>

SamuelMumm

14246

#
grundsätzlich bin ich ja bei Euch, aber es geht ja auch darum, offensichtliche Straftaten im Stadion zu verhindern. Für mich ist z.B. das Werfen von Sitzbänken nicht akzeptabel (egal wer angefangen hat) und das Verbot von Abbrennen von Pyrotechnik und Feuerwerkskörpern ist ja nicht eine Erfindung des DFBs, der Uefa oder der Fifa, sondern grundsätzlich nicht erlaubt.
Strafen wegen solcher Fanvergehen nur in Geldstrafen gegen den Verein münden zu lassen widerspricht ja auch dem gesunden Rechtsverständniss eines jeden Bürgers.

Im Übrigen spielt der BVB zur Zeit auch auf Bewährung gegen Hoffenheim bzgl. eines drohenden Zuschauerausschlusses.
#
Adler_im_Exil schrieb:

grundsätzlich bin ich ja bei Euch, aber es geht ja auch darum, offensichtliche Straftaten im Stadion zu verhindern. Für mich ist z.B. das Werfen von Sitzbänken nicht akzeptabel (egal wer angefangen hat) und das Verbot von Abbrennen von Pyrotechnik und Feuerwerkskörpern ist ja nicht eine Erfindung des DFBs, der Uefa oder der Fifa, sondern grundsätzlich nicht erlaubt.
Strafen wegen solcher Fanvergehen nur in Geldstrafen gegen den Verein münden zu lassen widerspricht ja auch dem gesunden Rechtsverständniss eines jeden Bürgers.
Entspräche all dies dem Rechtsverständnis eines jeden Bürgers, so hätten wir diese Diskussion nicht
#
Da bin ich auch gespannt , ob s ruhig bleibt . In Belgien wäre so ein Marsch undenkbar ......
#
Na, dann bin ich auch mal auf's Rückspiel gespannt....
#
es gibt immer Möglichkeiten in Ffm zentral loszulaufen!
Wollen wir hoffen, dass alles friedlich vonstatten geht
#
Tafelberg schrieb:

es gibt immer Möglichkeiten in Ffm zentral loszulaufen!
Ich für meinen teil hätte gar keine Lust, zentral loszulaufen, um dann z.B. vom Römer ~6km zum Stadion zu latschen.
#
Nein, natürlich nicht.

Ich denke allerdings, der Platz ist nicht zufällig gewählt. Das soll provozieren.
Aber Gott, ich trinke lieber irgendwo einen Schoppen als mich deshalb zu stressen.

Wird eh Polizei ohne Ende da sein. Ich bezweifel auch, dass die von dort einen Marsch machen dürfen. Die werden in die U-Bahn verfrachtet, und dann irgendwann ab zum Stadion gescheucht.
#
reggaetyp schrieb:

Ich denke allerdings, der Platz ist nicht zufällig gewählt. Das soll provozieren.
Ich denke,der Platz ist schlicht und einfach der einzige, der denen bekannt ist und die machen sich nicht großartig Gedanken, ob der provozieren könnte oder nicht. Wie bereits von anderen erwähnt, wollen die sich treffen und dann loslaufen. Machen Eintracht Fans ja auch gerne.
Ob man sich dadurch provoziert fühlt, liegt im eigenen Ermessen.
#
SemperFi schrieb:

Hier ist für mich der Ansatzpunkt für die Kurve, andere Kurven finden, gemeinsame Stellungnahmen verfassen, selbst wenn man nicht in Europa spielt, denn solange jeder nur mault, wenn es das eigene Fandasein betrifft, bleibt das alles nur Gebrabbel im Hintergrund.
Die Fans müssen mit einer Stimme sprechen, dann kann auch Zürich nicht mehr weghören.

