>

Schmidti1982

3247

#
Für mich ist er kein direkter Kamada Ersatz, da Kamada offensiver ist.

Auch bei den Scorerwerten hat Kamada die Nase bei ähnlichen Anzahl von Spielen die Nase vorne.

Der Franzose hat Scores fast in jedem 3. Spiel und Kamada fast in jedem 2.

Könnte ihn mir mehr als Götze Ersatz/Backup vorstellen.
#
prettymof___ schrieb:

Für mich ist er kein direkter Kamada Ersatz, da Kamada offensiver ist.

Auch bei den Scorerwerten hat Kamada die Nase bei ähnlichen Anzahl von Spielen die Nase vorne.

Der Franzose hat Scores fast in jedem 3. Spiel und Kamada fast in jedem 2.

Könnte ihn mir mehr als Götze Ersatz/Backup vorstellen.

Vielleicht ist er auch der Ersatz für Sow, falls er geht?
#
Ärgerlich das er wohl ablösefrei zum BvB wechselt.
Sehe dadurch leider unsere Ziele etwas gefährdet.
Wenn du Spieler wie Kamada und Ndicka hast die sich auf ihre Aufgabe nicht mehr konzentriert weil man gedanklich schon beim nächsten Verein ist.
Verstehe nicht warum diese Jungs nicht schätzen was wir uns  die letzten Jahre gemeinsam hier aufgebaut haben.
#
Peter66131 schrieb:

Verstehe nicht warum diese Jungs nicht schätzen was wir uns  die letzten Jahre gemeinsam hier aufgebaut haben.


Weil sie nicht selten Marionetten ihrer "Berater" sind und diese vor allem an den eigenen monetären Erfolg denken.
#
Habe Dich nicht als charakterlos kritisiert. Falls Du es so empfindest, sorry.
Wenn jemand zu einer besseren/grösseren Firma wechselt, OK. Aber ist der BvB soviel sportlich besser?....ansonsten siehe meine Antwort an SGE_Werner.
#
Dorico_Adler schrieb:

Habe Dich nicht als charakterlos kritisiert. Falls Du es so empfindest, sorry.
Wenn jemand zu einer besseren/grösseren Firma wechselt, OK. Aber ist der BvB soviel sportlich besser?....ansonsten siehe meine Antwort an SGE_Werner.

Sie sind sportlich etwas vor uns, aber vor allem können Sie ihm das doppelte Gehalt bei einem 5 Jahres Vertrag zahlen und dazu noch Handgeld.
Hätte ein anderer mehr geboten, wäre er dort hin gewechselt.
Geld regiert nun mal die Fussballwelt.
#
Da spielen die Müllsäcke nächstes Jahr mit 4 Ex-Adlern (Haller, Wolf, Kamada und Knauff), die bei uns im Profi Geschäft durchgestartet sind.

Hoffentlich spielt Kamada noch eine starke Rückrunde, danach kann er von mir aus so durchstarten wie Silva bei den Dosen.
#
Punkasaurus schrieb:

Eigentlich kann man sagen, dass Neapel so ein wenig das Vorbild ist wo Glasner mit uns hinmöchte. Das Anlaufen, das Umschaltspiel, die schnellen Pässe und Bewegungen in die Räume. Das war so ein wenig Anschauungsmaterial wo wir Mal hinmöchten mit unserem Spiel und wie es Aussehen kann wenn alle Spieler dafür die Qualität haben oder eher gesagt den nächsten Schritt dafür gemacht haben und das Ganze verinnerlicht.

👍👍👍
#

Punkasaurus schrieb:

Eigentlich kann man sagen, dass Neapel so ein wenig das Vorbild ist wo Glasner mit uns hinmöchte. Das Anlaufen, das Umschaltspiel, die schnellen Pässe und Bewegungen in die Räume. Das war so ein wenig Anschauungsmaterial wo wir Mal hinmöchten mit unserem Spiel und wie es Aussehen kann wenn alle Spieler dafür die Qualität haben oder eher gesagt den nächsten Schritt dafür gemacht haben und das Ganze verinnerlicht.

