
sCarecrow
31529
Ich persönlich bin schon sehr gespannt wie die Aufstellung aussehen wird. Vermutlich werde ich zunächst einmal enttäuscht werden, da ich ganz gerne zwei von drei (Caio, Fenin, Kittel) Spielern unbedingt in der ersten Elf sehen würde. Lasse mich aber gerne durch einen Erfolg eines besseren belehren.
Darüber hinaus möchte ich anmerken, dass "Magathsche Wölfe" ein äußerst hochtrabender Titel für diesen blassgrünen Verein ist...
Darüber hinaus möchte ich anmerken, dass "Magathsche Wölfe" ein äußerst hochtrabender Titel für diesen blassgrünen Verein ist...
best_messi schrieb:naggedei schrieb:
Diese Position müsste allerdings von laufstarken spielern ausgefüllt werden wo ein Altintop Ama und Fenin, ja auch Caio rausfallen würden.
Was? Altintop nicht laufstark?
Einer DER laufstärksten überhaupt!
Schade, dass man zum Fussballspielen noch ein Spielgerät braucht.
AllaisBack schrieb:
Gut gekrümelt, Norbert!
Im übrigen ist mir eine Lösung für das Geheim-Training-Problem eingefallen!
Welche Konfektionsgröße hast Du doch gleich?
http://cgi.ebay.de/Baumkostum-Halloween-Horror-Baum-Kostum-/380326982441?pt=Kost%C3%BCme_Masken_Per%C3%BCcken&hash=item588d413329
Das Forum legt dafür natürlich zusammen!
upandaway schrieb:
Unter Skibbe hätte Gekas schlicht und einfach ohne Nachweis im Kader gestanden, unter Daum mußte er zumindest erst noch einmal antreten. Daß dies auch noch so positiv ausfiel mit viel Lob und Seelenmassage, sollte neues Vertrauen und Zutrauen in die ureigenen Fähigkeiten geben. So macht man das.
Nuja, nuja.
Gegen Pauli habe ich Gekas' ureigenen Fähigkeiten nicht vermisst. Insgesamt ist Gekas so ziemlich der Letzte (zusammen mit Jung), dem ich die aktuelle (schon beendete?!) Misere ankreiden würde.
Nichtsdestoweniger bedanke ich mich einmal mehr für die Krümel!
mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:stubenhocker90 schrieb:
Tosun (Caio-Ersatz)...
mir scheint, dir ist einiges entgangen die letzten Wochen und Monate
er meint sicher den torun
Ach. Da haben wir eine der Ideen fürs OM: Torun. Arslan ist auch nicht uninteressant. Wobei der HSV aus der Akte "Sam" womöglich seine Lehren gezogen haben könnte.
AgentZer0 schrieb:sCarecrow schrieb:Haefe schrieb:
Ich bin sehr gespannt darauf, ob Tzavellas auch unter Daum Stammspieler bleiben wird. Fußballerisch gefiel er mir in der Rückrunde überhaupt nicht und er fällt so manchmal durch Undisziplinertheiten auf. In dieser Saison wären Köhler oder Jung Alternativen für die Linksverteidigerpositionen. Wer weiß, ob Ochs wieder hinten rechts eingeplant wird...
Im Hinblick auf die nächste Saison ist mir der Name Fabian Johnson eingefallen. Er spielt derzeit kaum eine Rolle in Wolfsburg, ist 23 Jahre alt, hat noch Vertrag bis 2012 und kann sowohl als Rechts- als auch als Linksverteidiger agieren. Sein Können zeigte er bereits bei 1860 in der zweiten Liga und auch in der letzten Saison unter Armin Veh (bekam kurzzeitig den Vorzug gegenüber Schäfer).
Zugegeben, es ist alles Spekulation, im Moment hat man mit Tzavellas einen jungen Linksverteidiger, nur im Falle eines Umdenkens von Daum wäre Johnson (Leihe oder Kauf) eine interessante Personalie.
Ich kam noch nie richtig klar auf Schorschs Spielweise. Hab mich auch gewundert, was er überhaupt in Skibbes Aufstellung zu suchen hätte. Denn von Kurzpassspiel versteht er so viel wie der Papst von Bunga Bunga Parties.
