
sCarecrow
31528
Gucki schrieb:Hyundaii30 schrieb:ChrisNRW schrieb:
Hallo zusammen,
im Hinblick auf die Zukunft würde ich auch eher Ralf Fährmann bevorzugen.
Qualitativ, ich habe sowohl Oka als auch Ralf im Training, aber auch detailiert in Videoanalysetools gesehen, ist Ralf der Torwart mit der individuell besseren Technik, ansonsten sind Sie die beide fast indentisch. Wobei ich bei Oka wesentlich mehr Bildmaterial gesichtet habe.
Oka hat viel erlebt mit der Eintracht und mit Sicherheit auch bei mir durch seine Vereinsanhängerschaft und Verhalten als zweiter Mann auch ans Herz gewachsen, dennoch ist die Zeit gekommen, an die Zukunft zu denken und einem jungen Torwart die Möglichkeit zu geben.
Ich entscheide mich nicht gegen Oka, sondern wirklich für die Zukunft!
Schöne Grüße aus NRW
Chris
So sehe ich das auch.
Ich würde ja auch nichts sagen , wenn Oka noch halten würde wie ein Vab der Sar, aber bei dem Nivaeu von Oka sollten wir wirklich in der Lage sein Ihn durch einen jüngeren besseren Torhüter erstmal gleichwertig zu ersetzen, der sich dann aber wenigstens steigern kann.
Richtig, richtig. Ich sehe das ähnlich. Bin definitiv auch für Ralf Fährmann als neue Nummer eins. Selbst wenn der Junge den ein oder anderen Bock schießt - was bei Oka ja auch mehr oder weniger regelmäßig der Fall war, sollte man ihm auch weiterhin das Vertrauen aussprechen. Ralf Fährmann ist talentiert und entwicklungsfähig, bei Oka ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Indeed.
Misanthrop schrieb:hr schrieb:
Skibbe: "Man darf in diese Partien nicht mit einer anderen Konzentration und Einstellung gehen wie in ein Meisterschaftsspiel."
und
Skibbe: "Wir haben vier wirklich gute Stürmer, die alle internationales Format haben"
1. Bundesligaspiele heißen jetzt Meisterschaftsspiele. Gefällt mir.
2. Das mit dem Traumsturm hört bzw. liest man ja allerorten. Fast könnte man meinen, es sei nur die Frage, welcher der Eintrachtler Torschützenkönig wird.
Mich allerdings beschleicht langsam die Sorge, dass so viele Vorschusslorbeeren nur in eine vierfache Torflaute - auf allerhöchstem Niveau - münden können. Auf dass mich mein Gefühl trügen möge...
Na dann erinnere Dich mal an letzte Saison.
Da hatten wir zunächst einmal den ergrauten Libero auf der Position.
In der Rückrunde spielte dann Halil leicht notgedrungen einzige Sturmspitze.
Also eine gewisse Verbesserung zum Vorjahr ist schon zu erwarten.
concordia-eagle schrieb:
Schwegler hatte ja letztes Jahr bis zur Umstellung gegen Hertha auf LM gespielt und das nicht schlecht. Gleichwohl fehlt mir da in der Besetzung etwas die "Explosivität". Für Ochs ist der Weg nach vorne schon wieder fast so weit, wie als RV, mit dem Ergebnis, dass sich dann vorne wohl die altbekannten Ungenauigkeiten einschleichen. Und Schweglers große Stärke als "Umschaltspieler" verkümmert auf LM auch ein bisschen.
Das ist das Argument, weshalb ich Schwegler nicht links in die Raute positionieren würde.
Aber an und für sich würde ich behaupten, dass er sich ideal für diese Position eignet.
Da fehlt imho gar nichts.
"Explosivität" braucht man eher als Flügelflitzer...
