>

sCarecrow

31531

#
Eine Fehlentscheidung nach der anderen. 2 mal falsch abseits erkannt. Halil hat vorhin auch nichts gemacht. Das ist doch eine Farce!
#
crowman55 schrieb:
Jedoch Deine Argumentationslinie ist in meinen Augen, einseitig, völlig schwach und undurchdacht. Was bitte schön hat es damit zu tun dass die sogenannte "gute Zeit" von Daum 10 Jahre her ist. Es zeigt doch nur dass Daum bereits sehr viel Erfahrung mitbringt und nicht aufgrund kurzfristiger Erfolge in den Himmel gelobt wird.

Wie bereits gesagt:
10 Jahre ist eine lange Zeit. Gerade in der Welt des Fussballs.
Es verfälscht einfach das Bild, wenn Du Dich auf diese Zeit berufst.
Zumal in Leverkusen ganz, ganz andere Verhältnisse herrschen und herrschten.
Die Zeit in Köln ist nicht nur zeitlich betrachtet viel relevanter, nein, sie ist von den Gegebenheiten deutlich vergleichbarer.


Wie kommst Du überhaupt zu der Auffassung, dass wir durch den Weggang von Michael Skibbe, den einzigen Menschen verloren haben, der halbwegs vernünftige Transfers für die Eintracht getätigt hat? Was ist mit Franz, Amanatidis, Fährmann, Ochs, Meier, Köhler und Chris (nur um bei den aktuellen Spielern zu bleiben). Sind dass etwa keine tollen Transfers in Deinen Augen, weil Du sie hier nicht mit erwähnst?

Sag Du mir was mit Franz ist? Hat er die Abwehr auf ein neues Level gebracht? Wo ist Franz in der Bundesliga anzusiedeln? Fussballerisch doch allenfalls Mittelmaß.
Was ist mit Amanatidis? In den letzten Jahren kommt er doch nicht über den Status der Randfigur hinaus. Grundsätzlich lasse ich ihn als guten Transfer gelten, aber auch da ist der Einwand eindeutig: Schon seeeehr lange her.
Er half mit die Eintracht zu etablieren. Aber für den nächsten Schritt reichts auch bei Ama nicht.

Fährmann? Entschuldige mal, aber wenn ich die meiste Zeit die Nummer 2 hinter einem Oka Nikolov bin, dann bin ich gewiss keine große Nummer. Sehe ich eher als Negativbeispiel an.
Man hat es in den letzten Jahren nicht geschafft einen guten Torwart an den Main zu holen.

Die anderen Jungs sind, zum einen vor Ewigkeiten verpflichtet worden, zum anderen sehr dazu geeignet einen Verein in der höchsten Spielklasse zu halten (außer diese Saison vielleicht), aber offensichtlich keine Spieler, die regelmäßig in der oberen Tabellenhälfte zu finden werden.


Die Scoutingfähigkeiten eines Michael Skibbes aufgrund von vielleicht zwei Transfers (Gekas, Schwegler) festzumachen ist ja doch wohl ein wenig vermessen. Ich finde es z. B. absolut schade warum er bspw. Cenk Tosun für kleines Geld hat gehen lassen, bzw. einen Steinhöfer nicht mehr gefördert hat. Gut das ist natürlich wiederrum ein anderes Thema.

Gekas und Schwegler heben sich deutlich vom Rest ab. Steigen wir ab, sind die Beiden die ersten, die mit Angeboten überhäuft werden.

Tosun, da kann ich Dir nicht widersprechen, ärgert mich persönlich auch gewaltig. Aber da gilt es erstmal abzuwarten wie er sich entwickelt. Bisher deutet er nur Großes an.

Steinhöfer? Er stand lange zum Verkauf dar und ist in die Schweiz gewechselt. Was für einen grandiosen Spieler vermutest Du hinter diesem Namen?


Christoph Daum hat doch noch nicht mal angefangen auf Einkaufstour zu gehen, könnte sogar sein, dass er auch gar nicht erst damit anfängt, da er vielleicht am Saisonende wieder weg ist.

Es geht hier doch darum ihm nicht einmal die Gelegenheit dazu zu geben. Brecko oder Wome sind hier Fehl am Platz!


Meine Meinung ist es, dass wir erstmal die Entwicklung der Eintracht im nächsten Jahr ab abwarten sollten, bevor noch kurzfristig zusätzliche Funktionen erschaffen werden. Viele Köche verderben zumeist den Brei.

Was mache ich denn, wenn ich die Transfers der letzten Jahre von Daum und HB diskutiere?
Das ist ja nicht so, als wären das einmale Ausrutscher...
#
beagel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Über das Für und Wider eines Sportdirektors bei Eintracht Frankfurt möchte ich eigentlich gar nicht diskutieren. Es erklärt sich nahezu von selbst, ähnlich wie der Gebrauch eines Toasters.
Nachdem ich vor ein paar Jahren ausdrücklich HBs Riecher für Talent gelobt habe, muss man nach den Entwicklungen der letzten Jahre ernüchtert feststellen, dass ihn sein „Näschen“ im Stich gelassen hat und das Gegenteil behaupten.
Will die Namen im einzelnen gar nicht großartig sezieren. Der eine wird der einen Transfer relativieren, der andere den anderen.
Unterm Strich hingegen sollten wir uns alle einig sein, dass die Eintracht großes Geld -und das nicht nur für eintrachtsche Verhältnisse- in die Hand genommen und es nahezu gänzlich in den Sand gesetzt hat.
Von den gemeinten Spielern wird wohl keiner großartig was in die Kasse spülen und ich würde mich auch nicht wundern, wenn sie denn schon sehr bald nicht mehr mit dem Adler auf der Brust geschmückt rumlaufen werden.

