>

Schaedelharry63

8429

#
Wunderschöne Vorschläge hier!

@ Freidenker und db83:

Klasse!

Nur Rot-Weiß ist ein No-Go.

Schwarz-Weiß und Rot-Schwarz dagegen sind in diesem Design mal was Neues        !

(Da ich's mit dem Entwerfen nicht so habe und falls Manchem ein zu deutlicher Japan-Look stören sollte

Wie sähe ein solches Trikot aus, wenn die schwarzen Strahlen vom Adler ausgehend am Rand jeweils weiß (rote Grundfarbe) bzw. rot (weiße Grundfarbe) parspelliert wären?
#
umek schrieb:


ach, das fällt erst jetzt auf    


Ich gebe gerne zu, dass ich ein "Talent" dafür habe, manche Aussage zuzuspitzen    . In dem genannten Beispiel verdeutlichte es eine Befürchtung, die vor dem Veröffentlichen des Protokolls von adler76 ausgesprochen wurde.

Bitte zitiere dann aber die faire Replik von Fußballverrückter auf meine Zuspitzung komplett, der mir zumindest zutraut, nach Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung diese zu berücksichtigen, wie ich es in meinem vorherigen post getan habe.

Je deutlicher Aussagen getroffen oder erarbeitet werden, je klarer die Umsetzung der Konzepte der Initiative werden, umso weniger wird unreflektiert Stimmung dagegen gemacht werden können.

Weiteres Nachfragen und konstruktive Kritik werden dennoch erlaubt sein dürfen, auch von denen, die an dieser Initiative nicht aktiv teilnehmen können oder wollen.

Allein wird es die Initiative, die m.E. jetzt ins Rollen gekommen ist, nicht schaffen, alle Gräben zu überwinden. In grundsätzlichen Fragen sollten auch die bestehenden Orgas einbezogen werden.

Lösungsansätze sollen ruhig getrennt entworfen werden; für eine Einigung und ein gemeinsames Vorgehen in grundsätzlichen Fragen sollte man über die Initiative hinaus eine Zusammenarbeit nicht ausschließen.

Dafür ist aber eine Bewegung beiderseits der Gräben aufeinander zu erforderlich. Das erfordert Kompromißbereitschaft von allen Beteiligten.

Ich vergleiche das das mit einer neuen Partei. Diese entsteht mit neuen Ideen, entwickelt sich, erprobt sich an der Realität und versucht, in Koalitionen mit "etablierten" Parteien diese neuen Ideen praktikabel so weit es geht umzusetzen.

#
Also ich muß an dieser Stelle, an diesem Ort und zu diesem Zeitpunkt mal ein ernstes Innehalten einfordern!

Spätestens nach dieser Vorstellung heute ist auch den Berlinern klar geworden, dass Skibbe sportlich tot ist.

Und über Tote soll man bekanntlich nicht schlecht reden!

Nehmt Euch gefälligst ein Beispiel an Insp. Dreyfuss hier:

http://www.youtube.com/watch?v=s66VNF5-624&feature=related

(ab min. 1:00 geht's richtig ab!)
#
Eintrachtsieg schrieb:
Skibbe wird denke ich mal nach dem Spiel entlassen, der schaut so aus als ob er geweint hat. Mal schauen wen Preez (heißt der so?) als nächstes präsentiert, vielleicht ja Daum wer weiss...


Ungefähr so wie Inspektor Dreyfuss hier?:

http://www.youtube.com/watch?v=s66VNF5-624&feature=related

(ab Minute 1:00)
#
Immerhin gibt's im Hertha-Forum noch Fans mit Humor:

Jetzt bin ich sicher: Wir schiessen noch 6    !

Moment...was steht auf der Flasche? "Nur zur äußerlichen Anwendung"    
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Skippy macht den Sack jetzt schon zu damit er dass Saisonende nicht mehr erlebt. Ein Fuchs der Mann.
"Mit mir wäre blablabla..."


      : 0
#
Die Kuh bockt auf dem Eis und stößt auf.
#
    : 0
#
  : 0
#
Eintrachtsieg schrieb:
Skibbe "mir wird Hertha niemals absteigen, ich bin noch nie abgestiegen"


#
Fußballverrückter schrieb:


Ich habe mittlerweile mehr und mehr den Eindruck, du verstehst diverse Aussagen absichtlich falsch bzw. ignorierst sie einfach, um hier Stimmung gegen die ganze Sache zu machen.
Sollte das nicht der Fall sein, dürften ja jetzt spätestens mit dem Protokoll des Informationsabends so ziemlich alle elementaren Fragen zum Konzept dieser Vereinigung geklärt sein.


