>
Avatar profile square

Schlemihl

1559

#
Immerhin ist ein "Traditionsverein", den es seit 1899 gibt, seit dieser Saison in der 1. Liga  
#
MS-DOS schrieb:
Hoffenheim bekommt Geldstrafe

Frankfurt(bno). Die TSG 1899 Hoffenheim und deren Physiotherapeuth Peter Geigler sind am Montag Nachmittag zu Geldstrafen in Höhe von 75.000 und 2.500 Euro verurteilt worden. Die tatsächlichen Summen belaufen sich jedoch nur auf 73.500 und 2.450 Euro.
Der ehemalige DFB Schatzmeister Zwanziger hat dem angereisten Hoffenheim Manager Jan Schindelmeiser 2% Skonto gewährt.
Die Hoffenheimer Abordnung war mit einer größeren Summe Bargeld angereist. Aktienoptionen von SAP wollte der DFB jedoch nicht in Zahlung nehmen.


Zitierst du hier oder ist das ein ironischer Kommentar? Ich tippe ja auf Ironie. Aber falls es tatsächlich ein Zitat ist wär ne Quellenangabe ganz nett.
#
Ich find das Urteil ist eine Frechheit. Ok, niemand von uns ist bei dem ganzen Vorgang dabei gewesen. Aber das nun der Arzt Schuld ist, wundert mich. Da frage ich mich, weshalb das angebliche Fehlverhalten des Arztes von Hoffenheimer Seite nicht schon früher kommuniziert wurde. Allein schon um die Spieler aus dem Fokus der Kritik zu nehmen. Sehr seltsam alles  
#
In einigen Punkten, wie z.B. der Doppelmoral der Medien bzgl. Pyro, muss ich Max Recht geben. Aber wirklich überzeugt haben mich die Argumente pro Pyro nicht!
So toll ich die Choreographien, das Engagement und den Aufwand der UF auch finde, erschreckt es mich, dass einzelne Leute offenbar bereit sind einen Punktabzug im Falle weiterer "Ausschreitungen" in Kauf zu nehmen. Eine klare Stellungnahme hierzu wäre sehr wünschenswert.
Den besten Einwand zu Max's Ausführungen hat letztendlich Pedro geliefert:

Pedrogranata schrieb:
Ich habe mich mal ein wenig in den rechtlichen Voraussetzungen für Pyro in Stadien umgesehen.

Maßgeblich ist das Sprengstoffgesetz des Bundes und die Hessische Versammlungsstättenverordnung (Vstaettvo), insbesondere § 35 Abs. 2 Hess. Vstaettvo:

In...Sportstadien ist das Verwenden von...pyrotechnischen Gegenständen...verboten. Das Verwendungsverbot gilt nicht, soweit das Verwenden von...pyrotechnischen Gegenständen in der Art der Veranstaltung begründet ist und der Veranstalter die erforderlichen Brandschutzmaßnahmen im Einzelfall mit der Feuerwehr abgestimmt hat. Die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände muß durch eine nach Sprengstoffrecht geeignete Person überwacht werden.

http://www.dthg.de/service/mvstaettv/dokumente/hessen_mvstaettv_2005_ms.pdf

§ 35 Abs. 2 Vstaettvo beschränkt also den veranstaltungsbedingten Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen. Der Umgang mit pyrotechnischen Mitteln ist bundeseinheitlich im Sprengstoffgesetz geregelt. §23 Abs. 4 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz bestimmt, dass die Verwendung pyrotechnischer Effekte in Versammlungsstätten der vorherigen Erprobung und Genehmigung durch die Brandschutzdienststelle und der Ordnungs behörde bedarf und regelt ferner den fachkundigen Nachweis.

HB kann also Pyro zwar "gestatten", aber nicht genehmigen. Bengalos sind in der Klasse T1 eingestuft. Man braucht also einmal die Zustimmung des Stadionbetreibers UND da es eben eine Versammlungsstätte ist auch die behördliche Absegnung. Dabei gelten dann die Auflagen wie Feuerwehr, die Ausführung auf einen Pyrotechniker mit T1-Schein etc.

Von "Selbstverwirklichung" und "Freiheit" kann also keine Rede sein.

Das Pyrospektakel ist legal nicht zu machen, wie man sieht. Und wenn HB derartiges zulassen würde, macht er sich selbst strafbar und, sollten Personen oder Sachen dadurch Schaden nehmen, auch haftbar.

Man hat es also nicht nur mit HB und der DFL zu tun, sondern mit dem Staat und seinen Vorschriften und folglich mit den Strafverfolgungsbehörden und, je nach angerichtetem Schaden bei Dritten, auch mit den Zivilgerichten, den Rechnungen meiner Kollegen und nachfolgend dem Gerichtsvollzieher, wenn man die Freiheit zum Zündeln will. Und zwar auch ohne, daß man Leuchtraketen schießt. Nicht mal ein Bengalo darf es also sein...

