
Schaedelharry63
8429
KirnerFFM schrieb:
Alleine bei Schädelharry merkt man das er das ganze Projekt von Anfang an schlecht macht und in den Krümeln wühlt.Mir scheint es als hätte er Angst das Nordwestkurve eV. zu grossen Zulauf bekommt umd versucht es deswegen schlecht zu machen.
Andere sagen: das Kleingedruckte lesen.
Angst dass Nordwestkurve e.V (?) zu grossen Zulauf bekommt?
Mit Sicherheit nicht.
Für Zulauf wird doch nur für den Förder-Rat geworben, der mal ein eigener, unabhängiger Verein werden soll. Wieso sollte ich das kritisieren wollen?
Wohlan, nichts dagegen, viel Erfolg, fänd ich gut.
Den bereits bestehenden NWK e.V. und dessen Funktion bei dem Ganzen dagegen kann ich nicht beurteilen, hierüber wurde und wird nicht informiert.
Hier wird nahezu ausschließlich über den Nordwestkurven-Rat informiert und für diesen geworben, der irgenwann vielleicht mal einen eigenständigen Vereinsstatus erlangen soll. Gegen einen als eigenständig geplanten Verein Nordwestkurven-Rat hätte ich nichts einzuwenden und könnte auch in der Info-Veranstaltung, in der es nur um den Rat gehen soll, keine entsprechenden Fragen hierzu stellen.
Wohl hätte ich die Frage, warum hier eine Verquickung mit dem bereits seit 2010 existierenden NWK e.V. erfolgt (nicht nur im thread-Titel). Sondern auch in der Satzung dieses anderen, bereits bestehenden Vereins. Dort steht nicht, dass der Rat, über den hier informiert werden und für den hier geworben wird, zum eigenständigen Verein entwickelt werden soll mit einem dann eigenem Vorstand, sondern er ist als einfacher Förderverein nur dazu (vorläufig?) bestimmt, bewährte Fördermitglieder bei Eignung zum ordentlichen Mitglied eines anderen Vereins (NWK e.V.) zu bestimmen.
Ich wiederhole daher mangels Antwort meine einfache, einzige Frage hier im Forum. Hierfür sind mir 160 km Anfahrtsweg an einem Werktag zuviel; einen Urlaubsantrag hierfür zu stellen ebenfalls.
Warum präsentiert man das Ganze hier unter den thread-Titel eines bereuts bestehenden Vereins "NORDWESTKURVE Frankfurt e.V. startet"?
Wenn man dann nur über den angeblich von Anfang an völlig unabhängig von diesem agieren wollenden "Nordwestkurven-Rat-der-vielleicht-mal-ein eigenständiger-Verein-werden-soll" informieren will?
Die genannten Gründen der vorläufigen Ersparniss von Eintragungsgebühren wurden als Grund genannt.
Das ist mir zu wenig.
Wohl hätte ich die Frage, warum hier eine Verquickung mit dem bereits seit 2010 existierenden NWK e.V. erfolgt (nicht nur im thread-Titel). Sondern auch in der Satzung dieses anderen, bereits bestehenden Vereins. Dort steht nicht, dass der Rat, über den hier informiert werden und für den hier geworben wird, zum eigenständigen Verein entwickelt werden soll mit einem dann eigenem Vorstand, sondern er ist als einfacher Förderverein nur dazu (vorläufig?) bestimmt, bewährte Fördermitglieder bei Eignung zum ordentlichen Mitglied eines anderen Vereins (NWK e.V.) zu bestimmen.
Ich wiederhole daher mangels Antwort meine einfache, einzige Frage hier im Forum. Hierfür sind mir 160 km Anfahrtsweg an einem Werktag zuviel; einen Urlaubsantrag hierfür zu stellen ebenfalls.
Warum präsentiert man das Ganze hier unter den thread-Titel eines bereuts bestehenden Vereins "NORDWESTKURVE Frankfurt e.V. startet"?
