
SamuelMumm
14201
Er kann sie auch auf ne Kassette kopieren....
oder für die Alten: Lochkarten stanzen....
oder für die Alten: Lochkarten stanzen....
Zu aufwändig
Misanthrop schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Um es ganz offen zu sagen: natürlich sind da auch ein paar nützliche Dinge dabei. Das Stadion war jedoch bislang für mich so etwas wie ein "entdigitalisierter Erholungsraum". Mal ein paar Stunden weg vom Handy, von Apps, Kartenchips und Strahlenwellen. Konzentration auf das, wofür man hergekommen ist.
Das soll jetzt vorbei sein. Zum Preis von 30 Millionen. Na Mahlzeit.
Ich möchte unterstellen, dass hinter dem wahnsinnigen Investitionsvolumen u.a. die Hoffnung steht, ab 2020 als neuer Stadionbetreiber entsprechende lukrative Veranstaltungen anlocken zu können.
Ich glaube nicht, dass vordringlich die Absicht herrscht, den Fußball 4.0 im Waldstadion zu erfinden.
Konfrontation mit den Neuerungen wird das zugegebermaßen auch als Fußballgucker wohl jedenfalls optisch zwangsläufig mit sich bringen.
Aber vielleicht nur das, denn das Handy kann ja auch noch dann einfach zuhause oder im Auto liegen bleiben, wenn man im Stadion plötzlich Empfang hat.
Das tut es bei mir ohnehin.
Aber dein o.g. Argument verstehe ich natürlich. Ich habe auch nichts gegen die totale Digitalisierung, wenn sich diese auf zusätzliche Hilfsmittel beschränkt, die man nutzen kann, aber nicht muss. Komme ich ohne smartphone schon gar nicht mehr durch den Einlass, wird es kritisch.
Und dass mein Platznachbar gar keine Zeit mehr hat, mit mir ein Schwätzchen zu halten, weil er dauernd auf seinem Handy die Whatsapp vom Kumpel auf der anderen Tribünenseite checken muss, halte ich auch noch aus.
In diesem Sinne ein Respekt vor den Ultras, die sich in ihrem Bereich die Handyknipserei verbitten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und dass mein Platznachbar gar keine Zeit mehr hat, mit mir ein Schwätzchen zu halten, weil er dauernd auf seinem Handy die Whatsapp vom Kumpel auf der anderen Tribünenseite checken muss, halte ich auch noch aus
Beim Fußball geht das ja aufgrund der Beschaffenheit der Tribünen zum Glück noch. Selbst wenn der Nachbar oder Vordermann ständig filmen muß (Smartphone filmen hat sich ohnehin in der Gesellschaft zur Epidemie entwickelt).
Wenn ich da an Konzerte denke, wo man ebenerdig steht.......früher haben alle die Pommesgabeln hochgehalten, da hat man schon nicht alles gesehen.....geschenkt........heutzutage werden Smartphones und Tablets hochgehalten......
OK Sorry, falsches Thema
Gegner egal, Hauptsache Eintracht!
Also gutes Scouting definiert sich ausschließlich darüber, ob die Spieler innerhalb eines Jahres eine Entwicklung von H96‘s U23 zum erweiterten Kreis der A-Nationalmannschaft hinlegen?
Wo hast du denn die Info her, wie die VfB Verantwortlichen Besuschkows Potenzial bewertet haben? Er wurde als 19-Jähriger in der U23 eingesetzt und hatte zumindest kurzfristig wenig Chancen auf Einsätze in der ersten Mannschaft, die um den Aufstieg in die erste Liga kämpfte. Das ist doch kein Beleg dafür, dass im jegliche Qualität abgesprochen wurde. Diese Spieler zu verpflichten ist eben doch sehr gutes Scouting, weil die Verpflichtung mit eher geringem Risiko aber mit gewissen Chancen verbunden ist. Manchmal kommt da ein Wolf raus, manchmal ein Kinsombi.
