>

sCarecrow

31537

#
Dankö!
#
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
ich hab min. 24 jahre mit nem bänderriss gekickt. klar, unterklassig und im tor, aber toni schumacher stand sogar mit nem kreuzbandriss ewig im tor rum...



Korrekt. Funktioniert auch bei Feldspielern, jedenfalls im Amateurbereich..
Bei akutem Bänderriss heisst das Geheimnis "Tape". Jeder gute Masseur/Mannschaftsarzt bekommt einen solchen Verband hin. Der Fuß muß einerseits beweglich bleiben, andererseits muß der Verband stramm genug sein, dann gibt er ausreichend Halt.



So einfach ist das nicht.


Bei mir hat es jedenfalls funktioniert: 2 Bänder im linken Sprunggelenk waren gerissen. Nach 10 Tagen einschlägiger Behandlung konnte ich mit Tape wieder spielen.


Kreuzbuerger und CE berichteten über ähnliche Erfahrungen.
Doch wie gesagt: Das ist wirklich ein breites Feld und sehr individuell zu bewerten.
#
AllesWirdGut schrieb:
Also Boulogne hat das letzte Spiel gegen die Übermannschaft Bordeaus ein 0:0 heraus geholt. Girondins hat in den letzten 10 Spielen 8 mal gewonnen.

Also die Abwehr von Boulogne scheint zu stehen. Konnte aber noch nicht in Erfahrung bringen, ob Bellaid zum Einsatz gekommen wäre. Schön wäre es.

Ich habe ihn auf jeden Fall noch nicht aufgegeben.


Durchgespielt hat er.
In einer Fünferabwehrkette!  
#
Aber ich weiss, dass das ne andere Geschichte ist (ursprünglich aus Japan).
Schon mal mit zusammengearbeitet...

Wollte es nur mal in den Raum werfen...
#
Mang-gon schrieb:
sCarecrow schrieb:
Mang-gon schrieb:

Ein Autohersteller wird kaum wegen dem Absatzmarkt einer Stadt solch eine Sponsoring übernehmen. Für die Premiumhersteller ist glaube ich gar kein Fußballverein interessant, da sie selber mehr Glamour haben und sponsorn deshalb lieber Golfturniere oder Formel 1 Teams.


...oder den FC Bäh!  :neutral-face  


das ist halt der Unterschied zwischen einem regionalen Player und einem Internationalen. Ein Philipp Lahm im Audi bringt denen ein bischen mehr als z.B. ein Patrick Ochs.
Aber ansonsten ist das Engagement der Autokonzerne bis auf VW/Wolfsburg in der Bundesliga ziemlich beschränkt. Die würden eher die Big4 in England oder Real etc. sponsorn.  


FC --> Ford
VfB --> Mercedes
Mitsubishi?!
#
Pedrogranata schrieb:
sCare, natürlich gibt es in der Aquise viel Luft nach oben. Schließlich sind die vielen zugezogenen Banker, Manager und Werbefritzen zum Teil schon zwei Jahrzehnte hier. Die haben z.T. hier geheiratet und auch Kinder, die hier zur Schule gehen und dort mit der Eintracht konfrontiert werden könnten. Die so "infizierten" Kinder könnten ihre Eltern infizieren usw. Da passiert vermutlich  viel zu wenig.

Es könnten, wenn abzusehen ist, daß die einen oder anderen Spiele nicht ausverkauft sind, Kartenkontingente an ausgewählte mögliche Sponsoren gehen.

Es könnten auch verbilligte oder auch kostenlose "Schnupper-Heimspiele" in ohnehin leerstehenden Logen an potentielle Mieter vergeben werden usw.



Ist doch schon mal was. Wir sind uns quasi einig! Ole, ole!
#
Mang-gon schrieb:

Ein Autohersteller wird kaum wegen dem Absatzmarkt einer Stadt solch eine Sponsoring übernehmen. Für die Premiumhersteller ist glaube ich gar kein Fußballverein interessant, da sie selber mehr Glamour haben und sponsorn deshalb lieber Golfturniere oder Formel 1 Teams.


...oder den FC Bäh!  :neutral-face
#
Aabeemick schrieb:
sCarecrow schrieb:
Im Übrigen fiel mir heute ein, dass es zumindest im Fall "Rene Adler" im Training ähnlich ausgesehen haben muss:
Er wurde erst am 23sten Spieltag in der Saison 06/07 Stammspieler, nämlich als Butt eine Rot-Sperre absitzen musste.
Die nächsten 3 Spiele waren aber so sensationel gut (Note 1; 1,5 und 1,5 beim Kicker), dass er weiterhin das Tor hüten durfte.
Daher nehme ich an, dass die Trainingseindrücke eher gegen Adler sprachen...

