>

SamuelMumm

14242

#
reggaetyp schrieb:

Das gilt bei vielen hier offenbar nicht für Fans, die in Regress genommen werden sollen, weil sie ein paar Fackeln anzündeten.
Da lese und las ich hier von etlichen Leuten, dass es deren Problem sei, wenn sie eine DFB-Strafe von mehreren Dutzend Tausend Euro abzahlen sollen, was vermutlich für etliche Privatinsolvenz bedeuten würde.        

Es ist das abbrennen von Pyro ja jetzt nicht etwas, was im Affekt passiert. Da gibt es ja nen erheblichen Planungsaufwand und eine bewusste Entscheidung dafür, eine geltende Regel zu brechen.
Stehe ich bspw. auf dem Standpunkt, dass Eigentum eine unethische Größe darstellt, bin aber von einer Gesellschaft umgeben, die sich andere, das Eigentum schützende Regeln gegeben hat, bedeutet ein Diebstahl, also Missachtung von Eigentum, für mich persönliche ethische Integrität.
Worüber ich mich aber tatsächlich nicht beschweren kann ist, wenn mich die mich umgebende Gesellschaft sanktioniert.
Dies muss ich bei meiner Entscheidungsfindung mit einbeziehen!

In Bezug auf Pyro ist es nun mit Sicherheit so, dass die Leutchen die Pyro zünden, eine andere Haltung hinsichtlich dessen Einsatz haben, als die sie umgebende Mehrheit.
Dies mag im subkulturellem Kontext der Ultras dann ausreichen, um Opfermythen und Trotzreaktionen hervorzubringen. Für die Mehrheitsgesellschaft bleibt es ein nerviges und nicht tolerierbares subkulturelles Gebahren, das entsprechend zu Sanktionieren ist.
Weiß man, nimmt man mit seiner bewussten Entscheidung Pyro zu zünden in Kauf!

Also was ist das Problem?
Niemand ist gezwungen sich dieser Gefahr auszusetzen!
Schlimmer noch: mir bleibt immer die Frage, was an Pyro so unglaublich wichtig für die Jungs ist! Soll das DER Akt der Rebellion sein?
#
FrankenAdler schrieb:

Schlimmer noch: mir bleibt immer die Frage, was an Pyro so unglaublich wichtig für die Jungs ist! Soll das DER Akt der Rebellion sein?
Das gehört doch essenziell zur Stadionathmosphäre oder neudeutsch zur DNA des richtigen Fans, Du Laie!
#
Basaltkopp schrieb:

Hingegen gehen ihm die Strafen für die Eintracht



ach die Peanuts.....
der fanatische Max würde Dir sofort erklären, dass die AG viel mehr blödsinnigere Ausgaben hat
#
Tafelberg schrieb:

dass die AG viel mehr blödsinnigere Ausgaben hat
...und vor allem das Gehalt eines gewissen ehemaligen Spielers und nun Angestellten würde hier sicher auch nicht unerwähnt bleiben.
#
Hingegen gehen ihm die Strafen für die Eintracht offenbar völlig am Ar5ch vorbei.
Hauptsache, die Schwachköpfe können ungestraft zeigen, was für tolle Kerle sie sind.

Ich für meinen Teil finde eine solche Einstellung höchst befremdlich und ist auch nicht mit meiner Einstellung vom Fansein vereinbar.
#
Basaltkopp schrieb:

Hingegen gehen ihm die Strafen für die Eintracht offenbar völlig am Ar5ch vorbei.
Wir lesen hier ja regelmäßig, daß diese Strafgelder für die Eintracht als ihr Beitrag zur Stadiionathmosphäre klassifiziert wird.
Basaltkopp schrieb:

Ich für meinen Teil finde eine solche Einstellung höchst befremdlich und ist auch nicht mit meiner Einstellung vom Fansein vereinbar.
s/befremdlich/erbärmlich/g
#
SamuelMumm schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ich für meinen Teil lege strengere Maßstäbe an Vertreter der Exekutive an.
Diese Maßstäbe verwundern hier wahrlich niemanden.

