>

Schmidti1982

3250

#
Ich bin ja kein Fan von Toppmöller, aber wenn die Führungsspieler während des Spiels erkannt haben, an welcher Stelle die Säge klemmt und das dem Trainer mitteilen, war es die richtige Reaktion von Toppmöller und spricht für das Vertrauen, welches zwischen Trainer und Mannschaft besteht.
Manchmal bekommt man dies als Spieler im Spiel ja noch mal anders mit und sieht Räume, die der Trainer von draußen nicht sieht. Also Kompliment an die Mannschaft dies anzusprechen und nicht einfach stumm in den Untergang weiter zu wursteln.
Wohingegen man auch feststellen muss, dass der Urspungsplan vom Trainer (mal wieder) nicht aufging.
Aber das Ergebnis stimmte ja und darauf kommt es schlussendlich an.
#
Schmidti1982 schrieb:

Aus den 5 Punkten Vorsprung können bereits am Wochenende ganz schnell nur noch 2 übrig bleiben.

Es können aber auch 8 Pkt. Vorsprung sein...man sollte nicht so negativ denken, dafür gibts keinen Grund..es liegt doch alleine an uns und nicht an anderen, ob wir unser Ziel erreichen.....positiv bleiben...
#
cm47 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Aus den 5 Punkten Vorsprung können bereits am Wochenende ganz schnell nur noch 2 übrig bleiben.

Es können aber auch 8 Pkt. Vorsprung sein...man sollte nicht so negativ denken, dafür gibts keinen Grund..es liegt doch alleine an uns und nicht an anderen, ob wir unser Ziel erreichen.....positiv bleiben...

Ja, wir können am Ende auch noch 5. werden, wenn man alles durch die rosarote Brille sehen möchte.

Wir spielen in München (2.der Tabelle, CL Halbfinalist) und Freiburg spielt zu Hause gegen VW (13. der Tabelle).
by the way: Um 8 Punkte Vorsprung zu bekommen, müssen auch noch Augsburg (zu Hause gegen Bremen) und Hoffenheim (in Bochum) patzen.

Danach spielen wir gegen den ungeschlagenen Meister, Pokalfinalisten und EL Halbfinalisten...

Hier muss man über 90 Minuten an die Leistungsgrenze, um etwas zu holen. Da reichen 20-30 starke Minuten nicht.
#
Ich fand die Aussage auch spannend und gut, dass er sie trotz des Sieges gebracht hat.
Ein kompletter Kontrast zum nichtssagen und sich regelmäßig wiederholenden Platitüdenfeuerrwerk, mit dem uns Krösche und Toppmöller seit Monaten "verwöhnen".

Hellmann sieht halt auch, dass wir immer wieder gute Phasen im Spiel haben, aber gleichzeitig die schlechten Phasen uns einige Punkte gekostet haben.
Solch schlechte Phasen können wir uns gegen Bayern, Bayer und RB aber keinesfalls erlauben, sonst bleibt nächstes Jahr im Stadtwald am Donnerstag das Flutlicht aus. Aus den 5 Punkten Vorsprung können bereits am Wochenende ganz schnell nur noch 2 übrig bleiben.
Für mich war das noch mal ein Versuch des Wachrüttelns, welches in Richtung Trainer, Mannschaft aber auch Fans ging.
#
Schmidti1982 schrieb:

...

...dass man das Spielen sollte, was der Kader hergibt.
Und wenn man mit Spielern wie Knauff, Ebimbe, Buta, Nkounkou spielt, dann ist der Ballbesitz, vielleicht nicht das passende. Hier erwarte ich aber vom Trainer, dass er das erkennt und anpasst....


Nun ja, aber erwartet man nicht von einem Trainer auch das er (gerade bei einer Mannschaft mit unserer Altersstruktur und Potential) die Spieler besser macht!
Als sie eben nur das spielen zu lassen was sie können!???
Was Larsson,  Nkounkou,  Ekitike,  Ebimbe, Chaibi  usw. können wissen wir, aber genauso wissen wir wo sie noch Entwicklung und Förderung benötigen um eben besser zu werden.

