>

sCarecrow

31540

#
Danke, Enkhaamer! Ganz großer Sport!  
#
el-adler schrieb:
Hab mich auch mal ein wenig schlau gemacht,

das meiste was ich dabei gefunden hab war unerfreulich.

1. Ümit hat sich den 5ten Mittelfußknochen gebrochen, d.h. den äußersten unterhalb des kleinen Zehs. Schneller geht die Heilung leider, wenn es einer der drei inneren Knochen ist, der gebrochen ist. Ein Hinweis darauf auch die Verletzungen Ronney's 2004 und 2006. 2004 brach er sich den 5ten Mittelfußknochen und fiel für 3 Monate aus, 2006 kurz vor der WM brach er sich den 4ten und musste "nur" 6 Wochen pausieren...Natürlich aus der Ferne betrachtet, aber es mag ein Grund für die längere Verletzungszeit gewesen sein

2. Wenn man von Mittelfußbrüchen im Fussball hört fällt automatisch der Verletzungszeitraum von 6-8 Wochen, egal wer es ist. Ziemlich pauschal und meist daneben:
RECOVERY TIMES
Michael Owen (2006): Fifth metatarsal - predicted 6-8 weeks returned 17 weeks later
Wayne Rooney (2004): Fifth metatarsal - predicted 8 weeks returned 14 weeks later
David Beckham (2002): Second metatarsal - predicted 6 weeks returned 7 weeks later
Gary Neville (2002): Fifth metatarsal - predicted 6-8 weeks returned 21 weeks later
Ashley Cole (2005): Fifth metatarsal - predicted 6-8 weeks returned 12 weeks later
Scott Parker (2004): Second metatarsal - predicted 8 weeks returned 34 weeks later
Danny Murphy (2002): Second metatarsal - predicted 6 weeks returned 21 weeks later
Steven Gerrard (2004): Fifth metatarsal - predicted 6-8 weeks returned 10 weeks later
Quelle: http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/health_and_fitness/4283136.stm

Also lieber nicht auf die 8 Wochen versteifen. Wenn es nen Monat länger dauert ist er im November wieder dabei, der wird eh schwer, da ist es gut wenn wir ein Ass im Ärmel haben!

3. Dann ist es noch entscheidend ob es sich um eine sog. Ermüdungsfraktur handelt, oder eine "Gewalteinwirkung". Sofern es bei einer "Gewalteinwirkung" nur zu einem Bruch des Knochens ohne Verschiebung der Konochen oder Verletzung der Weichteile kommt haben sie meist eine kürzere Heilungszeit.
Und auch wenn Korki seinen Urlaub verkürzt hat und eine Woche früher ins Training eingestiegen ist, wird das meiner Meinung nach nicht zu einer Ermüdungsfraktur geführt haben. Das kriegen Soldaten nach Gewaltmärschen oder auch mal Sportler nach ner langen Saison. Aber so lang war Ümit's Saison jetzt auch nicht.
Also mal was positives.

4. Auf die Frage ob er sich operieren lassen sollte wie Neuer habe ich keine gute Antwort. Wahrscheinlich geht es durch ne Operation ein bisschen schneller mit der Heilung, aber es bleibt halt ne Operation. Und da es auch ohne OP nicht übermäßig viel länger dauern sollte, kann ich die Entscheidung nachvollziehen. Jeder Hobby-Sportler würde nen Gips kriegen.

5. Zum Schluss noch was feines: Knochen heilen schneller wenn man jung ist!

Gute Besserung Ümit!


Wenn ich mir das so durchlese könnte ich den ganzen Abend nur noch kotzen!!! Da freut man sich, dass die Freundin endlich mal wieder aus Wiesbaden nach hause kommt (Köln), doch nun ist die Stimmung im A****...  