Und nun kommt ein Trainer mit Format, eine Diva. Die womöglich im Divenduet weiter nach vorne preschen möchte. Mit den gegebenen oder noch nicht gegebenen Mitteln.
So oder so: Ein Blick auf die Transfers CDs verrät nichts Gutes. Bei seinem Engagement beim 1. FC Köln, der sicherlich in vielen Belangen mit der Eintracht vergleichbar ist, hat er sich einen Fehlgriff nach dem anderen geleistet.
Ausdrückliche Wunschkandidaten wie Wome, Ishiaku oder Maniche floppten unnachahmlich. Die Liste ist übrigens problemlos erweiterbar (Andre (wer???), Brecko, und, und, und).
Natürlich könnte man jetzt schnell kontern, dass er dafür einen Geromel an Land gezogen hat, doch wenn man sich recht entsinnt war das kein Wunschkandidat Daums, sondern wurde durch eine kölner Vermittlungsfirma angeboten und Daum musste nur noch sein „ok“ geben. Immerhin: Wenn er großes Talent für die Nase gesetzt bekommt, lehnt er es nicht ab.

Nichtsdestoweniger wird mir persönlich Angst und Bange, wenn ich daran denke, dass die Herrn Bruchhagen und Daum sich in herrlicher Eintracht zusammensetzen und auf Spielersuche gehen könnten.
Zumindest so lange Spielersuche und -findung nicht multiplikativ verknüpft sind (minus mal minus ergibt plus, gell!).
Die Forderung nach einem Sportdirektor würde meiner Meinung nach auch nicht ihre Berechtigung verlieren, wenn die Zusammenarbeit mit Daum nur von kurzer Dauer wäre.
Dafür hat HB für sich alleine in den letzten Jahren zu oft daneben gegriffen und auch die anderen Spieler, an denen man interessiert war, die schließendlich aber nicht verpflichtet wurden (und in dem oben besagten Thread als Fragezeichen gelten), haben keine steile Karriere erlebt.
Rafael Sobis sonnt sich heute irgendwo im arabischen Raum (und hat die spanische Liga als Megaflopp verlassen). Rukavina kickt in der Heimat (Kroatien), Kalinic fängt sich gaaaanz allmählich (16 Einsätze für Blackburn, 5 Treffer) und Lewandoski ist sicherlich kein schlechter, hat starke Konkurrenz in Dortmund aber so richtig der Real Deal scheint er nicht zu sein, auch wenn es sicherlich noch zu früh ist um ein endgültiges Urteil zu fällen.
Wie gesagt: Man kann es drehen und wenden wie man will, die Volltreffer sind entweder anderen zu verdanken (Schwegler, Gekas) oder schon eine ganze Weile her (Vasi, Ochs, Meier, -->auch wenn beide aktuell eine schwierige Phase durchmachen möchte ich sie mal als Volltreffer gelten lassen…).
Mein Fazit lautet immer wieder gleich: Die Eintracht braucht jemand kompetentes, der sich um Spielerverpflichtungen kümmert.

Dieser Thread hier sollte am ehesten dazu benutzt werden um mögliche Namen zu diskutieren.
Mir fallen auf Anhieb drei ein:
Schindelmeiser ist mein persönlicher Favorit, da aktuell Vereinslos und der in meinen Augen überragende Arbeit geleistet hat.
Ich kenne ja ganz gewiss nicht das Budget, welches Hopp Schindelmeiser zur Verfügung gestellt hat, dennoch komme ich zum Schluss, dass bis auf wenige Ausnahmen alle verpflichteten Spieler eine Marktwertsteigerung widerfahren haben.
Teilweise enorme. Selbst bei den Fehlgriffen waren die wirtschaftlichen Folgen überschaubar.

Gefolgt wird er von Kuntz. Sagenhaft, was der Mann mit dem kleinen Budget angestellt und sich gegen alle pfälzischen Widrigkeiten durchsetzt.
Schon alleine die Aufstiegsmannschaft war herrlich zusammengesetzt und unter Betrachtung der finanziellen Möglichkeit ein Meisterstück gewesen.
Doch da könnte das Problem sein, dass er nicht aus Lautern loszueisen ist.
Auch wenn ich mich schwer wundern würde, wenn es keinen Preis gebe, den die Eintracht sich locker leisten könnte, Lautern hingegen zum abwinken zwingen würde.

Letzter Name, der mir im Kopf rumspukt ist die Reizfigur Heidel. Mir persönlich gänzlich unsympathisch und gewiss nicht ganz einfach dem Umfeld zu vermitteln, handelt es sich hier jedoch wohl unbestritten um einen Fachmann.
Was der in den letzten Jahren nach Mainz geholt hat ist aller Ehren wert!



Ich folge Dir soweit.
Nur: solange Daum Trainer ist und auch noch bleibt und HB Vstd.Vors. und sportlicher Leiter ist und über 012 hinaus bleibt, wird es hier nie und nimmer so etwas wie einen "Sportdirektor" geben. Völlig illusorisch. Und das weißt du ja auch selbst genauso gut.
Deswegen verstehe ich den Thread nicht.
Demnach müsstest Du doch klar und deutlich einen vollständigen Personalwechsel der sportlichen Führungsebene zur Diskussion stellen. Und an einer solchen wäre ich durchaus interessiert. Auch ich sehe (derzeit) Daum nicht als die Perspektiv- u. Integrationsfigur, die den Verein nachhaltig nach vorne bringt.


Nein, das stimmt nicht. Ich hoffe sehr, dass HB lernfähig ist.
Es ist ja nicht so, als hätte er noch nie seine Meinung geändert.
#
etienneone schrieb:
Ich seh das alles genau wie Scare. Allerdings hatte ich vor seiner Aufzählung Daum gar nicht als so schlechten Spiele-Beschaffer in Erinnerung. Wenn das wirklich so ist, dann macht mir das richtig Angst.


