>

sCarecrow

31528

#
Shlomo schrieb:
caioFussballgott schrieb:
na  mutig sehe ich das nicht ...das mit den 50 punkten...ohne groß verletzungen ist sogar mehr drinne...
ich weise ausdrücklich auf meinen usernamen hin...um der
c a  i o  


Doch, mutig ist das schon. Ich will nicht sagen, dass es nicht zu schaffen ist. Aber: neben Eintracht Frankfurt gibt es noch andere Vereine, die Ziele haben. Und in St. Pauli oder Lautern plant sicher niemand mit 0 Punkten gegen die große SGE.    


#
Hyundaii30 schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
peter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
peter schrieb:
wenn die spielweise von tzavellas in der bundesliga die gleiche ist, die er bisher in der vorbereitung und im pokal gezeigt hat, dann führt links kein weg an köhler vorbei.

köhler ist für mich der einzige der da als back-up funktionieren kann und ein back-up werden wir dann dringend nötig haben.

die beiden chancen, in den ersten fünf minuten im pokal gegen uns. liefen beide über unsere linke defensivseite.

ich sehe es mit einem gewissen unbehagen was tsavellas da treibt und ich glaube caio ist ganz sicher nicht der spieler, der dann in der lage ist nach hinten dicht zu machen. das traue ich auch korkmaz nicht zu.

entweder wird tzavellas in seinem offensivdrang ausgebremst oder köhler muss spielen.  


Manchmal ist es schon echt lustig hier.
Früher haben wir alle gehofft das wir einen besseren offensiveren LV bekommen als Spycher .
Und nun wird sein Nachfolger nach einem einfachen Pokalspiel schon kritisiert, weil er zu offensiv spielt.
Und das obwohl er ein Tor schoß und wir hinten keinen Gegentreffer bekamen.  


aber lesen kannst du schon, oder?

ich verkürze es mal: wenn tzavellas gegen gestandene bundesligamannschaften die gleiche spielweise an den tag legt wie gegen einen viertligisten, dann werden wir die linke seite absichern müssen. köhler traue ich das zu, caio und korkmaz nicht.


Und ob ich lesen kann, bloß Ihn ohne je ein bundesligaspiel gemacht zu haben Ihm gleich vorzuwerfen das er zu offensiv ist, ist lächerlich.
Skibbe wird Ihn schon zurückpfeiffen, wenn er zu offensiv spielen sollte, aber da es gegen eine Amateurmannschaft ging und er mir seinem Tor zu Sieg sogar Beitrug (was wir von Spycher ewig nicht erlebt hatten) , finde ich das echt grausam.
Denn wie gesagt es war kein Bundesligaspiel und das ist für mich eine Schwäche die wird jeder Spieler schnell abstellen,
weil das jeder kapiert , wenn der Trainer sagt halte Dich
beim Offensivspiel zurück oder Du kommst auf die Bank.
Zumal wir aber ja offensiv spielen wollen.

Also entweder Spycher oder offensiver und soooo defensiv spielte Spycher am Schluß auch nicht. Er versuchte viel das offensivspiel variabler zu machen.
Leider fehlten ihm dafür nur die entsprechenden fähigkeiten es gefährlicher zu machen und er war natürlich erfahrener in verschiedenen Situation.
Aber einen fertigen LV können(wollen) sich noch nichtmal die
Bayern leisten.

Also laßt tzavellas erstmal ein paar BL-Spiele machen.


