
Schmidti1982
3246
Hyundaii30 schrieb:SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Wir haben halt nicht so eine Präsenz auf der Springerseite wie der BVB oder der VfB. Bei denen reicht es, wenn ein Spieler drei mal jonglieren kann, um eine Erhöhung zu bekommen.
Wäre Kolo Muani beim BVB unter Vertrag, würden da schon längst 50 oder mehr stehen.
Sorry, ist Quatsch. Als jemand, der auch gelegentlich bei TM kommentiert und Marktwerte "vorschlägt" , kann ich das klar dementieren. Moukoko zB gilt als absolutes "Supertalent", ist mittlerweile Nationalspieler, erst 18 und hat was für einen Marktwert? Genau. 30 Mio.
Muani hatte bei TM einen Marktwert von 16 Mio vor einem halben Jahr, wurde bereits auf 20 Mio aufgewertet zu Saisonbeginn, auf 30 direkt vor der WM und auf 37 jetzt. Ich hatte ziemlich genau das selbige vorgeschlagen übrigens. Das heißt, er ist in nicht mal 2 Monaten von 20 Mio auf 37 Mio gestiegen und das für einen Spieler, der mit 24 Jahren seinen Durchbruch bei einem guten Verein gerade erst begonnen hat.
Muani liegt mittlerweile auf Platz 17 der Marktwerte in der Bundesliga im Bereich von Olmo (Stammspieler bei Spanien und Dauer-CL-Teilnehmer RB) und Schick (der eine ähnliche Marktwert-Entwicklung im Vorjahr hatte).
Wer hier von 60 , 70 Mio redet, redet vom Niveau Davies, Wirtz etc. , vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Bei TM haben fast alle Kommentierenden geschrieben, dass man bitte noch mal den Rest der Saison abwarten sollte und wir nicht nur von einem guten halben Jahr reden... Dann reden wir sicherlich über 50-55 Mio.
Ich gebe Dir absolut Recht.
Ich finde es mittlerweile auch amüsant wie schnell hier Spieler für unsterblich, unverkäuflich oder ähnliches erklärt werden.
Ja Muani hatte bis jetzt einen Lauf.
Muani hatte auch davor in Frankreich gut performt.
Aber er spielt gerade mal ein halbes Jahr hier und wird schon mit Yeboah oder anderen Spielern verglichen und es wird von der neuen Rekordablöse geträumt.
Und ganz ehrlich, ja Muani war stark, abeeer
um wirklich in die Fußstapfen der ganz großen zu treten muss er mindestens mal lernen viel mehr Tore aus seinen vielen Chancen zu machen.
Da ist noch viel Luft nach oben.
So toll wie einige sehe das noch nicht.
Da kann man noch viel verbessern.
Muani hat in den letzten 3 Saisons in Frankreich einen Schnitt von ca. 0,5 Scorern pro Spiel und dort kam er meines Wissens eher über Außen. Das ist bereits eine klasse Quote. Da kann man nicht, wie Werner davon sprechen, dass hier gerade sein Durchbruch begonnen hat. Den hatte er schon in Frankreich. Das was hier gerade in Frankfurt passiert, kann man eher als Explosion bezeichnen.
Hier hat er in einem halben Jahr eine Quote >1, was absolut klasse ist, hat gemeinsam mit Musiala mit 16 Scorern Platz 1 in der Bundesliga inne und die Art wie er spielt, sucht auch seines Gleichen.
Schmidti1982 schrieb:
Da kann man nicht, wie Werner davon sprechen, dass hier gerade sein Durchbruch begonnen hat. Den hatte er schon in Frankreich. Das was hier gerade in Frankfurt passiert, kann man eher als Explosion bezeichnen.
Ich habe von einem Durchbruch bei einem guten Verein gesprochen. Oder ist Nantes eine Größe im int. Fußball?
Er hatte ja schon nen Marktwert von 16 Mio, als er hier ankam und hat nun 37 Mio. In einem halben Jahr also den Marktwert um 21 Mio bzw. ca. 130 % gesteigert.
Maddux schrieb:
Man darf den Wiederverkaufswert nicht immer so hoch gewichten. Rode und Jakic sind 2 Spieler bei dennen von vornherein klar war das wir maximal die gezahlte Ablöse zurückbekommen weil da kein Entwicklungspotential mehr da ist. Dafür haben wir mit ihnen aber 2 gute Spieler die über Jahre hinweg ihre Leistung gebracht haben oder bringen werden. Bei Götze würde es mich nicht wundern wenn es eine Abmachung gibt das man keine Unsummen verlangt falls er wechseln möchte.
Rode und Jakic waren aber zwei Spieler, die ablösetechnisch relativ günstig waren.
Gosens dagegen wäre wirtschaftlich ziemlich sicher ein Kraftakt. Den machst du als Eintracht Frankfurt nicht mal so nebenbei, sondern dann, wenn du dir langfristig davon wirtschaftlich wieder einen Gewinn erhoffst.
Wir haben unser ganzes Eigenkapital aufgebraucht und so manchen Kredit während der Pandemie aufnehmen gemusst. Die Zeiten wie unter Bobic, als es nur von Rekordzahlen zu Rekordzahlen ging, die sind nun mal längst vorbei. Krösche hat vom Aufsichtsrat das klare Ziel bei seiner Einstellung zu bekommen, wieder Gewinne einzufahren und das Eigenkapital Schritt für Schritt wieder aufzubauen. Wie das mit Transfers in der Größenordnung Gosens funktionieren soll, ist mir schleierhaft.
Wuschelblubb schrieb:Maddux schrieb:
Man darf den Wiederverkaufswert nicht immer so hoch gewichten. Rode und Jakic sind 2 Spieler bei dennen von vornherein klar war das wir maximal die gezahlte Ablöse zurückbekommen weil da kein Entwicklungspotential mehr da ist. Dafür haben wir mit ihnen aber 2 gute Spieler die über Jahre hinweg ihre Leistung gebracht haben oder bringen werden. Bei Götze würde es mich nicht wundern wenn es eine Abmachung gibt das man keine Unsummen verlangt falls er wechseln möchte.
Rode und Jakic waren aber zwei Spieler, die ablösetechnisch relativ günstig waren.
Bei Rode gehe ich mit, aber wieso ist eigentlich bei Jakic von vornherein klar, dass man max. die Ablöse wieder reinbekommt?
Der hat meines Wissens nach ca. 4,5 mio. gekostet und ist mit 25 noch in einem guten Alter.
