
sCarecrow
31531
MrBoccia schrieb:Fabi schrieb:
Guckt Euch doch erst mal ein paar Spiele mit unserem neuen Trainer an, bevor Ihr einen Pro/Contra Thread aufmacht.
und dann erst aufgrund von Fakten urteilen? Nö.
Hä?
Kann man denn im Vorfeld keine Meinung haben?
Es ist ja nicht so, als sei Daum ein unbekanntes Blatt. Oder als gäbe es keine Fakten.
In aller Kürze:
Daum ist sicherlich kein Schlechter. So richtig hat er meines Wissen nirgendwo was in den Sand gesetzt.
Der in meinen Augen wichtigste Aspekt bei der Sache ist der mediale Aufstieg der Eintracht. So ne Diva wie Daum kann der grauen Maus Eintracht Frankfurt nur gut tun. Es wurde doch immer biederer, ich konnte da den Mod gereizt schon sehr gut nachvollziehen, als er schrieb, es müsste böser werden.
Da passt Daum hervorragend ins Konzept der "Bösartigkeit", wie ich meine.
Zudem kann ich mir vorstellen, dass er die Chancen auf den Klassenerhalt ein wenig anhebt. Neue Besen und so.
Nicht zuletzt bin ich der Meinung, dass er eine hohe Leistung aus den Kadern herauskitzelt. Der FC hat im Aufstiegsjahr nicht nur relativ erfolgreich gespielt, nein auch ansehnlich.
Seinerzeit dachte ich, der FC würde uns im Blindflug überflügeln und den ausgemachten Aufstieg verband ich ganz stark mit dem Namen Daum.
Was aber extremst gegen Daum spricht und zusammen mit HB eine explosive, höchst unvorteilhafte Mischung ergibt, ist der Aspekt der Transferpolitik. Wenn man sich anguckt welche Graupen die beiden zusammen geholt haben und welche Gelder dabei geflossen sind, kann einem nur schlecht werden.
Caio, Bellaid, Pektovic, Ishiaku, die ganzen Daum-Brasilianer, Wome, oje!
Von total überbezahlt (Caio - son Projekt kann man schon mal wagen, aber bitte nicht für 4mios!) bis hin zu Kohleverbrennung (Bellaid, Petkovic, Ishiaku).
Das schreit also in meinen Augen ganz dringend nach einem sportlichen Leiter, der da ein besseres Händchen hat, als die beiden Experten.
Schon alleine aus diesem Grund tut es mir sehr Leid um Skibbe.
Viele werden nun auf die Gehälter von Altintop und Teber weisen, doch die stehen wohl in keiner Relation zu dem was vorher an Kohle durch den Schornstein gejagt worden ist.
Nüchtern betrachtet bin ich der Meinung, dass Skibbe mit kleinen Mitteln enorm viel Talent an den Main geholt hat.
Auch wenn in diesem Punkt sicherlich einige widersprechen werden, aber darauf will ich mich gar nicht erst einlassen. Meiner Meinung nach klafft eine große Kluft zwischen den beiden Akteuren und dem Rest der Mannschaft. Steigen wir ab, sind die die ersten, die einen neuen Verein finden.
Selbst Tzavellas, den ich persönlich ja mittlerweile wieder für die größte Pfeife halte, dürfte seinen Marktwert in dieser Spielzeit gesteigert haben.
Unterm Strich: Pro Daum.
Er ist sicherlich ein guter Trainer und er hat einen Namen. Das hat die Eintracht gebraucht.
Zudem wird die Eintracht dadurch auch wieder ein Stückchen attraktiver für neue Spieler (unter der Bedingung, dass die Klasse gehalten werden kann).
Dennoch muss sich jemand finden, der Verantwortung über die Transfers übernimmt. Denn so wie ich das sehe fügen sich die Spieler, die HB und Daum hauptsächlich zu verantworten haben, zu einem desaströsem Gesamtgebilde.
Auch wenn er mir irgendwie unsympathisch ist würde ich da mal Schindelmeiser vorschlagen.
Der hat in den letzten Jahren viele, viele Volltreffer gehabt wobei natürlich ein bisschen schwierig herauszufinden ist, wie stark er an den Transfers beteiligt war.
Daum ist sicherlich kein Schlechter. So richtig hat er meines Wissen nirgendwo was in den Sand gesetzt.