...ouh man ey...
klar: wer gegen einen viertligisten zu offensiv spielt und in den ersten 5 minuten zwei hochkarätige chancen zulässt, bei dem ist es ganz sicher, dass er gegen nen Bundesligisten hinten absichert wie ne eins. Natürlich kann man aus dem Spiel gegen WHV Rückschlüsse ziehen! Die Frage ist einzig und allein, ob er das schnellstmöglich abstellen kann, nen risikoreichen pass zu spielen und direkt nach vorne zu gehen ohne zu wissen, ob der ball überhaupt beim mitspieler ankommt...wenn das gegen WHV schon so in die Hose gegangen ist, klappt das gegen nen Bundesligisten schon dreimal nicht.
Ganz sicher hat ihn Skibbe (bzw. Russ und Schwegler)auch nach den ersten 5 min im Pokal zurückgepfiffen und besonders auffällig war er danach (abgesehen von dem Freistosstor) nicht mehr.
Es müsste sehr schnell einige Klicks bei Ihm machen, damit ich bei Bundesligaspielen nicht die Luft anhalte, wenn der Gegener auf ihn zuläuft bzw. wenn er wieder sinnlos nach vorne prescht...
Ich bin kein Gegener von ihm und ich hab auch noch Hoffnung, dass er hinten einigermaßen stabil ist und gleichzeitig die Offensive bereichert. Aber die ersten Einrücke belegen das nicht gerade. Und von einem Jung ist er meilenweit entfernt!


Und dafür hat er gegen Chealsea sogar besser verteidigt,
als ein Spycher das jemals in einem Spiel tat.

Und nun???


Das ist schlichtweg Quatsch. In der ersten HZ hat er sich zwei, drei mal düpieren lassen.
Der Eindruck könnte entstanden sein, weil er zwei, drei Zweikämpfe mit enormen Körpereinsatz gewonnen hat.
Im Endeffekt wars eine ordentliche Leistung, aber keineswegs so "from outta space", wie Du sie hier darstellen willst.

Mal ganz davon abgesehen, dass das wirklich ein müder Ackerplatzkick war und nichts darüber hinaus.
#
Kadaj schrieb:
sCarecrow schrieb:
Kadaj schrieb:
SemperFi schrieb:
Kadaj schrieb:
tobago schrieb:
Bei Gegnern aus der zweiten Tabellenhälfte könnte ich mir auch so etwas vorstellen. Das wird aber immer mein offensiver Wunschtraum bleiben, das wird sich kein Trainer trauen.

------------------ Oka ------------------
----Jung/Franz ----Chris ------ Tzavellas
------------ Meier ------ Schwegler -----
Ochs/Jung ---------------------------Korkmaz
--------------------Caio ------------------
------------Fenin-------- Amanatidis ------

Gruß,
tobago


Jo, weil sowas mal absolut gar nich geht...


Na ja, die YB Bern spielen zB mit ner 3er Kette hinten.
Es geht schon, aber entweder offensive AVs oder 3er Kette, beides ist eher unvorteilhaft.


Ja, mit 3 IVs spielen die das. Denn für so ein System, wie es in Kreis/Bezirksklassen leider häufig gespielt wird (da allerdings wie bei Tobagos Aufstellung mit zwei AV), brauchst du zwei hervorragende Manndecker, die genau das und nix anderes machen. Und insbesondere wenn man gegen einen Gegner antritt der ein 4231 spielt wird das richtig beschissen...
Außerdem muss sowas eingespielt sein.

Und mit zwei AVs gehts einfach nicht...


Naja, geht.
Mit Ochs/Jung und Franz ist das in Wirklichkeit nichts anderes als eine Viererabwehrkette mit sehr unsynchronem Vierermittelfeld, so dass einer der beiden sechser vermehrt über rechts kommen und absichern müsste.


Hm? Versteh ich jetzt net.  
Ich seh da jetzt keine Viererabwehrkette, oder wie meinst du das?


Der vermeintlich rechte MFspieler würde ganz automatisch in die Rolle des RV zurückgedrängt werden.
#
Wollte ich gerade schreiben:
Der nächste Vertrag, den es zu verlängern gilt, muss der von Schwegler sein.
#
Kadaj schrieb:
SemperFi schrieb:
Kadaj schrieb:
tobago schrieb:
Bei Gegnern aus der zweiten Tabellenhälfte könnte ich mir auch so etwas vorstellen. Das wird aber immer mein offensiver Wunschtraum bleiben, das wird sich kein Trainer trauen.