Er war Stammspieler beim EL Sieger und kann defenesiv fast alles zumindest solide spielen.
Er ist im WM Kader beim 3. der Letzten WM und wirklich verletzungsanfällig scheint er auch nicht zu sein.
Warum sollte nicht ein Verein um die Ecke kommen und 8-10 mio. bieten?
Schmidti1982 schrieb:Wuschelblubb schrieb:Maddux schrieb:
Man darf den Wiederverkaufswert nicht immer so hoch gewichten. Rode und Jakic sind 2 Spieler bei dennen von vornherein klar war das wir maximal die gezahlte Ablöse zurückbekommen weil da kein Entwicklungspotential mehr da ist. Dafür haben wir mit ihnen aber 2 gute Spieler die über Jahre hinweg ihre Leistung gebracht haben oder bringen werden. Bei Götze würde es mich nicht wundern wenn es eine Abmachung gibt das man keine Unsummen verlangt falls er wechseln möchte.
Rode und Jakic waren aber zwei Spieler, die ablösetechnisch relativ günstig waren.
Bei Rode gehe ich mit, aber wieso ist eigentlich bei Jakic von vornherein klar, dass man max. die Ablöse wieder reinbekommt?
Der hat meines Wissens nach ca. 4,5 mio. gekostet und ist mit 25 noch in einem guten Alter.
Er war Stammspieler beim EL Sieger und kann defensiv fast alles zumindest solide spielen.
Er ist im WM Kader beim 3. der letzten WM und wirklich verletzungsanfällig scheint er auch nicht zu sein.
Warum sollte nicht ein Verein um die Ecke kommen und 8-10 mio. bieten?
Die Aussage, dass man bei ihm nur die Ablöse wieder bekommen könnte, war btw nicht von mir, aber ich werde mal allgemein auf die von dir spekulierten Zahlen eingehen: 10 Millionen € fliesen für diesen Spielertyp extrem selten. Er ist auf der einen Seite flexibel einsetzbar und hat das eigentlich bisher auf jeder Position ordentlich gemacht, aber eben auch nicht mehr.
Ich bin super froh ihn in der Mannschaft zu haben, aber sind wir ehrlich: Als Rode und Sow (teils auf der Acht sogar Kamada) fit waren, hatte er eigentlich keine Chance auf seiner Stammposition zu spielen.
Dann ging es auf die rechte Seite, aber auch da kam er aufgrund von Verletzungen anderer Spieler zum Einsatz.
In der Dreierkette hat er dann zentral gespielt, als Hasebe sich verletzt hat.
Er ist der klassische Spielertyp "Lückenfüller" und das ist durchaus anerkennend zu verstehen. Diese Spieler generieren aber selten große Ablösesummen.
Da ich aber auch keinen Grund wüsste, wieso wir über einen Verkauf von ihm nachdenken sollten, ist das Ganze ohnehin eher theoretischer Natur.
Schmidti1982 schrieb:
Ich hoffe, du erkennst den Widerspruch allein...
Ne, es gibt keinen Widerspruch, wenn man versteht, um was es bei der Makrtwertanalyse bei TM geht. Anscheinend verstehst Du es nicht. Ich habe ja extra geschrieben "Durchschnittswert". Denn Durchschnittswert bedeutet das, was der Spieler durchschnittlich wert wäre. Würde man Dinge wie "Der Verein muss ihn jetzt nicht zwingend verkaufen, weil er finanziell gut aufgestellt ist" und "Vertragsdauer" auch noch einfließen lassen in die Marktwertanalyse würde der Marktwert zwar realistischer sein für den jeweiligen Zeitpunkt, aber solchen Schwankungen unterliegen, die einfach keinen Sinn mehr machen. Dann wäre ein Kamada mit der jetzigen Leistungsspanne vor 1 Jahr noch 30 Mio wert gewesen vllt. und jetzt dann 10 Mio, weil er nur noch einen halben Jahr Vertrag hat. Viel Spaß mit dem Auf und Ab der Marktwertkurve.
Gemessen an der TM-Struktur und wie dort Marktwert verstanden wird, sind die 37 Mio in meinen Augen einigermaßen berechtigt, von mir aus auch 40-42 Mio. Gemessen am Verkaufswert ist es zu wenig, da spielen einfach dann aber andere Dinge eine Rolle, die eben aus guten Gründen bei TMs Marktwertanalyse keine Rolle spielen.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Ich hoffe, du erkennst den Widerspruch allein...
Ne, es gibt keinen Widerspruch, wenn man versteht, um was es bei der Makrtwertanalyse bei TM geht. Anscheinend verstehst Du es nicht. Ich habe ja extra geschrieben "Durchschnittswert". Denn Durchschnittswert bedeutet das, was der Spieler durchschnittlich wert wäre. Würde man Dinge wie "Der Verein muss ihn jetzt nicht zwingend verkaufen, weil er finanziell gut aufgestellt ist" und "Vertragsdauer" auch noch einfließen lassen in die Marktwertanalyse würde der Marktwert zwar realistischer sein für den jeweiligen Zeitpunkt, aber solchen Schwankungen unterliegen, die einfach keinen Sinn mehr machen. Dann wäre ein Kamada mit der jetzigen Leistungsspanne vor 1 Jahr noch 30 Mio wert gewesen vllt. und jetzt dann 10 Mio, weil er nur noch einen halben Jahr Vertrag hat. Viel Spaß mit dem Auf und Ab der Marktwertkurve.
Gemessen an der TM-Struktur und wie dort Marktwert verstanden wird, sind die 37 Mio in meinen Augen einigermaßen berechtigt, von mir aus auch 40-42 Mio. Gemessen am Verkaufswert ist es zu wenig, da spielen einfach dann aber andere Dinge eine Rolle, die eben aus guten Gründen bei TMs Marktwertanalyse keine Rolle spielen.
Offenensichtlich kennst du selbst die Regeln nicht.
Bei der MW Anlanyse auf TM wird von 3 Jahren Restvertrag ausgegangen und nicht von einem Durchschnittswert. RKM hat sogar noch länger als 3 Jahre Vertrag, somit sind deine Aussagen Unsinn.
Aus diesem Grund hat Kamada die 30 Mio.
Schönesge schrieb:
Da wären 100 Mio. wesentlich näher dran.
lol
Also die Fans bei TM sind zwar auch der Meinung, dass eine Steigerung notwendig ist in nächster Zeit in Richtung 40-50. Aber nicht in Richtung 100. Sorry, der Junge hat sich bei der WM gut präsentiert, der Junge hat ne gute Hinrunde bei nem CL-Teilnehmer gespielt. Also etwa das, was Kramaric vor 4-5 Jahren mal in etwa hatte, dort entwickelte sich der Marktwert fast in identischer Form. Glaube kaum, dass damals 100 gefordert wurden.
