
sCarecrow
31531
6:3 schrieb:
grad in den nachrichten vom HR:
"Weder Trainer Christoph Daum noch Patrick Ochs selbst, können die Anfeindungen aus der Eintrachszene gegenüber seiner Person NICHT nachvollziehen"
wenns net so traurig wäre, könnte ich jetzt mal herzhaft lachen....
die "führung" der eintracht (trainer und AG verantwortliche), spielen in meinen augen mit dieser personalie am samstag heftig mit feuer.
die stimmung wird so oder so mehr als explosiv sein.
wieso man dann freiwillig auch noch diesen "brandbeschleuniger" mit ins stadion nimmt....unbegreiflich für mich...
Bei Daum wundert mich gar nichts mehr. Der ist gekommen um uns zu zerstören.
Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:tobago schrieb:
Ochs hat nie eine linke Tour gefahren, immer Leistung gebracht wie er sie gerade bringen konnte und auch nie einen Hehl daraus gemacht, dass er bei einer Chance sich zu verbessern gehen würde. Man kann sein Gehen bewerten wie man möchte aber ihn mit dem A.schloch von Streit oder dem Depp von Jones zu vergleichen verbietet sich meiner Meinung nach.
Gruß,
tobago
Ich hingegen finde diesen Verglech frech, zu Ungunsten der beiden oben genannten.
Jones ist nicht das hellste Köpfchen, dennoch glaube ich sehr wohl, dass ihm der Abschied aus Frankfurt bedeutend schwerer fiel, als es bei Ochs der Fall ist.
Er wusste sich halt nur nie richtig zu verkaufen.
Bei Streit kann ich bis heute lachen, von wegen absichtlich schwach spielen und so. Auch er ist kein Dichter und Denker, doch hat er niemals auch nur annähernd so schwach gespielt, wie es Ochs in der Rückrunde getan hat. Nur da vermuten komischerweise nur die wenigsten fehlende Arbeitseinstellung.
Auch wenn sich jeder daran erinnern sollte, dass Ochs in der Vergangenheit "irgendwie mehr lief", als in dieser Rückrunde.
Der von Dir hervorgehobene Satz ist imho Kokolores (bei aller Wertschätzung für Dich, tobago!)
"irgendwie mehr lief" war sein Weg an die Grundlinie beim Kombinationsspiel mit Jung. Darauf haben sich die Gegner eingestellt.
Ach, das ist doch Quatsch. Mir "irgendwie mehr lief" meine ich, dass er noch nie ein begnadeter Techniker war, aber er pflügte stets die rechte Seite von oben nach unten um.
Das war in der Rückrunde nicht mehr ganz so augenfällig.
Naja... umpflügen von oben nach unten hatten wir in seiner Zeit als Verteidiger. Seitdem Jung hinter ihm spielt, läuft das meiste in Zusammenarbeit mit diesem... bzw. läuft jetzt halt nicht mehr, weil der Gegner sich drauf eingestellt hat. Jetzt kommt Ochs auf seiner Seite nicht mehr durch. Jung scheint sich da geschickter anzustellen. Ihm gelingt es.
Nö! Das stimmt einfach vorne und hinten nicht.
Mal so ne Sache: Was soll denn dieses "der Gegner hat sich darauf eingestellt" überhaupt sein? Hast Du beobachtet, dass der Gegner seine Aufstellung angepasst hätte, wenn er gegen die Eintracht spielt?
Wurden besondere Anweisungen gegeben, dass der Außenverteidiger nicht mehr nach vorne gehen oder gerade über auf links besonders viele Ausflüge nach vorne machen sollte?
Hast Du beobachtet, dass das defensive Mittelfeld eher nach links rückt um Jung und Ochs auf die Pelle zu rücken?
Gab es vielleicht eine Videoanalyse in der alle Tricks der beiden untersucht worden sind, damit die Verteidigung nicht auf diese reinfällt???
Wenn einer scheisse spielt, dann sollte man das auch so aussprechen, statt in das Land der Fabeln zu gehen und sich toll anhörende Erklärungen aussuchen.
Ochs spielte scheisse, Punkt.
Als Kittel zusammen mit Jung auf rechts ausspielte, sah das auf Anhieb besser aus, als das Zusammenspiel mit Jung.
Warum sollte das so sein? Weil der Gegner "Entwarnung" gegeben hat? Von wegen "der starke Ochs fällt aus, Ihr könnt wieder halb lang machen" und dann -schwupps- schon sieht das Zusammenspiel bei der Eintracht auf rechts besser aus?