Ich hoffe, dass uns die Tage eine positive Nachricht erreicht was den Heilungserwartung anbelangt...
#
eintrachtxanderl schrieb:
Hm. Ich glaube, ich nehme die Schuld besser gleich auf mich. Ümit ist meine neueste Trikotbeflockung. Davor waren es Thurk, Vasoski, Lexa, Copado. Sollte mir mal andere Lieblingsspieler suchen.    


Hör auf IRGENGWELCHE Eintrachtspieler drauf zu flocken. Einfach "Xanderl" und gut is!
#
Mein Bruder hat mir gerade Mut zugesprochen.
Er erinnerte mich an Becks und Rooneys Verletzungen:
So hatte Beckham seine Wunderheilung damals vor der WM 2002 nachdem er einen Mittelfußbruch erlitten hatte.
Im April hatte er sich verletzt, bei der WM war er dabei.
Und Rooney erlitt vor ca. einem Jahr wohl ebenfalls einen Mittelfußbruch und kickte sehr bald wieder für ManU.

Also kommt es wohl tatsächlich sehr darauf an, was wie stark gebrochen ist. Mittelfußbruch ist ein breitgefächerter Begriff.
Werde das aber nachher nochmal mit meinem Physiokumpel bequatschen...
#
wimi schrieb:
Cino schrieb:
wimi schrieb:
Inzwischen steht die Nachricht auf der ersten Seite des ZDF-Text...
auf der textseite vom dfs stand, dass er 2 monate ausfällt. shice...das hört sich nach viel mehr an als 2 wochen für mich...      


wo steht was von 2 wochen??

augen auf, überall ist die rede von min. 8 wochen..


Wo soll was von 2 Wochen stehen... Augen auf, 2 Monate!
#
kreuzbuerger schrieb:
sCarecrow schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
sCarecrow schrieb:
Das hier ist ein Thread, in dem ich blöde Sprüche tunlichst unterlassen würde...


aushilfsmod?  


Problem damit?  

ja!




Junge, hast du Nerven mir hier ans Bein zu urinieren! Bin gerade auf 180!!! O**of**e!
#
seventh_son schrieb:
sCarecrow schrieb:
[quote=seventh_son]
Natürlich gibts da immer wieder unterschiedliche Spielarten. Aber die zentralen Figuren gibts einfach immernoch.
Manche eher aus der Defensive (Xavi, Pirlo), andere eben fast ausschließlich in der Offensive (Diego).


Klar gibt's die noch. Aber sie haben aufgrund der heutigen Verhältnisse auf dem Platz eine ganz andere Art zu spielen als ein Netzer, Overath oder auch Maradonna. Selbst ein Diego, den ich ebenfalls noch an nahesten an der klassichen 10 sehe, bleibt nicht an der Mittellinie stehen.

Und früher war die zentrale Figur ausschließlich hinter den Spitzen zu finden, heute kann sie auch andere Positionen einnehmen. Entscheidend sind die persönlichen Fähigkeiten und nicht die Position.

Und deshalb ist Meier kein 10er, obwohl er auf der 10 spielt. Genauso wie Ballack keiner ist.


Ja, die gibts doch schon lange nicht mehr. Dann ist diese Diskussion doch längst veraltet.
Ich habe doch gesagt, dass ich mich auf "dieses" früher nicht beziehen kann.
Aber dann hätte man diese Aussage doch bereits vor 10, 15 Jahren treffen können.
Seitdem ich Fussball gucke gabs schon immer diese "10", die es auch heute auch noch gibt!
#
Tödlicher_Pass schrieb:

Hmm
glaube im 2. Spiel gegen Schweden und im Viertelfinale gegen Italien kam er jeweils mit Santi Cazorla für Iniesta und Xavi und übernahm Xavis Part im Mittelfeld..


in den anderen Spielen spielte er wohl sowas wie hängende Spitze und alle so ziemlich alle Freiheiten, sprich kam durch die Mitte oder außen
meiner Meinung nach meistens über rechts..


Ja, sag ich doch. Wenn Fabregas für Xavi reingekommen ist, hat er doch seinen Part in der Zentrale übernommen und hat ihn offensiver interpretiert.

