>

Schmidti1982

3246

#
Dorico_Adler schrieb:

So spielt man gegen Bayer! Complinenti Atalanta!
Bin gespannt, ob die es durchhalten! Das Spiel ist sehr intensiv und kostet Kraft.

Unfassbar gut,was Bergamo zeigt. Habe ich gegen Leverkusen diese Saison noch nie gesehen
#
SGERafael schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

So spielt man gegen Bayer! Complinenti Atalanta!
Bin gespannt, ob die es durchhalten! Das Spiel ist sehr intensiv und kostet Kraft.

Unfassbar gut,was Bergamo zeigt. Habe ich gegen Leverkusen diese Saison noch nie gesehen

West ham im Rückspiel 60 Minuten lang, nur haben die halt das Tor nicht getroffen
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Knueller schrieb:

Hütter muss man in diesem Forum aber hassen!! 😋


Sorry. Ich hab ihm verziehen als er sich einsichtig zeigte und sich ehrlich über die Einladung zum HF gegen West Ham freute. Bei Kovac genauso.


Mit dem 5. Platz und der Quali für die EL hatten wir das Wunder von 2022 ermöglicht. Es sollte alles wohl so kommen wie es kommen sollte.
Ich gehe weder Groll gegen Kovac, noch gegen Hütter. War ne geile Zeit.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Knueller schrieb:

Hütter muss man in diesem Forum aber hassen!! 😋


Sorry. Ich hab ihm verziehen als er sich einsichtig zeigte und sich ehrlich über die Einladung zum HF gegen West Ham freute. Bei Kovac genauso.


Mit dem 5. Platz und der Quali für die EL hatten wir das Wunder von 2022 ermöglicht. Es sollte alles wohl so kommen wie es kommen sollte.
Ich gehe weder Groll gegen Kovac, noch gegen Hütter. War ne geile Zeit.

Beide haben uns sehr schöne Zeiten mit der Eintracht beschert und ihren Anteil an der Entwicklung unseres Vereins.
#
U.K. schrieb:

Willst du jetzt das aussortieren von Jakic auch Krösche in die Schuhe schieben?
Krösche wird wohl kaum Dino in die Aufstellung rein reden und im Halbjahr hat Jakic von 16 möglichen Spielen 2 beginnen dürfen, wurde 6 mal eingewechselt ,6 Spiele auf der Bank verbracht und 2 mal auf der Tribüne.


Ja und zwar aus mehreren Gründen.
Nein ich möchte jetzt nicht auf alle eingehen, nur das ich es nicht gut fand, das er Ihn abgibt und gar keinen Defensiven Ersatz holt, was uns ins der RR vermutlich auch eine Punkte gekostet haben könnte, da ja Alternativen fehlten, Tuta hatte einen Stammplatz, weil kein anderer da war.
Und das es beim Kölner zu Formschwankungen kommen kann bzw. Rode nur noch bedingt einsetzbar war, war auch nicht so überraschend.
Hasebe Alter und Probleme waren auch bekannt.
#
Hyundaii30 schrieb:

U.K. schrieb:

Willst du jetzt das aussortieren von Jakic auch Krösche in die Schuhe schieben?
Krösche wird wohl kaum Dino in die Aufstellung rein reden und im Halbjahr hat Jakic von 16 möglichen Spielen 2 beginnen dürfen, wurde 6 mal eingewechselt ,6 Spiele auf der Bank verbracht und 2 mal auf der Tribüne.


Ja und zwar aus mehreren Gründen.
Nein ich möchte jetzt nicht auf alle eingehen, nur das ich es nicht gut fand, das er Ihn abgibt und gar keinen Defensiven Ersatz holt, was uns ins der RR vermutlich auch eine Punkte gekostet haben könnte, da ja Alternativen fehlten, Tuta hatte einen Stammplatz, weil kein anderer da war.
Und das es beim Kölner zu Formschwankungen kommen kann bzw. Rode nur noch bedingt einsetzbar war, war auch nicht so überraschend.
Hasebe Alter und Probleme waren auch bekannt.

Krösche ist schuld, dass Toppmöller Jakic kaum eingesetzt hat und dieser mangels Einsatzzeiten unbedingt weg wollte?
Die Moral und Laune, in der sich Jakic am Ende befand, konnte man ja im Spiel gegen Paok sehen.
Wer macht denn die Aufstellung?

Der "Kölner" ist übrigens inzwischen Frankfurter...
#
Ich verstehe halt nicht, wie man bei der Einordnung dieser Saison mit großem Umbruch und "Kater" nach den Topjahren zuvor einen Vergleich ziehen kann zur 2. Glasner-Saison ohne zahlreiche Abgänge, mit eingespielterer Philosophie usw.

Gegenüber der 1. Saison unter Glasner waren wir diese Saison im Pokal und in der Liga besser. International hingegen halt klar schwächer.

Da bin ich schon bei FAs guten Beitrag, der wirklich auf die Entwicklung schaut. Denn die war in der RR tatsächlich negativ und hat die Zweifel genährt an Dino.

