>

Schmidti1982

3237

#
Schmidti1982 schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Naja, fehlen auch einige potentiellen Stammspieler.
Würde behaupten mit den aktuell fitten Spielern hat man klar den schlechtesten Kader der 4 Finalteilnehmer.

Ob Musiala, Havertz, Schlotterbeck und Rüdiger den riesen Unterschied machen?
Wenn man allein die Ersatzbank von Frankreich anschaut, dann ist das von der Kaderqualität eine andere Liga.

Richtig bemerkt eben vom Loddar, die Kaderbreite ist das deutsche Problem, sind die ersten elf fit, können die mithalten, dahinter kommt zu wenig, immerhin hat Ter Stegen heute Klasse bewiesen, ohne ihn wärs am Schluss noch höher ausgegangen.
#
Okocha1993 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Naja, fehlen auch einige potentiellen Stammspieler.
Würde behaupten mit den aktuell fitten Spielern hat man klar den schlechtesten Kader der 4 Finalteilnehmer.

Ob Musiala, Havertz, Schlotterbeck und Rüdiger den riesen Unterschied machen?
Wenn man allein die Ersatzbank von Frankreich anschaut, dann ist das von der Kaderqualität eine andere Liga.

Richtig bemerkt eben vom Loddar, die Kaderbreite ist das deutsche Problem, sind die ersten elf fit, können die mithalten, dahinter kommt zu wenig, immerhin hat Ter Stegen heute Klasse bewiesen, ohne ihn wärs am Schluss noch höher ausgegangen.

Selbst die ersten Elf werden nicht ausreichen.
Es fehlt ein Mittelstürmer, die beiden DM und ein LV auf Weltklasseniveau. Offensive Flügelspieler auf einem gewissen Niveau haben wir auch nicht.

#
Naja, fehlen auch einige potentiellen Stammspieler.
Würde behaupten mit den aktuell fitten Spielern hat man klar den schlechtesten Kader der 4 Finalteilnehmer.
#
fabisgeffm schrieb:

Naja, fehlen auch einige potentiellen Stammspieler.
Würde behaupten mit den aktuell fitten Spielern hat man klar den schlechtesten Kader der 4 Finalteilnehmer.

Ob Musiala, Havertz, Schlotterbeck und Rüdiger den riesen Unterschied machen?
Wenn man allein die Ersatzbank von Frankreich anschaut, dann ist das von der Kaderqualität eine andere Liga.
#
Da fehlt es an Qualität auf jeder Position. Da haben wir noch ein paar magere Jahre vor uns.
#
Was ne Schauspieltruppe
Dass da der VAR nicht eingreifen darf … 🙄
#
philadlerist schrieb:

Was ne Schauspieltruppe
Dass da der VAR nicht eingreifen darf … 🙄

Gab es nicht mal die Regel, dass nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter sprechen darf?Bruno Fernandes labert den Schiedsrichter 90 Minuten voll, provoziert in einer Tour und kommt damit straffrei durch.
#
Sané osziliert ja immer. Aber in Halbzeit eins fand ich ihn nicht schlecht. Die Rückwärtsbewegung geht halt gar nicht und was Goosens sich bei seinem Geleitschutz vor dem 1:1 dachte, weiß kein Mensch. Aber man  merkt halt, dass die erstens nicht eingespielt sind und zweitens keine Spannung drauf ist. Wenn der Gegner Bock hat, reicht das dann halt nicht.
#
Haliaeetus schrieb:

Sané osziliert ja immer. Aber in Halbzeit eins fand ich ihn nicht schlecht. Die Rückwärtsbewegung geht halt gar nicht und was Goosens sich bei seinem Geleitschutz vor dem 1:1 dachte, weiß kein Mensch. Aber man  merkt halt, dass die erstens nicht eingespielt sind und zweitens keine Spannung drauf ist. Wenn der Gegner Bock hat, reicht das dann halt nicht.

Bei dem Gegentor muss aber auch ein Sechser in diesen Raum treten und am Abschluss stören.
Portugal ist heute aber auch individuell klar besser besetzt.
#
SemperFi schrieb:

Aber habe ich zu sehr eine Vereinsbrille auf, dass wenn ich Mittelstädt lese, ich mir denke, dass da dann locker auch ein Nene Brown spielen könnte und entsprechend recht nah an der Nationalmannschaft sein müsste?
       