Wenn man dann nur über den angeblich von Anfang an völlig unabhängig von diesem agieren wollenden "Nordwestkurven-Rat-der-vielleicht-mal-ein eigenständiger-Verein-werden-soll" informieren will?
Die genannten Gründen der vorläufigen Ersparniss von Eintragungsgebühren wurden als Grund genannt.
Das ist mir zu wenig.
Nordwestkurve-Rat schrieb:
Gleichwohl wissen wir, dass innerhalb der Eintracht-Fanszene in der Vergangenheit viel Porzellan zerschlagen wurde, man sich in allerlei Grabenkämpfen aufgerieben hat und teilweise tiefe Risse entstanden sind. Diese traurige Erkenntnis war und ist ja gerade einer unserer Gründungsimpulse, zugleich aber auch eine der größten Gefahren unseres Projekts.
...
Wenn allerdings die alten Feindbilder und Vorbehalte die Oberhand behalten, wenn wir also keinen repräsentativen Querschnitt unserer gesamten Kurve bzw. Fanszene für die Unterstützung unseres Projekts gewinnen können, dann haben wir schlicht keine Daseinsberechtigung. Dann würden wir das Projekt als gescheitert ansehen und folgerichtig auch beenden.
....
Andererseits scheuten wir davor zurück, sofort einen ganz neuen Verein gründen zu wollen. Denn in der Gründungsphase ließen sich die Erfolgsaussichten unserer Initiative noch gar nicht angemessen bewerten oder vorhersagen.
Wir waren daher dem – schon seit 2010 existierenden – Nordwestkurve Frankfurt e.V. für das Angebot sehr dankbar, dass wir zum Start unseres Projekts erst einmal „formal“ auf diesen Verein zurückgreifen können.
...
Die Aktivitäten des Nordwestkurve-Rats einerseits und die sonstigen Aktivitäten des „Hauptvereins“ andererseits sind und bleiben völlig getrennt.
Soweit hier von „Mitgliedern zweiter Klasse“ gesprochen wird, resultiert dieser Eindruck vermutlich vor allem aus der Bezeichnung als „Fördermitglieder“. Das wird der Sachlage aber nicht gerecht, praktisch handelt es sich eher um einen nahezu eigenständigen „Verein im Verein“.
Für uns hat das vor allem den Vorteil, dass wir im – hoffentlich nicht eintretenden – Fall unseres Scheiterns das Projekt schnell und ohne große bürokratische bzw. formaljuristische Hürden auch wieder beenden könnten. Sollten wir hingegen Erfolg haben, wäre durchaus denkbar, dass die Fördermitglieder eines Tages beschließen, aus dem Dach des Nordwestkurve e.V. auszuscheiden und einen eigenen Verein zu gründen.
Mit dem Erwerb der Fördermitgliedschaft zeigt Ihr, dass Ihr die tiefen Gräben zwischen den einzelnen Teilen der Eintracht-Fanszene überwinden helfen wollt, dass Ihr zu einem persönlichen, konstruktiven Dialog mit allen Teilen der Fanszene bereit seid, dass Ihr diejenigen unterstützt, die sich für einen solchen Dialog einsetzen bzw. ihn führen, und dass Ihr unterstützt, wenn die verschiedensten Facetten unserer Fanszene „mit einer Stimme“ sprechen wollen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Und Ihr könnt euch sicher sein, dass der Förderbeitrag von 5,00 € pro Jahr nur zu diesem Zweck und nur von den Leuten eingesetzt werden, die Ihr bei der Versammlung der Fördermitglieder in den Nordwestkurve-Rat wählt.
Weitere Berührungspunkte mit etwaigen sonstigen Aktivitäten des Nordwestkurve Frankfurt e.V. bestehen nicht.
.....
Wir würden uns freuen, wenn damit die Diskussion nun wieder weg von der formaljuristischen Ebene der vereinsrechtlichen Fragen hin zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung über unsere Ziele und Aktivitäten kommen würde. Dafür im Voraus besten Dank!
