
Schmidti1982
3246
Anthrax schrieb:Kastanie30 schrieb:
Hat Dino nach dem Ausscheiden aus der Conference League nicht sinngemäß gesagt, dass er jetzt endlich mal vollständige Trainingswochen nutzen könne?
Sinngemäß schon.
Seine Aussage hat auf jeden Fall Hoffnung auf Besserung gemacht.
Ich meine aber es war eher in Richtung "wir konnten nicht gescheit Trainieren, dank der vielen Spiele"
Ob Training oder nicht, scheint ja keinen Unterschied zu machen. Da waren wir ohne Training sogar noch besser dran.
Schmidti1982 schrieb:Anthrax schrieb:Kastanie30 schrieb:
Hat Dino nach dem Ausscheiden aus der Conference League nicht sinngemäß gesagt, dass er jetzt endlich mal vollständige Trainingswochen nutzen könne?
Sinngemäß schon.
Seine Aussage hat auf jeden Fall Hoffnung auf Besserung gemacht.
Ich meine aber es war eher in Richtung "wir konnten nicht gescheit Trainieren, dank der vielen Spiele"
Ob Training oder nicht, scheint ja keinen Unterschied zu machen. Da waren wir ohne Training sogar noch besser dran.
Da stimme ich dir zu.
Gebessert hat sich nix, eher im Gegenteil.
Dieser Freistoß heute auch wieder - das kann nicht deren ernst sein.
Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
SGE_Werner schrieb:Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
Aber erklär bitte, was an einer Klatsche jetzt gut sein soll? Mir fehlt die Fantasie. Einzig Gute, könnte sein, dass Krösche heute gesehen hat, dass wir im Sommer einen neuen Trainer brauchen, aber für die letzten beiden Spiele wüsste ich nicht was an der Klatsche hätte gut sein soll.
Schmidti1982 schrieb:
Aber erklär bitte, was an einer Klatsche jetzt gut sein soll? Mir fehlt die Fantasie. Einzig Gute, könnte sein, dass Krösche heute gesehen hat, dass wir im Sommer einen neuen Trainer brauchen, aber für die letzten beiden Spiele wüsste ich nicht was an der Klatsche hätte gut sein soll.
Du hast es selbst schon erklärt. Ein 1:2 gegen den Meister kann man sich schön reden. Ein 1:5 durch erneut dumme Fehler und eine labile Mannschaft nicht so sehr.
Die vielen Remis, der 6. Platz usw kaschieren doch, wie hier oft geschrieben wird, die Schwäche des Teams. Da ist ne klare Niederlage ne Möglichkeit auch mal Dinge klarer zu sehen.
Ob man die Chance wahrnimmt, ist ne andere Frage.
👏👏👏
Schmidti1982 schrieb:
Aber erklär bitte, was an einer Klatsche jetzt gut sein soll? Mir fehlt die Fantasie. Einzig Gute, könnte sein, dass Krösche heute gesehen hat, dass wir im Sommer einen neuen Trainer brauchen, aber für die letzten beiden Spiele wüsste ich nicht was an der Klatsche hätte gut sein soll.
Und das ist doch gut. Das Schlimmste was der Eintracht passieren kann, ist dass man im Sommer mit Toppmöller weitermacht, weil man sich allen Ernstes komplett an einer internationalen Teilnahme besäuft. Ich sehe uns aktuell keinen einzigen Punkt mehr holen, wir sind zu einem völlig disziplin- und führungslosen Haufen verkommen, der das Wort "Mannschaft" (Im Sinne von Zusammenhalt) kaum noch verdient. Ich nehme auch Platz 9, wenn nur das am Ende dafür sorgt, dass Toppmöller gehen muss. Auf EL/ECL mit dem Fußball habe ich absolut keinen Bock, das war Schande genug wie wir dieses Jahr dort aufgetreten sind.
"maximale Disziplin in der Defensive" sollte heute also "der Schlüssel" sein..
Theorie und Praxis unterscheiden sich dann manchmal doch extrem.
Theorie und Praxis unterscheiden sich dann manchmal doch extrem.
Schmidti1982 schrieb:
"maximale Disziplin in der Defensive" sollte heute also "der Schlüssel" sein..
Jedes Spiel das gleiche. Wir müssen in jedem Spiel dem Gegner Geschenke der Marke "unfassbar" machen. Auch Gegnern, die sowas nichtmal brauchen.
Bis zum 1:1 war das für mich kaum zu ertragen. Leverkusen führt und... man stellt sich hinten rein. Angsthasefußball der Marke Spitzenklasse. Dann sehr tolle Phase nach dem Ausgleich, aber wieder hinten dumm verhalten.
Am Ende natürlich auch wieder selbst geschlagen. Im Grunde macht man dann ein gutes Spiel, die Mannschaft bringt Leverkusen in Bedrängnis und Leverkusen macht dann selbst sehr viele Fehler. Aber gut, gibt ja Nkounkou. Deckel drauf. Danke auch.
Der große Unterschied zwischen uns und Leverkusen ist: Leverkusen hat eine Mannschaft. Leverkusen hat einen Trainer, der aus den Spielern eine Mannschaft gemacht hat. Wir haben such tolle Spieler, aber keine Mannschaft, die funktioniert. Nur Phasenweise. Und wir sind Meister der individuellen und völlig bekloppten Fehler/ Aktionen. Und diese Aktionen haben keine Konsequenzen. Deshalb passieren sie auch immer wieder. Und jeder will mal zeigen, was er an Unsinnigkeiten drauf hat.
Weiter auf die anderen hoffen und beten.
Schon mal daran gedacht, dass es an der charakterlosen Truppe liegt die da auf dem platz steht und bei denen es eigentlich nur darum geht uns nach einer halbwegs guten Saison schnellstmöglich zu verlassen
Hahahahaha172626262 schrieb:
Schon mal daran gedacht, dass es an der charakterlosen Truppe liegt die da auf dem platz steht und bei denen es eigentlich nur darum geht uns nach einer halbwegs guten Saison schnellstmöglich zu verlassen
Wen genau würdest du als charakterlos bezeichnen?
Besen93 schrieb:
Trotz der beiden dämlichen Gegentore: wenn wir so spielen wie heute ballern wir Gladbach nächste Woche 5:0 aus dem Stadion.
Das sagen wir jede Woche
Schmidti1982 schrieb:Besen93 schrieb:
Trotz der beiden dämlichen Gegentore: wenn wir so spielen wie heute ballern wir Gladbach nächste Woche 5:0 aus dem Stadion.
Das sagen wir jede Woche
Also, ich habe jedes Spiel in dieser Saison gesehen und nach keinem Spiel gesagt, dass wir den nächsten Gegner mit 5:0 aus dem Stadion schießen, sondern eher die Befürchtung gehabt, dass wir die Klatsche kassieren.
skyeagle schrieb:
Schiris auch wie immer. Ist das unterirdisch was die pfeifen. Und der VAR auch lieber am Pennen. Kann man alles nicht mehr ernst nehmen.