Und Vergleiche zu irgendwelchen Punktabständen sind auch schwierig, insbesondere zu besonderen Jahren. Das ist wie letztens, als ein Sportjournalist geschrieben hat, dass der Abstand der Top5 zum Rest ein Zeichen für langfristige Probleme in der Liga sind. Nächstes Jahr, wenn Stuttgart mit 51 Punkten auf Platz 7 landet und der Abstand zwischen Platz 5 und 6 wieder bei 3 Punkten liegt, heißt es dann, dass ne ausgeglichene Liga für Schwäche steht.
Das wird doch sich hin gedreht wie man möchte.

Unter Hütter haben 60 Punkte nicht für Platz 4 gelangt. Da wurde auch eher darüber gemeckert, dass wir es verspielt haben statt zu erwähnen, dass 60 Punkte als Fünfter schon eher unerwartet viel ist.

Wir sollten echt lieber mal diskutieren, ob wir zutrauen, dass Dino sich und das Team entwickeln kann. Das andere Thema ist ausgelutscht mE, ich muss aber es mir dann auch verkneifen.
#
Du darfst in der zweiten Glasner Saison aber auch nicht außer Acht lassen, dass er nur 2 richtige Verteidiger hatte, nachdem sein Abwehrboss im Sommer spontan seine Karriere beendet hatte.
Er hatte also 2 Verteidiger für ein System, in dem man 3 braucht. Davon war einer auch noch Tuta. Die dritte Position wurde mit Oldie Hasebe, Smolcic und Jakic dauernotdürtfig besetzt. Welche Stellenwert diese drei Notnägel haben, konnte man ja in dieser Saison sehen.
Im Winter wurde gefordert doch endlich die dritte Position ordentlich zu besetzen und wer kam? Niemand!
Zum Glück müssen wir nicht erfahren, wie diese Saison ohne Koch ausgegangen wäre. Da würden wir wohl über andere Tabellenregionen reden.

Ob Dino sich und das Team entwickeln kann, kann niemand verlässlich vorhersehen. Er ist jetzt seit einem Jahr bei uns und entwickelt hat sich eigentlich nichts, von daher wüsste ich nicht, warum  sich das ändern sollte.
Stuttgart hat auch lange an Materazzo festgehalten und ist erst explodiert, als dieser weg war.
Dafür hat dieser halt bei der Exstation von seinem Nachfolger mehr Erfolg. Manchmal kommt es auch auf die gesamte Konstellation an.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Es scheint die Tendenz ja eher dahin zu gehen,  das Personal rund um Dino zu verändern, so zumindest habe ich es verstanden,  was beim HR geschrieben wurde.

Wie schon geschrieben halte ich das für reine Spekulation, soweit es um Dinos Team geht. Glaube kaum, dass Dino so etwas mit sich machen lassen würde.
Ausnahme: ein oder mehrere zusätzlich Trainerposten, die bis dato nicht existieren.

Wenn man sieht, dass Stuttgart einen Trainerstab von 10 Trainern hat und wir nur 5 (https://profis.eintracht.de/2023-2024/kader/), dann hätten wir noch ein paar Posten frei.
Wobei ich davon ausgehe, dass wir auch noch den einen oder anderen Reha- oder Konditionstrainer haben, der im verlinkten Trainerteam nicht aufgeführt wurde.

Der Name Reutershahn, der hier immer mal wieder genannt wird, würde für mich durchaus Sinn machen. Hat Erfahrung, kennt die Eintracht, hat derzeit keinen Verein. Schlechter machen würde er uns wohl nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Es scheint die Tendenz ja eher dahin zu gehen,  das Personal rund um Dino zu verändern, so zumindest habe ich es verstanden,  was beim HR geschrieben wurde.

Wie schon geschrieben halte ich das für reine Spekulation, soweit es um Dinos Team geht. Glaube kaum, dass Dino so etwas mit sich machen lassen würde.
Ausnahme: ein oder mehrere zusätzlich Trainerposten, die bis dato nicht existieren.

Wenn man sieht, dass Stuttgart einen Trainerstab von 10 Trainern hat und wir nur 5 (https://profis.eintracht.de/2023-2024/kader/), dann hätten wir noch ein paar Posten frei.
Wobei ich davon ausgehe, dass wir auch noch den einen oder anderen Reha- oder Konditionstrainer haben, der im verlinkten Trainerteam nicht aufgeführt wurde.

Der Name Reutershahn, der hier immer mal wieder genannt wird, würde für mich durchaus Sinn machen. Hat Erfahrung, kennt die Eintracht, hat derzeit keinen Verein. Schlechter machen würde er uns wohl nicht.

Vielleicht wäre dies ein guter Hebel. Wenn man bspw. einen Experten für Standards hinzu holt, kann dies einige Punkte bescheren und Spiele öffnen, in denen wir uns schwer tun. Toppmöller war dies bei Bayern mit sehr mäßigem Erfolg (Platz 10 in 2023, während die Saison als Meister abgeschlossen wurde) und wer auch immer bei uns dieses Jahr dafür verantwortlich war, war ebenfalls unerfolgreich.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn man jetzt nur das zählbare nimmt steht ECL Teilnahme gegen EL Teilnahme.