Hier eine Auflistung:
2006/07: Tiago, Andre, Johnsonn, Luciano, Serhat Akin
2007/08: McKenna, Antar, Mohamad, Mondragon, Özat, Vucicevic, Suazo
2008/09: Brecko, Geromel, Ishiaku, Petit, Radu, Sanou, Wome, Boateng
2009/10: Lukas Podolski

Dabei waren ausdrückliche Wünsche Daums (natürlich höchst spekulativ, wenn man Herrn bils und raeggetyp fragen würde)
die fett markierten. Bei den beiden erstgenannten Brasilianern weiss ich nicht mehr, welcher von beiden oder gar beide. Lukas Podolski ist selbsterklärend, dass er sich da stark gemacht hat.
Darüber hinaus ist es auch kein Geheimnis, dass Daum bei den Verpflichtung ein gehöriges Wörtchen mitzureden hatte.
Wie gesagt: Ausgerechnet bei Geromel, scheint sein Mitwirken recht marinal gewesen zu sein...
#
reggaetyp schrieb:

Passt aber ins Bild.
Hier werden Spieler genannt, an denen wir Interesse bekundeten oder bei denen es vermutet wurde.
Diese Spieler haben allesamt nicht überzeugt bei ihren jetzigen Clubs.

Wir sprechen hier über Spieler, bei denen HB eingeräumt hat oder das Interesse evident war.
Aber wenn es einem gerade passt, verlässt auch einen das Gedächtnis.

War das im Fall von Lewandoski vor laufenden Kamera?


Für mich wäre die Nichtverpflichtung dieser Spieler ein Indiz, dass HB richtig handelte.

Auch wenn HB selber sagte, dass er Spieler x oder y sehr gerne verpflichtet hätte. Ja, macht Sinn.


Im übrigen, da verhält es sich ähnlich wie mit Spekulationen über Gehälter von Spielern, weiß doch keiner hier, mit wem HB verhandelte, wo man sich nur erkundigte, wer ernsthaft verpflichtet werden sollte (aber zu teuer war, keinen Bock auf die Eintracht hatte, etc.) und wer uns nur angeboten wurde aber dankbar abgewinkt wurde.

Wie gesagt: Wenn HB sich hinstellt und es einräumt, bin ich geneigt es so hinzunehmen.
#
bils schrieb:
Das gleiche wie immer, HB ist für die Flops wie Caio, Bellaid, Korkmaz verantwortlich. Skibbe aber für die Verpflichtungen von Schwegler und Gekas. Daum ist für die Flops in Köln verantwortlich. Ja was denn nun. Einmal ist der sportliche Leiter Schuld an schlechten Transfers, einmal der Trainer.

Dass jetzt auch noch Spieler bei dieser Kritik an Bruchhagen benutzt werden die hier nie gespielt haben, ist aber dann noch eine Nummer unverschämter.  


Unverschämt ist Deine halbgare Antwort, sonst nichts.

Es ist doch wie es ist.
Gekas und Schwegler waren ausdrückliche Wünsche von Skibbe. Dafür braucht man nicht tagtäglich das SAW zu lesen, das hat man schon mitbekommen.
In beiden Fällen drohte der Transfer sogar zu platzen, aufgrund HBs Einstellung. Im Fall von Gekas scheiterte er sogar zunächst, Gekas kam erst beim zweiten Anlauf.

Bei den Flops, die Du selber nennst, weiss man nicht so recht von wo der Wind weht, jedoch hatte man nie den Eindruck, dass Funkel sich allzu sehr in dieses Thema einmischt, mit Ausnahme im Fall Madhavikia.

Also was? Es scheint, dass da HB tatsächlich im höchsten Grade verantwortlich ist. Oder etwa nicht? Möchtest Du alles Wischi-Waschi haben, damit bloß keine Schuldzuweisung zustande kommt.
HB ist für alles verantwortlich. Auch für die Spieler, die ausdrücklich, ausdrücklich auf Skibbes Gebaren kamen.
Dann wiederum aber auch nicht. Denn er ist nicht für die Flops vorher zuständig.

Und was genau ist unverschämt daran Spieler mit einzubeziehen, die hier noch nie gespielt haben, wenn HB sich redlich um sie bemüht hat?
Das Forum hielt doch seiner Zeit die Luft an, als HB uns Sobis holen wollte. Einer, der kurz vor dem Sprung in die Selecao stand, stand ganz weit oben auf dem Zettel von HB.
Scheiterte nur daran, dass im Endeffekt Betis dumm genug war noch mehr auf den Tisch zu legen als die Eintracht.

Kalinic und Rukavina standen doch auch schon mit einem Bein in Frankfurt?

Was ist also daran unverschämt, wenn man darauf hinweisst, dass auch die anderen Wunschkandidaten der letzten Zeit floppten? Ich meine, in einer rationalen Welt.
#
crowman55 schrieb:
Also ich wäre lieber für die Etablierung eines Marketing-Strategen als eines Sportdirektors.
Für was braucht die Eintracht einen Titelträger (Direktor) der dann auch noch Unmengen an Geld verdient.

Christoph Daum besitzt meines Erachtens genug Erfahrung um einen reinen Sportdirektor zu ersetzen. Hat der nicht sogar die Kovac-Brüder bei Leverkusen groß raus gebracht? Man könnte noch etliche Namen nennen die unter Christoph Daum groß rausgekommen sind.

Bspw:
Jens Nowotny
Ze Roberto
Emerson
…(Liste würde hier zu lang werden also bitte nicht nur am 1. FC Köln festmachen.)