Das ich Dir mal in einem Post vollumfänglich zustimme, hätte ich auch nicht gedacht.
Neapel hat gestern wirklich all das verkörpert, wofür wir fussballerisch eigentlich stehen, nur halt eine Klasse besser.
Qualitativ ist das allein von den Fähigkeiten der Einzelspieler ganz große Klasse und mich wundert es, dass diese Spieler medial so unterm Radar fliegen und auch nur in der Serie A spielen.
#
Er trifft seinen Gegenspieler am Knöchel und das in hohem Tempo. Dazu mit ausgestreckter Sohle. Diese Szene hat der Schriri faktisch als rohes Spiel bewertet. Das in dieser Szene die Gefahr einer ernsthaften Verletzung bestand kann man doch nicht wirklich ernsthaft bezweifeln, oder?

Deine weiteren Argumente, welche du noch so ins Feld führst sind m.E. ziemlich hanebüchen, sprich, haben mit einer objektiven Bewertung der Szene nicht viel zu tun.
Aus dem Grund verspüre ich auch wenig Lust, näher darauf einzugehen.


#
DeMuerte schrieb:

Er trifft seinen Gegenspieler am Knöchel und das in hohem Tempo. Dazu mit ausgestreckter Sohle. Diese Szene hat der Schriri faktisch als rohes Spiel bewertet. Das in dieser Szene die Gefahr einer ernsthaften Verletzung bestand kann man doch nicht wirklich ernsthaft bezweifeln, oder?

Deine weiteren Argumente, welche du noch so ins Feld führst sind m.E. ziemlich hanebüchen, sprich, haben mit einer objektiven Bewertung der Szene nicht viel zu tun.
Aus dem Grund verspüre ich auch wenig Lust, näher darauf einzugehen.


Doch, wenn du jemals aktiv den gegen den Ball getreten hättest, würdest du das auch wissen, dass die Verletzungsgefahr nicht ansatzweise so hoch war, wie von dir beschrieben.
#
Schmidti1982 schrieb:

Mir ist bisher kein Fall bekannt, in dem ein Spieler nach so einem Zweikampf das Feld mit einer schweren Verletzung verlassen musste.

Naja, das muss ja jetzt nicht unbedingt etwas heißen. 😉
Mit dem Standbein hast du natürlich recht, das heißt aber noch lange nicht, dass der Tritt auf einen liegenden Knöchel kein rotwürdiges Vergehen ist. Irgendwie kommt es auch immer auf die Intensität an und darauf, wie der SR die Sache empfindet. Denn regeltechnisch ist an seiner Entscheidung "Rot" nichts auszusetzen, da sind sich die Experten wohl einig.
Guck mal, was derexperte geschrieben hat, das finde ich eine plausible Erklärung.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Mir ist bisher kein Fall bekannt, in dem ein Spieler nach so einem Zweikampf das Feld mit einer schweren Verletzung verlassen musste.

Naja, das muss ja jetzt nicht unbedingt etwas heißen. 😉
Mit dem Standbein hast du natürlich recht, das heißt aber noch lange nicht, dass der Tritt auf einen liegenden Knöchel kein rotwürdiges Vergehen ist. Irgendwie kommt es auch immer auf die Intensität an und darauf, wie der SR die Sache empfindet. Denn regeltechnisch ist an seiner Entscheidung "Rot" nichts auszusetzen, da sind sich die Experten wohl einig.
Guck mal, was derexperte geschrieben hat, das finde ich eine plausible Erklärung.

Doch, es hat was zu heißen. Es ist doch schon rein physikalisch schwer jemanden auf diese Art schwer zu verletzen, wenn der Widerstand nicht gegeben ist, wie bei einem Standbein
Es sind einfach zwei völlig verschiedene Szenarien.

Szenario A: Spieler legt sich den Ball zu weit in Richtung Gegner vor, zieht durch und trifft den stehnden Gegner am Standbein. Das ist klar rot.

Senario B (gestern): Beide Spieler gehen zum Ball. Spieler A (RKM) ist klar zuerst am Ball und erreicht diesen per Ausfallschritt und Spieler B kommt später angekrätscht und wird während der Grätsche in der Bewegung von Spieler A getroffen. Das ist nie und nimmer rot.