Und die generelle Bewertung des Scoutings an zwei Spielern festzumachen, bei denen es (bisher) nicht wie gewünscht geklappt hat, die anderen, durchaus existierenden Beispiele aber als Ausnahme / Glücksgriff darzustellen, das passt doch nicht.
Aber nochmal zur eigentlichen Thematik: Basaltkopp kritisierte, dass Spielern die nötige Qualität / das nötige Potenzial für einen Wechsel abgesprochen wird, ohne diese Bewertung auch nur im Ansatz zu begründen. Das bleibt ja bisher unwidersprochen, wenn ich das richtig sehe
Wo hast du denn die Info her, wie die VfB Verantwortlichen Besuschkows Potenzial bewertet haben? Er wurde als 19-Jähriger in der U23 eingesetzt und hatte zumindest kurzfristig wenig Chancen auf Einsätze in der ersten Mannschaft, die um den Aufstieg in die erste Liga kämpfte. Das ist doch kein Beleg dafür, dass im jegliche Qualität abgesprochen wurde. Diese Spieler zu verpflichten ist eben doch sehr gutes Scouting, weil die Verpflichtung mit eher geringem Risiko aber mit gewissen Chancen verbunden ist. Manchmal kommt da ein Wolf raus, manchmal ein Kinsombi.
Und die generelle Bewertung des Scoutings an zwei Spielern festzumachen, bei denen es (bisher) nicht wie gewünscht geklappt hat, die anderen, durchaus existierenden Beispiele aber als Ausnahme / Glücksgriff darzustellen, das passt doch nicht.
Aber nochmal zur eigentlichen Thematik: Basaltkopp kritisierte, dass Spielern die nötige Qualität / das nötige Potenzial für einen Wechsel abgesprochen wird, ohne diese Bewertung auch nur im Ansatz zu begründen. Das bleibt ja bisher unwidersprochen, wenn ich das richtig sehe
chrisatffm schrieb:
Und die generelle Bewertung des Scoutings an zwei Spielern festzumachen, bei denen es (bisher) nicht wie gewünscht geklappt hat, die anderen, durchaus existierenden Beispiele aber als Ausnahme / Glücksgriff darzustellen, das passt doch nicht.
Zu erwarten, daß jeder Schuß ein Treffer sein muß, nenne ich mal völlig weltfremd.
Kneifzange weglegen macht vieles leichter.
Passend zum Thema Demo für Alex Meier: KLICK
adleralder schrieb:
Eintracht will digitalster Bundesligist werden.. Stelle mir das so vor wie bei den Kickers (Zeichentrickserie), wo die gegner alle am PC trainiert haben um die Taktiken der gegner perfekt zu beherrschen
find ich gut! Ich stelle mir das so vor, dass wir Startups helfen auf die Beine zu kommen, damit die uns später finanzieren. Wir züchten uns unsere Sponsoren quasi selbst.
Jaroos schrieb:Nicht nur das. Man nutzt die heutzutage gern genannten Synergie Effekte. Die Eintracht investiert in ein Start-Up (bei dem natürlich vorher Business Plan und Produkt ordentlich geprüft wurden) und profitiert im Erfolgsfalle zum einen am Unternehmen mit und zum anderen auch an den hoffentlich innovativen Produkten des Unternehmens, das die Eintracht dann wiederum zu günstigeren Konditionen beziehen / nutzen kann, als andere Kunden des Unternehmens. Und das Unternehmen hat einen Investor für den Start und gleichzeitig einen Vorzeigekunden. So die Theorie.
Wir züchten uns unsere Sponsoren quasi selbst.
Ebenso wie bei den Spielern, die man aus der Regionalliga holt und die dann entweder durchstarten oder nicht, braucht man hier ein glückliches Händchen und ein gutes Auge für die Investition. Ich bin gespannt, ob was draus wird, oder ob es verpufft und fallengelassen wird. Aber warum sollte man das nicht wagen?