Es geht beim TM-Marktwert um einen Durchschnittswert, den man für den Spieler erwarten kann.
Dass Muani niemals für 37 Mio weggehen würde bei der Restlaufzeit ist doch völlig logisch. Da liegen wir eher bei Jovic-Verhältnissen mittlerweile.
Aber lassen wir ihn doch einfach mal ein ganzes Jahr auf Top-Niveau spielen und nicht jeden Spieler nach einem schönen halben Jahr sofort hochhypen. Insbesondere in einem Forum, in dem früher durchweg kritisiert wurde, wenn der Bundestrainer mal wieder einen Hoffenheimer oder Freiburger nach nem guten halben Jahr zur N11 eingeladen hat.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Da wären 100 Mio. wesentlich näher dran.
lol
Also die Fans bei TM sind zwar auch der Meinung, dass eine Steigerung notwendig ist in nächster Zeit in Richtung 40-50. Aber nicht in Richtung 100. Sorry, der Junge hat sich bei der WM gut präsentiert, der Junge hat ne gute Hinrunde bei nem CL-Teilnehmer gespielt. Also etwa das, was Kramaric vor 4-5 Jahren mal in etwa hatte, dort entwickelte sich der Marktwert fast in identischer Form. Glaube kaum, dass damals 100 gefordert wurden.
Es geht beim TM-Marktwert um einen Durchschnittswert, den man für den Spieler erwarten kann.
Dass Muani niemals für 37 Mio weggehen würde bei der Restlaufzeit ist doch völlig logisch. Da liegen wir eher bei Jovic-Verhältnissen mittlerweile.
Aber lassen wir ihn doch einfach mal ein ganzes Jahr auf Top-Niveau spielen und nicht jeden Spieler nach einem schönen halben Jahr sofort hochhypen. Insbesondere in einem Forum, in dem früher durchweg kritisiert wurde, wenn der Bundestrainer mal wieder einen Hoffenheimer oder Freiburger nach nem guten halben Jahr zur N11 eingeladen hat.
Also du bist der Meinung, dass der Marktwert von 37 Mio. gerechtfertitigt ist, schlägst diesen dort auch vor, gehst aber davon aus, dass er im Falle des Wechsels in Jovic Regionen vordringen wird?
Ich hoffe, du erkennst den Widerspruch allein...
Muss erstmal kein Widerspruch sein. Kommt eigentlich nur darauf an, wie man den Marktwert definiert.
Für mich spiegelt der Marktwert erstmal die Leistung wieder. Geht es dann an den Vereinswechsel, kommt für mich noch das Potenzial, Alter, Vertragslaufzeit etc. dazu.
Und selbst dann kommt es vermutlich auch noch darauf an, ob ein englisches, italienisches oder spanisches Team den Spieler kaufen will.
Für mich spiegelt der Marktwert erstmal die Leistung wieder. Geht es dann an den Vereinswechsel, kommt für mich noch das Potenzial, Alter, Vertragslaufzeit etc. dazu.
Und selbst dann kommt es vermutlich auch noch darauf an, ob ein englisches, italienisches oder spanisches Team den Spieler kaufen will.
Schmidti1982 schrieb:
Ich hoffe, du erkennst den Widerspruch allein...
Ne, es gibt keinen Widerspruch, wenn man versteht, um was es bei der Makrtwertanalyse bei TM geht. Anscheinend verstehst Du es nicht. Ich habe ja extra geschrieben "Durchschnittswert". Denn Durchschnittswert bedeutet das, was der Spieler durchschnittlich wert wäre. Würde man Dinge wie "Der Verein muss ihn jetzt nicht zwingend verkaufen, weil er finanziell gut aufgestellt ist" und "Vertragsdauer" auch noch einfließen lassen in die Marktwertanalyse würde der Marktwert zwar realistischer sein für den jeweiligen Zeitpunkt, aber solchen Schwankungen unterliegen, die einfach keinen Sinn mehr machen. Dann wäre ein Kamada mit der jetzigen Leistungsspanne vor 1 Jahr noch 30 Mio wert gewesen vllt. und jetzt dann 10 Mio, weil er nur noch einen halben Jahr Vertrag hat. Viel Spaß mit dem Auf und Ab der Marktwertkurve.
Gemessen an der TM-Struktur und wie dort Marktwert verstanden wird, sind die 37 Mio in meinen Augen einigermaßen berechtigt, von mir aus auch 40-42 Mio. Gemessen am Verkaufswert ist es zu wenig, da spielen einfach dann aber andere Dinge eine Rolle, die eben aus guten Gründen bei TMs Marktwertanalyse keine Rolle spielen.
Matzel schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
Marktwertanpassung bei Kolo Muani auf Transfermarkt!
Von 30 auf jetzt aktuell 37 Millionen!
https://www.transfermarkt.de/randal-kolo-muani/profil/spieler/487969
37 Mios.? Süß...
Zahlendreher? 😉
AgentZer0 schrieb:Matzel schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
Marktwertanpassung bei Kolo Muani auf Transfermarkt!
Von 30 auf jetzt aktuell 37 Millionen!
https://www.transfermarkt.de/randal-kolo-muani/profil/spieler/487969
37 Mios.? Süß...
Zahlendreher? 😉
Wir haben halt nicht so eine Präsenz auf der Springerseite wie der BVB oder der VfB. Bei denen reicht es, wenn ein Spieler drei mal jonglieren kann, um eine Erhöhung zu bekommen.
Wäre Kolo Muani beim BVB unter Vertrag, würden da schon längst 50 oder mehr stehen.
Schmidti1982 schrieb:
Wir haben halt nicht so eine Präsenz auf der Springerseite wie der BVB oder der VfB. Bei denen reicht es, wenn ein Spieler drei mal jonglieren kann, um eine Erhöhung zu bekommen.
Wäre Kolo Muani beim BVB unter Vertrag, würden da schon längst 50 oder mehr stehen.
Sorry, ist Quatsch. Als jemand, der auch gelegentlich bei TM kommentiert und Marktwerte "vorschlägt" , kann ich das klar dementieren. Moukoko zB gilt als absolutes "Supertalent", ist mittlerweile Nationalspieler, erst 18 und hat was für einen Marktwert? Genau. 30 Mio.
