>

SamuelMumm

14199

#
Apropos Schnäppchen: Wenn ich dran denke, daß wir Papa Abraham und Hase B. zusammen für 2,5 Mio bekommen haben und was die beiden uns für eine Freude bereiten und Leistung erbrachten/erbringen, dann lache ich über die ein oder andere Zuwenig eingenommene Mio
#
Ich meine, er macht auf den ersten Blick einen recht netten Eindruck und wünsche ihm viel Erfolg bei der Eintracht und für den Anfang erst mal ein glückliches Händchen bei der Kaderzusammenstellung gemeinsam mit den übrigen Verantwortlichen.
#
Schließe ich mich an. Wird gedreht und gewendet wie man es braucht.
Man muss mal überlegen was uns ausmacht und von anderen Vereinen unterscheidet. Dazu gehören Spieler wie Meier, die seit 14 Jahren bei uns sind. Mit denen man vieles verbindet, einige groß geworden sind. Das haben Vereine wie Hoffenheim und Leipzig nicht, können sie auch nicht.
So ein Spieler ist also auch Bestandteil von Tradition.
Und was heißt eigentlich gut für den Verein? Was ist eigentlich dieser Verein, wer ist das? Ominös. Sportlich gesehen na klar, erfolgreicher werden, Titel gewinnen, abgesehen vom Algarve Cup. Aber ich für mich will lieber in 30 Jahren noch als Außenseiter ins Finale gehen. Und niemals so werden wie Bayern, für die eine deutsche Meisterschaft nichts ist. Oder wie Dortmund, die in den letzten Jahren lächerlich geworden sind. Die gelbe Wand war mal, Trümmertruppe.
Und klar geht alles um das liebe Geld, das viel zitierte ‘harte Geschäft‘. Aber ich will das nicht. Weitergeführt gibt es dann nämlich keine Fankurve mehr, sonden mehr Businessseats, Logen, Helene Fischer, Popcorn, American Football Atmosphäre, vielleicht irgendwann Viertel und keine Halbzeiten mehr.
Ich will einfach weiter zur Eintracht gehen, mich über Europacup freuen, vielleicht irgendwann mal Champions League und bevor ich abkratze vielleicht einmal Meister werden.
Das sehe ich alles in Meier.
Leider ist es vorbei und wie es endet ist einfach schade.
#
GuyFawkes schrieb:

Das sehe ich alles in Meier.
DAS nenne ich mal glorifizieren
#
SamuelMumm schrieb:

Jein. Es gibt immer noch die Option, daß er da völlig naiv davon ausging, daß das was die Bayern ihm da vorlegen, schon rechtlich in Ordnung und nicht zu seinem Nachteil ist.

Wer schon ein paar Arbeitsverträge vorgelegt bekam und sich wirklich durchgelesen hat, der weiß jedoch, daß das nicht unbedingt immer der Fall sein muß.

Das kann man auch gar nicht wissen, wenn man nicht juristisch vorgebildet ist....ich habe mir in meinem Arbeitsleben die Frechheit erlaubt, jeden neuen Arbeitsvertrag erst meinem damaligen Fachanwalt für Arbeitsrecht zur inhaltlichen Prüfung vorzulegen, erst, wenn der grünes Licht gegeben hat, hab ich unterschrieben und vorher nicht.
Der potentielle Arbeitgeber war darüber zwar not amused, hat mir aber erspart, mich auf Vertragsinhalte einzulassen, die mir im Streitfall zum Nachteil gereicht hätten....
#
cm47 schrieb:

Der potentielle Arbeitgeber war darüber zwar not amused

Wenn der Jurist flott ist, braucht der AG das gar nicht zu erfahren
#
SamuelMumm schrieb:

cm47 schrieb:

wenn ich heute Profikicker wäre, müßte ich zu Vertragsverhandlungen keinen Berater, der ja mitverdienen möchte, sondern einen Fachanwalt für Vertrags-und Sportrecht mitbringen
Das ist so und nicht nur bei Profifußballern. Wenn ich mir z.B. anschaue, was ich bei meinem aktuellen AG bei der Einstellung unterschrieben habe (allein das Pamphlet zur Bonusregelung hat etliche Seiten), dann gehe ich mal davon aus, daß ein Jungprofi da ohne wirklich fachkundige Hilfe keine Chance hat, zu verstehen, was er da unterschreibt.

