
sCarecrow
31531
Hyundaii30 schrieb:
Tja wen will man da spielen lassen???
Wünschenswert:
----------------------Nikolov(Özer)----------------------
Ochs---------------Vasoski(Kraus)----Russ------Köhler
-------------------------Mehring---------------------------
Jung---------------------Caio(o. U-23 Spieler)------Heller
--------------------------Soriano----------------------------
So hätten wir eine Chance.
Bin aber sicher das alle Verlierer wieder randürfen.
Dann gibt es Maximal einen Punkt.
Leg Dich wieder schlafen!
Krauss wird mir hier viel zu oft übersehen. Seinen letzten Auftritt habe ich sehr positiv in Erinnerung. Vasis hingegen nicht!
Wie ein User hier schon einmal gepostet hat, würde ich gleich 2,3 Leute aus der U19 bzw. U23 reinwerfen. Das hätte man angesichts der Leistungen von der Achse des Bösen schon lange, lange früher tun MÜSSEN.
Wie ein User hier schon einmal gepostet hat, würde ich gleich 2,3 Leute aus der U19 bzw. U23 reinwerfen. Das hätte man angesichts der Leistungen von der Achse des Bösen schon lange, lange früher tun MÜSSEN.
-Graf_fitti- schrieb:
Mein Gott ist es sooo schwer eine ganz normale Aufstellung zu posten, ist ja wie im Kindergarten hier. Ich kann nicht nachvollziehen wieso einige Sachen hier vom Modteam nicht gesperrt werden
[align=center]
Fährmann
Jung--Vasi--Russ--Köhler
Clark
Ochs--Schwegler--Heller
Fenin
Gekas
Tipp: 2:0 Heimsieg
Von normalen Aufstellungen sprechen und Heller links aufstellen: interessant!
Kadaj schrieb:
Altintop
Köhler Köhler Köhler Köhler
Meier Meier
Meier Meier Meier
Altintop
Ja, die Aufstellung ist klasse. Du hast aber Meier doppelt! Ich würde daher unbedingt noch Ochs rechts spielen lassen! Die Achse "Ochs-Meier-Altintop" ist so ziemlich das Beste, was die Eintracht aufzubieten hat! Das war schon unter Skibbe so und das ist auch unter Daum so!
pilzi schrieb:sCarecrow schrieb:
Ich wiederhole mich: Höger, Arslan, Bastians...
Da du ja diese Wünsche schon länger äußerst, hätte ich Fragen dazu:
Siehst du Bastians als LV? Wenn ja, was willst du mit Tzavellas machen, wenn du Bastians holst? Klar kann man sagen, dass Bastians stärker ist als Tzavellas, aber wir können es uns nicht leisten, ihn zu verpflichten, wenn wir schon einen passablen LV haben, finde ich. Lieber in der Innenverteidigung und im linken Mittelfeld nachbessern.
Du hast auch eine Da Costa-Leihe ins Spiel gebracht. Denkst du, er könnte uns schon verstärken? Und was hältst du dann von der Idee, Zambrano auszuleihen?
Ist Höger im DM/ZM besser aufgehoben oder im RM? Kann er auch einen offensiven Flügelspieler spielen oder ist er eher ein RM für die Raute? Habe den noch nie spielen sehen muss ich zugeben.
Bastians ist für Freiburg das, was für uns Jung ist. Bastians wird irgendwann Nationalspieler, wenn nicht alles schief geht.
Dafür würde ich viel, viel Geld setzen. Würde mich auch nicht wundern wenn er nächste Saison bei Bayer oder Schalke spielt.
Falls aber irgendwo ein kleines Fünkchen Machbarkeit vorhanden ist...
(wobei das nach dem heutigem Spiel fast schon blanker Hohn ist an solche Transfers zu denken)
daCosta hat schon in der EL ausgeholfen und hat mir da sehr imponiert. Körperlich ein Ochse sondergleichen, aber sehr geschmeidig dabei UND er ist in der Defensive sehr vielseitig einsetzbar.
Und ja: ich bin felsenfest überzeugt, dass er uns von Tag1 an verstärken könnte.
Höger war einst DM (für mich kaum nachvollziehbar, nach den Spielen die ich gesehen habe). Spielt diese Saison rechts in der Raute. Sehe ihn gerade bei unserem System als perfekten RM, da er defensiv auch ordentlich mitwirkt.
Nach vorne hin eine Granate: Sehr gute Technik, stämmig, tolle Flanken... einfach ein kompletter Spieler.
Warum sich nicht etliche Bundesligisten um ihn reissen ist mir unverständlich!
Stieber, der nach Mainz geht wird auch die Liga aufmischen. Davon bin ich überzeugt.