Der Stegemann ist halt der größte Eintrachthasser der Welt und ich warte immer noch, dass man sich da mal positioniert, dass der Vogel einen weiten Bogen um die Eintracht machen sollte.
cartermaxim schrieb:skyeagle schrieb:
Schiris auch wie immer. Ist das unterirdisch was die pfeifen. Und der VAR auch lieber am Pennen. Kann man alles nicht mehr ernst nehmen.
Der Stegemann ist halt der größte Eintrachthasser der Welt und ich warte immer noch, dass man sich da mal positioniert, dass der Vogel einen weiten Bogen um die Eintracht machen sollte.
Das dieser Typ (vor allem uns) noch pfeifen darf, ist doch der Witz an sich.
Ich kann die Pillen zwar nicht ab, aber wie die sich vertikal durchs Mittelfeld spielen, habe so noch nicht gesehen. Selbst wenn der Gegner komplett hinterm Ball ist, spielen die sich locker druch. Anschauungsunterricht, wie Spielaufbau geht und zwar für fast jede Mannschaft.
Schmidti1982 schrieb:
Anschauungsunterricht, wie Spielaufbau geht und zwar für fast jede Mannschaft.
Das kann man so sagen. Sogar Tah kann inzwischen richtig Fußball spielen.
Überragend aber in jeder Beziehung Tabsobah. Was hat der Typ für eine Bärenruhe.
Bei Standards scheinen sie verwundbar, aber das ist ja derzeit auch nicht gerade unsere Paradedusziplin. Aber vermutlich sind die am Sonntag mit den Gedanken schon beim Rückspiel und das kann unsere Chance sein.
Diegito schrieb:
Mir fehlt aktuell jegliche Fantasie wie wir am Sonntag irgendwas gegen Leverkusen holen wollen, die schonen ja sogar noch Spieler und führen trotzdem hochverdient in Rom...
Was die Leverkusener derzeit betreiben, ist echt wie eine andere Sportart. Rom ist ja auch recht prominent besetzt und weit weg von Laufkundschaft. Vielleicht rotiert Alonso ja einmal kräftig durch und die kommen irgendwie aus dem Tritt und wir erwischen einen Sahnetag.
Der AS Rom spielt genauso hinterhältig uns asozial wie letztes Jahr. Da dachte man noch, dass es die Marschrichtung von Mourinho war, aber scheinbar ist das bei einigen Spielern tiefer drin.
Maddux schrieb:Das ist es, was ich hier ja auch schon öfter angeprangert habe. Allerdings sehe ich die "Schuld" fast noch mehr bei den Spielern als beim Trainer. Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass Toppmöller ihnen verbietet sich besser in Position zu bringen. Nur darauf zu warten, dass einem der Ball auf den Kopf fällt wird nicht ausreichen, da kann die Ecke so gut kommen wie sie will.
Der Standardschütze kann noch so gut sein ... die Spieler stehen auf diesen Positionen und laufen nicht, bzw. nur sehr selten, in diese Positionen ein. So macht man es dem Gegner natürlich leicht Standards zu verteidigen weil man keine Bewegung und Zuordnungsprobleme schafft.
le god schrieb:Maddux schrieb:Das ist es, was ich hier ja auch schon öfter angeprangert habe. Allerdings sehe ich die "Schuld" fast noch mehr bei den Spielern als beim Trainer. Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass Toppmöller ihnen verbietet sich besser in Position zu bringen. Nur darauf zu warten, dass einem der Ball auf den Kopf fällt wird nicht ausreichen, da kann die Ecke so gut kommen wie sie will.
Der Standardschütze kann noch so gut sein ... die Spieler stehen auf diesen Positionen und laufen nicht, bzw. nur sehr selten, in diese Positionen ein. So macht man es dem Gegner natürlich leicht Standards zu verteidigen weil man keine Bewegung und Zuordnungsprobleme schafft.
Sehe ich anders. Diese Aufgabe liegt auf dem Tisch des Trainer(teams). Wir reden hier von Profifussball und nicht der Kreisliga, wo jeder einfach irgendwo hinrennt, wo er glaubt, dass der Ball hinfallen könnte.
Angeblich haben wir ja einen Standardtrainer.
Da ist es meiner Meinung nach sein Job verschiedene Varianten mit den Spielern einzustudieren. Mit welchen Gegenspielern (Stärken, Schwächen bei den Standrads) hat man es zu tun, wer rennt, wann wohin, wer stellt einen Block, um einem Kollegen den Laufweg aufzusperren usw.
Wäre ich Cheftrainer, wäre ich von dem bisherigen Ertrag entsetzt. Mit besseren Standards wäre so manches Unentschieden auf unsere Seite gekippt und wir hätten vermutlich die EL Quali schon geschafft.
Natürlich ist es Aufgabe des Trainerteams Varianten, Laufwege, etc. einzustudieren. Umsetzen müssen es aber immer noch die Spieler. An welchem Punkt es bei uns letztendlich hapert, ist von außen schwer feststellbar. Am Ende bin ich da beim Mantra von Horst Hrubesch: "Manni Flanke, ich Kopf, Tor." Das ist aus meiner Sicht auch heute noch die Quintessenz eines erfolgreichen Standards. Ich bin mir sicher, dass wir mit einem Sotos, der einfach den unbedingten Willen hatte, den Ball zu erreichen, auch dieses Jahr schon nach einer Ecke getroffen hätten.
Schmidti1982 schrieb:mikulle schrieb:
Interessantes Interview im kicker mit Frankenbach (verlinkt im SaW), in dem mal konkrete Zahlen genannt werden, was die Gruppenphase der UEL oder UECL dem Verein finanziell bringt...
Was passiert denn, wenn die Bundesliga für die nächste Saison den 5. CL-Platz bekommen würde und Leverkusen das DFB-Pokalfiale gewinnt?
Kommen dann Paltz 6 und 7 in der EL und Platz 8 in die ECL oder wird einfach Platz 5 in einen CL Platz gewandelt und Platz 6 und 7 bleiben EL bzw ECL und Platz 8 geht leer aus?
Wie oft soll das eigentlich noch erklärt werden?
DBecki schrieb:Schmidti1982 schrieb:mikulle schrieb:
Interessantes Interview im kicker mit Frankenbach (verlinkt im SaW), in dem mal konkrete Zahlen genannt werden, was die Gruppenphase der UEL oder UECL dem Verein finanziell bringt...
Was passiert denn, wenn die Bundesliga für die nächste Saison den 5. CL-Platz bekommen würde und Leverkusen das DFB-Pokalfiale gewinnt?
Kommen dann Paltz 6 und 7 in der EL und Platz 8 in die ECL oder wird einfach Platz 5 in einen CL Platz gewandelt und Platz 6 und 7 bleiben EL bzw ECL und Platz 8 geht leer aus?