Wenn ich hier Beschreibungen wie rücksichtslos oder schwere Verletzung in Kauf nehmend lese, trifft dies auf Szenario A zu, obwohl Szenario B stattgefunden hat.

der experte hat wahrscheinlich Recht, aber dann fehlt dem Schiedrischter schlicht die Qualität ein solches Spiel zu leiten, wenn er sofort, ohne kurz inne zu gehen, wild mit der roten Karte rumwedelt. Der hat ja nicht mal gewartet, bis RKM wieder auf den Beinen war.
#
U.K. schrieb:

Weiß nicht wo das mit der offenen Sohle herkommt. Kolo macht einen normalen Ausfallschritt und keine Grätsche. Mit der Grätsche des Gegenspielers kann er nicht rechnen. Für mich spricht einzig das Trefferbild für eine Rote, der Rest dagegen. Daher ist Gelb die einzig richtige Entscheidung. Die, zumindest in der Bundesliga, gängige Regelung Treffer mit offener Sohle oberhalb des Knöchels sind automatisch Rot macht doch nur Sinn wenn der Spieler beim Treffer steht. Nur als Gegenbeispiel, dein Gegenspieler liegt nach einem Zweikampf auf dem Boden und du tritts ihm auf die Hand (ohne Absicht). Das kann dann doch auch nicht Rot sein.

Das Argument der offenen Sohle kommt ganz einfach daher, da Kolo seinen Gegenspieler mit der selbigen trifft. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Foul mit Absicht oder, wie im Fall von Kolo, im Eifer des Gefechts passierte. Fakt ist, er trifft seinen Gegenspieler drastisch am Knöchel, mit dem Risiko einer gefährlichen Verletzung.
In dem Fall ist es auch völlig egal, ob der Gegenspieler dabei steht, grätscht oder was auch immer. Es bleiben dem Schiri eben nur die Optionen, das Foulspiel als ein grobes Vergehen oder als rücksichtsloses Verhalten zu bewerten. Ersteres ist mit rot, letzteres mit gelb zu bewerten. Rot ist m. E. nicht grundlegend falsch, da Kolo da schon sehr aktionistisch in den Zweikampf geht. Und wie du ja selbst schon bemerkt hast, gibt dafür das „Trefferbild“ den Hauptausschlag.
#
DeMuerte schrieb:
. Fakt ist, er trifft seinen Gegenspieler drastisch am Knöchel, mit dem Risiko einer gefährlichen Verletzung.



Warum muss man Sachen als Fakt darstellen, die keine Fakten sind?

RKM trifft den Gegner am Knöchel, der sein Bein flach liegend auf dem Boden hat. Außer einer ordentlichen Prellung und ein paar Stollenabdrücken passiert da im Normalfall nichts. Hätte der Gegner gestanden und RKM wäre im gegen das Standbein gesprungen, wäre das von Dir beschriebene Risiko der schweren Verletzung gegeben. Dann wäre auch die rote Karte gerechtfertigt.
Mir ist bisher kein Fall bekannt, in dem ein Spieler nach so einem Zweikampf das Feld mit einer schweren Verletzung verlassen musste.
#
JayJayFan schrieb:

Nachtrag: Es war mir auch unbegreiflich, wie Napoli jeden Versuch eines Angriffs von uns mit einem Foul sofort im Keim ersticken konnte und es nie eine Karte gab.
Ich möchte hier übrigens den Schiedsrichtern gar keinen Vorwurf machen. Ihnen sind die Hände gebunden wenn taktisch gefoult wird noch bevor ein Angriff überhaupt gefährlich werden kann. Vielmehr müssten sich die Regelhüter etwas einfallen lassen, wie sie gegen dieses überhand nehmende Stilmittel vorgehen wollen.

Mein Vorschlag: 10 Minuten Zeitstrafe für jedes eindeutig nicht ballbezogene Foulspiel. Ich bin relativ sicher, dass das Spiel dadurch flüssiger und attraktiver würde. Aber gegen viele Unsitten wie Schwalben oder Zeitspiel ließe sich effektiv vorgehen - allein, es scheint nicht gewünscht.
#
le god schrieb:

JayJayFan schrieb:

Nachtrag: Es war mir auch unbegreiflich, wie Napoli jeden Versuch eines Angriffs von uns mit einem Foul sofort im Keim ersticken konnte und es nie eine Karte gab.
Ich möchte hier übrigens den Schiedsrichtern gar keinen Vorwurf machen. Ihnen sind die Hände gebunden wenn taktisch gefoult wird noch bevor ein Angriff überhaupt gefährlich werden kann. Vielmehr müssten sich die Regelhüter etwas einfallen lassen, wie sie gegen dieses überhand nehmende Stilmittel vorgehen wollen.