Mittlerweile könnte Brown da auch spielen, Mittelstädt hat aber halt eine sehr gute und eine ordentliche Saison hinter sich plus CL-Erfahrung und N11-Erfahrung. Brown hat eine ordentliche Saison hinter sich und EL-Erfahrung. Im erweiterten Bereich ist er sicherlich. Die Position ist ja auch nicht enorm gut in der Breite besetzt.
#
SGE_Werner schrieb:

SemperFi schrieb:

Aber habe ich zu sehr eine Vereinsbrille auf, dass wenn ich Mittelstädt lese, ich mir denke, dass da dann locker auch ein Nene Brown spielen könnte und entsprechend recht nah an der Nationalmannschaft sein müsste?
       


Mittlerweile könnte Brown da auch spielen, Mittelstädt hat aber halt eine sehr gute und eine ordentliche Saison hinter sich plus CL-Erfahrung und N11-Erfahrung. Brown hat eine ordentliche Saison hinter sich und EL-Erfahrung. Im erweiterten Bereich ist er sicherlich. Die Position ist ja auch nicht enorm gut in der Breite besetzt.

Mittelstädt ist aber unglaublich langsam. Da würde ich bei dieser Formation definitiv Gosens bevorzugen.
Wenn Brown so weitermacht und noch einen Schritt in seiner Entwicklung geht, führt mittelfristig kein Weg an ihm vorbei. Da hat Maxi Mittelmaß keine Chance mehr.

Klasse von Koch gegen Neto
#
Schmidti1982 schrieb:

In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
     


Die Drittligavereine sind damals schon entgegengekommen, indem sie einen vierten Absteiger eingeführt haben bei praktisch null Mehrverdienst. Man wird wohl kein zweites Mal entgegen kommen. Die Mehreinnahmen würden wohl am Ende ein Nullsummenspiel sein, weil die 10 % mehr Spiele wohl auch 10 % mehr Kosten und 10 % mehr Einnahmen bringen würden. Die Vermarktung in der 3. Liga ist katastrophal niedrig.

DBecki schrieb:

Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
       


Ja. Nach Fläche. Aber auch nur danach.

Sorry, die Argumentation ist für mich sinnfrei.

NRW hat 18,2 Mio Einwohner, der gesamte Osten mit sechs Bundesländern hat 16,4 Mio Einwohner.
Der Osten soll also jetzt gegenüber NRW bevorteilt werden, weil es 6 kleine Bundesländer sind, die aber insgesamt weniger Einwohner haben als das eine? Es ist ja schon ungerecht, dass der Osten 6 Starter im DFB-Pokal hat aufgrund der 6 Landesverbände und Bayern nur 2 bei nicht mal 20 % weniger Bevölkerung. Da fragt auch keiner nach.

Aktuell nach Bevölkerung:

Südwest: 22,9 Mio
West: 18,2 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
Bayern: 13,4 Mio

Und da haben wir null über Mannschaften und Aktive geredet, die zurecht für den DFB nicht irrelevant sind, weil es deren Mitglieder sind. Allein an der Statistik sieht man, warum man bei 4 Festaufsteigern und diesen 5 Regionalligen Südwest und West eher Direktaufsteiger gegeben hat als den anderen dreien. Grenzziehungen willkürlicher Art, für die der DFB nix kann und Ackerflächen sind wichtiger als Menschen / Spieler / Mannchschaften?

Nimmt man Deinen Vorschlag, so haben wir dann folgende Bevölkerunganteile:

Süd: 31,2 Mio
West: 23,4 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

bzw, wenn Du Hessen in den Westen verortest:

West: 29,8 Mio
Süd: 24,8 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

Das soll fairer sein? Sorry, ich führe diese Diskussion seit einigen Jahren an mehreren Orten und immer wieder sind die Hauptargumente Himmelsrichtungen und Fläche. Bevölkerung, Spieler, Mannschaften, alles zweitrangig.
Und da wundert man sich, warum die Verbände außerhalb des Ostens keinen Bock hatten über Jahre hinweg den Wünschen des NOFV nachzukommen, wenn als einzige Argumente Fläche, Tradition und Bundesländeranzahl kommt? Die vertreten ihre Mitglieder. Deren Verbandsvorsitzende würden aufs nächste Stadiondach gejagt werden, wenn die Mitgliederzahl oder die Bevölkerungszahl keine Relevanz mehr spielen soll.