Nordwestkurve-Rat
Warum präsentiert man dann das Ganze unter den thread-Titel "NORDWESTKURVE Frankfurt e.V. startet", wenn man nur formal vorläufig neben diesem in Erscheinung tritt mit dem Ziel einer evtl. späteren eigenen Vereinsgründung und von Anfang an völlig unabhängig von diesem agiert?
Lediglich aus Gründen der vorläufigen Ersparniss von Eintragungsgebühren? Etwas dünn, aber naja.
Evtl. auch zur (vorläufigen) Nutzung bereits vorhandener Strukturen des NWK e.V. bis zur einer evtl. eigenen Vereinsgründung?
Wäre sinnvoll, dann sollte man das aber erwähnen. Zudem etwas viel Eventualitäten, wenn es eigentlich um "vorläufiger Fanrat e.V. startet" gehen soll.
"Mit dem Erwerb der Fördermitgliedschaft zeigt Ihr, dass Ihr die tiefen Gräben zwischen den einzelnen Teilen der Eintracht-Fanszene überwinden helfen wollt, dass Ihr zu einem persönlichen, konstruktiven Dialog mit allen Teilen der Fanszene bereit seid, dass Ihr diejenigen unterstützt, die sich für einen solchen Dialog einsetzen bzw. ihn führen, und dass Ihr unterstützt, wenn die verschiedensten Facetten unserer Fanszene „mit einer Stimme“ sprechen wollen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger."
schreibt Ihr.
Soweit eine Plattform erreicht werden soll, in der gemeinsame Zielsetzungen aller Fans formuliert werden sollen, eine gute Sache.
Die gewählte Formulierung birgt aber auch die Gefahr, dass
bereits bestehende Plattformen als überflüssig dargestellt verstanden werden können.
Womit zudem der Sinn und die Absicht eines "NORDWESTKURVE Frankfurt e.V." weiterhin unklar bleibt (wir werden zu gegebener zeit informiert werden ). Geht es doch hier offensichtlich nur um den vorläufigen Rats-Verein.
Mods, bitte Thread-Titel ändern.
Maxfanatic schrieb:
Der Rest ist wieder deine übliche Überspitzung bzw der klägliche Versuch einer Interpretation. Morgen hat dein zweites Ich dann über Nacht wieder die Oberhand gewonnen und du schreibst genau das Gegenteil von heute...
ironische Überspitzung:
Anders erhält man ja keine Reaktion, geschweige denn Antworten.
ironische Interpretation:
Da auch eine Antwort nach dem Vorstand ausbleibt, darf man wohl mal mißtrauisch sein. Ein vorgelagerter Förderverein ohne weitere Befugnisse als der, sich selbst per Rat und Sprecher vertreten zu lassen , der in bunten Bildern und mit Namen auf der homepage des NWK Frankfurt e.V bis ins Kleinste zelebriert und in seiner breiten Aufstellung zwecks Gewinnung von Fördermitgliedern präsentiert wird, auf der einen Seite und ein Vorstand, der alle Fäden hinsichtlich ordentlicher Mitglieder sowie der Umsetzung der Vereinsziele in der Hand hält, aber im Dunkeln bleibt, auf der anderen Seite.
Etwas Anderes als ein Vergleich der UF fiel mir da auf die Schnelle nicht ein. Diejenigen, die beworben werden als Fördermitglieder, sollten schon etwas mehr Transparenz erwarten dürfen.
Zweites Ich und Gegenteil schreiben:
Ich stelle wohl desöfteren mal Behauptungen auf, die ich später (zumindest teilweise, nach von anderen Usern vermitteltem besseren Wissen) zurücknehme (dazu stehe ich, hiervon porfitieren dann vielleicht auch noch andere verwirrte neben mir), aber morgen das komplette Gegenteil von heute behaupten ist wohl was Anderes, das wäre Beliebigkeit. An dieser Stelle nehme ich meine ironisch gemeinte Gleichsetzung mit der UF zurück, damit nicht der Eindruck einer tatsächlichen Behauptung entsteht.