Umso plausibler erscheint Kovacs Erklärung des "dynamischen Tages"
#
Jein. Es gibt immer noch die Option, daß er da völlig naiv davon ausging, daß das was die Bayern ihm da vorlegen, schon rechtlich in Ordnung und nicht zu seinem Nachteil ist.

Wer schon ein paar Arbeitsverträge vorgelegt bekam und sich wirklich durchgelesen hat, der weiß jedoch, daß das nicht unbedingt immer der Fall sein muß.
#
Mal ehrlich, ist das alles nicht zu kompliziert geworden....?....wenn ich heute Profikicker wäre, müßte ich zu Vertragsverhandlungen keinen Berater, der ja mitverdienen möchte, sondern einen Fachanwalt für Vertrags-und Sportrecht mitbringen, der außer seinem Honorar keine eigenen finanziellen Interessen hat.
Wie soll ein kickender Jüngling, unselbständig und unvorbereitet, weil Papa nicht dabei ist, da noch durchblicken...?.....bei solch komplexen Vertragsinhalten, die auch rechtlich bewertet werden müssen, geht das doch gar nicht....
#
cm47 schrieb:

wenn ich heute Profikicker wäre, müßte ich zu Vertragsverhandlungen keinen Berater, der ja mitverdienen möchte, sondern einen Fachanwalt für Vertrags-und Sportrecht mitbringen
Das ist so und nicht nur bei Profifußballern. Wenn ich mir z.B. anschaue, was ich bei meinem aktuellen AG bei der Einstellung unterschrieben habe (allein das Pamphlet zur Bonusregelung hat etliche Seiten), dann gehe ich mal davon aus, daß ein Jungprofi da ohne wirklich fachkundige Hilfe keine Chance hat, zu verstehen, was er da unterschreibt.
#
JohanCruyff schrieb:

Daher ist 5 Mio nie und für niemanden eine Fantasie-AK. Entweder will den Spieler für die AK niemand - nämlich dann wenn er weniger bringt als ein Waldschmidt (ohne etwas über sein Talent sagen zu wollen). Oder aber die 5 Mio sind viel zu wenig. Diese 5 Mio-AK kann niemals und in keiner mir erdenklichen Situation für den Verein von Vorteil sein.

Dir fehlt hier m.E. nicht etwa reichtlich, sondern die wenige Phantasie, die es benötigt, um sich das mögliche Vertragsszenario zu vergegenwärtigen.

Ich versuche es mal ganz allgemein:
Wenn ein Spieler mit einer AK verpflichtet wird, gehen zwei Parteien des Vertrages quasi eine Wette auf die Zukunft ein.

Der Verein lässt sich eine AK in den Vertrag schwatzen, wird aber im Gegenzug sein Gehaltsangebot verringern oder etwa eine längere Laufzeit fordern. Er geht somit das Risko ein, später einmal eine geringere, vielleicht auch - sofern der Spieler einschlagen sollte - nicht marktangemessene Ablöse zu erzielen, hat aber mindestens zwei Vorteile: Erstens unterschreibt der Spieler und man zieht daraus den erwünschten sportlichen Nutzen. Zweitens spielt der Spieler - das darf man sicherlich unterstellen - für ein Salär, das nicht dem entspricht, was der Verein ohne eine AK zu zahlen bereit gewesen wäre.

Der Spieler wiederum setzt darauf, dass sich ein gewisser Gehaltsverzicht für den Zeitraum X letztlich im Wechselfall für ihn auszahlen wird. Solte der Spieler nicht durchstarten, hat er folglich ein wenig vorteilhaftes Geschäft gemacht, denn sein Wetteinsatz hat sich nicht gelohnt.

Ich würde dieses Vorgehen von Vereinsseite als eher konservativ, i.S. von weniger spekulativ, bezeichnen wollen. Für den Speiler gilt logischerweise das Gegenteil.

Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt.
Wenn hier bisweilen davon ausgegangen wird, (fast) jeder unserer Spieler hätte mutmaßlich eine AK, dann unterstellen wir doch mal die wirtschaftlichen Konsequenzen, was natürlich nur anhand rein spekulativer Zahlen erfolgen kann:
Wenn der Verein in 20 Fällen Spieler seines Kaders mit einer von diesen gewünschten AK beglückt, dann wäre dies bei einer hypothetischen Gehaltsersparnis p.a. von sagen wir einmal 20 x 500.000,- im Jahr 10 Millionen Euro Gehaltsersparnis.
Auch dies einmal als denkbar unterstellt, ließe sich so natürlich auch mal die ein oder andere Transfermindereinnahme auffangen oder im schönsten Fall mehr als das.