Mein Vorschlag: 10 Minuten Zeitstrafe für jedes eindeutig nicht ballbezogene Foulspiel. Ich bin relativ sicher, dass das Spiel dadurch flüssiger und attraktiver würde. Aber gegen viele Unsitten wie Schwalben oder Zeitspiel ließe sich effektiv vorgehen - allein, es scheint nicht gewünscht.


100% deiner Meinung
#
Ich zitiere mal Glasner im HR:

Laut Eintracht-Trainer Oliver Glasner hat sich seine Mannschaft die 0:2-Niederlage gegen die SSC Neapel im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League selbst zuzuschreiben. Die Gäste aus Neapel hätten verdient gewonnen, betonte Glasner am Dienstagabend und monierte vor allem die Fehlpässe und Ballverluste seiner Spieler. "Wir hatten viele eigene Fehler", so Glasner. Neben den Unzulänglichkeiten in der Defensive kritisierte Glasner aber auch die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. "Für unsere Offensiv-Standards bekommen wir den Friedensnobelpreis."

Genau so war es. Wir haben ein starkes Neapel gesehen. Wäre schön gewesen, wenn wir heute auch eine starke Eintracht hätten sehen dürfen. Zu viele krasse Fehler auf diesem Niveau, zu viele Spieler waren heute im Kopf nicht bereit. Das spürt der Gegner, es gibt einem Gegner das nötige Selbstbewusstsein. Wir haben hier und da angedeutet, was wir können, Neapel hat schnell angefangen zu schwimmen, "wenn" wir mal Druck gemacht haben, selbst mit 10 Mann.

Mit der Leistung hätte es heute gegen jede Top 6 Mannschaft der Bundesliga auf die Glocke gegeben, die ein oder andere Mannschaft hätte vermutlich nicht nur 2:0 gewonnen.

Schade. Aber gegen Kopf kannste wenig machen. Da schlägt man sich eben selbst, wenn der Gegner die Stärke hat, wie heute.
#
Schönesge schrieb:

Ich zitiere mal Glasner im HR:

Laut Eintracht-Trainer Oliver Glasner hat sich seine Mannschaft die 0:2-Niederlage gegen die SSC Neapel im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League selbst zuzuschreiben. Die Gäste aus Neapel hätten verdient gewonnen, betonte Glasner am Dienstagabend und monierte vor allem die Fehlpässe und Ballverluste seiner Spieler. "Wir hatten viele eigene Fehler", so Glasner. Neben den Unzulänglichkeiten in der Defensive kritisierte Glasner aber auch die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. "Für unsere Offensiv-Standards bekommen wir den Friedensnobelpreis."

Genau so war es. Wir haben ein starkes Neapel gesehen. Wäre schön gewesen, wenn wir heute auch eine starke Eintracht hätten sehen dürfen. Zu viele krasse Fehler auf diesem Niveau, zu viele Spieler waren heute im Kopf nicht bereit. Das spürt der Gegner, es gibt einem Gegner das nötige Selbstbewusstsein. Wir haben hier und da angedeutet, was wir können, Neapel hat schnell angefangen zu schwimmen, "wenn" wir mal Druck gemacht haben, selbst mit 10 Mann.

Mit der Leistung hätte es heute gegen jede Top 6 Mannschaft der Bundesliga auf die Glocke gegeben, die ein oder andere Mannschaft hätte vermutlich nicht nur 2:0 gewonnen.

Schade. Aber gegen Kopf kannste wenig machen. Da schlägt man sich eben selbst, wenn der Gegner die Stärke hat, wie heute.

