
SamuelMumm
14164
Darum ging es nicht.
sgklee schrieb:
Ich würde allerdings doch die These aufstellen, dass kaum jemand deswegen angepöbelt wird, nur weil er hetero ist
Geh mal als Hete n eine Lesben-Kneipe und Du wirst dazulernen.
Ganz ehrlich, davon mal abgesehen das du mal wieder arg am relativieren bist und die Strohmänner auslüftest... Als Hetero Mann inne lesbenbar zu gehen, ist genauso dämlich wie als Frau inne schwulenbar für Männer... Alter... wie dämlich kann dieser Kommentar sein? Sexistisch war er übrigens noch dazu. So non chalant wie du wie immer drauf bist!
Tafelberg schrieb:
mal schauen, ob es neben der Erklärung der Eintracht, auch eine vom Nordwestkurvenrat oder eine von den Ultras kommt
Vom NWK-Rat könnte ich mir das fast vorstellen.
Von den UF97 ist vielleicht im nächsten "Schwarz auf Weiß" etwas zu lesen.
Ich finde es gut, dass hier 3, 4 Poster noch einmal darauf aufmerksam gemacht haben, dass es im Zusammenhang mit einer "Aktion" der St.-Pauli Fans stehen könnte bzw. steht.
In einem anderen Beitrag schrieb jemand, dass manche Banner der Ultras für viele insofern unverständlich bleibe, weil die Zusammenhänge nicht allen geläufig sei.
Auch dafür sage ich Danke, weil ich das absolut verstehen kann und glaube, dass es tatsächlich so sein könnte.
Wir sprachen im Forum einmal darüber, dass es im Vergleich "zu früher" wesentlich gesitteter zuginge, auch wenn man sich verbal "an die Gurgel ginge".
So wird es wohl auch in der Kurve sein.
Die einzige Befürchtung die ich habe ist, dass es rechte Gestalten gibt, die offenbar dabei sein sollen die "Macht in der Kurve" übernehmen zu wollen.
Das lässt sich hoffentlich durch "gerade Fans" verhindern!
(Nicht gelangweilt sein wenn ich das schon wieder schreibe! Machen wir eigentlich immer den Mund auf wenn neben uns derartige Sprüche bringt, die nach offizieller Lesart in unserem Verein nichts zu suchen haben?
Für mich steht immer noch die Arbeit und das Zeigen der Choreographien und die Stimmung, die von der Kurve ausgeht an erster Stelle wenn ich an die Kurve denke. Zu den Bannern oder Tapeten kann und möchte ich nichts schreiben, nicht weil ich Angst vor Angriffen habe, sondern weil ich mir die o. g. Beiträge und die aktuelle Situation noch mal durch den Kopf gehen lassen möchte [in der Hoffnung, dass es in meinem Kopf etwas gibt, dass das Nachdenken ermöglicht].
Meine 2 Cents.
vogeslberger schrieb:Das machst Du an ein paar Bappern und einem Fähnchen fest oder woher kommt die Befürchtung?
Die einzige Befürchtung die ich habe ist, dass es rechte Gestalten gibt, die offenbar dabei sein sollen die "Macht in der Kurve" übernehmen zu wollen.
SamuelMumm schrieb:vogeslberger schrieb:Das machst Du an ein paar Bappern und einem Fähnchen fest oder woher kommt die Befürchtung?
Die einzige Befürchtung die ich habe ist, dass es rechte Gestalten gibt, die offenbar dabei sein sollen die "Macht in der Kurve" übernehmen zu wollen.
Tschuldigung SamuelMumm, nein ich mache das nicht fest - ich hoffe, dass es diese rechten Fans, die - wie hier geschrieben - auch vor Gewalt gegen eigene Fans ausüben - in der Form nicht gibt.
Für mich waren die Beiträge von "mianadine" und "Diegita" nachvollziehbar und haben mir bei meinen Überlegungen schon mal weitergeholfen.
(Das Nachdenken geht weiter...).
Basaltkopp schrieb:
Ein anderes Banner was mir extrem auf den Zeiger geht ist dieses Drecksbanner "Ehre der Gruppe Stadionverbot".
Abgesehen davon, dass diese Gruppe viel größer sein müsste, hat das mit Ehre nichts zu tun! Rum und Ähre!
naja wir hatten auch Zeiten, da stand auf Kutten "Blut und Ehre" oder "meine Ehre heisst Treue"..(mach ich mich damit eigentlich jetzt strafbar, das zu schreiben?)