Diese Spieler hat er alle mal trainiert und viele von denen haben auch eine Menge Geld in die Kassen von Leverkusen gespült. Klar war auch ein gewisser Rudi Völler als Sportdirektor mit beteiligt, nur trainieren muss die Spieler der Trainer selbst, damit diese gut spielen und andere Vereine aufmerksam werden. Möchten wir denn wirklich Spielermaterial abgeben? Ich denke wir sollten das vorhandene verbessern.


Ohmann. Das ist knapp 10 Jahre her. Fussballerisch betrachtet ein Jahrhundert!
Man erinnere sich: Vor einem halben Jahr haben wir die Mannschaft dominiert, die vorgestern den Champions-League-Sieger in der eigenen Hütte vom Platz fegte.
Das ist alles schon laaaange passe.

Man muss ich mal die relevanten Aktionen vor die Nase halten und das sind gewiss nicht die zu Zeiten von Bayer 04 im Fall von Daumen oder die von HB zu Zweite Liga Zeiten .
Das ist wahrlich Schnee von gestern.

Wie man also zum Entschluss kommen kann, dass die Eintracht keinen braucht, der vernünftige Qualität an Land zieht, bleibt mir ein hanebüchenes Rätsel.
Der einzige, der dafür ein Händchen zu haben schien, holte Schwegler und Gekas und ist heute nicht mehr.
#
Blablablubb schrieb:
Die Position "Sportdirektor" ist völlig sinnfrei.

Wurde irgendwann mal von diversen Vereinen für verdiente Spieler des Vereins eingeführt, um Ihnen etwas nach der aktiven Karriere zu geben. Was ein Sportdirektor allerdings für Aufgaben haben soll, blieb mir immer unschlüssig.

Fürs Management gibts den Manager, fürs Scouting die Scoutingabteilung, und da wären wir dann bei deiner Idee, einen Sportdirektor fürs Scouting einzustellen. Und was machen wir mit unserer ach so tollen Scoutingabteilung? Feuern? Gerne!
Aber den oder die Nachfolger sollten dann schon weiter unter der Bezeichnung Scout arbeiten und nicht als Sportdirektor.

Dass wir allerdings in der Scoutingqualität enormen Nachholbedarf haben, das steht außer Frage. Denn nur über gutes Scouting und gute Jugendarbeit können wir mittel- bis langfristig wieder nach oben kommen.


Jesus. Dann nenne diese Person eben Scoutingchef. Oder Transferverantwortlichen.
#
Didu schrieb:

Über Jan Schindelmeiser hat man ja in den letzten Monaten sehr viel negatives gelesen, Hopp hatte da einige Interna ans Licht gebracht, und das hörte sich alles andere als toll an.


Ich weiss nicht mehr wo ich den Artikel drüber gelesen habe, aber ich entnahm daraus, dass niemand anders als Hopp himself der "Idiot" war...
#
Über das Für und Wider eines Sportdirektors bei Eintracht Frankfurt möchte ich eigentlich gar nicht diskutieren. Es erklärt sich nahezu von selbst, ähnlich wie der Gebrauch eines Toasters.
Nachdem ich vor ein paar Jahren ausdrücklich HBs Riecher für Talent gelobt habe, muss man nach den Entwicklungen der letzten Jahre ernüchtert feststellen, dass ihn sein „Näschen“ im Stich gelassen hat und das Gegenteil behaupten.
Will die Namen im einzelnen gar nicht großartig sezieren. Der eine wird der einen Transfer relativieren, der andere den anderen.
Unterm Strich hingegen sollten wir uns alle einig sein, dass die Eintracht großes Geld -und das nicht nur für eintrachtsche Verhältnisse- in die Hand genommen und es nahezu gänzlich in den Sand gesetzt hat.
Von den gemeinten Spielern wird wohl keiner großartig was in die Kasse spülen und ich würde mich auch nicht wundern, wenn sie denn schon sehr bald nicht mehr mit dem Adler auf der Brust geschmückt rumlaufen werden.

Und nun kommt ein Trainer mit Format, eine Diva. Die womöglich im Divenduet weiter nach vorne preschen möchte. Mit den gegebenen oder noch nicht gegebenen Mitteln.
So oder so: Ein Blick auf die Transfers CDs verrät nichts Gutes. Bei seinem Engagement beim 1. FC Köln, der sicherlich in vielen Belangen mit der Eintracht vergleichbar ist, hat er sich einen Fehlgriff nach dem anderen geleistet.
Ausdrückliche Wunschkandidaten wie Wome, Ishiaku oder Maniche floppten unnachahmlich. Die Liste ist übrigens problemlos erweiterbar (Andre (wer???), Brecko, und, und, und).
Natürlich könnte man jetzt schnell kontern, dass er dafür einen Geromel an Land gezogen hat, doch wenn man sich recht entsinnt war das kein Wunschkandidat Daums, sondern wurde durch eine kölner Vermittlungsfirma angeboten und Daum musste nur noch sein „ok“ geben. Immerhin: Wenn er großes Talent für die Nase gesetzt bekommt, lehnt er es nicht ab.