Wie oft soll das eigentlich noch erklärt werden?
Wenn ich an der Oberfläche deiner Post Historie lese, sind dort 95% inhaltlich nutzloser, als diese Frage, die vielleicht schon mal erklärt, aber von mir nicht gelesen wurde.
mikulle schrieb:
Interessantes Interview im kicker mit Frankenbach (verlinkt im SaW), in dem mal konkrete Zahlen genannt werden, was die Gruppenphase der UEL oder UECL dem Verein finanziell bringt...
Was passiert denn, wenn die Bundesliga für die nächste Saison den 5. CL-Platz bekommen würde und Leverkusen das DFB-Pokalfiale gewinnt?
Kommen dann Paltz 6 und 7 in der EL und Platz 8 in die ECL oder wird einfach Platz 5 in einen CL Platz gewandelt und Platz 6 und 7 bleiben EL bzw ECL und Platz 8 geht leer aus?
Schmidti1982 schrieb:mikulle schrieb:
Interessantes Interview im kicker mit Frankenbach (verlinkt im SaW), in dem mal konkrete Zahlen genannt werden, was die Gruppenphase der UEL oder UECL dem Verein finanziell bringt...
Was passiert denn, wenn die Bundesliga für die nächste Saison den 5. CL-Platz bekommen würde und Leverkusen das DFB-Pokalfiale gewinnt?
Kommen dann Paltz 6 und 7 in der EL und Platz 8 in die ECL oder wird einfach Platz 5 in einen CL Platz gewandelt und Platz 6 und 7 bleiben EL bzw ECL und Platz 8 geht leer aus?
Wie oft soll das eigentlich noch erklärt werden?
Ich habe garnichts ausgelassen, sondern lediglich Punkte gegen die Behauptung aufgeführt dass wir in den vergangenen 5 Jahren ja IMMER so viel abgeschnitten und auch gespielt hatten. Wie ich aufgeführt hatte war das schlichtweg nicht der Fall. In jedem der vergangenen 5 Jahre hatten wir in einem der 3 Wettbewerbe genauso schlecht oder schlechter abgeschnitten und gespielt.
Ich bin einer der ganz wenigen User im Forum, die Hütter's mieserable zweite Saison verteidigen. Eben wegen den extrem wiedrigen Umständen, wie mit einem Kader aus nur 13 bundesligatauglichen 2 Saisons ohne Pause und anständige Vorbereitung dazwischen durchpowern zu müssen. Und ich bin einer der wenigen User, die auch Toppmöller's Arbeit, trotz aller berechtigten Kritik, in Hinsicht auf die ungünstigen Umstände bewerten.
Und welchen Usern sind diese Umstände komplett egal? Genau den gleichen Usern die damals schon auf Hütter eingeprügelt hatten und denen die Umstände komplett egal waren. Komischerweise ist eines der Hauptargumente dieser User, wenn man auf Negativpunkte bei Hütter und Glasner hinweist, dass nur zählt was am Ende raus kommt. Was am Ende rauskommt gilt aber natürlich nicht für Toppmöller und da zählt nur die Art des Zustandekommens.
Weisst du wie man sowas nennt? Doppelmoral!
Ich bin einer der ganz wenigen User im Forum, die Hütter's mieserable zweite Saison verteidigen. Eben wegen den extrem wiedrigen Umständen, wie mit einem Kader aus nur 13 bundesligatauglichen 2 Saisons ohne Pause und anständige Vorbereitung dazwischen durchpowern zu müssen. Und ich bin einer der wenigen User, die auch Toppmöller's Arbeit, trotz aller berechtigten Kritik, in Hinsicht auf die ungünstigen Umstände bewerten.
Und welchen Usern sind diese Umstände komplett egal? Genau den gleichen Usern die damals schon auf Hütter eingeprügelt hatten und denen die Umstände komplett egal waren. Komischerweise ist eines der Hauptargumente dieser User, wenn man auf Negativpunkte bei Hütter und Glasner hinweist, dass nur zählt was am Ende raus kommt. Was am Ende rauskommt gilt aber natürlich nicht für Toppmöller und da zählt nur die Art des Zustandekommens.
Weisst du wie man sowas nennt? Doppelmoral!
Maddux schrieb:
Ich habe garnichts ausgelassen, sondern lediglich Punkte gegen die Behauptung aufgeführt dass wir in den vergangenen 5 Jahren ja IMMER so viel abgeschnitten und auch gespielt hatten. Wie ich aufgeführt hatte war das schlichtweg nicht der Fall. In jedem der vergangenen 5 Jahre hatten wir in einem der 3 Wettbewerbe genauso schlecht oder schlechter abgeschnitten und gespielt.
Ich bin einer der ganz wenigen User im Forum, die Hütter's mieserable zweite Saison verteidigen. Eben wegen den extrem wiedrigen Umständen, wie mit einem Kader aus nur 13 bundesligatauglichen 2 Saisons ohne Pause und anständige Vorbereitung dazwischen durchpowern zu müssen. Und ich bin einer der wenigen User, die auch Toppmöller's Arbeit, trotz aller berechtigten Kritik, in Hinsicht auf die ungünstigen Umstände bewerten.
Und welchen Usern sind diese Umstände komplett egal? Genau den gleichen Usern die damals schon auf Hütter eingeprügelt hatten und denen die Umstände komplett egal waren. Komischerweise ist eines der Hauptargumente dieser User, wenn man auf Negativpunkte bei Hütter und Glasner hinweist, dass nur zählt was am Ende raus kommt. Was am Ende rauskommt gilt aber natürlich nicht für Toppmöller und da zählt nur die Art des Zustandekommens.
Weisst du wie man sowas nennt? Doppelmoral!
Selbstverständlich hast du Sachen ausgelassen.
1. Die EL Saison 2018/19
2. Das DFB-Pokal Halbfinale 2019/20
3. Die Behauptung die EL "grottenschlecht" gespielt zu haben und mit ausschließich 3 guten Spielen gewonnen zu haben, ist ebenfalls Unsinn.
Wenn diese Spiele "grottenschlecht" waren, was war dann unsere diesjährige ECL Saison? Hier bitte auch die von Dir geforderten Umstände (Gegner) mit einbeziehen.
4. Auch der Versuch unsere letztjährigen Pokalgegner abzuwerten, ging daneben.
Und ja, bis auf die Saison 2020/21, in der wir keinen internationalen Wettbewerb gespielt haben und bei Bayer Leverkusen aus dem Pokal ausgeschieden sind, waren wir in ALLEN Saisons unter Hütter und Glasner in den Pokalwettbewerben unterm Strich erfolgreicher. Eine Pokalblamage eint alle drei Trainer im ersten Jahr, aber weder Hütter noch Glasner sind vor dem Achtelfinale international gescheitert, nur dass diese sogar noch in den stärkeren Wettbewerben gespielt haben.
