
Schaedelharry63
8429
Enkhaamer schrieb:
Caio an Bord? Oder ein Überraschungsabgang à la Bell?
Exil-Bischemer: ...stellte sich bei seiner vorzeitigen, geplanten Abreise in der vergangenen Nacht die Frage: Fliegt einer der Kicker, schwer bepackt mit einem Kulturbeutel, ebenfalls mit LH 621 Richtung Bembeltown? Aber kein Caio am Gate, und auch sonst niemand aus dem Adlertross wollte sich vom katarischen Airport vorzeitig in die Lüfte schwingen. .
Lt. blog-g hat der Kapitän die Rückreise angetreten. Anderer Flug (wg. D-Dorf-Aufkleber) oder ins Beiboot gefallen?
Keine Info von Exil.Bischemer?
Rimas schrieb:
(Zitate Magaths über Helmes)
"Patrick Helmes ist ein reiner Abschlussspieler, der nie gelernt hat, defensiv mitzuhelfen und sich eigene Abschlüsse zu erarbeiten. Wenn so ein Spieler einen Lauf hat, trifft er in jedem Spiel. Wenn er aber nicht gut drauf ist, dann ist es für eine Mannschaft oft schwierig. Besonders dann, wenn es fürs gesamte Team nicht gut läuft. Dann entsteht schnell eine negative Dynamik.So ein Spielertyp ergibt nur Sinn, wenn sein Team häufig im Angriff ist.
Stimme da dem Kommentar von Rimas durchaus zu. Ein Ersatz für Gekas? Der Kommentar von FM passt wie eine Blaupause auf den Griechen.
Unterschied ist ggf., dass Helmes nicht die Stimmung drückt?
Wenn der Rest der Mannschaft garantiert, ein vorwiegendes Angriffsspiel zu zelebrieren, zumal in Liga 2....
Und die nicht ganz sattelfeste Abwehr (Konteranfälligkeit) macht mir Sorgen....
Basaltkopp schrieb:
Wie blöd muss man eigentlich sein, immer wieder in diesen Thread zu schauen, obwohl seit Tagen nur noch Blödsinn gepostet wird, weil mangels neuer Meldungen nichts konstuktives mehr diskutiert werden kann.
Das die "Wartezeit" bis zur "Verkündung" (so oder so) überbrückt wird mit Scherzchen, ist doch nachvollziehbar.
Wenn's nix Neues gibt, dann lieber Kurzweil anstatt Dauergenörgel.
Gibt aber auch lobenswerte Ausnahmen.
Beitrag 1636 z.B. erscheint mir durchaus diskutabel im Hinblick auf angemessene Ausleih- oder Kaufmodalitäten, zumal FM ihn - derzeit - wohl wirklich nicht gebrauchen kann.
arti schrieb:
sorry jungs, aber dieses gebabbel geht mir hier so langsam tierisch aufm sack. ...Wenn man alle bull**** beiträge hier löschen würde, wäre nur noch die hälfte zu lesen. der informationsgehalt wäre gleich.
Will ja nicht den moralapostel oder forumspolizist spielen, hasse ich sondersgleichen... auch spassige beiträge lese ich gerne. aber irgendwann ist mal gut.
http://www.youtube.com/watch?v=zSDj7bjAv2s&feature=related
Aktuell läuft noch:
Doc Herri und das liebe Veh
Nach dem 31.01. präsentieren wir den Nachfolger (in der Hauptrolle Klaus Kinski):
Arminuierre - der Zorn Gottes
Doc Herri und das liebe Veh
Nach dem 31.01. präsentieren wir den Nachfolger (in der Hauptrolle Klaus Kinski):
Arminuierre - der Zorn Gottes
Halt, halt halt!
Einen hab ich noch:
...und täglich grüßt der Helmes hier.
(in der Hauptrolle: Bob Mürrisch)
Einen hab ich noch:
...und täglich grüßt der Helmes hier.
(in der Hauptrolle: Bob Mürrisch)
ElzerAdler schrieb:
- Fluch der Akribik - Am Ende der Geduld
Bislang mein Favorit!