Wo Du gerade beim Autovergleich warst....Beim Führerschein "übt" man ja auch verschiedene Szenarien (Stadtverkehr, Überland, Autobahn, Nachfahrt...) um in allen Bereichen das Auto zu beherrschen und hört nicht auf wenn man nur eins davon gut kann.
#
AllaisBack schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

...

...dass man das Spielen sollte, was der Kader hergibt.
Und wenn man mit Spielern wie Knauff, Ebimbe, Buta, Nkounkou spielt, dann ist der Ballbesitz, vielleicht nicht das passende. Hier erwarte ich aber vom Trainer, dass er das erkennt und anpasst....


Nun ja, aber erwartet man nicht von einem Trainer auch das er (gerade bei einer Mannschaft mit unserer Altersstruktur und Potential) die Spieler besser macht!
Als sie eben nur das spielen zu lassen was sie können!???
Was Larsson,  Nkounkou,  Ekitike,  Ebimbe, Chaibi  usw. können wissen wir, aber genauso wissen wir wo sie noch Entwicklung und Förderung benötigen um eben besser zu werden.

Wo Du gerade beim Autovergleich warst....Beim Führerschein "übt" man ja auch verschiedene Szenarien (Stadtverkehr, Überland, Autobahn, Nachfahrt...) um in allen Bereichen das Auto zu beherrschen und hört nicht auf wenn man nur eins davon gut kann.

Stimmt, er sollte unsere talentierten Spieler besser machen. Das hat ein anderer User im Beitrag #2005 bereits aufgegriffen.
Aber ja, man sollte an Schwächen arbeiten und bspw. das Passspiel verbessern, aber sie nicht in den Mittelpunkt des Spiels stellen. Man macht aus Nkounkou niemals einen Grimaldo 2.0, der die Kugel traumwandlerisch sicher über die Wiese schiebt. Da kann man so viel üben, wie man will. Man sollte eher seinen Speed nutzen, da hilft er uns am meisten.
Man stellt den Kader doch aufgrund der Stärken der Spieler zusammen, um diese zu nutzen.
Wäre bspw. Hütter damals auf den Einfall gekommen mit Da Costa, Kostic, Gacinovic, Fernandes, Falette und Abraham Tiki taka zu spielen, wären wir nie ins Halbfinale der EL gekommen.

Bei Autovergleich ging es mir um den richtigen Einsatzzweck für das jeweilige Auto, wenn man absolute Spitzenleistung erreichen möchte, worum es im Profifussball auch geht.
#
Seh ich auch so. Du kannst eine Kuh nicht zum Fliegen zwingen, egal wie groß die Ohren sind.

Ich weiß, der Vergleich ist keiner, aber das Thema „Bälle verstolpern“ kommt hier zum Zuge - oder besser gesagt - tut es nicht:

Gestern Abend. Real - Barca.
Wenn ich seh, wie da komplizierteste Situationen spielerisch leicht wirkend kreiert und gelöst werden - unglaublich. Kein verspringender Ball. Präzision. Immer aggressiv und gefährlich. Klar ist das die Elite der Elite, Fehler die absolute Ausnahme, die Spieler (beinahe? wahrscheinlich?) Maschinen ohne Fehl und Tadel.

Als glaube Vini Junior den Ball beim Konter im Vollsprint (!) mit der Hacke (!!) an 2 Barca-Verteidigern cm-genau nach links spielt - da merkste, was man mitbringen muss um Ballbesitz-Fußball zu spielen.

Will heißen: Wenn Du SO den Ball beherrschst und immer weißt, dass Du weißt, was Du nach vorne starten willst, DANN kannste auch sagen wir spielen Ballbesitzfußball.
Deshalb hat Glasner wohl auch immer in seinen Vereinen Konterfußball spielen lassen. Geht im Schnitt scheinbar so 2 Jahre gut; in denen dann aber richtig gut. 😌
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Deshalb hat Glasner wohl auch immer in seinen Vereinen Konterfußball spielen lassen. Geht im Schnitt scheinbar so 2 Jahre gut; in denen dann aber richtig gut. 😌

Wie kommst du auf diese Annahme?
In Wolfsburg ist er nach 2 Jahren gegangen und wurde 4..
Wie es weiter gelaufen wäre, weiß niemand.
Bei uns ist er nach 2 Jahren gegangen, wurde am Ende 7. und erreichte das Pokalfinale.
Wie es dieses Jahr gelaufen wäre, weiß auch niemand.