Man findet immer irgendwo irgendwas, das schlimmer war oder ist. Das macht Dinge in der Gegenwart im aktuellen Konsens nicht besser.
Und nein, Du machst Dich lediglich durch Zitieren von verbotenen Phrasen nicht strafbar.
Und nein, Du machst Dich lediglich durch Zitieren von verbotenen Phrasen nicht strafbar.
Das war nicht das Thema. Es ging um den Sachverhalt "Meinung verbieten", was ich widerlegen wollte.
Die Durchsetzung von Regeln steht auf einem anderen Blatt.
Die Durchsetzung von Regeln steht auf einem anderen Blatt.
Ich denke im Sport sollten sich Banner immer auf das sportliche beziehen. Da ich persönlich z.B. RB Leipzig feindlich gegenüber eingestellt bin, würde ich ja heucheln, wenn ich sage dass man Provokationen im Stadion unterlassen sollte. Wahrscheinlich gehört das ein Stück weit zum Sport dazu.
Ob das Ätzen gegen den FC St. Pauli und seine politisch linken Hintergründe nun aber noch sportlich ist, ist aber wieder so eine schwammige Angelegenheit, denn natürlich nimmt man als Gegner immer die Punkte, wo man den Gegner am einfachsten angreifen kann.
Menschen haben Meinungen und gerade in einer Demokratie muss man diese auch aushalten, wenn sie nicht der eigenen entsprechen. Allerdings ist vieles sehr weit auslegbar und so hatte ja letzte Saison ein Banner in einem Spiel von Leverkusen für Aufregung gesorgt, wo sinngemäß drauf stand, dass es mehrere Musikrichtungen gäbe oder nur zwei Geschlechter. Obwohl das eigentlich nichts wäre was besonders kontrovers ist, entscheidet dann der DFB darüber, ob man das so sehen darf oder nicht gab dafür 18.000 Euro Strafe.
Damit sehen es die Leute, die das Banner gemacht haben nachher nicht anders, aber es wird klar, welche Meinung hier noch erwünscht ist und welche nicht. Das Dilemma ist am Ende des Tages also immer, wer entscheidet in solchen Fällen, was legitim ist und was nicht.
Pyrotechnik im Stadion ist ja (sport-)gesetzlich verboten, da gibt es keine Deutungsprobleme und daher ist es einfach dies klar zu kritisieren, weil so nun mal die Regeln sind, aber ne Meinung zu verbieten ist in einer Demokratie ein Problem.
Ob das Ätzen gegen den FC St. Pauli und seine politisch linken Hintergründe nun aber noch sportlich ist, ist aber wieder so eine schwammige Angelegenheit, denn natürlich nimmt man als Gegner immer die Punkte, wo man den Gegner am einfachsten angreifen kann.
Menschen haben Meinungen und gerade in einer Demokratie muss man diese auch aushalten, wenn sie nicht der eigenen entsprechen. Allerdings ist vieles sehr weit auslegbar und so hatte ja letzte Saison ein Banner in einem Spiel von Leverkusen für Aufregung gesorgt, wo sinngemäß drauf stand, dass es mehrere Musikrichtungen gäbe oder nur zwei Geschlechter. Obwohl das eigentlich nichts wäre was besonders kontrovers ist, entscheidet dann der DFB darüber, ob man das so sehen darf oder nicht gab dafür 18.000 Euro Strafe.
Damit sehen es die Leute, die das Banner gemacht haben nachher nicht anders, aber es wird klar, welche Meinung hier noch erwünscht ist und welche nicht. Das Dilemma ist am Ende des Tages also immer, wer entscheidet in solchen Fällen, was legitim ist und was nicht.
Pyrotechnik im Stadion ist ja (sport-)gesetzlich verboten, da gibt es keine Deutungsprobleme und daher ist es einfach dies klar zu kritisieren, weil so nun mal die Regeln sind, aber ne Meinung zu verbieten ist in einer Demokratie ein Problem.
the_whitefalcon schrieb:
ne Meinung zu verbieten
Banner mit unerwünschten Aussagen können im Stadion verboten und sanktioniert werden, ohne dass dies undemokratisch ist. Ein Stadion ist privates Gelände, und der Betreiber übt das Hausrecht aus. Mit dem Kauf der Eintrittskarte akzeptieren Besucher die Stadionordnung, die das Zeigen bestimmter Inhalte regelt. Auch die DFB-Durchführungsbestimmungen schreiben vor, diskriminierende, beleidigende oder provozierende Inhalte zu unterbinden, um ein sicheres und respektvolles Umfeld zu gewährleisten.