Ratet mal, wie der Trainer damals hieß...  


Adler war vorher ein knappes Jahr verletzt und erst im Februar 2007 wieder fit. Lag in diesem Fall also nicht an den Trainingseindrücken.


Uj, das habe ich nicht mehr parat gehabt.
Dennoch: Man hat damals sich schon quasi von Butt gelöst gehabt und erst als er gehörige Gehaltseinbußen hinnahm, hat man mit ihm verlängert.
Das spricht auch dafür, dass man nicht unbedingt rechnete, dass Adler kurzfristig die Nr.1 werden konnte.

Ich weiss noch sehr genau, dass ich hier im Forum schrieb, dass schlaue Vereine versuchen sollten sich Adler zu krallen, da ihm das sicherlich nicht geschmeckt hat, dass Butt überraschenderweise doch verlängert...
#
Pedrogranata schrieb:
sCarecrow schrieb:
JanoschAdler schrieb:
municadler schrieb:
Mang-gon schrieb:
Sepp, das die Eintracht keine nationale Marke ist, sondern nur eine regionale Marke ist nunmal eine Tatsache/die Realität/die Wahrheit. Wie soll man also eine Aussage interpretieren die einfach nur das Reale wiedergibt?
du zimmerst dir irgendwelche Vorwürfe zusammen, um Bruchhagen zu kritisieren.




das ist keine Tatsache sondern falsch. eintracht Frankfurt ist im nationalen Fussball immer noch einen Marke - allerdings bei den 25 jährigen aufwärts- die jüngeren haben ja nichts von der Eintracht erlebt ausser 2 Liga - und jetzt 1. Liga Mittelfeld.

International ist Eintracht Frankfurt bei 40 + jährigen sicher auch noch ein Begriff.

Viele verbinden mit dem Namen eintracht frankfurt immer noch guten feinen Fussball und begrenzt auch Erfolge... daher ist die Marke immer noch intakt.
die Betonung liegt auf noch, wie oben beschrieben...    


Auch wenn Du das dreimal postest, wird's nicht besser.    Wenn's Dich glücklich macht, bezeichne meinetwegen die Eintracht als "nationale Marke" - nennenswert Geld machen lässt sich damit über den regionalen Rahmen hinaus allerdings nicht, weder in Norddeutschland noch in Südspanien.


Also ich weiss nicht.
Ich kann aktuell keine Zahlen liefern, aber mich überkommt schon das Gefühl, dass der FC hier in Köln und Umgebung verhältnismäßig mehr Geld abgreift.
Und ich hoffe doch sehr stark, dass hier niemand der Meinung ist, dass der FC deutlich "mehr Marke" als die Eintracht ist.
Ich möchte es wirklich vorsichtig ansprechen, aber ich persönlich würde schätzen, dass man wirklich noch lange nicht optimales Marketing an den Tag legt.
Wie gesagt: Ganz ohne Belege, einfach nur ein bisschen Schwarzmalerei.


Also für einen angehenden BWLer, der (ich unterstelle das mal) zu seinem Leidwesen als Frankfurter Eintrachtler in Köln studiert, hast du dir ganz schön wenige Gedanken um den Unterschied der Klientel zwischen dem FC und der Eintracht gemacht.

Der FC hat nach wie vor hauptsächlich einen städtischen Anhang, dessen begüterte Teile alteingesessene Kölner Patriarchen sind.

Das gibt es in Frankfurt zum Leidwesen der Eintracht in diesem Ausmaß wie in Köln nicht mehr. Hier hat seit dem Wirtschaftswunder die internationale Finanzwelt über die Bodenpreise für ihre Bürotürme und die damit verbundene Spekulation zahlreiche Menschen und einheimischen Mittelstand weit in die Pampa vertrieben. Andere Teile des einheimischen Unternehmertums gingen im Zuge der imperialistischen Krisen flöten (Farbwerke, Cassella, VDO, Adlerwerke...) Dabei ging auch die Identifizierung vertriebener potentieller Sponsoren mit der Eintracht oft verloren. Die Eintracht ist in Frankfurt selbst erst mühsam wieder dabei, sich wieder zu verwurzeln. Die meisten Fans sitzen aber weit in der hessischen Provinz verstreut.


Diese Deine Theorie kenne ich. Sie überzeugt mich nicht so endgültig.
Liegt womöglich daran, dass man sich fernab des Forums auch ganz andere Sachen erzählt. Doch vom Hörensagen einmal abgewandt macht man sich halt auch eigene Gedanken.
Beispielweise will es mir nicht in den Kopf rein, wie ein Weltkonzern wie Nike sich für den Standort Frankfurt entscheiden kann ohne dabei auch an eine Zusammenarbeit mit der Eintracht zu denken.
Salopp weitergesprochen habe ich mir schon lange gedacht, dass ein Automobilhersteller sehr an einer Zusammenarbeit mit der Frankfurter Eintracht interessiert sein müsste, da ich nun einmal annehme, dass in Frankfurt überproportional viele Firmenwagen gefahren werden.

