>

Schaedelharry63

8429

#
Harry kotzt schon mal den Wagen voll.
#
Schädelharre 4,99 %
#
Je knapper um so schöner.

Ich harre.
#
Mein Vorschlag einer Minderheitsregierung Merkel, den ich schon vor Tagen in den Raum gestellt hatte, gefällt mir immer besser.

SPD und Grüne haben ja in der Elefantenrunde schon angedeutet, bei existentiellen Fragen, z.B. in der europäischen Debatte, vernünftigen Lösungen nicht entgegentreten zu wollen.

Gleiches gilt dann wohl auch bei Innenpolitischen Themen.In ein Spinnennetz einer Merkelkoalition würde ich jedenfalls nicht freiwillig hüpfen. Seinerzeit die SPD in 2009 und jetzt die FDP haben ja gesehen, wie es enden kann.
#
Pfalzadler schrieb:

Lol,
ich glaube ich habe dieses Wahlsystem leider nicht verstanden.

Naja egal.
In Rheinland-Pfalz sind die 15 Wahlbezirke jedenfalls mit 14:1 für die CDU ausgegangen.


Nicht ganz verstanden.

Seit 2013 werden sogenannte Ausgleichsmandate die Überhangmandate egalisieren.

Also wird im Ergebnis das Plenum aufgebläht, es bleibt aber bei den verhältnissen der Zweitstimme ohne Direktmandatsvorteil.
#
Wahlbeteiligung bislang (bis 14:Uhr) höher als 2009 (ca. + 3,5%)

Hiermit gestehe ich meine erste Prognose einer Wahlbeteiligung nahe 60% als grandios gescheitert an.

Freue mich natürlich !
#
yeboah1981 schrieb:
Die FR bietet jetzt doch noch einen Wahlhelfer an.

http://www2.fr-online.de/landtagswahl-hessen/index.php


Weia:

Übereinstimmung mit FDP 4%
Übereinstimmung mit CDU 0%
#
So sehen es die Anderen, Teil 2

I Kathimerini (Griechenland)

http://www.presseurop.eu/de/content/cartoon/4110441-das-duell
#
So sehen es die Anderen, Teil 1

Cartoon der NZZ (Schweiz)

http://www.presseurop.eu/de/content/cartoon/4152331-hypnose
#
SGE-URNA schrieb:

Ich bin nun weiss Gott kein Befürworter von Bankenrettung... hab ich auch schon oft genug geschrieben. Banken gehören genauso wenig gerettet wie Opel, Holzmann oder die Bäckerei von Tante Trude. Wer unternehmerische Scheisse baut, soll pleite gehen... simples Prinzip.


Danke.

Wobei manche argumentieren, mit wilden Spekulationen würden erst Private Rentenfonds u.ä. möglich.

Ich weiß nicht, wer und wieviele davon im Alter profitieren werden. Derartige "Wetten" würde ich nicht eingehen wollen. Wer sichs leisten kann, hat seine Schäfchen schon anderweitig ins Trockene gebracht, man wird nicht fürs gemeinwohl einstehen wollen...

Für meinen Teil habe ich es vorgezogen, in bescheidenem Maße Wohneigentum für ein mietfreies Wohnen im Alter zu erlangen. Mit ein wenig Glück falle ich der Allgemeinheit im Alter nicht zur Last, habe aber auch zu Lebzeiten nicht zu deren Lasten spekuliert.

Und einen hohen Lebensstandart gewöhne ich mir gleich gar nicht an.
Wenns kracht  fällt man dann nicht so tief als wenn man auf Seifenblasen gebaut hat,..schaut mal, was eure Kapitallebensversicherungen und Riester-Renten und was weiss ich so wert sind...
#
SGE-URNA schrieb:
Morphium schrieb:

Die Linkspartei will keine Banken verstaatlichen.

Zu deiner Entgegnung:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/linke-gysi-will-alle-banken-verstaatlichen-a-609851.html


Eine der unrealistischen Forderungen, richtig, weshalb ist die Linke noch nicht koalitionsfähig ist.