Ist klar. Wenn man mit 50 Punkten nur die ECL erreicht, mit 47 aber die EL, dann kann das nur an der Konkurrenz liegen, oder? Wenn man aber die beiden Saisons im Abschneiden zur Konkurrenz vergleicht, dann ist das nicht statthaft? Da passt was mit der Logik nicht.
Basaltkopp schrieb:

Pokalendspiel ist egal. Da zählt nur der Sieger.

Das muss man wohl nicht kommentieren. Denkst du wirklich, das Erreichen des Pokalfinales wäre kein Erfolg?
Basaltkopp schrieb:

Und das CL Achtelfinale kann man nicht erreichen, wenn man nur ECL spielt.

Stimmt. Aber man könnte ja das ECL-Achtelfinale erreichen. Sollte leichter möglich sein.

Ich denke, wir drehen uns im Kreis. Ich habe oft genug betont, dass ich gerne und jederzeit mit Toppmöller in die neue Saison gehe und habe auch nie seine Entlassung gefordert. Meine Kritik halte ich aber aufrecht und hoffe, er (oder ein anderer) nehmen sich der Mängel, die in dieser Saison deutlichst zutage traten, nachhaltig an.
#

Basaltkopp schrieb:

Pokalendspiel ist egal. Da zählt nur der Sieger.


Könnte Copy & paste aus dem Forum der Bayern sein.
#
Schmidti1982 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wenn man jetzt nur das zählbare nimmt steht ECL Teilnahme gegen EL Teilnahme.

Pokalendspiel ist egal. Da zählt nur der Sieger.

Und das CL Achtelfinale kann man nicht erreichen, wenn man nur ECL spielt.

Zählbar sind die 47 vs. 50 Punkte. Die restliche Tabellenkonstellation ist der pure Zufall, in unserem Fall das pure Glück.

Das eine Teilnahme an einem Pokalfinale nichts wert ist, diese Meinung dürftest zu exklusiv haben. Deiner Logik nach, wäre 2019 die EL Saison auch nichts wert, man hat sie ja schließlich nicht gewonnen.

Man hätte auch in der ECL das Achtelfinale erreichen können, die Hürde war nicht wirklich hoch, im Vergleich zu dem, was wir in den Jahren zuvor übersprungen haben.


Also wenn die Dinge schon so gedreht werden, wie sie am besten ins eigene Weltbild passen, dann ziehe auch gefälligst die Saison 21/22 als Vergleichswert heran, mit neuem Trainer und (teilweise) erneuerten Team:
11. Platz mit 42 Punkten und Pokalaus in Runde 1.
#
cyberboy schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wenn man jetzt nur das zählbare nimmt steht ECL Teilnahme gegen EL Teilnahme.

Pokalendspiel ist egal. Da zählt nur der Sieger.

Und das CL Achtelfinale kann man nicht erreichen, wenn man nur ECL spielt.

Zählbar sind die 47 vs. 50 Punkte. Die restliche Tabellenkonstellation ist der pure Zufall, in unserem Fall das pure Glück.

Das eine Teilnahme an einem Pokalfinale nichts wert ist, diese Meinung dürftest zu exklusiv haben. Deiner Logik nach, wäre 2019 die EL Saison auch nichts wert, man hat sie ja schließlich nicht gewonnen.

Man hätte auch in der ECL das Achtelfinale erreichen können, die Hürde war nicht wirklich hoch, im Vergleich zu dem, was wir in den Jahren zuvor übersprungen haben.


Also wenn die Dinge schon so gedreht werden, wie sie am besten ins eigene Weltbild passen, dann ziehe auch gefälligst die Saison 21/22 als Vergleichswert heran, mit neuem Trainer und (teilweise) erneuerten Team:
11. Platz mit 42 Punkten und Pokalaus in Runde 1.

Wo habe ich denn etwas verdreht, bzw weggelassen?
Im Gegensatz zu Dir  bin ich auf alle Wettbewerbe eingegangen und habe nicht den wichtigsten Erfolg der letzten 42 Jahre weggelassen, der uns auch noch die CL Quali eingebracht hat .
#
Wenn man jetzt nur das zählbare nimmt steht ECL Teilnahme gegen EL Teilnahme.

Pokalendspiel ist egal. Da zählt nur der Sieger.

Und das CL Achtelfinale kann man nicht erreichen, wenn man nur ECL spielt.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn man jetzt nur das zählbare nimmt steht ECL Teilnahme gegen EL Teilnahme.

Pokalendspiel ist egal. Da zählt nur der Sieger.

Und das CL Achtelfinale kann man nicht erreichen, wenn man nur ECL spielt.

Zählbar sind die 47 vs. 50 Punkte. Die restliche Tabellenkonstellation ist der pure Zufall, in unserem Fall das pure Glück.