Ich werde mir zukünftig Mühe geben (siehe meinen vorangegangenen post), mich auf konstruktive Kritik zu beschränken.
#
6:3 schrieb:
für interessierte die net dabei sein konnten, hier ein "protokoll" des abends:

http://nordwestkurve.net/index.php/termine/protokolle/protokoll-07022012




Vielen Dank für das Einstellen !

Derartige Infos, auch in der Zukunft, sind hilfreich.

Habe mir das Ganze mit Interesse durchgelesen und bin auch weiterhin interessiert hinsichtlich der weiteren Entwicklung.

Soweit ich bislang kritisch gegenüber dem Projekt eingestellt war, war dies hauptsächlich mangelnder Info und mangelndem Hintergrundwissen über die Entwicklung der Fanszene in der Vergangenheit geschuldet.

Zudem falle ich persönlich als eher "passiver" Fan, der sich mit den bestehenden Orgas ausreichend vertreten fühlt, wohl nicht primär in die Zielgruppe der hier gestarteten Initiative.

Meine von den Initiatoren (aktiver auftretenden Fans), als "Zerreden" empfundenen bisherigen Äusserungen hier bitte ich unter diesen Aspekten einzuordnen. Insofern sollte ich dann und wann tatsächlich "die Tasten stillhalten" und erst mal tatsächliche Entwicklungen abwarten. Lieber erst dann  kritisch kommentierend  begleiten anstelle über lediglich befürchtete Entwicklungen vorab zu werten. Sollte mir als altem Sack eigentlich leichter fallen, Emotionen im Zaum zu halten   .

Fakt ist wohl, dass die Fanszene von Gräben durchzogen ist. Gründe hierfür mag es viele geben, verschieden bewertet aus der Sicht der jeweiligen Lager. Gegenseitige Vorwürfe und rückblickende Nabelschauen scheinen mir für die wohl von allen Fans gewünschte Überwindung der Gräben nicht hilfreich zu sein.

Ich sehe daher zunächst einmal eine Chance in der neuen Initiative darin, dass man wieder miteinander kommuniziert, nicht mehr und nicht weniger. Das ist aber schon eine ganze Menge und Grundvoraussetzung der Überwindung von Gräben.

Soweit weitere ambitionierte Zielsetzungen von der Initiative geäussert werden, z.B. eine Wertevermittlung gegenüber "unorganisierten Ballermann-Jugendlichen" (schöne Bezeichnung übrigens in obigem Protokoll  ,-) ) dahingehend, dass man als Fan auch Verantwortung für eine Aussenwirkung des Vereins und seiner Fans hat oder eine Öffentlichkeitsarbeit auch hinsichtlich der Aktivitäten der UF, die ihrerseits aufgrund einseitiger und unreflektierter Berichterstattungen in den Medien auf eine solche verzichtet hat, wünsche ich ebenfalls viel Erfolg und langen Atem.

Erlaubt sei mir abschließend nur eine Anmerkung:

Lt. obigem Protokoll der Vorstellung der Initiative vom 07.02.2012 stellte sich Stefan Minden als Abteilungsleiter der Fan- und Förderabteilung von Eintracht Frankfurt e.V. vor:

<< Zu seiner Motivation, warum es Sinn mache, den Nordwestkurve-Rat ins Leben zu rufen, berief er sich auf die zahlreichen Probleme innerhalb der Fanszene....Auf Grund der zahlreichen Unstimmigkeiten in der Fanszene plädierte er für einen Neuanfang in der Fanszene, eine „Stunde Null“, welche nicht von den Lasten der Vergangenheit beschwert werden solle.>>

Da die Initiative ja aufgrund Ihrer eigenen Äusserungen  bestehende Fan-Orgas nicht ersetzen will, erscheint mir dieses Statement, so es denn wortwörtlich so abgegeben wurde, interpretationswürdig zu sein bzw. bedarf weiterer Ausführungen, um Mißverständnisse zu vermeiden.

Soweit die neue Initiative als Ergänzung und nicht als sich abgegrenzende Alternative zu den bisherigen Orgas angesehen wird, wenn diese also dazu dienen soll, in Zusammenarbeit auch mit den bisherigen Orgas allen Fans eine Plattform zu geben, dann könnte sie Erfolg haben.  
#
alibaba schrieb:

Abgesehen davon wurde das am Dienstag dargelegt...
Mein Gott, dass man alles immer zerreden muss. Wenn man das Projekt nicht unterstützen will, zwingt einen doch niemand dazu. Seht doch nicht alles so kleinkariert! Hinter jeder Ecke muss in Deutschland etwas Böses lauern..


Vielen Dank für die Antwort.