Oder meinst Du, dass Kittel andere "moves" hat und gerade deshalb der Überraschungsmoment wieder hergestellt war???
Komm schon: das glaubst Du selber nicht!
Das ist genau so wie bei Gekas:
Keine Sau hat sich auf den eingestellt! Er schiesst nicht annähernd so viele Tore aus zwei Gründen:
Das Mittelfeld ist eine Katastrophe und versorgt ihn nicht mehr mit Bällen und
er ist nicht mehr so treffsicher wie in der Hinrunde, ist also in einer viel schlechteren Form.
Das wars.
Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:tobago schrieb:
Ochs hat nie eine linke Tour gefahren, immer Leistung gebracht wie er sie gerade bringen konnte und auch nie einen Hehl daraus gemacht, dass er bei einer Chance sich zu verbessern gehen würde. Man kann sein Gehen bewerten wie man möchte aber ihn mit dem A.schloch von Streit oder dem Depp von Jones zu vergleichen verbietet sich meiner Meinung nach.
Gruß,
tobago
Ich hingegen finde diesen Verglech frech, zu Ungunsten der beiden oben genannten.
Jones ist nicht das hellste Köpfchen, dennoch glaube ich sehr wohl, dass ihm der Abschied aus Frankfurt bedeutend schwerer fiel, als es bei Ochs der Fall ist.
Er wusste sich halt nur nie richtig zu verkaufen.
Bei Streit kann ich bis heute lachen, von wegen absichtlich schwach spielen und so. Auch er ist kein Dichter und Denker, doch hat er niemals auch nur annähernd so schwach gespielt, wie es Ochs in der Rückrunde getan hat. Nur da vermuten komischerweise nur die wenigsten fehlende Arbeitseinstellung.
Auch wenn sich jeder daran erinnern sollte, dass Ochs in der Vergangenheit "irgendwie mehr lief", als in dieser Rückrunde.
Der von Dir hervorgehobene Satz ist imho Kokolores (bei aller Wertschätzung für Dich, tobago!)
"irgendwie mehr lief" war sein Weg an die Grundlinie beim Kombinationsspiel mit Jung. Darauf haben sich die Gegner eingestellt.
Ach, das ist doch Quatsch. Mir "irgendwie mehr lief" meine ich, dass er noch nie ein begnadeter Techniker war, aber er pflügte stets die rechte Seite von oben nach unten um.
Das war in der Rückrunde nicht mehr ganz so augenfällig.
Alexsge22 schrieb:
Laut Fr-Online spielt Ochs nach Rücksprache mit Daum! Eine Frechheit!!!
Wenn dem so kommt, spreche ich Daum den gesunden Menschenverstand ab. Beziehungsweise: Dann bin ich mir auch sicher, dass er von Kölnern infiltriert worden ist um die Eintracht zu versenken (und er hat alles richtig gemacht, völlig bewusst).
Ich persönlich fand es ja bisher schon sehr seltsam, dass Daum die quasi dokumentierten Fehler von Skibbe (Altintop, Meier, Ochs in der Rückrunde spielen zu lassen) wiederholt hat.
Über "tschau Schwegler" kann ich nur lachen! Wenn die Klasse gehalten wird, ist Schwegler für mich der Mann, um den man eine junge, hungrige Mannschaft aufbauen sollte.
Dem würde ich das auch mit einem gewissen Gehaltscheck schmackthaft machen. Er ist wichtiger als es Meier und Köhler zusammen sind (das war mal anders, gebe ich zu).
Dem würde ich das auch mit einem gewissen Gehaltscheck schmackthaft machen. Er ist wichtiger als es Meier und Köhler zusammen sind (das war mal anders, gebe ich zu).
Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:KingCaio schrieb:
Ich finde es zu hart, was Ihr alle dem Ochs unterstellt.
Klar ist, dass er seit Januar beschissen spielt und anscheinenend nicht mehr bei der Sache ist...
Trotzdem finde ich, dass der Typ doch insgesamt seinem Namen alle Ehre macht. Ihn selbst hat das ganze Theater doch derart mitgenommen. Er war auch nie ein intelligenter Spieler. Der Ochs kann halt nur rennen und ein bischen Flanken. Im Moment getraut er sich nicht mehr zu rennen und dann bleibt halt nicht mehr viel übrig.