Muani hatte bei TM einen Marktwert von 16 Mio vor einem halben Jahr, wurde bereits auf 20 Mio aufgewertet zu Saisonbeginn, auf 30 direkt vor der WM und auf 37 jetzt. Ich hatte ziemlich genau das selbige vorgeschlagen übrigens. Das heißt, er ist in nicht mal 2 Monaten von 20 Mio auf 37 Mio gestiegen und das für einen Spieler, der mit 24 Jahren seinen Durchbruch bei einem guten Verein gerade erst begonnen hat.
Muani liegt mittlerweile auf Platz 17 der Marktwerte in der Bundesliga im Bereich von Olmo (Stammspieler bei Spanien und Dauer-CL-Teilnehmer RB) und Schick (der eine ähnliche Marktwert-Entwicklung im Vorjahr hatte).
Wer hier von 60 , 70 Mio redet, redet vom Niveau Davies, Wirtz etc. , vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Bei TM haben fast alle Kommentierenden geschrieben, dass man bitte noch mal den Rest der Saison abwarten sollte und wir nicht nur von einem guten halben Jahr reden... Dann reden wir sicherlich über 50-55 Mio.
hitiba schrieb:Fantastisch schrieb:
Hm, vielleicht gibt es mit dem BVB auch so eine Art Knauff-Kamada-Deal?
Die Möglichkeit besteht das es auf so etwas hinaus laufen könnte.
Wie soll das aussehen ,wir haben bei Kamada keine Möglichkeiten irgend etwas zu Verhandeln da
Vertrag im Sommer ausläuft .
Es sei denn wir reden von einem Wintertransfer ,wo ich nix von halten würde.
Mich verwundert es etwas das manche bereit wären für Knauff 10 Mio Ablöse hinzublättern, bei nur einem Jahr Restvertrag in Dortmund. Er wird dort höchstwahrscheinlich keinen Stammplatz haben da der BVB meines Wissens meist mit 4er Kette spielt und ob Terzic im Sommer dort noch Trainer ist wissen die Götter... er wird vermutlich an Marktwert verlieren und ist 2024 ablösefrei.
Wir haben andererseits mit Ebimbe einen Spieler der die Knauff-Rolle sehr gut ausführen kann, dazu noch Buta und auf links Lenz und Mister X, es sei denn man plant Knauff fest für links ein, dann wäre er der Mister X...
Vor nem halben Jahr hätte ich auch noch gesagt das Knauff unersetzlich ist und man ALLES versuchen sollte ihn zu halten, da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher.
Zumindest nicht für ne zweistellige Mio-Ablöse.
Diegito schrieb:hitiba schrieb:Fantastisch schrieb:
Hm, vielleicht gibt es mit dem BVB auch so eine Art Knauff-Kamada-Deal?
Die Möglichkeit besteht das es auf so etwas hinaus laufen könnte.
Wie soll das aussehen ,wir haben bei Kamada keine Möglichkeiten irgend etwas zu Verhandeln da
Vertrag im Sommer ausläuft .
Es sei denn wir reden von einem Wintertransfer ,wo ich nix von halten würde.
Mich verwundert es etwas das manche bereit wären für Knauff 10 Mio Ablöse hinzublättern, bei nur einem Jahr Restvertrag in Dortmund. Er wird dort höchstwahrscheinlich keinen Stammplatz haben da der BVB meines Wissens meist mit 4er Kette spielt und ob Terzic im Sommer dort noch Trainer ist wissen die Götter... er wird vermutlich an Marktwert verlieren und ist 2024 ablösefrei.
Wir haben andererseits mit Ebimbe einen Spieler der die Knauff-Rolle sehr gut ausführen kann, dazu noch Buta und auf links Lenz und Mister X, es sei denn man plant Knauff fest für links ein, dann wäre er der Mister X...
Vor nem halben Jahr hätte ich auch noch gesagt das Knauff unersetzlich ist und man ALLES versuchen sollte ihn zu halten, da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher.
Zumindest nicht für ne zweistellige Mio-Ablöse.
Sehe ich auch so.
In dieser Saison hat er nicht wirklich einen Schritt nach vorne gemacht.
Wenn es schlecht läuft, nimmt er eine Entwicklung wie DDC (selbe Position), bei dem 2019 auch noch alle dachten, dass er unverzichtbar sein wird und sich dann rückwärts entwickelt hat. Menschlich war der auch ein klasse Typ.
Mehr als 5 Mio. € würde ich für Knauff nicht hinlegen bei einem Jahr Restvertrag.
Hyundaii30 schrieb:
Ich glaube, der Wechsel von Rose zu Dortmund hat Ihn negativ verändert.
So schnell ändert man sich nicht wenn die Äußerungen nach dem Rose-Wechsel von Eberl ernst gemeint waren. Beim Hütter-Wechsel konnte jeder sehen das er nur ein Heuchler ist. Der hatte sich in Gladbach gut verstellt, jetzt zeigt er sein wahres Gesicht.
propain schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich glaube, der Wechsel von Rose zu Dortmund hat Ihn negativ verändert.
So schnell ändert man sich nicht wenn die Äußerungen nach dem Rose-Wechsel von Eberl ernst gemeint waren. Beim Hütter-Wechsel konnte jeder sehen das er nur ein Heuchler ist. Der hatte sich in Gladbach gut verstellt, jetzt zeigt er sein wahres Gesicht.
Der wurde halt jahrelang beim FC Bayern sozialisiert. Da muss man sich doch nicht wurdern, was da am Ende raus kommt.
SemperFi schrieb:
Macht doch aus seiner Sicht Sinn, wenn der Pöbel das Business drum rum ausblendet erscheint RB weniger scheiße.
Ich glaub die werden nie anerkannt. Leverkusen spielt seit Jahrzehnten oben mit, hat trotzdem eine völlig mickrige Fanbasis. Toleriert ist noch das Maximum aber selbst da glaube ich, dass sich der Wind seit 2-3 Jahren stark gegen sie und Wolfsburg, Hoffenheim dreht. Corona und die Finanzprobleme der eigenen Clubs haben da vielen die Augen geöffnet.
Und für sehr junge aufwachsende Fans sind diese Vereine zu uncool. Die bekommen das ja auch durchaus schon früh mit, wie andere Fans und vll. etwas ältere in ihrer Umgebung auf Vereine reagieren. Willst du als 8 Jähriger Red Bull Fan werden? Wahrscheinlich echt nicht. Genausowenig sieht du bei Frankfurt gegen Hoffenheim 10 Hoffenheimer Fans im Auswärtsblock und denkst dir dann, geil, zu dem Verein muss ich unbedingt.