Ich halte es daher nicht für seriös, sich zum Vergleich in der Causa Wolf z.B. einen bestimmten Spieler aus Bremen oder Pusemuckel heranzuziehen, um so vermeintlich zu belegen, was bei der Eintracht falsch läuft. Richtigerweise müsste man wohl als Diskussionsgrundlage einen längeren Zeitraum vergleichen und innerhalb dessen Transfererlöse, fiktive Transferverluste und Gehälter, und letztlich natürlich auch die sportlichen Erfolge, da diese sich wiederum in Fernsehgelder, Sponsorenverträgen etc. wirtschaftlich niederschlagen, miteinbeziehen. Leider ist das nicht möglich, weil uns hierfür bereits die Zahlen fehlen. Außerdem würde das Erstellen eines dafür erforderlichen vereinsübergreifenden Vergleichsschlüssels wohl selbst gewiefte Statistiker und BWLler in Suizidnähe bringen.

So sehr man im Detail über solche Szenarien streiten und verschiedener Meinung sein kann, so kommt mir jedenfalls die tatsächliche Vielschichtigkeit dieser ganzen Vertrags- und AK-Geschichten hier erheblich zu kurz. Mit einem simplen, "den haben wir ja verschenkt, der ist mindestens das x-fache wert" ist es m.E. jedenfalls nicht einmal ansatzweise getan.

Dass meine obigen Beispiele allesamt nicht einmal ansatzweise den Tatsachen entsprechen werden, bedarf hoffentlich keiner Erwähnung. Ebensowenig, dass ich mir im Fall Wolf auch eine Ablöse von 20 Millionen für meine Eintracht gewünscht hätte. Aber ich ziehe in Erwägung und hoffe sehr, dass in dieser jüngsten Angelegenheit vielleicht nicht alles ganz trottelhaft vonstatten gegangen ist.


#
Sehr guter Beitrag!

Wenngleich wir schon kurz darauf wieder gesehen haben: Wer bei der sportlichen Führung, sagen wir mal diplomatisch, suboptimale Handlungen und resultierende Ergebnisse sehen will, der sieht sie auch jetzt noch und davon wird ihn/sie offensichtlich nichts abbringen.
#
Zwölf Monate nach Ablauf des FY.
#
Bzw. im Falle BVB als börsennotiertes Unternehmen sind es vier. Oder drei?
#
Ja. Aber meines Wissens nur Einnahmen und Ausgaben komplett und das erst in 2(?) Jahren in der Bilanz.
#
Zwölf Monate nach Ablauf des FY.
#
Tritonus schrieb:

plattfuss schrieb:

als man im januar den vertrag verlängert hat, waren die 5mio schon ein witz, da liegt der hund begragen        

Jetzt wird es spannend. Welchen Vertrag hat man denn im Januar verlängert? Ich kenne nur die Version, dass im Januar die KO gezogen wurde und damit der Vertrag ab 1.7.2018 wirksam wurde. Bis zum 30.6. läuft noch die Leihe von H96. Da wurde meines Wissens nix verlängert. Der Vertrag stand schon bei der Ausleihe.

Zur AK selbst: wir werden es nie erfahren, ob sie wirklich existriert hat. Die SGE hat kein Interesse daran, offen zu legen, wieviel Geld zur Verfügung steht (falls die Ablöse höher war) und der BVB hat sowieso ein Problem mit den Anhängern wegen des Transfers.


Das wundert mich die ganze Zeit schon. Welche Verlängerung?

Soweit das hier kommuniziert wurde, gibt es zum Zeitpunkt der Leihe bereits einen Anschlussvertrag, basierend auf der KO. Nun, damals war Wolf gerade mal 500 k wert und eine wahre Wundertüte, ähnlich Besuschkow.
Wenn das so ist, dann ist eine AK von 5 Mio. bei einem 4.-Ligaspieler, der eine KO von 500 k hat, eine Verzehnfachung des Investments und zum damaligen Zeitpunkt eher eine Phantasie-AK.

