>

Schaedelharry63

8429

#
Enkhaamer schrieb:

Statt wie geplant schon um zehn Uhr in der Aspirin-Academy das erste Training abzuhalten, chartert die SGE gegen halb eins einen dreikleinbussigen Konvoi.....
Ohne Mietwagen, ohne schnell verfügbares Abzocker-Taxi, ohne Charterservice bleibt die Berichterstattung gleich am ersten Tag daher auf der Strecke.


Braucht Ihr alles net!

Beim nächsten mal Trikot anziehen, an die Strecke stellen und Daumen raus!

Diese Dolmusch-Taxen (oder wie die heissen) sind für jeden weiteren Fahrgast dankbar (Frechheit siegt!   )

Ansonsten:

Ihr seid einfach der Wahnsinn!!!
#
Eintracht23 schrieb:
Nochmal aufs Stadion bezogen, wäre natürlich was eigenes Klasse. Trotzdem muss die Stadt ja da auch mitspielen oder wie soll das mit der Infastruktur funktionieren?


Kommt drauf an, welche Stadt.

Eschborn ließe vielleicht mit sich reden....
#
Neue Kandidatur!

Er hatte sich bereits Mitte 2010 ins Rennen geworfen - nemen wir ihm beim Wort!

Hier der link zum Beweisvideo:

http://qpress.de/2012/01/02/wulff-tritt-zuruck-georg-schramm-wird-neuer-bundesprasident/
#
Messias2007 schrieb:
Ach Leute.......hätte der Mann mehr Einsatz gezeigt und sich mehr in den Dienst der Mannschaft gestellt, dann hätte er vermutlich auch noch mehr Tore für unsere Eintracht geschossen und wäre jetzt nicht abgegeben worden.

Ist doch ne ganz einfache Sache    


Warum differenziert betrachten, wenn man es sich so einfach machen kann    .

Das Spiel war auf Gekas zugeschnitten (das vielbeschworene "System Gekas"). Es hat ja auch anfangs gut funktioniert, die Tore fielen ja auch regelmäßig.

Irgendwann begannen die Gegner sich darauf einzustellen. Hier haben Trainer und Mitspieler mindestens genauso versagt, wenn sie dann kein alternatives, variantenreicheres System spielten. War ja auch unbewußt so schön einfach. Wenns schiefgeht, wars der Fanis. Sowas baut natürlich auf, möglicher egozentrischer Charakter hin oder her.

Jetzt ist er weg. Jetzt sind die anderen gefragt.

Vielleicht entwickelt man jetzt ein variantenreicheres Spiel. Oder man holt einen Gekas-Ersatz im "besten" Sinne des Wortes, und alles bleibt beim Alten.

Von wegen einfache Sache!
#
... da kann man den Maya-Kalender nach ausrichten...
#
...wären...
#
Basaltkopp schrieb:

Dann sind halt Maya und Köla wieder alleinige Zielscheiben.


Leider.

Und damit wäre auch nur wieder (vermeintliche) Ergebnisse anstelle der (vermuteten) Ursachen im Fadenkreuz.
#
ElzerAdler schrieb:
224 Posts zu 'nem Thema, das schon gefühlte tausend Mal durchgekaut wurde ? Ich glaubs nicht ...

ach so, Winterpause    


Keine Angst, zur nächsten Sommerpause (dann ohne Caio, es findet sich bestimmt ein anderer Aufhänger  ,-)  ) wird munter weitergekaut.

Die richtigen Probleme (Caio ist wie gesagt nur ein Produkt dieser Probleme) werden auch nach einem (hoffentlich erfolgtem) Aufstieg ja nicht kleiner.....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
@ Schädelharry

Welcher Verein einer bestimmten Größe ist denn weggeworfen worden?


Mir würde nu auf die schnelle KFC Uerdingen und Waldhof Mannheim einfallen. Beide hatten ja relativ finanzkräftige unterstützer in den 70er und 80er Jahren.


Bleiben wir mal dabei. Das war in den 70ern und 80ern.

Also Variante 2:

"Ein großer Investor - Auch hier sind gesicherte Strukturen vonnöten, wen man irgendwann als Spielzeug nicht weggeworfen werden will. Vielleicht als "Anschubfinanzierung", bis sich der Laden von selbst trägt? Dann müssen hier aber so manche, die meinen, nur mit Tradition und Fans bestehen zu können, über Ihren Schatten springen können."