Der in meinen Augen wichtigste Aspekt bei der Sache ist der mediale Aufstieg der Eintracht. So ne Diva wie Daum kann der grauen Maus Eintracht Frankfurt nur gut tun. Es wurde doch immer biederer, ich konnte da den Mod gereizt schon sehr gut nachvollziehen, als er schrieb, es müsste böser werden.
Da passt Daum hervorragend ins Konzept der "Bösartigkeit", wie ich meine.
Zudem kann ich mir vorstellen, dass er die Chancen auf den Klassenerhalt ein wenig anhebt. Neue Besen und so.
Nicht zuletzt bin ich der Meinung, dass er eine hohe Leistung aus den Kadern herauskitzelt. Der FC hat im Aufstiegsjahr nicht nur relativ erfolgreich gespielt, nein auch ansehnlich.
Seinerzeit dachte ich, der FC würde uns im Blindflug überflügeln und den ausgemachten Aufstieg verband ich ganz stark mit dem Namen Daum.
Was aber extremst gegen Daum spricht und zusammen mit HB eine explosive, höchst unvorteilhafte Mischung ergibt, ist der Aspekt der Transferpolitik. Wenn man sich anguckt welche Graupen die beiden zusammen geholt haben und welche Gelder dabei geflossen sind, kann einem nur schlecht werden.
Caio, Bellaid, Pektovic, Ishiaku, die ganzen Daum-Brasilianer, Wome, oje!
Von total überbezahlt (Caio - son Projekt kann man schon mal wagen, aber bitte nicht für 4mios!) bis hin zu Kohleverbrennung (Bellaid, Petkovic, Ishiaku).
Das schreit also in meinen Augen ganz dringend nach einem sportlichen Leiter, der da ein besseres Händchen hat, als die beiden Experten.
Schon alleine aus diesem Grund tut es mir sehr Leid um Skibbe.
Viele werden nun auf die Gehälter von Altintop und Teber weisen, doch die stehen wohl in keiner Relation zu dem was vorher an Kohle durch den Schornstein gejagt worden ist.
Nüchtern betrachtet bin ich der Meinung, dass Skibbe mit kleinen Mitteln enorm viel Talent an den Main geholt hat.
Auch wenn in diesem Punkt sicherlich einige widersprechen werden, aber darauf will ich mich gar nicht erst einlassen. Meiner Meinung nach klafft eine große Kluft zwischen den beiden Akteuren und dem Rest der Mannschaft. Steigen wir ab, sind die die ersten, die einen neuen Verein finden.
Selbst Tzavellas, den ich persönlich ja mittlerweile wieder für die größte Pfeife halte, dürfte seinen Marktwert in dieser Spielzeit gesteigert haben.
Unterm Strich: Pro Daum.
Er ist sicherlich ein guter Trainer und er hat einen Namen. Das hat die Eintracht gebraucht.
Zudem wird die Eintracht dadurch auch wieder ein Stückchen attraktiver für neue Spieler (unter der Bedingung, dass die Klasse gehalten werden kann).
Dennoch muss sich jemand finden, der Verantwortung über die Transfers übernimmt. Denn so wie ich das sehe fügen sich die Spieler, die HB und Daum hauptsächlich zu verantworten haben, zu einem desaströsem Gesamtgebilde.
Auch wenn er mir irgendwie unsympathisch ist würde ich da mal Schindelmeiser vorschlagen.
Der hat in den letzten Jahren viele, viele Volltreffer gehabt wobei natürlich ein bisschen schwierig herauszufinden ist, wie stark er an den Transfers beteiligt war.
@ Helmut:
Valdivia wurde schon mehrfach vorgeschlagen. In vielen Threads taucht er auch. Würde mich nicht wundern, wenn er bereits einen eigenen hat.
Darüber hinaus frage ich mich, wie das funktionierne soll. Er ist doch jüngst erst zu seinem "Heimatverein" für teures Geld gewechselt.
Warum sollte er wieder wechseln wollen? Warum sollte man ihn ziehen lassen???
Valdivia wurde schon mehrfach vorgeschlagen. In vielen Threads taucht er auch. Würde mich nicht wundern, wenn er bereits einen eigenen hat.
Darüber hinaus frage ich mich, wie das funktionierne soll. Er ist doch jüngst erst zu seinem "Heimatverein" für teures Geld gewechselt.
Warum sollte er wieder wechseln wollen? Warum sollte man ihn ziehen lassen???
Die Absurdität nimmt echt kein Ende.
Viele von denen, die hier rumheulen und völlig entgeistert den Panik-Knopf suchen, waren die Ruhe selbst, als man damit mit Funkel ähnlich rumkrebste.