Da ich weder bei Glasner noch bei Hütter "eingeprügelt" habe, fühle ich mich beim Thema "Doppelmoral" nicht angesprochen.
Wenn du aber schon mit Fakten argumentieren willst, dann nimm bitte alle und wähle nicht nur die aus, die Dir in den Kram passen.
Saison 2018/19
Aus in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Ulm
54 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt sowie am Ende der Saison
Saison 2019/20
blutleere Auftritte gegen Lüttich und Guimaraes. Inklusive dem Heimspiel am 6. Spieltag der Gruppenphase, wo wir fast ausgeschieden sind und nur Dank 2 sehr später Tore von Arsenal den 2. Platz in der Gruppe erreicht hatten. Im Achtelfinale sind wir dann, komplett chancenlos, gegen Basel rausgeflogen.
38 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 45 Punkte gesamt
Saison 2020/21
gegen 1860 München gerade so zu einem 2:1 Sieg gegurkt
56 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 60 Punkte gesamt
Saison 2021/22
Pokalaus in der 1. Runde gegen Mannheim
In der Europa League hatten wir in vielen Spielen grottenschlecht gespielt und eine Menge Glück. Am Ende hatten dieses Glück und 3 gute Spiele zum Gewinn der Europa League gereicht.
40 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 42 Punkte gesamt
Saison 2022/23
Im DFB-Pokal hatten wir es auf unserem Weg ins Finale mit europäischen Schwergewichten wie Magdeburg, den Stuttgarter Kickers, Darmstadt, Union Berlin sowie dem abstiegsbedrohten VfB zu tun.
43 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 50 Punkte gesamt
Willst du noch etwas länger über Abschneiden und Performance in den Pokalwettbewerben unter Glasner und Hütter reden?
Jaja, ich weiss. Glasner hat die Europa League gewonnen und entscheidend ist was am Ende dabei rauskommt. Dann schauen wir uns doch mal nur die Zahlen an und lassen die spielerische Leistung unter allen 3 Trainern außer Acht. Was kommt da bei Toppmöller am Ende raus?
Ein peinliches Pokalaus gegen Saarbrücken, Aus in der Europa League gegen einen eingespielten und seine Liga dominierenden belgischen Tabellenführer, drittbeste Punkteausbeute in der Bundesliga der letzten 6 Jahre sowie eine der besten Defensivleistungen der vergangenen 30 Jahre.
Aus in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Ulm
54 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt sowie am Ende der Saison
Saison 2019/20
blutleere Auftritte gegen Lüttich und Guimaraes. Inklusive dem Heimspiel am 6. Spieltag der Gruppenphase, wo wir fast ausgeschieden sind und nur Dank 2 sehr später Tore von Arsenal den 2. Platz in der Gruppe erreicht hatten. Im Achtelfinale sind wir dann, komplett chancenlos, gegen Basel rausgeflogen.
38 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 45 Punkte gesamt
Saison 2020/21
gegen 1860 München gerade so zu einem 2:1 Sieg gegurkt
56 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 60 Punkte gesamt
Saison 2021/22
Pokalaus in der 1. Runde gegen Mannheim
In der Europa League hatten wir in vielen Spielen grottenschlecht gespielt und eine Menge Glück. Am Ende hatten dieses Glück und 3 gute Spiele zum Gewinn der Europa League gereicht.
40 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 42 Punkte gesamt
Saison 2022/23
Im DFB-Pokal hatten wir es auf unserem Weg ins Finale mit europäischen Schwergewichten wie Magdeburg, den Stuttgarter Kickers, Darmstadt, Union Berlin sowie dem abstiegsbedrohten VfB zu tun.
43 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 50 Punkte gesamt
Willst du noch etwas länger über Abschneiden und Performance in den Pokalwettbewerben unter Glasner und Hütter reden?
Jaja, ich weiss. Glasner hat die Europa League gewonnen und entscheidend ist was am Ende dabei rauskommt. Dann schauen wir uns doch mal nur die Zahlen an und lassen die spielerische Leistung unter allen 3 Trainern außer Acht. Was kommt da bei Toppmöller am Ende raus?
Ein peinliches Pokalaus gegen Saarbrücken, Aus in der Europa League gegen einen eingespielten und seine Liga dominierenden belgischen Tabellenführer, drittbeste Punkteausbeute in der Bundesliga der letzten 6 Jahre sowie eine der besten Defensivleistungen der vergangenen 30 Jahre.
Maddux schrieb:
Saison 2018/19
Aus in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Ulm
54 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt sowie am Ende der Saison
Saison 2019/20
blutleere Auftritte gegen Lüttich und Guimaraes. Inklusive dem Heimspiel am 6. Spieltag der Gruppenphase, wo wir fast ausgeschieden sind und nur Dank 2 sehr später Tore von Arsenal den 2. Platz in der Gruppe erreicht hatten. Im Achtelfinale sind wir dann, komplett chancenlos, gegen Basel rausgeflogen.
38 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 45 Punkte gesamt
Saison 2020/21
gegen 1860 München gerade so zu einem 2:1 Sieg gegurkt
56 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 60 Punkte gesamt
Saison 2021/22
Pokalaus in der 1. Runde gegen Mannheim
In der Europa League hatten wir in vielen Spielen grottenschlecht gespielt und eine Menge Glück. Am Ende hatten dieses Glück und 3 gute Spiele zum Gewinn der Europa League gereicht.
40 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 42 Punkte gesamt
Saison 2022/23
Im DFB-Pokal hatten wir es auf unserem Weg ins Finale mit europäischen Schwergewichten wie Magdeburg, den Stuttgarter Kickers, Darmstadt, Union Berlin sowie dem abstiegsbedrohten VfB zu tun.
43 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 50 Punkte gesamt
Willst du noch etwas länger über Abschneiden und Performance in den Pokalwettbewerben unter Glasner und Hütter reden?
Jaja, ich weiss. Glasner hat die Europa League gewonnen und entscheidend ist was am Ende dabei rauskommt. Dann schauen wir uns doch mal nur die Zahlen an und lassen die spielerische Leistung unter allen 3 Trainern außer Acht. Was kommt da bei Toppmöller am Ende raus?
Ein peinliches Pokalaus gegen Saarbrücken, Aus in der Europa League gegen einen eingespielten und seine Liga dominierenden belgischen Tabellenführer, drittbeste Punkteausbeute in der Bundesliga der letzten 6 Jahre sowie eine der besten Defensivleistungen der vergangenen 30 Jahre.
Wenn du hier schon im provokanten Ton die Frage stellst: "Willst du noch etwas länger über Abschneiden und Performance in den Pokalwettbewerben unter Glasner und Hütter reden?", dann mach es bitte richtig und nimm alle Fakten auf.
2018/2019
DFB Pokal: Murks
Scheinbar ist die Euro League Saison 2018/19 unter Hütter an Dir komplett vorbei gegangen. Kleiner Nachtrag: Wir haben Gegner wie Marseille, Lazio, Inter oder Benica mit mitreißendem Fussball aus dem Weg geräumt, bevor wir im Halbfinale an Chelsea im Elfmeterschießen gescheitert sind.