Es ging darum, dass Aussagen wie die von planscher08 ohne Begründung, warum der Spieler denn nicht unseren Ansprüchen genügen sollte, völlig sinnfrei sind. Da führte Basaltkopp das Beispiel Wolf an und bemängelt die (häufig) fehlende Begründung, warum ein Spieler in der Gerüchteküche nicht unserem Niveau entsprechen sollte.
Ich bin Basaltkopp dafür echt dankbar (@Basaltkopp: Danke), da diese Beiträge einfach für die Diskussion gar nichts bringen und auch sehr regelmäßig ohne irgendeine Grundlage für die Bewertung des Spielers geliefert werden.
Zu deiner Aussage lässt sich festhalten, dass Blum und Besuschkow als wirklich gute Beispiele für ein funktionierendes Scouting dienen. Eintracht Frankfurt muss eben probieren, Spieler zu verpflichten, bevor diese im Fokus anderer Vereine mit gleicher oder größerer (finanzieller) Strahlkraft stehen. Kannst dir ja mal im Stuttgarter Forum durchlesen, wie dort auf den Abgang von Besuschkow reagiert wurde.
Wie die Spieler sich dann entwickelt, ist ja bei der Verpflichtung ungewiss. Ich meine, kürzlich hat Steubing die herausragende Quote auch im FAZ-Interview hervorgehoben.
Und Beispiele wie Wolf gibt es gerade in den letzten zwei Jahren doch ziemlich regelmäßig bei uns. Im Prinzip kann man da auch Mascarell, Jovic, Rebic und Salcedo dazunehmen. Alle haben - wenn man mal die Werte von Transfermarkt.de als Maßstab nimmt - ihren Marktwert während ihrer Zeit in Frankfurt vervielfacht. Zudem kamen alle von der Reservebank oder aus unteren Ligen und auch in der allgemeinen Wahrnehmung nicht gerade mit dem Status des Ausnahmetalents und/oder der absoluten Topverpflichtung hier an.
Grundsätzlich ist die Aussage "Ausnahmen bestätigen die Regel" übrigens Nonsense. Nur mal so..
Ich bin Basaltkopp dafür echt dankbar (@Basaltkopp: Danke), da diese Beiträge einfach für die Diskussion gar nichts bringen und auch sehr regelmäßig ohne irgendeine Grundlage für die Bewertung des Spielers geliefert werden.
Zu deiner Aussage lässt sich festhalten, dass Blum und Besuschkow als wirklich gute Beispiele für ein funktionierendes Scouting dienen. Eintracht Frankfurt muss eben probieren, Spieler zu verpflichten, bevor diese im Fokus anderer Vereine mit gleicher oder größerer (finanzieller) Strahlkraft stehen. Kannst dir ja mal im Stuttgarter Forum durchlesen, wie dort auf den Abgang von Besuschkow reagiert wurde.
Wie die Spieler sich dann entwickelt, ist ja bei der Verpflichtung ungewiss. Ich meine, kürzlich hat Steubing die herausragende Quote auch im FAZ-Interview hervorgehoben.
Und Beispiele wie Wolf gibt es gerade in den letzten zwei Jahren doch ziemlich regelmäßig bei uns. Im Prinzip kann man da auch Mascarell, Jovic, Rebic und Salcedo dazunehmen. Alle haben - wenn man mal die Werte von Transfermarkt.de als Maßstab nimmt - ihren Marktwert während ihrer Zeit in Frankfurt vervielfacht. Zudem kamen alle von der Reservebank oder aus unteren Ligen und auch in der allgemeinen Wahrnehmung nicht gerade mit dem Status des Ausnahmetalents und/oder der absoluten Topverpflichtung hier an.
Grundsätzlich ist die Aussage "Ausnahmen bestätigen die Regel" übrigens Nonsense. Nur mal so..
chrisatffm schrieb:
Alle haben - wenn man mal die Werte von Transfermarkt.de als Maßstab nimmt - ihren Marktwert während ihrer Zeit in Frankfurt vervielfacht
Unabhängig von irgendwelchen Marktwerten werden hier Abraham und Hase B. stets vergessen. Die haben zwar keine haushohen Marktwerte entwickelt, sind aber für die Mannschaft Gold wert.