Grundsätzlich möglich. Müsste aber, wie von mir dargestellt, hinreichend abgesichert sein. Seriös mit einer win-win-Situation beider Seiten.

Angeblich will ja Bayern jetzt auch ein Stück vom Gazprom-Kuchen haben? Könnte dass die Schalker in Kalamitäten bringen, wenn dann im Pott gekürzt würde?
#
Ich komm hier nicht schnell genug nach. Habe wohl falsch interpretiert.

HeinzGründel schrieb:

Indes sehe ich die innerbetrieblichen Strukturen bei uns nicht anders als in  Dortmund in den Jahren 2001-2007 oder derzeit in Mainz oder Hanoi. Möglicherweise wird dort einfach besser gearbeitet, zumindest anders....  


Also doch eher die falschen Personalien als fehlende Strukturen?

Evtl. noch mangelhafte Abstimmung zwischen den Verantwortlichen?

Persönliche Eitelkeiten?

Dann sollte sich zumindest an der Professionalität der Handelnden noch einiges ändern.
#
HeinzGründel schrieb:

Es ist nicht zuviel, es ist zu wenig Geld in die Hand genommen worden. Die Quittung haben  wir bekommen. Nein, schmeckt mir auch nicht, aber wer mit den großen Hunden pinkeln gehen will, sollte sich drum kümmern das Beinchen zu heben.


Davon träume ich ja auch oft - wie machen das Vereine wie Schalke oder der BVB?

Einfach solange Schulden machen, bis man systemrelevant wird oder sich einen Sugardaddy anlachen?

Die Bayern lass ich als Beispiel mal raus, die haben 40 Jahre Vorsprung im guten Wirtschaften, die können wir nicht nachmachen.

Die verbleibenden Varianten sind nicht einfach für die SGE:

Schulden machen - da sind schnell Octagon und Sportfive im kollektivem Gedächtniss (die Schulden hieraus sind noch nicht vollständig getilgt), auch hierfür braucht es profesioneller Strukturen, die die Eintracht nicht hat.

Ein großer Investor - Auch hier sind gesicherte Strukturen vonnöten, wen man irgendwann als Spielzeug nicht weggeworfen werden will. Vielleicht als "Anschubfinanzierung", bis sich der Laden von selbst trägt? Dann müssen hier aber so manche, die meinen, nur mit Tradition und Fans bestehen zu können, über Ihren Schatten springen können.

Wird so oder so nicht einfach werden.
#
Parodie schrieb:

Es wurde Geld in die Hand genommen, um den nächsten Schritt zu machen und nichts im Verein bzw. der AG war dafür ausgelegt. Man wollte mehr sein, als man ist.

Man sollte erst lernen zu laufen, bevor man rennt.  


Pecunia praecox sozusagen    .
#
"Großmannssucht" ist wohl knapp danebengeraten - Ambitionen sollte man schon haben, wenn man oben mitspielen will.

Nur sollten sich die Ambitionen nicht nur auf den Kauf vermeintlicher Kracher beschränken.

Mit dem neuen Ausbildungszentrum und der Installation von BH hat man ja begonnen, altbackene Strukturen zu ändern.

Leider Jahre zu spät. Und es bleibt noch die Sache mit den Profilierungssüchtigen in Verein und AG. Gemeinsamer Strang und so.  
#
Parodie schrieb:
Frankfurter Großmannssucht führte dazu.  


Oder anders ausgedrückt (leicht überspitzt):

Mit Strukturen aus den 70ern nonstop ins 21. Jahrhundert - wie Babba Hesselbach mal de Bill Gates mache wollte ?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:

Das ist jetzt kein xyz-Caio-Thread mehr.
Jetzt gehts auch um die Umstände, die zu diesem Mißverständniss führten.


Wobei es sich dann aber auch nur um Caio drehen würde... das Thema Caio sollte inzwischen jeder abhaken.Viel wihtiger ist das uns in Zukunft sowas nicht noch mal passiert.


Jepp.