Netter Gedanke, aber es gibt doch scheinbar nichts Konservativeres und Spießigeres als Fußballfans.
Da werden immer irgendwelche uralten Geschichten raus gekramt warum man den oder den Verein nicht mag und warum die alle Scheiße sind. Heute gibt es 20 Jährige, die den FSV Scheiße finden, nur weil deren Opa mal erzählt hat, dass dessen Vater irgend ein Problem mit einem aus Bornheim hatte. Wie soll denn da Kommunikation zwischen den Fans statt finden?
Die Lütticher wollen sich am Römer treffen und das soll nun per Aufruf verhindert werden. Warum kann man nicht mal ein internationales Fest feiern, anstatt immer nur mit den anderen rivalisieren.
Ich finde z.B. RB und Hoffenheim scheiße, aber ich habe doch kein Problem mit deren Fans. OK, ich kann nicht verstehen, warum man Fan eines solchen Dings ist, aber ich kann auch viele Handlungen andere Menschen nicht verstehen und die vielleicht meine nicht. Daher muss ich aber keinem von denen aufs Maul hauen und erwarte nicht, von denen aufs Maul zu bekommen.
#
Da ist was dran.
#
skyeagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Verstehe deinen Beitrag gerade nicht. Ich meine, es war so, dass zuerst von der anderen Seite Stühle geflogen kamen. Dass Eintrachtfans dann Sitzschalen zurückwarfen, mag keine Notwehr gewesen sein - eine Affekthandlung war es aber bestimmt, mit Sicherheit aber kein Vorsatz.
Oder habe ich dich missverstanden?


Freilich war das Vorsatz. Ich halte da niemanden für so fern ab jeder Realität, als dass er nicht weiß, dass Sitzschalen, welche montiert sind, nicht dazu genutzt werden sollten, sie in den anderen Block zu werfen. Ferner weiß auch jeder von denen, dass er mit dem Wurf einer Sitzschale auf Menschen eben diesen Menschen verletzen kann. Und das ist Vorsatz. Keine Absicht, aber eben Vorsatz. Was die vorher gedacht haben, ist da egal. Außer, die haben untereinander schon darüber spekuliert wie sie die Sitzschalen abmontieren wollen und auf die Portugiesen werfen. Aber das glaube ich nicht.

Ok, in diesem Punkt kommen wir nicht zusammen. Nach meiner Rechtsauffassung handelt ein friedlich sein Bier trinkender Oktoberfestbesucher, auf den ein Maßkrug geschleudert wird, im Affekt, wenn er zum Gegenangriff übergeht und ebenfalls mit einem Maßkrug nach dem Angreifer wirft. Auch wenn er zehn Mal weiß, was sein Wurf für Schäden anrichten kann. Selbst im schlimmsten Fall kann er nicht wegen Mordes angeklagt werden (denn das geht nur mit Vorsatz), sondern nur mit Totschlag.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

denn das geht nur mit Vorsatz

Plus als Beweggrund Mordlust, Geschlechtstrieb etc.
#
ne der SR in Berlin beim Endspiel, der hat die Bayern beschissen
#
Oder die Erfinder von Sitzschalen und Feuer.
#
ne, die UEFA, ich wollte mal einen neuen Aspekt einbringen
#
Die ist grundsätzlich schuld, da korrupt.
#
Basaltkopp schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Mit dem Ausschluss von Fans soll aber keine Sicherheit geschaffen werden, sondern bestraft werden.

Ach den Sicherheitsaspekt kann man doch ganz schnell herleiten. Keine Gästefans bedeutet (zumindest theoretisch) keine potentielle Gefahr für alle anderen Zuschauer, Spieler, Einwohner von Lüttich bzw London und keine Gefahr für Sitzschalen.
Ist zwar völlig platt und oberflächlich, aber kann wohl kaum widerlegt werden.