Also absolute Volltreffer.
Hatte mich ja auf die letzten beiden Jahre beschränkt.
Gebe dir aber absolut recht.
Abraham kann man auch als Beispiel für Basaltkopps Aussage heranziehen. In einem anderen Thread wurden Spielern aus der RAIFFEISEN SUPER LEAGUE grundsätzlich die Qualität für Eintracht Frankfurt abgesprochen. Irgendwie wirr...
Gebe dir aber absolut recht.
Abraham kann man auch als Beispiel für Basaltkopps Aussage heranziehen. In einem anderen Thread wurden Spielern aus der RAIFFEISEN SUPER LEAGUE grundsätzlich die Qualität für Eintracht Frankfurt abgesprochen. Irgendwie wirr...
Das liest sich doch alles positiv. Kann mich kaum daran erinnern, das ich mal so sehr das Gefühl hatte, dass die Verantwortlichen so umfassend, durchdacht, zielstrebig, ambitioniert und mutig so viel angehen und im Blick haben. Ein "UND ZWAR IN ALLEN BEREICHEN" hat hier auch schon länger keiner mehr gesagt...
Das einzige, was mir echt die Stimmung trübt, ist die (nein, mit Sicherheit nicht die AK und schon gar nicht die Meiergeschichte) Stadionmiete. Was könnten wir konkurrenzfähig sein, das wäre echt ein Traum, wenn das im normalen Bereich liegen würde. Es ist schon ein richtiger Klotz am Bein. Und da finde ich es nach wie vor scheinheilig, zu sagen, wir unterstützen unsere Eintracht, wir wollen einen erfolgreichen Fußballverein für die Region, aber wenn es ums Geld geht, will man davon plötzlich nichts mehr wissen.
Naja, vielleicht ja irgendwann.
Das einzige, was mir echt die Stimmung trübt, ist die (nein, mit Sicherheit nicht die AK und schon gar nicht die Meiergeschichte) Stadionmiete. Was könnten wir konkurrenzfähig sein, das wäre echt ein Traum, wenn das im normalen Bereich liegen würde. Es ist schon ein richtiger Klotz am Bein. Und da finde ich es nach wie vor scheinheilig, zu sagen, wir unterstützen unsere Eintracht, wir wollen einen erfolgreichen Fußballverein für die Region, aber wenn es ums Geld geht, will man davon plötzlich nichts mehr wissen.
Naja, vielleicht ja irgendwann.
Rhaegar79 schrieb:
scheinheilig, zu sagen, wir unterstützen unsere Eintracht, wir wollen einen erfolgreichen Fußballverein für die Region, aber wenn es ums Geld geht, will man davon plötzlich nichts mehr wissen.
Ist doch nichts neues.
WuerzburgerAdler schrieb:
Diese wunderschöne Beispiel wurde uns heute erzählt von: Kastanie!
Ich hab noch eine Variante:
Du kriegst die Sache, von der du da faselst, gar nicht, weil du in deinem Stolz und deiner Hoffahrt dich nicht darauf einlassen wolltest, die Sache später zu einem bestimmten Preis (nämlich des Zehnfachen des Einstandspreises) zu veräußern.
Die Sache wandert woanders hin, jemand anderes kauft die Sache, hat zwei Jahre lang viel Spaß mit der Sache und macht anschließend das Geschäft mit der Verzehnfachung, das du abgelehnt hattest.
Ich würde sagen: Anfängerfehler.
In deiner Argumentationskette lese ich ziemlich viel „hätte, wäre & wenn“ heraus. Ziemlich schwach für so einen betagten,... sorry, erfahrenen User in diesem Forum.
Habe dich insbesondere zu Zeiten der Caio-Diskussionen als einen differenziert-denkenden User kennengelernt. Die letzten Monate hast Du Dich allerdings auf ein unsachliches Bashing-Niveau a la Basaltkopp und Jaroos begeben - sehr schade!