Christian schrieb:
Der Artikel ist nicht sehr gut
Weiterer Beweis:GOAL.COM schrieb:
KOMMEN & GEHEN
Umstritten bleibt der Wechsel von Sebastian Rode. Er ist zwar in Frankfurt geboren, wurde jedoch in der Jugendabteilung vom erbitterten Konkurrenten Kickers Offenbach ausgebildet und kehrt diese Saison zu seinem Heimatverein zurück. Schon in den Testspielen gegen Santander und Palermo durfte er auflaufen, die Chancen sind jedoch gering, dass er sich im Mittelfeld gegen Caio durchsetzt.
Er ist in Seeheim-Jugenheim bei Darmstadt geboren und ist dort von den regionalen Jugendteams nach Offenbach.
Auserdem spielt er im DM und nicht im OM und hat mit Caio keine konkurierende Situation.
Und er hat den Trainer so sehr überzeugt, dass er nicht lange auf seine erste Chance warten muss.
Jesus. Das ist ja kriminell, was die schreiben!
shirley23 schrieb:goal.com schrieb:
Fenin und Altintop könnten zwei schnelle Außen um das griechische Sturmduo Gekas und Amanatidis bilden. Sucht man nach ähnlich starken Spielern auf der Bank, wird man nicht fündig. Sollte sich einer dieser Stammspieler verletzen, könnten harte Zeiten auf die Frankfurter zukommen.
Aha. Da bin ich irgendwie anderer Meinung.
LOL
Hochgradiger Kokolores. Auf wirklich jeder Position steht mindestens ein sehr starker Backup zur Verfügung.
In der Offensive besteht ein grandioses Angebot.
Keine Mannschaft "auf Augenhöhe" (FC, Gladbach, Mainz) ist auch nur annähernd so stark in die Breite aufgestellt wie die Eintracht.
Mir scheint den Clowns ist entgegangen, dass wir eine ganze Hinrunde nur Libero und in der Rückrunde zusätzlich Halil zur Verfügung hatten.
concordia-eagle schrieb:mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:
irgendwie glaube ich nicht, dass Köhler die LM-Position besetzen wird. Denn sonst hätte er in den beiden letzten Testspielen gegen die Italiener wohl mehr als 10 Minuten rangedurft. Oder ist sich Skibbe schon sicher und wollte nur mal die Alternativen ranlassen und testen?
ich halte das auch für ein völlig falsches zeichen, wenn köhler spielt. genauso oka.
ist aber nur meine meinung.
Das hat m.E. nix mit falschem Zeichen zu tun sondern Köhler ist am Defensivstärksten von den potentiellen LOM und wird daher wohl spielen, bis bewiesen ist, dass Tsavellas in der Buli hinreichende Defensivfähigkeiten hat. Ich bin mir sicher, dass Skibbe -so Tsavellas in der Buli spielen sollte- ihm zumindest Anfangs Köhler als Hilfe auf die linke Seite stellen wird.
Da hat mickmuck aber völlig recht: es wäre ein falsches Zeichen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich eben Köhler oder Jung (!!!!!!) auf LV stellen würde, wenn Schorsch noch nicht so weit sein sollte.
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:
Hat er gegen Udine nicht rechts im 4-4-2 gespielt?
jep, aber schlecht.
Das will nichts heissen. Nach Deinen Ausführungen war er da in bester Gesellschaft.
Allerdings bin ich schon der Meinung, wie eingangs geschrieben, dass das gewiss nicht optimal für ihn wäre.
concordia-eagle schrieb:
Aber speziell im 4-4-2 sehe ich wirklich keinen Platz.
Du kannst ja mal erklären, wo er da spielen soll.
Hat er gegen Udine nicht rechts im 4-4-2 gespielt?
Also auch in einem 4-4-2 würde ich Caio nicht ganz raus wähnen.
Aber dieses System mindert Caio gewiss.
In jedem Fall geht ihm da ein wenig die Eignung ab.
seppel177 schrieb:
Die fr konnte Caio nie leiden, jeder Artikel jeder Satz über Caio ist negativ.