Ich hab mir jetzt alle Aufstellungen und ihre Wechsel angeguckt:

Erstes Spiel gegen Russland:
Fabregas für Torres: Aus dem 4-4-2 wird ein 4-1-4-1, Fabregas direkt hinter der Spitze.
Carzola für Iniesta: 1:1-Wechsel
Xabi für Silva: In diesem Fall könnte Fabregas für die letzten Minuten auf die Außen gerückt sein. Xabi, Xavi und Senna in der Zentrale.

Zweites Spiel gegen Schweden:
Albiol für Puyol: 1:1 Wechsel
Fabregas für Xavi: 1:1 Wechsel, nur ein Stück weit offensiver --> Fabregas spielt OM im 4-4-2
Carzola für Iniesta: 1:1 Wechsel

Drittes Spiel gegen Griechenland:
Fabregas spielt von vorne herein zusammen mit dela Red hinter der einzigen Spitze --> Spanien spielt 4-1-4-1

Viertes Spiel gegen Italien:
Fabregas für Xavi: 1:1 Wechsel, nur ein Stück weit offensiver --> Fabregas spielt OM im 4-4-2
Carzola für Iniesta: 1:1 Wechsel
Guiza für Torres: 1:1 Wechsel

Fünftes Spiel gegen Russland:
Fabregas für Villa: Aus dem 4-4-2 wird ein 4-1-4-1, Fabregas direkt hinter der Spitze.
Xabi für Xavi: 1:1 Wechsel
Guiza für Torres: 1:1 Wechsel

Sechstes Spiel gegen Deutschland:
Fabregas spielt von vorne herein hinter der einzigen Spitze --> Spanien spielt 4-1-4-1

Fazit:
Fabregas spielt immer in der Zentrale. Ganz gleich ob im 4-4-2 oder im 4-1-4-1
#
Einzig im Spiel gegen Italien wurde Fabregas in ein 4-4-2 eingesetzt, da allerdings für Xavi, einfach um das System beizubehalten und noch mehr Offensivkraft zu entwickeln.
Aber auch: Cesc spielte zentral.
#
Tödlicher_Pass schrieb:
sCarecrow schrieb:
Dazu passend die taktische Aufstellung vom kicker (wobei ich jetzt eher Iniesta auf rechts und Silva auf links aufgestellt hätte):


http://www.kicker.de/news/fussball/em/spielplan/taktischeaufstellung/object/747172/liga/107/saison/2008/spieltag/6/naviindex/5


Stimmt so haben sie im Finale taktisch gegen Deutschland gespielt..

Aber sonst hat der Cesc doch eher außen gespielt, wenn die Spanier 2 Stürmer auf dem Platz hatten, was ja bis zur Villas Verletzung im Halbfinale der Fall war..


Wie oft war das denn der Fall?
Cesc kam idR dann rein, wenn die Spanier von 4-4-2 auf 4-1-4-1 umgestellt haben, wenn ich mich gerade nicht ganz täusche.

Solange Spanien mit einer Doppelspitze auflief war doch Senna der "Abräumer" (auch im 4-1-4-1), ein wenig offensiver versetzt dann Xavi und auf den Außen Iniesta (wobei der eher aus der zentrale kam) und Silva.
#
seventh_son schrieb:
Leute, Leute.

Das ist doch alles nur eine Frage der Begrifflichkeit.

Was ein 10er ist, definiert wohl jeder anders. Früher war es so, dass ein 10er der beste Fußballer im Team war, alle Freiheiten bekam und sich fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte aufhielt. Wenn dann die eigene Mannschaft den Ball eroberte, spielte man meist auf ihn, er war somit die zentrale Figur, der Ballverteiler, meinetwegen der Antreiber.