Ein Verbot solcher Banner dient der öffentlichen Ordnung, der Sicherheit und dem Fokus auf den Sport. Es schränkt die Meinungsfreiheit nicht ein, da diese außerhalb des Stadions uneingeschränkt ausgeübt werden kann.
Stand jetzt umfasst dieser Thread bereits mehr Beiträge über – wie gewohnt – völlig absurde Banner als der gesamte NBT zum Auswärtssieg (90 Beiträge). Und das über ein paar Individuen, die offenbar entweder naturtrüb sind, unter dem Einfluss von Alkohol, Koks, Gras oder gleich allem zusammen stehen und im Stadion nichts Besseres zu tun haben, als sich selbst zu inszenieren. Dass das Ganze dann auch noch in sinnfreier Zündelei mündet, passt natürlich ins Bild. Wenigstens haben sie ihr Ziel hier schon erreicht. Chapeau! Nur weiter so.
Ja, Jens,
selbst bei einem einzigen Absender erwarte ich eine Antwort.
Das gebietet der Anstand.
Ich habe hier des Öfteren für mittelenglische Umgangsformen plädiert.
Die Verfasserinnen des Briefes wollten das beharrliche Schweigen und wechselseitige Nicht-Verstehen durchbrechen, indem sie Beobachtungen, Wahrnehmungen und Sichtweisen darstellten und höflich um Antwort baten.
Ich rechne noch immer mit einer Antwort unserer Eintracht, wahrscheinlich nach der Weihnachtspause.
Alles andere wäre ja schnöselig und arrogant, also so, wie wir nicht sein wollen, oder doch?
[edit // skyeagle // 18:50]
selbst bei einem einzigen Absender erwarte ich eine Antwort.
Das gebietet der Anstand.
Ich habe hier des Öfteren für mittelenglische Umgangsformen plädiert.
Die Verfasserinnen des Briefes wollten das beharrliche Schweigen und wechselseitige Nicht-Verstehen durchbrechen, indem sie Beobachtungen, Wahrnehmungen und Sichtweisen darstellten und höflich um Antwort baten.
Ich rechne noch immer mit einer Antwort unserer Eintracht, wahrscheinlich nach der Weihnachtspause.
Alles andere wäre ja schnöselig und arrogant, also so, wie wir nicht sein wollen, oder doch?
[edit // skyeagle // 18:50]
Der Verweis auf den „Anstand“ ist in diesem Zusammenhang überzogen. Die Eintracht ist nicht verpflichtet, auf jeden Brief oder jede Kritik individuell zu antworten, insbesondere bei internen Entscheidungen wie den Forenregeln. Die Bekanntmachung der Maßnahme mit ihrer Begründung reicht aus. Einen Anspruch auf individuelle Antworten daraus abzuleiten, ist unrealistisch.
Komm doch bitte mal von dem religiösen Trip mit der Schuld und dem Bösen runter. Die Eintracht ist doch keine Sekte. Das ist ja ekelhaft.
Deine Wortwahl mit "religiösem Trip", "Sekte" und "ekelhaft" ist völlig überzogen und unangebracht. Hier geht es um eine Diskussion, in der unterschiedliche Ansichten geäußert werden – das ist legitim und gehört dazu. Solche polemischen Begriffe tragen jedoch nichts Konstruktives bei und lenken nur vom eigentlichen Thema ab.
Bleib bitte sachlich und bei der Sache, anstatt mit solchen absurden Vergleichen eine Diskussion unnötig aufzuheizen. Das hilft niemandem weiter.
Bleib bitte sachlich und bei der Sache, anstatt mit solchen absurden Vergleichen eine Diskussion unnötig aufzuheizen. Das hilft niemandem weiter.
Es steckt viel mehr dahinter.
Belass es dabei!
Wirklich.
Nicht persönlich dir gegenüber gemeint.
Belass es dabei!
Wirklich.
Nicht persönlich dir gegenüber gemeint.
Wenn du solche Andeutungen machst, wäre es hilfreich und fair, diese auch zu erklären. Andernfalls bleibt es bei nebulösen Aussagen, die mehr Fragen aufwerfen als klären – und das trägt nicht zu einer konstruktiven Diskussion bei.