P. S.: Dies ist eine Antwort auf die Aussage. Es entspricht nicht meiner Meinung.


Laut Katalog der UEFA geht es aber nicht um die Sicherheit, sondern um eine Bestrafung. Von daher hinkt die Herleitung gewaltig.
#
Die Androhung der Strafe an sich ist durch eine erhoffte Wirkung der Abschreckung als Maßnahme für Sicherheit gedacht, nehme ich an. Die Strafe ist dann nur noch die Konsequenz zur Androhung.
Dass die Androhung unwirksam ist, steht auf einem anderen Blatt.
#
ChrizSGE schrieb:

mal ans Messer geliefert werden

Wegen, zuletzt, Sitzschalen werfen...kann man machen!
#
Wie würdest Du das eigentlich beurteilen, wenn die Sitzschalen von Deiner Meinung nach Rechtsradikalen geworfen worden wären?
#
DBecki schrieb:

Was ist die Alternative zu den sogenannten "Kollektivstrafen"?
Sehe nur die Umlegung des wirtschaftlichen Schadens auf die einwandfrei identifizierten Täter. Könnte ein Spaß für denjenigen werden, der eventuell als Einziger zweifelsfrei erkannt wird und die Frage aufwerfen, wie weit es mit der Solidarität her ist, wenn gegebenenfalls ein wirtschaftlicher Ruin droht.
Könnte mit einer solchen Regelung allerdings auch sehr gut leben, es trifft keine Unbeteiligten.

Grundsätzlich würde ich mal sagen obliegt es dem Veranstalter, Regeln zu erstellen, die auch einer rechtsstaatlichen Prüfung standhalten. Ist er dazu nicht in der Lage, darf er seine Veranstaltungen auch nicht durchführen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

rechtsstaatlichen Prüfung standhalten
Die Frage ist, wer denn eine solche in die Wege leiten und den nötigen finanziellen Atem dazu mitbringen würde.
Ich hätte nichts dagegen, gehe auch davon aus, daß sie damit zu kippen wäre, jedoch vermute ich, daß dies so schnell nicht passieren wird, wenn überhaupt.

Daß ein eigenmotiviertes Umdenken bei der UEFA wie beim DFB in absehbarer Zeit stattfindet, ist zum jetzigen Zeitpunkt wenig wahrscheinlich.
#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Fakt ist, dass die Tat am Anfang steht.

Und das war nun mal der Angriff auf unseren Block. Ohne diesen hätte es die Reaktionen nicht gegeben.

Und die ganzen Taten davor? Jetzt hör doch endlich mal auf, Dich wie ein bockiges kleines Kind an den einen Vorfall fest zu beißen und so zu tun, als wäre das der einzige Grund für die Strafe. Ist ja schon peinlich!

Selbstgerecht wie immer

Selbstgerecht hattest Du schon. Uneinsichtig wie immer.

Offenbar sind wir Brüder in Selbstgerechtigkeit
#
Bruda, schlag das Ego lang!
#
propain schrieb:

Wie kann man auch nur darauf hinweisen das es eine Reaktion auf den Angriff war, das ist wirklich skandlös.                                              

Ich möchte mir da kein Urteil erlauben, da ich nicht dabei war. Aber du weißt selbst, dass die Sache mit der Notwehr enge Grenzen hat. Ob die in diesem Fall eingehalten wurden, kann man getrost bezweifeln.

Fest steht jedenfalls, dass die Strafen nicht wegen dieses Einzelfalls ausgesprochen wurden und fest steht sicher auch, dass die Nichtbestrafung der Portugiesen eines dieser Rätsel ist, das die UEFA ihren Beobachtern regelmäßig aufgibt. Fest steht aber auch, dass man anders als mit Zurückwerfen auf die Aggression der Portugiesen hätte reagieren können, wenn man das gewollt hätte.

Dies alles dürfte wohl unstrittig sein, berührt aber die Diskussion über die o. a. beiden Standpunkte nicht. Die bleiben nach wie vor im Raum stehen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nichtbestrafung der Portugiesen
Kann man so nicht sagen
UEFA schrieb:
The UEFA Control, Ethics and Disciplinary Body (CEDB) has announced the following decision:

Match: UEFA Europa League group stage match between Vitória SC and Eintracht Frankfurt (0-1), played on 3 October in Portugal

Charges against Vitória SC:
- Setting off of fireworks - Art. 16 (2) of the UEFA Disciplinary Regulations (DR)
- Throwing of objects - Art. 16 (2) DR
- Late Kick-off - Art. 16 (2) DR

Decision:
The Control, Ethics and Disciplinary Body has decided:
- to fine Vitória SC €50,000;
- to warn the Vitória SC coach, Ivo Viera, for the late kick-off.