Es war aber nicht nur der Kopf, sondern auch die Qualität. Allein in der Spieleröffnung sind unsere Verteidiger rund um Jakic zu limitiert, um sich aus dem Pressing zu befreien. Weiter geht es auf den Außen, wo Max und Buta auch ewig brauchen, bis sie die Bälle fest machen und damit immer in Bedrängnis kommen. Sow und Kamada haben heute auch ihre Meister gefunden.
Neapel war uns qualitativ einfach komplett überlegen. Trapp bildet hier die Ausnahme, was aber das Problem unterstreicht.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Werner, du gehst mir einfach auf die Nerven. halt doch bei Schiri-Entscheidungen einfach mal die Füße still.

Warum soll er die Füße still halten? Wenn hier Bullshit Bingo gespielt wird einfach mal schön weg bleiben mit der Realität?

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Dafür war es natürlich Elfer nur weil Buta einen Ball wegschlagen will und der Angreifer einen Fuß dazwischen stellt. Ja, ist klar.


Er haut ihn voll um, weil er zu langsam und zu blöd ist, die Situation rechtzeitig zu bereinigen und dann ist der Schiri schuld oder was? Alter, DAS nennt man dsnn Bullshit!

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Werner, Du weißt, ich schätze Dich sehr aber jede Schiedsrichterentscheidung (ok. nur fast jede um einen Anschein von Objektivität zu versprühen) zu kommentieren, ist daneben, egal, was der Würze dazu sagt.

Letztlich ist es ja eh immer das gleiche. Wer einfach nur das Regelwerk darstellt und versucht darüber Schirientscheidungen einzuordnen, wird von der Volksseele gehated bis der Arzt kommt.
Über Nagelsmann lachen, aber hier völlig den Blick für die Realität verlieren, weil Eintracht und Vereinsbrille und Emotion und überhaupt ...
Und klar, wer da nicht mitmacht sollte sich in OFC-Werner umbenennen.

Ihr habt sie doch nicht mehr alle!
#
FrankenAdler schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Werner, du gehst mir einfach auf die Nerven. halt doch bei Schiri-Entscheidungen einfach mal die Füße still.

Warum soll er die Füße still halten? Wenn hier Bullshit Bingo gespielt wird einfach mal schön weg bleiben mit der Realität?

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Dafür war es natürlich Elfer nur weil Buta einen Ball wegschlagen will und der Angreifer einen Fuß dazwischen stellt. Ja, ist klar.


Er haut ihn voll um, weil er zu langsam und zu blöd ist, die Situation rechtzeitig zu bereinigen und dann ist der Schiri schuld oder was? Alter, DAS nennt man dsnn Bullshit!

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Werner, Du weißt, ich schätze Dich sehr aber jede Schiedsrichterentscheidung (ok. nur fast jede um einen Anschein von Objektivität zu versprühen) zu kommentieren, ist daneben, egal, was der Würze dazu sagt.

Letztlich ist es ja eh immer das gleiche. Wer einfach nur das Regelwerk darstellt und versucht darüber Schirientscheidungen einzuordnen, wird von der Volksseele gehated bis der Arzt kommt.
Über Nagelsmann lachen, aber hier völlig den Blick für die Realität verlieren, weil Eintracht und Vereinsbrille und Emotion und überhaupt ...
Und klar, wer da nicht mitmacht sollte sich in OFC-Werner umbenennen.

Ihr habt sie doch nicht mehr alle!


Ich zitiere mal unseren Trainer, der ja nun als besonnener Zeitgenosse daher kommt:
Oliver Glasner (Trainer Eintracht Frankfurt): “Kolo Muani spielt vor dem Foul den Ball und wir hatten vor kurzem eine ähnliche Situation und da hat mir der Schiedsrichter erklärt, dass wenn man vorher den Ball spielt, dann ist es Gelb. Also eigentlich wäre es eine Gelbe Karte gewesen.[...]

Damit dürfte zum Regelwerk alles gesagt sein.
#
Werner, du gehst mir einfach auf die Nerven. halt doch bei Schiri-Entscheidungen einfach mal die Füße still.

Deine ständigen Relativierungen und Bestätigungen einfach jeder Schiri-Entscheidung nervt. Nur weil Du mal in der C-Klasse 5 Spiele gepfiffen hast, hast Du nicht den Hut auf.