Boettcher hat hier lediglich eine Meinung geäußert, die weder beleidigend noch unangemessen war. Ihm indirekt vorzuhalten, er solle das Thema „belassen“, steht dir nicht zu. Wenn du etwas aufklären möchtest, dann tu dies bitte offen, oder halte dich, genau wie du es von anderen erwartest, zurück.
Boettcher hat hier lediglich eine Meinung geäußert, die weder beleidigend noch unangemessen war. Ihm indirekt vorzuhalten, er solle das Thema „belassen“, steht dir nicht zu. Wenn du etwas aufklären möchtest, dann tu dies bitte offen, oder halte dich, genau wie du es von anderen erwartest, zurück.
Basaltkopp schrieb:
Soll ich Dir jetzt aufzählen, was ich noch alles kann?
Nein, du sollst mir die Frage beantworten. Ist der Vorhalt der Kollektivsanktionen Unsinn oder nicht?
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Soll ich Dir jetzt aufzählen, was ich noch alles kann?
Nein, du sollst mir die Frage beantworten. Ist der Vorhalt der Kollektivsanktionen Unsinn oder nicht?
Hallo zusammen,
ich muss ehrlich sagen, dass ich die Vorgehensweise von WürzburgerAdler in dieser Diskussion nicht nachvollziehen kann. Der Vorwurf der ‚Kollektivsanktionen‘ ist meiner Meinung nach völlig unangebracht. Das Verbot politischer Diskussionen im Forum hat nichts mit einer kollektiven Bestrafung zu tun, sondern dient der Wahrung einer respektvollen, sachlichen Atmosphäre.
Es scheint, als würde hier bewusst eine unsachliche Diskussion angestoßen, um das Thema in eine Richtung zu lenken, die nicht dem eigentlichen Zweck des Forums dient. Statt sich mit den tatsächlichen Anliegen und der Zweckmäßigkeit dieser Regel auseinanderzusetzen, wird hier unnötig Öl ins Feuer gegossen.
Vielleicht wäre es hilfreicher, wenn wir uns auf die Fakten konzentrieren und gemeinsam daran arbeiten, das Forum als Raum für respektvolle Diskussionen zu erhalten.
SamuelMumm schrieb:
ich muss ehrlich sagen, dass ich die Vorgehensweise von WürzburgerAdler in dieser Diskussion nicht nachvollziehen kann. Der Vorwurf der ‚Kollektivsanktionen‘ ist meiner Meinung nach völlig unangebracht. Das Verbot politischer Diskussionen im Forum hat nichts mit einer kollektiven Bestrafung zu tun, sondern dient der Wahrung einer respektvollen, sachlichen Atmosphäre.
So wie die Sperre einer gesamten Kurve für ein Heimspiel der öffentlichen Sicherheit und Gefahrenabwehr dient. Dennoch kritisiert die Eintracht ein solches Vorgehen und brandmarkt es als Kollektivstrafe. Wo siehst du denn da den Unterschied?
SamuelMumm schrieb:
Es scheint, als würde hier bewusst eine unsachliche Diskussion angestoßen, um das Thema in eine Richtung zu lenken, die nicht dem eigentlichen Zweck des Forums dient. Statt sich mit den tatsächlichen Anliegen und der Zweckmäßigkeit dieser Regel auseinanderzusetzen, wird hier unnötig Öl ins Feuer gegossen.
Was genau an der Diskussion um die Politsperre ist unsachlich? Ist die Diskussion um Heimkurvensperren auch unsachlich?
SamuelMumm schrieb:
Vielleicht wäre es hilfreicher, wenn wir uns auf die Fakten konzentrieren und gemeinsam daran arbeiten, das Forum als Raum für respektvolle Diskussionen zu erhalten.
Etwa so respektvoll wie Basaltkopp weiter oben auf meinen Beitrag reagiert hat?
Wenn du der Gesamtheit der Nutzer (egal ob sie im D&D unterwegs waren oder nicht), das Recht auf freie Neinungsäußerzng in den Grenzen des GG erst jahrelange einräumst und es ihnen dann plötzlich nimmst - mit der Begründung Einzelne hätten durch ihr Auftreten der Außendarstellung der Eintracht geschadet - und dies völlig ohne Ankündigung und Diskussion geschieht also quasi per ordre de mufti, dann würde ich das schon als Kollektivstrafe und vergleichbar mit Blocksoerren bezeichnen. Und halte die bisherigen Beiträge auch nicht für Öl ins Feuer gießen, sondern in der Mehrzahl für wertvolle Beiträge zu einem Diskurs, der mir hilft, mir eine Meinung zu bilden.