Mein persönlicher Wunschspieler ist und bleibt Bastians. Auch wenn der sicherlich den einen oder anderen Euro kosten würde.
Bastians würde genau 2,6 Millionen EUR kosten. Dank einer Ausstiegsklausel für die Bundesliga. 2012 wäre er ja dann ablösefrei.
Doch der Wunsch ist doch jetzt nicht mehr wirklich realistisch!?
Unter anderem gilt er als heißer Kandidat für einen Wechsel nach Leverkusen, welcher durch dem Dutt Wechsel neu befeuert wird.
Auch ausländische Vereine wie Lazio haben Interesse an ihm bekundet. Da braucht man sich nicht viel vor machen, der Spieler ist begehrt und in einer guten Vertragssituation.
Die Eintracht ist außerdem aktuell in einer sehr schwachen Verhandlungsposition.
Doch mehr als eine Absage kann man sich ja nich holen, da die Berater ausgerechnet Gerster & Koutsoliakos sind, lässt es sich ja schnell klären. Dazu, wenn sich die Eintracht erst mal rettet wird der Bearter dank seinem Klienten Tzavellas, kaum einen anderen seiner Klienten empfehlen dort hin zu wechseln.
Bastians ist ja schon fast eine Idealbesetzung als LV, als ehemaliger Mittelfeldspieler bringt er die spielerische Qualität mit, dazu ist er mit seinen 1,88 m auch robust und Schnelligkeit bringt er auch noch mit.
Was hat man sich von Tzavellas versprochen?
Ich habe nur eine Erklärung, man wollte einen robusten Verteidiger.
Dazu musste er bezahlbar und eben für die Eintracht zu bekommen sein.
Im Nachhinein ist mir völlig unverständlich, warum die offensichtlichen Defizite im Antritt und da seine Spielweise eigentlich überhaupt nicht ins Konzept von Skibbes System passen, kein Ausschlusskriterium für ihn waren.
Das es hier schon zwei Griechen gab, sah man wahrscheinlich zwecks Eingewöhnung für ihn als Ausländer sicher auch als Vorteil.
Leider ist von einer seiner Stärken, den Standards, auch nicht mehr viel Gefahr geblieben.
Vielleicht wurde es einfach nicht mehr oft genug trainiert?
Ansonsten das er sich nichts gefallen lässt ist ja schön, leider verstrickt er sich da viel zu oft in Theater.
Da hat mir dann Spychers sachliche Spielweise am Ende doch deutlich besser gefallen, auch wenn der - vielleicht auch altersbedingt - auch diese Probleme mit Dynamik und Antritt hatte. Nur Tzavellas hat die mit jungen Jahren schon... "you can't teach speed".
Außerdem müssen Außenverteidiger überhaupt so robust sein?
Nach meiner Auffassung nicht, siehe z.B. Sebi Jung. Einzig seine Kopfballschwäche wird im ab und zu bei Diagonalbällen zum Verhängnis, dass muss er halt mit Stellungsspiel - welches mit den Jahren auch besser werden kann - ausgleichen.
Ansonsten lässt sich doch mit Schnelligkeit und Geschick als moderner Außenverteidiger gut verteidigen, die Gegenspieler auf diesen Positionen kommen auf jeden Fall nicht über körperlich Robustheit.
Dazu ist Tzavellas halt wieder ein Typ der kaum Dynamik nach vorne hat und sich nur selten ansatzweise bis zur Grundlinie mit einschalten kann und dann auch noch flanken kann.
Man muss aber auch fairer Weise sagen, man hätte es auch schlechter treffen können als mit Tzavellas.
Auf jeden Fall muss Schorch sehr hart an sich arbeiten, damit ich ihn wieder positiver wahrnehme und mich mit seinem Spiel anfreunden kann.
Persönlich hätte ich halt auf der LV-Position auf einen komplett anderen Spielertyp gesetzt!
Einen der Defizite bei uns behebt, auf die Skibbe letzte Saison auch hingewiesen hat, Tempo über die Außen.
Eben wie oft genug erwähnt, auf einen wie den Japaner Nagatomo, den hätte man sogar erst mal für 350.000 EUR ohne Risiko ausleihen können aus Japan, dann mit der Kaufoption (1,2 Mio. EUR) kam er auf eine knapp höhere Ablöse als Schorsch.