Nichtsdestoweniger wird mir persönlich Angst und Bange, wenn ich daran denke, dass die Herrn Bruchhagen und Daum sich in herrlicher Eintracht zusammensetzen und auf Spielersuche gehen könnten.
Zumindest so lange Spielersuche und -findung nicht multiplikativ verknüpft sind (minus mal minus ergibt plus, gell!).
Die Forderung nach einem Sportdirektor würde meiner Meinung nach auch nicht ihre Berechtigung verlieren, wenn die Zusammenarbeit mit Daum nur von kurzer Dauer wäre.
Dafür hat HB für sich alleine in den letzten Jahren zu oft daneben gegriffen und auch die anderen Spieler, an denen man interessiert war, die schließendlich aber nicht verpflichtet wurden (und in dem oben besagten Thread als Fragezeichen gelten), haben keine steile Karriere erlebt.
Rafael Sobis sonnt sich heute irgendwo im arabischen Raum (und hat die spanische Liga als Megaflopp verlassen). Rukavina kickt in der Heimat (Kroatien), Kalinic fängt sich gaaaanz allmählich (16 Einsätze für Blackburn, 5 Treffer) und Lewandoski ist sicherlich kein schlechter, hat starke Konkurrenz in Dortmund aber so richtig der Real Deal scheint er nicht zu sein, auch wenn es sicherlich noch zu früh ist um ein endgültiges Urteil zu fällen.
Wie gesagt: Man kann es drehen und wenden wie man will, die Volltreffer sind entweder anderen zu verdanken (Schwegler, Gekas) oder schon eine ganze Weile her (Vasi, Ochs, Meier, -->auch wenn beide aktuell eine schwierige Phase durchmachen möchte ich sie mal als Volltreffer gelten lassen…).
Mein Fazit lautet immer wieder gleich: Die Eintracht braucht jemand kompetentes, der sich um Spielerverpflichtungen kümmert.

Dieser Thread hier sollte am ehesten dazu benutzt werden um mögliche Namen zu diskutieren.
Mir fallen auf Anhieb drei ein:
Schindelmeiser ist mein persönlicher Favorit, da aktuell Vereinslos und der in meinen Augen überragende Arbeit geleistet hat.
Ich kenne ja ganz gewiss nicht das Budget, welches Hopp Schindelmeiser zur Verfügung gestellt hat, dennoch komme ich zum Schluss, dass bis auf wenige Ausnahmen alle verpflichteten Spieler eine Marktwertsteigerung widerfahren haben.
Teilweise enorme. Selbst bei den Fehlgriffen waren die wirtschaftlichen Folgen überschaubar.

Gefolgt wird er von Kuntz. Sagenhaft, was der Mann mit dem kleinen Budget angestellt und sich gegen alle pfälzischen Widrigkeiten durchsetzt.
Schon alleine die Aufstiegsmannschaft war herrlich zusammengesetzt und unter Betrachtung der finanziellen Möglichkeit ein Meisterstück gewesen.
Doch da könnte das Problem sein, dass er nicht aus Lautern loszueisen ist.
Auch wenn ich mich schwer wundern würde, wenn es keinen Preis gebe, den die Eintracht sich locker leisten könnte, Lautern hingegen zum abwinken zwingen würde.

Letzter Name, der mir im Kopf rumspukt ist die Reizfigur Heidel. Mir persönlich gänzlich unsympathisch und gewiss nicht ganz einfach dem Umfeld zu vermitteln, handelt es sich hier jedoch wohl unbestritten um einen Fachmann.
Was der in den letzten Jahren nach Mainz geholt hat ist aller Ehren wert!
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
sCarecrow schrieb:
facedownhero schrieb:
etienneone schrieb:
Generell mal ne Anmerkung zur Benotung hier im Forum:

Es wäre schön, wenn Ihr bei Eurer Notenvergabe auch mal die Relationen unter den Spieler berücksichtigt und nicht nur einfach Namen bewertet. Wenn man wirklich Ochs und Altintop gestern die gleiche Note gibt, dann kann ich mir das nur so erklären, dass man aus Reflex Altintop schlecht und Ochs gut bewertet. Andernfalls kann ich dann auch den Rest der Notengebung nicht ernst nehmen, denn es stimmt einfach nicht. Sicherlich kann man bei einigen Noten (ob jetzt plus/minus 0.5 oder 1) und einigen Spielern (Fährmann, Clark etc.) auch immer streiten und das subjektiv anders sehen. Aber bei anderen wiederum nicht. Ich hab echt sehr oft das Gefühl, dass hier einige Spieler IMMER besser weggekommen als andere, weil Sympathien oder andere Gründe da miteinfließen. Wird sich zwar nicht verhindern lassen, aber ich wollte es nur mal anmerken.


Sehe ich auch so. Wenn man schon sieht das hier bei einigen Rode eine 2 bekommt während meier gleichzeitig eine 4 bekommt dann ist das eindeutig nur Sympathie bedingt und nicht objektiv.


Achja?
Rode war mMn ganz klar bester Adler. Meier hätte von mir eiskalt ne 5 bekommen, ohne Tor.
Da ist der Vergleich Ochs und Altintop doch deutlich treffender!


Ich stehe der Notengebung der schreibenden Zunft ja häufig genug skeptisch gegenüber, aber was die Bewertung von Rode angeht, kann ich mich da dem Kicker in etwa anschließen. Rode war in der ersten Halbzeit vollkommen überfordert und auch fahrig. Die Anzhal der Fehlpässe spricht da Bände. Kämpferisch und auch was die Laufbereitschaft angeht, war das aber sicherlich ein starkes Spiel von ihm. Ich würde ihn bei 3- 3,5 sehen.  


Das stimmt. Die Pässe waren ungewohnt schwach.
Dennoch war er einer der wenigen, die ihren Job gut machten. Diego war emsig, war aber weitestgehend aus dem Spiel genommen wurden.
Durch wen? Ganz genau: Rode!
Also zumindest einen Job hat er ganz gut erledigt.

Denn das hat der sonst völlig Unfug redende Kommentator schon ganz richtig erkannt: Wenn WOB stark wurde, dann erst dann, wenn sie es schafften selbst die Außenverteidiger mit in den Angriff zu schalten.