Vielleicht wäre es jeweils im dritten Jahr durch die Decke, den Boden oder einfach weiter so gegangen...

Ansonsten bin ich voll deiner Meinung, dass man das Spielen sollte, was der Kader hergibt.
Und wenn man mit Spielern wie Knauff, Ebimbe, Buta, Nkounkou spielt, dann ist der Ballbesitz, vielleicht nicht das passende. Hier erwarte ich aber vom Trainer, dass er das erkennt und anpasst, zumal das Hinspiel gegen Bayern eigentlich allen die Augen geöffnet haben sollte, was mit diesen schnellen Spielern möglich sein kann.
Man kann nun mal mit einem Ferrari keine Ralley fahren oder gewinnt mit einem Jeep eben nicht die Formel 1.
#
SGE_Werner schrieb:

Irgendwie würde es mich ja auch amüsieren, wenn sie da ungeschlagen aus der Saison rausgehen

Nix gibts, die kassieren ihre erste und einzige Niederlage bei uns.
#
DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Irgendwie würde es mich ja auch amüsieren, wenn sie da ungeschlagen aus der Saison rausgehen

Nix gibts, die kassieren ihre erste und einzige Niederlage bei uns.

Genau sie wird es kommen
#
Jetzt ist die Zeit für nicht erwartbare Punkte, das kann in München und auch gegen die Pillen sein.
In Gladbach können wir gewinnen und daheim gegen die Dosen erst recht...
Die Wahrscheinlichkeit, das wir  nix mehr holen, sehe ich als absolut gering an, deshalb wird es am Ende auch reichen.
#
cm47 schrieb:

Jetzt ist die Zeit für nicht erwartbare Punkte, das kann in München und auch gegen die Pillen sein.
In Gladbach können wir gewinnen und daheim gegen die Dosen erst recht...
Die Wahrscheinlichkeit, das wir  nix mehr holen, sehe ich als absolut gering an, deshalb wird es am Ende auch reichen.

In München holen wir sehr wahrscheinlich nichts. Da brauchen wir schon abnormales Glück.
Gegen Leverkusen kann uns helfen, dass wir zwischen den beiden El Spielen ran müssen und Alonso gegen uns wahrscheinlich die wichtigsten Leute schonen wird.
Gegen Gladbach muss man auf jeden Fall gewinnen und gegen die Dosen ist zuhause eigentlich auch meist was drin.
#
M
Mike 56 schrieb:

Eigentlich grundsätzlich richtig außer dieses Jahr am 34. Spieltag. Da muss man sehen was sinnvoll ist wenn der BVB die CL gewinnen sollte.

Sehr interessanter Hinweis.
Was machen wir am letzten Spieltag, wenn wir safe sechster sind und mit einem Sieg gegen Leipzig den BVB auf Platz 4 und uns aus der CL rausschießen könnten?
#
edmund schrieb:

M
Mike 56 schrieb:

Eigentlich grundsätzlich richtig außer dieses Jahr am 34. Spieltag. Da muss man sehen was sinnvoll ist wenn der BVB die CL gewinnen sollte.

Sehr interessanter Hinweis.
Was machen wir am letzten Spieltag, wenn wir safe sechster sind und mit einem Sieg gegen Leipzig den BVB auf Platz 4 und uns aus der CL rausschießen könnten?

Ist zwar mit Blick auf das Restprogramm ein extrem unwahrscheinliches Szenario, aber wäre mehr als Interessant. Die evt. Niederlage müsste man aufgrund des Gegners nicht extra erklären und könnte es auf dessen Stärke schieben.
#
Maddux schrieb:

In Anbetracht der bereits getätigten und noch nötigen Transferausgaben für und im Sommer, wären selbst die ca 20 Mio für Kalimuendo ggf zuviel.

ach was, wir denken groß und verfahren nach dem gute alten grundsatz "don't think price, think value" und holen

https://www.transfermarkt.de/jonathan-david/profil/spieler/533738

hat nur noch ein jahr restvertrag und ist auf dem papier genau dass, was wir suchen sollten (ein 24 jähriger mit 2 saisons in belgien und 4 saisons in der ligue 1 bei jeweils ner torausbeute von ca. 0,5/spiel im schnitt hätte schon was )
#
Lattenknaller__ schrieb:

Maddux schrieb:

In Anbetracht der bereits getätigten und noch nötigen Transferausgaben für und im Sommer, wären selbst die ca 20 Mio für Kalimuendo ggf zuviel.

ach was, wir denken groß und verfahren nach dem gute alten grundsatz "don't think price, think value" und holen

https://www.transfermarkt.de/jonathan-david/profil/spieler/533738

hat nur noch ein jahr restvertrag und ist auf dem papier genau dass, was wir suchen sollten (ein 24 jähriger mit 2 saisons in belgien und 4 saisons in der ligue 1 bei jeweils ner torausbeute von ca. 0,5/spiel im schnitt hätte schon was )

Ist der nicht ein oder zwei Regalfächer zu hoch für uns? Den jagen doch bestimmt andere Kaliber.
#
Extrem wichtiger Sieg gegen einen starken Gegner. Nach einem Rückstand das Spiel noch zu drehen, muss man erst mal hinbekommen.
Wenn man sich die beiden Aufstellungen angesehen hat, sieht man aber auch, dass wir individuell auch einfach deutlich besser besetzt sind.
Hoffentlich kann man an diese zweite Hz anknüpfen und gegen Gladbach und die Dosen gewinnen.
Habe auch die Hoffnung, dass Leverkusen in deren EL Sandwich Spiel ihre wichtigsten Spieler gegen uns schont und wir da vielleicht überraschend was einsammeln könnten.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Nord Adler schrieb:

Ich habe mir heute wieder mal die Phrasenkonferenz gegönnt.

Dino Toppmöller: "Es geht jetzt deutlich weniger um taktische Dinge und darum, schön zu spielen", sagte er am Donnerstag in der Pressekonferenz. "Es geht plump darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner."

am geilsten fand ich in dem kontext noch den satz, dass es auch nicht um eine spielerische entwicklung ginge... hat ein wenig was von "nur getroffene hunde bellen".


der kicker zitiert es folgendermaßen:

In diesem Spiel gehe es "weniger um taktische Dinge", sondern vielmehr darum, "Emotionalität, Leidenschaft und Intensität auf den Platz zu bringen", meint Toppmöller. Der Coach fordert: "Das wollen wir von Anfang an klar und deutlich sehen, diese Basics sind der Grundstein." In dieser Phase der Saison gehe es nicht mehr um eine "spielerische Entwicklung", sondern schlichtweg um Ergebnisse.


https://www.kicker.de/magerkost-in-frankfurt-das-waldstadion-als-tempel-der-langeweile-1016772/artikel

da wird einem doch so richtig warm ums herz, wenn man sich diese hilflosen auftritte zuletzt ins gedächtnis ruft und nun vom trainer erzählt bekommt, dass mit einer spielerischen weiterentwicklung vorerst nicht zu rechnen ist.
wie man ohne selbige allerdings ein spiel gewinnen möchte, wird ne interessante sache. zumal uns der fca unter thorup ja schon mal so richtig schön den schneid abgekauft hat, da werden wir nur mit "grundtugenden" nicht weit kommen... kleine erinnerung:

https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-augsburg-frankfurt-thorup-1.6313832


#
Lattenknaller__ schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Nord Adler schrieb:

Ich habe mir heute wieder mal die Phrasenkonferenz gegönnt.

Dino Toppmöller: "Es geht jetzt deutlich weniger um taktische Dinge und darum, schön zu spielen", sagte er am Donnerstag in der Pressekonferenz. "Es geht plump darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner."

am geilsten fand ich in dem kontext noch den satz, dass es auch nicht um eine spielerische entwicklung ginge... hat ein wenig was von "nur getroffene hunde bellen".


der kicker zitiert es folgendermaßen:

In diesem Spiel gehe es "weniger um taktische Dinge", sondern vielmehr darum, "Emotionalität, Leidenschaft und Intensität auf den Platz zu bringen", meint Toppmöller. Der Coach fordert: "Das wollen wir von Anfang an klar und deutlich sehen, diese Basics sind der Grundstein." In dieser Phase der Saison gehe es nicht mehr um eine "spielerische Entwicklung", sondern schlichtweg um Ergebnisse.


