorher nicht angesehen habe. Muss wohl meinen Forums-Führerschein auffrischen
Ach und wer definiert, was „genug“ ist? Es ist immer leicht, auf Spieler zu zeigen, die Unsummen verdienen und den Markt zu verteufeln, weil er „aus den Fugen“ geraten ist. Klingt blöd, aber wir haben diesen Markt geschaffen und unterstützt.
Und zu dem Thema Gehaltsverzicht - warum dreht sich alles um Fußballer? Warum verzichtet nicht jeder mit einem Jahreseinkommen von €100k auf 10%, mit einem Einkommen von €500k auf 20%, etc? Spätestens beim eigenen Verzicht wird dann jeder ganz klein.
Investmentbanken haben auch Kurzarbeitergeld beantragt, Kritik dazu habe ich bisher nicht gelesen...
Und zu dem Thema Gehaltsverzicht - warum dreht sich alles um Fußballer? Warum verzichtet nicht jeder mit einem Jahreseinkommen von €100k auf 10%, mit einem Einkommen von €500k auf 20%, etc? Spätestens beim eigenen Verzicht wird dann jeder ganz klein.
Investmentbanken haben auch Kurzarbeitergeld beantragt, Kritik dazu habe ich bisher nicht gelesen...
ExilNRWler schrieb:Würdest Du mich nur ein klitzekleines Bisschen kennen, hättest Du sofort gemerkt, dass der Beitrag pure Ironie war.
Ach und wer definiert, was „genug“ ist?
Mag für dich Ironie sein, mehr als die Hälfte der User im Forum vertritt aber genau deinen Standpunkt ganz ohne Ironie.
SamuelMumm schrieb:ExilNRWler schrieb:Würdest Du mich nur ein klitzekleines Bisschen kennen, hättest Du sofort gemerkt, dass der Beitrag pure Ironie war.
Ach und wer definiert, was „genug“ ist?
Ich habe bei diesem Beitrag aber auch zuerst die Augenbraue etwas hochgezogen.
😉 Kleiner Smiley hilft manchmal.
SamuelMumm schrieb:DirkYeboah schrieb:Wie Du selbst schreibst, wer in Kurzarbeit muss. Der Anteil derer, die aus freien Stücken auf das Geld verzichten, dürfte gering sein.
Macht eigentlich jeder der in kurzarbeit muss
Sollte eigentlich nicht so schwer sein zu begreifen, dass der Vergleich nicht passt.
Genau darum gehts doch die einen müssen, die anderen müssen gefragt werden.
Normal einfach sagen ihr fussballer macht kurzarbeit und arbeitet gerade nicht, 67% ende.
Wir wird es aber gerade so verkauft als ob man dankbar sein müsste das auf geld verzichtet wird.
Ja es ist eine nette geste dass auf 20% verzichtet wird, aber es ist nicht die aussergewöhnliche, tolle und solidarische super aktion als die es verkauft wird
DirkYeboah schrieb:
Genau darum gehts doch die einen müssen, die anderen müssen gefragt werden.
Wärst Du informiert, wüsstest Du, dass unsere Mannschaft das aus Eigeninitiative anregte.
DirkYeboah schrieb:
Wir wird es aber gerade so verkauft als ob man dankbar sein müsste das auf geld verzichtet wird.
Wie kommst Du auf das schmale Brett? Dankbar kannst Du sein, wenn Du von diesem Geld profitieren kannst, niemand suggeriert Dir das!
DirkYeboah schrieb:
Ja es ist eine nette geste
Nicht mehr und nicht weniger.
DirkYeboah schrieb:
aussergewöhnliche, tolle und solidarische super aktion als die es verkauft wird
Du übertreibst maßlos.
Wie kommt man eigentlich darauf, dass 20 % wenig ist. Weiß da jemand was genaueres? Wenn es 20% vom Grundgehalt sind, kann das mit den entgangenen Prämien schon viel sein. Außerdem stellen die Spieler und Trainer ja nicht die Arbeit ein, sondern arbeiten individuell weiter. Und Spitzenverdiener gibt es ja auch bei den Fans, die können ja dann verzichten, dafür gibt es doch die Optionen.
Motoguzzi999 schrieb:
Wie kommt man eigentlich darauf, dass 20 % wenig ist.
Denk doch mal nach. Wer - sagen wir mal - 1,2 Mio im Jahr verdient, der hat im Monat 100k €.
Abzüglich 20 % hat er noch 80k.
Der hat gefälligst auf mindestens 50% zu verzichten die übrigen 50k sind mehr als genug.
Ach und wer definiert, was „genug“ ist? Es ist immer leicht, auf Spieler zu zeigen, die Unsummen verdienen und den Markt zu verteufeln, weil er „aus den Fugen“ geraten ist. Klingt blöd, aber wir haben diesen Markt geschaffen und unterstützt.