Ich bleib dabei, ich denk der Spuk der Konzernvereine ist in diesem Jahrzehnt vorbei. Entweder weil deren völlig unhaltbaren und nie rational erklärten Privilegien aus der Fußballsteinzeit einkassiert werden, oder 50+1 gerichtlich gekippt wird. Das ist ja der Grund wieso die DFL sich abnicken lassen wollte vom Kartellamt, das hat aber nicht mitgespielt bisher, weil den denkenden Menschen da anscheinend aufgefallen ist, dass das komisch ist, wenn a 4 Vereine kicken die Konzernen/Investoren gehören.
Die EU könnte eventuell auch in der Lage sein, da einzugreifen, wenn jemand an sie herantritt.
ChenZu schrieb:
Und für sehr junge aufwachsende Fans sind diese Vereine zu uncool. Die bekommen das ja auch durchaus schon früh mit, wie andere Fans und vll. etwas ältere in ihrer Umgebung auf Vereine reagieren. Willst du als 8 Jähriger Red Bull Fan werden? Wahrscheinlich echt nicht. Genausowenig sieht du bei Frankfurt gegen Hoffenheim 10 Hoffenheimer Fans im Auswärtsblock und denkst dir dann, geil, zu dem Verein muss ich unbedingt.
Da muss ich Dir die Hoffnung nehmen.
In Leipzig gibt es genug Anhänger des Konstrukts.
Unter den Kindern rennen dort auch viele in Fanartikeln rum, ohne dumm angemacht zu werden.
Auch in den Städten rund um Leipzig wächst die Anhängerschaft gerade unter den Kindern immer mehr.
Sogar Erwachsene in Sachen-Anhalt und Thüringen rennen mit Red Bull Mützen über die Weihnachtsmärkte.
Die werden irgendwann wirklich das Stadion regelmäßig voll bekommen und nicht stagnieren, so wie die Radkappen, die Pillen oder SAP.
Die Dosen werden wachsen und die wird man nicht wieder los.
Schmidti1982 schrieb:
Unter den Kindern rennen dort auch viele in Fanartikeln rum, ohne dumm angemacht zu werden.
Auch in den Städten rund um Leipzig wächst die Anhängerschaft gerade unter den Kindern immer mehr.
Kann ich leider nur bestätigen.
Schmidti1982 schrieb:ChenZu schrieb:
Und für sehr junge aufwachsende Fans sind diese Vereine zu uncool. Die bekommen das ja auch durchaus schon früh mit, wie andere Fans und vll. etwas ältere in ihrer Umgebung auf Vereine reagieren. Willst du als 8 Jähriger Red Bull Fan werden? Wahrscheinlich echt nicht. Genausowenig sieht du bei Frankfurt gegen Hoffenheim 10 Hoffenheimer Fans im Auswärtsblock und denkst dir dann, geil, zu dem Verein muss ich unbedingt.
Da muss ich Dir die Hoffnung nehmen.
In Leipzig gibt es genug Anhänger des Konstrukts.
Unter den Kindern rennen dort auch viele in Fanartikeln rum, ohne dumm angemacht zu werden.
Auch in den Städten rund um Leipzig wächst die Anhängerschaft gerade unter den Kindern immer mehr.
Sogar Erwachsene in Sachen-Anhalt und Thüringen rennen mit Red Bull Mützen über die Weihnachtsmärkte.
Die werden irgendwann wirklich das Stadion regelmäßig voll bekommen und nicht stagnieren, so wie die Radkappen, die Pillen oder SAP.
Die Dosen werden wachsen und die wird man nicht wieder los.
Ich wohne übrigens in einem Nachbarort von Leverkusen. Hier ist Bayer Leverkusen auch klar die Nummer 1 und voll etabliert. Wenn ich meinen Sohn von der Schule abhole sehe ich da lauter Kinder mit Leverkusen Fan Artikeln. Da ist bei keinem Leverkusen uncool, weil es kein Traditionsverein ist.
Was Bayer Leverkusen klein hält, ist die kleinere Stadt, die selbst eher Speckgürtel von Köln und Düsseldorf ist und dass es im Radius von 80 km 6-7 Traditionsclubs gibt.
Leipzig hat 5 mal so viele Einwohner wie Leverkusen. Der nächste Bundesliga-Club ist zwei Stunden entfernt (so weit wie Leverkusen von Frankfurt). Das ist ein ganz anderer Standort. Ich glaube nicht, dass ein 8 jähriger aus der Leipzig-Region sagt "Nein, die sind mir zu uncool, da fahre ich lieber zum nächst erfolgreichen Team in der Nähe. Das ist Magdeburg, 120 km von hier entfernt. Da kann ich dann Abstiegskampf zweite Liga sehen."
Sehe es daher auch so. Wenn nicht mit Red Bull irgendwas passiert, dass die sich zurückziehen und Leipzig konstant erfolgreich bleibt, wird da einfach die Zahl der Fans kontinuierlich steigen und man irgendwann einfach DER Ost-Club außerhalb Berlins sein.
Schmidti1982 schrieb:
In Leipzig gibt es genug Anhänger des Konstrukts.
Unter den Kindern rennen dort auch viele in Fanartikeln rum, ohne dumm angemacht zu werden.
Auch in den Städten rund um Leipzig wächst die Anhängerschaft gerade unter den Kindern immer mehr.
Kann man es den Kids aus Leipzig verdenken oder gar vorwerfen?
Als ich als 6jähriger zum ersten Mal mit meinem Opa ins Waldstadion gegangen bin habe ich ja auch einfach nur mit großen Augen Grabi beim Zaubern am Ball bewundert und mir keine Gedanken über die mögliche Tradition der Eintracht oder evtl. Geldgeber des Vereins gemacht.
Und das Leipzig oftmals schön anzuschauenden und erfolgreichen Fussball spielt kann man ja leider schwerlich leugnen.
Fand es krass, dass er zum Elfmeter angetreten ist.
Wenn man an die Gurke gegen Leverkusen denkt und die vergebene Chance in der 121. Minute, hätten die meisten sich wohl hinten angestellt, aber Kolo Muani hat gezeigt, dass der Eier hat.
Wenn man an die Gurke gegen Leverkusen denkt und die vergebene Chance in der 121. Minute, hätten die meisten sich wohl hinten angestellt, aber Kolo Muani hat gezeigt, dass der Eier hat.