Willensausdauer schrieb:Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:Kadaj schrieb:Willensausdauer schrieb:HanSolo87 schrieb:
Ich denke nicht, dass die Eintracht mit Michael Skibbe mehr Punkte geholt hätte. Allerdings ist auch Christoph Daum nicht unfehlbar. Mir ist z.B. schleierhaft weshalb er einen 20 jährigen, bundesligaunerfahrenen (wenn auch zweifellos sehr talentierten und wertvollen) Mittelfeldspieler einem gestandenen IV (Vasoski) auf der IV-Position vorzieht. Die leidvolle Erfahrung, dass auf dieser Position ein viel vorsichtigeres und geschickteres Zweikampfverhalten nötig ist als sonst irgendwo, durfte schon Michael Skibbe mit dem Platzverweis für Schwegler im Pokalaus gegen Aachen machen.
Und mit Ausnahme von Chris (sofern er denn mal fit ist) kann kein Mittelfeldspieler der SGE diese Position adäquat besetzen. Ich würde sogar soweit gehen diese Position eher mit einem gelernten IV aus der U23 zu besetzen (z.B. Kraus), als zu versuchen dafür irgendeinen Mittelfeldspieler umzuschulen. Das rächt sich eben auf diesem hohen Niveau.
Abgesehen davon verstehe ich nicht weshalb Caio unter Daum keine Chance bekommt, obwohl das komplette OM (Meier, Altintop, Ochs) dermaßen grottig spielt. Anscheinend hat er ihn schon bei seinem Amtsantritt aufgegeben und hält nichts von ihm. Ich würde im Abstiegskampf auch keinem jungen, bundesligaunerfahrenen, selbstüberschätzten Torhüter, der in jedem Spiel mindestens 3 Bälle nach vorne abklatscht, den Vorzug vor einem abstiegskampferprobten, alten Haudegen geben.
Und ich bin auch der Meinung, dass wenn ein Ersatzspieler seine Chance bekommt und diese auch nutzt (z.B. Fenin gegen Bayern), er im nächsten Spiel in der Startaufstellung stehen sollte. Schon allein um den Spielern damit zu verdeutlichen, dass völlig vorurteilsfrei und nur nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird. Dass es innerhalb der Mannschaft keine Konkurrenz um die Stammplätze gibt, war schon unter Skibbe ein Problem. Dies zeigt sich auch im Sturm. Gekas hat eine leistungsunabhängige Stammplatzgarantie und Ama bzw. Fenin dürfen nur die Bank aufwärmen.
Allerdings könnte ich diese Liste auch endlos fortführen und es würde trotzdem nichts daran ändern, dass in der Mannschaft etwas viel Grundlegenderes schief zu laufen scheint als die Aufstellung oder Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler. Die komplette Rückrunde ist ein einziges Desaster. Und das nach dieser tollen Vorrunde. Ich hoffe, dass die Eintracht noch irgendwie den Klassenerhalt schafft, allerdings sollte nach der Saison unabhängig von der Ligazugehörigkeit ein neuer Trainer kommen. Alex Schur würde ich als jungen, hungrigen Trainer und Eintracht-Urgestein gerne auf der Bank sitzen sehen. Noch wichtiger ist jedoch ein radikaler Kaderumbruch zur neuen Saison, weil diese Mannschaft eindeutig ausgebrannt ist.
Meinst du, dass Schur oder andere Bundesliga-Trainer die Mannschaft anders aufstellen würden? Meinst du Fenin würde bei anderen Trainern Altintop vorgezogen werden?
Aus meiner Sicht wird es immer eine taktische Entscheidung bleiben zwischen Altintop und Fenin bezüglich LM/LOM (solange Köhler hinten spielen muss): Fenin für die offensive Variante (LOM), die man sich normalerweise nicht erlauben kann, und Altintop für die stabilere Variante im defensiven Bereich als LM.
wieso sollte man sich das denn nicht erlauben können? hat man letzte woche auch und es war das beste spiel in der rückrunde
Meier scheint für Bundesliga-Trainer ja ein Stammspieler zu sein. Meier war aber gegen die Bayern gesperrt. Also musste sich Daum die Frage stellen, ob Fenin überhaupt im ZM Sinn ergibt. Aus meiner Sicht nicht. Deshalb hat er Altintop, der für diese Position besser geeignet ist, dort hingestellt und Fenin ins LOM.
ja und weil es letzte woche gut lief, stellt man heute wieder so um, dass es so scheiße läuft wie vorher. macht sinn.
Das scheint ja auf Meier zurückzuführen zu sein. Kaum ist er wieder startklar, wird er eingesetzt. Da würde mich auch mal der taktische Hintergrund interessieren... Meier scheint ja ein Spieler zu sein, der unter jedem Bundesliga-Trainer bei der Eintracht zu seinen regelmäßigen Einsätzen kommen würde...
liegt eigentlich auch auf der hand: trainingsweltmeister. als trainer siehst du halt wie der im training dauernd seine buden macht und gut kickt und hoffst, dass er es doch endlich mal im spiel umsetzt.
deswegen hoffe ich, dass der im sommer mit altintop aussortiert wird. dann kann gar kein trainer mehr auf die bescheuerte idee kommen, die beiden wegen ihren trainingsleistungen aufzustellen...