Das Inter ihn bereits nach einem halben Jahr von Cesena ausleiht, kommt sicher nicht von ungefähr. Zwar erst mal eben eine Leihe, allerdings die für 2+4 Millionen EUR Kaufoption, nur weil ein Besitzfax von Cesena aus Tokyo vor Transferschluss fehlte.
Dazu bekam Cesena noch mit Santon ein italienisches Talent, dass alle Nationalmannschaften Italiens von der U-16 bis zum A-Nationalspieler ausgeliehen.
Einer wie Arsene Wenger als TV Experte hat ihn in seine Topelf der WM 2010 gestellt, auch beim Asien Cup war er eine der besten Spieler des Turniers.
Wenn ich allein sah wie Nagatomo dort unserem Du Ri als RV von Südkorea im Laufduell 5 Meter ab genommen hat und ihm einfach davon läuft und dann an Tzavellas dachte, bekam ich körperliche Schmerzen.
Wie gesagt, Tzavellas ist kein Flop wie Petkovic, aber für mich war er trotzdem einfach die falsche Lösung der LV-Frage.
Auch Freiburg hat Bastians für 250.000 € aus der Schweiz geholt, solche Transfers müssen halt auch mal wieder vermehrt der Eintracht gelingen.
Die Vasis und Rodes dürfen keine Ausnahmen sein, dazu Spieler wie Kittel aus der eigenen Jugend ausbilden, bei entsprechender Qualität auch halten und fördern, oder wenigstens nur im Ausnahmefall "verschenken" wie Tosun.
Einen anderen Weg kann es gar nicht geben für die Eintracht, denn selbst wenn einer der Eintracht viel Geld zur Verfügung stellen würde, dann doch wohl nur mit unmoralischen Gegenforderungen.
"Fertige" und bewiesene Bastians und Nagatomos sind wohl im Normalfall und aktuell schon gar nicht, leider nicht mehr realistisch.
Perfekt vorgetragen, auch wenn ich Nagatomo ausklammern muss, da ich ihn schlichtweg nicht kenne.
Was Bastians angeht, so bin ich mir bewusst, dass der Zug abgefahren sein könnte.
Nichtsdestoweniger ist er mein Wunschkandidat, da so was wie ein "Idealtransfer" für mich.
2,6 mio sind mit Sichertheit ein Heidengeld, doch das darf imho kein Ausschlusskriterium sein. Dafür bekommt man mit Bastians einfach zu viel geliefert.
Natürlich wird es schwierig, wenn Bayer oder Lazio ernst machen.
Müsste ich heute wetten: "Bastians wird Nationalspieler: ja oder nein", setzt ich auf rot, also "er schafft es".
Schorsch möchte ich nicht mehr spielen sehen. Seine Spielweise ist nicht die meine und abgesehen von persönlichen Vorlieben sehe ich ihn nicht bei uns gut aufgehoben, erst recht nicht in Skibbes System, wie Du es schon angemerkt hast.
Auch ich wundere mich über diesen Transfer mehr und mehr um nicht zu sagen, dass ich ihn nicht nachvollziehen kann.
Wenn man mit kleinem Gewinn ihn wieder verkaufen könnte, wäre ich mehr als nur froh!
Erkenne ich die mannschaftliche Geschlossenheit und den hier besungenen Willen samstags (wahlweise auch freitags oder sonntags) auf dem Platz wieder und spielt die Mannschaft auch so präzise, wie die Übungsleiter konzipieren und durchführen, so bin ich der Letzte, der den vorangegangenen Trainer vermissen wird.
Wir sind stark, das will ich sehen!
Davon abgesehen, verneige ich mich vor Dir, Norbert.
Deine Berichte sind ein Genuss!
Wir sind stark, das will ich sehen!
Davon abgesehen, verneige ich mich vor Dir, Norbert.
Deine Berichte sind ein Genuss!
AKUsunko schrieb:Mik schrieb:
Quelle:
http://community.vfl-wolfsburg.de/viewtopic.php?t=2748&postdays=0&postorder=asc&start=360
Von Spiel zu Spiel wird das VfL-Spiel besser,man hat Chancen und ist besser als der Gegner.
ich finde auch, dass sie seit magath trainer ist, sich spiel für spiel gesteigert haben...ääähhh klar...
concordia-eagle schrieb:
Bitte? Forderungen? Zu teuer? Nicht leisten können? Skibbe nicht gemacht?