Da macht der Vorschlag auf zwei Regionalligen zu gehen (hatte ich ja auch schon mal vor langer Zeit vorgeschlagen zwei vierte Ligen...) deutlich mehr Sinn. 10 Teams aus Südwest, 9 aus West, 8 aus Ost, 7 aus Nord, 6 aus Bayern. Die nördlichsten 20 spielen in der Nord-Staffel, die 20 südlichsten in der Südstaffel. Je nach Absteiger und Aufsteiger wird auch mal von einem Jahr zum anderen "umgeschichtet", so macht es der NOFV übrigens ja auch mit seinen Oberligen.
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
     


Die Drittligavereine sind damals schon entgegengekommen, indem sie einen vierten Absteiger eingeführt haben bei praktisch null Mehrverdienst. Man wird wohl kein zweites Mal entgegen kommen. Die Mehreinnahmen würden wohl am Ende ein Nullsummenspiel sein, weil die 10 % mehr Spiele wohl auch 10 % mehr Kosten und 10 % mehr Einnahmen bringen würden. Die Vermarktung in der 3. Liga ist katastrophal niedrig.

DBecki schrieb:

Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
       


Ja. Nach Fläche. Aber auch nur danach.

Sorry, die Argumentation ist für mich sinnfrei.

NRW hat 18,2 Mio Einwohner, der gesamte Osten mit sechs Bundesländern hat 16,4 Mio Einwohner.
Der Osten soll also jetzt gegenüber NRW bevorteilt werden, weil es 6 kleine Bundesländer sind, die aber insgesamt weniger Einwohner haben als das eine? Es ist ja schon ungerecht, dass der Osten 6 Starter im DFB-Pokal hat aufgrund der 6 Landesverbände und Bayern nur 2 bei nicht mal 20 % weniger Bevölkerung. Da fragt auch keiner nach.

Aktuell nach Bevölkerung:

Südwest: 22,9 Mio
West: 18,2 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
Bayern: 13,4 Mio

Und da haben wir null über Mannschaften und Aktive geredet, die zurecht für den DFB nicht irrelevant sind, weil es deren Mitglieder sind. Allein an der Statistik sieht man, warum man bei 4 Festaufsteigern und diesen 5 Regionalligen Südwest und West eher Direktaufsteiger gegeben hat als den anderen dreien. Grenzziehungen willkürlicher Art, für die der DFB nix kann und Ackerflächen sind wichtiger als Menschen / Spieler / Mannchschaften?

Nimmt man Deinen Vorschlag, so haben wir dann folgende Bevölkerunganteile:

Süd: 31,2 Mio
West: 23,4 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

bzw, wenn Du Hessen in den Westen verortest:

West: 29,8 Mio
Süd: 24,8 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio

Das soll fairer sein? Sorry, ich führe diese Diskussion seit einigen Jahren an mehreren Orten und immer wieder sind die Hauptargumente Himmelsrichtungen und Fläche. Bevölkerung, Spieler, Mannschaften, alles zweitrangig.
Und da wundert man sich, warum die Verbände außerhalb des Ostens keinen Bock hatten über Jahre hinweg den Wünschen des NOFV nachzukommen, wenn als einzige Argumente Fläche, Tradition und Bundesländeranzahl kommt? Die vertreten ihre Mitglieder. Deren Verbandsvorsitzende würden aufs nächste Stadiondach gejagt werden, wenn die Mitgliederzahl oder die Bevölkerungszahl keine Relevanz mehr spielen soll.

Da macht der Vorschlag auf zwei Regionalligen zu gehen (hatte ich ja auch schon mal vor langer Zeit vorgeschlagen zwei vierte Ligen...) deutlich mehr Sinn. 10 Teams aus Südwest, 9 aus West, 8 aus Ost, 7 aus Nord, 6 aus Bayern. Die nördlichsten 20 spielen in der Nord-Staffel, die 20 südlichsten in der Südstaffel. Je nach Absteiger und Aufsteiger wird auch mal von einem Jahr zum anderen "umgeschichtet", so macht es der NOFV übrigens ja auch mit seinen Oberligen.