Wenn das Rot war, gehen in keinem Spiel mehr als 15 Spieler vom Platz. da man automatisch beim Versuch den Ball zu spielen mit dem Schuh voran geht, kommen ständig solche Szenen vor. Man merkt bei dir einfach an jeder Äußerung, dass Du niemals selbst Fußball gespielt hast, alles ist völlig abstrahiert und das ist m.E. die Schwäche generell unseres Schiedsrichterwesens, 90% haben nie Fußball gespielt, einfach weil die körperlichen, technischen, professionellen Voraussetzungen gefehlt haben. Oder welcher Schiri hat auch nur 3. Liga gespielt?

Und dass Buta (oder war es Muani) in die Zange genommen wurde, was eigentlich immer unstreitig Foul ist, war wahrscheinlich auch nicht so.

Dafür war es natürlich Elfer nur weil Buta einen Ball wegschlagen will und der Angreifer einen Fuß dazwischen stellt. Ja, ist klar.

Werner, Du weißt, ich schätze Dich sehr aber jede Schiedsrichterentscheidung (ok. nur fast jede um einen Anschein von Objektivität zu versprühen) zu kommentieren, ist daneben, egal, was der Würze dazu sagt.

Um klarzustellen, wir haben das Spiel völlig zu recht verloren und dabei sogar noch Spielglück gehabt, es hätte leicht auch noch höher ausfallen können aber Dein ständiges Schiri-Verteidigen geht mir dermaßen auf den S...

#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Werner, du gehst mir einfach auf die Nerven. halt doch bei Schiri-Entscheidungen einfach mal die Füße still.

Deine ständigen Relativierungen und Bestätigungen einfach jeder Schiri-Entscheidung nervt. Nur weil Du mal in der C-Klasse 5 Spiele gepfiffen hast, hast Du nicht den Hut auf.

Wenn das Rot war, gehen in keinem Spiel mehr als 15 Spieler vom Platz. da man automatisch beim Versuch den Ball zu spielen mit dem Schuh voran geht, kommen ständig solche Szenen vor. Man merkt bei dir einfach an jeder Äußerung, dass Du niemals selbst Fußball gespielt hast, alles ist völlig abstrahiert und das ist m.E. die Schwäche generell unseres Schiedsrichterwesens, 90% haben nie Fußball gespielt, einfach weil die körperlichen, technischen, professionellen Voraussetzungen gefehlt haben. Oder welcher Schiri hat auch nur 3. Liga gespielt?

Und dass Buta (oder war es Muani) in die Zange genommen wurde, was eigentlich immer unstreitig Foul ist, war wahrscheinlich auch nicht so.

Dafür war es natürlich Elfer nur weil Buta einen Ball wegschlagen will und der Angreifer einen Fuß dazwischen stellt. Ja, ist klar.

Werner, Du weißt, ich schätze Dich sehr aber jede Schiedsrichterentscheidung (ok. nur fast jede um einen Anschein von Objektivität zu versprühen) zu kommentieren, ist daneben, egal, was der Würze dazu sagt.

Um klarzustellen, wir haben das Spiel völlig zu recht verloren und dabei sogar noch Spielglück gehabt, es hätte leicht auch noch höher ausfallen können aber Dein ständiges Schiri-Verteidigen geht mir dermaßen auf den S...

Danke, dies ist wirklich ein Phänomen bei Schiedsrichtern auf jeglicher Ebene, die egal welcher Schrott zusammen gepfiffen wird, zusammen halten.

Und dieses pseudo Objektive ist echt nicht mehr ernst zu nehmen.
(auch wenn ich die Entscheidungen in den Strafräumen als korrekt bewertet sehe)
#
Schiri hat das Spiel entschieden. Klar ist Neapel viel besser als wir. Aber mit 11 gegen 11 konnte immer was gehen. Bei 0:1 Ohne den besten Spieler gehen die Köpfe runter, ist doch normal.
#
J_Boettcher schrieb:

Schiri hat das Spiel entschieden. Klar ist Neapel viel besser als wir. Aber mit 11 gegen 11 konnte immer was gehen. Bei 0:1 Ohne den besten Spieler gehen die Köpfe runter, ist doch normal.