Das eine Teilnahme an einem Pokalfinale nichts wert ist, diese Meinung dürftest zu exklusiv haben. Deiner Logik nach, wäre 2019 die EL Saison auch nichts wert, man hat sie ja schließlich nicht gewonnen.

Man hätte auch in der ECL das Achtelfinale erreichen können, die Hürde war nicht wirklich hoch, im Vergleich zu dem, was wir in den Jahren zuvor übersprungen haben.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Fireye schrieb:

Es ist doch unerheblich dass Muani nicht die schwache RR verhindert hat.

Wieso ist das unerheblich, wenn ich den Wert eines Spielers für die Mannschaft betrachte? Und wenn er 100 Tore geschossen hätte, in der Rückrunde war er eben nicht in der Lage, den Niedergang zu verhindern.
Fireye schrieb:

Ist auch egal wenn man das anders sieht, auf jeden Fall wäre ohne seine Leistungssteigerung zumindest die Quali für die EL schwierig, wenn nicht sogar unmöglich geworden.

Meinst du Ekitiké? Ja, da hast du wohl recht. Es ging aber nicht um ihn, sondern darum, dass die Mannschaft eine spürbar positive Tendenz hatte. Und das bestreite ich - von Ekitiké abgesehen, der hatte eine spürbar positive Tendenz. Wie gesagt: drei von zwölf Halbzeiten sind eine desaströse Bilanz, aber keine positive Tendenz.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die "Expected goals" angesehen, die ja eigentlich mehr
über die Spielstärke einer Mannschaft aussagen als das reine Ergebnis, denn dabei spielt halt die Leistung des gegnerischen Torwarts keine Rolle, und die kann ja schon spielentscheidend sein.

Andere hier fassen willkürlich Spiele zusammen und nehmen den Punkteschnitt in diesen Spielen als Beleg dafür, dass die Leistung der Mannschaft immer schlechter wurde.

Dann nehme ich halt die "Expected goals" um zu belegen, dass die Leistung der Mannschaft seit dem Spiel gegen Augsburg eine aufsteigende Tendenz aufweist.

Betrachte ich die Spiele in der RR bis zum Spiel gegen Augsburg dann beträgt der durchschnitte Wert pro Spiel 1.59.
Nimmt man die beiden letzten Spiele der Hinrunde gegen BMG und RBL dazu, von denen wohl niemand bestreiten wird, dass die Ergebnisse eigentlich nichts mit dem Spielverlauf zu tun hatten und sehr glücklich zu Stande kamen,
beträgt der durchschnittliche Wert pro Spiel sogar nur 1.47.

Der durchschnittliche Wert seit dem Spiel gegen Augsburg beträgt 1.76 und da waren 3 Spiele gegen die Top 4 der Liga dabei.
Gegen Lev hatte man einen Wert von 1.58 und das ist der höchste Wert den eine Heimmannschaft in der RR gegen den Deutschen Meister erzielt hat, sogar höher als der Wert von RBL.

Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.

Der Anstieg bei den "Expected goals" ist definitiv real vorhanden, auch wenn er "gefühlt" bei den meisten hier nicht
wahrgenommen wurde.
Nach Deiner These ist er aber nur der zunehmenden Fitness von Ekitike zu verdanken, die ihn in die Lage versetzt hat sein Leistungsvermögen abzurufen. Wie andere hier schon geschrieben haben,  ist er nach deren Ansicht in erster Linie alleine für seine Fitness verantwortlich, und das Trainerteam spielt dabei entsprechend nur eine untergeordnete Rolle.

Entsprechend ist nach Deiner Meinung Ekitike alleine dafür verantwortlich dass EF nächstes Jahr in Europa spielen darf und sowohl der Rest der Mannschaft als auch der Trainer haben dazu wenig bis nichts beigetragen.
Dieser Meinung kann ich mich aber beim besten Willen nicht anschliessen.

Ich weis auch nicht ob es gut ist wenn DT weiterhin Trainer von EF bleibt.
Ich habe schon meine Zweifel ob er in der Kabine in der Lage ist eine Mannschaft zu motivieren, wie man es in den entsprechenden Dokumentationen von Kovac vor dem Pokalfinale 2018 oder Hütter vor den
EL-Spielen zu sehen bekam.
Das kann ich mir aber bei dem hier hochgepriesenen Sebastian Hoeness auch nicht so richtig vorstellen.
Aktuell ist der aber doch was das angeht überhaupt nicht gefordert. Das was beim VfB diese Saison passiert ist mehr oder weniger ein Selbstläufer einer durch den sehr guten Start in die Saison vor Selbstvertrauenden strotzenden Mannschaft.

Bei DT sollte man aber bei der Bewertung der Leistung der Mannschaft unter seiner Führung die Schwierigkeiten mit denen er zu kämpfen hatte entsprechend fair berücksichtigen und auch wenn ich mich wiederhole kommt dabei viel zu kurz, dass Muani 3/4 der Saison nicht gleichwertig ersetzt werden konnte.