Irgendwie würde es schon hinhauen. Es hat schon immer irgendwie hingehauen.
Die aktuelle Sicherheit, dass Skibbe gehen muss erkläre ich mir einzig und alleine dadurch, dass man die aktuell schlechten Leistungen mit denen aus der Hinrunde (die Skibbe zu verantworten hatte) vergleicht und deswegen nervös wird.
Anders ist mir die kopflose, teilweise in schöner Sprache formulierte, Panikmache nicht zu erklären
Viele von denen, die hier rumheulen und völlig entgeistert den Panik-Knopf suchen, waren die Ruhe selbst, als man damit mit Funkel ähnlich rumkrebste.
Irgendwie würde es schon hinhauen. Es hat schon immer irgendwie hingehauen.
Die aktuelle Sicherheit, dass Skibbe gehen muss erkläre ich mir einzig und alleine dadurch, dass man die aktuell schlechten Leistungen mit denen aus der Hinrunde (die Skibbe zu verantworten hatte) vergleicht und deswegen nervös wird.
Anders ist mir die kopflose, teilweise in schöner Sprache formulierte, Panikmache nicht zu erklären
Ibanez schrieb:sCarecrow schrieb:
Wie viele Punkte hat der Litti geholt? Wie viele Keller?
Das sind ja mal Beispiele. Litti der große könner im Trainergeschäft. Zudem Keller, war das nicht seine erste Station. Also wenn ich mir die Rückrundentabelle anschaue ist Stuttgart 7ter und sogar Gladbach 9ter. Jetzt kommen wahrscheinlich einige und sagen Hoffenheim ist aber nur 14ter. Richtig, aber auch hier stellt sich die Frage, ob der PizzaPasta (oder so) wirklich ein erfahrener Trainer ist? Wohl kaum.
Ich weiss ja nicht, wen Du als Trainer in unserer Situation erwartest?
Ich persönlich würde ja nicht damit rechnen, dass Arsene Wenger sich um einen Platz bei der Eintracht schlagen wird...
SGE-Freak-Fulda1 schrieb:
Sicher war das Spiel der Eintracht nicht gut.
Aber wie weit wir mit guten Spielen in der Rückrunde gekommen sind ( teilweise Hamburg und Schalke, Stuttgart 30:12 Torschüsse) haben wir ja gesehen............
Es zählen nur Resultate, alles andere ist uninteressant.
Ich frage mich wirklich was hier die Leute erwartet haben nach den katastrophalen Spielen gegen Lautern und Schalke.
Und welche Erwartungen man hier an einen neuen Trainer hat.
Ich kann wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
ghostinthemachine schrieb:
Gerade bei Russ weiß man doch, das er es besser kann. Ich folgere hieraus, das ein Kopf-Problem vorliegt.
Entschuldige mal. Das klingt ja fast so, als hättest Du in den letzten 5 Jahren kaum ein Eintracht-Spiel gesehen.
Wenn man bei Russ sich eines sicher sein kann, dann dass der nächste Patzer nicht weit entfernt ist.
concordia-eagle schrieb:Endless schrieb:
Leute, die Mannschaft muss sich erst wieder finden. Und daran wird kein Trainer etwas aendern koennen.
In solch einer Situation den Trainer zu wechseln wirft den Verein wieder ziemlich zurück, auch wenn die Klasse gehalten wird.
Genau, Trainerwechsel bringrn nie was.
Veh 0:6, Oenning 6:2
Niemals bringen die was, Nie!
löl
Ein Spiel. Wow. Beeindruckend. Da lachen sich ja die Hühner tot!
Wie viele Punkte hat der Litti geholt? Wie viele Keller?
concordia-eagle schrieb:sCarecrow schrieb:
Aber wie gesagt: Wer den spielerischen Fortschritt nicht erkennen mochte, war (imho) blind oder verblendet. Oder eben verliebt in eine bestimmte Person.
Da kann ich doch nix dafür, wenn Du nicht gesehen hast, dass wir seit März/April 09 spieltaktisch limitiert waren und uns nur eine unmenschliche Trefferquote von Gekas darüber hinwegtäuschte. Wenn Du 34 Kurzpässe im, um und am eigenen Strafraum spielerischt toll findest, bitte. Jeder darf jede Meinung haben. Meine ist eben eine andere.