Momentan fühle ich mich aber noch verunsichert ob der unvollständigen Vorstellung des NWK e.V.
Man sollte schon wissen als passives Fördermitglied, wen man unterstützt.
Wenn es schon an dieser Stelle an eine Offenheit fehlt, wirft das u.U. ein schlechtes Licht auf die beabsichtigte Überwindung von Gräben zwischen den Fans.
Das Zuschütten von Gräben unterstützt wohl jeder, ich fürchte jedoch, allein mit meinem Wunsch nach mehr Transparenz von manchem als Grabenschaufeler (Spalter!)hingestellt zu werden.
Da das nicht meine Absicht ist, werde ich mich fürderhin zu der bislang erfolgten Präsentation nicht weiter äussern und erstmal abwarten, wie sich das Ganze entwickelt.
Ich werde dann, wie es so schön heißt, zu "gegebener Zeit" mehr wissen und evtl. fairer urteilen können.
Jo-Gi schrieb:
Ohje, Schädelharry hält wieder Monologe
Manchmal sogar in bewegten Bildern und in Farbe (siehe post 32).
Maxfanatic schrieb:
"Kleingarten-, Gaddezwerg- oder Tannenbaumschmückverein"
Übrigens in Abgrenzung zur UF97 ein ziemlich hartes Urteil über den NWK e.V.
Wo er sich doch erst im Aufbau befindet.
@ max
Ironiesmiley übersehen? Ich hab's extra noch davorgeschrieben.
Die UF besteht natürlich unabhängig vom NWK. e.V. weiter und hat mit dem neuen Konstrukt nichts zu tun.
Das würde man bestimmt auch am Vorstand sehen, der hier immer noch nicht präsentiert wurde.
Ironiesmiley übersehen? Ich hab's extra noch davorgeschrieben.
Die UF besteht natürlich unabhängig vom NWK. e.V. weiter und hat mit dem neuen Konstrukt nichts zu tun.
Das würde man bestimmt auch am Vorstand sehen, der hier immer noch nicht präsentiert wurde.
Und wer ist jetzt im Vorstand des NWK. e.V. ?
Die Antwort steht noch aus.
Die Antwort steht noch aus.
Da ich keine Antwort erwarte, hau ich besseres Wissens (oder mangels Antwort) auf gut Glück einfach mal Einen raus.
Die UF97 will kein "einfacher" EFC sein, sie nimmt daher am üblichen Verfahren der EFC, einen Fanbeirat zu bestimmen, der ähnliche Ziele (nicht alle, diese stehen in den nicht von mir geposteten Teilen der Satzung) verfolgt, nicht teil (siehe auch Antwort von maxfanatic auf meine Frage im Vorgänger-Thread).
In der Vergangenheit hatte die UF97 darunter zu leiden, aktive Mitglieder und Trittbrettfahrer unter einen Hut zu bringen (gab es da nicht mal einen Aufnahmestopp?).
Dies kann nun durch das vorliegende Konstrukt besser kontrolliert werden. Mitglieder auf Probe ohne volles Stimmrecht, die "Fördermitglieder" und "Ordentliche Vereinsmitglieder" (die sich lt. Satzung durch besondere aktive Vereinsarbeit ausgezeichnet haben müssen, bevor sie vom Vorstand berufen werden).
Also ein Edel-EFC der UF97 (Vorstand?).
Was einer Überbrückung von Fandifferenzen, mit der der NWK e.V. unter Anderem auch wirbt, ja nicht entgegenstehen muß. Man bietet ja allen Fans, ja sogar ganzen EFC's an, zunächst als Fördermitglied einzutreten.
Wenn dann alle eingetreten sind, kann der Fanbeirat ja abgeschafft werden (Ironie) ,-) .