Ja, von welchem früher ist denn hier die Rede?
Was vor 20, 30 Jahren einmal war, weiss ich nicht (auch wenn mein jüngerer Bruder öfters irgendwelche Videos von früher guckt und ich mich ab und an dazu geselle). Da war ich noch gar nicht oder kaum auf der Welt.
Aber seit ich Fussball bewusst gucke gibts es diese 10er, die Spielmacher.
Was vor ein paar Jahren noch Marcelinho bei Hertha, Rosicky bei Dortmund, Effenberg bei Bayern, Bastürk bei Bochum oder Leverkusen, Emerson bei Leverkusen (obwohl dieser auch eher ausm DM), Micoud bei Hertha, Zidane bei Juventus oder Real war, ist heute Diego bei Bremen, van der Vaart beim HSV, Snejder bei Real (auch wenn er für NL nicht ganz so zentral gespielt hat), Fabregas bei Arsenal.
Natürlich gibts da immer wieder unterschiedliche Spielarten. Aber die zentralen Figuren gibts einfach immernoch.
Manche eher aus der Defensive (Xavi, Pirlo), andere eben fast ausschließlich in der Offensive (Diego).

Antreiber ist in meinen Augen übrigens einer, der ausschließlich aus dem DM agiert.
Als Paradebeispiel würde ich da Jones einmal nennen. Überlegt nicht viel, aber durch seine Aktionen entsteht oftmals großer Raumgewinn, nicht selten durch kurze, schnelle Dribblings. Gerrard würde ich ebenfalls als so einen "Antreiber" bezeichnen, auch wenn hier ein paar Premierleague-Fans mich dafür am liebsten verkloppen würden, weil sie Gerrards Aktionen für äußerst durchdacht halten...
#
Dazu passend die taktische Aufstellung vom kicker (wobei ich jetzt eher Iniesta auf rechts und Silva auf links aufgestellt hätte):


http://www.kicker.de/news/fussball/em/spielplan/taktischeaufstellung/object/747172/liga/107/saison/2008/spieltag/6/naviindex/5
#
concordia-eagle schrieb:
sCarecrow schrieb:
Uups!
Der erste Absatz meines letzten Beitrages gehört gar nicht zu meinem geistigem Eigentum. Es ist Freidenkers.
Doch er hat damit absolut Recht. Ballack ist Antreiber. Zentraler Mittelfeldspieler, ähnlich wie Lampard. Beide keine Denker, keine Spielmacher.


Yep, aber Fabregas hat definitiv keinen 10er gespielt, sondern sich auf rechts (Mischung zwischen RA und RM) herumgetrieben. Deco war in der Tat ein klassischer 10er aber vielleicht auch deshalb (klar ich spekuliere) der ausrechenbare Teil Portugals.

Gruß
concordia-eagle


Wie kommst du denn da drauf? Fabregas hat voll und ganz in der Zentrale gespielt, auch wenn er sich vll. dann und wann mal auf die Flügel begeben hat!
Grundsätzlich spielten Silva und Iniesta auf den Außen bei den Spaniern, wobei sie oft die Seite wechselten.
Silva ist ja ohnehin von haus aus ein Flügelflitzer, vorzugsweise über die linke Seite (Valencia).
Iniesta kommt mehr als der zentrale.
#
SemperFi schrieb:
So, Du und Freidenker einigt euch erstmal, wer für euch 10er sind und wer nicht und dann können wir weiter reden.

Weil wenn ihr, die beide meinen es gibt echte alte 10er noch schon komplett anderer Meinung sind, ob einer einer ist, zeigt es doch, daß es diese alte klassische Rolle nicht mehr gibt.



Ich brauche mich doch nicht mit Freidenker zu einigen. Ich habe dir genüngend Anhaltspunkte sowie Argumente gegeben.
Wenn du damit nicht umgehen willst, AUS WELCHEN GRÜNDEN auch immer, dann lass es.
Aber stelle keine dummen Anforderungen, denn ich finde Freidenkers Ausführungen sehr gut, auch wenn sie nicht 100% deckungsgleich zu meinen sind.
Daher stimme ich ihm auch weitestgehend zu und behaupte damit sogleich, dass du dich auf dem Holzweg befindest.
#
Troubadix schrieb:
sCarecrow schrieb:
Pik1 schrieb:
2-3 Monate Pause, bei Dr. Seegers mit Aussicht auf länger!! So ein Mist!!!


