
sCarecrow
31531
sotirios005 schrieb:sCarecrow schrieb:sotirios005 schrieb:PitderSGEler schrieb:
... , anstatt einfach mal auf die Jugend zu vertrauen.
Jugend alleine ist kein Verdienst. Es zählt das Leistungsprinzip. Ist der junge Spieler besser als der alte, spielt eben der junge. Und umgekehrt.
Ganz ehrlich?
-Das ist mir zu kurz gedacht!
Mir nicht: Sebi Jung hat schließlich gespielt, Mahdavikia wurde weggeschickt.
Dennoch kann das System, wie Du es aufzeigst nicht erstrebenswert sein, wenn man es konsequent anwendet.
Zwar bin ich -wie Jaroos auch- der Meinung, dass man im Training einen Großteil der notwendigen Verbesserung erlernt, jedoch ist Spielzeit ein elementar wichtiger Baustein im Werdegang eines aufstrebenden Talents, ohne das er gar nicht in der Lage ist am gestandenen Spieler vorbeizukommen.
Denn wenn es sich nicht gerade um eine LeBron-James-mäßiges Talent handelt, wird sich zu Anfang immer der gestandene Spieler leistungsmäßig durchsetzen.
So dass der junge Spieler aufgrund der fehlenden, absolut notwendigen Spielpraxis verkommt.
Ich bin mir sicher, dass es unzählige Talente in Deutschland gibt, die großartige Bundesligaspieler, womöglich auf Nationalspieler geworden wären, aber einfach nie die Chance bekamen sich optimal zu entwickeln.
Wenn man meinen -subjektiv betrachtet äußerst glaubwürdigen Quellen Glauben schenken darf- so wollte man Poldi wegschicken, als er gerade in die A-Jugend kam.
Zu eigensinnig hieß es damals!
Um mal zu zeigen wie eng beieinander Nationalmannschaftskarriere und Versinken im Niemandsland manchmal stehen.
Helmes ist auch ein tolles Beispiel. Auch er musste erstmal weggeschickt werden und auf die richtigen Forderer und Förderer treffen ehe sein Talent sich entwickeln konnte.
Lange Rede kurzer Sinn:
Man muss auch mal das Potenzial erkennen und richtig einsetzen und wenn es bedeutet in der kurzen Frist das Leistungsprinzip ein wenig außer Acht zu lassen, bzw. die Grenzen ein wenig neu zu definieren.
Jo-Gi schrieb:Jaroos schrieb:mickmuck schrieb:
die bild entschärft einen fr artikel. das ist doch satire
Das hab ich mir auch gedacht Eigentlich nicht zum Lachen, da es doch irgendwie traurig ist welches Niveau die schon erreicht haben.
Aber sonst geht's noch? Wegen einem mickrigen Trainersatz die Rundschau mit der BILD gleichsetzen? Ihr habt nen strangen Humor.
Ich habe das Gefühl, dass Du nicht einmal verstehst worum es hierbei geht.
Nämlich um eine bestimmte Aussage.
Da muss ich Dir Recht geben!
Clark ist für mich ein Paradebeispiel eines Spielers, der völlig unnötig Platz "einnimmt" und jungen Spieler den Weg "versperrt".
Ganz ehrlich: Er scheint arg limitiert zu sein.
Womöglich hat er aktuell das Näschen noch vor Titsch, aber er erst am Ende der Entwicklung und dennoch allenfalls ein Backup.
Ich habe ohnehin das Gefühl, dass in der Bundesliga viel zu viel Wert auf die kurze Frist gelegt wird.
Wenn es beispielsweise die Spanier auch so machen würden, könnte beispielsweise ein Bilbao (zugegeben ein Extrembeispiel!) niemals überleben!
Clark ist für mich ein Paradebeispiel eines Spielers, der völlig unnötig Platz "einnimmt" und jungen Spieler den Weg "versperrt".
Ganz ehrlich: Er scheint arg limitiert zu sein.
Womöglich hat er aktuell das Näschen noch vor Titsch, aber er erst am Ende der Entwicklung und dennoch allenfalls ein Backup.
Ich habe ohnehin das Gefühl, dass in der Bundesliga viel zu viel Wert auf die kurze Frist gelegt wird.
Wenn es beispielsweise die Spanier auch so machen würden, könnte beispielsweise ein Bilbao (zugegeben ein Extrembeispiel!) niemals überleben!