Du vergisst in deiner Berechnung, dass der Osten dafür bereits deutlich geringer in den oberen drei Ligen verteten ist. Und dadurch von Haus aus weniger DFB-Pokalplätze hat.
By the way ist die Analyse nach Bevölkerungsanzahl ziemlich irrelevant.
Nach der Wende wurde die Bundesliga auch nicht nach Bevölkerungsanzahl aufgeteilt. Da hat der Osten zwei  Startplätze bekommen (nach deinem Maßstab hätten es 4 sein müssen) und die reichen Westvereine haben den Ostvereinen netterweise die besten Spieler für ein paar Murmeln abgenommen, was damals schon eine Schwächung war. Kombiniert mit der wirtschaftlichen Schwäche (im Osten kann kein VW oder SAP einen Verein in die erste Liga kaufen, auch die sonstige Sponsorenlandschaft ist dort eher schwach, da es historisch gewachsen kaum große Unternehmenszentralen gibt.), ist der Osten halt durch diese unsinnige Relegation noch mal extra gestraft.
Man soll den Osten ja nicht bevorteilen, aber zumindest alle Ligen gleich behandeln.
Das Ergebnis ist dann halt am Ende so ein wettbewerbsverzerrendes und seelenloses Konstrukt wie Red Bull Leipzig.
Warum die Drittligisten übrigens zustimmen müssen, wenn man die Liga vergrößern will, erschließt sich mir auch nicht. Die 3.liga hat doch kaum einen Stamm und eine hohe Fluktuation. Wenn der Verband bestimmt, dass die Ligengröße erhöht wird, dann ist das halt so.

Aber vermutlich ist die Idee mit der zweigleisigen Regionalliga wohl eine gute und faire Lösung.
#
Fantastisch schrieb:

Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt


Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.

Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.

Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
#
SGE_Werner schrieb:

Fantastisch schrieb:

Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt


Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.

Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.

Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.

Warum nicht Liga 3 auf 22 erhöhen und 5 Absteigern?
In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
#
Ich korrigiere nur noch 8 Mann Lok.. .weil: Deppen
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Ich korrigiere nur noch 8 Mann Lok.. .weil: Deppen

Wenn du die Saison als Meister beendest und in eine Rele musst, während solch Kirmesmannschaften wie SAP 2 (480 Zuschauer im Schnitt , von denen der Großteil von den Gästen mitgebracht wird) aus der gleichen Spielklassenhöhe direkt aufsteigen dürfen, nur weil sie aus der richtigen Region Deutschlands kommen und man dort in der Verlängerung ausscheidet, kann ich den Frust nachvollziehen.
Das man diesen Frust an den Gegnern auslässt, der nichts dafür kann, ist natürlich schlecht.
#
Spricht für Bayern uns Kompany, dass die gegen Inter verloren haben! Wenn wir unser Team einigermaßen zusammenhalten, Bayer im Umbruch ist zunächst und Kompany die  Bayern nicht voranbringen, können wir ganz oben anklopfen!!!
#
Dorico_Adler schrieb:

Spricht für Bayern uns Kompany, dass die gegen Inter verloren haben! Wenn wir unser Team einigermaßen zusammenhalten, Bayer im Umbruch ist zunächst und Kompany die  Bayern nicht voranbringen, können wir ganz oben anklopfen!!!

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf 😂
#
Irgendwann muss ja Inters absurde Glücksserie reißen. PSG ist zwar eklig, aber Pacho gönne ich es.
#
Irgendwie bekomme ich da so "exzentrischer Star wird Gefüge zerstören" Gefühle, aber vielleicht ist er ja auch ein bisschen gesettleter als sein Bruder, ist er denn spielerisch wirklich so ne Granate wie behauptet wird? Kann ihn nicht einschätzen, zu wenig auf dem Schirm gehabt. Offensichtlich ist Watzje ja auch Extra nach England gedüst, um dagegen zu halten, schon a weng absurd, das Ganze, gemäß einer ehemaligen Lichgestalt: "Schaun mer mal".
#
Okocha1993 schrieb:

Irgendwie bekomme ich da so "exzentrischer Star wird Gefüge zerstören" Gefühle, aber vielleicht ist er ja auch ein bisschen gesettleter als sein Bruder, ist er denn spielerisch wirklich so ne Granate wie behauptet wird?