Und zu dem Thema Gehaltsverzicht - warum dreht sich alles um Fußballer? Warum verzichtet nicht jeder mit einem Jahreseinkommen von €100k auf 10%, mit einem Einkommen von €500k auf 20%, etc? Spätestens beim eigenen Verzicht wird dann jeder ganz klein.
Investmentbanken haben auch Kurzarbeitergeld beantragt, Kritik dazu habe ich bisher nicht gelesen...
Und zu dem Thema Gehaltsverzicht - warum dreht sich alles um Fußballer? Warum verzichtet nicht jeder mit einem Jahreseinkommen von €100k auf 10%, mit einem Einkommen von €500k auf 20%, etc? Spätestens beim eigenen Verzicht wird dann jeder ganz klein.
Investmentbanken haben auch Kurzarbeitergeld beantragt, Kritik dazu habe ich bisher nicht gelesen...
Basaltkopp schrieb:
Es ist immer so leicht von anderen zu fordern. Der pure Neid.
Soll jeder mal auf mehr als 20% verzichten der das von anderen fordert.
Macht eigentlich jeder der in kurzarbeit muss. Nur die profis müssen liebevoll gefragt werden sonst kommt jemand mit der neidkeule
DirkYeboah schrieb:Wie Du selbst schreibst, wer in Kurzarbeit muss. Der Anteil derer, die aus freien Stücken auf das Geld verzichten, dürfte gering sein.
Macht eigentlich jeder der in kurzarbeit muss
Sollte eigentlich nicht so schwer sein zu begreifen, dass der Vergleich nicht passt.
SamuelMumm schrieb:DirkYeboah schrieb:Wie Du selbst schreibst, wer in Kurzarbeit muss. Der Anteil derer, die aus freien Stücken auf das Geld verzichten, dürfte gering sein.
Macht eigentlich jeder der in kurzarbeit muss
Sollte eigentlich nicht so schwer sein zu begreifen, dass der Vergleich nicht passt.
Genau darum gehts doch die einen müssen, die anderen müssen gefragt werden.
Normal einfach sagen ihr fussballer macht kurzarbeit und arbeitet gerade nicht, 67% ende.
Wir wird es aber gerade so verkauft als ob man dankbar sein müsste das auf geld verzichtet wird.
Ja es ist eine nette geste dass auf 20% verzichtet wird, aber es ist nicht die aussergewöhnliche, tolle und solidarische super aktion als die es verkauft wird
Gelöschter Benutzer
Hab gerade zum ersten Mal in meinem Leben die Bullen gerufen. Seit 3 Tagen versammelt sich in den Nachmittagsstunden eine Gruppe von ca. 30 Personen in der Nachbarschaft zum Saufen auf einer Wiese. Ich hab mir das also erst mal 2 Tage angeschaut und wollte eigentlich nicht gleich als Denunziant auftreten. Vielleicht halten die ja auch Abstand und spielen nur Frisbee und hören Musik, dachte ich mir. Nachdem die sich zunehmend asozial aufgeführt haben, wie Müll in die umliegenden Gärten zu schmeißen oder mit Autos und Mopeds mit deutlich mehr als die zulässigen 30 km/h durch die gegen zu heizen, bin ich mal zu ihnen hin um zu fragen, was die da eigentlich machen. Wirklich nur nachgefragt, ohne belehrend rüber kommen zu wollen. Nachdem dann innerhalb kurzer Zeit die zweite Bierflasche in meine Richtung geflogen ist, habe ich zur Kenntnis genommen, dass es da im verbalen Austausch wohl eher nicht weiter geht.
Jetzt löst die Exekutive da gerade die Veranstaltung auf. Und wie soll ich sagen....ich verspüre eine gewisse Genugtuung.
Vielleicht schreibe ich ab morgen auch Falschparker auf, wenn das immer so viel Spaß macht.
Jetzt löst die Exekutive da gerade die Veranstaltung auf. Und wie soll ich sagen....ich verspüre eine gewisse Genugtuung.
Vielleicht schreibe ich ab morgen auch Falschparker auf, wenn das immer so viel Spaß macht.
Brodowin schrieb:Hoffentlich mit Auferlegen der entsprechenden Bußgelder.
Jetzt löst die Exekutive da gerade die Veranstaltung auf
Im Gegensatz zu anderen Branchen ist die Fussballindustrie wahrscheinlich die einzige die sich selbst Helfen kann. Wahrscjeinlich sind 80-90% der Etats Spielergehälter, die Kürzen auf ein angemessenes Maß sagen wir 150.000 im Jahr und keiner muss bei Rewe einkaufen oder Essensmarken holen. Ausserdem wird mit geisterspielen auch kein einziges Bier am Bistroreflex oder 59ers verkauft, mach dir mal lieber um die gedanken weil die könnens wirklich brauchen.
Keine Heult so laut wir der Fussball obwohl, wie gesagt, die einzigen die sich selbst Retten könnten, jedenfalls sehr viel länger als fast alle anderen.