Übrigens kann man nicht einerseits den AK-Kritikern entgegenhalten, die AK sei nicht bestätigt und andererseits die Theorie „Ohne AK hätten wir Wolf gar nicht bekommen“ vertreten. Denn das ist genauso wenig bestätigt. Der entsprechende User darf und wird sich sicher angesprochen fühlen.
Schönen Abend noch Jungs und vergesst nicht, den Hübner und Bobic Schrein zu polieren 😉
Kastanie30 schrieb:
In deiner Argumentationskette lese ich ziemlich viel „hätte, wäre & wenn“ heraus. Ziemlich schwach für so einen betagten,... sorry, erfahrenen User in diesem Forum.
Und Du verkaufst Deinen Quatsch als Fakt. Erbärmlich.
Kastanie30 schrieb:
Schönen Abend noch Jungs und vergesst nicht, den Hübner und Bobic Schrein zu polieren 😉
Schwätzer.
SamuelMumm schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich sehe hier überhaupt keine neuen Aspekte in dieser Diskussion, solange wir nichts Neues erfahren
Da wird auch nix kommen.
Anmaßung sehe ich in dem, was ich zu dem Thema schreibe, gewiss nicht. Ich lobe ja unsere sportliche Leitung nicht für die Causa Wolf. Ich kenne ja die Gründe nicht.
Ich finde aber dieses ewige Gezeter und die Vorwürfe gegenüber der sportlichen Leitung, basierend auf Mutmaßungen, völlig lächerlich.
Wir haben ja heute, dank Steubings Rendevouz mit der Springer-Presse, mehr erfahren. Und zwar, dass Wolf ohne die AK wohl nicht unterschrieben hätte.
Da kann man sich jetzt natürlich immer noch hinstellen und behaupten, dass man selbst das viel besser gemacht hätte als all die Nichtskönner, die sowas beruflich machen.
Raggamuffin schrieb:
hinstellen und behaupten, dass man selbst das viel besser gemacht hätte.....
In paar Tagen haben wir Millionen dieser Exemplare. Hurra, es ist WM!
Mal was positives. Die Eintracht verkauft 2000 neue Dauerkarten innerhalb weniger Stunden, obwohl der Verkauf stark eingeschränkt ist. Nur Mitglieder, die noch keine Dauerkarte haben, können eine erwerben. M1 plakatiert letztes Jahr im Umkreis von 100 km und verkauft ohne irgendwelche Einschränkungen in der gesamten Zeit keine 30.
Ja, in M1 ist das Gras wirklich immer grüner
Ja, in M1 ist das Gras wirklich immer grüner
Basaltkopp schrieb:
Ja, in M1 ist das Gras wirklich immer grüner
Und die Eintracht möchte innovativer werden. Finde ich ebenso positiv.
Aber auch hier gibt es wieder Experten, die ihren Müll dazu von sich geben müssen.
So isses hier halt.....
Bei Wolf bleibt doch nur die Frage, in wie weit ein Transfer unwahrscheinlich geworden wäre, wenn wir nur eine höhere AK oder gar keine AK angeboten hätten. Dass 5 Mio jetzt unter seinem aktuellen Marktwert sind, sehen wohl alle so.
Wir alle waren aber bei den Verhandlungen nicht dabei und wissen nicht alles. Ich finde da die Urteilsfällung, egal in welche Richtung sie geht, daher etwas anmaßend. Und so schön es ist, das Sommerloch zu füllen... Ich sehe hier überhaupt keine neuen Aspekte in dieser Diskussion, solange wir nichts Neues erfahren.
Wir alle waren aber bei den Verhandlungen nicht dabei und wissen nicht alles. Ich finde da die Urteilsfällung, egal in welche Richtung sie geht, daher etwas anmaßend. Und so schön es ist, das Sommerloch zu füllen... Ich sehe hier überhaupt keine neuen Aspekte in dieser Diskussion, solange wir nichts Neues erfahren.