Wer hat denn Gekas, Altintop, Heller, Tzavellas die Verlägerungen mit Meier, Köhler, Oka gefordert und bekommen? Und die konnte sich die Eintracht auch schon nicht leisten.
Beim alten Trainer haben wir 2 Jahre in Folge ein ordentliches Minus eingefahren, das Ergebnis ist desaströs.
Das ist eine Geisterfahrt sondergleichen!
Skibbe bekam sooooo wenig und hier wird es dargestellt, als sei das viel.
Das Einzige, was hier desaströs ist, sind Deine Ausführungen.
Dass der Grundstein für das ordentliche Minus weit vor Skibbe gelegt wurde, sollte mit Leichtigkeit erkannt werden.
Da kommt wohl die Blindheit Deiner Ablehung zu tragen.
Wenn ich hier schon Heller sehe. Der arme Tropf verdient wahrscheinlich 200.000€ wird aber von Dir als Argument missbraucht. Pfui!
Gekas????
Als ob die Eintracht Gekas nicht nötig gehabt hätte. Gemessen an seiner Leistung ist er jeden Cent wert.
Tzavellas? Ist Dir entgangen, dass Spycher der Eintracht den Rücken gekehrt hat?
An dieser Stelle möchte ich auch hier wetten, dass ein schweizer Nationalspieler in diesem Alter deutlich mehr verdient, als ein aufstrebendes Talent, das sein erstes Jahr im Ausland spielt.
Verlängerung mit Meier, Köhler? Die waren verkehrt? Die gehören seit 6 Jahren zum Stamm.
Oka? Was kann denn Skibbe dafür, dass Fährmann so sch**sse ist???
Ich bin mir sicher, dass Skibbe gerne Neuer verpflichtet hätte. Da aber der Verein derzeit handlungsunfähig ist, zog er es eben vor mit vorhandenem Potenzial zu verlängern.
Er kann GAR NICHTS dafür, dass HB und FF zusammen Millionen über Millionen aus dem Fenster geworfen für Blindschleichen wie Petkovic oder Bellaid.
Meine Fresse. So eine verfälschte Darstellung der Tatsachen bringt mich echt in Rage.
Haefe schrieb:JanFurtok4ever schrieb:
In Köln wurden auf sein Drängen hin viele abgehalfterte Stars verpflichtet, die dann nicht wirklich viel gebracht haben.
Jein. Auf der letzten Seite siehst Du die Transfers nach dem Aufstieg; Tendenz junge Spieler. Davor, in der zweiten Liga, verpflichtete er ältere Spieler, das ist korrekt. Allerdings stellte sich dies im Nachhinein doch als Glücksgriff heraus. Özat war bis zu seinem Zusammenbruch Leistungsträger, Mondragon war ein Fortschritt im Vergleich zu Wessels. Daneben waren sicherlich auch genügend Fehleinkäufe dabei, jedoch war die Strategie in meinen Augen richtig.JanFurtok4ever schrieb:
In seiner ersten Saison bei seiner Rückkehr nach Köln hatte er das Saisonziel Aufstieg knallhart verfehlt und den Tabellenplatz letztendlich sogar verschlechtert. So viel zu den Motivationskünsten.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2006-07/15/0/spieltag.html
So sah die Tabelle vor seinem Amtsantritt aus, alles andere als perfekte Voraussetzungen für den Aufstieg. Wenn man sich dann die Aufstellungen um diese Zeit herum ansieht, erkennt man das Limit.sCarecrow schrieb:
Nicht zuletzt bin ich der Meinung, dass er eine hohe Leistung aus den Kadern herauskitzelt. Der FC hat im Aufstiegsjahr nicht nur relativ erfolgreich gespielt, nein auch ansehnlich.
Seinerzeit dachte ich, der FC würde uns im Blindflug überflügeln und den ausgemachten Aufstieg verband ich ganz stark mit dem Namen Daum.
Guter Punkt! Daran erkennt man, dass wir wegen des Wohnorts regelmäßig Kontakt zu FC-Fans haben
Auch nach dem Aufstieg spielte Köln für seine Verhältnisse eine sehr gute Saison, die Krönung war der Sieg in München an Karneval. Geromel war eine Top-Verpflichtung - im Übrigen kostete er die gleiche Ablöse wie Bellaid.