https://www.kicker.de/magerkost-in-frankfurt-das-waldstadion-als-tempel-der-langeweile-1016772/artikel

da wird einem doch so richtig warm ums herz, wenn man sich diese hilflosen auftritte zuletzt ins gedächtnis ruft und nun vom trainer erzählt bekommt, dass mit einer spielerischen weiterentwicklung vorerst nicht zu rechnen ist.
wie man ohne selbige allerdings ein spiel gewinnen möchte, wird ne interessante sache. zumal uns der fca unter thorup ja schon mal so richtig schön den schneid abgekauft hat, da werden wir nur mit "grundtugenden" nicht weit kommen... kleine erinnerung:

https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-augsburg-frankfurt-thorup-1.6313832


Ich bin ja auch alles andere als pro Toppmöller, aber hier hat er mal recht. Jetzt geht es wirklich nur noch ausschließlich darum, die Punkte irgendwie einzusammeln. Gegen Augsburg, Bayer, Bayern und Red Bull wird man sicher keinen Schönheitspreis gewinnen, da muss das Messer zwischen die Zähne.
#
Danke für deine Ausführungen. Ich möchte zu den Stichworten Spielsystem und Art von Fußball (hier: Ballbesitzfussball) noch hinzufügen, was mich sehr irritiert.

Wir holen Nkounkou als Schienenspieler für 7,5Mio, dessen Fähigkeiten eindeutig in der Offensive liegen. Seine Eignung als LV in einer Viererkette hat er mMn noch missen lassen. Er muss eigentlich im Sinne eines Kostic eingesetzt werden: Viel Platz vor sich (im BBF möglich?), in dem er mit Wucht rein kann und dazu einen kopfballstarken Stürmer vorne drin.

Fast gleichzeitig holt man mit Bahoya einen klassischen Linksaußen für 8Mio, ebenfalls kein Schnicker für den BBF, sondern jemand mit Speed. Eigentlich können die zwei fast gar nicht zusammen auf dem Platz spielen*, außer man macht aus Bahoya so einen komischen verkappten Stürmer für den Halbraum wie bei Knauff (den man mMn auch seinen Stärken beraubt).

*Weiß der Teufel, was Dino gg Stuttgart geritten hat, so aufzustellen.

Eine Position für Aaronson hat es z.B. auch nie wirklich gegeben, der Mann ist ein klassischer Zehner.

Das wilde Geschiebe von dem ZM(!) Junior Ebimbe muss ich wohl nicht erläutern.

Man kann das alles machen, aber dann brauchen die Spieler auch Zeit, neue Positionen zu erlernen. Aber der Durchlauf ist mittlerweile so hoch, das wilde Wechseln von Systemen, Positionen und Spielern, dass ich diese Geduld nicht sehe.

#
HessiP schrieb:

Danke für deine Ausführungen. Ich möchte zu den Stichworten Spielsystem und Art von Fußball (hier: Ballbesitzfussball) noch hinzufügen, was mich sehr irritiert.

Wir holen Nkounkou als Schienenspieler für 7,5Mio, dessen Fähigkeiten eindeutig in der Offensive liegen. Seine Eignung als LV in einer Viererkette hat er mMn noch missen lassen. Er muss eigentlich im Sinne eines Kostic eingesetzt werden: Viel Platz vor sich (im BBF möglich?), in dem er mit Wucht rein kann und dazu einen kopfballstarken Stürmer vorne drin.

Fast gleichzeitig holt man mit Bahoya einen klassischen Linksaußen für 8Mio, ebenfalls kein Schnicker für den BBF, sondern jemand mit Speed. Eigentlich können die zwei fast gar nicht zusammen auf dem Platz spielen*, außer man macht aus Bahoya so einen komischen verkappten Stürmer für den Halbraum wie bei Knauff (den man mMn auch seinen Stärken beraubt).

*Weiß der Teufel, was Dino gg Stuttgart geritten hat, so aufzustellen.

Eine Position für Aaronson hat es z.B. auch nie wirklich gegeben, der Mann ist ein klassischer Zehner.