------------------ Oka ------------------
----Jung/Franz ----Chris ------ Tzavellas
------------ Meier ------ Schwegler -----
Ochs/Jung ---------------------------Korkmaz
--------------------Caio ------------------
------------Fenin-------- Amanatidis ------

Gruß,
tobago


Jo, weil sowas mal absolut gar nich geht...


Na ja, die YB Bern spielen zB mit ner 3er Kette hinten.
Es geht schon, aber entweder offensive AVs oder 3er Kette, beides ist eher unvorteilhaft.


Ja, mit 3 IVs spielen die das. Denn für so ein System, wie es in Kreis/Bezirksklassen leider häufig gespielt wird (da allerdings wie bei Tobagos Aufstellung mit zwei AV), brauchst du zwei hervorragende Manndecker, die genau das und nix anderes machen. Und insbesondere wenn man gegen einen Gegner antritt der ein 4231 spielt wird das richtig beschissen...
Außerdem muss sowas eingespielt sein.

Und mit zwei AVs gehts einfach nicht...


Naja, geht.
Mit Ochs/Jung und Franz ist das in Wirklichkeit nichts anderes als eine Viererabwehrkette mit sehr unsynchronem Vierermittelfeld, so dass einer der beiden sechser vermehrt über rechts kommen und absichern müsste.

Die Variante mit Jung in der IV ist tatsächlich mehr als nur ausgefallen.
#
AdlerSteve schrieb:
sCarecrow schrieb:

Rafinha, Castro, Lahm, Evra, Dani Alves gelten auf ihrer Position gewiss als "fest Größen", jedoch spiegelt sich das nicht in ihren körperlichen Gegebenheiten wider.

... die sind aber schnell, bissig im Zweikampf und dazu noch gelernte Aussenverteidiger. All das ist Köhler net, der ist gelernter Stürmer. Und ich sage ja nicht, dass er nicht auch mal als NOTLÖSUNG (!) da hinten aushelfen kann. Aber Du willst mir doch net erzählen, dass er für Dich die Idealbesetzung da hinten links ist; dass er da 34 Spiele machen soll.


Schnell ist Köhler auch. Genau so wendig wie die genannten Jungs und die Bissigkeit im Zweikampf fehlt ihm genau so wenig. Die von Dir genannten Anforderungen zählen für einen Außenverteidiger kaum, sind eher als Boni anzusehen.
Allenfalls was das Stellungsspiel angeht hat Köhler Defizite.
Mir persönlich gefiel Köhler nach anfänglichen Schwierigkeiten (seinerzeit noch unter Funkel) immer besser.
Unter Skibbe eigentlich auf Anhieb, in meinen Augen war er keinen Deut schlechter als Spycher und das ohne echte Positionserfahrung, so das noch eine echte Steigerung zu erwarten ist.

Dennoch hoffe ich auf Schorsch, keine Frage.
Doch würde ich Köhler gewiss nicht mehr als "Notlösung" bezeichnen sondern viel mehr als "echte Alternative".
#
goyschak schrieb:
MrBoccia schrieb:
letztes Jahr sahen die uns auf Platz 18, diesmal wird uns eine kleine Verbsserung zugetraut:

[i]"Eurosport-Prognose: 7

Wenn die genauso schief liegen wie letztes Jahr, können wir für Ende Mai 2011 schon mal den Römer für die Meisterfeier buchen.  



Oder aber...  
#
AdlerSteve schrieb:
Es wird mir ein ewiges Rätsel sein, wie man Köhler freiwillig als Verteidiger aufstellen kann. Das ist 'ne NOTLÖSUNG (!) und sollte es bitte auch bleiben.

Naja.
Wenn man letzte Saison ab und zu die Eintracht hat spielen sehen, dann sollte es einem kein Rätsel bleiben. Schon gar kein ewiges.
Denn man hätte mit Leichtigkeit erfahren können, dass Köhler diese Position mit Bravour bespielt hat!


Köhler ist klein, langsam, kopfballschwach und körperlich nicht robust. Also das genaue Gegenteil, was einen Verteidiger auszeichnet.


Ja, genau.

Womöglich ist Dir das bisher entgangen aber für die Position des Innenverteidiger und der des Außenverteidigers gibt es zwei nahezu gänzlich unterschiedliche Anforderungsprofile.