Ich wünsche ausschließlich nur allen Demokrat* innen hier eine schöne und besinnliche Zeit.
Der Schatten/Zwilling bedankt sich natürlich auch und wünscht Dir ebenfalls gesegnete Feiertage.
Das große Problem für Santos ist, dass solche Fehler wie im Spiel gegen Mainz auf einem Niveau der ersten Liga nicht passieren dürfen, schon gar nicht zwei solch krasse in einem Spiel.
Es gab schon Torhüter, die wegen weniger für immer ihren Stammplatz verloren haben und jetzt kann man sich fragen, ob man glaubt, dass jemand eine dauerhafte Chance hat nach Trapp irgendwann mal die Nr. 1 zu werden oder ob man sich noch mal nach anderen Leuten umschauen muss, selbst wenn diese dann auch aus der eigenen Jugend kommen.
Es gab schon Torhüter, die wegen weniger für immer ihren Stammplatz verloren haben und jetzt kann man sich fragen, ob man glaubt, dass jemand eine dauerhafte Chance hat nach Trapp irgendwann mal die Nr. 1 zu werden oder ob man sich noch mal nach anderen Leuten umschauen muss, selbst wenn diese dann auch aus der eigenen Jugend kommen.
Gute Güte. Die Eintracht wird ihn weiter unterstützen und ihm vertrauen. Zu recht. Besonders wichtig bei der Entwicklung eines jungen Spielers ist Geduld. Die hat die Eintracht. Ergo:
SamuelMumm schrieb:
Drama runter, bitte! 😉
Die Torhüterposition hat da andere Anforderungen. Es ist nicht so, dass KS "mal" ein schlechtes Spiel oder eine schlechte Phase hat und wir das als Mannschaft puffern. Bei einem Feldspieler kann man in den meisten Fällen sagen, es geht glimpflich aus und irgendwer dahinter wirds schon ausbügeln. Aber der Torhüter ist letzter Mann.
Das waren völlig unnötige Aktionen gegen Pilsen und jetzt auch gegen Mainz. Da sah er richtig schlecht aus. Und die haben uns konkrete Punkte gekostet. Trapp hatte zuletzt auch Phasen, wo er sehr wackelig wirkte. Aber er hat sich nicht solche Böcke erlaubt und es ging meistens glimpflich aus.
Kann man jetzt sagen, KS hatte Pech, sah unglücklich aus. Aber das 0:1 gegen die Mainzer war dann doch eher Unvermögen. Schlechter Pass. Kann passieren. Aber dass er das Ding dann nicht richtig gefangen kriegt, find ich bedenklich. Oder wie habt ihr das gesehen? Verstehe auch nicht, dass ihm nach Pilsen nochmal solche krassen Fehler unterlaufen.
Das waren völlig unnötige Aktionen gegen Pilsen und jetzt auch gegen Mainz. Da sah er richtig schlecht aus. Und die haben uns konkrete Punkte gekostet. Trapp hatte zuletzt auch Phasen, wo er sehr wackelig wirkte. Aber er hat sich nicht solche Böcke erlaubt und es ging meistens glimpflich aus.
Kann man jetzt sagen, KS hatte Pech, sah unglücklich aus. Aber das 0:1 gegen die Mainzer war dann doch eher Unvermögen. Schlechter Pass. Kann passieren. Aber dass er das Ding dann nicht richtig gefangen kriegt, find ich bedenklich. Oder wie habt ihr das gesehen? Verstehe auch nicht, dass ihm nach Pilsen nochmal solche krassen Fehler unterlaufen.
Schmidti1982 schrieb:
Bei Santos scheint eher ein Psychologe oder ein Mentaltrainer gefragt zu sein, als der Torwarttrainer.
Jetzt muss man schauen, ob man es dem Jungen zutraut, diese Fehler schn ellstens abzustellen oder ob man sich langfristig nach einem anderen Torwart umschauen muss.
Falls Kauã Santos mit einem Mentaltrainer arbeiten will und das bislang noch nicht tut, wäre das eine sehr gute Idee. Gilt übrigens für alle unserer Jungs, insofern sie dem offen gegenüber stehen.
Mir gefällt es sehr gut, dass wir bereits am 5. Januar um 15 Uhr erneut gegen die Mainzer antreten.
In dem Testspiel im Bruchwegstadion könnte es für unseren Kauã die Gelegenheit geben, weitere Spielpraxis zu sammeln und sein Trauma weiter zu verarbeiten.
