>

sCarecrow

31537

#
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Noelle-Düsseldorf schrieb:
Oka ist das beste Beispiel für einmal Adler-immer Adler. Naja er war das beste Beispiel... Ohne ihn ist die Eintracht wie... Internet ohne Google!  


Man kann es wirklich übertreiben!


Aber echt, Internet war auch ohne Google ganz in Ordnung    


Und das gilt nicht auch für die Eintracht. Mannonmann.  
#
mickmuck schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:

Caio? Ja, hat mir besser gefallen als z.B. Halil.


*vomStuhlfall*

,-)


setz` dich wieder hin, das war heute nicht schwer, einen besseren eindruck als halil zu hinterlassen.


Hallo?!
Das kommt von unserem Quotenösi!!!  

,-)
#
Wenn er das Level halten kann, wird es wohl keine Diskussion geben.
Aber erinnern wir uns mal an Hummels, der beispielsweise nicht mehr aus Dortmund wegwollte.
Ich kann wirklich nur hoffen, dass es zu keinem Interessenskonflikt kommt, auch wenn es bedeuten würde, dass Tosic die Bundesliga wirklich eine Rückrunde lang "bereichert".
#
MrBoccia schrieb:

Caio? Ja, hat mir besser gefallen als z.B. Halil.


*vomStuhlfall*

,-)
#
Valdyren schrieb:
Ja, Tosic scheint wirklich eine Granate zu sein und ich hoffe, dass er wenigstens nächste Saison wieder im Ausland und nicht bei einem Konkurrenten spielt.


#
Wuschelblubb schrieb:
Basaltkopp schrieb:
etienneone schrieb:
tja... koné und tosic.... das wäre ihr preis gewesen.

aber es gibt ja nichts für wenig geld auf dem markt. is klar...


Immer die gleichen Jammerlappen, die nicht begreifen, dass wir nicht jeden Spieler kaufen können. Jetzt hat Kone mal ein Tor geschossen und schin wird gejammert. Altintop hat BL-Erfahrung und wird uns auch noch weiterhelfen...

Echt zum Kotzen hier!  


Zumal Tosic noch nichtmal Stürmer ist.
Aber für ein halbes Jahr hätte ich ihn trotzdem genommen.  ,-)  


Naja. Gegen uns war er der zweitoffensivste Akteur der Kölner.
Heute auch quasi direkt hinter Freis und Nova. Also auch wenn er kein reiner Stürmer ist, so ist er eine absolute Offensivkraft. Die Feststellung, dass kein Stürmer ist, ist in meinen Augen reine Makulatur.

@ Bkopp:
Was heisst Jammerlappen?!
Zumindest die Tosic-Leihe scheint ein absoluter Volltreffer zu sein!!!
Wir würden heute HB-Hymnen verfassen, wenn er derjenige gewesen WÄRE, der das zustande gebracht hat!!!!
#
GabbaGabbaHey schrieb:

Die Threads vom Aachener ( z.B. hier)  zeigen doch ganz gut die Entwicklung unserer Eintracht im Vergleich zu anderen Vereinen in unserer reichweite.
 


Puh. Danke. Jetzt bin ich beruhigt.
Hat noch jemand den Link von gestern zur Hand???
#
DeWalli schrieb:

Glaubst du das ernsthaft was du da schreibst ? Welchen Nutzen? Verbindungen in die Wirtschaft ? Du weißt schon in welcher Position die Nationalmannschaft ist, da gibts mehr Sponsoren Angebote als von der Nationalmannschaft nachgefragt wird.

Bierhoff hat eigentlich keine sportliche Funktion und macht bisschen einen Repräsentationsjob und wird dafür völlig überflüssig auch noch gut bezahlt.

Finde auch den Vergleich mit einem Bundesligamanager völlig überflüssig .... der hat alleine schon eine größere Bedeutung weil es beim Vereinsfußball um Spielertransfers geht, das kann Herr Bierhoff schonmal nicht machen für den DFB.


Ich glaube es nicht nur, ich bin mir sogar ziemlich sicher.
Bierhoff hat einige Deals des DFB initiert. Da bin ich mir sogar seeeeeeeeehr sicher.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich den schwachsinnigen Einwurf gar nicht gebracht habe!
#
MrBoccia schrieb:

wer ist in Bremen und Hamburg und Leverkusen Vorstandsvorsitzender? Was machen die genau?

Sind idR für die finanziellen und administrative Belange der Vereine zuständig soweit ich das einschätzen kann.


Gut, der in Hamburg hat sich mit seinem Sportdirektor gestritten, das wars dann. Und seitdem fährt Hamburg auch ohne Sportdirektor ganz gut.