Außerdem überzeugt mich Deine Konstellation insofern nicht so sehr,  als dass ich so meine Zweifel habe, dass es mit der Verbundenheit der Firmen, die alle auf den hoppschen Zug aufgesprungen sind, weit her ist.

Alles naiv angenommen und kommentiert.
Ich meine, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Eintracht mit Sicherheit Kundenakquise betreibt und auch dabei nicht gänzlich erfolglos bleibt.
Aber wie gesagt: So ein Gefühl, dass es noch viel Luft nach oben gibt, das will sich einfach nicht ausstellen.
#
Im Übrigen fiel mir heute ein, dass es zumindest im Fall "Rene Adler" im Training ähnlich ausgesehen haben muss:
Er wurde erst am 23sten Spieltag in der Saison 06/07 Stammspieler, nämlich als Butt eine Rot-Sperre absitzen musste.
Die nächsten 3 Spiele waren aber so sensationel gut (Note 1; 1,5 und 1,5 beim Kicker), dass er weiterhin das Tor hüten durfte.
Daher nehme ich an, dass die Trainingseindrücke eher gegen Adler sprachen...

Ratet mal, wie der Trainer damals hieß...
#
JanoschAdler schrieb:
municadler schrieb:
Mang-gon schrieb:
Sepp, das die Eintracht keine nationale Marke ist, sondern nur eine regionale Marke ist nunmal eine Tatsache/die Realität/die Wahrheit. Wie soll man also eine Aussage interpretieren die einfach nur das Reale wiedergibt?
du zimmerst dir irgendwelche Vorwürfe zusammen, um Bruchhagen zu kritisieren.




das ist keine Tatsache sondern falsch. eintracht Frankfurt ist im nationalen Fussball immer noch einen Marke - allerdings bei den 25 jährigen aufwärts- die jüngeren haben ja nichts von der Eintracht erlebt ausser 2 Liga - und jetzt 1. Liga Mittelfeld.

International ist Eintracht Frankfurt bei 40 + jährigen sicher auch noch ein Begriff.

Viele verbinden mit dem Namen eintracht frankfurt immer noch guten feinen Fussball und begrenzt auch Erfolge... daher ist die Marke immer noch intakt.
die Betonung liegt auf noch, wie oben beschrieben...    


Auch wenn Du das dreimal postest, wird's nicht besser.    Wenn's Dich glücklich macht, bezeichne meinetwegen die Eintracht als "nationale Marke" - nennenswert Geld machen lässt sich damit über den regionalen Rahmen hinaus allerdings nicht, weder in Norddeutschland noch in Südspanien.


Also ich weiss nicht.
Ich kann aktuell keine Zahlen liefern, aber mich überkommt schon das Gefühl, dass der FC hier in Köln und Umgebung verhältnismäßig mehr Geld abgreift.
Und ich hoffe doch sehr stark, dass hier niemand der Meinung ist, dass der FC deutlich "mehr Marke" als die Eintracht ist.
Ich möchte es wirklich vorsichtig ansprechen, aber ich persönlich würde schätzen, dass man wirklich noch lange nicht optimales Marketing an den Tag legt.
Wie gesagt: Ganz ohne Belege, einfach nur ein bisschen Schwarzmalerei.
#
cyberboy schrieb:
sCarecrow schrieb:

Finde ich hervorragend! Wahlweise auch Halil auf links und vorne drin Alvarez.



"Alvarez ist mit der U19 im Trainingslager und zu Länderspielen, La Manga, Spanien, 2.2.-10.2. "  
siehe: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11170653/#f12361571


Dann hat sich das auch erledigt.
In diesem Fall würde ich auf die "Griesheimer Variante" hoffen, auch wenn ich ganz andere Dinge ahne...
#
Trainingseindrücke sind immer so eine Sache.
Erinnert Euch doch mal ein halbes Jahr zurück. Da gab es auch keine Anzeichen dafür, dass sich Ümit bei der Eintracht durchsetzen könnte.
Nun drücken wir alle die Daumen, kreuzen Finger, dass er bald wieder auf dem Platz stehen kann.
Manchmal müssen Fussballer "einfach spielen".
Caio muss übrigens auch grottig trainiert haben, war aber am Samstag wohl mit Ümit und Chris deutlich bester Adler.