Dass sich die Kölner Fans zur Zeit negativ über das Engagement Daums in Frankfurt äußern, hat zwei Gründe: Die Identifikation mit dem Fußball, der zur Zeit (bei Heimspielen) unter Schäfer gezeigt wird und vor allem die Wehmut, die nach Daums Abgang entstanden ist.
Zu Geromel:
Wenn ich mich recht entsinne wurde der an den FC herangetragen von der komischen Firma, die Videos statistisch erfasst.
Daum musste nur noch seinen Daumen nach oben strecken. Rechne ich ihm nicht so richtig an.
Und wo Du junge Spieler siehst, frage ich mich sehr:
2006/07: Tiago, Andre, Johnsonn, Luciano, Serhat Akin
2007/08: McKenna, Antar, Mohamad, Mondragon, Özat, Vucicevic, Suazo
2008/09: Brecko, Geromel, Ishiaku, Petit, Radu, Sanou, Wome, Boateng
2009/10: Podolski
Das liest sich wie das reinste Fussballgruselkabinett! Das stellt sogar Bruchhagens bescheidene Liste in den Schatten!!!
Südattila schrieb:Toni_Toletti schrieb:
...und überhaupt ist dieser Thread völlig sinnlos, man kann nicht über ein Pro u. Contra Daum diskutieren wenn man noch gar nicht weiß was er nun eigentlich vor hat...
...das wäre in etwa so, als wenn man über das Wetter von Morgen diskutiert...
Aha, den Thread für sinnlos halten, aber trotzdem seinen Senf dazu geben, ganz großes Kino.
Gibts den Daum erst seit gestern? War der noch nie irgendwo Trainer?
Jeder hat eine Meinung zu ihm und genau hier ist der Ort, das zu diskutieren. Wenns dir nicht passt, les einen anderen Thread.
Zum Topic, absolut PRO Daum. Hätte nie gedacht, dass HB den auf der Liste hatte, sondern eher einen Funkel Klon. Deswegen große Freude!Toni_Toletti schrieb:
...das wäre in etwa so, als wenn man über das Wetter von Morgen diskutiert...
Gibts jeden Tag. Nennt sich Wetterbericht.
*priceless*
Haefe schrieb:
Ich bin sehr gespannt darauf, ob Tzavellas auch unter Daum Stammspieler bleiben wird. Fußballerisch gefiel er mir in der Rückrunde überhaupt nicht und er fällt so manchmal durch Undisziplinertheiten auf. In dieser Saison wären Köhler oder Jung Alternativen für die Linksverteidigerpositionen. Wer weiß, ob Ochs wieder hinten rechts eingeplant wird...
Im Hinblick auf die nächste Saison ist mir der Name Fabian Johnson eingefallen. Er spielt derzeit kaum eine Rolle in Wolfsburg, ist 23 Jahre alt, hat noch Vertrag bis 2012 und kann sowohl als Rechts- als auch als Linksverteidiger agieren. Sein Können zeigte er bereits bei 1860 in der zweiten Liga und auch in der letzten Saison unter Armin Veh (bekam kurzzeitig den Vorzug gegenüber Schäfer).
Zugegeben, es ist alles Spekulation, im Moment hat man mit Tzavellas einen jungen Linksverteidiger, nur im Falle eines Umdenkens von Daum wäre Johnson (Leihe oder Kauf) eine interessante Personalie.
Ich kam noch nie richtig klar auf Schorschs Spielweise. Hab mich auch gewundert, was er überhaupt in Skibbes Aufstellung zu suchen hätte. Denn von Kurzpassspiel versteht er so viel wie der Papst von Bunga Bunga Parties.
Mein persönlicher Wunschspieler ist und bleibt Bastians. Auch wenn der sicherlich den einen oder anderen Euro kosten würde.
rollschwert schrieb:
Diegito schrieb:
Du mußt mir grade mal helfen, du unterstellst Durstewitz das er intensiv an Michael Skibbe's Rausschmiß gearbeitet hat, korrekt?
Und die Unfähigkeit des Trainers war "insbesondere" auf die Krisensituation bezogen... da hat Skibbe versagt, und zwar kolossal!!!