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass drei Trainer-Generationen auf einen "Trainingsweltmeister" reinfallen würden. Ich vermute da eher auch grundsätzliche Vorteile durch einen Spieler Meier und taktische Vorzüge und Hintergründe... so dass ein Meier für das Gesamtgefüge besser geeignet ist als andere - scheinbar bessere - Einzelspieler. Also so was ähnliches wie meine Defensiv/Offensiv-Theorie für Altintop/Fenin.
Gegen Köln rechne ich mit Meier als 6er. Fenin auf der linken Außenbahn und Altintop zentral. Und Kraus oder Vasi für Rode.
Ich kotze!
Wer Eintracht-Fan ist, muss sehen, dass wir eine gesamte Saison verarscht werden!!!
peter schrieb:
die channler diskussion nervt inzwischen mindestens genau so sehr wie die über tosun. welche position spielt cahndler? wen hätte man für ihn draussen lassen sollen?
Das ist schon sehr engstirnig. So eine Mannschaft besteht aus mehr als einer ersten Elf. Darüber hinaus hätte man die Möglichkeit Jung auf links zu testen. Oder Chandler selbst.
Chandler kann auch rechtes und defensives Mittelfeld spielen und wäre somit ein Backup für Schwegler, Rode und Ochs.
Als käme er dadurch nicht auf Spielzeiten.
Unterm Strich ist Chandler aller Voraussicht nach (noch hat er sich noch nicht bewiesen) Bundesliga-Material und man hat es wohl nicht erkannt.
Meine Wünsche lauten weiterhin:
Höger - RM - Aachen
Arslan - OM - ausgeliehen an Aachen, HSV
Bastians - LV - Freiburg
Tosun - ST - Gaziantepspor
Und absolute Nobelverpflichtungen bei Abstieg der jeweiligen Vereine:
Dante - IV (Außenverteidiger) - Gladbach
Geromel - IV - Köln
Wobei die beiden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für weitaus attraktivere Vereine reizvoll sein dürften.
Aber man hat im Fussball schon größere Überraschungen gesehen!
Höger - RM - Aachen
Arslan - OM - ausgeliehen an Aachen, HSV
Bastians - LV - Freiburg
Tosun - ST - Gaziantepspor
Und absolute Nobelverpflichtungen bei Abstieg der jeweiligen Vereine:
Dante - IV (Außenverteidiger) - Gladbach
Geromel - IV - Köln
Wobei die beiden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für weitaus attraktivere Vereine reizvoll sein dürften.
Aber man hat im Fussball schon größere Überraschungen gesehen!
DBecki schrieb:bils schrieb:
Nürnberg ist im Gespräch, dort wird er als Nachfolger von Schieber gehandelt. Sie sind schon länger an ihm dran, wollen ihn aber nur fest verpflichten, da Nürnberg nicht wieder einen Stürmer für den VfB ausbilden will. Da Schipplock jetzt sicher nicht verlängern wird, denke ich dass er ziemlich sicher zum Club gehen wird.
Ich denke das nicht mehr.
Liegt das nicht auch damit zusammen, dass Nürnberg Esswein verpflichtet hat?
Was mit Altintop und Meier anfing breitete sich wie ein Virus in der Mannschaft aus. Schon sehr bald war Ochs infiziert, Gekas und Schwegler schwächelten auch immer öfter.
Auf der anderen Seite waren die positiven Leistungen oft von Spielern erbracht worden, die in der Hinrunde noch keine Rolle spielten (Rode in diversen Spielen, Kittel gegen Bremen, Krauss, Anfang der Rückrunde). Oder kaum eine Rolle spielten (Caio gegen Gladbach, Fenin gegen Bayern).
Daher finde ich die Idee den Startelf mit "U-Spielern" zu versehen, die einzig sinnvolle.
Natürlich rechnen hier viele mit einer Trotzreaktion von Meier, Altintop oder Ochs.
Aber wie lange hoffen wir auf diesen Effekt? Mittlerweile sollte selbst der verblendeste sehen, dass dieses Dreieck in der Hinrunde zu NICHTS zu gebrauchen ist.
Auch der werte Herr Trainer.
Ich glaube, ich würde die nicht einmal auf die Bank setzen.
Bei Schwegler oder Gekas kann man noch Hoffnungen haben, die haben wenigstens vereinzelt gute Leistungen gezeigt, selbst in der Rückrunde.
Lange Rede kurzer Sinn. Mein Vorschlag wäre:
Fährmann
Jung - Krauss - Russ - Jung
Schwegler - Hien
Ama - Caio - Fenin
Gekas