Und gerade im Tor braucht man Vertrauen. Ich würde gerne Fährmann über 5,6 Spiele hintereinander im Tor sehen.
Erst dann kann man in etwa einschätzen zu was er fähig ist.
Manche Spieler brauchen einfach den "Kick".
#
GriesheimerBub schrieb:
---------------------ALTINTOP----------------

---HELLER - ALEX MEIER - CAIO- OCHS---

----------------------CHRIS------------------

----SPYCHER - RUSS - FRANZ - JUNG-----

---------------------NIKOLOV----------------

hoffe auf ein Unentschieden  


Finde ich hervorragend! Wahlweise auch Halil auf links und vorne drin Alvarez.
Auch wenn ich mir schwer tuen würde Chris aus der IV zu nehmen, weil er genau da sehr überzeugt.
Aber die Lücke im DM ist groß und die kann wohl nur er ausfüllen.
#
MrBoccia schrieb:
mich wundert auch etwas diese Selbstverständlichkeit, mit der davon ausgegangen wird, dass Fährmann die neue Nummer 1 sein wird, ja fast muss. Klar wurde er mit dieser Absicht geholt, aber vielleicht reichts doch nicht, um solch einen Status zu erreichen.


Genau das wäre doch das fatale!
#
Hyundaii30 schrieb:
sCarecrow schrieb:
LoL
Miller und Rensing.
Miller war lange Zeit auf der Karlsruher Tribüne, weil ihn der KSC schlichtweg nicht bezahlen konnte.
Rensing war als Nr.1 bei den Bayern gedacht. Der setzt sich bei uns sicherlich auf die Bank.


Miller auf der Tribüne in Karlsruhe, weil sie Ihn nicht bezahlen konnten???

Das glaube ich kaum.
Diese Saison hat er 15 Spiele bestritten und außerdem egal wo er sitzt, den
Hauptteil seines Gehaltes (nämlich das grundgehalt) bekommt er sowieso.


Erkundige Dich doch erstmal bevor Du hier anfängst zu palavern!
#
Money makes the world go round.
So wie Schalke (einmal mehr) Magath zu sich gelotst hat würde ich versuchen Allofs nach Frankfurt zu locken.
Selbstverständlich würde es eine nicht unerhebliche Stange Geld kosten, wenn es denn überhaupt möglich wäre.
Aber jeder Mensch hat wohl eine Schmerzgrenze und seinen Preis.
Die besten Ihres Fachs beweisen oft, dass sie jeden Pfennig wert sind (Magath, Kuntz, Beiersdorfer).

Und wir erinnern uns, dass Allofs durchaus Potenzial in Frankfurt erkannt hat.

Nun möchte ich keinesfalls eine Ablösung HB als Vorstandsvorsitzender. Aber so eine gewisse Verlagerung der Kompetenzen finde ich persönlich schon wünschenswert.
Denn wir hoffen wohl alle darauf, dass die Eintracht irgendwann wieder dahin kommt, dass man wieder Geld in die Hand nehmen und sich gezielt auf dem Transfermarkt verstärken kann.
Sollte es so weit sein, wäre ich deutlich beruhigter, wenn man einen Kopf dabei hätte, der schon unter Beweis gestellt hat, dass er sich in den Regionen (Ablösesummen) auskennt.

Nun werden viele empört sein, das ist mir klar. Aber ich persönlich finde es schon sehr bedenklich, schaut man sich die verpflichteten Spieler an, die mehr als eine Million gekostet haben.
Außerdem spreche ich hier nicht von "HB" raus. Sondern viel mehr "Pro Verstärkung" auf höchster Ebene.
#
TiNoSa schrieb:

Naja, die Eintracht jedenfalls - das ist meine Überzeugung, wird in den nächsten 5 Spielen mehr Punkte holen als erwartet!

T.


Das kommt wohl darauf an, wie viel Punkte Du erwartest.
#
LoL
Miller und Rensing.
Miller war lange Zeit auf der Karlsruher Tribüne, weil ihn der KSC schlichtweg nicht bezahlen konnte.
Rensing war als Nr.1 bei den Bayern gedacht. Der setzt sich bei uns sicherlich auf die Bank.
#
bils schrieb:
Warum gehen so viele davon aus dass Fährmann automatisch Stammtorwart wäre? Egal wie es die nächsten Jahre aussieht, der bessere Torwart wird spielen. Fährmann hat sicher eine Menge Talent, was aber nicht bedeutet dass er die Nummer 1 geschenkt bekommen wird.


Was heisst hier geschenkt?
Ich bin mir sicher, dass er mit dem Vorsatz geholt worden ist die Nr.1 zu werden.
Ich persönlich wundere mich sehr, dass es nicht bereits schon diese Saison war.
Daher hoffe ich wirklich, dass die aktuelle Situation nur bedingt was mit den Leistungsvermögen der Torhüter bzw. die Bewertung des Trainers dieser zu tun hat.
Das wäre wirklich äußerst ärgerlich. Aus mehrerlei Gründen.