SGE_Werner schrieb:
Ich sehe hier überhaupt keine neuen Aspekte in dieser Diskussion, solange wir nichts Neues erfahren
Da wird auch nix kommen.
Anmaßung sehe ich in dem, was ich zu dem Thema schreibe, gewiss nicht. Ich lobe ja unsere sportliche Leitung nicht für die Causa Wolf. Ich kenne ja die Gründe nicht.
Ich finde aber dieses ewige Gezeter und die Vorwürfe gegenüber der sportlichen Leitung, basierend auf Mutmaßungen, völlig lächerlich.
SamuelMumm schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich sehe hier überhaupt keine neuen Aspekte in dieser Diskussion, solange wir nichts Neues erfahren
Da wird auch nix kommen.
Anmaßung sehe ich in dem, was ich zu dem Thema schreibe, gewiss nicht. Ich lobe ja unsere sportliche Leitung nicht für die Causa Wolf. Ich kenne ja die Gründe nicht.
Ich finde aber dieses ewige Gezeter und die Vorwürfe gegenüber der sportlichen Leitung, basierend auf Mutmaßungen, völlig lächerlich.
Wir haben ja heute, dank Steubings Rendevouz mit der Springer-Presse, mehr erfahren. Und zwar, dass Wolf ohne die AK wohl nicht unterschrieben hätte.
Da kann man sich jetzt natürlich immer noch hinstellen und behaupten, dass man selbst das viel besser gemacht hätte als all die Nichtskönner, die sowas beruflich machen.
Meine Fresse, ist es denn so schwer zu verstehen? Keine AK = kein Wolf. Dabei ist es doch völlig unerheblich, ob das arrogant, irrsinnig oder kackdreist war, dass der Berater eines in die RL abgeschobenen Spieler auf die Klausel besteht.
Und weiter ist die Gleichung Kein Wolf = möglicherweise kein Pokalfinale = möglicherweise weniger TV Geld!
An und mit einem Spieler kann man nicht nur mit der Ablösesumme Geld verdienen, sonderen auch mit dessen sportlichen Wert. Und da kommen schon ein paar Millionen zusammen, wenn man womöglich ohne Wolf nicht ins Endspiel gekommen wäre oder in der TV Tabelle noch Plätze verloren hätte.
Aber um das zu erkennen, muss man aufhören zu geifern und eben nicht nur brüllen "die sind ja alle zu doof, um Verträge zu machen": Komischerweise machen aber diejenigen die Verträge, die alle viel zu blöd dafür sind und nicht dienjenigen, die hier den Profis das Geschäft erklären wollen. Kann ich nicht verstehen.
Und weiter ist die Gleichung Kein Wolf = möglicherweise kein Pokalfinale = möglicherweise weniger TV Geld!
An und mit einem Spieler kann man nicht nur mit der Ablösesumme Geld verdienen, sonderen auch mit dessen sportlichen Wert. Und da kommen schon ein paar Millionen zusammen, wenn man womöglich ohne Wolf nicht ins Endspiel gekommen wäre oder in der TV Tabelle noch Plätze verloren hätte.
Aber um das zu erkennen, muss man aufhören zu geifern und eben nicht nur brüllen "die sind ja alle zu doof, um Verträge zu machen": Komischerweise machen aber diejenigen die Verträge, die alle viel zu blöd dafür sind und nicht dienjenigen, die hier den Profis das Geschäft erklären wollen. Kann ich nicht verstehen.
Basaltkopp schrieb:
Keine AK = kein Wolf
Doch. Bobic hätte sagen müssen "AK über 50 Mio sonst wirst Du Hartz IV Empfänger"
Was meinst Du, wie schnell Wolf unterschreiben hätte?
Hab mich sehr über die Ausstiegsklausel für Wolf geärgert und kann auch die unnötige Trennung von AMFG nicht ganz nachvollziehen. Aber beides hatte wohl auch seine Gründe und wir können es net mehr ändern.