Macht ja nichts.
Aber ich glaube nach wie vor, dass aufgrund ihrer Aufgaben und des staatlichen Gewaltmonopols Polizeibeamte besonderen Kriterien unterliegen.
Das gilt ja auch umgekehrt beim besonderen Augenmerk, dass in Politik und Gesellschaft bei Gewalt gegen Polizisten oder Beamtenbeleidigung an den Tag gelegt wird.
#
....unnd.....
reggaetyp schrieb:
Gewalt gegen Polizisten oder Beamtenbeleidigung
....in gewissen Kreisen zum guten Ton zu gehören scheint.
#
Ich für meinen Teil lege strengere Maßstäbe an Vertreter der Exekutive an.

Aber das kann ja jeder halten wie er will.
#
reggaetyp schrieb:

Ich für meinen Teil lege strengere Maßstäbe an Vertreter der Exekutive an.
Diese Maßstäbe verwundern hier wahrlich niemanden.
#
interessanter Artikel von 10/19

https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball/warum-sich-der-ronaldo-transfer-fuer-juve-gelohnt-hat-312133.html

sollte passen, anzweifeln darf man, ob da 58 Euro pro trikot hängen blieben
#
franchise schrieb:

anzweifeln darf man, ob da 58 Euro pro trikot hängen blieben
Wo genau im Artikel steht das?

Was ganz sicher angezweifelt werden kann, sind die Zahlen mit dem Begriff "Gewinn". Hier wurden u.a. sicher noch keine Ausgaben im direkten Zusammenhang mit den Verkäufen der Teile berücksichtigt etc.
#
Aufstellung egal
Tipp: Sieg
#
Mal eine Frage an die Taktik-Nerds hier: Meint ihr, dass das System mit Hasebe als Libero, zwei Innenverteidigern und den sehr offensiven Außen (z.B. Kostic und Da Costa) jetzt ad acta gelegt ist (Stichwort: entschlüsselt), oder ist es weiterhin in bestimmten Spielen eine Option? (Stichhwort: variabler werden).
#
Bin kein Nerd, meine jedoch mich zu entsinnen,  dass taktische Flexibilität stets offiziell betont wurde. Daher kann ich mir letzteres vorstellen.
#
Trikots sind ein gutes Geschäft,  aber

www.sueddeutsche.de/wirtschaft/juventus-turin-eine-halbe-million-ronaldo-trikots-so-ein-quatsch-1.4058211

"Auch diese Zahlen will ein Adidas-Sprecher weder bestätigen noch dementieren. Auf eine Feststellung jedoch legt er wert: "Kein Verein der Welt kann einen Top-Spieler allein durch Trikotverkäufe finanzieren."
#
Die müssten weit mehr als eine Mio Trikots alleine von CR7 verkauft haben. Kann ich mir nicht vorstellen!
#
Kurz beim Gockel geschaut, wird nicht nur vom Dir bezweifelt.
#
cm47 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Basaltkopp schrieb:

CR7 war 33 und hat 117 Mio gekostet.

32 war er.

Ist ja egal, aber er ist wie Messi ein Ausnahmefußballer, der jede Mannschaft mit seinem Können zum Erfolg führen kann....ob man deshalb soviel Geld bezahlen muß, bezweifele ich trotzdem...



will mich jetzt nicht täuschen, aber mein italienischer onkel erzählte mir mal,
(weil ich es auch zuviel für CR7 fand) das innerhalb sehr kurzer zeit seine ablöse fast
nur über den trikot verkauf wieder drinne war.