Das nur, damit ihr wißt, mit was und wem man es zu tun hat.


Gerade den Hinweis darauf, dass beim legalen Gebrauch von Pyro nichts von Selbstverwirklichung und Freiheit übrig bliebe, halte ich für entscheidend.
Danke für die Recherche Pedro  
#
adlerDA schrieb:
Schlemihl schrieb:
Passt jetzt nicht ganz zur Debatte hier, dennoch drängt sich mir die Frage auf, was der DFB eigentlich mit dem Geld macht, das an Strafen kassiert wird? Weiß das jemand?
Das komische an der Regelung ist ja, dass das so rüberkommt, als hätte man dem DFB geschädigt. Plausibler wäre es für mich, wenn die Vereine die Strafe an eine gemeinnützige Einrichtung/Organisation spenden müssten.


Das würde mich auch mal interessieren!


Ich wollte meine gestrige Frage nochmal in den Raum stellen. Weiß da jemand genauer Bescheid?
#
Passt jetzt nicht ganz zur Debatte hier, dennoch drängt sich mir die Frage auf, was der DFB eigentlich mit dem Geld macht, das an Strafen kassiert wird? Weiß das jemand?
Das komische an der Regelung ist ja, dass das so rüberkommt, als hätte man dem DFB geschädigt. Plausibler wäre es für mich, wenn die Vereine die Strafe an eine gemeinnützige Einrichtung/Organisation spenden müssten.
#
Super! Vielen Dank für das Update.
Find den Thread echt interessant. Hatte hier bei der Threaderöffnung mitgelesen  und vor gerade mal 1.5 Wochen wieder reingeblättert. Würde mich sehr freuen, falls du im Laufe der Saison noch eine Aktualisierung vornehmen könntest.
Danke!  
#
Vielleicht hilft es ja was den Gegner stark zu reden
#
Schlemihl schrieb:
Ne solide Verteidigung machts möglich  


Oh heute spiel ich ja gg Dschalalabad. Ich glaub von meiner zuvor gelobten Verteidigung wird gegen seine Sturmmonster nicht viel übrig bleiben
Mein Tipp: 7-0 für Dschalalabad  
#
Ich hab am WE gottseidank mein Auswärtsspiel beim stärksten Aufstiegskonkurrenten gewonnen. Nachdem einer seiner MF Spieler ne rote Karte bekommen hat, war meine Kontertaktik zwar völlig fürn *****. Aber egal, ich habs 1-0 über die Zeit gerettet Ne solide Verteidigung machts möglich  
#
15tennis schrieb:
wenn ich bei live-sport.org drauf gehe kann man ja immer auswählen welchen stram man will...irgendwie klappt das bei mir aber nich,  


War denn schon Anstoss?  
#
Bigbamboo schrieb:
sgevolker schrieb:
Hab ich auch so gelesen, verstehen kann ich es aber nicht. Der direkte Einfluss von Hopp dürfte um ein Vielfaches höher sein, ebenso bei Bayer und VW. Warum sollte dies also bei 1860 ein Problem sein?

Bayer und Abwrackprämienburg ( (C) by Pedro) sind ja offiziell von der 50 + 1 Regelung ausgenommen.

Und bei Hopp behaupten böse Zungen, dass es mit seinem Frauenfußballchef zusammen hängen könnte.  


AR Ude beschreibt den Einfluss des Investors bei 1860 wie folgt:

"Ich habe die Sache mit dem Investor zunächst begrüßt, weil mir gesagt wurde, dass es hier einen Unternehmer gibt, der für 25 Prozent fünf Millionen Euro bezahlen will – aber als mir wenige Minuten später auch noch gesagt wurde, dass es eine Veränderung beim Sportdirektor gäbe, habe ich gesagt, dass ich das nicht mittragen könne [...].
Die Forderung des Investors, dass Miroslav Stevic die Position erhalten müsse, damit auch bestimmte Rechte habe und nur mit Zustimmung des Investors abgelöst werden könne – das ging nicht."
(Quelle: http://www.abendzeitung.de/sport/tsv_1860/85942)



In einer anderen Zeitung hat man bei DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch nachgefragt weshalb andere Modelle legitim sind:

"Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg

Bei beiden Werksklubs halten die Konzerne Bayer und VW die Mehrheit an den ausgegliederten Fußball Gesellschaften. Ein Unding? Nein, zwei Sonderfälle.