Entschieden hat er es nicht.
Neapel war schon eine Klasse besser als wir.
Ohne Trapp wären wir heute komplett untergegangen.
Die Rote und das nicht gepfiffen Rückspiel kurz vorher, lassen einen aber schon wütend zurück.
#
Schmidti1982 schrieb:

FCM1920 schrieb:

Neapel hat verdient gewonnen. Die rote Karte - da bleibe ich bei - war ein Witz. Kolo zuerst am Ball! Die Begründung er „nimmt die Verletzung in Kauf“… nimmt der Gegner nicht die Verletzung von Kolo Auch in Kauf?

Die rote Karte ist eine absolute Frechheit. RKM spielt klar den Ball. Beide gehen mit vollem Risiko in den Zweikampf. Aus 2m Entfernung so eine Fehlentscheidung zu treffen, ist auf diesem Niveau nicht hinnehmbar.


Sorry, das war eine Kannentscheidung, keine Fehlentscheidung, keine klare ja Entscheidung. Auf der Entfernung hätte ich sie auch gegeben, und selbst nach dem VAR wär ich mir icht sicher gewesen sie zurück zu nehmen wegen dem gestreckten Schlappen.
#
Vael schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

FCM1920 schrieb:

Neapel hat verdient gewonnen. Die rote Karte - da bleibe ich bei - war ein Witz. Kolo zuerst am Ball! Die Begründung er „nimmt die Verletzung in Kauf“… nimmt der Gegner nicht die Verletzung von Kolo Auch in Kauf?

Die rote Karte ist eine absolute Frechheit. RKM spielt klar den Ball. Beide gehen mit vollem Risiko in den Zweikampf. Aus 2m Entfernung so eine Fehlentscheidung zu treffen, ist auf diesem Niveau nicht hinnehmbar.


Sorry, das war eine Kannentscheidung, keine Fehlentscheidung, keine klare ja Entscheidung. Auf der Entfernung hätte ich sie auch gegeben, und selbst nach dem VAR wär ich mir icht sicher gewesen sie zurück zu nehmen wegen dem gestreckten Schlappen.

Du hast aber mitbekommen, dass RKM zuvor klar den Ball spielt und um diesen zu bekommen, muss er das Bein nun einmal lang machen.
Der Gegner kam ebenfalls mit gestrecktem Bein zu spät in den Zweikampf.
Da von einer Kann entscheidung zu sprechen, ist schon abenteuerlich.
#
Neapel hat verdient gewonnen. Die rote Karte - da bleibe ich bei - war ein Witz. Kolo zuerst am Ball! Die Begründung er „nimmt die Verletzung in Kauf“… nimmt der Gegner nicht die Verletzung von Kolo Auch in Kauf?
#
FCM1920 schrieb:

Neapel hat verdient gewonnen. Die rote Karte - da bleibe ich bei - war ein Witz. Kolo zuerst am Ball! Die Begründung er „nimmt die Verletzung in Kauf“… nimmt der Gegner nicht die Verletzung von Kolo Auch in Kauf?

Die rote Karte ist eine absolute Frechheit. RKM spielt klar den Ball. Beide gehen mit vollem Risiko in den Zweikampf. Aus 2m Entfernung so eine Fehlentscheidung zu treffen, ist auf diesem Niveau nicht hinnehmbar.
#
Wollte mal fragen, wie ihr den so findet
#
Knueller schrieb:

Wollte mal fragen, wie ihr den so findet

Beruf verfehlt.
Unparteiisch war er definitiv nicht.
#
Ich halte auch nicht viel von Dahoud, bzw halte ihn jetzt nichtmehr für eine Verstärkung. Vor ein paar Jahren war unser Niveau noch so niedrig das er eine Verstärkung gewesen wäre.
Dahoud wurde lange als der nächste Gündogan angepriesen aber der Unterschied zwischen den beiden Spielern könnte nicht größer sein. Gündogan spielt seit Jahren auf Weltklasseniveau und Dahoud kann sich nichtmal beim BVB durchsetzen. Und die haben seit gefühlt 10 Jahren, was Konstanz und Leistung angeht, eine der schwächsten Mittelfeldzentralen der Liga.
Dahoud spielt gut wenn es beim BVB gut läuft aber wenn es nicht läuft geht er idR mit unter.
#
Maddux schrieb:

Ich halte auch nicht viel von Dahoud, bzw halte ihn jetzt nichtmehr für eine Verstärkung. Vor ein paar Jahren war unser Niveau noch so niedrig das er eine Verstärkung gewesen wäre.
Dahoud wurde lange als der nächste Gündogan angepriesen aber der Unterschied zwischen den beiden Spielern könnte nicht größer sein. Gündogan spielt seit Jahren auf Weltklasseniveau und Dahoud kann sich nichtmal beim BVB durchsetzen. Und die haben seit gefühlt 10 Jahren, was Konstanz und Leistung angeht, eine der schwächsten Mittelfeldzentralen der Liga.
Dahoud spielt gut wenn es beim BVB gut läuft aber wenn es nicht läuft geht er idR mit unter.

Bei allem Respekt, aber der BVB hat eine schwächsten Mittelfeldzentralen der Liga?
Die spielen jedes Jahr CL! Das schafft man bestimmt nicht mit einer schwachen Mittelfeldzentrale.
Derjenige, der Dahoud auf dessen Position vor der Nase sitzt, ist niemand geringeres als Jude Bellingham.

Damals 2017 als Dahoud noch bei Gladbach war, haben wir ihn im Mitteldfeld in Manndeckung genommen, um Strobl das Spiel machen zu lassen. Sobald Dahoud den Ball trotzdem bekam, kam auch meist etwas sinnvolles bei raus.
Meiner Meinung nach wäre Dahoud, sofern man ihn fit bekommt und er im Gehalt nicht zu teuer ist, ein klasse Transfer für uns. Kann mir den gut als Nachfolger von Sow vorstellen.
#
Am Ende des Tages holt man den Bobic und die 40 Räuber einfach wieder zurück. Zeit hamse ja jetzt und auskennen tun die sich ja hier auch.
Sind halt auch die Schattenseiten des Erfolgs, das die Besten regelmäßig abgeworben werden. Wenn an dem Gerücht was stimmt, dann wäre es schon ein gigantischer Karrieresprung für MK
Vom kleinen Paderborn zum Weltclub Liverpool.....
#
PhillySGE schrieb:

Am Ende des Tages holt man den Bobic und die 40 Räuber einfach wieder zurück. Zeit hamse ja jetzt und auskennen tun die sich ja hier auch.
Sind halt auch die Schattenseiten des Erfolgs, das die Besten regelmäßig abgeworben werden. Wenn an dem Gerücht was stimmt, dann wäre es schon ein gigantischer Karrieresprung für MK
Vom kleinen Paderborn zum Weltclub Liverpool.....

Wie gut Rückholaktionen funktionieren, hat man bei Veh gesehen. Wie gut Bobic ohne Ben Manga funktioniert, sah man in Berlin.
Bei der verbrannten Erde, die er hier hinterlassen hat, wird er hier sicher nicht noch mal aufschlagen.
#
https://www.transfermarkt.de/bestatigt-bvb-lasst-dahoud-im-sommer-gehen-ndash-bdquo-andere-spieler-haben-chance-genutzt-ldquo-/view/news/418491

Hoffentlich werfen wir hier unseren Hut in den Ring. Wenn wir den fit bekommen, was wir eigentlich bei fast jedem Spieler schaffen, dann ist er ein Gewinn.
#
https://www.90min.de/posts/markus-krosche-fc-liverpool-wechsel

"Eintracht Frankfurt muss sich offenbar nicht nur um die Abgänge wichtiger Spieler Sorgen machen. Die europäischen Topklubs haben auch ein Auge auf Sportvorstand Markus Krösche geworfen. "

Glaube zwar nicht, dass da was dran ist, aber vor dem Hintergrund, dass Ben Manga wegen Krösche bzw. dessen gegensätzlichem Scouting Ansatz die Eintracht verlassen hat, wäre dies natürlich doppelt bitter.
Interessant wäre auch die Auswirkung auf die Zukunft von Glasner.
Wäre wahrscheinlich ein größeres Beben als vor 1,5 Jahren als Bobic und Hütter gegangen sind.

[EDIT bils - bitte das Copyright beachten]