Ich versuch's mal mit:
- Die linke und die rechte Hand des Aufsichtsrats
- Don Heriberto und Brunone
- Das Leben des Patrick
und last but not least:
- Wenn's beim Felix 3x klingelt
Maxfanatic schrieb:
By the way- es könnte auch so einfach sein. Fördermitglied werden, mitreden, sich in den Rat wählen lassen. Wahlen sind ja schließlich im Oktober, alles bis hierhin war ja nun lediglich Vorarbeit.
Alternative: Verschwörungstheorien stricken, im Forum jammern.
Ja, ein runder Tisch zwischen den bereits bestehenden Orgas könnte so einfach sein. Aber man kann ja auch einen neuen Verein vorarbeiten, diesen mit einer Fördermitgliedschaft (neben einer Vollmitgliedschaft?) ausstatten und auf zukünftige Wahlen verweisen, um dort alle Probleme zu lösen. Und nur dort? Warum ich erst hier Fördermitglied werden sollte, um in allgemeinen Fanbelangen mitreden zu dürfen, verstehe ich nicht. Ich bin bereits Mitglied der FuFa, eines lokalen EFC und im Museumsverein. Für jemanden, der nicht vor Ort ist, schon 'ne Menge.
Natürlich nicht so aktiv wie Andere. Deshalb mag dieser neue Verein für die "Aktiven" vor Ort, vor allem für noch nicht "Organisierte", seine Berechtigung haben.
Was einer Verständigung zwischen allen Fans in der Vergangenheit entgegenstand, vermag ich nicht zu beurteilen. Dazu fehlen mir die Hintergründe. Soweit das neue Konstrukt daher dazu dienen kann, hier bislang Versäumtes nachholen oder aufzuarbeiten, wünsche ich viel Erfolg.
Die weitere Entwicklung werden wird ja verfolgt werden dürfen, ohne dass man einerseits gleich und sofort Fördermitglied werden und andererseits mangels Hintergrundwissen auf Verschwörungstheorien ausweichen muß (meine diesbezüglichen früheren Auslassungen, die auch einer von Dir unterstellten "Super-Insider-Blog-G-Erzeugermarkt-Connection", so es sie denn gäbe, Hohn sprächen, hatte ich ja bereits zurückgenommen ).
Noch bestehende Vorbehalte könnten sich dann ja als unbegründet erweisen.
propain schrieb:
Nur die Fanclubs wählen das Fansprechergremium, das sind irgendwie nicht alle Fans. Von daher ist diese Kritik daneben.
Okay.
Dann richtet sich das neue Angebot zuförderst an noch nicht organisierte Fans (neben bereits anderweitig Organisierten)?
Was ist der Grund für das neue Angebot? Was kann in den bestehenden Orgas ( FuFa, Fan-Clubs, UF97) nicht erreicht werden, was der NWK e.V. beabsichtigt?
Bei der Vielzahl der bereits bestehenden Orgas sollte für jeden bislang unorganisierten Fan eigentlich schon was dabei sein.
Aber wenn es der Überwindung der bislang bestehenden Differenzen zwischen Teilen der Fans dienen soll, warum nicht (warum darf die UF97 eigentlich nicht bei der Fansprechergremiumswahl mitmachen? Zählt die nicht als Fanclub oder grenzt sie sich hier bewußt aus "Unabhängigkeitsgründen" aus?).
Wenn ein Restmißtrauen bei mir verbleibt (meine ursprünglichen Vorbehalte verschweige ich mal verschämt), dann dadurch, dass es für einen "runden Tisch" der verschiedenen Fanstrukturen m.E. nicht solch einem aufwändigen, zusätzlichen Konstrukt bedurft hätte.
Aber man wird zu gegebener Zeit wohl Weiteres erfahren.
KirnerFFM schrieb:
Die wenigsten Threads hier kann man ernst nehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=kgrBq7gnSKw
Btw.:
Wie wurden in der Vergangenheit die Mitgliedsbeiträge von der FuFa verwandt?
Wie ist die Verwendung der erwarteten Mitgliedsbeiträge des in der NWK e.V. inkludierten "neuen" Fördervereins gedacht?
Nur so, um potentielle Neumitglieder beider Vereine mal zu informieren.
Wie wurden in der Vergangenheit die Mitgliedsbeiträge von der FuFa verwandt?
Wie ist die Verwendung der erwarteten Mitgliedsbeiträge des in der NWK e.V. inkludierten "neuen" Fördervereins gedacht?
Nur so, um potentielle Neumitglieder beider Vereine mal zu informieren.