2-3 Monate?
Ich bin ja kein Arzt oder Physio, aber ich meine, dass 4 Monate schon fast so was wie eine Untergrenze seien. Im schlimmeren Fällen sogar noch länger!

Es ist jedenfalls zum kotzen. Ich bin wütend und enttäuscht und überhaupt.
Son verfluchter Dreck.

Kaum auszumalen wie zermürbend das für Ümit selber sein muss. Da wechselt der Junge voller Erwartungen den Verein und dann das!!!!
Tragödie!


Es kommt ja auch drauf an was und wie und wo es gebrochen ist. Ist es ein Ermüdungsbruch, ist nur ein einzelner Fußknochen gebrochen!?


Ja?
Ich werde gleich meinen Kumpel anrufen und die Sache mit ihm bequatschen (er ist Physio).
Aber die 8 Wochen, die bei Eintracht.de kursieren erscheinen mir gerade schon fast wie ein Segen.
Obwohl da sicherlich noch weitere Wochen folgen werden, um wieder fit zu werden... *Abf*ck*
#
kreuzbuerger schrieb:
sCarecrow schrieb:
Isi schrieb:
AndyRodgau schrieb:
Wie wir soeben aus dem Trainingslager der Eintracht erfahren haben, hat sich
Neuzugang Ümit Korkmaz in seiner ersten Trainingseinheit mit der Mannschaft
schwer verletzt. Gerüchten zur Folge hat sich der Österreicher einen
Mittelfußbruch zugezogen. Genauere Informationen folgen.


Ist ihm der Caio auf den Fuss getreten?  


*duckundweg*


Das hier ist ein Thread, in dem ich blöde Sprüche tunlichst unterlassen würde...


aushilfsmod?  


Problem damit?
#
Pik1 schrieb:
2-3 Monate Pause, bei Dr. Seegers mit Aussicht auf länger!! So ein Mist!!!


2-3 Monate?
Ich bin ja kein Arzt oder Physio, aber ich meine, dass 4 Monate schon fast so was wie eine Untergrenze seien. Im schlimmeren Fällen sogar noch länger!

Es ist jedenfalls zum kotzen. Ich bin wütend und enttäuscht und überhaupt.
Son verfluchter Dreck.

Kaum auszumalen wie zermürbend das für Ümit selber sein muss. Da wechselt der Junge voller Erwartungen den Verein und dann das!!!!
Tragödie!
#
Isi schrieb:
AndyRodgau schrieb:
Wie wir soeben aus dem Trainingslager der Eintracht erfahren haben, hat sich
Neuzugang Ümit Korkmaz in seiner ersten Trainingseinheit mit der Mannschaft
schwer verletzt. Gerüchten zur Folge hat sich der Österreicher einen
Mittelfußbruch zugezogen. Genauere Informationen folgen.


Ist ihm der Caio auf den Fuss getreten?  


*duckundweg*


Das hier ist ein Thread, in dem ich blöde Sprüche tunlichst unterlassen würde...
#
Da loggt man sich ein und das erste was man liest ist diese Hiobsbotschaft.
Das kann doch einfach nicht wahr sein. Mir ist gerade zum Heulen zumute.  So ein abgef*ckter Sch**ss!!!        

@ Ümit:
Kopf hoch, Junge! Werd schnellstens wieder gesund!!!
#
Ich verspreche mir ziemlich viel von Ümit und Bellaid, ohne den letzteren großartig in Aktion gesehen zu haben.
Krük und Steini sind wohl Project Player, doch wenn einer der beiden ein ernsthafter Konkurrent für Spycher werden würde, wäre meine Freude ganz groß.

Grundsätzlich freue ich mich aber auf alle Neuen sehr. Kann die neue Saison kaum abwarten!