Das wilde Geschiebe von dem ZM(!) Junior Ebimbe muss ich wohl nicht erläutern.

Man kann das alles machen, aber dann brauchen die Spieler auch Zeit, neue Positionen zu erlernen. Aber der Durchlauf ist mittlerweile so hoch, das wilde Wechseln von Systemen, Positionen und Spielern, dass ich diese Geduld nicht sehe.

War nicht der Anspruch, dass man möglichst viele Systeme beherrschen möchte, um den Gegner im Unklaren zu lassen?
Vielleicht ist das die Ursache, der vielen zu einander unlogischen Transfers.
Unser Problem ist halt, dass wir nicht mal ein System richtig eingespielt bekommen und Krösche den dritten Schritt plant, während man beim loslaufen schon stolpert.
#
Wenn morgen Real noch gegen City ausscheiden sollte, wären alle spanischen Teams aus allen Wettbewerben ausgeschieden. Das war zuletzt im Jahr 2005 der Fall.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn morgen Real noch gegen City ausscheiden sollte, wären alle spanischen Teams aus allen Wettbewerben ausgeschieden. Das war zuletzt im Jahr 2005 der Fall.

Ich hoffe heute hingegen auf Bayern und Real, dann wäre die Premier League komplett aus der CL und zwei Teams aus der "farmers League" im Halbfinale, was auch mal ein schönes Zeichen wäre.
#
Jo.!deshalb hat er auch den Ausgleich so gut verhindert.
#
Macbap schrieb:

Jo.!deshalb hat er auch den Ausgleich so gut verhindert.

Stimmt, war ja auch der Einzige, der dazu die Chance hatte...
Hast du noch mehr vom Spiel gesehen?
Ich bin ja nun wirklich kein Fan von dem, aber heute ist er richtig stark. Gewinnt fast jeden Zweikampf und im Spielaufbau auch stark.
#
Hummels hat nd Schlotterbeck sind einfach Mega schlecht. Gut dass Nagelsmann die Dortmunder zuhause gelassen hat. Hoffentlich bleibt es dabei.
#
Macbap schrieb:

Hummels hat nd Schlotterbeck sind einfach Mega schlecht. Gut dass Nagelsmann die Dortmunder zuhause gelassen hat. Hoffentlich bleibt es dabei.

Schlotterbeck macht doch bisher ein riesen Spiel.
#
Komplett die Butter vom Brot nehmen lassen.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Kohle müssen wir aber auch erst im Sommer abdrücken.                                              



Ja das stimmt.
Allerdings haben wir schon eine Leihgebühr von 3 Millionen bezahlt undein Teil seines Gehaltes.
Und da muss ich persönlich sagen, von dem was er bisher geleistet hat,
war das keinesfalls wert.
Man darf nicht vergessen, das ist die Leihgebühr für 5-6 Monate nicht für ein Jahr !
Das macht aufs Jahr hochgerechnet 6 Millionen Leihgebühr.
Das ist schon richtig fett, dafür sollte ein Spieler deutlich mehr zeigen können.


https://www.transfermarkt.de/-rmc-quot-psg-sturmer-ekitike-auf-dem-weg-nach-frankfurt-gesamtpaket-deutlich-teurer-/view/news/433327
#
Hyundaii30 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Kohle müssen wir aber auch erst im Sommer abdrücken.                                              



Ja das stimmt.
Allerdings haben wir schon eine Leihgebühr von 3 Millionen bezahlt undein Teil seines Gehaltes.
Und da muss ich persönlich sagen, von dem was er bisher geleistet hat,
war das keinesfalls wert.
Man darf nicht vergessen, das ist die Leihgebühr für 5-6 Monate nicht für ein Jahr !
Das macht aufs Jahr hochgerechnet 6 Millionen Leihgebühr.
Das ist schon richtig fett, dafür sollte ein Spieler deutlich mehr zeigen können.


https://www.transfermarkt.de/-rmc-quot-psg-sturmer-ekitike-auf-dem-weg-nach-frankfurt-gesamtpaket-deutlich-teurer-/view/news/433327

Lammers hat damals doch auch 4 mio. Lehgebühr + Gehalt gekostet.
Nur kam man damals zum Glück nicht auf den Einfall ihn fest zu verpflichten.
#
Chabot kann ich ja nachvollziehen, aber bei Amiri habe ich meine Zweifel.
Das er ein guter Kicker ist ohne Zweifel, aber wir dürften im ZM/OM wohl keinen Bedarf haben.
#
U.K. schrieb:

Chabot kann ich ja nachvollziehen, aber bei Amiri habe ich meine Zweifel.
Das er ein guter Kicker ist ohne Zweifel, aber wir dürften im ZM/OM wohl keinen Bedarf haben.