Kopf hoch, Kauã!
derexperte schrieb:Trauma? Es war ein Fehler in einem Fußballspiel, kein lebensveränderndes Ereignis. Kauã ist Profi, solche Situationen gehören zum Sport. Ein bisschen mehr Bodenhaftung in der Wortwahl wäre angebracht – Fehler passieren, und daraus lernt man, ohne gleich traumatisiert zu sein. Kopf hoch, ja – Drama runter, bitte! 😉
sein Trauma weiter zu verarbeiten.
Welche User genau meinst du damit? Alle, die dir widersprechen?
Oder ist es dir lieber, wenn man keine Diskussion führt und alle einfach die Finger stillhalten, sobald eine andere Meinung auftaucht?
Vielleicht wäre es produktiver, wenn du auf die Argumente eingehst, statt nur nach Stille zu verlangen.
Oder ist es dir lieber, wenn man keine Diskussion führt und alle einfach die Finger stillhalten, sobald eine andere Meinung auftaucht?
Vielleicht wäre es produktiver, wenn du auf die Argumente eingehst, statt nur nach Stille zu verlangen.
Stille ist ein gutes Stichwort. Ein sehr gutes sogar. 👍
SamuelMumm schrieb:
3. Fan- und Förderabteilung (FuFA):
Die Fan- und Förderabteilung ist eine von 20 Abteilungen des Vereins und organisiert zahlreiche Aktivitäten für Fans, darunter sportliche und kreative Veranstaltungen sowie spezielle Programme für verschiedene Altersgruppen, wie die "Junior Adler" für Kinder.
Oder die zahlreichen Europapokal Reisen, die von der FuFa organisiert wurden. Reise, Hotel und Karte in einem Paket.
SamuelMumm schrieb:
Am 14. August 2022 konnten Fans dieses exklusive Angebot wahrnehmen und ein persönliches Erinnerungsfoto mit der Trophäe machen.
Richtig, es gab aber viele weitere Termine, auch in der Region, um sich mit dem Pokal fotografieren zu lassen.
Aber wenn es einem bei der Eintracht nur um politische Diskussionen im Forum geht, der wird von allen anderen Aktionen natürlich nicht abgeholt.
Basaltkopp schrieb:
Aber wenn es einem bei der Eintracht nur um politische Diskussionen im Forum geht, der wird von allen anderen Aktionen natürlich nicht abgeholt.
Was ist schon:
Das ehrliche, unbändige Lächeln eines Kindes, wenn es ein Autogramm von jemandem wie Kevin Trapp ergattert.
Das Funkeln in den Augen eines älteren Herrn, der am Tresen der Stammkneipe oder auf der Tribüne sitzt und dir Anekdoten aus 50 oder 60 Jahren als treuer Eintracht-Fan erzählt.
Ein tobendes, vibrierendes Waldstadion, wenn ein gewisser Omar Marmoush den Ball ins Netz zaubert.
Die stille, tiefe Trauer, die eine ganze Fangemeinde durchzieht, wenn ein Eintracht-Held diese Welt verlässt.
Dieses unvergleichliche Glücksgefühl, das jeder eingefleischte Fan spürt, wenn er unsere Eintracht live im Stadion sehen darf.
...wenn im Forum ein paar Fans plötzlich nicht mehr über Politik debattieren können?
Hey, um das mal klar zu stellen, gegen dich persönlich hab ich nix, mag dich auch immer noch, aber mit den mods allgemein hab ich abgeschlossen. Auch mit der Außendarstellung der SGE, sorry falls es weh getan hat, aber is halt so, bin fertig mit der Eintracht.
Sie braucht uns nimmer. Zeiten sind halt vorbei wo wir mit nem Klingelbeutel durch dem Block sind, vor 7000 hanseln im alten Waldstation gegen Kreefeld gespielt haben, wo die Eintracht froh war über den Fan, wo sie sich noch gekümmert hatten um uns.
Mittlerweile sind wir nur noch ne eierlegende Wollmilchsau, sie interessiert sich nimmer für uns, nur noch für das Cool sein.
Sorry, waren meine 2 Cent. Bin auch wieder ruhig, aber es tut halt weh wie die Entwicklung gegangen ist, wie di eSGE ihre treusten behandelt hat in den letzten Jahren.