Caio hat in allen Systemen Platz, und so leid es mir für die Korkmaz freunde tut stärker als Korkmaz und Köhler ist er allemal deshalb wird Skibbe ihn auch im 4-4-2 bringen.
Da bin ich mir (leider) nicht so sicher!
mickmuck schrieb:concordia-eagle schrieb:Dphil schrieb:
Ich würde prinzipell ein 4 2 3 1 bevorzugen, weil diese Formation am besten Kompaktheit in der Defensive mit Kreativität in der Offensive verbindet. Den Part hinter der einzigen Spitze können dann entweder Caio oder Altintop übernehmen. Altintop könnte aber auch links im Mittelfeld spielen, ungefähr auf der Position, die sein Bruder bei den Bayern in der CL gespielt hat. Zentral in der Spitze würden dann Gekas, Amanatidis und Fenin rotieren bzw. konkurrieren (einen weitere Parallele zu den Bayern: Olic/KLose/Gomez). Im Moment würde ich zu folgender Aufstellung neigen:
Fährmann
Jung Chris Franz Tzavellas
Meier Schwegler
Ochs Caio Altintop
Amanatidis
Ich bin da grundsätzlich auf Deiner Seite, habe aber Bedenken, ob Altintop wirklich Tsavellas defensiv helfen kann. Und das wird m.E. zumindest am Anfang, bis er sich so richtig an die Buli gewöhnt hat, notwendig sein. Zwar könnte bei Deiner Variante Schwegler rausrücken, Meier vieleicht unterstützt von Caio, wäre aber m.E. nicht sehr dicht im DM.
Aus diesem Grund würde ich zumindest am Anfang erstmal mit Köhler starten, ggflls auch mit Korkmaz, der gegen Ende der letzten Hinrunde defensiv besser wurde.
also bei dem aktionsradius von altintop, kann der auch tsavellas helfen. ansonsten eben schwegler.
jedenfalls ist das auch meine wunschaufstellung, evtl. aber mit fenin als zentralem stürmer.
@ MZAdler:
In einem 4-2-3-1 hat man die Möglichkeit gleich 3 der 4 Stürmer (wenn auch nicht ganz optimal) einzusetzen!
PitderSGEler schrieb:
Das darfst du natürlich, aber ich habe fast nur positive Erinnerungen an Ama, wenn er fit war.
Der Saisonstart letztes Jahr war genial.
Ich glaube, die Diskussion hatten wir.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass er unser torgefährlichster Stürmer war.
Womöglich bringt er das kompletteste Paket mit. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass er sich womöglich nicht so ganz für dieses passlastige System eignet.
Das muss man erstmal in den nächsten Spielen feststellen.
Die letzte Saison sah schon gut aus, aber die paar Spiele können kein abschließendes Urteil erlauben, in meinen Augen.
mzadler schrieb:sCarecrow schrieb:mzadler schrieb:
Sehe Caio auch eher als Joker, wenn man zurückliegt und gegen eine dichte Abwehr anspielen muss. Dann ist seine Kreativität und v.a. sein gefährlicher Distanzschuß gefragt.
Vorher ist Kreativität und Schusskraft aus der zweiten Reihe nicht so wichtig?
Nö
Kommt immer auf den Gegner an, auswärts gegen starke Gegner würd ich die "Köhler-Variante" zunächst bevorzugen, daheim gegen schwächere, defensivere könnte man auch Caio von Anfang an bringen, klar.
Also ich persönlich würde zunächst auf den zweiten Stürmer verzichten. Allen voran auswärts!
PitderSGEler schrieb:sCarecrow schrieb:PitderSGEler schrieb:
Natürlich spielt Ama am Freitag und er wird auch gegen Hannover spielen. Steht für mich außer Frage.
Aber Du bist nicht der Trainer, oder?
Leider nicht.
Aber so wie ich das verstehe, versucht der Trainer das beste Team aufs Feld zu schicken und da gehärt ein fitter Ama rein.
Sehe ich persönlich nur bedingt so.
@ Sabine:
Dankööööööööö!