#
Wenn man sich Berichte anschaut, wer wieviel pro Trikot so verdient, möchte man derartige Aussagen fast anzweifeln wollen.
#
Am Samstag darf hinten wirklich nichts aber auch gar nichts anbrennen. Ein klitzekleiner Fehler und die hauen uns die Hucke voll. Ich wäre mit einen 0-0 mit 10% ballbesitz zufrieden. So schnell wie möglich auf 40 Punkte kommen sonst wird es hinten raus eine Zitterpartie.
#
mc1998 schrieb:

Ein klitzekleiner Fehler und die hauen uns die Hucke voll
Die machen aus einem Fehler gleich mehrere Tore? Wow!
mc1998 schrieb:

mit einen 0-0 mit 10% ballbesitz zufrieden
Ohne selbst mitzuspielen, ein 0:0 erzielen muss man auch erst mal schaffen. DA bekommt man wohl die Hucke voll, bei starken Gegnern.
mc1998 schrieb:

So schnell wie möglich auf 40 Punkte kommen
Also vielleicht doch lieber mitspielen?
#
Ich verkauf niemanden. Ich nehme wahr, dass Bobic und Hellmann den Verein halt so aufstellen. Das Ziel ist, junge hungrige Spieler gpnstig zu holen, sie zu entwickeln und teuer weiter zu verkaufen.
Gleichzeitig werden Spieler wie Trapp, Rode, Hinteregger oder auch Dost, Kohr und Durm als Rückgrad der Mannschaft langfristig gebunden um eben diesen Hochbegabten ein gutes Umfeld zu bieten.
Ich persönlich wünsche mir, dass Spieler langfristig bei der SGE bleiben, freue mich über Jungs wie Russ, Oka, Alex oder Hasebe.
Ich muss mich halt entscheiden, ob ich die Eintracht so wie sie jetzt agiert unterstützen will oder nicht. Und ich kann jeden verstehen, der auf diesen Zinober keinen Bock mehr hat.

Wo ich ganz bei dir bin ist dieses Widerwärtige bashen von Spielern. Wenn ich mir die Häme bezüglich Alex Meier anschaue, diesen Dreck bezüglich Hasebe nach dem Bremen Spiel, die Kommentare zu Stender, von Benny Köhler mag ich gar nicht reden.
Da werden Spieler die nicht nur den Marktgesetzen gefolgt sind und lange Jahre auf teils gutem Niveau für unsere Eintracht gespielt haben mit Spott und Hohn bedacht.
Allein dieses "der hat auch nicht für ein Butterbrot gespielt" bei Alex Meier, dieses reduzieren auf Geld obwohl er quasi seine ganze Karriere bei uns verbracht hat, seinen USA Traum hinten angestellt hat. Ekelhaft wie mit Spielern umgegangen wird.
Warum sollten die sich mit der Eintracht, mit uns identifizieren?
Ne schlechte Halbrunde und du wirst gebasht bis du kotzt!
#
FrankenAdler schrieb:

Ich muss mich halt entscheiden, ob ich die Eintracht so wie sie jetzt agiert unterstützen will oder nicht. Und ich kann jeden verstehen, der auf diesen Zinober keinen Bock mehr hat.
Da sind wir bei der Grundsatzfrage, ob wir den Weg der Kommerzialisierung mitgehen wollen, um konkurrenzfähig zu bleiben oder eben nicht. Das Thema hatten wir auch schon oft genug. Und täglich grüßt das Murmeltier.......
#
*träller*

"Then put your little hand in mine
There ain't no hill or mountain we can't climb
Babe
I got you babe
I got you babe"
#
Ich seh das ja immer ziemlich entspannt. Wenn ein Spieler geht, der eine herausrsgende Leistung auf seiner Position gebracht hat, ksnn das gegebenenfalls ja auch dazu führen, dass ein Trainer sein System anpasst, was wiederum zu ner Leistungsexplosion eines anderen Spielers in anderer Position führen kann.
Oder anders formuliert: hast du nem Spieler wie Kostic zentral, dann wird dein Spiel durch die Mitte deutlich effektiver werden, die Außenbahn aber evtl. etwas weniger im Fokus stehen.
Auf allen Positionen Spieler dieser Quaität zu hsben, schaffen nur wenige Vereine. Und das sind die, die einen wie Kostic dann halt holen!
#
Mein reden.
#
SamuelMumm schrieb:

Ein anderer Klassespieler auf dieser Position hat eben andere Qualitäten.