Und in wen bitte sollte ich verliebt sein? Dass ich einer der früheren Funkelskeptiker war dürfte Dir ja noch in Erinnerung sein.
Letzteres bezog sich auch nicht auf Dich, mein Freund.
Dennoch scheint Dir einiges entgangen zu sein in der Hinrunde. Woran das lag vermag ich nicht zu erkennen.
Und nochwas:
Der kicker ist jetzt kein Richter über tollen oder nicht tollen Fussball. Aber so ganz ohne Fussballkultur kommt man gewiss nicht auf den drittbesten Notenschnitt der Liga.
Wie gesagt: Ich fand Deine Abneigung von Tag 1 sehr komisch und fühlte mich richtig unwohl, da ich schon fast den Eindruck bekommen habe, dass Du Dich ärgerst wenn die Eintracht samt Skibbe erfolgreich ist.
displacersignal schrieb:
Contra Skibbe.
Auch nach Pauli ist klar, die Manschaft braucht neue Impulse, hartes Training statt zwei Tage frei und das System Gekas bringt es nicht dauerhaft. Der Aufloesungsvertrag war schon im Stadion. Wenn der nicht unterschrieben wird steigen wir ab. Und grundsaetzlich: in der Wirtschaft gibt es sowas wie Businessgoals. Und die hat Skibbe schon gegen Stg. verfehlt.
Geschäftsziele??? Wie passen die in den Kontext Eintracht?
Inwiefern wurden die gegen Stuttgart verfehlt?
Ohmann. Mir wird echt schlecht, wenn ich so was lese!
concordia-eagle schrieb:sCarecrow schrieb:
.
1.) In der Hinrunde waren wir teilweise begeistert. Andere schon wieder nicht mehr, weil die Ansprüche Gott weiss wohin gestiegen sind.
2.)Und das bei den wenigen Veränderungen, die Skibbe vernehmen durfte.
3.)Was würde uns ein neuer Trainer bringen? Diese neue Besen Geschichte ist doch abgefranzt. Siehe Wolfsburg. Siehe Gladbach. Siehe Hoffenheim.
4.) Jedoch bin ich felsenfest von überzeugt, dass -sollte der Klassenerhalt erreicht werden- mit Skibbe tatsächlich der nächste Schritt vollzogen werden kann.
Guude Scare, das sehe ich etwas anders.
1.) Eine Menge User waren nicht begeistert und von denen, die ich kenne waren auch die Ansprüche nicht irgendwohin gewachsen sondern das eindimensionale Spiel besorgte frühzeitig.
2.) Stammtorhüter Oka war Skibbes ausdrücklicher Wusch. Zu Franz gab er bei der Verpflichtung sein ok. Tzavellas holte er. Mit Meier und Köhler wurde auf Wunsch des Trainers verlängert. Mit Heller ebenfalls. Altintop und Gekas wurden auf seinen Wunsch geholt, Schwegler ebenfalls. Von Jung, Ama, Russ und Fenin abgesehen war das heute die vom Trainers zusammengestellte Mannschaft (von Verletzungen abgesehen).
3. Favre würde ich als nicht erfolglos bezeichnen, bei Wolfsburg warte mal ab. Köln und aktuell Hamburg zeigen aber auch die Möglichkeit einer Aufbruchstimmung.
4. Das glaube ich nicht.
Zu 1.
Meiner Meinung nach hat Dein Schwarzmalen in der Hinrunde rein gar nichts damit zu tun, was tatsächlich sich abgespielt hat.
Deine Unzufriedenheit in der Hinrunde fand ich lächerlich.
Ich korrigiere: Selbst in der Retrospektive finde ich die.
Mir hat einiges nicht gepasst. Aber wie gesagt: Wer den spielerischen Fortschritt nicht erkennen mochte, war (imho) blind oder verblendet. Oder eben verliebt in eine bestimmte Person.
2)
Wenn ich das schon höre. Skibbes ausdrücklicher Wunsch. Meinst Du Skibbe hätte abgelehnt wenn HB ihm Neuer angeboten hätte?
Man muss einfach mal sehen wie winzig die Möglichkeiten waren, die man Skibbe zur Verfügung stellte.
Ich glaube nicht, dass Du viele Vereine finden wirst, die weniger investiert haben als die Eintracht.
Heller hier anzuführen ist ein Witz.
Der hat womöglich in seiner gesamten Zeit bei Eintracht Frankfurt nicht so viel verdient wie ein gewisser Iraner in einer Saison.