2019/20:
EL: Haben wir nicht so prall gespielt, aber immerhin bei Arsenal gewonnen und Red Bull Salzburg rausgekegelt, später sind wir im Coronachaos gegen Basel schwach im Achtelfinale ausgeschieden.
Nebenbei sind wir auch hier im DFB- Pokal erst im Halbfinale gegen Bayern München ausgeschieden.
2020/21:
Hier sind wir im Pokal Auswärts bei einem ordentlichen Gegner (bayer04) ausgeschieden.
Zur Liga hast du ja bereits geschrieben, dass wir 60 Punkte erreicht haben.
2021/22:
DFB Pokal: Murks
EL: Hier haben wir die Vorrunde mit rumpeligen Fussball überstanden. Dies geschah ungeschlagen, dass dies auch gegen kleine Gegner nicht selbstverständlich ist, haben wir dieses Jahr gesehen. Dann haben wir Betis, Barca, West Ham und im Finale die Rangers besiegt. Bei diesen Gegnern zu behaupten, dass wir nur 3 gute Spiele hatten, ist ja wohl ein schlechter Witz. Fazit: Sieg + CL-Teilnahme
2022/23
CL: 1. Teilnahme und Vorrunde überstanden. Ende: Achtelfinale
DFB Pokal: Finaleinzug Spannend, dass du unsere Pokalgegner versuchst abzuwerten:
Magdeburg war frischgebackender 2.Liga Aufsteiger; Union hat in der Liga die CL erreicht, Darmstadt war in der 2.Liga auf einem Aufstiegsplatz. Stuttgart hatte bereits Hoeness an Board und war fussballerisch deutlich auf dem Wege der Besserung (3S - 2U - 0N). Ein großer Teil der damaligen Mannschaft qualifiziert sich gerade souverän für die CL.
In diesem Jahr:
DFB Pokal: hast du bereits erwähnt. Murks
ECL: Zwischenrunde
Wir hatten Gegner aus Belgien (8.Platz), Schottland (11.Platz), Griechenland (17.Platz), Bulgarien (26.Platz) und Finnland 34.Platz). Platzierungen in Klammern aus aktueller 5-jahres Wertung.
Auch wenn die die Marktwerte auf TM nicht das Maß aller Dinge sind, ist es aber ein Fakt, dass die Summe der MW all unserer 5 Gegner geringer ist, als der MW unseres Kaders allein. Dies zeigt schon, mit welchen Leichtgewichten wir es zu tun hatten.
Wir haben inkl. Quali 4 von 10 Spielen verloren.
Bis auf Helsiniki (Heim) hatten wir kein überzeugendes Spiel.
2 gequälte Heimsiege gegen Sofia und Aberdeen und ein quälten Auswärtssieg.
USG war Tabellenführer in einer Liga, welche auf Platz 8. in der 5-Jahreswertung liegt. Als wir gegen wie gespielt haben, hatten wir bereits ca. 30 Spiele hinter uns, also auch nicht mehr frisch zusammengewürfelt. Bis auf Kalajdzic war auch kein neuer aus dem Wintertransfers dabei und die Afrika Cup Teilnehmer waren auch zurück.
Die Qualität dieses Gegners zeigte sich übrigend in der nächsten Runde.
Ob es am Ende zur drittbesten Punktausbeute der letzten 6 Jahre reichen wird, wird sich noch zeigen (freuen würde es mich) Dafür brauchen wir noch 2 Siege, angesichts der Restprogrammes und unserer Form, ist dies allerdings alles andere als sicher.
In den Pokalwettbwerben, war es mit Ausnahme von 2020/21, als wir nicht international spielen, deutlich die schwächste Saison, trotz der lechtesten Gegner.
Um auf deine Ausgangsfrage zurück zukommen: Nein, wir brauchen hier nicht weiter über Abschneiden und Performance zu reden.
Danke! Den Toppi-Fanboy sauber auseinandergenommen und seine lächerliche Darstellung, die im Wesentlichen aus nichts anderem als Lücken und irreführenden Darstellungen besteht, perfekt widerlegt. Ergebnis: Diese Pokalsaison überbietet in negativer Hinsicht alles, was in den letzten Jahren passiert ist. Und in der Liga spielt man einen Müll nach dem anderen.
Mode-Eigenschaft bei der Eintracht im Frühjahr 2024: Schönfärberei. Gestern Dino, u.a. vom Kicker schön aufgegriffen und bloßgestellt, heute seine Online-Verehrer.
Mode-Eigenschaft bei der Eintracht im Frühjahr 2024: Schönfärberei. Gestern Dino, u.a. vom Kicker schön aufgegriffen und bloßgestellt, heute seine Online-Verehrer.
Ich habe garnichts ausgelassen, sondern lediglich Punkte gegen die Behauptung aufgeführt dass wir in den vergangenen 5 Jahren ja IMMER so viel abgeschnitten und auch gespielt hatten. Wie ich aufgeführt hatte war das schlichtweg nicht der Fall. In jedem der vergangenen 5 Jahre hatten wir in einem der 3 Wettbewerbe genauso schlecht oder schlechter abgeschnitten und gespielt.
Ich bin einer der ganz wenigen User im Forum, die Hütter's mieserable zweite Saison verteidigen. Eben wegen den extrem wiedrigen Umständen, wie mit einem Kader aus nur 13 bundesligatauglichen 2 Saisons ohne Pause und anständige Vorbereitung dazwischen durchpowern zu müssen. Und ich bin einer der wenigen User, die auch Toppmöller's Arbeit, trotz aller berechtigten Kritik, in Hinsicht auf die ungünstigen Umstände bewerten.
Und welchen Usern sind diese Umstände komplett egal? Genau den gleichen Usern die damals schon auf Hütter eingeprügelt hatten und denen die Umstände komplett egal waren. Komischerweise ist eines der Hauptargumente dieser User, wenn man auf Negativpunkte bei Hütter und Glasner hinweist, dass nur zählt was am Ende raus kommt. Was am Ende rauskommt gilt aber natürlich nicht für Toppmöller und da zählt nur die Art des Zustandekommens.
Weisst du wie man sowas nennt? Doppelmoral!
Ich bin einer der ganz wenigen User im Forum, die Hütter's mieserable zweite Saison verteidigen. Eben wegen den extrem wiedrigen Umständen, wie mit einem Kader aus nur 13 bundesligatauglichen 2 Saisons ohne Pause und anständige Vorbereitung dazwischen durchpowern zu müssen. Und ich bin einer der wenigen User, die auch Toppmöller's Arbeit, trotz aller berechtigten Kritik, in Hinsicht auf die ungünstigen Umstände bewerten.