#
Fireye schrieb:


Bei DT sollte man aber bei der Bewertung der Leistung der Mannschaft unter seiner Führung die Schwierigkeiten mit denen er zu kämpfen hatte entsprechend fair berücksichtigen und auch wenn ich mich wiederhole kommt dabei viel zu kurz, dass Muani 3/4 der Saison nicht gleichwertig ersetzt werden konnte.

Wie lief denn das andere Viertel, in dem er "ersetzt" wurde?
Ein Sieg aus neun Spielen...

#
philadlerist schrieb:

Brown schätze ich mal wird in der U23 eingesetzt...

Ja, es wird eng und es wird Leihen/Abgänge geben, aber dass sich Brown nach einer guten Zweitliga Saison nun in die 4. Liga begibt, um sich "weiterzuentwickeln", halte ich für ausgeschlossen.  Das wäre weder im Sinne des Vereins noch vom Spieler.
#
mikulle schrieb:

philadlerist schrieb:

Brown schätze ich mal wird in der U23 eingesetzt...

Ja, es wird eng und es wird Leihen/Abgänge geben, aber dass sich Brown nach einer guten Zweitliga Saison nun in die 4. Liga begibt, um sich "weiterzuentwickeln", halte ich für ausgeschlossen.  Das wäre weder im Sinne des Vereins noch vom Spieler.

Das wäre nicht nur aus Spielersicht absurd. Die Eintracht wird auch sicher keine 3mio. Ablöse abdrücken, für einen Spieler, den man in der Regionalliga einplant.
#
SGE_Werner schrieb:

Genau das ist halt die Sache, bei der ich die Kritik an Dinos Bilanz zu hart empfinde. Alles, was man gegen ihn interpretieren könnte, wird gegen ihn interpretiert, während man bei Trainer-Vorgängern irgendwelche Einzelleistungen aus dem Vorjahr angerechnet hat, um zu erklären, warum 10 Spiele ohne Sieg in Folge ok sind.


Das stimmt ja so nicht. Toppmöller wird das Erreichen von Platz 6 ebenso angerechnet wie Glasner die Erfolge in den Pokalwettbewerben. Toppmöller wird das Bemühen um die Entwicklung junger Spieler genauso angerechnet wie Hütters Fähigkeit, Krisen zu überwinden.

Ich schreibe ja jetzt schon ziemlich lange im Forum. Selten wurden ein Trainer derart kontrovers diskutiert wie Toppmöller. Vielleicht noch bei Funkel in der Endphase seiner Tätigkeit hier. Befürworter und Ablehner halten sich die Waage, beide haben gute Argumente, und auch ich bin da ziemlich nahe bei dir: es fällt mir nicht leicht, mich für eine der beiden Seiten zu entscheiden.

Die Kritik an Toppmöller ist berechtigt und wohl unbestritten. Hauptknackpunkt ist halt die Frage, ob man ihm auch eine persönliche Weiterentwicklung zutraut und ob ein Trainerwechsel tatsächlich sinnvoll ist. Ich kann die beim besten Willen nicht beantworten, ebensowenig wie die Frage, wer es denn besser machen könnte.

Außer vielleicht Kloppo. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

[quote=SGE_Werner]
Genau das ist halt die Sache, bei der ich die Kritik an Dinos Bilanz zu hart empfinde. Alles, was man gegen ihn interpretieren könnte, wird gegen ihn interpretiert, während man bei Trainer-Vorgängern irgendwelche Einzelleistungen aus dem Vorjahr angerechnet hat, um zu erklären, warum 10 Spiele ohne Sieg in Folge ok sind.


Die Pro Dino Fraktion macht es doch nicht anders. Da wird jede noch so absurde Ausrede hoch und runtergeprügelt, nur um die überschaubaten Leistungen, die sich durch die komplette Saison ziehen, zu rechtfertigen.
Aktuell haben wir aus den letzten 9 Pflichtspielen auch nur einen Sieg geholt und sich an der 10 Spiele Marke aufzuhängen, in der es noch die beiden Siege gegen Union (später CL) und Stuttgart (bereits mit Hoeneß) im Pokal gab und Spiele, wie gegen Bochum, in denen der Gegner dank Harm Osmers zu zwölf gespielt hat, unterstreicht doch deine Tendenz gegen Glasner, die du hier anderen gegen Toppmöller vorwirfst.
#
Fireye schrieb:

ohne die Scorer-Punkte von Ekitike wären mir sehr wahrscheinlich die nicht gerade billigen Reisen zu den Auswärtsspielen in der EL oder sogar der CL erspart geblieben.

Mit absoluter Sicherheit! Und Ekitike wollte sie ja hier auch schon vom Hof jagen.
#
Basaltkopp schrieb:

Fireye schrieb:

ohne die Scorer-Punkte von Ekitike wären mir sehr wahrscheinlich die nicht gerade billigen Reisen zu den Auswärtsspielen in der EL oder sogar der CL erspart geblieben.

Mit absoluter Sicherheit! Und Ekitike wollte sie ja hier auch schon vom Hof jagen.