Das gleiche Bauchgefühl habe ich auch.
Wenn er beim BVB landet, würde für mich die Welt nicht untergehen.
Wir werden schon einen Ersetz für Larsson finden, falls dieser wechseln sollte.
Eine unserer Stärken ist seit Jahren, die verschworene Einheit auf dem Feld, ohne irgendwelche Diven mit Starallüren.
#
Generell ist das ne peinliche Veranstaltung. Wirkt überhaupt nicht authentisch, richtige Stimmung ist auch nicht vorhanden. Da hab ich mehr erwartet
#
skyeagle schrieb:

Generell ist das ne peinliche Veranstaltung. Wirkt überhaupt nicht authentisch, richtige Stimmung ist auch nicht vorhanden. Da hab ich mehr erwartet

Die haben gegen einen Drittligisten eine Pflichtaufgabe erledigt. Die wussten eigentlich nach dem Halbfinale, dass sie haushoher Favorit sind. Das Spiel war auch nach einer halben Stunde auch entschieden. Deswegen wird da keine Extase aufkommen, wie nach unserem Sieg gegen Bayern, mit dem niemand gerechnet hat und der 95 Minuten extrem wacklig war mit einem furiosen Ende versehen. Da hatten wir als Fans echt Glück, so einen Krimi zu haben, der für immer ins Herz gebrannt wurde. Beim EL das gleiche...
#
Schon heftig, wie einfach Stuttgart diese Saison Pokalsieger wird.
Bis auf Leipzig haben die nur gegen Witzmannschaften gespielt.
Würde behaupten in unseren 3 Pokalrunden hatten wir stärkere Gegner als Stuttagart in der kompletten Saison.
Und ja ich weiß, das beide gegen Leipzig gespielt haben
#
fabisgeffm schrieb:

Schon heftig, wie einfach Stuttgart diese Saison Pokalsieger wird.
Bis auf Leipzig haben die nur gegen Witzmannschaften gespielt.
Würde behaupten in unseren 3 Pokalrunden hatten wir stärkere Gegner als Stuttagart in der kompletten Saison.
Und ja ich weiß, das beide gegen Leipzig gespielt haben

Und Leipzig hatten die auch noch zu Hause in deren schwächsten Saisonphase.
#
Aber wessen Schuld ist das, kann ja keiner was dafür, das Bielefeld die stärkeren Gegner rauswirft.
#
OXO86 schrieb:

Aber wessen Schuld ist das, kann ja keiner was dafür, das Bielefeld die stärkeren Gegner rauswirft.

Die Losfeen und natürlich die Bielefelder Pokalheimstärke!
#
Bielefeld nun der vierte 3. Ligist im Finale. Und Stuttgart hat zum zweiten Mal einen dieser 3. Ligisten im Finale als Gegner.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Bielefeld nun der vierte 3. Ligist im Finale. Und Stuttgart hat zum zweiten Mal einen dieser 3. Ligisten im Finale als Gegner.

Der Weg von Stuttgart ins Finale war schon ein absoluter Witz und dann bekommen die dort noch einen Drittligisten. Leichter kann nicht zu einem Titel kommen....
#
Auch ganz interessant waren die Interviews danach.

So sehr die Reporter auch versucht haben bei den Elversbergern irgendwie Enttäuschung "hervorzulocken" waren die eigentlich alle zufrieden und zuversichtlich , Asslani bspw hatte so ein Leuchten/Glitzern in den Augen und war eher Schockiert das die Moderatorin mehr auf die beiden Gegentore eingegangen ist als auf die beiden Tore von Elversberg.
Die Elversberger waren zwar nicht glücklich über die Gegentore aber weit entfernt von Enttäuscht.
Und zwar durch die Bank haben die nur ihr durchaus gutes Spiel und vor allem die Freude übers Rückspiel zu Hause kommentiert und der Gegner und die beiden Gegentore waren irgendwie "egal" .
Man merkte schon das Heidenheim doch mehr zu verlieren hat als Elversberg (ohne das HdH irgendwie verkrampft/übermäßig enttäuscht gewirkt hat)

Hatte irgendwie was von Endspiel im Antalya-Cup ... beide wollen "den Pokal" aber wenns nix wird ist das schon ok und war ein riesen Erlebnis. Mal schauen ob das Montag genauso sein wird.
#
Cyrillar schrieb:

Auch ganz interessant waren die Interviews danach.