Wer hat denn die Kogge erstmal auf Kurs gebracht, wenn es nicht der Beiersdorfer war?!?!?!?
Ganz ehrlich: Mit so einem Kader kannst Du Dich dahinstellen und es sollte "ganz gut" fahren.


Sportdirektor, erinnert mich irgendwie an die Sucht der Firmen, immer neue schöne Titel für immer noch den gleichen Job zu erfassen. Was alleine in meinem Laden an Managern rumrennt.

An was erinnert denn HBs Omnipotenz?
#
Rimas schrieb:
sCarecrow schrieb:

Ich bin schon lange für einen Sportdirektor.
Zum einen als Mediator, zum anderen als Kompetenzerweiterung in puncto Neuverpflichtungen.


...und als weiterer Posten auf der Blechbilanz.

Guck mal rüber auf die andere Strassenseite. Was hat der DFB von seinem Manager?


Gegenfrage:
Was hat er denn nicht von ihm? Bierhoff ist ein höchstintelligenter Mann, der vielleicht in erster Linie seine eigenen Interessen verfolgt aber auch enormen Nutzen stiftet.
Schon alleine seine Verbindungen in die Wirtschaft sind fast sprichtwörtlich Gold wert!
#
seventh_son schrieb:
Tuess schrieb:

So is es. Und wenn man sich auf den Seiten der jeweiligen Vereine informiert, wird man feststellen, dass hier bei der SGE, der "Sportdirektor" quasi nochmals unter Falkenhain und Bruchhagen aufgeteilt wird. Also eine Differenzierung innerhalb des Sportdirektorpostens.  


Nicht nur unter diesen zweien, der Trainer ist da auch mit im Boot! Ich sehe nicht, dass HB die alleinige Schuld an den Transferflops trägt. Bei uns ist der Trainer dejenige, der sich die Spieler "aussucht". So war es unter Funkel und so ist es unter Skibbe. HB prüft die finanzielle Machbarkeit und hat ein Auge auf das Vereinsgefüge. Er betont immer wieder, dass er sportlich nicht reinredet.

Der eigentliche Sportdirektor in pucto Kaderzusammenstellung ist also bei uns der Trainer! Ein zusätzlicher Mann mit Kompetenzen im sportlichen Bereich würde vielleicht mehr sportlichen Sachverstand hineinbringen, sorgt aber auch dann dafür, dass der Trainer nicht nur mit einem finanziell denkenden "Gegenspieler" klarkommen muss, sondern auch noch einen sportlich denkenden dazu bekommt.

Kann also durchaus sein, dass der nächste Lincoln-Transfer dann nicht an der finanziellen Machbarkeit, sondern am Veto des Sportdirektors scheitert, der einfach eine andere fußballerische Auffassung als der Trainer hat.

Ja und?
Dann ist es halt eben so. Wer sagt denn, dass das verkehrt ist?
Wie gesagt: Ich sehe dass die bestfunktionierenden Vereine fast alle einen Sportdirektor haben. Auch Stuttgart sollte noch genannt werden.


Und einfach die bloße Existenz eines Sportdirektors als Verbesserung hinzustellen, ist auch nicht korrekt. Klaren machen/machten Allofs, Völler, Beiersdorfer gute Arbeit. Aber das liegt nicht an ihrem "Amt", sondern an ihren Fähigkeiten. Es gibt sicher mehr Beispiele schon gescheiterten Sportdirektoren wie D. Hoeneß. Solange es läuft, klappt die Zusammenarbeit wunderbar, aber in einer Krise wird dann angefangen mit Schuldzuweisungen.

Auch wenn ich es nicht im geringsten nachvollziehen kann, aber anscheinend schätzen andere D. Hoeneß Arbeit.
Davon abgesehen hast Du völlig Recht: Es sind die Fähigkeiten die Allofs, Völler, Heldt, Beiersdorfer und Co auszeichnen.
Was also spricht dagegen sich jemand mit ähnlich hochwertigen Fähigkeiten mit ins Boot zu holen???

Wie gesagt:
Bei den nächsten kostspieligen Verpflichtungen hätte ich ganz gerne eine weitere Kompetenz bei der Entscheidungsfindung mitinvolviert.


Man müßte also wenn schon einen dieser zugleich kompetenten als auch unaufgeregten, teamorientierten Kandidaten finden, was sehr schwer wird. Denn bei Namen wie Bode, Preuß und Schur weiß man nicht woran man ist, weil die völlig ohne Erfahrung in diesem Metier sind.

Mein Vorschlag wäre es Geld in die Hand zu nehmen und einen bewiesenen holen. Könnte auch einer aus dem Ausland sein.