Rafinha, Castro, Lahm, Evra, Dani Alves gelten auf ihrer Position gewiss als "fest Größen", jedoch spiegelt sich das nicht in ihren körperlichen Gegebenheiten wider.
#
Ich denke, wir können festhalten, dass die Prognosen sehr optimistisch sind.
Platz 8 ist sicherlich drin, aber dafür muss es wirklich sehr gut laufen.
Neben den auf dem Papier schwächeren Mannschaften müsste eine weitere mindestens ebenbürtige Mannschaft hinter uns gelassen werden (Stuttgart/Hoffenheim).

Ich kann nur hoffen, dass niemand enttäuscht wird, wenn es wieder nur der zehnte oder eflte Platz wird!
#
PitderSGEler schrieb:
AllaisBack schrieb:
Also ganz ehrlich, ich würde mir Caio auch in die Anfangself wünschen! Aber nicht im LM wie es einige hier angemerkt haben und schon gar nicht im DM wie es Skibbe wohl mal kurz in den Sinn kam.
Nein ich würde ihn gern zentral sehen, mit allen Freiheiten nach vorne und wie man in den Testspielen gesehen hat, arbeitet er mittlerweile auch recht ordentlich mit nach hinten.
Meier übernimmt im DM die Mitte und Pirmin hilft Schorsch seine linke Seite dicht zu halten.
Jung und Ochs auf rechts verfügen über genügend Schnelligkeit und Defensiv-Potential das sie auf Ihrer Seite "allein" klar kommen sollten.
Im LM übernimmt der laufstarke Altintop und ganz vorne lauert Ama!
So würde das bei mir aussehen! Aber was weiß ich schon?  


Darf ich wissen, wie viele Feldspieler du aufstellen willst? 12? Oder verzichtest du auf eine IV?    


Hö?!
Es ist doch offensichtlich, dass Alla auf den zweiten Stürmer verzichten würde.

Im Endeffekt genau so wie ich auch aufstellen würde, nur eben, dass ich mich mit Köhler statt Schorsch sicherer fühlen würde!
#
peacemaker8 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Oka
Jung - Franz - Chris - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
Ama




Sehe ich so momentan als stärkste Elf. Auf längere Sicht gesehen würde ich es auch mal mit Jung auf links und Vasi noch in der Zentralen versuchen. Das sähe dann so aus:

Oka
Franz - Vasi - Chris - Jung
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
Ama


Sowohl die Idee mit Vasi in der IV als auch mit Jung auf links finde ich sehr gut.
Allerdings sehe ich Franz auf der Außenposition alles andere als gut aufgehoben!
#
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:
Natürlich muss Schorsch lernen, aber dazu muss er auch spielen. Sollte er nach ein paar Spielen immer noch grobe Mängel aufweisen, dann kann man ihn rausnehmen. Aber doch nicht schon nach einem Spiel. Das erscheint mir etwas vorschnell.
Du stellst es als Bestrafung oder Degradierung dar.
Dabei geht es hier um situative taktische Konzeptualisierung.

Mal ganz davon abgesehen, dass man auch ganz gut im Training lernen geht.
Es geht doch nur darum, ob er einem aktuell weiterhilft und sich sein "Lernertrag" lohnt.
So wie ich die Sache sehe, tut es das nicht. Das Risiko ist zu groß.

Aber Du kannst wohl beruhigt sein, ich habe das Gefühl, dass der Coach das anders sieht.

das Risiko wäre ein grösseres, würde Ümit statt Köhler spielen. Aber so hat er einen defensiven Helfer an seiner Seite.

Ich weiss, ich schreibe auch teils anders als früher (ist vielleicht der Sache geschuldet, dass ich den Schorsch bis auf kleine Stellungsfehlerchen durchaus gut sehe), aber hattest du nicht bei Caio gefordert, dass er spielen müsse, um besser zu werden? Wieso soll dies nicht auch beim Schorsch gelten?