J_Boettcher schrieb:
Er hatte das 4:3 auf dem Fuß. Muss er mit klarkommen.
das verfolgt einen ein Leben lang
FredSchaub schrieb:J_Boettcher schrieb:
Er hatte das 4:3 auf dem Fuß. Muss er mit klarkommen.
das verfolgt einen ein Leben lang
Mario Götze hat das entscheidende Tor in einem WM Finale auch nicht wirklich Glück für die nächsten Jahre seiner Karriere gebracht, dem Siegtorschützen von Portugal 2016, dessen Namen ich schon vergessen habe, auch nicht.
Vielleicht war es so ganz gut, damit er nicht völlig durch den Orbit geht und von der ganzen Welt gefeiert wird. Da die Bodenhaftung zu behalten, ist sicher nicht einfach.
Schmidti1982 schrieb:FredSchaub schrieb:J_Boettcher schrieb:
Er hatte das 4:3 auf dem Fuß. Muss er mit klarkommen.
das verfolgt einen ein Leben lang
Mario Götze hat das entscheidende Tor in einem WM Finale auch nicht wirklich Glück für die nächsten Jahre seiner Karriere gebracht, dem Siegtorschützen von Portugal 2016, dessen Namen ich schon vergessen habe, auch nicht.
Vielleicht war es so ganz gut, damit er nicht völlig durch den Orbit geht und von der ganzen Welt gefeiert wird. Da die Bodenhaftung zu behalten, ist sicher nicht einfach.
Wohl war. Wahnsinn, wer hätte das vor ein paar Monaten (nach dem 1:6 gegen Bayern) gedacht, dass der Junge so durchstartet?!
Ein Armutszeugnis für alle anderen Teams, dass diese unsportliche, unsympathische Durchschnittstruppe Weltmeister wird.
alexwerner28 schrieb:
Ein Armutszeugnis für alle anderen Teams, dass diese unsportliche, unsympathische Durchschnittstruppe Weltmeister wird.
Wieso waren sie denn unsympathisch?
Jetzt komm nicht mit dem Viertelfinale rund um das Ekelpaket Weghorst...
Durchschnitt waren die auch nicht.
Messi im Alter von 35 war einfach beeindruckend und hat gezeigt, dass er wohl wirklich der beste aller Zeiten ist.
Wieso zur Hölle welchelt Scanloni so wenig?
fromgg schrieb:
Hoffentlich bleibt uns erspart , dass Kolo mal zu den Bauern wechselt. Irgendwann wechselt er ist klar. Und die suchen einen Stürmer.
Mieses Gefühl bei der Sache.
Ich denke nicht, dass er der Typ Stürmer ist, den die suchen. Ich vermute auch, dass die Eintracht das Sprungbrett für einen PL Club sein wird.
Unser Kolo hat mit seinem Pressing und dem herausgeholten Elfmeter die Franzosen zurück ins Spiel gebracht. Unglaublich für unsere Eintracht so einen Spieler zu haben.
Anderes Thema.
Ich wollte das hier:
"Böllerwerfer muss ins Gefängnis
Wegen eines Böllerwurfs beim Regionalliga-Spitzenspiel zwischen RW Essen und Preußen Münster Mitte Februar soll ein 29-jähriger Familienvater ins Gefängnis. Das Amtsgericht Essen verurteilte den Mann wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer
Haftstrafe von 2 Jahren und 2 Monaten.
Eine Strafe in dieser Höhe kann nicht zur Bewährung ausgesetzt werden. Dem Mann war vorgeworfen worden, am 20.Februar einen Knallkörper geworfen zu haben, der neben den Ersatzspielern von Preußen Münster detonierte."
nicht ins SaW setzen, da es mit unserer SGE direkt nichts zu tuen hat.
Dennoch freue ich mich, dass ein weiteres deutliches Signal in Richtung Krawallbrüder*innen gesendet wurde.
Ich wünsche mir, dass auch Frankfurter Richter bei entsprechenden Straftaten ähnlich entscheiden.
Ich wollte das hier:
"Böllerwerfer muss ins Gefängnis
Wegen eines Böllerwurfs beim Regionalliga-Spitzenspiel zwischen RW Essen und Preußen Münster Mitte Februar soll ein 29-jähriger Familienvater ins Gefängnis. Das Amtsgericht Essen verurteilte den Mann wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer
Haftstrafe von 2 Jahren und 2 Monaten.
Eine Strafe in dieser Höhe kann nicht zur Bewährung ausgesetzt werden. Dem Mann war vorgeworfen worden, am 20.Februar einen Knallkörper geworfen zu haben, der neben den Ersatzspielern von Preußen Münster detonierte."
nicht ins SaW setzen, da es mit unserer SGE direkt nichts zu tuen hat.
Dennoch freue ich mich, dass ein weiteres deutliches Signal in Richtung Krawallbrüder*innen gesendet wurde.
Ich wünsche mir, dass auch Frankfurter Richter bei entsprechenden Straftaten ähnlich entscheiden.
babbelnedd schrieb:
Anderes Thema.
Ich wollte das hier:
"Böllerwerfer muss ins Gefängnis
Wegen eines Böllerwurfs beim Regionalliga-Spitzenspiel zwischen RW Essen und Preußen Münster Mitte Februar soll ein 29-jähriger Familienvater ins Gefängnis. Das Amtsgericht Essen verurteilte den Mann wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer
Haftstrafe von 2 Jahren und 2 Monaten.
Eine Strafe in dieser Höhe kann nicht zur Bewährung ausgesetzt werden. Dem Mann war vorgeworfen worden, am 20.Februar einen Knallkörper geworfen zu haben, der neben den Ersatzspielern von Preußen Münster detonierte."
nicht ins SaW setzen, da es mit unserer SGE direkt nichts zu tuen hat.
Dennoch freue ich mich, dass ein weiteres deutliches Signal in Richtung Krawallbrüder*innen gesendet wurde.
Ich wünsche mir, dass auch Frankfurter Richter bei entsprechenden Straftaten ähnlich entscheiden.
Richtiges Urteil!
Hoffentlich wird dies medial präsent sein und einige Böllerwerfer zum Nachdenken bringen!
Was für ein tolles Interview mit Paciencia.
Er ist einfach ein super sympathischer Typ und Teamplayer.
Wie er sich als Ersatzspieler mitgefreut und das Team angefeuert hat, sucht seines gleichen.
Er hat nie Stunk gemacht und war stets positiv.
Auch wenn er sportlich nicht die tiefsten Spuren hinterlassen hat, wird er jedoch immer positiv in Erinnerung bleiben.