Mehr fußballerischen Sachverstand, grade im Bereich Transfers, ins Team holen, gerne - aber noch einen starken Mann installieren - da sind mir die Risiken doch zu groß. Das kann man vielleicht dann machen, wenn HB seinen Hut nimmt und erstmal ein Machtvakuum hinterlässt, was sein Nachfolger als VV vielleicht allein nicht stemmen kann.

Da sind wir uns ja quasi einig.

Mir fällt gerade zum Abschluss noch ein sehr fähiger Mann ein: Kuntz!
#
Noelle-Düsseldorf schrieb:
Oka ist das beste Beispiel für einmal Adler-immer Adler. Naja er war das beste Beispiel... Ohne ihn ist die Eintracht wie... Internet ohne Google!  


Man kann es wirklich übertreiben!
#
Aachener_Adler schrieb:
Wo bitte ist der Bedarf für einen weiteren gut bezahlten Posten namens "Sportdirektor"?!


Guck ich mir an, was Allofs in Bremen aufgestellt hat und welche Arbeit Beiersdorfer in Hamburg verrichtet hat, oder guck ich nach Leverkusen und sehe Völler werd ich das Gefühl nicht los, dass es gar nicht so verkehrt ist einen "Sportdirektor" in seinen Reihen zu haben!

Fast schon überzeugt bin ich, wenn ich mir angucke, dass die Eintracht im "Premium-Sektor" außer vielleicht Fenin und Ama keinen Volltreffer gelandet hat.
Mit Premium-Sektor sind die Spieler gemeint, die mehr als eine mio Ablöse gekostet haben.
 
#
TiNoSa schrieb:
Interessanter Artikel aus dem Westen.

M.E. besonders erwähnenswert:

„In Dortmund habe ich mit Niebaum, Meier und Zorc diskutiert, in Leverkusen mit Holzhäuser, Völler und Reschke. In Frankfurt rede ich mit Bruchhagen, Bruchhagen und Bruchhagen. Kommt ein Nein von ihm, ist es immer ein dreifaches Nein, das macht es schwieriger.“

Interessanter Punkt, der ja auch an anderen Stellen hier im Forum bereits heißblütig diskutiert wird/wurde.

Scheint schon was dran zu sein....

T.

Ich bin schon lange für einen Sportdirektor.
Zum einen als Mediator, zum anderen als Kompetenzerweiterung in puncto Neuverpflichtungen.
#
Ich muss mich selber korrigieren:
Es ist grundsätzlich verkehrt, da Symptome nicht ansteckend sein können.
Ich kann nicht einmal mehr richtig klugscheissen! *ichgehmallieberinsBett*
#
womeninblack schrieb:
simima schrieb:
propain schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Bei unserem Krankheitspech hab ich bei dem Hinweis" Tebers Gelbsucht" tatsächlich einen Moment gebraucht......    


Ging mir auch so, habe auch erst an die Krankheit gedacht. Bei diesem ganzen Verletzungspech denkt man garnicht mehr zuerst an die Karten.



   
Dito, bin die Dritte im Bunde. Erster Gedanke : Hauptsache nix ansteckendes        


Gelbsucht ist aber sehr ansteckend....


Das kann man nicht so pauschal sagen, da Gelbsucht lediglich ein Symptom ist!
#
Zum einen würde das zum einen Erschweren, dass er nächste Saison zu einem direkten Konkurrenten der Eintracht geht, zum anderen wäre das aber schade, weil die Statistiken und in Brasilien erbrachten Leistungen nicht so richtig über sein Leistungsvermögen informieren.
#
Max_Merkel schrieb:
Caio wird also in Frankfurt seinen Weg gehen ? Lasst mich raten. Über die B40 zum Terminal 1 und dann ab nach Rio ... ?    


Max, da bist Du ja endlich wieder!!!  ,-)
#
Grundsätzlich sollte man sich nicht vor irgendwelchen Ligen versperren.
Es gibt sogar einige Nationalspieler, die mit 20 und älter in der dritthöchsten Klasse spielten ehe sie entdeckt worden sind.
Frings, Friedrich kamen aus der Regionalliga. Klose aus der fünften gar.

Es ist so simpel wie einleuchtend: Es ist schnurzpiepegal wo die Jungs spielen, alles was zählt ist das Talent!
#
RippschemitKraut schrieb:
Mich kratzt deren Gelaber ( eigentlich generell von Gegnern ) so viel, wie wenn in China ein Sack Reis aufplatzt !  

Im hässlichen Dortmund wollte ich noch nicht mal ein Bild von mir hängen haben...

Gruss
RmK