Die UF97 will kein "einfacher" EFC sein, sie nimmt daher am üblichen Verfahren der EFC, einen Fanbeirat zu bestimmen, der ähnliche Ziele (nicht alle, diese stehen in den nicht von mir geposteten Teilen der Satzung) verfolgt, nicht teil (siehe auch Antwort von maxfanatic auf meine Frage im Vorgänger-Thread).
In der Vergangenheit hatte die UF97 darunter zu leiden, aktive Mitglieder und Trittbrettfahrer unter einen Hut zu bringen (gab es da nicht mal einen Aufnahmestopp?).
Dies kann nun durch das vorliegende Konstrukt besser kontrolliert werden. Mitglieder auf Probe ohne volles Stimmrecht, die "Fördermitglieder" und "Ordentliche Vereinsmitglieder" (die sich lt. Satzung durch besondere aktive Vereinsarbeit ausgezeichnet haben müssen, bevor sie vom Vorstand berufen werden).
Also ein Edel-EFC der UF97 (Vorstand?).
Was einer Überbrückung von Fandifferenzen, mit der der NWK e.V. unter Anderem auch wirbt, ja nicht entgegenstehen muß. Man bietet ja allen Fans, ja sogar ganzen EFC's an, zunächst als Fördermitglied einzutreten.
Wenn dann alle eingetreten sind, kann der Fanbeirat ja abgeschafft werden (Ironie) ,-) .
Auszug aus der Satzung des Nordwestkurve Frankfurt e.V.:
§ 1
(1) Der Name des Vereins lautet Nordwestkurve Frankfurt e.V. (2) Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein wurde am 10.11.2010 errichtet.
.....
Daneben wird von den Fördermitgliedern des Vereins ein Nordwestkurvenrat (§ 9) gewählt, der sich aktiv an Diskussionen innerhalb der Fanszene von Eintracht Frankfurt und in der Öffentlichkeit beteiligen und an Entscheidungsprozessen mitwirken soll.
...
§ 3 Erwerb der Mitgliedschaft
...
Es gibt Fördermitglieder, ordentliche Mitglieder und Ehrenmitglieder. Fördermitglieder fördern die Vereinsziele vorwiegend durch ihren Mitglieds- oder Förderbeitrag, sie sind berechtigt, an Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen. Ordentliche Mitglieder nehmen darüber hinaus aktiv an der Vereinsarbeit teil.
...
Fördermitglieder haben bei Versammlungen und Sitzungen kein Stimmrecht, kein Rederecht und kein Antragsrecht. (2) Die Fördermitgliedschaft wird durch Zahlung des in der Beitragsordnung festgesetzten Mitgliedsbeitrags und durch Aushändigung des Mitgliedsausweises erworben. Die Fördermitgliedeschaft gilt jeweils nur für das Kalenderjahr; die Fördermitgliedschaft endet am 31. Dezember jeden Jahres automatisch, ohne dass es einers Austrittserklärung bedarf. Die Fördermitgliedschaft verlängert sich nur durch erneute Zahlung des in der Beitragsordnung festgesetzten Mitgliedsbeitrags und durch Aushändigung eines neuen Mitgliedsausweises.
(3) Über die Aufnahme als ordentliches Mitglied entscheidet der Vorstand. Das Ergebnis der Entscheidung ist dem Bewerber schriftlich mitzuteilen. Eine evtl. Ablehnung eines Aufnahmeantrages bedarf keiner Begründung, es besteht auch kein Anspruch des Antragstellers auf Begründung der Ablehnung.
(4) Die Ablehnung der Aufnahme als ordentliches Mitglied durch den Vorstand ist nicht anfechtbar.
(5) Der Eintritt als ordentliches Mitglied wird mit Aushändigung einer schriftlichen Satzung des Nordwestkurve Frankfurt e.V.3Aufnahmeerklärung wirksam.
...
§ 5 Mitgliedsbeiträge
(1) Von den ordentlichen Mitgliedern werden Beiträge erhoben. Die Höhe des Jahresbeitrages eines ordentlichen Mitglieds und dessen Fälligkeit werden vom Vorstand bestimmt.