Er ist einfach ein super sympathischer Typ und Teamplayer.
Wie er sich als Ersatzspieler mitgefreut und das Team angefeuert hat, sucht seines gleichen.
Er hat nie Stunk gemacht und war stets positiv.
Auch wenn er sportlich nicht die tiefsten Spuren hinterlassen hat, wird er jedoch immer positiv in Erinnerung bleiben.
Es geht hier weniger um "zu schlecht", sondern als Spielertyp eher unpassend für unseren Fussball.
Uns hat ja u.a. stark gemacht, giftig in den Zweikämpfen sein und körperlich auch dagegen zu halten. Dies sind Attribute für die Brandt mal überhaupt nicht steht. Technisch ist er sicher stark, aber wenn es um die Wurst ging, tauchte er beim BVB auch meist ab und beging entscheidende Fehler (siehe Rückspiel in der EL im Ibrox). Das er im Kamada Manier plötzlich das Grätschen lernt und vorneweg marschiert, kann ich mir nicht vorstellen.
Uns hat ja u.a. stark gemacht, giftig in den Zweikämpfen sein und körperlich auch dagegen zu halten. Dies sind Attribute für die Brandt mal überhaupt nicht steht. Technisch ist er sicher stark, aber wenn es um die Wurst ging, tauchte er beim BVB auch meist ab und beging entscheidende Fehler (siehe Rückspiel in der EL im Ibrox). Das er im Kamada Manier plötzlich das Grätschen lernt und vorneweg marschiert, kann ich mir nicht vorstellen.
Schmidti1982 schrieb:
Es geht hier weniger um "zu schlecht", sondern als Spielertyp eher unpassend für unseren Fussball.
Uns hat ja u.a. stark gemacht, giftig in den Zweikämpfen sein und körperlich auch dagegen zu halten. Dies sind Attribute für die Brandt mal überhaupt nicht steht. Technisch ist er sicher stark, aber wenn es um die Wurst ging, tauchte er beim BVB auch meist ab und beging entscheidende Fehler (siehe Rückspiel in der EL im Ibrox). Das er im Kamada Manier plötzlich das Grätschen lernt und vorneweg marschiert, kann ich mir nicht vorstellen.
Also denkst Du wirklich, sollte an dem Gerücht was dran sein, das Glasner und Krösche jemanden holen,
der als Spielertyp unpassend für unseren Fußball ist.
Ich denke schon das die beiden keinen Fußballer holen würden, den nicht zu uns passt.
Und Brandt ist nun wirklich kein unbekannter Spieler, der schwer einzuschätzen oder zu beobachten von den Verantwortlichen wäre.
Wobei Kamada nicht erst diese Saison gelernt hat Grätschen auszupacken sondern das auch schon in seinem ersten Jahr bei uns getan hat. Über die Jahre hat er sich in der Zweikampfführung verbessert, der Wille in Zweikämpfe zu gehen war aber schon immer da. Es fällt vielen nur jetzt endlich mal auf und so mancher Fan ist auch endlich gewillt zu sehen das Kamada kein Schönspieler ist der Zweikämpfe verweigert.
Der Unterschied in dieser Saison ist lediglich das Kamada meist in einer zurückgezogeneren Rolle neben Sow spielt und dort auch öfter mal die Grätsche ausgepackt werden muss. Auf der offensiveren Rolle in den Jahren davor musste er eher ins Pressing gehen und da ist es kontraproduktiv zu grätschen weil man nach Ballgewinn den Ball kaum gezielt weiterleiten kann und auch nicht am Umschaltspiel teilnehmen kann weil man mit dem Hintern auf dem Rasen sitzt.
Das Kamada schon immer gewillt war Zweikämpfe zu führen sieht man gut in diesem japanischen Fan-Video. Passt mal genau darauf auf was für Trikots Kamada bei seinen Defensivaktionen trägt
https://www.youtube.com/watch?v=CyNhYVQ9uUo
Ich wäre nicht abgeneigt wenn wir Brandt im Tausch für Kamada bekommen würden. Er müsste sicherlich auf die Hälfte seines Gehalts verzichten aber sportlich wäre Brandt top, zumindest wenn Glasner ihn als 8er und nicht als 10er oder offensiven Außen einsetzen will.
Beim BVB taucht jeder Spieler, inclusive der "Führungsspieler", ab wenn es nicht gut läuft weil man beim BVB fast nur, Achtung Mentalitätsfrage, eierlose Schönspieler verpflichtet. Brandt konnte auf der 8 allerdings oft dem Spiel des BVB Struktur geben und das er dort nicht Stammspieler ist liegt eher daran das die Trainer dort lieber danach aufstellen wer der bessere Spieler ist wenn er sein volles Können ausschöpfen würde statt danach was die Spieler tatsächlich auch leisten.
Zudem wäre Brandt genau die Art Spieler die ich bevorzugt im zentralen Mittelfeld sehe. Gelernte Offensivspieler und Dribbler wie Götze, Kamada oder den Hafenkapitän die wegen ihrer natürlichen Beweglichkeit und engen Ballführung im Spielaufbau nur sehr schwer zu pressen sind und auch unter großem Druck oft noch eine Lösung finden und den Ball kontrolliert zum Mitspieler finden.
Das ein Mittelfeldtrio aus Sow, Kamada sowie Götze auch unter großem Druck spielerische Lösungen und Passwege für Steilpässe finden ist einer der Faktoren warum unsere Gegner immer öfter garnicht erst versuchen uns schon in unserer Hälfte zu pressen. Einmal nicht den richtigen Winkel für den Zweikampf erwischt und 2 Sekunden später segelt ein präziser Steilpass über die aufgerückte Verteidigung auf Lindström oder Kolo Muani.
Der Unterschied in dieser Saison ist lediglich das Kamada meist in einer zurückgezogeneren Rolle neben Sow spielt und dort auch öfter mal die Grätsche ausgepackt werden muss. Auf der offensiveren Rolle in den Jahren davor musste er eher ins Pressing gehen und da ist es kontraproduktiv zu grätschen weil man nach Ballgewinn den Ball kaum gezielt weiterleiten kann und auch nicht am Umschaltspiel teilnehmen kann weil man mit dem Hintern auf dem Rasen sitzt.