Man möge mich berichtigen, wenn ich da falsch liege.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man möge mich berichtigen, wenn ich da falsch liege.
So habe ich das auch verstanden.
#
Der bvb muss doch glaub ich sogar die Ablöse bekannt geben?
#
Als börsennotiertes Unternehmen unterliegt der BVB lediglich einer strengeren Publizitätspflicht als nicht börsennotierte Unternehmen. Sprich, die Bilanzen müssen schneller veröffentlicht werden, oder so. Ich meine, eine Veröffentlichung einzelner Ablösesummen ist daher nicht gefordert. Lediglich die Summe der Transferausgaben.
Kann auch sein, dass ich mich da gerade irre.
Zu lange kein HGB mehr in der Hand gehabt.
#
Hyundaii30 schrieb:

AgentZer0 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Das sich der eine Nachwuchsstürmer schwer verletzt und der andere leider
total undiszipliniert ist, dafür kann Bobic nichts.

Es rückt irgendwann einer nach der zur neuen Saison aus Nürnberg kommt Jabez Makanda
Laut nordbayern.de ein Top Talent Klick
Beim 3:3 seiner Nürnberger gegen die Eintracht hat er alle drei Tore gemacht.


Hier gibt es ein Video von Jabez Makanda
https://vimeo.com/242947933



Danke. Ich hatte das zwar mal gelesen, wusste aber nicht das der Wechsel fix ist.



Mit Abdulkerim Cakar kommt noch ein Stürmer vom FCK
https://www.dfb.de/datencenter/personen/abdulkerim-cakar/spieler
#
Die Eintracht will wohl die U19 wieder nach oben bringen. Da darf man gespannt sein.
#
SamuelMumm schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Das sich der eine Nachwuchsstürmer schwer verletzt und der andere leider
total undiszipliniert ist, dafür kann Bobic nichts.

Es rückt irgendwann einer nach der zur neuen Saison aus Nürnberg kommt Jabez Makanda
Laut nordbayern.de ein Top Talent Klick
Beim 3:3 seiner Nürnberger gegen die Eintracht hat er alle drei Tore gemacht.


Hier gibt es ein Video von Jabez Makanda
https://vimeo.com/242947933
#
Der ist vom Körperbau schon ein Brocken.
#
Ffm60ziger schrieb:

Gruppenphase, durchmarschieren. ❤️️


Schaun wir mal, ob die Eintracht so einfach durch die Gruppenphase marschieren wird. Kommt auf die Gruppengegner
an. Ich hoffe, dass man auf die Worte von Bobic (die Euroleauge
zu 100% ernst zu nehmen..) auch dann Taten folgen lässt.
So ein jämmerliches Bild wie es Berlin und Hoppenheim letzte
EL-Saison gezeigt haben, darf es hier bei der Eintracht nicht
geben.
Wir machen hoffentlich wieder jedes EL-Spiel zu einem
echten Highlight. Auf dem Platz und auf den Rängen


#
Ich fand die Wortwahl "durchmarschieren" ebenfalls bemerkenswert, gehe jedoch davon aus, dass er nicht meint, wir fertigen alle Gegner im Vorbeigehen ab.
Ich bin dennoch gerade ob dieser Aussage gespannt, wie der Kader am Anfang der neuen Saison aussehen wird.
#
Also klar können wir uns weiter verbessern, was das generieren von besseren Ablösesummen angeht.
Aber ich erkenne eine deutliche Verbesserung zu früheren Zeiten.
Bobic macht das mit seinem Team bis jetzt ganz gut.
Und das Team arbeitet weiter daran, das wir
Stück für Stück voran kommen.
Klar braucht man dafür Geduld.
Aber Bobic hat azch nicht behauptet, das hier nach 2 Jahren alles perfekt ist.
Mal sollte den Aufwärtstrend anerkennen und Ihm weitere Zeit für Verbesserungen geben.
Gerade im Bereich der Jugendarbeit gab es jetzt leider Rückschläge.

Das sich der eine Nachwuchsstürmer schwer verletzt und der andere leider
total undiszipliniert ist, dafür kann Bobic nichts.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das sich der eine Nachwuchsstürmer schwer verletzt und der andere leider
total undiszipliniert ist, dafür kann Bobic nichts.