Auch hier ist zwingend zu differenzieren!!!
Schorsch ist ein Verteidiger! Caio hingegen gilt als Offensivkraft.
In meinen Augen ist die Defensivarbeit für einen Offensivspieler vernachlässigbar, vor allen Dingne wenn er für die Offensive so viel mitbringt (mitrbingen könnte).
(Natürlich stellt sie einen Riesenbonus dar, wie seinerzeit bei Meier).
Jedoch ist für einen Abwehrspieler die Defensivarbeit die Basis, die Grundleistung wenn man so will.

Daher ist ein Vergleich in meinen Augen nicht wirklich zielführend.
#
MrBoccia schrieb:
Natürlich muss Schorsch lernen, aber dazu muss er auch spielen. Sollte er nach ein paar Spielen immer noch grobe Mängel aufweisen, dann kann man ihn rausnehmen. Aber doch nicht schon nach einem Spiel. Das erscheint mir etwas vorschnell.


Du stellst es als Bestrafung oder Degradierung dar.
Dabei geht es hier um situative taktische Konzeptualisierung.

Mal ganz davon abgesehen, dass man auch ganz gut im Training lernen geht.
Es geht doch nur darum, ob er einem aktuell weiterhilft und sich sein "Lernertrag" lohnt.
So wie ich die Sache sehe, tut es das nicht. Das Risiko ist zu groß.

Aber Du kannst wohl beruhigt sein, ich habe das Gefühl, dass der Coach das anders sieht.
#
Kleine Ergänzung:
Gerade auswärts!

Wenn man zuhause gegen Freiburg oder Köln spielt sieht die ganze Geschichte direkt ganz anders aus!!!
#
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ich würde auch ungerne unnötiges Risiko in der Defensive eingehen, gerade auswärts.
Und nachdem was man so über Schorsch hört, stellt er in der Defensive noch einen Unsicherheitsfaktor dar.
Daher würde ich zunächst auf die bewährte Option Köhler setzen.

hier, peter, hast so einen Beitrag.


Ich schreibe nicht, dass Schorsch raus MUSS, lediglich dass ich das so handhaben würde.
Mit Schorsch sind große Hoffnungen auf eine Bank hinten links verbunden, das beinhaltet jedoch auch ein gewisses Maß an defensiver Sicherheit.
Es ist doch ziemlich einfältig, wie hier einige einen Strick draus basteln (damit bist nicht Du gemeint), dass man bei Spycher seine lahmenden Offensivbemühungen anprangern würde, nun aber ein offensiv starker Verteidiger da wäre und es dennoch nicht richtig sei.
Es liegt doch wohl auf der Hand, dass selbst der offensivstärkste Verteidiger gewissen defensiven Ansprüchen genügen muss, andernfalls könnte man sofort einen Außenstürmer auf die Position des Außenverteidigers stellen.
Denen scheint Schorsch jedoch NOCH nicht zu genügen.

Ich weiss nicht warum Du meinst differenzieren zu können, auf den zeitlichen Horizont hinweist, bei anderen diese Möglichkeit nicht einräumst.
Wenn ich Schorsch gegen H96 nicht in der ersten Elf sehen möchte, dann bedeutet es mitnichten, dass ich ihm sein Talent abspreche.
Er stellt jedoch AKTUELL in meinen Augen ein gewisses Risiko dar.

Von Deinem ABSCHIESSEN kann wohl keine Rede sein!!!

Mal ganz davon abgesehen, dass ich bisher vom derzeitigen 4-4-2 angetan bin und mich schwer wundere wo Skibbes versprochene Variabilität ist.
Momentan macht es für mich eher den Eindruck, als würde er das angedachte System auf Teufel komm raus durchpeitschen wollen.
#
Senor_Knabber schrieb:
sturmschatten schrieb:
Warum sind die Fans denn so grummelig?? Sie sollten diese Abschiedstourne lieber aus vollen Zügen geniessen. Es wird schließlich für lange lange Zeit ihre letzte Saison für H96 in der ersten Liga.
Man möchte Ihnen fast zurufen: "Besinnt euch! Genießt jeden Augenblick der noch bleibt! In drei, vier Jahren wird hier keiner mehr wissen, daß es euch jemals gegeben hat!!"