Ich versuche jetzt nur noch, mich und damit andere auf diesem Weg zu informieren. Zerredet hatte ich anfangs genug.

Als Fördermitglied des Rates hat man in der aktuellen Konstellation nur passive Rechte: Den Mitgliedsbeitrag zu zahlen und an Veranstaltungen teilzunehmen [wenn man dies aus Zeit- und Entfernungsgründen stemmen kann, z.B. an einem Dienstagabend ]

Aktive Mitwirkung ist nicht vorgesehen, wie in § 3 der Satzung u.a. dargelegt wird:

Es gibt Fördermitglieder, ordentliche Mitglieder und Ehrenmitglieder. Fördermitglieder fördern die Vereinsziele vorwiegend durch ihren Mitglieds- oder Förderbeitrag, sie sind berechtigt, an Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen. Ordentliche Mitglieder nehmen darüber hinaus aktiv an der Vereinsarbeit teil.

Wenn aus dem Rat dann irgendwann losgelöst ein eigener Verein geworden ist, was ja nicht ausgeschlossen wird, wird man dann automatisch ordentliches Mitglied dieses neuen Vereins mit dem Recht, an der aktiven Vereinsarbeit teilzunehmen oder bleibt man dann auch nur passives Fördermitglied?
#
Fußballverrückter schrieb:

Der NWK e.V. ... will kein Konkurrenzorgan zu bestehenden Institutionen schaffen.
Jeder interessierte Fan kann diese Sache als Einzelperson unterstützen und sich aktiv einbringen.


Das verstehe ich nicht.

Als interessierter Fan, der diese Sache unterstützen möchte, würde ich zunächst einmal Mitglied des NWK-Rates werden müssen. Somit wäre dieser zu nennen als Ergänzung/Alternative zu bestehenden Institutionen.

In den NWK-e.V. werde ich als ordentliches e.V.-Mitglied erst vom Vorstand berufen, wenn ich mich entsprechend den Vorstellungen dieses Vorstands mit meinem aktiven Einbringen im Rat bewährt habe und an einem Beitritt als ordentliches e.-V- Mitglied interessiert wäre. Der e.V. hat ansonsten mit dem Rat doch nichts zu tun, oder? Ist doch alles, auch finanziell, getrennt geregelt, wie schon dargelegt wurde.

Warum hier immer Rat und e.V. durcheinandergewürfelt werden, der Rat als vorgelagerte Institution für "einfache" Mitglieder dem e.V. angehängt wurde und warum der Rat keinen eigenen Verein gegründet hat (um die behauptete Unabhängigkeit auch formell zu erfüllen), wurde immer noch nicht dargelegt.

Wenn es wegen der 100,00 € Eintragungsgebühren als eigener e.V.  ist: Dies sollte bei 20 Ratsmitgliedern mit einem Beitrag von 5 € jährlich locker zu stemmen sein.
#
adler76 schrieb:

... irgendwie wird der Kreis derer die angesprochen werden sollen immer kleiner.
Anfangs war die Rede von "Alle Eintrachtfans" dann ging es über zu "Alle unorganisierten Eintrachtfans" und jetzt zu "Allen aktiven unorganisierten Eintrachtfans". Bin mal gespannt wo das endet.


Am Container.
#
hbh64 schrieb:

Ich werde mir in meinem Leben niemals mehr einen VW zulegen!  


Das kann ich toppen. Ich habe noch nie einen besessen.
#
fastmeister92 schrieb:
Jetzt könnten die Ultras mal eine schöne Aktion starten. Ein großes VW nein danke im Stadion kommt sicherlich gut.


Und sie hätten damit bestimmt den größten Teil der Fans hinter sich   .
#
Jake schrieb:
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/transfermarkt/transfermarkt-endspurt-magath-geht-leer-aus-mandzukic-und-helmes-bleiben_25748

Das klingt mal etwas anders. Anscheinend wollte doch nicht so unbedingt zur Eintracht..


So betreibt man Legendenbildung.

Wenn sich BH und PH vorab einig waren, kann's nicht an den Gehaltsvorstellungen PH's bei der Eintracht gescheitert sein, sondern höchstens an Ausleihe- bzw. Kaufoptionen gegenüber dem abgebenden Verein.

Es ging kurz vor Transferesschluß schließlich um verbesserte Angebote an WOB, nicht an Helmes.

Aber VW hats ja.

Hoffe auf ein fortgesetztes grandioses Scheitern der Ambitionen von WOB unter gütiger Führung von FM in den nächsten Monaten.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Was heißt denn "mimi" auf Latein?


Man könnte es auch mit Mittelhochdeutsch probieren...

http://www.youtube.com/watch?v=pwkLl7OpvZc