Davon abgesehen trifft es Deine 3- oder 3,5 imho ganz genau.
Was aber in meinen Augen ihn dennoch zum besten Eintrachtspieler macht, Fährmann vielleicht ausgenommen.
#
Von den beiden angesprochenen Spieler hast Du Dich imho für genau den falschen entschieden.
Denn auf Ujahs Position haben wir derzeit 4 gar nicht so schlecht bezahlte Akteure. Da drückt der Schuh nicht so gravierend, wie auf der Position, für die der andere Spieler aus der von Dir besagten Diskussion, in Frage kommt: offensives Mittelfeld!
#
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wenn das Geld vorhanden wäre, würde ich mich über so einen Umbruch freuen:

Fährmann
Jung - Franz - Neuer IV - Tzavellas
Rode - Schwegler
neuer RM - neuer OM - neuer LM
Gekas


Bank: Nikolov, Russ, neuer RV - Kittel, Meier, Altintop, neuer ST

3 Millionen für Ochs, gespartes Gehalt von Heller, Bajramovic, Vasoski und evtl. die Kaufoption für Korkmaz von Bochum. Aber das reicht eben nicht. Dann kommen noch Bellaid und Petkovic zurück und Abnehmer für Großverdiener wie Amanatidis oder Chris findet man ohnehin nicht...


Ich bin mir also durchaus darüber im Klaren, dass es dazu kein Geld gibt und das ein Umbruch ohnehin nicht erwünscht ist, da man damit ja die Pseudotugend der personellen Konstanz verletzen würde.


Mal abgesehen davon, dass ich lieber Fenin statt Altintop auf der Bank sitzen sehen wollte, gehe ich mit Dir sehr konform.
Wobei ein weiterer großer Wunsch es wäre Tzavellas mit Gewinn loszuwerden. Seine Spielweise ist katastrophal.

Die aufgezeigten Löcher würde ich in einem Wunschszenario mit Dante, Höger und Torun stopfen lassen. Links Fenin oder Kittel andenken.

Darüber hinaus bleibt ein großer Wunschspieler von mir: Bastians.


Naja, bei Tzavellas muss man auch bedenken, dass es seine erste Bundesligasaison ist. In der Hinrunde war das auf jeden Fall ok. Was mich noch stört, ist sein übertriebenes Temperament, aber ich denke, dass man das in den Griff bekommen kann.


Ganz und gar nicht. Sie fiel nur nicht so auf, weil der Rest der Truppe okey spielte. In Wahrheit empfand ich sein blödsinniges Gebolze schon in der Hinrunde extrem nervtötend und auch Fehl am Platz.
Wie schon AgentZero, wunderte ich mich auch, wo denn dieses Kick and Rush in Skibbes Konzept passen würden.
#
Wuschelblubb schrieb:
Wenn das Geld vorhanden wäre, würde ich mich über so einen Umbruch freuen:

Fährmann
Jung - Franz - Neuer IV - Tzavellas
Rode - Schwegler
neuer RM - neuer OM - neuer LM
Gekas


Bank: Nikolov, Russ, neuer RV - Kittel, Meier, Altintop, neuer ST

3 Millionen für Ochs, gespartes Gehalt von Heller, Bajramovic, Vasoski und evtl. die Kaufoption für Korkmaz von Bochum. Aber das reicht eben nicht. Dann kommen noch Bellaid und Petkovic zurück und Abnehmer für Großverdiener wie Amanatidis oder Chris findet man ohnehin nicht...


Ich bin mir also durchaus darüber im Klaren, dass es dazu kein Geld gibt und das ein Umbruch ohnehin nicht erwünscht ist, da man damit ja die Pseudotugend der personellen Konstanz verletzen würde.


Mal abgesehen davon, dass ich lieber Fenin statt Altintop auf der Bank sitzen sehen wollte, gehe ich mit Dir sehr konform.
Wobei ein weiterer großer Wunsch es wäre Tzavellas mit Gewinn loszuwerden. Seine Spielweise ist katastrophal.

Die aufgezeigten Löcher würde ich in einem Wunschszenario mit Dante, Höger und Torun stopfen lassen. Links Fenin oder Kittel andenken.

Darüber hinaus bleibt ein großer Wunschspieler von mir: Bastians.
#
Schobberobber72 schrieb:
sCarecrow schrieb:
facedownhero schrieb:
Wenn man schon sieht das hier bei einigen Rode eine 2 bekommt während meier gleichzeitig eine 4 bekommt dann ist das eindeutig nur Sympathie bedingt und nicht objektiv.


Achja?
Rode war mMn ganz klar bester Adler. Meier hätte von mir eiskalt ne 5 bekommen, ohne Tor.....


Als Beleg dafür, das die unterschiedliche Bewertung der Spieler objektiv ist, taugt das allerdings herzlich wenig  

Im Übringen schießt Körperhaltung zwar keine Tore, aber sie entscheidet mitunter über Sieg oder Niederlage. Mit hängenden Köpfen, über den Platz schlurfende Spieler, gewinnen jedenfalls nur selten einen Blumentopf.

Ach so, und dann würde mich noch interessieren, wo es denn deiner Meinung nach vor dem Trainerwechsel "peu a peu besser wurde"??? War Pauli -vom Ergebnis abgesehen- nicht vielmehr der negative Höhepunkt?


Nö! Es gab einen Sieg. Davor immerhin ein Tor nach langer Durststrecke.
Die nicht mehr ganz sooo hängen Köpfe kann man auch nicht 1zu1 auf den Trainerwechsel zurückführen, sondern auch zu einem gewissen Anteil auf die Erleichterung einen Sieg geholt zu haben.