Ich freue ich mich jetzt schon auf die neue Saison und ich habe Null Motivation mich wegen diesen Dingen jetzt noch künstlich aufzuregen. Hab besseres zu tun und finde es irgendwie albern.
Aber um es mit Bobic zu sagen: Ich respektiere es und mache mich nicht darüber lustig.
Ich freue ich mich jetzt schon auf die neue Saison und ich habe Null Motivation mich wegen diesen Dingen jetzt noch künstlich aufzuregen. Hab besseres zu tun und finde es irgendwie albern.
Aber um es mit Bobic zu sagen: Ich respektiere es und mache mich nicht darüber lustig.
Raggamuffin schrieb:
Aber beides hatte wohl auch seine Gründe und wir können es net mehr ändern.
Ja, die Anfänger der sportlichen Leitung würden verarscht, wie man hier stets fundiert, hieb und stichfest erläutert bekommt.
Dann geil Dich halt an der blöden AK auf. EL und Pokalsieg sind ja uninteressant. Da kann man ja nicht drüber pöbeln!
Basaltkopp schrieb:
Dann geil Dich halt an der blöden AK auf.
AK als W....vorlage
Also Plattfuß würde 72,5 Mio erlösen und Mainhattener 25,8-36,2.
Ohne das zu kommentieren: Für meine Verpflichtungen reicht das locker, da man ja auch schon ohne Verkäufe an die 20 Mio zur Verfügung hat. Insofern muss man vielleicht doch nicht über meine Fabián Einschätzung reden, sondern vielleicht sagt ihr mal was dazu, ob die Mannschaft, die ich gerne bei uns hätte, was taugen würde. Und wenn ihr mich schlauer machen wollt, dann sagt mir bitte auch noch warum oder warum nicht. Danke.
Ohne das zu kommentieren: Für meine Verpflichtungen reicht das locker, da man ja auch schon ohne Verkäufe an die 20 Mio zur Verfügung hat. Insofern muss man vielleicht doch nicht über meine Fabián Einschätzung reden, sondern vielleicht sagt ihr mal was dazu, ob die Mannschaft, die ich gerne bei uns hätte, was taugen würde. Und wenn ihr mich schlauer machen wollt, dann sagt mir bitte auch noch warum oder warum nicht. Danke.
JohanCruyff schrieb:
Also Plattfuß würde 72,5 Mio erlösen und Mainhattener 25,8-36,2.
Die Wahrheit liegt immer in der Mitte
SamuelMumm schrieb:JohanCruyff schrieb:
Also Plattfuß würde 72,5 Mio erlösen und Mainhattener 25,8-36,2.
Die Wahrheit liegt immer in der Mitte
Na, wenn die Wahrheit immer in der Mitte liegt, nehmen wir doch aber lieber meine 82 Mio las Maximum, dann hat die Eintracht am Ende mehr Geld eingenommen. ;P
Morphium schrieb:
Die Eintracht war auch seine letzte Chance. Kurz vorher war Wehen Wiesbaden an dem dran, von wegen "die Bundesligisten standen Schlange". Da kann der Steubing noch soviele Märchen erzählen um diese Geldverbrennung schönzureden. Wenn Dortmund schon für Delaney 20 Mio. zahlt, was glaubt ihr was die für Wolf auf den Tisch gelegt hätten?
So oder so, hier wurde absolut falsch gehandelt und hoffentlich lernt man was aus der Sache für die Zukunft...
Kann es sein, dass du dich seit Tagen ständig wiederholst und quasi immer das gleiche zum selben Thema sagst? Oder hab ich so viele Deja vues? Ist dir das nicht zu monoton? Hast du vielleicht (gern auch mit viel Überwindung) auch mal was positives zu berichten?
Zumal dieses Gerede von absolut falsch handeln, peinlich etc. auf Mutmaßungen basiert und daher Quatsch ist.
Rainer Falkenhain wird fehlen, ohne ihn kenne ich die Eintracht garnicht
Er verlässt seinen Posten, nicht die Eintracht.
DIGITAL ??????