Sie braucht uns nimmer. Zeiten sind halt vorbei wo wir mit nem Klingelbeutel durch dem Block sind, vor 7000 hanseln im alten Waldstation gegen Kreefeld gespielt haben, wo die Eintracht froh war über den Fan, wo sie sich noch gekümmert hatten um uns.
Mittlerweile sind wir nur noch ne eierlegende Wollmilchsau, sie interessiert sich nimmer für uns, nur noch für das Cool sein.
Sorry, waren meine 2 Cent. Bin auch wieder ruhig, aber es tut halt weh wie die Entwicklung gegangen ist, wie di eSGE ihre treusten behandelt hat in den letzten Jahren.
Vael schrieb:
Sie braucht uns nimmer
Vael schrieb:
wo sie sich noch gekümmert hatten um uns
Vael schrieb:
sie interessiert sich nimmer für uns
Vael schrieb:
wie di eSGE ihre treusten behandelt hat in den letzten Jahren.
Hm. Laß mal nachdenken.
Eintracht und ihre Fans.....
1. Fanbetreuung und -unterstützung:
Eintracht Frankfurt verfügt über ein engagiertes Team von Fanbeauftragten und ehrenamtlichen Helfern, die sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen als Ansprechpartner für Fans zur Verfügung stehen. Sie bieten Unterstützung bei Fragen oder Problemen und tragen dazu bei, das Stadionerlebnis positiv zu gestalten.
( https://fans.eintracht.de/fans/fanbetreuung )
2. Anlaufstelle für diskriminierende Vorfälle:
Seit der Saison 2024/25 hat der Verein eine Anlaufstelle für Personen eingerichtet, die während des Stadionbesuchs bedrohliche, belästigende oder diskriminierende Vorfälle erleben. Dies zeigt das Engagement von Eintracht Frankfurt für ein sicheres und inklusives Umfeld für alle Fans.
( https://fans.eintracht.de/fans/fanbetreuung/anlaufstelle )
3. Fan- und Förderabteilung (FuFA):
Die Fan- und Förderabteilung ist eine von 20 Abteilungen des Vereins und organisiert zahlreiche Aktivitäten für Fans, darunter sportliche und kreative Veranstaltungen sowie spezielle Programme für verschiedene Altersgruppen, wie die "Junior Adler" für Kinder.
( https://fans.eintracht.de/fans/fan-und-foerderabteilung )
4. Internationale Fan-Events:
Um auch internationale Fans einzubinden, veranstaltet Eintracht Frankfurt offizielle Fan-Events und Public Viewings weltweit. Dies ermöglicht es Fans, die Atmosphäre und Gemeinschaft rund um die Eintracht zu erleben, unabhängig davon, wo sie sich befinden.
( https://club.eintracht.de/international-relations/tours-events )
5. Eintracht in der Region:
Mit der Initiative "Eintracht in der Region" bringt der Verein die Profimannschaft zu lokalen Amateurvereinen, um Freundschaftsspiele auszutragen. Dies stärkt die Bindung zur regionalen Gemeinschaft und ermöglicht es Fans, ihre Idole hautnah zu erleben.
( https://www.eintracht.de/inderregion/ )
6. Fotoaktion mit dem Europapokal:
Nach dem Gewinn der UEFA Europa League bot Eintracht Frankfurt seinen Fans die Möglichkeit, sich mit dem Europapokal fotografieren zu lassen. Am 14. August 2022 konnten Fans dieses exklusive Angebot wahrnehmen und ein persönliches Erinnerungsfoto mit der Trophäe machen.
( https://klub.eintracht.de/news/du-und-der-europapokal-143539 )
Diese Maßnahmen verdeutlichen, dass Eintracht Frankfurt großen Wert auf seine Fans legt und kontinuierlich daran arbeitet, die Beziehung zu ihnen zu stärken. Es ist bedauerlich, dass du dich dennoch distanziert fühlst. Vielleicht kann ein direkter Austausch mit der Fanbetreuung oder der Fan- und Förderabteilung dazu beitragen, Missverständnisse auszuräumen und deine Anliegen zu adressieren.
P.S.: Was die treuesten Fans angeht: Es ist bemerkenswert, wie oft die Eintracht den Dialog mit Fangruppen sucht, die sich selbst als "treueste der Treuen" bezeichnen – und ebenso bemerkenswert, wie selten diese Dialoge zu einer echten positiven Entwicklung seitens dieser Gruppen führen. Vielleicht liegt die Lösung manchmal auch darin, den eigenen Anspruch zu hinterfragen. 😉
SamuelMumm schrieb:
3. Fan- und Förderabteilung (FuFA):
Die Fan- und Förderabteilung ist eine von 20 Abteilungen des Vereins und organisiert zahlreiche Aktivitäten für Fans, darunter sportliche und kreative Veranstaltungen sowie spezielle Programme für verschiedene Altersgruppen, wie die "Junior Adler" für Kinder.