Ich weiss gar nicht, was hier alles erkannt wird:
Ich bin in höchster Sorge was unsere Eintracht angeht. Der gewünschte Wachrufeffekt ist in meinen Augen total in die Butz gegangen. Naaaaatüüüüüüürlich erwartete ich kein spielerisches Feuerwerk, aber zumindest dass man in etwa mithalten könnte (nebenbei bemerkt stand Pauli letzte Woche noch VOR Wolfsburg. Das will auch einen Grund haben!!!!!)
Stattdessen wurden wir vorgeführt, auch wenn das einige nicht erkennen wollen. Da fand ich das Spiel gegen Pauli tatsächlich deutlich besser, denn im Gegensatz zu dem Spiel hatte die Eintracht da, trotz spielerischer Armut ein eindeutiges Chancenplus und wäre zwishcenzeitlich ohnehin regulär mit 2:0 in Führung gegangen.
Das Spiel gegen Wolfsburg wäre, hätte der liebe Gott am Sonntag kein Eintracht-Trikot angehabt, vier, fünf zu Null für den Gegner ausgegangen.

Also ich sehe bisher nicht das geringste Anzeichen für eine Besserung und verstehe daher auch nicht im Geringsten was das Gerede von einer Notwendigkeit des Trainerwechsels soll.
#
facedownhero schrieb:
etienneone schrieb:
Generell mal ne Anmerkung zur Benotung hier im Forum:

Es wäre schön, wenn Ihr bei Eurer Notenvergabe auch mal die Relationen unter den Spieler berücksichtigt und nicht nur einfach Namen bewertet. Wenn man wirklich Ochs und Altintop gestern die gleiche Note gibt, dann kann ich mir das nur so erklären, dass man aus Reflex Altintop schlecht und Ochs gut bewertet. Andernfalls kann ich dann auch den Rest der Notengebung nicht ernst nehmen, denn es stimmt einfach nicht. Sicherlich kann man bei einigen Noten (ob jetzt plus/minus 0.5 oder 1) und einigen Spielern (Fährmann, Clark etc.) auch immer streiten und das subjektiv anders sehen. Aber bei anderen wiederum nicht. Ich hab echt sehr oft das Gefühl, dass hier einige Spieler IMMER besser weggekommen als andere, weil Sympathien oder andere Gründe da miteinfließen. Wird sich zwar nicht verhindern lassen, aber ich wollte es nur mal anmerken.


Sehe ich auch so. Wenn man schon sieht das hier bei einigen Rode eine 2 bekommt während meier gleichzeitig eine 4 bekommt dann ist das eindeutig nur Sympathie bedingt und nicht objektiv.


Achja?
Rode war mMn ganz klar bester Adler. Meier hätte von mir eiskalt ne 5 bekommen, ohne Tor.
Da ist der Vergleich Ochs und Altintop doch deutlich treffender!
#
Grauer_Adler schrieb:
sCarecrow schrieb:
arminho schrieb:
Wer gehofft hatte, wir würden jetzt wieder reißenden Fußball spielen, sah sich bitter enttäuscht. Wer gehofft hatte, wir würden jetzt wieder reißenden Fußball spielen, hat aber auch von Fußball keine Ahnung. Es war klar, dass erstmal die Basics wieder klappen müssen. Immerhin: wir erzielen wieder Tore. Immerhin: der Deckungsverbund hielt so einigermaßen.


Wofür dann der Trainerwechsel?
Dass es peu a peu besser werden müsste (und auch wurde), galt auch schon vorher.

Davon abgesehen ist das doch Kokolores, was Du sagst, der Deckungsverbund hielt so einigermaßen: Wenn Helmes nicht blind durch die Welt läuft, macht er alleine nen Hattrick!


Daniel, ich mag Dich sehr. Aber den Trainerwechsel in Frage zu stellen, ist wohl der allerhöchste Kokolores. Mir war es wichtig, heute bei den Spielern wieder eine andere Körperhaltung erkennen zu dürfen, und dies hätte ich sogar bei einer Niederlage als positiv mitgenommen, genau so, wie ich nach dem Pauli-Spiel trotz eines Sieges deprimiert in die nächste Kneipe schlich ...  


Körperhaltung schiesst keine Tore, Johannes!
#
arminho schrieb:
Wer gehofft hatte, wir würden jetzt wieder reißenden Fußball spielen, sah sich bitter enttäuscht. Wer gehofft hatte, wir würden jetzt wieder reißenden Fußball spielen, hat aber auch von Fußball keine Ahnung. Es war klar, dass erstmal die Basics wieder klappen müssen. Immerhin: wir erzielen wieder Tore. Immerhin: der Deckungsverbund hielt so einigermaßen.


Wofür dann der Trainerwechsel?
Dass es peu a peu besser werden müsste (und auch wurde), galt auch schon vorher.

Davon abgesehen ist das doch Kokolores, was Du sagst, der Deckungsverbund hielt so einigermaßen: Wenn Helmes nicht blind durch die Welt läuft, macht er alleine nen Hattrick!
#
AgentZer0 schrieb:
Freidenker schrieb:
@ dawiede, sag doch mal über den Freund hier:

http://www.transfermarkt.de/de/anthony-ujah/profil/spieler_142281.html

1. Wie bist du den auf den gekommen?  
2. Wie bekommen die Norweger immer diese Talente?    
Egal ob Obi Mikel, Obasi, Mame Biram Diouf und Ya Konan etc.

Zwei von den drei Nigerianern scheinen ja gut abzugehen bei Lillestrøm.
Dieser Anthony Ujah mit 4 Toren am 1. Spieltag beim 7:0 gegen Stabæk. Der erste Sieg für LSK bei Stabæk seit 11 Jahren und der höchste Auftaktsieg ever.
Laut Wikipedia war Anthony Ujah im Janaur im Gespräch mit Wechseln zu Southampton und er war zu Verhandlungen in Spanien bei Real Mallorca.
Der Wechsel ist aber am Tag des Transferschlusses geplatzt.