Hat jemand eine Statistik, wie hoch der Punkteschnitt mit und ohne Ekiteke war?
#
Trapp ist die komplette Saison nicht fit und quält eher schlecht als recht durch die Saison.
Er soll den langen Sommer nutzen, um sich zu 100% auszukurieren und  dann wieder anzugreifen.
Mit Ball am Fuss war er schon vorher maximal Mittelmaß, aber dafür kann der aktuelle Trainer nichts.
Was allerdings Toppmöller mit der Nichtnominierung zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
#
grossaadla schrieb:

Falls er noch nicht unterschrieben hat und wir Platz 6 oder 7 noch verkacken glaube ich nicht das er kommt.
Vielleicht ist auch das ein Grund des zögerns.


Dann müsste er bald zusagen,  wenn Du Recht hast......
#
Guenni61 schrieb:

grossaadla schrieb:

Falls er noch nicht unterschrieben hat und wir Platz 6 oder 7 noch verkacken glaube ich nicht das er kommt.
Vielleicht ist auch das ein Grund des zögerns.


Dann müsste er bald zusagen,  wenn Du Recht hast......

Denke nicht, dass er sich beim Club verabschiedet, ohne irgendwo unterschrieben zu haben. So lange wird er nicht warten und Gefahr laufen, seinen Wunschverein für den nächsten Schritt zu verpassen. Ob er kommt oder nicht, hängt also bestimmt nicht am nächsten Spiel.
#
Mittelm schrieb:

Sammy1 schrieb:

Gedanken sollte man sich auf jedenfall auf der Position des TW machen .
Trapp wird nicht jünger ist mit seinem Rücken sehr verletzungsanfällig .
Und er hat leider keine internationale Klasse mehr .

Das sehe ich auch so. Heute in der EM-Kader-Pressekonferenz ist deutlich geworden, dass Kevin innerhalb von nur wenigen Monaten von der Nummer 3 im Nationalkader auf die (bestenfalls) Nr. 6 abgerutscht ist, da Nagelsmann, neben den 4 Nominierten, mindestens auch noch Bernd Leno vor Kevin sieht. Zumindest mittelfristig muss die Eintracht hier sicher tätig werden, es sei denn, man sieht bei unseren Ersatz-TW eine klare dauerhafte Nr. 1-Qualität.
Wäre dem nicht so, schlage ich den Hessenbub Stefan Ortega vor 😊


What? Die Eintracht muss wegen Nagelsmann tätig werden? Geht's noch???
#
haldemadeballflach schrieb:

Mittelm schrieb:

Sammy1 schrieb:

Gedanken sollte man sich auf jedenfall auf der Position des TW machen .
Trapp wird nicht jünger ist mit seinem Rücken sehr verletzungsanfällig .
Und er hat leider keine internationale Klasse mehr .

Das sehe ich auch so. Heute in der EM-Kader-Pressekonferenz ist deutlich geworden, dass Kevin innerhalb von nur wenigen Monaten von der Nummer 3 im Nationalkader auf die (bestenfalls) Nr. 6 abgerutscht ist, da Nagelsmann, neben den 4 Nominierten, mindestens auch noch Bernd Leno vor Kevin sieht. Zumindest mittelfristig muss die Eintracht hier sicher tätig werden, es sei denn, man sieht bei unseren Ersatz-TW eine klare dauerhafte Nr. 1-Qualität.
Wäre dem nicht so, schlage ich den Hessenbub Stefan Ortega vor 😊


What? Die Eintracht muss wegen Nagelsmann tätig werden? Geht's noch???

Vielleicht hilft der lange Sommer, damit Trapp wieder komplett fit wird.
In der Vergangenheit kam er nach solchen Rückschlägen stärker zurück.
Trapp abzuschreiben hallte ich für Unsinn und nächstes Jahr freuen wir uns wieder über seine Paraden.
#
hitiba schrieb:

Ja, fand ich auch. Allerdings hätte er gleich dem Torwart mal Gelb geben müssen zwingend

Nö, so wie ich es gesehen habe, war das ganz klar eine Rote (Handspiel und letzter Mann) für den Torwart.

Ja das war mir nicht ganz klar ,wenn Karte wäre es Rot geworden ?
Stimmt Lukas ist auch mal so vom Platz geflogen ,war aber offentsichtlicher!
#
hitiba schrieb:

hitiba schrieb:

Ja, fand ich auch. Allerdings hätte er gleich dem Torwart mal Gelb geben müssen zwingend

Nö, so wie ich es gesehen habe, war das ganz klar eine Rote (Handspiel und letzter Mann) für den Torwart.

Ja das war mir nicht ganz klar ,wenn Karte wäre es Rot geworden ?
Stimmt Lukas ist auch mal so vom Platz geflogen ,war aber offentsichtlicher!