Dann von mir aus ein neuer thread mit der Überschrift:

"Der nächste Schritt - welche Veränderungen sind nötig?"
#
Messias2007 schrieb:

Kaum der Elmeterpfiff und Gekas ist nach dem Ball gespurtet um sich den Elfer zu sichern.

Herr Gekas, nicht nur beim Elfer spurten.....auch im Spiel tut sich das ganz gut !


Man kann ihm ja viel vorwerfen.

Wenigstens hier hat er aber genug "Eier" gezeigt und Verantwortung übernommen.

Bin mal gespannt, wer jetzt Verantwortung und "Eier" zeigt von denen, die sich hinter dem "System Gekas" (welches nicht von Fanis zu verantworten war) verstecken konnten.
#
Schobberobber72 schrieb:

Wenn dem tatsächlich so ist, dann müssten wir ja demnächst noch so einiges von Caio (und ggf. auch den anderen) hören. .... Meine Erwartung ist da recht klar. Im europäischen Profifußball wird er imho nie ein Bein auf den Boden bekommen, egal in welchem Verein und unter welchem Trainer.  


Wenn das Eine richtig ist, muß das Andere nicht automatisch falsch sein.

Bei Caio würde ich zu Deiner Meinung tendieren. Siehe Leverkusens Fazit seinerzeit. Bei Fenin dagegen habe ich meine Zweifel. Der war auch bei anderen auf dem Schirm. Seine Entwicklung bei der Eintracht ist bekannt War der etwa schon immer so psychisch labil oder...? Wenn ja, wieso wurde hier nicht genauer hingeschaut vor einer Verpflichtung?

So oder so, das Umfeld / der Verein darf da nicht völlig aussen vor bleiben und muß auch hinterfragt werden.
#
Adlersupporter schrieb:
Wann wird der Thread eigentlich geschlossen..??


Der wievielte "Caio-Thread" ist das jetzt eigentlich
hier..??  

Wie oft wollen wir denn das "Thema - Caio" noch
hier rauf und runter diskutieren..??

Ich denke, dass dies hier schon zugenüge alles
durchgekaut wurde.. Es gibt nichts mehr groß
über ihn zu sagen.. was noch nicht gesagt wurde..

Das Kapitel Caio sollte man schließen...


Nein, jetzt wo es spannend wird?

Das ist jetzt kein xyz-Caio-Thread mehr.

Jetzt gehts auch um die Umstände, die zu diesem Mißverständniss führten.

U.U. könnte man den Threadtitel ergänzen/abändern in "Caio und der Laktattest oder das große Mißverständniss"
#
seventh_son schrieb:

Es ist wirklich Realsatire, einen Spieler wie Caio unter einem Trainer der alten Schule wie Funkel zu verpflichten, einen Spieler, der genau das nicht verkörpert was Funkel unter Fußball versteht. Und das ist keine Kritik am guten Friedhelm, der lange Zeit der richtige Mann am richtigen Ort war.


+1

Das genau war (ist?) die Crux an der Sache. Meines Wissens war Caio nicht gerade ein Wunschspieler von FF. Trotzdem wurde er (auf den Wunsch von wem?) verpflichtet; Ausgang bekannt.

Unabhängig von der Entwicklungsfähigkeit eines frühen Caio:

Wieso wurde hier nicht konzertiert gehandelt? Wenn ich derartige Investitionen tätige, muß ich vorher ein Umfeld schaffen, der mit diesen Investitionen auch umgehen will / etwas anfangen kann.

Das ist das eigentliche Übel im Verein: Jeder rudert so gut er kann, dann geht es gut voran !

Statt konzertiert gehandelt zu haben schaut man jetzt konsterniert aus der Wäsche und hofft auf das Allheilmittel "Atomaufstieg".

Plan B?

Mir kommt das so vor wie bei Egon Olsen: Ich habe einen Plan!

Wie die ausgingen, ist hinlänglich bekannt.  
#
Viel Glück, Fanis!

Man muß auch mal einen Neustart wagen, wenn man in eine Sackgasse geraten ist. Im "System Frankfurt" wurde Dir eine Rolle zuteil, der Du nicht mehr entsprechen konntest. Da leidet dann auch die eigene Verfassung.

Das vielbeschworene "System Gekas" war aber auch eine gute Ausrede für mangelnden Einsatz Anderer.

Die fehlt jetzt.

Jetzt sind Andere gefordert.