Von dem was ich von Chabot bisher gesehen habe, passt er doch gar nicht fussballerisch zum "Ballbesitz"fussball, den Toppmöller anstrebt.

Warum sollte Mainz Amiri günstig hergeben? Und wie soll er uns weiterhelfen bzw. wen verdrängen?
#
Wuschelblubb schrieb:

skyeagle schrieb:

Was sind denn die Argumente pro Toppmöller? Ich würde das wirklich gern verstehen bzw nachvollziehen können...

Wir müssen auch mal ein bisschen Geduld haben.
Jetzt kommen primär größere Gegner von weiter oben, gegen die wir uns leichter tun, da sie uns mehr Platz lassen und nicht so tief stehen.


So wie Stuttgart

Wen man sich anschaut gegen wen man spielt, dann fehlt mir doch die Phantasie wo man noch Punkten soll. Augsburg wird Sau schwer. In München eigentlich oft nix zu holen, Gegen Leverkusen kann man nur hoffen das sie Schongang spielen. In Gladbach könnte was gehen und Leipzig auch, aber bis dahin ist man wohl schon durchgereicht worden.
#
planscher08 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

skyeagle schrieb:

Was sind denn die Argumente pro Toppmöller? Ich würde das wirklich gern verstehen bzw nachvollziehen können...

Wir müssen auch mal ein bisschen Geduld haben.
Jetzt kommen primär größere Gegner von weiter oben, gegen die wir uns leichter tun, da sie uns mehr Platz lassen und nicht so tief stehen.


So wie Stuttgart

Wen man sich anschaut gegen wen man spielt, dann fehlt mir doch die Phantasie wo man noch Punkten soll. Augsburg wird Sau schwer. In München eigentlich oft nix zu holen, Gegen Leverkusen kann man nur hoffen das sie Schongang spielen. In Gladbach könnte was gehen und Leipzig auch, aber bis dahin ist man wohl schon durchgereicht worden.

Soll Wuschelblubb noch extra groß "IRONIE" davor schreiben?

In meinen Augen sprach bei seiner Verpflichtung nichts für ihn und in der Zwischenzeit hat sich dies auch nicht verändert, sondern eher bestätigt.
Jetzt wird man die Saison mit ihm zu Ende bringen und wahrscheinlich ein wertvolles Jahr verschwenden, in dem man relativ einfach ins Finale des DFB Pokals hätte einziehen können und auch verhältnismäßig "leicht" ins Halbfinale eines eurpäischen Wettbwerbs hätte kommen können, wenn man sich jeweils die Lose nach unserem Ausscheiden anschaut.
Spielerisch wurde bis jetzt auch nichts weiterentwickelt und ob man sich nach Europa retten kann oder man nächstes Jahr Donnerstag Strom sparen kann, steht auch noch in den Sternen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich verstehe zwar, das die Mehrheit gerne auf Toppmöller drauf haut, es wundert mich aber das so wenige
mit einbeziehen warum es in der Rückrunde so schlecht läuft und das der Hauptschuldige Krösche
im Winter nicht gerade gut eingekauft hat und trotzdem mit Kritik dafür teilweise verschont bleibt und dabei auch einige vergessen, das Herr Krösche das Experiment "Toppmöller" wollte.


Ich lese hier ehrlich gesagt weitestgehend sachliche Kritik, freilich von Emotionen getragene Beiträge, aber von einem "Draufhauen" sind wir doch noch weit entfernt. Direkt an Spieltagen mag ich Dir da vielleicht noch zustimmen.

Hier geht es halt um Toppmöller und nicht um Krösche. Ist doch unbestritten, dass Krösche da einen großen Anteil hat. Wurde hier aber auch nie bestritten oder?