Zeitpunkt scheisse, aber man kann sagen, dass er wenigstens mal ein Spieler ist, den wir auf dem Zenith verkauft haben. Er spielt vielleicht noch mal so gut wie 2010. Eine große Leistungssteigerung halte ich bei seiner Veranlagung für ausgeschlossen. Als Kapitän ist er ohnehin schlecht, weil er sich auch nicht wehrt und klang und sanglos mit dem Rest untergeht...
Er wird grade unterschätzt, weil es insgesamt in der Mannschaft nicht rund läuft. Er kann durchaus eine Verstärkung für Wolfsburg sein... passt wohl in Magaths System.
Ganz ehrlich?
Für mich hat Ochs neben Meier und Köhler Symbolcharakter für die Eintracht.
Gewisse Voraussetzungen sind da, an guten Tagen ists auch bisschen mehr als Bundesliga Durchschnitt, aber für "höhere Ziele" reicht es nie und nimmer.
Ich glaube nicht, dass Ochs eine tragende Rolle bei Wolfsburg spielen wird. Würde sogar darauf Geld wetten.
Tragende Rolle wohl nicht, aber Stammspieler könnte drin sein.
"Könnte". Ich würde dagegen wetten. Es sei denn, Wolfsburg möchte auch Einsparungen machen.
tobago schrieb:
Ochs hat nie eine linke Tour gefahren, immer Leistung gebracht wie er sie gerade bringen konnte und auch nie einen Hehl daraus gemacht, dass er bei einer Chance sich zu verbessern gehen würde. Man kann sein Gehen bewerten wie man möchte aber ihn mit dem A.schloch von Streit oder dem Depp von Jones zu vergleichen verbietet sich meiner Meinung nach.
Gruß,
tobago
Ich hingegen finde diesen Verglech frech, zu Ungunsten der beiden oben genannten.
Jones ist nicht das hellste Köpfchen, dennoch glaube ich sehr wohl, dass ihm der Abschied aus Frankfurt bedeutend schwerer fiel, als es bei Ochs der Fall ist.
Er wusste sich halt nur nie richtig zu verkaufen.
Bei Streit kann ich bis heute lachen, von wegen absichtlich schwach spielen und so. Auch er ist kein Dichter und Denker, doch hat er niemals auch nur annähernd so schwach gespielt, wie es Ochs in der Rückrunde getan hat. Nur da vermuten komischerweise nur die wenigsten fehlende Arbeitseinstellung.
Auch wenn sich jeder daran erinnern sollte, dass Ochs in der Vergangenheit "irgendwie mehr lief", als in dieser Rückrunde.
Der von Dir hervorgehobene Satz ist imho Kokolores (bei aller Wertschätzung für Dich, tobago!)
Willensausdauer schrieb:KingCaio schrieb:
Ich finde es zu hart, was Ihr alle dem Ochs unterstellt.
Klar ist, dass er seit Januar beschissen spielt und anscheinenend nicht mehr bei der Sache ist...
Trotzdem finde ich, dass der Typ doch insgesamt seinem Namen alle Ehre macht. Ihn selbst hat das ganze Theater doch derart mitgenommen. Er war auch nie ein intelligenter Spieler. Der Ochs kann halt nur rennen und ein bischen Flanken. Im Moment getraut er sich nicht mehr zu rennen und dann bleibt halt nicht mehr viel übrig.
Zeitpunkt scheisse, aber man kann sagen, dass er wenigstens mal ein Spieler ist, den wir auf dem Zenith verkauft haben. Er spielt vielleicht noch mal so gut wie 2010. Eine große Leistungssteigerung halte ich bei seiner Veranlagung für ausgeschlossen. Als Kapitän ist er ohnehin schlecht, weil er sich auch nicht wehrt und klang und sanglos mit dem Rest untergeht...
Er wird grade unterschätzt, weil es insgesamt in der Mannschaft nicht rund läuft. Er kann durchaus eine Verstärkung für Wolfsburg sein... passt wohl in Magaths System.
Ganz ehrlich?
Für mich hat Ochs neben Meier und Köhler Symbolcharakter für die Eintracht.
Gewisse Voraussetzungen sind da, an guten Tagen ists auch bisschen mehr als Bundesliga Durchschnitt, aber für "höhere Ziele" reicht es nie und nimmer.
Ich glaube nicht, dass Ochs eine tragende Rolle bei Wolfsburg spielen wird. Würde sogar darauf Geld wetten.