       

Nur muß man den auf diesem Niveau auch bezahlen können und ob ein Klassespieler, der die linke Seite top bespielen kann, auch unbedingt zur Eintracht will, ist nochmal eine andere Frage..
#
Das alles ist völlig müßig. Auch für ihn müsste sich im "Ernstfalle" ein Nachfolger finden lassen bzw eine andere Lösung.  Auch bei ihm wäre nachweinen sinnfrei.
#
Das war auch gut so, dass Bobic Kostic nicht ziehen lassen hat. Wäre auch noch Kostic gegangen, würde die sportliche Situation sicher nicht besser sein. Vorsichtig formuliert.

Was aber nicht heißt, dass man ihn auch in diesem Sommer noch halten kann. Kostic kann man nicht 1:1 ersetzen, jedenfalls nicht von jetzt auf gleich. Kann natürlich sein, dass ein Spieler sich im Laufe der Zeit auf sein Niveau entwickeln kann. Kostic ist ein richtig guter Spieler, aber nicht der erste auf der Welt, der so gut die linke Seite bespielt und sicher auch nicht der letzte.

Irgendwann werden wir ihn eh ersetzen müssen, entweder nach Vertragsablauf oder spätestens bei seinem Karriereende. Zudem ist auch nicht gesagt, dass er jetzt über Jahre konstant auf diesem hohen Niveau spielen wird oder er sich nicht vielleicht schwer verletzt. Also sehe ich doch zu, dass ich noch ordentlich Kohle für ihn bekomme. Letztes Jahr war der falsche Zeitpunkt, in diesem Jahr kann der Zeitpunkt besser sein. Und ein unzufriedener Kostic würde uns nächste Saison auch nicht weiterhelfen.
#
Basaltkopp schrieb:

Kostic kann man nicht 1:1 ersetzen
Diese Phrase halte ich ohnehin für grundsätzlich überflüssig, denn 1:1 kann nur Kostic Kostic ersetzen, bzw. allgemein formuliert ein Spieler sich selsbt und kein anderer. Ein anderer Klassespieler auf dieser Position hat eben andere Qualitäten.
#
Naja im Sommer hat Bobic sämtliche Angebote abgelehnt. Es gab Berichte über angeblich 40 Mio Ablöse.
Im ZDF-Sporstudio hat Bobic bestätigt, dass er ab einer gewissen Summe nicht ablehnen kann und den Spielern auch nicht die Zukunft verbauen will, da sie woanders ein vielfaches verdienen können
Kostic könnte bei anderen Vereinen dauerhaft CL spielen und auch endlich somit Stammspieler in Serbien´s Nationalmannschaft werden und natürlich viel viel mehr Geld verdienen als hier

Fredi Bobic schob einem möglichen Wechsel von Filip Kostic einen Riegel vor. „In diesem Sommer habe ich das bei den Angeboten für Filip Kostic gemacht. Wir konnten ja unmöglich die ganze Mannschaft verkaufen. Und wir hatten schon genug eingenommen, deshalb kam dieses Nein aus voller Überzeugung. Es ging um die sportliche Perspektive, um die Wettbewerbsfähigkeit und nicht um das Geld auf dem Konto“, so der Eintracht-Manager im Interview mit dem ‚Münchner Merkur‘.
#
Stimmt auch alles
#
Wieso wird eigentlich Kostic mit aller Gewalt "weggeschrieben"?
Was lässt denn vermuten, dass er unbedingt wechseln will?

Ihm sei das Beispiel Marius Wolf ans Herz gelegt.
Oder noch eher Jovic und Haller, die ja wohl nicht so glücklich sind (angeblich)
#
Anthrax schrieb:

Was lässt denn vermuten, dass er unbedingt wechseln will?
Wenn ein sehr attraktives Angebot eintrudelt, will er das, was auch durchaus menschlich und verständlich ist.
Anthrax schrieb:

Ihm sei das Beispiel Marius Wolf ans Herz gelegt.
Im Falle des o.g. Angebots fallen ihm dann auch genügend Beispiele ein, die anders liefen als bei Wolf.
#
Zum Glück hast du das nochmal klargestellt. Jetzt wollen wir aber auch den Nick des Lappens.
#
Da sei an den fränkischen Kollegen verwiesen, der das Reinigungstuch ins Spiel brachte.