...
(3) Die Höhe des Beitrags eines Fördermitglieds richtet sich nach der „Beitragsordnung Fördermitgliedschaft“, welche vom Nordwestkurvenrat erlassen wird.
§ 6 Organe des Vereins Organe sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der von der Versammlung der Fördermitglieder gewählte Nordwestkurvenrat.
§ 7 Vorstand
(1) Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und dem Kassenwart.
(2) Die Vereinigung mehrerer Vorstandsämter in einer Person ist unzulässig.
(3) Der Verein wird nach außen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder vertreten.
(4) Die Vorstandsmitglieder werden von der ordentlichen Mitgliederversammlung (ergänzt durch mich: also nicht der Fördermitglieder) 5 Jahre gewählt; ihre Wiederwahl ist zulässig.
(5) Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins, berichtet der Mitgliederversammlung, unterbreitet ihr den Haushaltsplan und leitet die Mitgliederversammlung.
...
§ 8 Mitgliederversammlung (1) In der Mitgliederversammlung sind alle ordentlichen Vereinsmitglieder (ergänzt durch mich: also nicht die Fördermitglieder)stimmberechtigt, soweit sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Jedes anwesende ordentliche Mitglied hat eine Stimme.
.
.
.
.
Der Vorstand ist definitiv nicht der Rat der Fördermitglieder.
Der Beitrag von stefank hat das Ganze schön zusammengefasst.
§ 1
(1) Der Name des Vereins lautet Nordwestkurve Frankfurt e.V. (2) Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein wurde am 10.11.2010 errichtet.
.....
Daneben wird von den Fördermitgliedern des Vereins ein Nordwestkurvenrat (§ 9) gewählt, der sich aktiv an Diskussionen innerhalb der Fanszene von Eintracht Frankfurt und in der Öffentlichkeit beteiligen und an Entscheidungsprozessen mitwirken soll.
...
§ 3 Erwerb der Mitgliedschaft
...
Es gibt Fördermitglieder, ordentliche Mitglieder und Ehrenmitglieder. Fördermitglieder fördern die Vereinsziele vorwiegend durch ihren Mitglieds- oder Förderbeitrag, sie sind berechtigt, an Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen. Ordentliche Mitglieder nehmen darüber hinaus aktiv an der Vereinsarbeit teil.
...
Fördermitglieder haben bei Versammlungen und Sitzungen kein Stimmrecht, kein Rederecht und kein Antragsrecht. (2) Die Fördermitgliedschaft wird durch Zahlung des in der Beitragsordnung festgesetzten Mitgliedsbeitrags und durch Aushändigung des Mitgliedsausweises erworben. Die Fördermitgliedeschaft gilt jeweils nur für das Kalenderjahr; die Fördermitgliedschaft endet am 31. Dezember jeden Jahres automatisch, ohne dass es einers Austrittserklärung bedarf. Die Fördermitgliedschaft verlängert sich nur durch erneute Zahlung des in der Beitragsordnung festgesetzten Mitgliedsbeitrags und durch Aushändigung eines neuen Mitgliedsausweises.
(3) Über die Aufnahme als ordentliches Mitglied entscheidet der Vorstand. Das Ergebnis der Entscheidung ist dem Bewerber schriftlich mitzuteilen. Eine evtl. Ablehnung eines Aufnahmeantrages bedarf keiner Begründung, es besteht auch kein Anspruch des Antragstellers auf Begründung der Ablehnung.
(4) Die Ablehnung der Aufnahme als ordentliches Mitglied durch den Vorstand ist nicht anfechtbar.
(5) Der Eintritt als ordentliches Mitglied wird mit Aushändigung einer schriftlichen Satzung des Nordwestkurve Frankfurt e.V.3Aufnahmeerklärung wirksam.
...