Ich weiß allerdings nicht, ob es sich bei denen um einen Wiederholungsfall handelt oder nicht bzw. ob hier eine Bewährungsphase läuft, daher lasse ich die Veröffentlichung mal ohne zu kommentieren so im Raume stehen.
Was allerdings bei uns der Fall war/ist.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Fakt ist, dass die Tat am Anfang steht.

Und das war nun mal der Angriff auf unseren Block. Ohne diesen hätte es die Reaktionen nicht gegeben.

Und die ganzen Taten davor? Jetzt hör doch endlich mal auf, Dich wie ein bockiges kleines Kind an den einen Vorfall fest zu beißen und so zu tun, als wäre das der einzige Grund für die Strafe. Ist ja schon peinlich!
#
Ach komm, sei nicht so pingelig. Die paar Fackelchen und was da noch so war, sind doch nicht der Rede wert, das weiß hier doch jeder!
#
SamuelMumm schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Und dass die Strafe rein rechtlich wahrscheinlich gar keine Kollektivstrafe ist.
Vermutlich, da die Strafe gegen Eintracht Frankfurt verhängt wird.

Naja. Die höchstrichterliche Klärung dieser Frage würde ich mal als offen betrachten.
Der DFB hat sich ja auch nicht auf diese Spitzfindigkeit zurückgezogen, sondern sich offen zum Tatbestand "Kollektivstrafe" bekannt und diese (erst mal) abgeschafft.
#
Es ging nur darum, daß das Ziel der Strafe offiziell der entsprechende Verein ist. Da steht ja immer "charges against : ....." und nicht "supporters of und somit könnte man es als "Nicht-Kollektivstrafe" bezeichnen. KLar, alles Begriffsfrickelei.
Ob die Strafe gegen Eintracht Frankfurt einer Klage durch alle Distanzen standhielte, ist ein ganz anderes Thema.
#
Wieso sollte der Punkt an ihn gehen?
#
Aus der Sicht von Xi Jinping geht der Punkt an niemanden von Euch, da diese Gruppe zu winzig ist, um erwähnenswert zu sein.
#
NewOldFechemer schrieb:

Fakt ist, und am Anfang steht, Kollektivstrafen sind nicht rechtsstaatlich!

Fakt ist, dass die Tat am Anfang steht. Und dass die Strafe rein rechtlich wahrscheinlich gar keine Kollektivstrafe ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Und dass die Strafe rein rechtlich wahrscheinlich gar keine Kollektivstrafe ist.
Vermutlich, da die Strafe gegen Eintracht Frankfurt verhängt wird.
#
Alex23SGE schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Alex23SGE schrieb:

Diegito schrieb:

So wird das sicherlich auch der Fall sein wenn die Belgier sich auf dem Römer treffen. Sollen sie doch. Ich find das ok. Zumal Standard nicht bekannt dafür ist mit 5000 Leuten anzurücken, das wird eher nur ein kleines Grüppchen sein.

Meines Wissens nach haben sie das komplette Gästekontingent (2.600 Karten) abgenommen. Bin ich da falsch informiert?

Meines Wissens ist 2.600 weniger als 5.000. Bin ich da falsch informiert?

2.600 würde ich persönlich nicht als kleines Grüppchen bezeichnen. Du?

Der Punkt geht an Dich!
#
Sagt das mal Xi Jinping !
#
SamuelMumm schrieb:

So wie einige bei uns ein Problem damit haben, wenn sich Belgier vor dem Gebäude treffen, wo einst Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gekrönt wurden

Da Lüttich auch zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gehörte, wäre das ja wohl nur recht und billig.
#
Das interessiert die Kollegen hier ja nicht, wie Du siehst
#
. o O ( vermutlich gibt es gleich einen Fred "Diskussionen um Versammlungen und Märsche gegnerischer Fangruppen - UEFA / DFB" )