
Schaedelharry63
8427
MrBoccia schrieb:
Würde ich das selber machen, gäbs kein Problem, es gibt ja alles laktosefrei. Nur die gestern mitgebrachten sind nicht geniessbar - obwohl deine Fraa dies verneint hatte. Ihr wolltet mich vergiften.
Sie ist untröstlich.
Sie schwört Stein und Bein, von Dir statt Laktose das Wort "Lackdose" vernommen zu haben. Der Glanz auf den teilchen Stammte jedoch eindeutig vom Anstrich mittels gequirltem Ei.
MrBoccia schrieb:Schaedelharry63 schrieb:
[..] in halbem Glas lauwarmer Milch aufgelöst) [..] Dazu 0,5l lauwarme Milch und 125g geschmolzene Butter, [..]
tja, nix für den laktoseintoleranten Schnorrer
Kannst statt lauwarmer Milch auch lauwarmes Wasser und statt Butter Margarine nehmen!
Hat dann zwar etwas weniger Geschmack, aber dass kann man ja durch die Füllung ausgleichen!
Kine_EFC_Frieda schrieb:Snuffle82 schrieb:
Oh ja, der Moosbeerenlikör war saulecker!
Stimmt, schließe mich an. Leckeres Zeug
Meine Frau bedankt sich bei allen, die dem Wodka "Schwarzer Säbel" und dem Moosbeerenlikör (russ. "Kluqua") zugesprochen haben. Beides wurde direkt aus Moskau anläßlich unseres letzten Besuches dort importiert, keine Diskountware!
Besonders geschätzt hat sie, dass trotz des anfänglich schlechten Wetters Ihre Piraschki bis auf das letzte Stück an den Mann / die Frau gebracht werden konnten.
Das Rezept habe ich auf den Wunsch eines einzelnen Anwaltes soeben ins Gebabbel "Rezepte der Eintracht-Fans" gepostet, nachdem dieser mir versichert hatte, dass keine Regressansprüche nach dem Genuss der teilchen zu befürchten seien.
Abschließend noch vielen Dank an alle hartgesottenen GD-Besucher. Trotz anfänglichem Regen wieder mal ein gelungenes Treffen. Schade, das meine launische Diva und ich aufgrund der Entfernung nicht regelmäßig dabei sein können. Aber es wird wohl öfters sein in Zukunft!
Schließen möchte ich mit einem Kommentar meiner Frau, die die Herzlichkeit der GD-Teilnehmer untereinander mit der Gastfreundschaft in Ihrer Heimat verglich!
Ebenso schätzte Sie die offene und prägnante Art und Weise, wie hier über Gott und die Welt, vor allem aber über unsere Eintracht, gefachsimpelt wurde. Dies fand sie ebenso beeindruckend wie ihren ersten Besuch im Stadion!
Oder, um es mit den Worten von Filzlaus auszudrücken, der beim Ordern einer weiteren Portion Moosbeerenlikör ein wahrlich meisterlicher Beispiel darbot, wie verwesentlicht die deutsche Sprache sein kann:
"Ey, gib mir noch emmal e Schlücksche von dem Dooseöffner".
Ich erklärte meiner Frau, die trotz Ihrer Sprachgewandtheit immer wieder neue Vokabeln vernimmt und sie Ihrem Wortschatz hinzufügt, erst auf dem Nachhauseweg die Bedeutung dieser Wortschöpfung.
Sie wird beim nächstenmal trotzdem wiederkommen !
LG
Schädelharry 63 und seine launische Diva
Schaedelharry63 schrieb:
Ich bin ja mehr so für's Einfache.
Mettbrötchen zum Beispiel.
Da ich's nicht so mit dem Erklären habe, hier eine kleine Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=h7tQu9GRHv4
Nachdem meine Frau meinen obigen Beitrag las, ist Sie hart mit mir ins Gericht gegangen.
Anschließend hat Sie mir aufgetragen, ein Gericht aus Ihrer Heimat vorzustellen, welches zwar auch einfach ist, aber mit wesentlich mehr Liebe zubereitet werden muß (betrifft vor Allem den Teig - zu den möglichen Füllungen später).
Russische Piraschki (kleine Piroggen, gefüllt):
Zum Teig (etwas ausführlicher, da ich hier absoluter Laie bin):
Für 20 Stck. 500g Mehl und 1 Päckchen Trockenhefe (alt. 20g frische Hefe in halbem Glas lauwarmer Milch aufgelöst) mischen.
Dazu 0,5l lauwarme Milch und 125g geschmolzene Butter, 1 Ei, 1 EL Zucker, 1 Prise Salz, mischen.
Zu beachten ist, dass Milch und geschmolzene Butter nur mit lauwarmer bzw. handwarmer Temperatur zugegeben werden [die Hefekulturen sollen ja überleben und arbeiten können ].
Je nach Bedarf beim Kneten nach und nach etwas Mehl zugeben, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Jedoch nicht zuviel, da der Teig sonst zu trocken wird und beim Backen aufreissen kann.