Wobei ich an dieser Stelle einräumen muss:
Wirkt auf ich auch total blödsinnig. Der Typ kann offensichtlich nicht einmal gerade aus laufen.
Skibbe hat sich schon einige Böcke geleistet. Altintop und Teber sind weitere.
Die kreide ich ihm sehr an. Dennoch muss man die gebotenen Möglichkeiten bedenken.
Gekas und Schwegler sind ausschließlich als Glücksgriffe zu bezeichnen.
Und noch was.
Weil sich diese Theorie ja hartnäckig hält, dass ja das gesamte System auf Gekas zugeschnitten sei und die anderen deswegen nicht treffen würden:
KOKOLORES. Ama hatte heute ne hochklassige Chance. Caio sowieso. Meier traf endlich mal das Tor, auch wenn man ihm es nicht anrechnete.
Gekas kann überhaupt GAR NICHTS dafür, dass die anderen bisher blind waren. Chancen gab es zuhauf.
Außer vll. für Altintop. Den torungefährlichsten Stürmer diesseits des Bosporus.
Die Jungs treffen einfach nicht, weil sie entweder in der größten Krise ihres Lebens sind (Meier), nicht wirklich Vertrauen geschenkt bekommen (Fenin), mehr mit sich als mit der Mannschaft beschäftigt waren (Ama, wobei man da sagen muss, dass er mehr Einsatzzeiten verdient gehabt hätte) oder es einfach nicht drauf haben (Altintop).
Zu 3.)
Gladbach ist doch bereits abgestiegen. Wo ist das als Erfolg zu bezeichnen?
Dass bei Wolfsburg bereits Trainer Nummer 3 am start ist, ist Dir doch wohl bekannt, oder?
Hamburg hat gerade einmal ein Spiel gewonnen. Das kann doch kaum Dein ernst sein!
Zu 4.)
Du warst ja auch in der Hinrunde unzufrieden.
Scummy schrieb:
Dass war heute erneut ein spielerischer Offenbarungseid.
Trotz der immens wichtigen 3 Punkte: so wird es nicht reichen, um die Klasse zu halten und bestenfalls für nen Relegationsplatz genügen.
Was hast Du denn erwartet? Nach 8 Spielen ohne Sieg. Dass die Jungs da rausstürmen und sich die Bällchen brasilianisch zuspielen und im Endeffekt ein 3:0-Sieg herausspringt???
Ein Blinder muss doch sehen, dass die Jungs von den Füßen bis zur Unterkante Lippe verunsichert sind.
Da konnte man nur auf einen dreckigen Sieg hoffen. An Nichts anderes.
Einige scheinen wirklich vergessen zu haben, wo wir herkommen.
Dabei ist es noch gar nicht allzu lange her, da waren wir in einer ähnlichen Situation.
Da war aber wahrscheinlich der Unterschied zu den Spielen, in denen man gut spielte nicht so gravierend.
Vermutlich fällt das nun so sehr ins Auge, weil man festgestellt hat, was eg. mit diesem Kader machbar ist...
Ich geh kaputt, wenn ich lese, wohin sich das alles entwickelt hat.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei manchen das Gedächtnis nicht ganz funktioniert.
In der Hinrunde waren wir teilweise begeistert. Andere schon wieder nicht mehr, weil die Ansprüche Gott weiss wohin gestiegen sind.
Zweifelsfrei aber gab es einen spielerischen Fortschritt zu sehen,
Zwischenzeitlich war man beim Kicker auf Platz drei, notentechnisch.
Und das bei den wenigen Veränderungen, die Skibbe vernehmen durfte. Viele neigten schon da blind drauf zu zeigen, dass seitdem Skibbe da war die Eintracht miese machen würde.
Völlig verblendet, dass der Grundstein für die roten Zahlen vor Skibbes Zeit gelegt worden ist.
Dennoch machte es den Eindruck, dass den nächsten Schritt vollzogen hätte. Keiner dachte im Entferntesten daran, dass die Eintracht was mit dem Abstieg zu tun haben könnte
Weder Eintrachtfan, noch sonst wer, der die Bundesliga kennt.
Doch dann nahm das Elend seinen Lauf.
Zurecht gegen Hannover verloren. Dann gegen Gladbach in der ersten HZ dominiert ohne Erfolg, im Endeffekt verloren und Schwuppsdiwupps stand man irgendwann nach sieben Spielen ohne Tor arg in der Bredouille.