Koch erklärt: „Bayer Leverkusen und auch der VfL Wolfsburg machen von einer Sonderregelung in den Satzungen des DFB und des Ligaverbandes Gebrauch. Danach gilt eine Ausnahme vom Erfordernis „50 + 1“ für Werksklubs, die schon seit mindestens zwanzig Jahren vor dem Jahr 1999 von den dahinterstehenden Unternehmen gefördert und geprägt wurden. Nur diesen Unternehmen ist es dann gestattet, sich auch mehrheitlich an den ihren Vereinen zugeordneten Kapitalgesellschaften zu beteiligen. Voraussetzung ist aber auch insoweit, dass sie den Amateurverein weiterhin in unverändertem Umfang fördern.“

Eine derartige Sonderregelung will auch Hannover-Präsident Martin Kind in Anspruch nehmen. Der Hörgeräte-Multi, der vehement für die Aufhebung der seiner Ansicht nach diskriminierenden 50+1-Regel kämpft, sagte im Herbst:. „Wir erfüllen die Voraussetzungen für eine Sonderregelung wie Wolfsburg und Leverkusen.“ Seit über zehn Jahren sei die 96 Sales&Service GmbH (Kind und sechs weitere Gesellschafter) am Bundesliga-Team beteiligt. Problem: Für eine erneute Sonderregelung bräuchte Kind die Mehrheit der 36 Bundesligisten. Und die erscheint unwahrscheinlicher als die Aufhebung der 50+1-Regel.

TSG 1899 Hoffenheim

Anfang Januar machte Mäzen Dietmar Hopp öffentlich, wieviel Geld er bislang insgesamt in die TSG 1899 Hoffenheim investiert hat: 175 Millionen Euro. Ins neue Stadion, das Leistungszentrum in Zuzenhausen, in die Nachwuschsarbeit – und nartürlich in die Profimannschaft. „Ich habe in der Spielbetriebs-GmbH eine stille Beteiligung. Ich halte 49 Prozent, der Klub 51 - mehr erlaubt mir die Regel der Deutschen Fußball Liga nicht. Für Stadion und Trainingszentrum muss der Verein an mich Miete zahlen, eine angemessene Miete“, sagte Hopp in einem Spiegel-Interview. Einfluss nimmt der SAP-Milliardär nach eigenen Angaben lediglich auf die Transferpolitik, wo er Einkäufe absegnet.

Koch: „Die Beteiligungsverhältnisse bei der TSG Hoffenheim entsprechen den satzungsrechtlichen Vorgaben. Insoweit liegt kein Sonderfall vor. Die Stellung von Herrn Hopp unterscheidet sich nicht von der Position anderer Sponsoren oder Mäzene.“

LR Ahlen

Von 1996 bis 2006 bestimmte Kosmetik-Multi Helmut Spikker als Präsident die Geschicke des Provinzklubs. Koch: „Der LR Ahlen hat sich zwischenzeitlich von seiner ursprünglichen Struktur verabschiedet und nimmt heute als Rot Weiss Ahlen am Spielbetrieb der 2. Bundesliga teil. Ein Vergleich der Sachverhalte ist also nicht mehr ohne weiteres möglich.“

FC Bayern

Ausrüster adidas hat als als sogenannter „strategischer Partner“ 10 Prozent der Aktien der FC Bayern AG gekauft und zahlte dafür 75 Millionen Euro. Vorstandsboss Herbert Hainer sitzt im Aufsichtsrat."
(Quelle: http://www.tz-online.de/de/sport/tsv1860/artikel_58737.html)



1860 ist da natürlich extrem stümperhaft vorgegangen indem sie zunächst an die Öffentlichkeit treten ehe es Gespräche mit der DFL gibt. Hinsichtlich der Einflussnahme in einem Verein ist es allerdings sehr strange, wie die DFL andere Fälle beurteilt.

Noch ein Nachtrag zu meinem gestrigen Post: Die DFL hat 1860 mitgeteilt, dass der Vertrag in bestehender Form nicht Regelkonform ist. Dies war allerdings nur eine erste Stellungnahme und kein endgültiges Urteil. 1860 wollte bzw. konnte den Vertrag nicht verändern. Daher haben sie die Investorpläne aufgegeben.
#
Hier gibt es ein Interview mit Aufsichtrat Christian Ude (zugleich Münchens OB): http://www.tz-online.de/de/sport/tsv1860/artikel_58735.html

Finde die Aussagen z.T. erschreckend. Man möchte nicht wissen was da hinter den Kulissen abläuft.
#
sgevolker schrieb:
municadler schrieb:
vielleicht ist die Frage naiv vielleicht kann 1860 auch froh sein nicht diesen " Investor" zu haben .. trotzdem aber drängt sich schon die frage auf warum darf Hopp einen dorfverein von der Amateurlige in die Championsliga durchbezahlen und warum darf 1860 nicht hilfe für 20 % der anteile annehemen????

meines Wissens hat auch Bayern anteile an addidas verkauft für das 10 fache


Um das zu beantworten, müsste man die genauen vertraglichen Inhalte kennen. Ich nehme mal an, der DFL war der Einfluss des Investors zu hoch?
Wobei das dann bei Hoppenheim, Leverkusen, Wolfsburg auch gegeben wäre.