Du meinst bestimmt damals 2017 in Leipzig. Da ist absichtlich außerhalb mit der Hand zum Ball  und hat den Dosen Stürmer am sicheren Tor gehindert.
https://derivates.kicker.de/image/fetch/q_auto:best/http://mediadb.kicker.de/wcms/4601/46995/1CE25043-A32C-45CB-9569-1C9CC087C889.jpg
Diese Aktion damals kann man wohl aber kaum mit der vom Wochenende vergleichen.
Ich hätte hier auch nicht anders entschieden als der Schiedsrichter am We.
#
2cvrs schrieb:

Es ist mir ein Rätsel, was hier einige sehen, mir aber verborgen zu bleiben scheint:  Mit "positivem Trend" meinst du die 6 Punkte bei 8:16 Toren aus den letzten 8 Partien, in denen wohlgemerkt Etikité schon in passabler Form zur Verfügungstand?

Wieso eigentlich ausgerechnet 8 Spiele?

Doch nicht etwas, weil man bei 10 Spielen auf 12 Punkte und 13:18 Tore käme?
Oder bei 12 Spielen auf 14 Punkte und 18:23 Tore?

Sicher reiner Zufall, dass Du die schlechtest mögliche Serie ausgewählt hast.
#
Basaltkopp schrieb:

2cvrs schrieb:

Es ist mir ein Rätsel, was hier einige sehen, mir aber verborgen zu bleiben scheint:  Mit "positivem Trend" meinst du die 6 Punkte bei 8:16 Toren aus den letzten 8 Partien, in denen wohlgemerkt Etikité schon in passabler Form zur Verfügungstand?

Wieso eigentlich ausgerechnet 8 Spiele?

Doch nicht etwas, weil man bei 10 Spielen auf 12 Punkte und 13:18 Tore käme?
Oder bei 12 Spielen auf 14 Punkte und 18:23 Tore?

Sicher reiner Zufall, dass Du die schlechtest mögliche Serie ausgewählt hast.

Oh ja, 14 Punkte aus 12 Spielen sind natürlich eine bombige Ausbeute. Und das ohne Mehrfachbelastung. Top Entwicklung, da bekommt man richtig Bock auf die neue Saison.
#
Schmidti1982 schrieb:

Hütter musste zu Beginn auch die Eckpfeiler Boateng, Hradecky, Mascarell, Wolf und Alex Meier (als Leader) ersetzen  und Salcedo stand dann auch sehr schnell nicht zur Verfügung. Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.

Du tust hier so, dass Toppmöller nur mit einem Rumpfkader rumdümpeln musste und wir jetzt mit Ekitike erlöst werden.
Marmoush hat die Vakanz im Sturmzentrum doch sehr schnell, qualitativ sehr ansprechend, geschlossen.


Das was Du schreibst war aber in seiner ersten Saison der Fall.

Das andere ist aber in seiner letzten Saison passiert.
Da war von seiner Handschrift in den ersten 11 Spielen nicht mehr viel zu erkennen und er stand kurz vor seiner Beurlaubung.
Am Ende wurde daraus die beste Saison seit fast 30 Jahren.

Das zeigt doch wie schnell sich im Fußball was ändern kann.
In den ersten Spielen war nämlich nicht mal ansatzweise zu erkennen, was später für ein guter Fußball möglich war.

Auch wenn Marmoush zu Beginn besser gespielt hat wie eigentlich erwartet, konnte doch trotzdem der Top-Scorer der letzten Saison erst zur Winterpause ersetzt werden, d.h. es wurde die rein personelle Lücke im Kader ausgefüllt,
allerdings wies dieser "Lückenfüller" erhebliche Rückstände in Sachen Fitness auf.

Damit war auf dem Platz bedingt auch durch die Verletzung von Kalajdzic im Grunde weiterhin keine Verstärkung vorhanden, denn auch van de Beek konnte die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen.

Ist halt dumm gelaufen, passiert schon mal, diese Fakten kann man aber doch nicht unberücksichtigt lassen, wenn man über einen Trainer diskutiert.
#
Fireye schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Hütter musste zu Beginn auch die Eckpfeiler Boateng, Hradecky, Mascarell, Wolf und Alex Meier (als Leader) ersetzen  und Salcedo stand dann auch sehr schnell nicht zur Verfügung. Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.

Du tust hier so, dass Toppmöller nur mit einem Rumpfkader rumdümpeln musste und wir jetzt mit Ekitike erlöst werden.
Marmoush hat die Vakanz im Sturmzentrum doch sehr schnell, qualitativ sehr ansprechend, geschlossen.


Das was Du schreibst war aber in seiner ersten Saison der Fall.

Das andere ist aber in seiner letzten Saison passiert.
Da war von seiner Handschrift in den ersten 11 Spielen nicht mehr viel zu erkennen und er stand kurz vor seiner Beurlaubung.
Am Ende wurde daraus die beste Saison seit fast 30 Jahren.

Das zeigt doch wie schnell sich im Fußball was ändern kann.
In den ersten Spielen war nämlich nicht mal ansatzweise zu erkennen, was später für ein guter Fußball möglich war.

Auch wenn Marmoush zu Beginn besser gespielt hat wie eigentlich erwartet, konnte doch trotzdem der Top-Scorer der letzten Saison erst zur Winterpause ersetzt werden, d.h. es wurde die rein personelle Lücke im Kader ausgefüllt,
allerdings wies dieser "Lückenfüller" erhebliche Rückstände in Sachen Fitness auf.