Und welchen Usern sind diese Umstände komplett egal? Genau den gleichen Usern die damals schon auf Hütter eingeprügelt hatten und denen die Umstände komplett egal waren. Komischerweise ist eines der Hauptargumente dieser User, wenn man auf Negativpunkte bei Hütter und Glasner hinweist, dass nur zählt was am Ende raus kommt. Was am Ende rauskommt gilt aber natürlich nicht für Toppmöller und da zählt nur die Art des Zustandekommens.
Weisst du wie man sowas nennt? Doppelmoral!
Schönesge schrieb:
Auf jeden Fall scheint man es von außen auch so zu sehen, dass da Gier und Willen nicht sichtbar sind, und man hat auch keine Bayern gesehen, die ans "Limit" gegangen sind. Unser Trainer offenkundig schon. Es scheint wirklich ein unsichtbarer Spirit zu sein, welchen unser Trainer zu sehen scheint:
https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel
Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.
Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.
Wieso mosern die unsrigen eigentlich nur, wenn Schiri-Entscheidungen nachvollziehbar und/oder korrekt waren?
Wieso hat man nicht so gemosert, als es etliche nicht-gegebene Fouls oder Elfmeter gegen uns gegeben hat, die eindeutig keiner waren?
Verstehe nicht, wieso man denkt bei einem Treffer ins Gesicht sei das kein berechtigter Elfmeter.
Anthrax schrieb:Schönesge schrieb:
Auf jeden Fall scheint man es von außen auch so zu sehen, dass da Gier und Willen nicht sichtbar sind, und man hat auch keine Bayern gesehen, die ans "Limit" gegangen sind. Unser Trainer offenkundig schon. Es scheint wirklich ein unsichtbarer Spirit zu sein, welchen unser Trainer zu sehen scheint:
https://www.kicker.de/frankfurt-nach-dem-fcb-spiel-unsichtbarer-spirit-erstaunliche-harmonie/1019755/artikel
Der Kommentar bringt es mE auf den Punkt.
Kommt mir schon wie Realitätsverweigerung vor, und so wird sich auch nichts bessern können. Weil, ist ja alles bestens... Gut, dass bei den anderen bisher auch nichts geht, das sollte aber nicht über die eigene Leistung hinwegtäuschen.
Wieso mosern die unsrigen eigentlich nur, wenn Schiri-Entscheidungen nachvollziehbar und/oder korrekt waren?
Wieso hat man nicht so gemosert, als es etliche nicht-gegebene Fouls oder Elfmeter gegen uns gegeben hat, die eindeutig keiner waren?
Verstehe nicht, wieso man denkt bei einem Treffer ins Gesicht sei das kein berechtigter Elfmeter.
Den Gedanken habe ich auch. Wir wurden in den letzten beiden Jahren oft glasklar benachteiligt und alle halten den Mund. Ich habe mir so oft gewünscht, dass dies thematisiert wird und gestern war die Sache für jeden, selbst mit Eintrachtbrille absolut klar und wir meckern über den Schiedsrichter?
Das erschließt sich mir 0,0.
Schmidti1982 schrieb:
Den Gedanken habe ich auch. Wir wurden in den letzten beiden Jahren oft glasklar benachteiligt und alle halten den Mund. Ich habe mir so oft gewünscht, dass dies thematisiert wird und gestern war die Sache für jeden, selbst mit Eintrachtbrille absolut klar und wir meckern über den Schiedsrichter?
Das erschließt sich mir 0,0.
Trainer und Sportvorstand müssen mMn jetzt auch nicht gefühlt mit der wahren Tabelle rumfuchteln, aber vor allem nach den letzten beiden Heimspielen gegen den BVB wäre seitens unserer Offiziellen ein mächtiger Shitstorm gegen Schiris und VARs angebracht gewesen, weil berechtigt und beweisbar.
Doch da jetzt wegen dieses offensichtlichen Ellenbogeneinsatzes von Koch ein Fass aufzumachen, schwächt für die Zukunft die eigene Position und Glaubwürdigkeit, wenn es mal wieder etwas wirklich Zweifelhaftes gegen uns gibt. (Also wahrscheinlich nächstes Wochenende 🙈)
2cvrs schrieb:
Wenn ich so bilanziere, hat er es nicht geschafft, in 45 Spielen aus einer Truppe von begabten jungen Spielern eine Mannschaft zu formen, die füreinander kämpft und miteinander spielt.
Dass es in dieser Saison vermutlich reichen wird, von den 14 Begegnungen gegen Mannschaften des letzten Tabellendrittels 2 (in Worten: Zwei) zu gewinnen, um den 6. Tabellenplatz zu erreichen, ist erfreulich. Aber nicht Toppmöllers Verdienst.
Alles Argumente, die man anbringen kann. Es gibt aber auch Argumente, die für Dino sprechen. Der schwere Umbruch, eine Saison, die immer noch ordentlich ist (42 und 50 Punkte in den letzten beiden Jahren nur mal als Beispiel mit weit weniger Umbruch), keine größeren Pleiteserien, seit einer halben Saison nicht schlechter als Platz 6, die wenigsten Gegentore seit 6 Jahren...
Es ist halt schon amüsant wie die Argumente je nachdem pro / kontra ausgesucht werden, was man auch an eigener Meinung hat und ausdrücken will. Ich finde Dino unfassbar schwer zu bewerten, weil es Argumente auf beiden Seiten gibt.
SGE_Werner schrieb:2cvrs schrieb:
Wenn ich so bilanziere, hat er es nicht geschafft, in 45 Spielen aus einer Truppe von begabten jungen Spielern eine Mannschaft zu formen, die füreinander kämpft und miteinander spielt.
Dass es in dieser Saison vermutlich reichen wird, von den 14 Begegnungen gegen Mannschaften des letzten Tabellendrittels 2 (in Worten: Zwei) zu gewinnen, um den 6. Tabellenplatz zu erreichen, ist erfreulich. Aber nicht Toppmöllers Verdienst.
Alles Argumente, die man anbringen kann. Es gibt aber auch Argumente, die für Dino sprechen. Der schwere Umbruch, eine Saison, die immer noch ordentlich ist (42 und 50 Punkte in den letzten beiden Jahren nur mal als Beispiel mit weit weniger Umbruch), keine größeren Pleiteserien, seit einer halben Saison nicht schlechter als Platz 6, die wenigsten Gegentore seit 6 Jahren...
Es ist halt schon amüsant wie die Argumente je nachdem pro / kontra ausgesucht werden, was man auch an eigener Meinung hat und ausdrücken will. Ich finde Dino unfassbar schwer zu bewerten, weil es Argumente auf beiden Seiten gibt.
Du machst es doch nicht anders.
Zu einer Saison gehören nun mal auch die beiden Pokalwettbewerbe. Wo findet man die denn in deiner Bewertung? Welche Bedeutung der DFB-Pokal und die EL/CL für unsere Entwicklung in den letzten Jahren hatten, weißt du sicher selber.