Die 1,5 Jahre davor hat er zweifelsohne gute Arbeit geleistet, aber er hat es auch geschafft eben dieses geleistete binnen weniger Monate wieder kaputt zu machen... weil er faktisch nicht in der Lage ist eine Mannschaft aus einem sportlichen Loch zu befreien, das haben seine letzten Trainerstationen in Leverkusen u. Istanbul gezeigt, und diese Schwäche wurde bei uns letztendlich eindrucksvoll bestätigt... leider
Es hat sicher jeder Leser seine Ansicht, was ein Kommentar oder eine Berichterstattung so aussagt. Jedoch spätestens ab der Pressekonferenz der Eintracht, nach der Aussage von Skibbe:
Herr Amanatidis spielt in meiner Planung keine Rolle mehr und seit dem daraus bedingten Streitgespräches zw. Durstewitz und Skibbe war es wohl mehr als lesbar ???
Nochmal der Trainerwechsel war unausweichlich und die Gründe dafür, über einen Zeitraum von dem verlorenen Pokalspiel in Aachen, sehe ich dies genau so wie es Herr Bruchhagen ausgesagt hat.
...übrigens von Aussagen, wie schon klar hat MS ja schon in Leverkusen und Istanbul gezeigt, halte ich gar nichts. Jede Situation und Gegebenheit ist zu jeden anderen Zeitpunkt nicht vergleichbar.
Ich gehe weiter und behaupte, dass das Kokolores ist zu behaupten, dass man mit Skibbe garantiert abgestiegen wäre.
Die Mannschaft ist in ein tiefes Loch gefallen, keine Frage. Zuletzt wurden unfassbar schlechte Leistungen erbracht. Dennoch finde ich es ziemlich dümmlich diese derartig überzubewerten. Denn wenn man erst einmal in so einem Tief hängt, kommt man da nur sehr mühsam wieder raus.
Die ersten beiden Schritte waren getan: Ein Tor nach langer Durststrecke, dann ein Sieg nach einer langen Durststrecke.
Es liegt imho auf der Hand, dass man ab jetzt bereit wäre wieder die nächsten Schritte zu tätigen.
Ständig werde ich von Fans unterschiedlichster Vereine darauf angesprochen, wie seltsam HBs Entscheidung ist.
Ständig muss ich erklären, dass das mit den schwachen Leistungen in der Rückrunde erklärt werden muss.
Ich weiss es ja besser, ich habe sie gesehen. Dennoch wirkt HB plötzlich auf viele gar nicht einmal mehr souverän und das ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Überhaupt wundere ich mich, wie fatal einige die Situation einschätzen. Von wegen "Abstieg" kaum vermeidbar und so.
Nach wie vor spielen Mannschaften wie Pauli, Lautern und Gladbach in der Bundesliga. Wolfsburg und Stuttgart nicht zu vergessen.
Kurz zurück zu HB:
Wenn ich lese, dass Neururer eine Rolle in den Überlegungen gespielt hat, wird mir schlecht!
Und so oder so:
Die Eintracht braucht einen sportlichen Leiter. Oder Manager. Kann man nennen wie man will.
Denn weder HB noch Daum sind in der Lage vernünftige Spieler zu einem vernünftigen Preis zu verpflichten.
Und noch was zu Diegito:
Von wegen Skibbe käme mit Krisen nicht zurecht:
Die Situation in der Türkei vermag ich nicht zu beurteilen.
Hingegen war Skibbe kaum ein halbes Jahr lang weg, da sehnte man sich bereits nach ihm. Man muss nur mal Labbadias Bilanz (mit einem bedeutend stärkerem Kader) in der Rückrunde anschauen.
Man hat Skibbe völlig überfrüht die Leitung entrissen.
Genau so auch in Frankfurt, meiner Meinung nach.
Wenn ich schon bei uaa Trainingsberichten lese, dass es mit dme schnellen Kurzpassspiel vorbei sei, bin ich mir sicherer denn je, dass das Umfeld samt HB seine Ruhe verloren und dadurch eine große Chance weitere Schritte nach vorne zu machen, vertan hat.
JanFurtok4ever schrieb:
Basierend auf seiner jüngsten Bundesligavergangenheit bin ich alles andere als begeistert. In Köln wurden auf sein Drängen hin viele abgehalfterte Stars verpflichtet, die dann nicht wirklich viel gebracht haben.