irgendwie mag ich so kommentare nicht. ich kann h96 zwar auch nicht ab und würde mich nicht bei einem abstieg ihrerseits beschweren, aber es ist gar nicht so lange her, da hat man über uns auch so gedacht... und einen abstiegskampf kann fast jeden treffen, der hertha hätte man es letztes jahr auch nicht zugetraut und nürnberg ist auch schonmal abgestiegen, nachdem die ganze nation sie schon als "wieder in der bundesliga etabliert" tituliert hat!
demut kann eine tugend sein, wenn man es nicht übertreibt. so groß ist die welt zwischen der sge und h96 nun leider auch noch nicht...


Absolut richtig!
#
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mittelbucher schrieb:
zum FR-Artikel:

Es ist zudem die Mannschaft, die nach sechs Wochen Vorbereitung aktuell die beste ist, es ist eine durchweg logische Aufstellung.

Aha. Nichtssagenderes kann man wohl kaum schreiben.

...die Sieger im Angreifer-Casting sind Halil Altintop und Amanatidis, nicht zufällig am Freitag auch unter den Torschützen. Von beiden hinterließ der Grieche den deutlich besseren Eindruck, er war laufend unterwegs und sprühte vor Tatendrang.

Hmmm. Habe Ama nicht deutlich besser gesehen. Klar muss Altintop die erste 100%ige auch machen, aber insgesamt fand ich beide Aufritte ganz ordentlich und etwa auf gleichem Niveau.
(Unabhängig davon ist es natürlich geil, Ama wieder derart auf dem Platz zu sehen. Hoffe, es hält seeeeehr lange an).

Der Anfang also ist gemacht, eine Garantie dafür, dass sich auch der Erfolg einstellt, gibt es nicht.


Okay, noch so ein Füllsel. Wahrscheinlich wird der Autor nach der Anzahl von Worten bezahlt    


Ganz ehrlich. Für mich sind wir in dem System zu statisch, zu ausrechenbar. Wir haben 2 Spieler im Kader, die für das Unberechenbare, Unkalkulierbare zuständig sind. Das sind Korkmaz und Caio.

Beide draussen zu lassen halte ich für falsch.

Hannover mag ja noch so schlecht gespielt haben aber defensiv haben sie weniger zugelassen, als wir. Wenn wir da also nicht 0:0 spielen sondern gewinnen wollen, fände ich mindestens einen der Kreativen nicht falsch. Für mich würde Caio spielen (da Korkmaz wohl noch ein bissi braucht), links gerne Altintop und daher der defensiv stärkere Köhler auf LV.

Alternative wäre Tsavellas auf LV, dann aber müsste ich Altintop für Köhler opfern.

Wie dem auch sei. Gegen völlig verunsicherte Hannoveraner, muss man zunächst mal hinten dicht machen. Ein blödes frühe Führungstor für Hannover, wäre suboptimal.


Ich finde die vorhandene Flügelbesetzung eigentlich gerade nicht statisch; die Defensiv-Qualitäten von Ochs und Köhler ermöglichen eine gute Absicherung bei weiten Vorstößen von Jung und Schorsch, was es wiederum einer gegnerischen Abwehr erschweren dürfte sich auszurechnen, wer da jetzt nach vorne stürmt. Das ist doch ein Pfund, mit dem man wuchern kann.  


Dennoch bewirkt das aktuelle System genau das Gegenteil von dem, was Du hier beschreibst:
In einem 5er Mittelfeld kann viel besser hinten abgesichert werden als mit 4 Mittelfeldspieler auf einer Linie, die Außenverteidiger sind viel mehr dazu gezwungen ihre Position zu halten, will man kein übermäßiges Risiko eingehen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
letztes Jahr sahen die uns auf Platz 18, diesmal wird uns eine kleine Verbsserung zugetraut:

"Eurosport-Prognose:

An Bayern, Schalke, Bremen oder Dortmund denkt in Frankfurt noch niemand, wenn hinter vorgehaltener Hand von "50 Punkten plus" gesprochen wird. Auch wenn es für die internationalen Plätze noch nicht ganz reichen wird, macht die Eintracht den nächsten Schritt und landet auf Platz sieben."


http://de.eurosport.yahoo.com/16082010/73/bundesliga-teamcheck-eintracht-frankfurt.html


Stimmt. Der nächste Schritt nach Platz 18 ist nun eben mal Platz 7. Wie wir schon in der Grundschule gelernt haben.