Aineias schrieb:sCarecrow schrieb:
In Leverkusen hat er stets junge Spieler gebracht und gefördert.
Castro, Vidal, Kießling, Adler und wie sie nicht alle heissen.
Da vermag ich die Tendenz im Zweifel doch lieber auf Routine zu setzen nicht erkennen.
Also ich kann diese Vergleiche nie so ganz nachvollziehen. Kießling und Vidal waren zwar junge Spieler, aber keine Talente die er mal gebracht und ausprobiert hat, sondern Millionentransfers, die er bringen musste und die sich ein Verein wie wir gar nicht vorstellen kann.
Kießling 6,5 Mio
Vidal 5,2 Mio
Gute Einwände. Jedoch haben sich mit Sicherheit nicht die wenigsten gewundert, was Leverkusen mit Kießling anfangen will.
Doch selbst das ist keine Frage des Talents, denn es dürfte unbestritten sein, dass Kießling eine riesen Entwicklung unter Skibbe gemacht hat.
Jedoch waren es mitnichten alles teure Einkäufe:
Rolfes im Übrigen auch und der kam für ein Appel und ein Ei aus der zweiten Liga.
Barnetta muss noch zwingend aufgezählt werden. Auch der hat sich unter Skibbe zur Bundesliga-Elite auf seiner Position gemausert.
Also man muss wirklich keinen scharfen Blick dafür haben, um zu erkennen, dass Skibbe die Spieler hervorragend entwickeln kann.
Zu Adler wurde schon was gesagt und Castro war eben die Ausnahme.
Ich denke, es ist geklärt, dass Castro eben keine Ausnahme ist.
Insofern kann ich Skibbe schon gut verstehen, wenn er bei Nikolov bleibt. Für mich klingt es, als bräuchten wir mittelfristig einen neuen TW oder Fährmann schafft doch noch mal einen Leistungssprung.
Genau so hört es sich auch für mich an.
Jedoch wäre ich bereits heute für eine "Besser-als-Oka-Option" sehr dankbar.
PitderSGEler schrieb:
Fährmann hat auch reelle Chancen Nummer 1 zu werden.
Ich kann mich noch an letztes Jahr erinnern, da gab es auch so eine Hängepartie mit Jung als RV, der auch nie zum Zug kam. Der erhoffte Talentflüsterer ist Skibbe bisher nicht. Schade.
Viele halten es ja da mit der "Zum-Glück-gezwungen-Theorie", ich persönlich erkenne ein anderes Muster.
Denn wenn er mal einen der "ungeschliffenen" Spieler reingebracht hat, spielten sie gut, meistens besser als zuvor auf.
Nehmen wir da einfach mal eben Jung aber auch Caio oder Ümit als Beispiel.
Schwegler überzeugte von vorne herein.
Man könnte also auch so argumentieren, dass die gewählten Zeitpunkte gar nicht so verkehrt waren...
PitderSGEler schrieb:
Ich finde der Vergleich von Skibbe ist selten hirnrissig.
Wenn ich mich zurückerinnere und an den Namen Adler denke, muss ich doch schon etwas schmunzeln.
Schließlich kam Adler nicht wegen einer guten Vorbereitung oder wegen guten Trainingseindrücken ins Tor, sondern weil sich der Butt gegen uns eine Rote abgeholt hat. Trainer damals, soweit ich weiß, Skibbe.
Ich behaupte mal frech, dass ohne die Rote vom Butt damals der Adler noch kein einziges Länderspiel gemacht hat.
Ergo: Der Vergleich Fährmann zu Adler passt sehr gut!
Skibbe sollte Fährmann beim nächsten Patzer Nikolovs einfach mal ins Tor stellen und schauen, was passiert. Wenn er überzeugt, so wie Adler damals, ist das T-Problem obsolet.
Ganz so plakativ war es dann doch nicht. Adler war vorher verletzt und hatte bereits zu Saisonanfang wohl reelle Chancen die Nummer eins zu werden gehabt.
concordia-eagle schrieb:
Nun ja, ich denke, dass Skibbe eben im "Zweifel" doch lieber auf Routine zu setzen scheint. Das ist ja auch nicht verwerflich und mag auch den einen oder anderen Punkt mehr bringen, aber z.B. letzte Saison hätte ich statt dem gealterten Libero in der Rückrunde lieber Alvarez oder Tosun bei den wenigen Einsätzen und den paar Minuten gesehen.