So sehr die Reporter auch versucht haben bei den Elversbergern irgendwie Enttäuschung "hervorzulocken" waren die eigentlich alle zufrieden und zuversichtlich , Asslani bspw hatte so ein Leuchten/Glitzern in den Augen und war eher Schockiert das die Moderatorin mehr auf die beiden Gegentore eingegangen ist als auf die beiden Tore von Elversberg.
Die Elversberger waren zwar nicht glücklich über die Gegentore aber weit entfernt von Enttäuscht.
Und zwar durch die Bank haben die nur ihr durchaus gutes Spiel und vor allem die Freude übers Rückspiel zu Hause kommentiert und der Gegner und die beiden Gegentore waren irgendwie "egal" .
Man merkte schon das Heidenheim doch mehr zu verlieren hat als Elversberg (ohne das HdH irgendwie verkrampft/übermäßig enttäuscht gewirkt hat)

Hatte irgendwie was von Endspiel im Antalya-Cup ... beide wollen "den Pokal" aber wenns nix wird ist das schon ok und war ein riesen Erlebnis. Mal schauen ob das Montag genauso sein wird.

Asslani ist eh nur von Hoffenheim ausgeliehen und hat mit seiner Leistung das Interesse von noch weiteren Bundesligisten geweckt. Der steigt auf jeden Fall auf.
#
Schöner Lauf mit guter Flanke vom Elias
#
HessiP schrieb:

Schöner Lauf mit guter Flanke vom Elias

Und jetzt wieder.
Bin echt mal gespannt, wie Toppmöller das Luxusproblem Kristensen vs Baum vs Collins lösen wird.
#
Wird halt spannend, was in der Abwehr passiert.
Tuta hat noch nicht verlängert und wird somit automatisch zum Verkaufskandidaten
Theate hat eine Bombensaison gespielt und wenn Koch bei größeren Vereinen Interesse weckt, wird dies bei Theate als Linksfuss, der von IV, LIV bis hin zum LV alles auf hohem Niveau spielen kann, erst recht der Fall sein.
Da muss man aufpassen, dass man nächstes Jahr hinten nicht wieder bei Null anfängt.
#
Schmidti1982 schrieb:

Wieso hatten wir beim 3-1 Glück? Normalerweise wäre es dort ja auch Elfer für Skhiri geben müssen, wenn das Tor nicht gefallen wäre.


Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.

Schmidti1982 schrieb:

und der Schiedsrichter muss im Stadion auf seinem Mini Bildschirm über Abseits entscheiden?


Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.

Schmidti1982 schrieb:

Auch mit der Linie erkenne ich auch dort kein abseits. Wo war das denn eine klare Fehlentscheidung?


Die Fußspitze unseres Spielers scheint etwas weiter vorne zu sein. Es ist sehr schwer zu erkennen. Es gibt bei Abseits nur richtig oder falsch, da gibt es kein Kann und damit auch kein "nur bei klarer Fehlentscheidung".
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Wieso hatten wir beim 3-1 Glück? Normalerweise wäre es dort ja auch Elfer für Skhiri geben müssen, wenn das Tor nicht gefallen wäre.


Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.

Schmidti1982 schrieb:

und der Schiedsrichter muss im Stadion auf seinem Mini Bildschirm über Abseits entscheiden?


Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.

Schmidti1982 schrieb:

Auch mit der Linie erkenne ich auch dort kein abseits. Wo war das denn eine klare Fehlentscheidung?


Die Fußspitze unseres Spielers scheint etwas weiter vorne zu sein. Es ist sehr schwer zu erkennen. Es gibt bei Abseits nur richtig oder falsch, da gibt es kein Kann und damit auch kein "nur bei klarer Fehlentscheidung".

OK, das mit Hugo ging an mir vorbei muss ich noch mal anschauen.

Aber angenommen, du hast Recht und das Abseits wurde im Keller erkannt und dem Schiedsrichter mitgeteilt, warum sollte dann der Schiedsrichter an den Bildschirm? Ob es anschließend Hand war oder nicht, war dann ja völlig irrelevant.
Ja, bei Abseits oder nicht, gibt es kein Ermessensspielraum, da bin ich bei dir. Aber ich konnte die Abseits auf keinem der Bilder erkennen.
Bei der EM ging das doch alles automatisch. Ich verstehe nicht warum, man dies nicht auch in der Liga einsetzt.