Um so schlimmer, wenn private Banken mit Steuergeldern gerettet werden. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Das ist dann aber auch nicht konsequent.
#
SGE-URNA schrieb:

... ach, lassen wir das. Jeder soll seinen Illusionen treu bleiben... blühende Landschaften, viel Spass.


Das hat rot-rot-grün nun wirklich nicht versprochen, da hat ein anderer urheberechte dran...

Spaß beiseite.

Natürlich bin ich gegen Verstaatlichung der Banken. Dann aber mit allen Konsequenzen. Siehe Morphiums post.

Und soweit es staatliche Banken gibt - Verbot von Risikogeschäften, nur normales "old-school" Kleinkreditgewerbe. Damit wäre schon viel gewonnen.

Und was das Rettungsgeschirme und den Euro angeht:

Da heisst es hoffen. Ansonsten Spekulationen u.a. gegen Währungen weniger attraktiv machen. Finanztransaktionssteuer! Und wenn der Brite zuckt, mit dem an die Wand Fahren von Europa drohen. Klare Kante zeigen. Mal sehen, ob die SPD wenigstens dazu in der Lage ist in einer Groko.

.
#
systemrelevant natürlich.
#
SGE-URNA schrieb:

Und die staatlichen Banken werden ja erfahrungsgemaess nicht gerettet, nicht wahr? Stimmt  sogar, denn sie werden vollständig durch Steuergelder finanziert. Grossartiges Konzept.  


Die einen sagen staatlich, die anderen systemmelevant.

Von Steuergeldern gerettet werden sie bei Verlusten in beiden Fällen.

Nur sind im zweiten Fall auch die Gewinne systemrelevant. Also in Privathand.
#
Dirty-Harry schrieb:

Verdammter Mist aber auch.
Da wollt ich gestern einen netten Aufkleber an den Briefkasten machenund vergeß es tatsächlich.
Und eben fällt mir dieses ekelhafte Schundblatt-aus meinem Briefkasten (!!) entgegen.Buchstaben sooooo groß,daß man blind wird.


Habe die Altpapiertonne unter den Briefkasten gestellt mit der Zettelaufschrift "Gratis-Bild hier einwerfen".

Hat gefunzt.
#
SGE_Werner schrieb:

Es war eine Anregung zum Fleischverzicht, wenigstens an einem Tag und nicht mal als Vorschrift gedacht. Dass das überhaupt dazu führt, dass Menschen ihre Wahlentscheidung anders treffen, zeigt die geistige Armut unseres Volkes.


So habe ich es auch verstanden und deshalb ein paar Fakten zum Fleischkonsum verlinkt.
#
Zico21 schrieb:

Es gibt bereits Beiträge von mir, in denen ich die AfD kritisiere, vor allem weil sie die Kernprobleme, nämlich das Zentralbankmonopol und das Schuldgeldsystem, gar nicht in ihrem Programm aufgreifen.


Ich meinte weniger Kritik daran, das manchen die Forderungen nicht weit genug gehen sondern Kritik an den einen oder anderen Trittbrettfahrern undemokratischer Herkunft.
#
Nochmal ein paar Zahlen zum "Veggie Day":

http://www.spiegel.de/quiztool/quiztool-61395.html?a=1221223

Ich entscheide natürlich lieber nach wie vor selbst, wann ich Fleisch esse oder nicht.
#
Nasobema schrieb:

Ungültig wählen gibt es schon seit glaub 8 Jahren nicht mehr. Die entsprechenden Wahlzettel werden einfach als Nichtwähler gewertet und  statistisch nicht mehr festgehalten.
Ich entnehme deinem Kommentar, dass du den Artikel nicht gelesen hast - so geht's natürlich auch.


Dann begleitet das Ganze doch mit einem Lächeln und wählt den Sonneborn - der dürft einer konstruktiven Parteienkritik am nächsten kommen.
#
Nasobema schrieb:

Harald Welzer: Warum ich nicht wähle


Kein Alkohol ist auch keine Lösung.

Wenigstens den Stimmzettel ungültig machen sollte drin sein, wenn man  schon meint sich das Nichwählen elfenbeinturmlerisch schönreden zu müssen.