Weiterkneten, bis dass sich der Teig leicht von den Handflächen löst [das meine ich mit liebevoller Zubereitung: kneten, kneten, kneten ].
Anschließend die Schüssel mit dem Teig warm stellen, mit einem Tuch abdecken und "gehen lassen". Wenn er ca. 2-3x größer geworden ist (mind. 2 Std. sollte die Hefe arbeiten), ist er zur Weiterbearbeitung (Füllung) bereit.
Nun werden vom Teig ca. golfballgroße Portionen mit einem EL abgetrennt, separet geknetet (man beachte das Liebevolle!) und auf einer mit Mehl bestaübten Fläche abgelegt, wiederum mit einem Tuch zugedeckt und 15 min. in Ruhe gelassen.
Danach mit dem Nudelholz jede Portion in Fladen mit ca. 10 cm. Durchmesser verwandeln. 1 knapper EL der Füllung (kommt noch!) in die Mitte geben, vorsichtig zuklappen und mit den Händen in kleine "Brötchen" formen (beim Zuklappen die Ränder leicht mit den Fingerkuppen "schließen").
Die fertigen Piraschki auf einem Backblech mit Backpapier legen (das Papier sollte zusätzlich noch mit etwas Sonnenblumenöl beträufelt werden), die obere Seite mit verquirltem Ei bepinseln (eins sollte für die 20 Stck reichen) und (wichtig!) in 2 Stufen backen: ca. 15 min bei 40 Grad, anschließend ca. 30 min. bei 180 Grad. So vermeidet man, dass die Piroggen aufreissen.
Anschließend abkühlen lassen, konnen warm oder kalt genossen werden. Falls sie warm etwas zu knusprig sind: beim Abkühlen werden sie weicher!
Nun zu den möglichen Füllungen:
Hier kennt die Phantasie keine Grenzen. Generell sollte nur beachtet werden, die Füllungen rechtzeitig zuzubereiten (z.B. während der 2-stündigen Ruhephase des Teigs) und diese ebenfalls nur handwarm in die Teigportionen zu geben.
Traditionell ist die Ei-Weisskohl-Füllung:
500g Weisskohl kleinscheiden, ebenso 4-5 mittelgroße Zwiebeln. Beides in Butter dünsten bis die Zwiebeln glasig sind. 4-5 hartgekochte Eier zerkleinern.,zugeben und nach Belieben salzen und pfeffern.
Mein Favorit ist die Hackfleisch-Füllung:
500g. halb und halb (Rind/Schwein) schön krümelig braten. Ebenfalls 4-5 mittelgroße Zwiebeln separat glasig gedünstet dazugeben. Salz, Pfeffer und weitere Gewürze nach Belieben (ich bevorzuge etwas tatarischen Touch, kleingehackte rote Pepperonie, etwas Tomatenmark und 4-5 Knobizehen zerdrückt). Diese Füllung immer von Männern zubereiten lassen, die für das Teigkneten keine Geduld hatten !
Weitere mögliche Füllungen sind:
Fisch gekocht mit Reis,
Apfelstückchen mit Zucker und Zimt,
Quark mit Obst aller Art
etc, etc....
Der Vorteil dieser Piroggen ist: sie können noch 3-4 Tage nach der Zubereitung genossen werden. Sollten sie aufgewärmt werden, beim Aufbacken mit etwas Wasser beträufeln.
Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit!
Auch von uns nachträglich noch Alles Gute!
Bernd und Oxana
Bernd und Oxana
Schaedelharry63 schrieb:
Habe noch 2 Karten Westtribüne 39H Reihe 9 Plätze 9 + 10 zum aufgedruckten Preis von je 25 €, zus. 50 € abzugeben!
Karten sind vergeben!
Member-Liste wird demnächst erweitert !
goyschak schrieb:
Zwangsklistier für Kölner vorm Stadion!
Wer findet den Fehler ?
Statt einer akustischen Auseinandersetzung mit D. Hopp rege ich bei den zukünftigen Gästefans einen visuellen Kommentar an:
Wie wär's mit einem Banner mit der Aufschrift:
[font=Comic Sans MS]DIETMAR, BEI DIR PIEPT'S WOHL ? [/font]
Wie wär's mit einem Banner mit der Aufschrift:
[font=Comic Sans MS]DIETMAR, BEI DIR PIEPT'S WOHL ? [/font]
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Liebe GD'ler,
ich möchte mich hier ganz herzlich für eure Genesungswünsche bedanken, die ihr mir zugeschickt habt. Trinkt am Sonntag einen Schluck auf mich und dann fehlen eigentlich nur noch die 3 Punkte gegen den FSV.
Es grüßt euch alle herzlich
peter_aus_wiesbaden
http://www.youtube.com/watch?v=dkz_w1kLBYs
HILFE !