Die Taktik bestand aus hinten reinstellen, lange Bälle auf Novakovic und das Beste hoffen. Das dürfte bekannt vorkommen. Dafür gibt es dann ja jetzt Gekas.
In seiner ersten Saison bei seiner Rückkehr nach Köln hatte er das Saisonziel Aufstieg knallhart verfehlt und den Tabellenplatz letztendlich sogar verschlechtert. So viel zu den Motivationskünsten.
Dazu kamen dann noch hochpeinliche Interviews, bei denen man durchaus an seinem Geisteszustand zweifeln konnte. Daum war sicher mal ein Top-Trainer, macht inzwischen aber einen äußerst verbrauchten Eindruck.
Hier beginnt er schon genau wie in Köln mit den selben ausgelutschten Sprüchen, von wegen 25-Stunden-Tag etc.
Letztendlich ist er dort dann wieder weg, weil ihm Mittelmaß nicht gut genug war und man ihm seine utopischen Vorstellungen nicht erfüllen konnte. Warum sollte das jetzt anders sein? Glaubt jemand, Bruchhagen schließt plötzlich die versteckten Schatzkammern auf?
Ich denke immer noch, daß Daum einfach die Situation nutzt, um mal wieder im Rampenlicht zu stehen und sich ins Gespräch zu bringen, in der Hoffnung, daß doch nochmal ein Top-Club auf ihn aufmerksam wird. Ich gehe davon aus, daß er nach der Saison in jedem Fall wieder weg ist.
Aber gut, nun ist er da, gehört zum Verein und hat eine Chance verdient. Möge er die müden Geister wecken.
Für mich nachvollziehbare Zweifel. Allen voran Punkt 1 bereitet mir Kopfschmerzen.
Punkt 2 würde ich aber eher widersprechen. Trotz in meinen Augen schäbbigen Spielern in Köln hat Daum nicht nur erfolgreich sondern recht ansehnlich Fussball spielen lassen.
Programmierer schrieb:volki95 schrieb:Programmierer schrieb:
Weder Pro noch Kontra. Eher schaun mer mal.
Daum ist IMHO ne Wundertüte. Ich hoffe deren Inhalt ist gut für die SGE.
Es geht hier für mich um nicht "Eher schaun mer mal.", sondern darum, das genau in dem Moment, in dem es einen Aufwärtstrend gibt, der Trainer gewechselt wird.
Was für ein Aufwärtstrend? Das Spiel gegen Pauli war das armseligste, das ich je im Waldstadion gesehen habe.
Ein Trainerwechsel war daher eine sich anbietende Alternative.
Da frage ich mich wie lange Du schon Eintrachtfan bist.
2 Jährchen? Alle Achtung!
Was Fenin und Caio angeht, ist die Geschichte schnell erklärt:
Grundsätzlich haben sie mehr Potenzial als die meisten Kicker in unserem Kader. Beim einen ist es weniger anspruchsvoll es herauszukitzeln (auch wenn hier einige vergesslich zu sein scheinen, Fenin spielte eine Saison sehr stark für die Eintracht) beim Anderen scheint es wie eine Mission impossible.
Einen weiteren Grund für die beiden nennst Du selber:
Meier und Altintop!!!
Mittlerweile müsste doch der Letzte verstanden haben, dass die Korrelation zwischen Trainingsleistungen und denen auf die es ankommt nicht soooo groß ist.
Ich habe die Trainingsberichte gelesen in denen Meier ein Tor gemacht haben soll. Und noch eins. Und noch eins. Mal links. Mal rechts. Jaaaaaaaa, großartig. Im Training ist er wohl Torschützenkönig. Aber hier kommt die Krux: In der Bundesliga zählt es nichts!!! Rein gar nichts.
Altintop! Super! Im Trainingslager wohl die Bombe schlechthin.
So what? Grausamer kann man kaum spielen.
Ja. Das sind die Gründe warum ich lieber Caio und Fenin als die beiden Spielen sehe.
Habe schon zur Winterpause gesagt, dass Caio zwar nicht so gut gespielt hat, dennoch deutlich besser als Meier und tja, fühle mich seither immer bestätigter...