Wir sind regelrecht in einen Strudel der Erfolgslosigkeit geraten. Ein wahrer Teufelskreis: je weniger Erfolg, desto weniger Selbstvertrauen, desto mehr Verunsicherung, desto weniger Erfolg und so weiter.
Dass das nicht einfach werden würde, müsste doch der letzte verstanden haben, als Gekas gegen Stuttgart den Pfosten und Harnik anschließend ins Tor getroffen hat.
Doch HB macht imho das einzig Richtige.
Was würde uns ein neuer Trainer bringen? Diese neue Besen Geschichte ist doch abgefranzt. Siehe Wolfsburg. Siehe Gladbach. Siehe Hoffenheim.
Was wäre denn die Alternative? Welcher tolle Trainer sollte denn in dieser Situation kommen wollen?
Meiner Meinung nach müssen wir jetzt kämpfen. Um jeden Punkt, einfach nur um dieses Jahr drin zu bleiben.
Ich bin auch noch sehr verunsichert. Jedoch bin ich felsenfest von überzeugt, dass -sollte der Klassenerhalt erreicht werden- mit Skibbe tatsächlich der nächste Schritt vollzogen werden kann.
Diese Scheisse, die wir aktuell erleben war mit viel Pech verbunden und hat sich zunächst einmal verselbstständigt.
Aber lass uns diese Saison einfach nur irgendwie überleben.
Dann kann wieder was Tolles entstehen in der nächsten.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei manchen das Gedächtnis nicht ganz funktioniert.
In der Hinrunde waren wir teilweise begeistert. Andere schon wieder nicht mehr, weil die Ansprüche Gott weiss wohin gestiegen sind.
Zweifelsfrei aber gab es einen spielerischen Fortschritt zu sehen,
Zwischenzeitlich war man beim Kicker auf Platz drei, notentechnisch.
Und das bei den wenigen Veränderungen, die Skibbe vernehmen durfte. Viele neigten schon da blind drauf zu zeigen, dass seitdem Skibbe da war die Eintracht miese machen würde.
Völlig verblendet, dass der Grundstein für die roten Zahlen vor Skibbes Zeit gelegt worden ist.
Dennoch machte es den Eindruck, dass den nächsten Schritt vollzogen hätte. Keiner dachte im Entferntesten daran, dass die Eintracht was mit dem Abstieg zu tun haben könnte
Weder Eintrachtfan, noch sonst wer, der die Bundesliga kennt.
Doch dann nahm das Elend seinen Lauf.
Zurecht gegen Hannover verloren. Dann gegen Gladbach in der ersten HZ dominiert ohne Erfolg, im Endeffekt verloren und Schwuppsdiwupps stand man irgendwann nach sieben Spielen ohne Tor arg in der Bredouille.
Wir sind regelrecht in einen Strudel der Erfolgslosigkeit geraten. Ein wahrer Teufelskreis: je weniger Erfolg, desto weniger Selbstvertrauen, desto mehr Verunsicherung, desto weniger Erfolg und so weiter.
Dass das nicht einfach werden würde, müsste doch der letzte verstanden haben, als Gekas gegen Stuttgart den Pfosten und Harnik anschließend ins Tor getroffen hat.
Doch HB macht imho das einzig Richtige.
Was würde uns ein neuer Trainer bringen? Diese neue Besen Geschichte ist doch abgefranzt. Siehe Wolfsburg. Siehe Gladbach. Siehe Hoffenheim.
Was wäre denn die Alternative? Welcher tolle Trainer sollte denn in dieser Situation kommen wollen?
Meiner Meinung nach müssen wir jetzt kämpfen. Um jeden Punkt, einfach nur um dieses Jahr drin zu bleiben.
Ich bin auch noch sehr verunsichert. Jedoch bin ich felsenfest von überzeugt, dass -sollte der Klassenerhalt erreicht werden- mit Skibbe tatsächlich der nächste Schritt vollzogen werden kann.
Diese Scheisse, die wir aktuell erleben war mit viel Pech verbunden und hat sich zunächst einmal verselbstständigt.
Aber lass uns diese Saison einfach nur irgendwie überleben.
Dann kann wieder was Tolles entstehen in der nächsten.
...oder aber Heidel, auch wenn der mir noch unsympathischer ist. Was der in den letzten Jahren für kleines Geld verpflichtet hat ist mehr als nur beachtlich.
Würde mich auch nicht wundern, wenn Stieber (trotz Grottensaison von Mainz) nächstes Jahr in der Bundesliga ganz groß auftrumpft...