Wir hatten so einen leichten Pfad in DFB Pokal und der ECL, dass man bis ins Finale (DFB Pokal) und Halbfinale (ECL) hätte kommen können, ohne einen fetten Brocken beseitigen zu müssen.
Da hat man viel Geld und Prestige verschenkt.
Das Ergebnis in der Bundesliga ist in meinen Augen völlig in Ordnung, da hatte man auch etwas Pech mit der Pfeiffenden Zunft, aber die Art und Weise des Spiels und die nicht vorhandene Weiterentwicklung, puh...
Saison 2018/19
Aus in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Ulm
54 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt sowie am Ende der Saison
Saison 2019/20
blutleere Auftritte gegen Lüttich und Guimaraes. Inklusive dem Heimspiel am 6. Spieltag der Gruppenphase, wo wir fast ausgeschieden sind und nur Dank 2 sehr später Tore von Arsenal den 2. Platz in der Gruppe erreicht hatten. Im Achtelfinale sind wir dann, komplett chancenlos, gegen Basel rausgeflogen.
38 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 45 Punkte gesamt
Saison 2020/21
gegen 1860 München gerade so zu einem 2:1 Sieg gegurkt
56 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 60 Punkte gesamt
Saison 2021/22
Pokalaus in der 1. Runde gegen Mannheim
In der Europa League hatten wir in vielen Spielen grottenschlecht gespielt und eine Menge Glück. Am Ende hatten dieses Glück und 3 gute Spiele zum Gewinn der Europa League gereicht.
40 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 42 Punkte gesamt
Saison 2022/23
Im DFB-Pokal hatten wir es auf unserem Weg ins Finale mit europäischen Schwergewichten wie Magdeburg, den Stuttgarter Kickers, Darmstadt, Union Berlin sowie dem abstiegsbedrohten VfB zu tun.
43 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 50 Punkte gesamt
Willst du noch etwas länger über Abschneiden und Performance in den Pokalwettbewerben unter Glasner und Hütter reden?
Jaja, ich weiss. Glasner hat die Europa League gewonnen und entscheidend ist was am Ende dabei rauskommt. Dann schauen wir uns doch mal nur die Zahlen an und lassen die spielerische Leistung unter allen 3 Trainern außer Acht. Was kommt da bei Toppmöller am Ende raus?
Ein peinliches Pokalaus gegen Saarbrücken, Aus in der Europa League gegen einen eingespielten und seine Liga dominierenden belgischen Tabellenführer, drittbeste Punkteausbeute in der Bundesliga der letzten 6 Jahre sowie eine der besten Defensivleistungen der vergangenen 30 Jahre.
Aus in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Ulm
54 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt sowie am Ende der Saison
Saison 2019/20
blutleere Auftritte gegen Lüttich und Guimaraes. Inklusive dem Heimspiel am 6. Spieltag der Gruppenphase, wo wir fast ausgeschieden sind und nur Dank 2 sehr später Tore von Arsenal den 2. Platz in der Gruppe erreicht hatten. Im Achtelfinale sind wir dann, komplett chancenlos, gegen Basel rausgeflogen.
38 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 45 Punkte gesamt
Saison 2020/21
gegen 1860 München gerade so zu einem 2:1 Sieg gegurkt
56 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 60 Punkte gesamt
Saison 2021/22
Pokalaus in der 1. Runde gegen Mannheim
In der Europa League hatten wir in vielen Spielen grottenschlecht gespielt und eine Menge Glück. Am Ende hatten dieses Glück und 3 gute Spiele zum Gewinn der Europa League gereicht.
40 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 42 Punkte gesamt
Saison 2022/23
Im DFB-Pokal hatten wir es auf unserem Weg ins Finale mit europäischen Schwergewichten wie Magdeburg, den Stuttgarter Kickers, Darmstadt, Union Berlin sowie dem abstiegsbedrohten VfB zu tun.
43 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt und 50 Punkte gesamt
Willst du noch etwas länger über Abschneiden und Performance in den Pokalwettbewerben unter Glasner und Hütter reden?
Jaja, ich weiss. Glasner hat die Europa League gewonnen und entscheidend ist was am Ende dabei rauskommt. Dann schauen wir uns doch mal nur die Zahlen an und lassen die spielerische Leistung unter allen 3 Trainern außer Acht. Was kommt da bei Toppmöller am Ende raus?
Ein peinliches Pokalaus gegen Saarbrücken, Aus in der Europa League gegen einen eingespielten und seine Liga dominierenden belgischen Tabellenführer, drittbeste Punkteausbeute in der Bundesliga der letzten 6 Jahre sowie eine der besten Defensivleistungen der vergangenen 30 Jahre.
Schönesge schrieb:
Dennoch hätte man in vielen anderen Spielen mit besseren Leistungen, die definitiv möglich gewesen wären, besser abschneiden können. Bei uns ist sehr viel Luft nach oben. Grundsätzlich nichts schlechtes, muss nur sehr bald weniger Luft nach oben werden. Spätestens nächste Saison.
Ein schöner Text. Kannst Du Wort für Wort nach Wolfsburg, Freiburg, vielleicht sogar zu allen Mannschaften kopieren.
Meine 22. Anfrage, welcher Spieler bei uns außer Omar und Koch ist denn für Top 6 prädestiniert?
Später vielleicht mal Pacho, Larsson, Chaibi, Knauff, Bahoya, Ngounkou e.t.c. aber doch heute noch nicht. Denen fehlt durchgängig Erfahrung in großen Ligen.
Keine Ahnung, was Viele hier in der Mannschaft sehen. Ich sehe Potential aber keine Mannschaft, die konstant auf hohem Niveau Leistung abrufen kann.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Schönesge schrieb:
Dennoch hätte man in vielen anderen Spielen mit besseren Leistungen, die definitiv möglich gewesen wären, besser abschneiden können. Bei uns ist sehr viel Luft nach oben. Grundsätzlich nichts schlechtes, muss nur sehr bald weniger Luft nach oben werden. Spätestens nächste Saison.
Ein schöner Text. Kannst Du Wort für Wort nach Wolfsburg, Freiburg, vielleicht sogar zu allen Mannschaften kopieren.
Meine 22. Anfrage, welcher Spieler bei uns außer Omar und Koch ist denn für Top 6 prädestiniert?
Später vielleicht mal Pacho, Larsson, Chaibi, Knauff, Bahoya, Ngounkou e.t.c. aber doch heute noch nicht. Denen fehlt durchgängig Erfahrung in großen Ligen.
Keine Ahnung, was Viele hier in der Mannschaft sehen. Ich sehe Potential aber keine Mannschaft, die konstant auf hohem Niveau Leistung abrufen kann.
Schau dir doch mal die Mannschaften unter uns an, welche Spieler wären da denn für die top 6 prädestiniert?
Wenn Stuttgart mit einem Haufen Spielern die in den letzten Jahren fast abgestiegen wären, plötzlich vor uns stehen, haben die nicht automatisch einen besseren Kader.