Habe noch 2 Karten Westtribüne 39H Reihe 9 Plätze 9 + 10 zum aufgedruckten Preis von je 25 €, zus. 50 € abzugeben!
Karten waren schon vergeben, können jedoch aus Krankheitsgründen nicht genutzt werden.
Übergabe am Sonntag am GD, alles Weitere per pn!
Einträchtliche Grüße
Schaedelharry 63
Habe noch 2 Karten Westtribüne 39H Reihe 9 Plätze 9 + 10 zum aufgedruckten Preis von je 25 €, zus. 50 € abzugeben!
Karten waren schon vergeben, können jedoch aus Krankheitsgründen nicht genutzt werden.
Übergabe am Sonntag am GD, alles Weitere per pn!
Einträchtliche Grüße
Schaedelharry 63
AKUsunko schrieb:
verstehe die aufregung nicht?!?!
es ist doch bekannt, dass affen mit kacke werfen...
Und wo war die passende Schlagzeile im Express (alt. Bild)?
"Mega-Support: Köln-Fans holen das Letzte aus sich raus!"[font=Impact][/font]
Kein Verlass mehr auf die Journaille!
Da hätten sich Darstellung und Wirklichkeit endlich mal entsprochen.
Chance vertan, 6, setzen!
7.) Schaedelharry 63 mit seiner launischen Diva , die zum ersten Mal mitkommt und zum Einstand russische gefüllte Piraschki (Piroggen) mitbringt. Uhrzeit? Hoffentlich früh genug (Mehdorn-Tours).
Air Berlin??? [/quote]
Nicht ganz so exklusiv .
Ticket to ride by Trödel-train (Holzklasse ab Hersfeld mit Umstieg in Fulda).
Wenigstens keine Gefahr, dass die Klimaanlage ausfällt (wegen gibt's eh' net).
Passt also gut zu meinen russischen Gaben am GD (wg. russischem Langmut und so) .
Air Berlin??? [/quote]
Nicht ganz so exklusiv .
Ticket to ride by Trödel-train (Holzklasse ab Hersfeld mit Umstieg in Fulda).
Wenigstens keine Gefahr, dass die Klimaanlage ausfällt (wegen gibt's eh' net).
Passt also gut zu meinen russischen Gaben am GD (wg. russischem Langmut und so) .
321-meins schrieb:
Klar immer mitbringen, hast auch passende Becherchen oder soll ich mitbringen?
Bring ich mit!
321-meins schrieb:
Hab am Montag keinen mehr abbekommen - da stehen mir am Sonntag 2 zu ,-)
Tja und wer soll die mitbringen, Arndt kommt net und wir haben keinen Norma mehr hier in der Gegend, also gibt es keine! [/quote]
Geht auch original russischer Vodka (0,5 l Tschornie Sobol, schwarzer Säbel) ? Zu den Piraschki. Für die Damen könnte ich einen russischen Kluqua (Moosbeerenlikör) aufbieten. Pro Piraschki 2 cl, solange der Vorrat reicht ,-) !
Hallo Vael!
Hast 'ne pn!
Hast 'ne pn!
1.) filzi ca.11:00 uhr,mit mettpeitschen un schoppe
2.) Nicole + die bessere Hälfte
3.) Jugger + meine treuen Begleiter Hunger und Durst [/quote]
4.) Laura + Richi, paar Getränke an Bord und die Wutz
(Arndt ist daheim Sonntag, nix falsches denken)
5.) Kine - Uhrzeit je nachdem, wie spät es am Abend vorher auf dem Sodener Sommernachtsfest war
6.) Jenny
7.) Schaedelharry 63 mit seiner launischen Diva , die zum ersten Mal mitkommt und zum Einstand russische gefüllte Piraschki (Piroggen) mitbringt. Uhrzeit? Hoffentlich früh genug (Mehdorn-Tours).
2.) Nicole + die bessere Hälfte
3.) Jugger + meine treuen Begleiter Hunger und Durst [/quote]
4.) Laura + Richi, paar Getränke an Bord und die Wutz
(Arndt ist daheim Sonntag, nix falsches denken)
5.) Kine - Uhrzeit je nachdem, wie spät es am Abend vorher auf dem Sodener Sommernachtsfest war
6.) Jenny
7.) Schaedelharry 63 mit seiner launischen Diva , die zum ersten Mal mitkommt und zum Einstand russische gefüllte Piraschki (Piroggen) mitbringt. Uhrzeit? Hoffentlich früh genug (Mehdorn-Tours).
Ich bin ja mehr so für's Einfache.
Mettbrötchen zum Beispiel.
Da ich's nicht so mit dem Erklären habe, hier eine kleine Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=h7tQu9GRHv4
Mettbrötchen zum Beispiel.
Da ich's nicht so mit dem Erklären habe, hier eine kleine Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=h7tQu9GRHv4
Das nächste Mal gibts was einheimisches.
Da kennen sich die Österreicher mit aus ,-) !
http://www.youtube.com/watch?v=wGPGSyCreJA