Ach, eurosport.....


#
Maggo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mittelbucher schrieb:
zum FR-Artikel:

Es ist zudem die Mannschaft, die nach sechs Wochen Vorbereitung aktuell die beste ist, es ist eine durchweg logische Aufstellung.

Aha. Nichtssagenderes kann man wohl kaum schreiben.

...die Sieger im Angreifer-Casting sind Halil Altintop und Amanatidis, nicht zufällig am Freitag auch unter den Torschützen. Von beiden hinterließ der Grieche den deutlich besseren Eindruck, er war laufend unterwegs und sprühte vor Tatendrang.

Hmmm. Habe Ama nicht deutlich besser gesehen. Klar muss Altintop die erste 100%ige auch machen, aber insgesamt fand ich beide Aufritte ganz ordentlich und etwa auf gleichem Niveau.
(Unabhängig davon ist es natürlich geil, Ama wieder derart auf dem Platz zu sehen. Hoffe, es hält seeeeehr lange an).

Der Anfang also ist gemacht, eine Garantie dafür, dass sich auch der Erfolg einstellt, gibt es nicht.


Okay, noch so ein Füllsel. Wahrscheinlich wird der Autor nach der Anzahl von Worten bezahlt    


Ganz ehrlich. Für mich sind wir in dem System zu statisch, zu ausrechenbar. Wir haben 2 Spieler im Kader, die für das Unberechenbare, Unkalkulierbare zuständig sind. Das sind Korkmaz und Caio.

Beide draussen zu lassen halte ich für falsch.

Hannover mag ja noch so schlecht gespielt haben aber defensiv haben sie weniger zugelassen, als wir. Wenn wir da also nicht 0:0 spielen sondern gewinnen wollen, fände ich mindestens einen der Kreativen nicht falsch. Für mich würde Caio spielen (da Korkmaz wohl noch ein bissi braucht), links gerne Altintop und daher der defensiv stärkere Köhler auf LV.

Alternative wäre Tsavellas auf LV, dann aber müsste ich Altintop für Köhler opfern.

Wie dem auch sei. Gegen völlig verunsicherte Hannoveraner, muss man zunächst mal hinten dicht machen. Ein blödes frühe Führungstor für Hannover, wäre suboptimal.


kann ich nur zustimmen - mit Ausnahme der Catenaccio-Pläne


Ich kann Uli auch nur zustimmen, den Catenaccio Plänen nur bedingt.
Ich würde auch ungerne unnötiges Risiko in der Defensive eingehen, gerade auswärts.
Und nachdem was man so über Schorsch hört, stellt er in der Defensive noch einen Unsicherheitsfaktor dar.
Daher würde ich zunächst auf die bewährte Option Köhler setzen.

Dass wir Caio oder Ümit brauchen ist für mich hingegen offensichtlich.
Das war schon in den beiden Freundschaftsspielen (Chelsea, Palermo) zu beobachten: Es fehlte Kreativität und Überraschungseffekt!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
etienneone schrieb:

Evtl. sollte man wirklich Köhler als LV bringen und dafür Caio ins LM?


Caio ist soweit ich weiß rechtsfuß. Daher eher was fürs RM. Und Köhler als LV? Warum? Tzavellas machts doch ganz anständig.

Wie heißt es immer so schön... never change a winning Team.


Naja.
Wie man hörte hat Tzavellas noch gewisse Schwierigkeiten in der Rückwärtsbewegung.
Das ist nicht unbedingt das, was ich gerne hören möchte, wenn es darum geht auswärts zu punkten!