§ 5 Mitgliedsbeiträge
(1) Von den ordentlichen Mitgliedern werden Beiträge erhoben. Die Höhe des Jahresbeitrages eines ordentlichen Mitglieds und dessen Fälligkeit werden vom Vorstand bestimmt.
...
(3) Die Höhe des Beitrags eines Fördermitglieds richtet sich nach der „Beitragsordnung Fördermitgliedschaft“, welche vom Nordwestkurvenrat erlassen wird.
§ 6 Organe des Vereins Organe sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der von der Versammlung der Fördermitglieder gewählte Nordwestkurvenrat.
§ 7 Vorstand
(1) Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und dem Kassenwart.
(2) Die Vereinigung mehrerer Vorstandsämter in einer Person ist unzulässig.
(3) Der Verein wird nach außen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder vertreten.
(4) Die Vorstandsmitglieder werden von der ordentlichen Mitgliederversammlung (ergänzt durch mich: also nicht der Fördermitglieder) 5 Jahre gewählt; ihre Wiederwahl ist zulässig.
(5) Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins, berichtet der Mitgliederversammlung, unterbreitet ihr den Haushaltsplan und leitet die Mitgliederversammlung.
...
§ 8 Mitgliederversammlung (1) In der Mitgliederversammlung sind alle ordentlichen Vereinsmitglieder (ergänzt durch mich: also nicht die Fördermitglieder)stimmberechtigt, soweit sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Jedes anwesende ordentliche Mitglied hat eine Stimme.
.
.
.
.
Der Vorstand ist definitiv nicht der Rat der Fördermitglieder.
Der Beitrag von stefank hat das Ganze schön zusammengefasst.
Aktuelle Kosten 7,50 €.
Der Abruf eines Online-Registerauszuges kostet 4,50 €, der eines anderen Dokumentes über das Registerportal kostet 1,50 € vgl. Anlage zu § 2 Abs. 1 JVKostO (Stand 1. September 2010).
Stehen alle 11 im (vorläufigen?) Vereinsregister?
Der Verein ist doch schon 2010 gegründet worden, also vor der Zusammenstellung des Rates?
Warum wird auf der web-Seite der Vorstellung kein Auszug aus dem Vereinsregister gezeigt?
Der Verein ist doch schon 2010 gegründet worden, also vor der Zusammenstellung des Rates?
Warum wird auf der web-Seite der Vorstellung kein Auszug aus dem Vereinsregister gezeigt?
Also kein 3-köpfiger Vereinsvorstand sondern ein 11-köpfiger Rat?
Wer ist denn im aktuellen Vorstand?
Konnte auf der Seite des NWK e.V. nichts finden.
Im Impressum taucht lediglich Stefan Minden (als Zustellvertreter?) auf.
Konnte auf der Seite des NWK e.V. nichts finden.
Im Impressum taucht lediglich Stefan Minden (als Zustellvertreter?) auf.
EvilRabbit schrieb:
Gleichzeitig stehts bei Hamburg - Dortmund gerade mal 0:3. Lächerlich! Und wir spielen sogar international!
Das drängelt sich ja dann an der Tabellenspitze!
Enkhaamer schrieb:
Und weiter gehts. Hoffer für Caio. Glaub, das wars.
Desderwegen ist der Scouting-Scheich auch gleich wieder gegangen .
Der Scouting-Scheich von dene is noch unnerwegs.
Caio hält sich deshab momentan zurück.
Bruno sucht gerade den Pass, um Caio staatsbürgerlich umettiketieren zu lassen.
Es geht um jede Minute.
Caio hält sich deshab momentan zurück.
Bruno sucht gerade den Pass, um Caio staatsbürgerlich umettiketieren zu lassen.
Es geht um jede Minute.
Tackleberry schrieb:mickmuck schrieb:
das hört sich ja nach dem niveau einer dorfmannschaft an.
Unser Gegner ist aber zum Glück auch nicht viel besser
Im Gegensatz zum dem total übersichtlichen und glasklaren Konzept, dass hier vorgestellt wurde?