Oder die zahlreichen Europapokal Reisen, die von der FuFa organisiert wurden. Reise, Hotel und Karte in einem Paket.
SamuelMumm schrieb:
Am 14. August 2022 konnten Fans dieses exklusive Angebot wahrnehmen und ein persönliches Erinnerungsfoto mit der Trophäe machen.
Richtig, es gab aber viele weitere Termine, auch in der Region, um sich mit dem Pokal fotografieren zu lassen.
Aber wenn es einem bei der Eintracht nur um politische Diskussionen im Forum geht, der wird von allen anderen Aktionen natürlich nicht abgeholt.
Welchen Torwart hättest Du denn aufgestellt?
Amil Siljevic. In der Bundesliga noch ohne Gegentor.
SamuelMumm schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das Forum mag vieles sein, aber ganz sicher nicht die Seele des Vereins.
Sehr richtig. Wenn ich an die Seele der Eintracht denke, wenn man überhaupt einen derartigen Begriff zu einem Fußballverein verwendet, dann kommen mir Personen in den Sinn, die aus der Eintracht gemacht haben, was sie heute ist.
Und derer gab und gibt es viele.
Hallo Ihr beiden,
ich habe nicht geschrieben das das Forum "DIE Seele" ist, aber für mich zählt es aber zum Gesamtpaket SG Eintracht Frankfurt (ohne hier jetzt Verein und AG zu trennen)
deshalb wäre mit der Zitatfunktion zum unten nochmals aufgeführten Teilzitats aus meinem persönlichen Email für alle leichter zu erkennen, dass Ihr nicht über den offenen Brief der Threaderöffnung sprecht. Danke!
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141928/goto/5727150Der entstehende Eindruck der bei mir nach über 20 Jahren fast täglichem Mitlesen im Dies&Das hier einfach ein weiteres Stück Seele des Vereins abgeschnitten wird, das mir mehr Identifikation mit meinem Verein gab, als es jeder Krageneinstick im Trikot bringen kann.
ASAP schrieb:
deshalb wäre mit der Zitatfunktion zum unten nochmals aufgeführten Teilzitats aus meinem persönlichen Email für alle leichter zu erkennen, dass Ihr nicht über den offenen Brief der Threaderöffnung sprecht. Danke!
Daß ich mich nicht auf das Schreiben beziehe, sollte allein schon
a) daran zu erkennen sein, daß ich BK zitierte und ihn bestätigte, unabhängig vom Schreiben.
Und um es noch deutlicher zu machen, fügte ich
b) folgenden Hinweis anschließend hinzu:
"Aber nun zum veröffentlichten Schreiben."
Damit sollte es klar sein.
Ich muß nicht noch mehr erklären, worauf ich mich NICHT beziehe, oder?
Danke.
SamuelMumm schrieb:ASAP schrieb:
deshalb wäre mit der Zitatfunktion zum unten nochmals aufgeführten Teilzitats aus meinem persönlichen Email für alle leichter zu erkennen, dass Ihr nicht über den offenen Brief der Threaderöffnung sprecht. Danke!
Daß ich mich nicht auf das Schreiben beziehe, sollte allein schon
a) daran zu erkennen sein, daß ich BK zitierte und ihn bestätigte, unabhängig vom Schreiben.
Und um es noch deutlicher zu machen, fügte ich
b) folgenden Hinweis anschließend hinzu:
"Aber nun zum veröffentlichten Schreiben."
Damit sollte es klar sein.
Ich muß nicht noch mehr erklären, worauf ich mich NICHT beziehe, oder?
Danke.
Du könntest auch einfach mal den Mund halten, anstatt immer nur zu produzieren. Sorry wenn ich das mal so sagen muss, aber manchmal isses einfach besser mal nix zu sagen anstatt immer nur Streit zu provozieren.
Das sage ich jetzt mal ganz klipp und klar emotionslos und Wertfrei.
Danke
17.03.25- Batschkapp - Dirkschneider - BALLS TO THE WALL – 40TH ANNIVERSARY TOUR - Support: CROWNSHIFT und ALL FOR METAL