Sein Landsmann und Mittelfeldspieler Nosa Igiebor auch mit zwei Toren am ersten Spieltag. Er spielt auch für die U-23 von Nigeria. Letzte Woche traf er auch dort zwei mal ins Netz.
Vom Spielertyp könnte der wohl sehr gut ins offensive Eintracht Mittelfeld passen.
http://www.transfermarkt.de/de/nosa-emanuel-igiebor/profil/spieler_108636.html

Tippeligaen 2011 Round 1 - Stabæk (0) vs (7) Lillestrøm (20.03.2011)
http://www.youtube.com/watch?v=XlHqKDdSe8I&

Nosa Igiebor
http://www.youtube.com/watch?v=4ulnH318xKg

Anthony Ujah
http://www.youtube.com/watch?v=HU_sG-fctrY

Occean kam auch von Lillestrøm zu den Kackers nur ist der schon fast 10 Jahre älter. :P



Sehr interessante Leute, wie ich finde. Igiebor vielleicht ein Stück mehr, da er auf einer Position spielt, auf der die Eintracht seit Jahren nicht weiterkommt.
#
Hyundaii30 schrieb:
Endgegner schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Endgegner schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Deine Einschätzung ist nicht ganz falsch.
Leider kenne ich keinen besseren jungen LV, den wir uns leisten können.
Die guten LVs sind sehr beliebt und deswegen auch sehr teuer.

Deswegen sollte Tzavellas bleiben hätte ich kein Problem damit. Und wenn man die gesamte Saison bestrachtet,
finde ich das Tzavellas genau auf dem Level von Spycher spielt.
Tzavellas hat mehr ausreißer nach oben und unten,
Spycher spielte meistens konstant solide.

Dafür ist Tzavellas jünger und ich hoffe Daum kitzelt noch ein paar Prozent aus Ihm raus.
In der Vorrunde hatte Tzavellas ja öfters gezeigt, das
er es besser kann.  


Das mit den Ausreißern seh ich irgendwie genau anders rum. Für mich sind er gefühlt weniger gute als schlechte Spiele gemacht. Und nehmen wir mal an Daum schafft es sein Stellungsspiel zu verbessern, was haben wir dann? Im Grunde nichts anderes als einen jungen Spycher.

Für mich ist die Personalie Tzavellas im Grunde keine Verbesserung auf dieser Position sonder im Grunde das erhalten des Status "X". Ich sage nicht das dies etwas schlechtes ist und wie du schon sagst, niemand weiß wirklich ob wir uns einen besseren LV hätten leisten können.

Nur muss man ihn eben im direkten Vergleich zu Jung sehne und da schneidet er mMn nicht besonders gut ab. Jung bringt wesendlich mehr Merkmale eins modernen LV mit als Tzavellas, ist genau die wieder noch Entwicklungsfähig spielt aber wesendlich effektiver nach vorne mit und ist deutlich schneller.

Wenn es darum geht den aktuellen Stand zu halten ist Tzavellas nicht die schlechteste Wahl aber ob er jemals eine wirklich Verbesserung zu Spycher sein wird, daran fehlt mir aktuell der Glaube.  


Naja, also Jungs Leistungen sind diese Saison auch sehr wechselhaft und ich dachte auch Jung wäre ein moderner
RV.
Aber seine Flanken und Torschüsse waren dieses Jahr teilweise grauenhafter als die von Ochs früher.

Modern sieht anders aus.

Ich würde keinen der beiden jetzt schlechtreden und abwarten
wie sie sich weiter entwickeln.
Beide haben Luft nach oben und beide sind ersetzbar, wenn sie sich nicht steigern sollten.

Aber ich gehe davon aus, das beide sich weiterentwickeln werden. Sowohl Jung wie auch Tzavellas werden sich bald
wieder von Ihrer besseren Seite zeigen.

Gerade die nächsten harten Wochen unter Daum könnten Aufschluß darüber geben.



Naja aber du wirst, denke ich, nicht bestreiten können das über die Seite von Ochs und Jung mehr offensive Aktionen laufen als über die linke Seite. Und das wird bestimmt nicht nur an Ochs liegen.

Zudem ist Jung auch was die Defensive angeht mMn der elegenatere und bessere Spieler. Vor allem rennen ihm die Gegenspieler nicht in absehbarer Regelmäßigkeit um die Ohren, was auch ein Pluspunkt ist. Er hat einfach die Grundschnelligkeit, die für diese Position, so man sie den offensiv auslegt, nötig ist.  


Das bestreite ich auch nicht.
Aber dann mußt Du zugeben, das wir im LM auch schlechter besetzt sind als im RM.

Klar unsere linke Seite ist unsere absolute Schwachstelle.
Und ich behaupte sogar die Not uns zu verbessern, ist im
LM-Bereich wichtiger als im LV-Bereich.

Ochs und Jung müßten ja nur Ihre Form wiederfinden, dann wäre unsere rechte Seite wieder top.

Links muß mehr passieren.
Gut Tzavellas kann ordentlich als LV agieren.
Immerhin hatten wir zwischendurch mal die 4 oder 5. beste Abwehr.

Aber im LM sieht es mau aus.

Da haben wir Köhler ( der nur in der Hinrunde im DM ordentlich spielte) und dann haben wir da momentan keinen
der diese Position nur annähernd ordentlich spielen kann.

Das ist schon irgendwie sche......


Endgegner hat es schon gesagt: Nicht das Mittelfeld ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass die rechte Seite um längen besser ist als die linke.