WienerAdler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:ItchycooPark schrieb:FanTomas schrieb:
Ochs hat damals in der Winterpause gesagt, daß er die Eintracht in dieser Situation nicht verlassen wolle. So doof es sich anhört: Er hat Wort gehalten und wechselt am Saisonende, wenn die Situation geklärt ist. Das kann erste oder zweite Liga sein.
Wenn ich lese daß die Verhandlungen in der aktuellen Situation ein Unding sind, kann ich nur den Kopf schütteln. Im Vertrag steht, er muss sich bis zum 30.04. äußern. Dies hat er auch getan. Das die Sache jetzt rauskommt, ist nicht der Fehler von Ochs, Bruchhagen oder sonstigen SGE´lern, sondern ein kalkuliertes Störfeuer aus Wolfsburg!
Dito !
Ein angenehm unaufgeregter Standpunkt zum Thema !
Stimmt.
Oder Magath hat gesagt: Hör mal Patrick wechsel lieber nicht zu Schalke, da ergibt sich noch was anderes.
Ochs daraufhin zu den Fans: Ich verlasse die Eintracht doch jetzt in dieser Situation nicht
Magath geht nach Wolfsburg und Ochs wechselt zum Saisonende. Voila alle sind zufrieden und die Fans wurden verarscht. Merken tun die das nie
Schade nur, dass er sich so entschieden hat. Ohne ihn hätte die Eintracht in der Zwischenzeit mehr Punkte auf dem Punkte (Spekulatius, ich weiss).
Ich werde ihn nicht vermissen. Eher im Gegenteil! Ich bin sogar froh.
Vor allen Dingen, weil er jetzt dem Trainer noch einen Grund mehr gibt, ihn nicht aufzustellen.
Jetzt müssen nur noch Meier und Altintop Wechsel bekannt geben und wir haben eine echte Chance die Klasse zu halten.
Überhaupt wäre es toll, wenn wir nach der Saison uns von den ganzen Altlasten trennen.
Caio, Altintop, ja selbst Gekas, Clark und Tzavellas könnten meiner Meinung nach gehen. Selbst bei Meier bin ich nicht sicher, ob er sich denn jemals wieder fangen wird und ich ihn nochmal im Eintracht-Trikot sehen möchte.
Klingt alles total naiv und nach "Fifa Manager-Mentalität", aber es wäre in meinen Augen das Beste für die Eintracht.
Dass ein Umbruch herbei geführt werden MUSS, sieht man doch, dass selbst der nächste "hochklassige" (liegt ein bisschen im Auge des Betrachters) Trainer nur sehr kurzweilig Leben in die Mannschaft hauchen konnte.
Es MUSS vieles, vieles umgestellt werden.
Dann eine junge Truppe aufbauen, von der zunächst einmal nicht viel erwartet wird, mit der man sich aber wieder identifizieren kann! Die womöglich auch noch eine Perspektive hat.
Denn der aktuelle Kader birgt aktuell wenig Hoffnung.
Vor allen Dingen, weil er jetzt dem Trainer noch einen Grund mehr gibt, ihn nicht aufzustellen.
Jetzt müssen nur noch Meier und Altintop Wechsel bekannt geben und wir haben eine echte Chance die Klasse zu halten.
Überhaupt wäre es toll, wenn wir nach der Saison uns von den ganzen Altlasten trennen.
Caio, Altintop, ja selbst Gekas, Clark und Tzavellas könnten meiner Meinung nach gehen. Selbst bei Meier bin ich nicht sicher, ob er sich denn jemals wieder fangen wird und ich ihn nochmal im Eintracht-Trikot sehen möchte.
Klingt alles total naiv und nach "Fifa Manager-Mentalität", aber es wäre in meinen Augen das Beste für die Eintracht.
Dass ein Umbruch herbei geführt werden MUSS, sieht man doch, dass selbst der nächste "hochklassige" (liegt ein bisschen im Auge des Betrachters) Trainer nur sehr kurzweilig Leben in die Mannschaft hauchen konnte.
Es MUSS vieles, vieles umgestellt werden.
Dann eine junge Truppe aufbauen, von der zunächst einmal nicht viel erwartet wird, mit der man sich aber wieder identifizieren kann! Die womöglich auch noch eine Perspektive hat.
Denn der aktuelle Kader birgt aktuell wenig Hoffnung.
nikon schrieb:sCarecrow schrieb:
Ich fand den mal cool. Wollte nicht, dass er in der Winterpause wechselt.