Hat er doch bisher auch nicht gemacht. In Leverkusen hat er stets junge Spieler gebracht und gefördert.
Castro, Vidal, Kießling, Adler und wie sie nicht alle heissen.
Da vermag ich die Tendenz im Zweifel doch lieber auf Routine zu setzen nicht erkennen.
Erst hier in Frankfurt. Da würde ich Dir zustimmen. Ich persönlich meine auch, dass weder Tosun noch Alvarez noch ineffektiver als Libero hätten sein können.
Ebenso wie ich mir nur schwerlich vorstellen kann, dass Titsch mehr Gefahr für das eigene Tor als Teber hätte ausstrahlen können.
Und was den starken Kader betrifft? Ich weiß nicht. Ein Gündogan hat in Nürnberg ebenso regelmäßig gespielt, wie ein Schürrle in Mainz, ein Bargfrede in Bremen, ein Toprak in Freiburg e.t.c.
Toprak ist schon seeeehr weit in seiner Entwicklung. Das war er schon in der zweiten Liga. Der Vergleich ist ein wenig unfair.
Ich glaube, dass Toprak auch unter Skibbe Stammspieler gewesen wäre.
Bremen hier anzuführen finde ich schon sehr fragwürdig. Ich meine, wir sprechen hier über eine Mannschaft, die einen Rosenberg oder Borowski auf der Bank sitzen hat!
Und gewisse Einzelbeispiele gibts immer wieder:
Da kann man aber problemlos Jung gegenzählen.
Und über ein ordentliches Gerüst verfügen wir mit Chris, Franz, Meier, Ochs, Köhler und diese Saison mit Ama, Halil und Gekas auch.
In der Tat. Daher erhoffe ich mir auch diese Saison bedeutend mehr Spielzeit für Rode, Kittel und Co.
singender_hesse schrieb:sCarecrow schrieb:
Meine Fresse, den Zusatz, dass Fährmann kein Adler oder Neuer sei, hätte sich Skibbe wirklich schenken können!
Manchmal ist die Außendarstellung des Trainers wirklich erbärmlich.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich diese Entwicklung nicht zu schätzen weiss.
Oka ist in meinen Augen kein Spitzentorwart und objektiv betrachtet wohl auch nur eine kurzfristige Lösung.
Und wenn ein Fährmann nicht das Talent besitzt an Oka vorbeizukommen, dann ahne ich auf für die mittlere Frist auch nichts Gutes.
ich glaube er ist hier eher in unguenstiges licht gerueckt.
die bild hat das selbe zitat, aber etwas laenger.bild.de schrieb:
Skibbe: „Fährmann schafft es besser als letztes Jahr, Souveränität auszustrahlen. Da sieht man, dass er sich hier entwickelt hat. Aber: Obwohl er ein großes Talent ist, darf man nicht denken, dass der deshalb automatisch ein Adler oder Neuer Nummer 3 ist.“
qualle: klick
und so macht das zitat a) mehr sinn und passt b) besser zu skibbe.
er sagt nur, dass dies kein automatismus sei und ralle dies erstmal beweisen muss, und damit hat er schlicht und ergreifend recht.
wuerde ihn gerne ueber eine halbserie oder zumindest mal 10 spiele am stueck sehen, dann wuessten wir mehr.
In der Tat, das klingt bereits ganz anders.
concordia-eagle schrieb:Donndorf schrieb:
skibbe ist nicht doof, er wird den satz schon bewusst so gesagt haben - auch auf die gefahr hin, dass man zwischen den zeilen liest...
Den Verzicht auf Jung(e), mag berechtigt sein.
Die Verpflichtung von Alternden "ich war mal vor 4-5 Jahren gut", ist ein anderes.
Ich sehe die spielerischer Weiterentwicklung, ich sehe die tabellarische Verbessserung aber ich sehe auch eine Etatüberziehung, eine teilweise Ignoranz der Jugend, keinen Fährmann (mag seine Schuld sein), keinen Jung (war definitiv nicht seine Schuld), keinen Rode (Ihr werdet sehen), einen dauernden Teber, ein 4-4-2 ohne Ama, Auswechslungen ohne Sinn und Verstand, kurz keinen Heiligen sondern einen Trainer mit allen Stärken und Schwächen, wie es normal ist.
Aber wer es wagt, auch nur leise Kritik an Skibbe zu äußern, der wird ja hier gelyncht.