Zitat bernie im Vorstellungs-fred des NWK e.v.:
"Wir haben ein gewähltes Fansprechergremium.
Warum sollte jetzt, wenn Teile der Fanszene damit nicht zu tun haben wollen eine neue "Vertretung" der Fanszene geschaffen werden?"
Damit diese Teil der Fanszene "hintenrum" mehr Einfluß bekommen, nachdem sie sich im Fansprechergremium nicht "würdig genug" vertreten sahen. Im Namen einer "Breiten Fanbasis", um die mittels inkludiertem "Förderverein" geworben wird.
Insoweit recht durchsichtig.
Geschenkt.
"Wir haben ein gewähltes Fansprechergremium.
Warum sollte jetzt, wenn Teile der Fanszene damit nicht zu tun haben wollen eine neue "Vertretung" der Fanszene geschaffen werden?"
Damit diese Teil der Fanszene "hintenrum" mehr Einfluß bekommen, nachdem sie sich im Fansprechergremium nicht "würdig genug" vertreten sahen. Im Namen einer "Breiten Fanbasis", um die mittels inkludiertem "Förderverein" geworben wird.
Insoweit recht durchsichtig.
Geschenkt.
[quote=Schaedelharry63]
Ich auch.
Und bevor Andere mir das vorwerfen: Ja, das war ich schon immer
http://www.youtube.com/watch?v=YAFa2dpseGU
Ich auch.
Und bevor Andere mir das vorwerfen: Ja, das war ich schon immer
http://www.youtube.com/watch?v=YAFa2dpseGU
Beverungen schrieb:
wenn jetzt gesungen wird: nur eine stadt, nur ein verein, welcher verein ist dann jetzt gemeint? eintracht frankfurt e.v, nwk.ev oder nwk-fördermitglied ev?
kinners, ich bin verwirrt ,-)
Ich auch.
http://www.youtube.com/watch?v=7aBwSZTiqqI
@ hackentrick; brockmann
Danke für Eure Beiträge!
Diese gehen schon in Richtung der von mir angedachten Problematik.
Selbstverständlich ist der von mir gewählte threadtitel bewußt so zugespitzt und provokativ gewählt worden, dass eine Diskussion sich nicht grundsätzlich um die Rolle des Amtes, so wie sie einst von den Vätern des Grundgesetzes angedacht war, entwickelt. Jedoch bin ich nicht der Meinung, das im 21. Jahrhundert alles tutti sei; im Gegenteil!
Anlass war auch, wie diese Rolle derzeit ausgefüllt wird und ob es hier nicht eine Entwicklung gibt, die eine schwindente Akzeptanz des Amtes befürchten lässt; siehe auch meine übrigen Beiträge.
Wie heisst es so schön: ergebnisoffen!
Um daher einem möglichem Mißverständniss vorzubeugen:
Mir geht es nicht um opportunistische Stimmungmache um eine Abschaffung des Amtes um jeden Preis.
Soweit auch mit den letzten beiden Beiträgen Punkte für den Verbleib des Amtes genannt werden, können daher vielleicht Vorschläge gemacht werden, wie geeignete Personen hierfür im Hinblick auf eine größtmögliche Akzeptanz in der Bevölkerung gewonnen und gewählt werden können.
Denn dass gerade durch die Ereignisse in jüngster Zeit die Akzeptanz in der Bevölkerung gelitten hat, steht wohl ausser Frage, dies zeigen nicht nur diverse Reaktionen hier im thread.
Pro BP:
wie geeignete Personen finden und wählen?
Contra PB:
wie dessen Aufgaben und Funktionen bestmöglichst verteilen und beibehalten (z.B. durch Bundesrats- bzw. Bundestagspräsidenten ausfüllen).
Danke für Eure Beiträge!
Diese gehen schon in Richtung der von mir angedachten Problematik.
Selbstverständlich ist der von mir gewählte threadtitel bewußt so zugespitzt und provokativ gewählt worden, dass eine Diskussion sich nicht grundsätzlich um die Rolle des Amtes, so wie sie einst von den Vätern des Grundgesetzes angedacht war, entwickelt. Jedoch bin ich nicht der Meinung, das im 21. Jahrhundert alles tutti sei; im Gegenteil!