Es rückt irgendwann einer nach der zur neuen Saison aus Nürnberg kommt Jabez Makanda
Laut nordbayern.de ein Top Talent Klick
Beim 3:3 seiner Nürnberger gegen die Eintracht hat er alle drei Tore gemacht.
#
merl95 schrieb:

Das Angebot aus China hat Veh nach dem 3:2 Erfolg gegen Wolfsburg im Januar 2016 "der Presse gesteckt".
Ich bin nicht gut im Verlinken, kann man aber sicher googlen.
Ich mag diese Unterstellungen nicht. Wenn man es nicht genau weiß/belegen kann, sollte man drauf verzichten, irgendwem irgendwas in den Mund zu legen - vor allem, wenn es denjenigen in ein schlechtes Licht rückt, wie im zitierten Beitrag. Meine Meinung...


War das nicht auch die Geschichte, wo Seferovic zur Pause ausgewechselt wurde und da dann Theater gemacht hat? Und Veh meinte hinterher sinngemäß, dass es noch Jahre (oder so ähnlich dauert) bis Seferovic die Größe eines Alex Meiers erreicht hat. Da lag Veh ja nun nicht ganz falsch. Auch wenn ich kein Meier-Groupie bin, wird Seferovic vermutlich nie eine Stellung wie Meier irgendwo einnehmen.
#
Brodowin schrieb:

Veh meinte hinterher sinngemäß, dass es noch Jahre (oder so ähnlich dauert) bis Seferovic die Größe eines Alex Meiers erreicht hat.

War das ein anderes Spiel, wo Veh meinte, er habe die Schnauze voll von Sefes Egotrips und er könne sich bei Alex eine Scheibe abschneiden?
Hat er ihn nicht paar Tage oder Wochen drauf nicht gelobt, er habe die Ansage kapiert?
#
SamuelMumm schrieb:

Hit-Man schrieb:

Wilson Mandela oder Cetin

Du meinst Nelson Mandela
Jabez Makanda wäre noch hinzuzufügen


Da fehlt nur ein Komma, er meint Wilson Wilson Wilson, Nelson Manderla Mbouhom und Sahverdi Cetin.
#
Jetzt wird es aber anstrengend
#
Mal was anderes. Ich bin froh dass die SGE nicht einem ausländischen Investor gehört und autark entscheiden kann, wie es im Verein vorwärts geht. Hier zwei links für die, die es interessiert.  
Abramovic besitzt FC Chelsea und darf seit April nicht mehr nach England einreisen. Jetzt hat er sich einen israelischen Pass besorgt (wie auch immer, Pässe sollen ja in der Türkei billig zu bekommen sein) aber als erstes hat er den Umbau/Neubau vom Stadion auf Eis gelegt. Das ist für die Chelsea Fans sicher nicht schön, aber da bibbern auch andere Clubs. Generell kann sich ja eine Situation aus politischen Gründen schnell ändern. Schon mit Sponsoren macht sich ein Verein abhängig, ist aber notwendig. Thank you very much indeed (kein Hinweis und nicht negativ gemeint sondern eine englische Redewendung). Uns kann es egal ein. Abramovic wird also Israeli....

http://www.dailymail.co.uk/news/article-5779929/Chelsea-owner-Abramovich-takes-Israeli-citizenship-report.html

Während in Chelsea Stillstand ist, planen wir sicher den baldigen Umbau, die Stadt hat ja lauthals versprochen, die Eintracht jetzt endlich mal zu unterstützen. Warum die Roth im Kaisersaal rumgestolpert ist hat mich sowie schon gewundert. Aber bei Siegern steht sie eben gern im Rampenlicht obwohl sie für die Eintracht nix getan hat außer umsonst rumgesessen.

http://www.dailymail.co.uk/sport/football/article-5791089/Chelsea-announce-new-stadium-project-hold.html

Haha, unsers wird auch 60.000 fassen und steht im Wald während Chelsea zu nah am Bahndamm und Friedhof gebaut hat. Und wir haben keinen beleidigten israelischen Russen. Bei uns geht es trotz schwarzem Montag aufwärts.
#
Aquilarius schrieb:

, die Stadt hat ja lauthals versprochen, die Eintracht jetzt endlich mal zu unterstützen.
Bei der Stadt glaube ich das erst, wenn sie den Worten auch mal Taten folgen ließe.
#
Und ich meine mich zu erinnern, dass Alex seinerzeit aufgrund der sportlichen Situation nicht wechseln wollte.
#
Hast du überhaupt verstanden was meine Ausgangsthese war ?
#
Danke der Nachfrage. Sollte ich einmal eine Erläuterung zu Deinen Ausführungen für notwendig erachten, werde ich es Dich wissen lassen.