Das Kamada schon immer gewillt war Zweikämpfe zu führen sieht man gut in diesem japanischen Fan-Video. Passt mal genau darauf auf was für Trikots Kamada bei seinen Defensivaktionen trägt
https://www.youtube.com/watch?v=CyNhYVQ9uUo
Ich wäre nicht abgeneigt wenn wir Brandt im Tausch für Kamada bekommen würden. Er müsste sicherlich auf die Hälfte seines Gehalts verzichten aber sportlich wäre Brandt top, zumindest wenn Glasner ihn als 8er und nicht als 10er oder offensiven Außen einsetzen will.
Beim BVB taucht jeder Spieler, inclusive der "Führungsspieler", ab wenn es nicht gut läuft weil man beim BVB fast nur, Achtung Mentalitätsfrage, eierlose Schönspieler verpflichtet. Brandt konnte auf der 8 allerdings oft dem Spiel des BVB Struktur geben und das er dort nicht Stammspieler ist liegt eher daran das die Trainer dort lieber danach aufstellen wer der bessere Spieler ist wenn er sein volles Können ausschöpfen würde statt danach was die Spieler tatsächlich auch leisten.
Zudem wäre Brandt genau die Art Spieler die ich bevorzugt im zentralen Mittelfeld sehe. Gelernte Offensivspieler und Dribbler wie Götze, Kamada oder den Hafenkapitän die wegen ihrer natürlichen Beweglichkeit und engen Ballführung im Spielaufbau nur sehr schwer zu pressen sind und auch unter großem Druck oft noch eine Lösung finden und den Ball kontrolliert zum Mitspieler finden.
Das ein Mittelfeldtrio aus Sow, Kamada sowie Götze auch unter großem Druck spielerische Lösungen und Passwege für Steilpässe finden ist einer der Faktoren warum unsere Gegner immer öfter garnicht erst versuchen uns schon in unserer Hälfte zu pressen. Einmal nicht den richtigen Winkel für den Zweikampf erwischt und 2 Sekunden später segelt ein präziser Steilpass über die aufgerückte Verteidigung auf Lindström oder Kolo Muani.
Um Gottes Willen!
Das ewige Talent. Der ist viel zu weich und passiv für unseren Fussball.
Das er viel zu teuer wäre, kommt hinzu.
Das schlimmste Gerücht seit sehr langer Zeit!
Denke aber, dass da nichts dran ist.
Das ewige Talent. Der ist viel zu weich und passiv für unseren Fussball.
Das er viel zu teuer wäre, kommt hinzu.
Das schlimmste Gerücht seit sehr langer Zeit!
Denke aber, dass da nichts dran ist.
Die Ösi Dosen haben Onguene in der RR nicht mehr spielen lassen, weil er den Verein verlassen wollte und man auf das Personal setzen wollte, welches längerfristig da ist und jetzt leihen sie ihn ohne KO zurück?
Macht irgendwie wenig Sinn...
Macht irgendwie wenig Sinn...
Schmidti1982 schrieb:
Die Ösi Dosen haben Onguene in der RR nicht mehr spielen lassen, weil er den Verein verlassen wollte und man auf das Personal setzen wollte, welches längerfristig da ist und jetzt leihen sie ihn ohne KO zurück?
Macht irgendwie wenig Sinn...
Zumal mir bei einem Blick in den Salzburger Kader nicht erschließt wie er bei der Konkurrenz dort bedeutend mehr Spielpraxis sammeln soll. Die haben 7 IV, wobei 2 aktuell wohl verletzt sind. Spielen zudem 4er-Kette. Da ist die Gefahr doch hoch, dass er Bankdrücker bleibt. Dann lieber an einen anderen Klub verleihen.
Nicht nur das. Der "Bub" wird nächste Woche 25 Jahre alt und hat über 20 Einsätze in der CL & EL.
Der müsste eigentlich die Qualität haben sich über´s Training anzubieten, immerhin ist er ja hier mit Stammplatzambitionen aufgeschlagen. Das unterscheidet ihn von den Tuta´s, Kamada´s, Akman´s etc.
Allerdings lohnt es sich bei der hier verlinkten Ursprungsquelle auch nicht groß drüber zu diskutieren.
Da hat selten was gestimmt.
Was nicht heißt, das er nicht wechselt. Scheint ja wieder fit zu sein. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass man ihn Toure vorzieht (sollte der nicht verlängern wollen). Aber scheinbar ist selbst der (dauerverletzte) vor ihm
Der müsste eigentlich die Qualität haben sich über´s Training anzubieten, immerhin ist er ja hier mit Stammplatzambitionen aufgeschlagen. Das unterscheidet ihn von den Tuta´s, Kamada´s, Akman´s etc.
Allerdings lohnt es sich bei der hier verlinkten Ursprungsquelle auch nicht groß drüber zu diskutieren.
Da hat selten was gestimmt.
Was nicht heißt, das er nicht wechselt. Scheint ja wieder fit zu sein. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass man ihn Toure vorzieht (sollte der nicht verlängern wollen). Aber scheinbar ist selbst der (dauerverletzte) vor ihm
Schmidti1982 schrieb:
Die Ösi Dosen haben Onguene in der RR nicht mehr spielen lassen, weil er den Verein verlassen wollte und man auf das Personal setzen wollte, welches längerfristig da ist und jetzt leihen sie ihn ohne KO zurück?
Macht irgendwie wenig Sinn...
die haben ihn nicht mehr spielen lassen weil er malaria hatte und nicht fit war
Starke Leistung dem Stream im Elfmeterschießen zu beenden 😂
Schmidti1982 schrieb:
Starke Leistung dem Stream im Elfmeterschießen zu beenden 😂
Welchen meinst Du?
Bei ETV lief es noch bis nach der Pokalübergabe
Die übrigens sehr schön war, weil bei Abpfiff Timy Chandler unser Kapitän war
und den Pokal entgegennehmen durfte
Ich gebe Dir absolut Recht.
Ich finde es mittlerweile auch amüsant wie schnell hier Spieler für unsterblich, unverkäuflich oder ähnliches erklärt werden.
Ja Muani hatte bis jetzt einen Lauf.
Muani hatte auch davor in Frankreich gut performt.
Aber er spielt gerade mal ein halbes Jahr hier und wird schon mit Yeboah oder anderen Spielern verglichen und es wird von der neuen Rekordablöse geträumt.
Und ganz ehrlich, ja Muani war stark, abeeer
um wirklich in die Fußstapfen der ganz großen zu treten muss er mindestens mal lernen viel mehr Tore aus seinen vielen Chancen zu machen.
Da ist noch viel Luft nach oben.
So toll wie einige sehe das noch nicht.
Da kann man noch viel verbessern.