Anlass war auch, wie diese Rolle derzeit ausgefüllt wird und ob es hier nicht eine Entwicklung gibt, die eine schwindente Akzeptanz des Amtes befürchten lässt; siehe auch meine übrigen Beiträge.
Wie heisst es so schön: ergebnisoffen!
Um daher einem möglichem Mißverständniss vorzubeugen:
Mir geht es nicht um opportunistische Stimmungmache um eine Abschaffung des Amtes um jeden Preis.
Soweit auch mit den letzten beiden Beiträgen Punkte für den Verbleib des Amtes genannt werden, können daher vielleicht Vorschläge gemacht werden, wie geeignete Personen hierfür im Hinblick auf eine größtmögliche Akzeptanz in der Bevölkerung gewonnen und gewählt werden können.
Denn dass gerade durch die Ereignisse in jüngster Zeit die Akzeptanz in der Bevölkerung gelitten hat, steht wohl ausser Frage, dies zeigen nicht nur diverse Reaktionen hier im thread.
Pro BP:
wie geeignete Personen finden und wählen?
Contra PB:
wie dessen Aufgaben und Funktionen bestmöglichst verteilen und beibehalten (z.B. durch Bundesrats- bzw. Bundestagspräsidenten ausfüllen).
Danke für den link!
"Die Erscheinung macht allerdings keine Anstalten, im flirrenden Morgenhimmel zu verschwinden. Ihre Konturen werden immer klarer und schärfer. Und siehe da, Ali Kolo und die 16 Läufer sind ganz reale SGE-Angestellte bei der Ausübung ihrer 36-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. "
Ein Märschen aus 1001 Nacht!
Ich bin zu Tränen "gerührt" !
Bitte weiter so!
Ein Märschen aus 1001 Nacht!
Ich bin zu Tränen "gerührt" !
Bitte weiter so!
Ich ergänze kursiv:
Man bräuchte halt einen oder eine, die einerseits bereit ist, auch mal Unbequem zu reagieren im Sinne des Allgemeinwohls, dies dann aber auch durchzuhalten. Auch das meinte ich, wenn ich von "fertigen" Persönlichkeiten im Gegensatz zu sich erst noch in Selbstfindung befindlichen in meinen früheren Beiträgen sprach.
Nicht jedes Gesetz bedarf der Zustimmung des Bundesrats.[/quote]
Mittlerweile fast zu viele, nicht nur die Wichtigsten. Das war am Anfang der BRD noch überschaubarer. Hat Vor- aber auch Nachteile, wie man an manchen Länderbefugnissen (u.a. Hoheit über Bildungsfragen) sieht.
Das "Jedermann"-Recht der Verfassungsbeschwerde ist für den Normalbürger sehr schwach ausgeprägt, zuvor muß er den gesamten Instanzenzug der zuständigen Gerichtsbarkeiten durchlaufen. Und das kann dauern... [/quote]
Ja. ,-)
Maabootsche schrieb:
Nur kurz:
Köhler fand ich eigentlich nicht schlecht, die von ihm angesprochenen Gründe für Militäreinsätze deckten sich ja auch mit deutschen und europäischen Vorgaben zu dem Thema. Ein wenig dünnhäutig dann halt am Ende...
Man bräuchte halt einen oder eine, die einerseits bereit ist, auch mal Unbequem zu reagieren im Sinne des Allgemeinwohls, dies dann aber auch durchzuhalten. Auch das meinte ich, wenn ich von "fertigen" Persönlichkeiten im Gegensatz zu sich erst noch in Selbstfindung befindlichen in meinen früheren Beiträgen sprach.
Nicht jedes Gesetz bedarf der Zustimmung des Bundesrats.[/quote]
Mittlerweile fast zu viele, nicht nur die Wichtigsten. Das war am Anfang der BRD noch überschaubarer. Hat Vor- aber auch Nachteile, wie man an manchen Länderbefugnissen (u.a. Hoheit über Bildungsfragen) sieht.
Das "Jedermann"-Recht der Verfassungsbeschwerde ist für den Normalbürger sehr schwach ausgeprägt, zuvor muß er den gesamten Instanzenzug der zuständigen Gerichtsbarkeiten durchlaufen. Und das kann dauern... [/quote]
Ja. ,-)
Danke!
Und sorry für die Meldung (die nicht sicher war, deshalb meine Anfrage im Vorthread).