Ohne Scheixx, ich wolle Funkel seit 06 weg haben, aber wenn die Ich-AG geht bestell ich mir ein Veuvchen.
Das Letztere war extra provokativ. ,-)
Ganz ehrlich:
Das wird doch einen Sinn haben.
Skibbe hat es doch bereits erklärt: Es bedarf eines starken Kaders in dem die jungen Spieler "gedeihen" können. Ich meine es verstanden zu haben.
Fällt Dir denn ein besserer Grund ein?
Wieso sollte aus einem der besten Nachwuchsförderer (man schaue einmal nach Leverkusen) ein Jugendignorant geworden sein?
Ich denke, man sollte ihm da ein wenig mehr Vertrauen entgegen bringen.
Zumal ich das Gefühl habe, dass er bei Jung, Schwegler aber auch Ümit oder Caio ziemlich genau wusste wann er die zu bringen hatte und wann nicht!
Die Leistungen der Spieler sprachen in jedem Fall für sich!
Auch wenn ich mir selber wünsche, dass noch mehr Nachwuchskicker integriert und gefördert werden.
Meine Fresse, den Zusatz, dass Fährmann kein Adler oder Neuer sei, hätte sich Skibbe wirklich schenken können!
Manchmal ist die Außendarstellung des Trainers wirklich erbärmlich.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich diese Entwicklung nicht zu schätzen weiss.
Oka ist in meinen Augen kein Spitzentorwart und objektiv betrachtet wohl auch nur eine kurzfristige Lösung.
Und wenn ein Fährmann nicht das Talent besitzt an Oka vorbeizukommen, dann ahne ich auf für die mittlere Frist auch nichts Gutes.
Manchmal ist die Außendarstellung des Trainers wirklich erbärmlich.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich diese Entwicklung nicht zu schätzen weiss.
Oka ist in meinen Augen kein Spitzentorwart und objektiv betrachtet wohl auch nur eine kurzfristige Lösung.
Und wenn ein Fährmann nicht das Talent besitzt an Oka vorbeizukommen, dann ahne ich auf für die mittlere Frist auch nichts Gutes.
montares schrieb:sCarecrow schrieb:GuyFawkes schrieb:
sieht gut aus...
für auswärts,einfach die roten streifen in weiß,wäre genau mein ding-
?!
Und wenn der Gegner in schwarz gelb spielt? Oder schwarz? Oder blau schwarz?
für so fälle haben wir dann noch das weiss-rosa-gestreifte
Mann, wenn wir Euch Jungs aus der Marketingabteilung nicht hätten...
yeboah1981 schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, wurde er sogar in der Saison 07/08 zum besten Spieler der Saison von uns Fans gewählt.
Hmn. Ich habe es zumindest so in Erinnerung, dass ich ihn zum Spieler der Saison gewählt habe.
Aber die meisten Stimmen hat jemand anders bekommen. Soto?! Taka?! Meier?! Ochs?!
AdlertraegerSGE schrieb:
Ob Traumtor oder nicht, Caio hat ja scheinbar mehrere schöne Schüsse abgeladen und einer war halt drin. Ich habs nicht gesehn, aber das liest sich doch nicht schlecht. Seine feine Schusstechnik kennen wir ja, der neue Ball scheint wirklich "anders" zu sein, vlt kommt ihm das noch mehr entgegen. In jedem Falle traue ich Caio eine gute (noch bessere als die schon ansteigende letze) Saison zu.
Altintop kann den Treffer gebrauchen, Tore geben immer Selbstvertrauen.
Um Martin Fenin mache ich mir so ein bisschen Sorgen. In meinen Augen hat er super Anlagen und hat das auch schon im Eintrachttrikot gezeigt, aber es wird höchste Zeit für den nächsten Schritt in seiner Entwicklung. Er stagniert momentan, nachdem die letzte Runde (u.a. auch verletzungsbedingt) schon nicht gut lief. Ich hoffe, Fenin kann sich fangen.
2-1 gegen Santander, das ist in Ordnung, ein ernstzunehmender Test wurde immerhin bewältigt.
Aber für gute wie schlechte Resultate gilt ja ohnehin: Nur nicht zu hoch hängen!
Schönes Fazit!
Keine Frage.
Aber dennoch muss man da unterschiedliche Maßstäbe ansetzen.
Sonst funktioniert es einfach nicht, wie ich vorhin versucht habe es zu eröffnen.