Ich denke das Hauptproblem ist die Personalie Stevic. So wie das rüberkam war der Deal an die Verpflichtung Stevic's gekoppelt. Auch wenn Stevic ein Ex-Löwe ist, so ist noch nicht sicher gestellt, ob er für den Verein oder als Marionette des Investors agiert. Ist jetzt vielleicht etwas überzogen formuliert, aber ich denke das war ein wesentlicher Kritikpunkt der DFL.
#
Das Chaos ist perfekt. Aufsichtsrat Jo Brauner ist heute zurückgetreten. Angeblich war der Investoren Deal ein Alleingang des Präsidiums und die Geschäftsführung soll nicht mit eingebunden gewesen sein. Zudem widersprechen sich DFL und 1860 mit ihren heutigen Stellungnahmen:


Erklärung der DFL zum Thema 1860 München (Dienstag, 11:15 Uhr)

Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH nimmt zur Pressemitteilung von 1860 München vom gestrigen Abend wie folgt Stellung. Christian Müller, DFL-Geschäftsführer Finanzen und Lizenzierung:

"Die Pressemitteilung des Präsidiums des TSV München von 1860 e.V. vom gestrigen Abend war nicht mit der DFL abgestimmt. Es gibt bislang keine Untersagung des angekündigten Investoren-Einstiegs. Die DFL hält weiter ein Gespräch mit 1860 für erforderlich, um eine Klärung der Angelegenheit herbeizuführen. Ein Termin ist für die kommenden Tage vorgesehen."

Stellungnahme des TSV 1860 München (Dienstag, 12:07 Uhr)

Die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA nimmt zur eben versandten Pressemitteilung der Deutschen Fußball Liga wie folgt Stellung:

Uns wurde gestern von der DFL schriftlich mitgeteilt, dass die DFL nach aktueller „Prüfung der Unterlagen die Einschätzung vertritt, dass die vertragliche Ausgestaltung des Modells in Teilen nicht mit den Vorschriften des Ligaverbandes vereinbar“ sei.

Da zwei elementare Vertragspunkte beanstandet wurden, hat sich das Präsidium gemeinsam mit dem Investor Nicolai Schwarzer entschlossen, den Genehmigungsantrag zurückzuziehen und bis auf Weiteres auf Eis zu legen.
Quelle: http://www.tz-online.de/de/sport/tsv1860/artikel_58707.html
#
Ich denke Schunkel-Funkel, äh Sauer-Funkel hat die richtigen Worte gefunden und wir gewinnen 2-1 Fukel sei Dank
#
Wollte den Link grad auch posten, war nur langsamer bei der Suche
Danke Maikoff
#
FelixGnadenlos schrieb:
Wenn er das nicht packt, dann kommt halt zur nächsten Saison der Slomka, dann werden wir mal sehen, welcher Spieler welches Potential bei Funkel abrufen konnte......


Hör bloß mit dem Slomka auf    
Hier im Forum gabs mal nen Link zu nem Zeitungsartikel, in dem Slomkas Arbeitsweise und (In)kompetenz genauer unter die Lupe genommen wird. Vielleicht hat den ja jemand griffbereit?
#
Ich finde die Poldi-Rückholaktion peinlich.
Am meisten irritiert mich die Idee mit der Comeback-Party. Ausgerechnet der FCB, dem man das Geld schuldet, soll als Freundschaftsspielgegner herhalten. Und ausgerechnet die Fans sollen für das fehlende Geld bezahlen
Mich irritiert mit was für einer Selbstverständlichkeit ein Herr Meier nun die Fans zur Kasse bittet. Da sollte der FC lieber 2-3 Mio mehr Schulden machen (also auf diese Party verzichten) oder ganz auf den Deal verzichten. Das wäre zumindest ehrlicher und anständiger.
#
Dschalalabad schrieb:
Wann verkauft Ihr Eure Spieler denn so?
Als fantastische oder eher? Oder doch später?


Also ich verkauf sie eher. Bin aber auch in Liga 10 ,-)
Werd meine VT Trainees verkaufen, sobald sie hervorragend sind. Manche bekomme ich in der nächsten Saison sogar auf großartig. Die Hälfte meiner Verteidiger verkaufe ich dann und von den Einnahmen hole ich mir anständige MF Trainees.

Dschalalabad, du züchtest Stürmer? Im Ligavergleich scheinen die gegnerischen Stürmer in etwa gleich stark zu sein. Würde da auf jeden Fall noch eine Saison Training dran hängen.

Ansonsten ist diese Seite ganz informativ bzgl. der Transfermarktentwicklung und den Einnahmen pro Skillstufe.