Hyundaii30 schrieb:

Außerdem zähle ich mind. 7 gute bis sehr gute Spiele von uns unter Toppmöller.
(Lok Leipzig, Helsinki Hinspiel, Aberdeen, Unentschieden BVB, Union, München, Hoffenheim)
Also fair sollte man schon sein.


7 von 42. Bissi wenig oder? Davon dann noch Lok, Helsinki und Aberdeen. Das sind Mannschaften, die man ehrlich gesagt auch souverän schlagen muss. Erste Runde Pokal ist immer schwierig, von daher war das 7:0 wirklich gut, aber in der ECL musst du halt zumindest gegen Aberdeen und Helsinki klar gewinnen, das wiederum hat man nur gegen Helsinki geschafft.

Hyundaii30 schrieb:

Ja die 2 Unentschieden gegen Union und Bremen waren Mist, aber auch kein Weltuntergang.
Gegen den BVB und Stuttgart kann man im Moment verlieren vor allem wenn da Leute wie Collins, Hasebe  eingesetzt werden müssen, weil unser Sportvorstand so clever war und keinen Defensivspieler holte bzw. noch zusätzlich jemanden abgab. Das ärgert mich vielmehr.


Es geht doch nicht nur um die zwei Unentschieden und die Niederlage gegen Stuttgart. Dass man die Spiele, die man gewinnen muss, nicht gewinnt, das zieht sich doch durch die gesamte Saison. Und ja, wenn man europäisch spielen will, dann muss man zuhause gegen Bremen, Köln, Darmstadt, Bochum, Union etc. gewinnen. Nicht alle Spiele, aber einige. Natürlich kann man gegen Stuttgart verlieren, aber so? Ernsthaft?

Hyundaii30 schrieb:

Das Toppmöller Offensiv und defensiv die guten Alternativen fehlen ist Krösches handeln zu verdanken.
Dafür kann Toppmöller nichts. Deswegen würde ich auch keine Problem damit haben, wenn er nächste Saison noch unser Trainer wäre, auch wenn wir jetzt wahrscheinlich auf Platz 8 oder 9 durchgereicht werden.
Wie gesagt, man sollte schon ein bisschen fair sein.

Ich denke hätte Topmöller die Alternativen zur Verfügung, die jeder von uns Fan mit Kaladzic, Ekitike, De Beek usw. erwartet hat, dann würde es spielerisch und Tabellarisch besser aussehen mit Trainer Topmöller.



Ich bin ja bei Dir, dass der Kader unrund ist und Toppmöller auch aufgrund von Verletzungen zu Umstellungen gezwungen wird. Aber insgesamt ist da überhaupt keine Linie mehr drin. Hinten nicht und vorne auch nicht mehr. Jeder Spieler ist momentan außer Form und das wiederum kreide ich Toppmöller dann schon an.

#
skyeagle schrieb:



Hyundaii30 schrieb:

Außerdem zähle ich mind. 7 gute bis sehr gute Spiele von uns unter Toppmöller.
(Lok Leipzig, Helsinki Hinspiel, Aberdeen, Unentschieden BVB, Union, München, Hoffenheim)
Also fair sollte man schon sein.


7 von 42. Bissi wenig oder? Davon dann noch Lok, Helsinki und Aberdeen. Das sind Mannschaften, die man ehrlich gesagt auch souverän schlagen muss. Erste Runde Pokal ist immer schwierig, von daher war das 7:0 wirklich gut, aber in der ECL musst du halt zumindest gegen Aberdeen und Helsinki klar gewinnen, das wiederum hat man nur gegen Helsinki geschafft.


Zumal das Spiel gegen den 4.Ligisten LOK bis zur Unterbechung Mitte der zweiten Halbzeit grottenschlecht  war und wir sogar Glück und vor allem Trapp hatten, dass wir nicht zurück gelegen haben.
Das Spiel gegen das drittklassige Aberdeen war auch ein Krampf und weit weg von einem guten Spiel.

Bleiben 5 +1 (das Hinspiel gegen Hoffenheim wurde vergessen) aus 42.
Eins davon gegen das drittklassige Helsinki.
Eins gegen Union, dass zu diesem Zeitpunkt völlig von der Rolle war.

Das ist in der Tat eine schwache Bilanz.