Damit war auf dem Platz bedingt auch durch die Verletzung von Kalajdzic im Grunde weiterhin keine Verstärkung vorhanden, denn auch van de Beek konnte die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen.

Ist halt dumm gelaufen, passiert schon mal, diese Fakten kann man aber doch nicht unberücksichtigt lassen, wenn man über einen Trainer diskutiert.

Richtig, du nennst sogar die Fakten. In den ersten 11 Spielen, lief es in der letzten Hütter Saison nicht, aber danach lief es und zwar richtig. In allen Hüttersaisons gab es in den Saisons Phasen, in denen es nicht lief, aber er hat die Mannschaft in allen drei Jahren wieder auf Kurs gebracht. Bei Toppmöller wurden inzwischen fast 50 Spiele gespielt und es läuft noch immer nicht so richtig...

Wieso wurde er erst zur Winterpause ersetzt? Marmoush war doch in der Hinrunde schon voll "on fire". Die Qualität, die Marmoush als MS auf die Wiese gezaubert hat, war schon auf sehr hohem Niveau. Warum sollte man ihn nicht als MS zählen? Ist ja nicht so, dass wir komplett mit Ngankam spielen mussten und uns aufgrund des fehlenden Mittelstürmers massig Punkte verloren gingen.
#
U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.
#
Fireye schrieb:

U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.

Hütter musste zu Beginn auch die Eckpfeiler Boateng, Hradecky, Mascarell, Wolf und Alex Meier (als Leader) ersetzen  und Salcedo stand dann auch sehr schnell nicht zur Verfügung. Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.

Du tust hier so, dass Toppmöller nur mit einem Rumpfkader rumdümpeln musste und wir jetzt mit Ekitike erlöst werden.
Marmoush hat die Vakanz im Sturmzentrum doch sehr schnell, qualitativ sehr ansprechend, geschlossen.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Hmmm.
Mal ne blöde Frage: würdest du mit Magenprobleme zum Urologen gehen, nur weil der nebenan seine Praxis hat oder doch lieber nen Gastroenterologen aufsuchen?

Nein, aber wenn ich nur Dünnschiss habe, reicht mir auch der Hausarzt, falls ich überhaupt zum Arzt gehe. Das war eigentlich mein Punkt.
Wenn denn wirklich eine Nachfrage und Notwendigkeit für fachmännische, psychologische Betreuung besteht, bin ich voll dafür. Das muss man halt sachlich analysieren, losgelöst von anderen Vereinen, wo es gerade läuft.


Also grundsätzlich sehe ich ja, worauf du hinaus willst. Aber letztlich ist die Erfahrung eines Spezialisten durch nichts zu ersetzen, gerade auch wenn es um Prävention geht.

Ich denke, ein ausgebildeter Sportpsychologe wird gewisse Anzeichen bei einzelnen Spielern und auch bei der Gruppe als Ganzes wahrscheinlich deutlich früher erkenner als jemand ohne dieses Wissen. Und sehr wahrscheinlich auch besser darauf reagieren können als jemand, dem die Erfahrung fehlt.

Zumal ich es auch für einen Laien als schwierig empfinde, den richtigen Zeitpunkt zu finden, wann man den Spezialisten benötigt. Von daher sehe es als durchaus sinnvoll an, hier einen Experten im Staff zu haben.

Wie wichtig der mentale Zustand eines Spielers für seine Leistung ist, hat man schließlich oft genug gesehn. Ist ja nicht so, das Kostic beim HSV plötzlich vergessen hatte, wie Fußball funktioniert...
#
ElzerAdler schrieb:


Wie wichtig der mentale Zustand eines Spielers für seine Leistung ist, hat man schließlich oft genug gesehn. Ist ja nicht so, das Kostic beim HSV plötzlich vergessen hatte, wie Fußball funktioniert...

Kostic war beim HSV einfach in einer grottigen Mannschaft auf verlorenem Fuss.
Seine Leistungsexpolsion bei uns erfuhr er dadurch, dass es im SYSTEM von Hütter die passende Position für ihn gab. Auf der linken Schiene konnte er seine Stärken perfekt einbringen und seine Mitspieler, die wussten, was sie wann zu tun hatten, brachten ihn dann richtig ins Rollen. Dazu war seine Rolle klar defininiert und er kannte seine Aufgaben.
Ob Kostic damals einen Psychologen brauchte, ist mir nicht bekannt.

Bei bspw. Ebimbe fehlt es ja nicht an Selbstvertrauen, wie man in seinen Offensivaktionen merkt. Sein Problem ist eher, dass er in gewissen Situationen nicht weiß, was zu tun ist. Diesen Stellungsfehler vor dem 1:0 behebt auch kein Psychologe.
Das er anstelle seines Katastrophenpasses in der 2.Hz. den Ball nicht nach innen mitnimmt und dann auf Skhiri spielt, liegt eher an der mangelnden Abstimmung und am nicht vorhandenen Wissen, was die Kollegen machen. Da ist wieder der Trainer gefragt, diese Automatissmen zu vermitteln.