Hättest du Spieler wie Stiller, Karazor, Mittelstädt, Nübel, Vagnoman, Anton Guirrasy VOR der Saison als Top 6 Spieler gesehen?
Ich sehe in Trapp, Koch, Pacho, Skhiri, Larsson, Chaibi, Götze und Marmoush schon Spieler, mit denen man die Top 6 erreichen sollte. Dafür muss der Trainer sie aber in Form bringen und ihnen einen klaren Plan an die Hand geben. Wir haben auch noch weitere talentierte Kicker, die ihr Können schon haben aufblitzen lassen, nur muss da halt auch noch eine weitere Entwicklung erfolgen.
In meinen Augen ist Platz 6 absolut passend von den Ansprüchen her.
Ich bin ja kein Fan von Toppmöller, aber wenn die Führungsspieler während des Spiels erkannt haben, an welcher Stelle die Säge klemmt und das dem Trainer mitteilen, war es die richtige Reaktion von Toppmöller und spricht für das Vertrauen, welches zwischen Trainer und Mannschaft besteht.
Manchmal bekommt man dies als Spieler im Spiel ja noch mal anders mit und sieht Räume, die der Trainer von draußen nicht sieht. Also Kompliment an die Mannschaft dies anzusprechen und nicht einfach stumm in den Untergang weiter zu wursteln.
Wohingegen man auch feststellen muss, dass der Urspungsplan vom Trainer (mal wieder) nicht aufging.
Aber das Ergebnis stimmte ja und darauf kommt es schlussendlich an.
Manchmal bekommt man dies als Spieler im Spiel ja noch mal anders mit und sieht Räume, die der Trainer von draußen nicht sieht. Also Kompliment an die Mannschaft dies anzusprechen und nicht einfach stumm in den Untergang weiter zu wursteln.
Wohingegen man auch feststellen muss, dass der Urspungsplan vom Trainer (mal wieder) nicht aufging.
Aber das Ergebnis stimmte ja und darauf kommt es schlussendlich an.
Schmidti1982 schrieb:
Manchmal bekommt man dies als Spieler im Spiel ja noch mal anders mit und sieht Räume, die der Trainer von draußen nicht sieht. Also Kompliment an die Mannschaft dies anzusprechen und nicht einfach stumm in den Untergang weiter zu wursteln.
Wohingegen man auch feststellen muss, dass der Urspungsplan vom Trainer (mal wieder) nicht aufging.
Aber das Ergebnis stimmte ja und darauf kommt es schlussendlich an.
Nicht auszudenken, wo wir jetzt stehen könnten, hätte die Mannschaft das dem Coach schon vor 10, 20 oder 30 Pflichtspielen vermittelt. (Was seit Monaten von aussen schon unschwer zu sehen war und ja nun auch recht deutlich von Hellmann angesprochen wurde)
Schmidti1982 schrieb:
Aus den 5 Punkten Vorsprung können bereits am Wochenende ganz schnell nur noch 2 übrig bleiben.
Es können aber auch 8 Pkt. Vorsprung sein...man sollte nicht so negativ denken, dafür gibts keinen Grund..es liegt doch alleine an uns und nicht an anderen, ob wir unser Ziel erreichen.....positiv bleiben...
cm47 schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Aus den 5 Punkten Vorsprung können bereits am Wochenende ganz schnell nur noch 2 übrig bleiben.
Es können aber auch 8 Pkt. Vorsprung sein...man sollte nicht so negativ denken, dafür gibts keinen Grund..es liegt doch alleine an uns und nicht an anderen, ob wir unser Ziel erreichen.....positiv bleiben...
Ja, wir können am Ende auch noch 5. werden, wenn man alles durch die rosarote Brille sehen möchte.
Wir spielen in München (2.der Tabelle, CL Halbfinalist) und Freiburg spielt zu Hause gegen VW (13. der Tabelle).
by the way: Um 8 Punkte Vorsprung zu bekommen, müssen auch noch Augsburg (zu Hause gegen Bremen) und Hoffenheim (in Bochum) patzen.
Danach spielen wir gegen den ungeschlagenen Meister, Pokalfinalisten und EL Halbfinalisten...
Hier muss man über 90 Minuten an die Leistungsgrenze, um etwas zu holen. Da reichen 20-30 starke Minuten nicht.
Schmidti1982 schrieb:
Um 8 Punkte Vorsprung zu bekommen, müssen auch noch Augsburg (zu Hause gegen Bremen) und Hoffenheim (in Bochum) patzen.
Na und..kann doch alles passieren oder siehst du das als unmöglich an....?
Schmidti1982 schrieb:
Danach spielen wir gegen den ungeschlagenen Meister, Pokalfinalisten und EL Halbfinalisten...
Hier muss man über 90 Minuten an die Leistungsgrenze, um etwas zu holen. Da reichen 20-30 starke Minuten nicht.
Das wissen wir und die Mannschaft sicherlich auch, aber auch hier müssen wir keine gefärbten Hosen kriegen...mit rosarot hat das nichts zu tun, wir müssen nur alles raushauen, was möglich ist.
Obs dann reicht oder nicht, werden wir sehen, weil die Verfolger auch nicht alles gewinnen werden...bleib einfach heiter und entspannt, wenn`s drauf ankommt, sind wir da....
Schmidti1982 schrieb:cm47 schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Aus den 5 Punkten Vorsprung können bereits am Wochenende ganz schnell nur noch 2 übrig bleiben.
Es können aber auch 8 Pkt. Vorsprung sein...man sollte nicht so negativ denken, dafür gibts keinen Grund..es liegt doch alleine an uns und nicht an anderen, ob wir unser Ziel erreichen.....positiv bleiben...
Ja, wir können am Ende auch noch 5. werden, wenn man alles durch die rosarote Brille sehen möchte.
Wir spielen in München (2.der Tabelle, CL Halbfinalist) und Freiburg spielt zu Hause gegen VW (13. der Tabelle).
by the way: Um 8 Punkte Vorsprung zu bekommen, müssen auch noch Augsburg (zu Hause gegen Bremen) und Hoffenheim (in Bochum) patzen.
Wie war das nochmal am Wochenende? Wir haben gegen den siebten gespielt, der einen Lauf hatte und Freiburg gegen den 16..
Abstand auf Hoppelheim gehalten (und auch nur, weil Lachbach nicht in der Lage war, das 3:3 durch die Nachspielzeit zu bringen).
Abstand auf Augsburg verdoppelt.
Vorsprung auf M1 aufgeholt.
Klar ist es eher unwahrscheinlich, dass wir aus München Punkte mitnehmen, aber bei den anderen drei Vereinen sehe ich auch keinen, der zwingend gewinnen wird.
Sinngemäß schon.
Seine Aussage hat auf jeden Fall Hoffnung auf Besserung gemacht.
Ich meine aber es war eher in Richtung "wir konnten nicht gescheit Trainieren, dank der vielen Spiele"