Heute muss ich sagen, dass ich richtig froh sein werde, wenn die Eintracht Kohle für den bekommt!
Und ich habe auch direkt einen Vorschlag für eine Nachfolge:
Höger von Aachen. Insgesamt der komplettere Spieler, der schon sehr bald zu Größerem befähigt sein wird, als es Ochs jemals war!
Bei Abstieg...gibt es keinen müden €!
Weiss ich. Deswegen wäre ich ja auch sau froh, wenn man für diesen Tölpel noch Geld kriegen würde.
peruadler schrieb:sCarecrow schrieb:
Ich fand den mal cool. Wollte nicht, dass er in der Winterpause wechselt.
Heute muss ich sagen, dass ich richtig froh sein werde, wenn die Eintracht Kohle für den bekommt!
leider sehe ich meine aussage im gespräch mit dir am samstag, dass er sowohl charakterlich als auch vom kopf her nicht allzu gesegnet ist, leider bestätigt. absolute selbstüberschätzung... ich hoffe er reisst sich wenigstens jetzt nochmal den ***** auf!
Ich hoffe, er kommt gar nicht mehr in die Situation sich irgendwas aufzureissen!
Btw.: ich musste echt lange überlegen, wovon Du da sprichst, von wegen unser Gespräch....
chrisatze schrieb:sCarecrow schrieb:
Nach dem ganzen Sarkasmus unter der Woche, jetzt mal ein ernsthafter Blick nach vorne:
Was mit Altintop und Meier anfing breitete sich wie ein Virus in der Mannschaft aus. Schon sehr bald war Ochs infiziert, Gekas und Schwegler schwächelten auch immer öfter.
Auf der anderen Seite waren die positiven Leistungen oft von Spielern erbracht worden, die in der Hinrunde noch keine Rolle spielten (Rode in diversen Spielen, Kittel gegen Bremen, Krauss, Anfang der Rückrunde). Oder kaum eine Rolle spielten (Caio gegen Gladbach, Fenin gegen Bayern).
Daher finde ich die Idee den Startelf mit "U-Spielern" zu versehen, die einzig sinnvolle.
Natürlich rechnen hier viele mit einer Trotzreaktion von Meier, Altintop oder Ochs.
Aber wie lange hoffen wir auf diesen Effekt? Mittlerweile sollte selbst der verblendeste sehen, dass dieses Dreieck in der Hinrunde zu NICHTS zu gebrauchen ist.
Auch der werte Herr Trainer.
Ich glaube, ich würde die nicht einmal auf die Bank setzen.
Bei Schwegler oder Gekas kann man noch Hoffnungen haben, die haben wenigstens vereinzelt gute Leistungen gezeigt, selbst in der Rückrunde.
Lange Rede kurzer Sinn. Mein Vorschlag wäre:
Fährmann
Jung - Krauss - Russ - Jung
Schwegler - Hien
Ama - Caio - Fenin
Gekas
Gute Idee das mit Jung links und rechts gespielt wird, geht aber leider nicht. Ansonsten gute Aufstellung.
Mach Dir mal keine Sorgen! Das geht: Guckste hier!
bachisge schrieb:
Ist meiner Meinung nach eine Überlegung wert!?
Kennt sich in Frankfurt und dem Umfeld aus und hat sportliche Kompetenz.
Sagt immer was er denkt und hat klare Vorstellungen von einer Mannschaft und der Zusammensetzung!
Er würde auch gut neben Bruchhagen passen, weil die beiden sich gut zuarbeiten werden, denke ich. Und Ihr??
Ojemine! Da würde ich ja Hyundai eher begrüßen!
Ich fand den mal cool. Wollte nicht, dass er in der Winterpause wechselt.
Heute muss ich sagen, dass ich richtig froh sein werde, wenn die Eintracht Kohle für den bekommt!
Und ich habe auch direkt einen Vorschlag für eine Nachfolge:
Höger von Aachen. Insgesamt der komplettere Spieler, der schon sehr bald zu Größerem befähigt sein wird, als es Ochs jemals war!
Heute muss ich sagen, dass ich richtig froh sein werde, wenn die Eintracht Kohle für den bekommt!
Und ich habe auch direkt einen Vorschlag für eine Nachfolge:
Höger von Aachen. Insgesamt der komplettere Spieler, der schon sehr bald zu Größerem befähigt sein wird, als es Ochs jemals war!
Achso!
Na dann können wir uns ja zurücklehnen und einfach weiterhin aufs Glück hoffen!